Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

iPhone-Kaufberatung: Welches iPhone sollte ich kaufen?

Michael Brandt, Niklas Demski11. SEPTEMBER 2024
Zwei iPhone 14 Pro stehen nebeneinander auf einer silbernen Oberfläche.

TURN ON

Die Wahl des richtigen iPhones fällt bei den vielen Modellen und Generationen nicht leicht. Wir haben uns aktuelle Apple-Smartphones angeschaut und erklären, welches iPhone das beste Handy für welche Ansprüche ist.

Zum Autor: Auch als Android-Nutzer verfolgt Michael stets die neusten Entwicklungen beim iPhone. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher. Niklas verpasst keine Apple-Keynote und schreibt am liebsten über Smartphones und Tablets.

Bestes iPhone 2024: Die Topmodelle im Überblick

Im Folgenden stellen wir dir die besten iPhone-Modelle vor. Wir haben die Liste nach verschiedene Kaufkriterien und Ansprüchen strukturiert. Und du erfährst immer, wie gut die Geräte in unabhängigen Tests abgeschnitten haben.

In der folgenden Tabelle kannst du die unterschiedlichen iPhone-Modelle miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Das beste iPhone insgesamt: iPhone 16 Pro

Das iPhone 16 Pro ist unserer Meinung nach das beste iPhone. Das 6,3-Zoll-Modell punktet mit zahlreichen High-End-Features und ist dazu preiswerter als das iPhone 16 Pro Max. Falls dir das größere 6,9-Zoll-Display des Max-Modells den Aufpreis wert ist, kannst du auch dieses als das zurzeit beste iPhone betrachten.

Tipp: Du möchtest dein altes iPhone durch ein aktuelleres Modell ersetzen? In diesem Artikel erfährst du, wie Apples Trade-In-Programm funktioniert.

Wie bei der Pro-Max-Variante verbaut Apple beim iPhone 16 Pro den leistungsstarken Chip A18 Pro. Multitasking, Foto- und Videobearbeitung sind damit kein Problem. Sogar anspruchsvolle Games, die auch für aktuelle Spielekonsolen erscheinen, lassen sich zocken.

Das iPhone 16 Pro ist außerdem fit für Apple Intelligence. Alles dazu erfährst du in unserem Beitrag Apple KI: Die neuen Funktionen vorgestellt.

Weitere Highlights sind die adaptive 120-Hertz-Bildwiederholrate für flüssige Animationen und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2.000 Nits. So erkennst du auch bei Sonnenlicht alles gut auf dem Display und HDR-Inhalte wirken eindrucksvoll. Außerdem sind mit dem iPhone 16 Pro erstmals 4K-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde möglich.

Die wichtigsten Specs des iPhone 16 Pro im Überblick

  • Chip: Apple A18 Pro
  • Display: 6,3 Zoll, Super-Retina-XDR-Display, 120 Hertz (adaptiv), max. 2.000 Nits
  • Kameras: 48 MP (Weitwinkel) + 48 MP (Ultraweitwinkel) + 12 MP (Teleobjektiv 5 × optischer Zoom), 4K-Videos mit 120 fps
  • Akkulaufzeit: bis zu 27 Stunden Videowiedergabe
  • Gehäuse: Titan mit texturiertem matten Glas auf der Rückseite
  • Maße: 149,9 × 71,5 × 8,25 mm
  • Anschluss: USB-C (USB 3)
  • Features: Always-on-Display, Dynamic Island, IP68, Unfallerkennung, Camera Control

Fotografieren macht mit dem iPhone 16 Pro ebenfalls großen Spaß. Die 48-Megapixel-Hauptkamera bietet anpassbare Brennweiten von 24, 28 und 35 Millimetern, sodass du Motive aus verschiedenen Sichtfeldern einfangen kannst. Für Aufnahmen von Landschaften und Architektur bietet sich die neue 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit 120-Grad-Sichtfeld an. Für besonders beeindruckende Zoomaufnahmen nutzt du die 12-Megapixel-Kamera mit fünffachem optischen Zoom und 15-fachem digitalen Zoom.

Neben dem Action Button, der beim Vorgängermodell eingeführt wurde, gibt es jetzt einen weiteren neuen Knopf: die Camera Control. Mit der Taste lassen sich beispielsweise Fotos knipsen, zoomen oder Belichtung und Tiefenschärfe anpassen.

In diesem Video präsentiert Apple das neue iPhone 16 Pro:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple

Für das iPhone 16 Pro gibt es aktuell leider noch keine Testergebnisse.

Kaufempfehlung für: Nutzer, die das aktuell leistungsstärkste iPhone mit der besten Ausstattung besitzen möchten.

Vorteile und Nachteile des iPhone 16 Pro

Das sind die Vor- und Nachteile des iPhone 16 Pro:

Vorteile

  • sehr leistungsstarker A18-Pro-Chip
  • sehr helles OLED-Display (bis 2.000 Nits)
  • 120-Hz-Bildwiederholrate
  • sehr gute Kameraqualität
  • gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • hoher Preis
  • wenig Neuerungen gegenüber Vorgänger

Autorenprofilbild TURN ON Niklas Demski

Unser Tipp aus der Redaktion

Meine Highlights sind die verbesserte 48-MP-Ultraweitwinkelkamera und die neue Camera Control-Taste. Außerdem ist die aktuelle Pro-Version des iPhone 16 von 6,1 auf 6,3 Zoll gewachsen. Der leistungsstarke Prozessor A18 Pro ist zudem fit für Apple Intelligence. Einziger Wermutstropfen: Wir müssen in Deutschland noch länger auf die Apple-KI warten!
Niklas Demski ist TURN ON-Redakteur
iPhone 16 Pro kaufen

Beste Alternative zum Top-iPhone: iPhone 15 Pro

Du suchst eine Alternative mit nahezu ähnlicher Leistung und Ausstattung? Dann ist das iPhone 15 Pro eine gute Wahl. Im folgenden Video stellen wir dir die 15. Generation des iPhones genauer vor und verraten dir geheime Features:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Statt des aktuellen Chips A18 Pro kommt im iPhone 15 Pro der A17 Pro zum Einsatz. Das Vorgängermodell ist bezüglich GPU-Leistung nur etwas schwächer als Apples aktueller Chip. Bei der alltäglichen Nutzung wirst du den Leistungsunterschied jedenfalls nicht spüren.

Das Display ist allerdings etwas kleiner: Statt 6,3 Zoll (iPhone 16 Pro) genießt du Games und Videos auf dem 6,1 Zoll großen Super-Retina-XDR-Display und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Die Spitzenhelligkeit liegt bei bis zu 2.000 Nits.

Die wichtigsten Specs des iPhone 15 Pro im Überblick

  • Chip: Apple A17 Pro
  • Display: 6,1 Zoll, Super-Retina-XDR-Display, 120 Hertz (adaptiv), max. 2.000 Nits
  • Kameras: 48 MP (Weitwinkel) + 12 MP (Ultraweitwinkel) + 12 MP (Teleobjektiv 3 × optischer Zoom)
  • Akkulaufzeit: bis zu 23 Stunden Videowiedergabe
  • Gehäuse: Titan mit texturiertem matten Glas auf der Rückseite
  • Maße: 146,6 × 70,6 × 8,25 mm
  • Anschluss: USB-C (USB 3)
  • Features: Always-on-Display, Dynamic Island, IP68, Unfallerkennung

Unterschiede zum iPhone 16 Pro gibt es bei der Kamera: So steht dir beim iPhone 15 Pro nur eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera zur Verfügung. Das 16 Pro hat mittlerweile einen 48-Megapixel-Sensor. Damit gelingen dir besonders tolle Landschaftsaufnahmen. Bei der Telekamera kannst du einen 3-fachen optischen Zoom nutzen, beim iPhone 16 Pro geht mittlerweile sogar ein 5-facher optischer Zoom.

  • 48-Megapixel-Hauptkamera
  • 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera
  • 12-Megapixel-Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom

Wie beim iPhone 16 Pro schützt ein Titangehäuse die Hardware des iPhone 15 Pro. Es ist also sehr robust und sieht extrem hochwertig aus. Außerdem gibt es den frei belegbaren Action Button. Auf die neue Taste Camera Control, mit der du beispielsweise beispielsweise Fotos knipsen und zoomen kannst, musst du beim iPhone 15 Pro verzichten.

Notebookcheck gibt dem iPhone 15 Pro im Test (10/2023) die Note „sehr gut (91 %)“.

Kaufempfehlung für: Apple-Fans, die ein High-End-Smartphone besitzen möchten, aber nicht die allerneuste Hardware benötigen.

Vorteile und Nachteile des iPhone 15 Pro

Das sind die Vor- und Nachteile des iPhone 15 Pro:

Vorteile

  • sehr leistungsstarker A17-Pro-Chip
  • sehr helles OLED-Display (bis 2.000 Nits)
  • 120-Hz-Bildwiederholrate
  • sehr gute Kameraqualität
  • gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • hoher Preis
  • keine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera

iPhone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: iPhone SE (2022)

Das iPhone SE (2022) ist das iPhone mit dem aktuell besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für unter 500 Euro kommst du in den Genuss von iOS 18, der aktuellen Version des Apple-Betriebssystems.

Ein rotes iPhone SE der dritten Generation steht an eine Wand gelehnt.

TURN ON

Apples selbst entwickelter A15-Bionic-Chip sorgt dafür, dass iOS und Apps auf dem iPhone SE der mittlerweile dritten Generation geschmeidig laufen. Die restliche Hardware geht für die Preisklasse in Ordnung. Das Smartphone verfügt über ein 4,7 Zoll großes LC-Display mit HD-Auflösung und HDR-Unterstützung.

Die wichtigsten Specs des iPhone SE (2022) im Überblick

  • Chip: Apple A15 Bionic
  • Display: 4,7 Zoll, Retina-IPS-Display, 60 Hertz, max. 625 Nits
  • Kameras: 12 MP (Weitwinkel)
  • Akkulaufzeit: bis zu 15 Stunden Videowiedergabe
  • Gehäuse: Aluminium mit Glas auf der Rückseite
  • Maße: 138,4 × 67,3 × 7,3 mm
  • Anschluss: Lightning (USB 2)
  • Features: IP67

Eine 12-Megapixel-Kamera auf der Rückseite schießt ordentliche Bilder, aber es gibt keine weiteren Kameras. Zoomaufnahmen oder Ultraweitwinkelfotos beispielsweise sind nicht drin.

Die Fachzeitschrift Mac Life hat das iPhone SE (2022) in Ausgabe 5/2022 mit der Note 1,1 bewertet.

Kaufempfehlung für: preisbewusste Nutzer, die ein kompaktes Apple-Smartphone mit der aktuellen iOS-Version suchen.

Vorteile und Nachteile des iPhone SE (2022)

Das sind die Vor- und Nachteile des iPhone SE (2022):

Vorteile

  • kompakt
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • gute Kameraqualität
  • aktuelle iOS-Version

Nachteile

  • keine Telekamera
  • keine Ultraweitwinkelkamera
  • kein OLED-Display
  • kein USB-C

iPhone mit der besten Kamera: iPhone 16 Pro Max

Das iPhone 16 Pro Max überzeugt mit zahlreichen High-End-Features und ist dank der beeindruckenden Kamera perfekt für Fotografie-Enthusiasten geeignet.

Das Apple-Flaggschiff punktet mit einer Triple-Kamera – bestehend aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera für Landschafts- und Architekturaufnahmen und einer 12-Megapixel-Telekamera. Die Hauptkamera kann zwischen den Brennweiten 24, 28 und 35 Millimeter wechseln für Fotos mit verschiedenen Sichtfeldern.

Das Highlight ist das 120-Millimeter-Teleobjektiv des iPhone 16 Pro Max. Mit der Periskop-Kamera sind beeindruckende Zoomaufnahmen möglich, du hast die Wahl zwischen einem fünffachen optischen Zoom und einem 25-fachen digitalen Zoom. Das iPhone 16 Pro Max kann außerdem 4K-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Die wichtigsten Specs des iPhone 16 Pro Max im Überblick

  • Chip: Apple A18 Pro
  • Display: 6,9 Zoll, Super-Retina-XDR-Display, 120 Hertz (adaptiv), max. 2.000 Nits
  • Kameras: 48 MP (Weitwinkel) + 48 MP (Ultraweitwinkel) + 12 MP (Teleobjektiv 5 × optischer Zoom), 4K-Videos mit 120 fps
  • Akkulaufzeit: bis zu 33 Stunden Videowiedergabe
  • Gehäuse: Titan mit texturiertem matten Glas auf der Rückseite
  • Maße: 163 × 77,6 × 8,25 mm
  • Anschluss: USB-C (USB 3)
  • Features: Always-on-Display, Dynamic Island, IP68, Unfallerkennung, Camera Control

Das iPhone 16 Pro Max überzeugt mit dem A18 Pro – dem aktuell stärksten Smartphone-Chip von Apple. Gegenüber dem Vorgängermodell ist die Grafikleistung um 15 Prozent gestiegen. Außerdem unterstützt der A18 Pro Raytracing für realistische Licht- und Schatteneffekte in Spielen. Der Chip ist dazu extrem energieeffizient und fit für KI-Aufgaben im Zuge von Apple Intelligence.

In diesem Video präsentiert Apple unter anderem das iPhone 16 Pro Max:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple

Weitere Highlights des Pro-Modells sind der Action Button und die neue Camera Control, mit der du schnell die Kamera-App öffnest, zoomst oder die Tiefenschärfe einstellst.

Für das iPhone 16 Pro gibt es aktuell leider noch keine Testergebnisse.

Kaufempfehlung für: Foto-Enthusiasten, die sich die bestmögliche Fotoqualität bei einem iPhone wünschen.

Vorteile und Nachteile des iPhone 16 Pro Max

Das sind die Vor- und Nachteile des iPhone 16 Pro Max:

Vorteile

  • sehr gute Kameraqualität und 5-fach-Zoom
  • sehr leistungsstarker A18 Pro
  • sehr helles OLED-Display (bis zu 2.000 Nits)
  • 120-Hz-Bildwiederholrate
  • sehr gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • hoher Preis
  • wenig Neuerungen gegenüber Vorgänger

iPhone mit der besten Akkulaufzeit: iPhone 16 Pro Max

Du bist auf der Suche nach einem iPhone, das möglichst lange ohne Laden durchhält? Aktuell gibt es zwar noch keine Testergebnisse, laut Apple gibt es allerdings einen klaren Gewinner: das iPhone 16 Pro Max.

So kommt das Pro-Max-Modell auf eine Videowiedergabe von bis zu 33 Stunden. In puncto Audiowiedergabe ist sogar eine Akkulaufzeit von bis zu 105 Stunden möglich.

Die wichtigsten Specs des iPhone 16 Pro Max im Überblick

  • Chip: Apple A18 Pro
  • Display: 6,9 Zoll, Super-Retina-XDR-Display, 120 Hertz (adaptiv), max. 2.000 Nits
  • Kameras: 48 MP (Weitwinkel) + 48 MP (Ultraweitwinkel) + 12 MP (Teleobjektiv 5 × optischer Zoom), 4K-Videos mit 120 fps
  • Akkulaufzeit: bis zu 33 Stunden Videowiedergabe
  • Gehäuse: Titan mit texturiertem matten Glas auf der Rückseite
  • Maße: 163 × 77,6 × 8,25 mm
  • Anschluss: USB-C (USB 3)
  • Features: Always-on-Display, Dynamic Island, IP68, Unfallerkennung, Camera Control

Bei der iPhone-15-Reihe hatte ebenfalls das Pro-Max-Modell die Nase vorn. Im Test von DxOMark kam das iPhone 15 Pro Max bei einer vierstündigen moderaten Nutzung pro Tag auf eine Laufzeit von 2 Tagen und 21 Stunden.

Sobald die Kollegen von DxOMark auch das iPhone 16 Pro Max unter die Lupe genommen haben, ergänzen wir hier das Testergebnis.

In diesem Video stellt Apple seine KI Apple Intelligence vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple

Generell hängt die Laufzeit des iPhones von der Art der Nutzung ab. Außerdem sind verschiedenen Ergebnisse auf unterschiedliche Testszenarien sowie die Hardware des Smartphones zurückzuführen. So dürfte das adaptive 120-Hertz-Display des iPhone 16 Pro Max deutlich mehr Strom benötigen, wenn es Inhalte mit höherer Bildwiederholrate darstellt, als beispielsweise das iPhone-16-Display, das konstant mit 60 Hertz läuft. Auch die unterschiedlichen Chipsätze benötigen je nach Anwendung mehr oder weniger Strom.

Kaufempfehlung für: Nutzer, die sich die beste Leistung in Kombination mit einer sehr guten Akkulaufzeit wünschen.

Vorteile und Nachteile des iPhone 16 Pro Max

Das sind die Vor- und Nachteile des iPhone 16 Pro Max:

Vorteile

  • sehr gute Kameraqualität und 5-fach-Zoom
  • sehr leistungsstarker A18 Pro
  • sehr helles OLED-Display (bis zu 2.000 Nits)
  • 120-Hz-Bildwiederholrate
  • sehr gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • hoher Preis
  • wenig Neuerungen gegenüber Vorgänger

Bestes iPhone-Display: iPhone 15 Pro Max

Für das iPhone mit dem besten Display gibt es gleich zwei Kandidaten (Testergebnisse zur iPhone-16-Reihe stehen noch aus): Die Profis von DxOMark bewerten das iPhone 15 Pro Max und das iPhone 15 Pro jeweils mit 151 Punkten. Damit liegen die Apple-Handys in der Display-Rangliste gemeinsam auf dem 12. Platz.

Die gleich gute Displayqualität überrascht nicht, da in beiden Modellen nahezu identische Displays verbaut sind. Für uns ist das iPhone 15 Pro Max das iPhone mit dem besten Display. Der Grund: Das Gerät schneidet bei DxOMark in der Unterkategorie „Video“ etwas besser ab als das kleinere Pro-Modell.

Die Unterkategorie bewertet, wie nah die Darstellung von Videos an der vom Videoproduzenten beabsichtigten Darstellung ist. Die Experten nehmen dabei Tone-Mapping, Farbumfang, Helligkeit und Kontrast des Displays unter die Lupe – Eigenschaften, die besonders beim Schauen von Filmen wichtig sind.

Die wichtigsten Specs des iPhone 15 Pro Max im Überblick

  • Chip: Apple A17 Pro
  • Display: 6,7 Zoll, Super-Retina-XDR-Display, 120 Hertz (adaptiv), max. 2.000 Nits
  • Kameras: 48 MP (Weitwinkel) + 12 MP (Ultraweitwinkel) + 12 MP (Teleobjektiv 5 × optischer Zoom)
  • Akkulaufzeit: bis zu 29 Stunden Videowiedergabe
  • Gehäuse: Titan mit texturiertem matten Glas auf der Rückseite
  • Maße: 159,9 × 76,7 × 8,25 mm
  • Anschluss: USB-C (USB 3)
  • Features: Always-on-Display, Dynamic Island, IP68, Unfallerkennung

Neben der sehr guten Darstellung von Videos (besonders HDR-Inhalte) lobt DxOMark die Seltenheit von Frame-Drops (Einbrüche der Bildwiederholrate) beim Abspielen von Videos und beim Gaming.

Auch abseits davon ist das iPhone 15 Pro Max ein erstklassiges Smartphone. Das Handy überzeugt mit einem sehr guten Kamera-Set-up. Neben einer 48-Megapixel-Hauptkamera und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera für Landschafts- und Architekturaufnahmen verfügt es über ein 12-Megapixel-Teleobjektiv mit fünffachem optischen Zoom.

Der A17 Pro zählt zudem zu den leistungsstärksten Chips auf dem Markt. Er war zugleich der erste 3-Nanometer-Chip der Branche. Gegenüber dem Vorgängermodell ist die CPU-Leistung um 10 Prozent, die Grafikleistung sogar um 20 Prozent gestiegen.

Unsere TURN ON-Moderatoren Jens und Vera haben das iPhone 15 Pro Max ausführlich getestet:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das Tech-Magazin connect gibt dem iPhone 15 Pro Max im Test (11/2023) ein „sehr gut (85,4 %)“.

Kaufempfehlung für: Nutzer, die die beste Bildqualität bei Filmen auf ihrem iPhone genießen wollen.

Vorteile und Nachteile des iPhone 15 Pro Max

Das sind die Vor- und Nachteile des iPhone 15 Pro Max:

Vorteile

  • sehr gute Kameraqualität und 5-fach-Zoom
  • sehr leistungsstarker A17 Pro
  • sehr helles OLED-Display (bis zu 2.000 Nits)
  • 120-Hz-Bildwiederholrate
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • USB-C

Nachteile

  • hoher Preis

Kundenbewertungen iPhone 15 Pro Max

iPhone 15 Pro Max: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: sehr schickes Design, schnell, Kameraqualität ist herausragend, gute Akkulaufzeit, perfekte Größe, super Handhabung
  • Nachteile: hoher Preis, noch keine KI erhältlich

(Stand: 12.09.2024)

Bestes kleines iPhone: iPhone 13 mini

Das iPhone 13 mini ist das derzeit beste kompakte iPhone auf dem Markt. Du bekommst es in der von Apple generalüberholten Variante (refurbished) sogar relativ günstig.

Es liegt gut in der Hand und eignet sich auch für Nutzer mit kleinen Händen. Außerdem passt das Gerät locker in die Hosentasche: Es ist gerade einmal 131 Millimeter hoch und 64 Millimeter breit, wiegt lediglich leichte 140 Gramm. Zum Vergleich: Das iPhone 15 ist 147,6 Millimeter hoch, 71,6 Millimeter breit und wiegt 171 Gramm.

Trotz seiner geringen Größe steckt im iPhone 13 mini einiges an Power. Die Leistung liegt in etwa auf dem Niveau des iPhone 14, denn beide Handys nutzen einen A15-Bionic-Chip.

Die wichtigsten Specs des iPhone 13 mini im Überblick

  • Chip: Apple A15 Bionic
  • Display: 5,4 Zoll, Super-Retina-XDR-Display, max. 1.200 Nits
  • Kameras: 12 MP (Weitwinkel) + 12 MP (Ultraweitwinkel)
  • Akkulaufzeit: bis zu 17 Stunden Videowiedergabe
  • Gehäuse: Aluminium mit Glas auf der Rückseite
  • Maße: 131,5 × 64,2 × 7,65 mm
  • Anschluss: Lightning (USB 2)
  • Features: IP68

Das Display fällt mit einer Diagonale von 5,4 Zoll klein aus, aber das ist ja gewollt. Qualitativ sind die Displays des iPhone 13 mini und des iPhone 14 auf demselben Niveau. Beide nutzen OLED-Technologie, unterstützen mehrere HDR-Standards und haben eine scharfe Auflösung. Außerdem verfügt das iPhone 13 mini über eine 12-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera für Landschafts- und Architekturaufnahmen.

Im folgenden Video vergleicht TURN ON-Moderator Jens das iPhone 13 Pro mit dem iPhone 13 mini:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das Tech-Magazin connect benotet das iPhone 13 mini in Ausgabe 12/2021 mit „gut“ (395 von 500 Punkten).

Kaufempfehlung für: Nutzer, die kleine Hände haben oder ihr iPhone komfortabel mit einer Hand bedienen wollen.

Empfehlungen für weitere kleine Smartphones findest du in unserem Beitrag Beste Smartphones unter 6 Zoll: Tests & Vergleich 2025.

Vorteile und Nachteile des iPhone 13 mini

Das sind die Vor- und Nachteile des iPhone 13 mini:

Vorteile

  • sehr kompakt
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • gute Kameraqualität
  • gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • keine 120-Hz-Bildwiederholrate
  • keine Telekamera
  • kein USB-C

Günstigstes iPhone: iPhone 15

Welches das günstigste iPhone ist, kommt auf die nähere Definition an. Das preiswerteste Gerät der aktuelleren iPhones ist das iPhone 15. Natürlich bekommst du ältere iPhone-Modelle für noch weniger Geld, allerdings ist ihre Hardware nicht so leistungsstark – und die Geräte werden womöglich nicht mehr mit Updates versorgt.

Günstige Apple-Smartphones, die wir alternativ zum iPhone 15 empfehlen können, sind das bereits erwähnte iPhone SE (2022) und das iPhone 13. Sie verfügen über eine relativ gute Hardware und werden weiterhin mit Updates versorgt. Wie sich das iPhone 13 von seinem Nachfolger unterscheidet, liest du hier.

Die wichtigsten Specs des iPhone 15 im Überblick

  • Chip: Apple A16 Bionic
  • Display: 6,1 Zoll, Super-Retina-XDR-Display, max. 2.000 Nits
  • Kameras: 48 MP (Weitwinkel) + 12 MP (Ultraweitwinkel)
  • Akkulaufzeit: bis zu 20 Stunden Videowiedergabe
  • Gehäuse: Aluminium mit durchgefärbtem Glas auf der Rückseite
  • Maße: 147,6 × 71,6 × 7,80 mm
  • Anschluss: USB-C (USB 2)
  • Features: Dynamic Island, IP68, Unfallerkennung

Im iPhone 15 werkelt ein A16-Bionic-Chip aus dem Jahr 2022. Für High-End-Gaming ist der Chip nicht geeignet, aber alltägliche Aufgaben meistert der A16 Bionic mit Leichtigkeit. Als Akkulaufzeit gibt Apple 20 Stunden bei kontinuierlicher Videowiedergabe an. Das entspricht bei einer moderaten Nutzung im Alltag etwa einer Laufzeit von bis zu zwei Tagen.

Das 6,1 Zoll große Super-Retina-XDR-Display eignet sich optimal für den Genuss beliebiger Medieninhalte. Wie die Pro-Modelle der 15. iPhone-Generation kann auch das iPhone 15 die maximale Helligkeit des OLED-Displays auf 2.000 Nits hochregeln. So lässt sich der Bildschirm auch bei hellem Sonnenschein gut ablesen. Die 120-Hertz-Bildwiederholrate bleibt aber den Pro-Modellen vorbehalten, die Bildwiederholrate liegt beim iPhone 15 bei konstanten 60 Hertz. Weitere Unterschiede zwischen den Modellen der 15. iPhone-Generation erfährst du in diesem Artikel.

Mit der Dualkamera des iPhone 15 gelingen schöne Fotos. Die Hauptkamera bietet eine 48-Megapixel-Auflösung. Landschaften und große Motive hältst du mit dem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv fest.

Top oder Flop? In diesem Video verrät dir TURN ON-Moderator Jens seine Meinung zum iPhone 15:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Notebookcheck verleiht dem iPhone 15 im Test (11/2023) die Note „sehr gut (89 %)“.

Kaufempfehlung für: Apple-Fans, die zum niedrigsten Preis in den Genuss der neuesten iPhone-Generation kommen möchten.

Vorteile und Nachteile des iPhone 15

Vorteile

  • leistungsstarker A16 Bionic
  • sehr helles OLED-Display (bis zu 2.000 Nits)
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • USB-C

Nachteile

  • kein 120-Hertz-Display
  • kein Teleobjektiv
  • USB-C nur mit USB-2-Geschwindigkeit

iPhone-Kaufberatung: Finde das beste iPhone für dich

Welches iPhone am besten für dich geeignet ist, hängt davon ab, wie du das Smartphone nutzen willst und wie viel Geld du investieren möchtest. Du interessierst dich für die 15. iPhone-Generation? Unser Video liefert dir einen schnellen Überblick:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das passende iPhone für Power-User

Wenn du in allen Anwendungsbereichen die maximale Leistung haben möchtest, greifst du entweder zum iPhone 16 Pro oder zum iPhone 16 Pro Max. Die Wahl zwischen den beiden Modellen solltest du anhand der Akkulaufzeit und Displaygröße treffen. Auch dein verfügbares Budget ist ein Faktor.

Auch das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max kommen infrage. Die Unterschiede bei der Hardwareausstattung sind im Vergleich zu den Pro-Modellen der 16. Generation geringfügig und der Chip der 15er-Modelle ist nur minimal schwächer.

Das optimale iPhone für Gamer

Neben den iPhone-15-Pro-Geräten bieten jetzt auch das normale iPhone 16 und iPhone 16 Plus Raytracing-Unterstützung an. Für das ultimative Gaming-Erlebnis solltest du aber zum iPhone 16 Pro oder iPhone 16 Pro Max greifen. Beide verfügen über den leistungsstarken A18-Pro-Chip.

Wünschst du dir das größtmögliche Display und die längste Akkulaufzeit, ist das iPhone 16 Pro Max die beste Wahl für intensives mobiles Zocken. Kommst du mit einem kleineren Display und kürzerer Laufzeit klar, ist auch das iPhone 16 Pro eine gute Option.

Auch iPhones mit A16 Bionic gut für Gaming geeignet. Auf dem iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max laufen anspruchsvolle Mobile-Games ebenfalls flüssig.

Die ideale Wahl für Fotografen

Wenn Fotos in deinem Alltag eine signifikante Rolle spielen, solltest du dir überlegen, wie professionell du fotografieren möchtest.

Mit den iPhone-16-Pro-Modellen und den iPhone-15-Pro-Modellen hast du dank anpassbarer Brennweite der Hauptkamera und der zusätzlichen Periskop-Kamera die meisten Optionen, um atemberaubende Bilder zu schießen. Für Zoom-Aufnahmen sind das iPhone 15 Pro Max, das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max die beste Wahl. Sie verfügen über einen fünffachen optischen Zoom und einen 25-fachen digitalen Zoom. Die 16er-Pro-Reihe bietet zusätzlich noch eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sowie die neue Camera Control.

Genügen dir auch kleinere Zoom-Faktoren, ist das iPhone 15 Pro ebenfalls eine Empfehlung. Es bietet einen dreifachen optischen Zoom und einen 15-fachen digitalen Zoom.

Die iPhone-16-Pro-Modelle nebeneinander

Apple

Wenn dir ein zweifacher Zoom bei der Hauptkamera ausreicht und du auf die professionellen Foto-Software-Features der Pro-Modelle verzichten kannst, kannst du auch zu iPhone 15 Plus oder iPhone 15 greifen und damit schöne Schnappschüsse anfertigen.

Das beste iPhone für Filmfans

Möchtest du auf deinem iPhone häufig Filme und Serien streamen, ist das iPhone 15 Pro Max die beste Wahl. Sein Display bietet nicht nur die besten Bildeigenschaften zum Anschauen von Videos, es ist zudem mit einer großen Bilddiagonale von 6,7 Zoll bestens für den Videogenuss geeignet. Sobald es Testergebnisse gibt, könnte das 16 Pro Max das beste Display bieten.

Falls du ein Gerät aus der aktuellen iPhone-Generation vorziehst, sind das iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max eine gute Empfehlung für dich als Filmfan.

Du würdest dich als normalen Nutzer bezeichnen und möchtest mit dem iPhone vorrangig alltägliche Dinge erledigen? Dann sind die Pro- und Pro-Max-Modelle der verschiedenen Generationen für deine Zwecke im Grunde überdimensioniert. Für den Alltag sind die Standardmodelle und Sondereditionen des iPhone die optimalen Begleiter.

Hier sind einige Empfehlungen mit unterschiedlichem Fokus:

  • iPhone 16: das günstigste iPhone aus der aktuellen Generation mit guter Performance
  • iPhone 16 Plus: ein gutes Alltags-iPhone mit guter Akkulaufzeit
  • iPhone SE (2022): das iPhone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • iPhone 13 mini: das kompakteste iPhone für Personen mit kleinen Händen
  • iPhone 13: ein günstiges älteres Smartphone, das noch mit Updates versorgt wird

Häufige Fragen zum besten iPhone für dich beantwortet

Smartphone Kaufberatung

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?

Finde mit nur wenigen Klicks das passende Smartphone für deine Bedürfnisse

Beiträge zu iPhones

Das iPhone 16e in verschiedenen Farben nebeneinander
Smartphones

iPhone Modelle: Die Reihenfolge vom iPhone 16e bis zum ersten iPhone

Mehr erfahren über iPhone Modelle: Die Reihenfolge vom iPhone 16e bis zum ersten iPhone
Das iPhone 16 Pro in der Farbe Desert Titan.
Smartphones

Der große iPhone-Direktvergleich: Alle Modelle mit iOS 18 im Überblick

Mehr erfahren über Der große iPhone-Direktvergleich: Alle Modelle mit iOS 18 im Überblick
iPhone 14 versus iPhone 15 gelb
Smartphones

iPhone 14 vs. 15: Die Unterschiede

Mehr erfahren über iPhone 14 vs. 15: Die Unterschiede
frau laeuft auf strasse mit verpixeltem gesicht
Software & Apps

Bilder verpixeln: So geht's auf dem iPhone, online oder mit Paint

Mehr erfahren über Bilder verpixeln: So geht's auf dem iPhone, online oder mit Paint

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.