Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Energiesparende Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Michael Brandt, Alexander Haag16. APRIL 2025
Ein helles Wohnzimmer mit einer Wand, die mit Grünpflanzen bewachsen ist. An dieser Wand steht ein Fernseher.

stock.adobe.com/AZ Studio

Wir vergleichen die besten energiesparenden Fernseher 2025 von Herstellern wie LG und Sony, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.

Zu den Autoren: Michael ist Filmfan und Konsolen-Gamer. Er beschäftigt sich selbstverständlich auch intensiv mit Fernsehern. Seit 2018 schreibt er über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher. Alex schreibt seit 2023 über Technik bei TURN ON und fühlt sich vor allem in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Notebooks zu Hause.

Diese energiesparenden Fernseher sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Ein 55-Zoll-TV verbraucht im Schnitt 109 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden Wiedergabezeit, ein 65-Zoll-Fernseher sogar 142 Kilowattstunden (Verivox, 12/2024). Zum Glück gibt es stromsparende Fernseher mit verschiedenen Bildschirmtechnologien, von einfachen LCD-Geräten über farbenfrohe QLED-TVs bis zu kontrastreichen OLED-Modellen. Hier findest du ein Modell, mit dem du richtig Strom sparen kannst.

In diesem Vergleich stellen wir dir empfehlenswerte energiesparende Fernseher mit Bildschirmdiagonalen zwischen 32 und 85 Zoll vor. Wir geben den Stromverbrauch für SDR (Standard Dynamic Range) und HDR (High Dynamic Range) an. Die Fernseher sind aufsteigend nach ihrer Bilddiagonalen geordnet.

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten energiesparenden Fernseher miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

32 Zoll – TV-Gerät für kleine Räume: PEAQ PTV 32GQF-5024C

Der PEAQ PTV 32GQF-5024C ist mit einer Displaydiagonale von 32 Zoll das perfekte Zweitgerät für dein Schlafzimmer oder für den Campingtrip mit Wohnwagen. Der TV verbraucht bei einer Laufzeit von 1.000 Stunden nur sparsame 27 Kilowattstunden Strom – sowohl bei der Wiedergabe von SDR-Content als auch bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten.

Der PEAQ PTV 32GQF-5024C vor weißem Hintergrund.

PEAQ

Als Betriebssystem kommt das intuitive Google TV zum Einsatz. Dort findest du alle wichtigen Streamingdienste für einen gemütlichen Fernsehabend. Für regelmäßiges Gaming ist der kompakte TV aufgrund fehlender Gaming-Features weniger gut geeignet, gelegentliche Spielsessions mit einer Nintendo Switch machen auf dem PEAQ-Fernseher aber Spaß.

Kunden bei MediaMarkt zeigen sich zufrieden mit dem PTV 32GQF und bewerten ihn mit 4,6 von 5 Sternen (Stand: 04/2025). Sie loben vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die einfache Bedienung und das gute Bild. Auf der Mängelliste stehen der leicht blecherne Ton, die mäßige Blickwinkelstabilität und die weniger hochwertige Verarbeitung aus Plastik.

Eckdaten des PEAQ PTV 32GQF-5024C

  • Displaytechnologie: QLED
  • Auflösung: Full-HD
  • Energieeffizienzklasse: F (SDR)/F (HDR)
  • Stromverbrauch pro 1.000 Stunden: 27 kWh (SDR), 27 kWh (HDR)
  • Stromkosten pro 1.000 Stunden (SDR/HDR): 10,75 Euro*

*Betriebskosten bei der Wiedergabe von SDR-/HDR-Inhalten bei einem durchschnittlichen Strompreis von 39,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (03/2025).

Vorteile und Nachteile des PEAQ PTV 32GF-5024C

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • gutes Bild
  • kompakt
  • einfache Bedienung

Nachteile

  • Schwächen beim Ton
  • mäßige Blickwinkelstabilität
  • einfaches Kunststoffgehäuse

42 Zoll – sparsamer 4K-OLED-TV: LG OLED42C57LA

Der LG OLED42C57LA ist ein stromsparender 4K-OLED-Fernseher mit guter Bildqualität. Das Display deckt 100 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab für eine farbechte Darstellung von HDR-Filmen. Farben wirken dank hoher Helligkeit bei der SDR-Wiedergabe von Fernsehen, Streaming, DVDs und Blu-rays auf dem TV sehr kräftig. Auch das 42-Zoll-Modell soll etwas heller werden als der Vorgänger, aber es gibt noch keine Tests, die beim kleinen Exemplar genau nachgemessen haben. Wie für LG-Fernseher typisch unterstützt der TV die HDR-Standards HDR10 und HLG.

Der LG OLED42C57LA hängt an der Wand in einem Wohnzimmer.

LG

Gamer können mit dem TV Spaß beim Zocken haben, dank 144 Hertz, ALLM und VRR. Nvidia G-Sync und AMD FreeSync Premium sind ebenfalls an Bord. Ein Highlight ist das flache Design des C5: Der Bildschirm ist gerade einmal 6 Millimeter dick. Zudem ist der LG-TV beim Stromverbrauch sparsam. Bei 1.000 Stunden SDR-Wiedergabe liegt der Verbrauch bei 52 kWh, bei HDR-Inhalten ist der Verbrauch mit 91 kWh bei 1.000 Stunden Laufzeit fast doppelt so hoch.

Die Experten von Techradar sind begeistert vom C5 (03/2025): Im Test des 65-Zoll-Modells vergeben sie 5 von 5 Sternen und loben die „exzellente Bildqualität“, die vielen Gaming-Features und das Betriebssystem webOS. Kritik gibt es für den fehlenden HDR10+-Support. Außerdem dürfte der Ton etwas besser sein. Computer Bild bewertet das 65-Zoll-Modell des LG OLED C5 im Test (04/2025) mit „sehr gut“ (1,3). Die Tester schwärmen von den vielfältigen Streaming- und Gaming-Möglichkeiten – und nicht zuletzt von der hohen Bildqualität. Der einzige Kritikpunkt: Die Einstellungen könnten etwas übersichtlicher sein.

Eckdaten des LG OLED42C57LA

  • Displaytechnologie: OLED
  • Auflösung: 4K
  • Energieeffizienzklasse: G (SDR)/G (HDR)
  • Stromverbrauch pro 1.000 Stunden: 52 kWh (SDR), 91 kWh (HDR)
  • Stromkosten pro 1.000 Stunden (SDR): 20,70 Euro*

*Betriebskosten bei der Wiedergabe von SDR-/HDR-Inhalten bei einem durchschnittlichen Strompreis von 39,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (03/2025).

Vorteile und Nachteile des LG OLED42C57LA

Vorteile

  • gute Bildqualität
  • perfektes Schwarz
  • flaches Design
  • viele Gaming-Features

Nachteile

  • kein HDR10+
  • Einstellungen teilweise kompliziert
  • Ton könnte besser sein

55 Zoll – guter 4K-TV mit Ambilight: Philips 55PUS8909

Du suchst einen sparsamen Fernseher, der fürs Fernsehen, Streaming und Zocken gut geeignet ist? Dann empfehlen wir dir den Philips 55PUS8909. Der Fernseher ist ein guter Allrounder, obendrein gibt es Ambilight für eine stimmungsvolle Hintergrundbeleuchtung.

In diesem Trailer stellt Philips seinen TV näher vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Philips TV & Sound

Der Philips 55PUS8909 verfügt über eine hohe Helligkeit. Somit sind SDR-Inhalte wie im linearen Fernsehen, auf DVDs und Blu-rays auf dem Fernseher ein Genuss. Mit HDR10, HLG und Dolby Vision werden alle wichtigen HDR-Formate geboten – allerdings hat der TV keine Mini-LED-Technologie für hohe Kontraste. Auch in puncto Gaming hat der sparsame Philips-TV einiges zu bieten: Games zockst du mit bis zu 60 Hertz und dank VRR ohne nervige Bildrisse. Die automatische Umschaltung in den Spielemodus namens ALLM sorgt für eine kurze Eingabelatenz.

Trotz seines großen Funktionsumfangs geht der Philips 55PUS8909 sparsam mit Energie um. Bei 1.000 Stunden SDR-Wiedergabe benötigt der 55-Zoll-TV nur 69 kWh. Beim Abspielen von HDR-Inhalten liegt der Stromverbrauch bei 180 kWh.

Computer Bild hat das 65-Zoll-Modell des Philips 55PUS8909 im Test (07/2024) mit „gut“ (1,9) bewertet. Die Redaktion hebt die hohe Bildschirmhelligkeit, die hohe Bildschärfe und das Ambilight positiv hervor. Kritik gibt es dafür, dass ein paar beliebte Streaming-Dienste fehlen. Auch Prad hat den Philips TV getestet (08/2024) und vergibt die Endnote „sehr gut“. Die Tester loben die „hervorragende Farbdarstellung“, aber auch die allgemeine Bildqualität. Bemängelt werden das verschachtelte Menü und dass einige Streaming-Apps fehlen.

Eckdaten des Philips 55PUS8909

  • Displaytechnologie: LED
  • Auflösung: 4K
  • Energieeffizienzklasse: F (SDR)/G (HDR)
  • Stromverbrauch pro 1.000 Stunden: 69 kWh (SDR), 180 kWh (HDR)
  • Stromkosten pro 1.000 Stunden (SDR): 27,46 Euro*

*Betriebskosten bei der Wiedergabe von SDR-/HDR-Inhalten bei einem durchschnittlichen Strompreis von 39,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (03/2025).

Vorteile und Nachteile des Philips 55PUS8909

Vorteile

  • farbechtes, helles Bild
  • alle wichtigen Gaming-Features
  • Ambilight

Nachteile

  • Einstellungen teilweise kompliziert
  • ein paar beliebte Streaming-Apps fehlen
  • Energieeffizienzklasse beim 2023er-Modell besser
  • nur 60 Hertz
  • keine Mini-LED-Technologie für HDR

65 Zoll – stromsparender Mini-LED-TV mit hoher Helligkeit: Hisense 65U7NQ

Der Hisense 65U7NQ lässt wenige Wünsche offen: Er liefert eine gute Bildqualität, bringt alle wichtigen Gaming-Features inklusive AMD Freesync Premium Pro mit und ist beim Stromverbrauch sparsam. Bei der 1.000-stündigen Wiedergabe von SDR-Inhalten verbraucht der 65-Zoll-TV trotz seiner großen Bildfläche nur 67 kWh. Bei HDR-Inhalten liegt der Verbrauch bei 160 kWh pro 1.000 Stunden. Das schlägt sich positiv in unabhängigen Tests nieder, zum Beispiel mit der Teilnote „gut“ (1,9) in der Kategorie Stromverbrauch bei Stiftung Warentest (02/2025).

Der Hisense 65U7NQ steht auf einem Sideboard in einem Wohnzimmer.

Hisense

Trotz seines geringen Energieverbrauchs bietet der Hisense 65U7NQ eine sehr gute Helligkeit bei der Wiedergabe von SDR- und HDR-Inhalten. Möglich macht das eine Kombination aus Mini-LED- und Quantum-Dot-Technik. Die maximale Helligkeit erreicht in kleineren Bildbereichen 1.377 Nits (hifi.de, 06/2024), das sorgt für atemberaubende Effekte bei Filmen, Serien und Games in HDR.

Mit HDR10+, HDR10, HLG und Dolby Vision sind zudem die wichtigsten HDR-Formate an Bord. Der verbaute Hi-View-Engine-Pro-Prozessor bietet einige KI-Bildoptimierungen wie ein sehr gutes 4K-Upscaling auf dem Kasten. Mit 144 Hertz, ALLM, VRR und FreeSync Premium Pro verfügt der Hisense 65U7NQ über alle wichtigen Gaming-Features.

Bei Stiftung Warentest (02/2025) schneidet der Hisense 65U7NQ mit der Note „gut“ (2,1) ab. Neben dem geringen Stromverbrauch überzeugt der TV die Tester außerdem mit seinem „guten“ Bild (2,0) und Ton (1,7). Ein schlechtes Ergebnis fährt der Hisense-TV mit der komplizierten Bedienung am Gerät ein. Hifi.de (06/2024) bewertet den 65U7NQ mit „sehr gut“ (8,8). Hier punktet der Fernseher mit seinen starken Kontrasten und Full Array Local Dimming mit den Mini-LEDs, seiner übersichtlichen Menüführung und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritisiert wird die geringe Blickwinkelstabilität und der mäßige Weißabgleich.

Eckdaten des Hisense 65U7NQ

  • Displaytechnologie: ULED (Mini-LED)
  • Auflösung: 4K
  • Energieeffizienzklasse: D (SDR)/G (HDR)
  • Stromverbrauch pro 1.000 Stunden: 67 kWh (SDR), 160 kWh (HDR)
  • Stromkosten pro 1.000 Stunden (SDR): 26,67 Euro*

*Betriebskosten bei der Wiedergabe von SDR-/HDR-Inhalten bei einem durchschnittlichen Strompreis von 39,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (03/2025).

Vorteile und Nachteile des Hisense 65U7NQ

Vorteile

  • kontrastreiches Bild mit Local Dimming
  • gutes 4K-Upscaling
  • alle wichtigen Gaming-Features und 144 Hertz
  • guter Sound
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • geringe Blickwinkelstabilität
  • Weißabgleich könnte besser sein
  • schwierige Bedienung am Gerät

77 Zoll – großer OLED-TV mit fantastischem Bild: Sony Bravia 8 K77XR80

Du wünschst dir einen OLED-TV mit sehr großer Bilddiagonale, der gleichzeitig sparsam beim Stromverbrauch ist? Die Kombination dieser Eigenschaften ist selten, aber es gibt große energiesparende OLED-Fernseher. Eines dieser Modelle ist der Sony Bravia 8 K77XR80.

Der OLED-Fernseher von Sony liefert dir beim Anschauen von Filmen und Serien und beim Gaming perfekte Schwarzwerte. Die Helligkeit bei der Wiedergabe von SDR- und HDR-Inhalten ist für einen OLED-Fernseher gut, vergleichbare QLED-TVs sind in diesem Bereich jedoch besser aufgestellt. Das ändert aber nichts daran, dass HDR-Inhalte auf dem 77-Zoll-Fernseher beeindruckend aussehen. Der Sony-TV unterstützt die HDR-Formate HDR10, HLG und Dolby Vision.

In diesem Video präsentiert Sony unter anderem den Sony Bravia 8:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sony Electronics

Gaming macht mit einer Xbox Series X oder PS5 auf dem Sony Bravia 8 K77XR80 besonders viel Spaß. Spiele sehen in 4K-Auflösung in HDR auf dem riesigen OLED-Display fantastisch aus. Dank 120 Hertz und VRR laufen Games außerdem geschmeidig und ohne Ruckler. ALLM sorgt für eine kurze Eingabelatenz.

Mit einem Verbrauch von 107 kWh bei der Wiedergabe von SDR-Inhalten pro 1.000 Stunden liegt der Sony Bravia 8 K77XR80 zwar deutlich über den Werten der anderen, kleineren stromsparenden TVs, das ist aber auf sein großes Display zurückzuführen. Der Verbrauch bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten pro 1.000 Stunden beträgt 142 kWh.

Hifi.de bewertet den Sony Bravia 8 K77XR80 im Test (07/2024) mit „sehr gut“ (9.2) und hebt besonders das tolle Bild, die einfache Bedienung und die große App-Auswahl hervor. Als Nachteile listen die Experten störende Artefakte bei der Zwischenbildrechnung und den in den Höhen etwas schrillen Sound. Bei Computer Bild (03/2025) erhält der Sony-TV ebenfalls die Note „sehr gut“ (1,3). Auch hier loben die Tester die Bildqualität, die Bedienung und das App-Angebot. Den Sound beschreiben sie im Gegensatz zu hifi.de als „außergewöhnlich gut“. Dafür bemängeln sie die geringe Display-Helligkeit bei der SDR-Wiedergabe wie von linearem Fernsehen, DVDs und Blu-rays.

Eckdaten des Sony Bravia 8 K77XR80

  • Displaytechnologie: OLED
  • Auflösung: 4K
  • Energieeffizienzklasse: E (SDR)/G (HDR)
  • Stromverbrauch pro 1.000 Stunden: 107 kWh (SDR), 142 kWh (HDR)
  • Stromkosten pro 1.000 Stunden (SDR): 42,59 Euro*

*Betriebskosten bei der Wiedergabe von SDR-/HDR-Inhalten bei einem durchschnittlichen Strompreis von 39,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (03/2025).

Vorteile und Nachteile des Sony Bravia 8 K77XR80

Vorteile

  • perfekte Schwarzwerte
  • alle wichtigen Gaming-Features und 120 Hertz
  • insgesamt guter Sound
  • gutes 4K-Upscaling
  • gute Blickwinkelstabilität

Nachteile

  • Artefakte bei Zwischenbildberechnung
  • hohe Töne klingen schrill
  • Helligkeit könnte höher sein
  • hoher Preis

85 Zoll – riesiger QLED-TV mit starker HDR-Wiedergabe: Sony Bravia 9 K85XR90

Du suchst einen riesigen Fernseher für dein Heimkino? Der Sony Bravia 9 K85XR90 bietet ein QLED-LCD-Panel mit riesiger 85-Zoll-Bilddiagonale – und verbraucht verhältnismäßig wenig Strom.

Im Video stellt Sony die Bravia-9-Reihe vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sony Deutschland & Österreich

Mit seinem Kontrastverhältnis von 20.000:1 und seiner extrem hohen Spitzenhelligkeit von 3.250 Nits (hifi.de, 10/2024) liefert der Mini-LED-TV Bravia 9 dynamische, kontrastreiche Bilder bei der HDR-Wiedergabe. Passend dazu sind die wichtigen HDR-Formate HDR10, HLG und Dolby Vision an Bord. Gamer freuen sich über 120 Hertz, ALLM, VRR, HDR-Automatik und zwei vollwertige HDMI-2.1-Anschlüsse. Pro 1.000 Stunden HDR-Wiedergabe verbraucht der Sony-TV 160 kWh Strom, beim Abspielen von SDR-Inhalten liegt der Verbrauch dafür bei nur 99 kWh.

Im Test bei Computer Bild (04/2025) überzeugt der Sony Bravia 9 K85XR90 bei der HDR-Wiedergabe wie „kaum ein anderer Fernseher“. Auch die vielen Einstellungsmöglichkeiten und die große Auswahl an Streaming-Diensten tragen zur Endnote „sehr gut“ (1,3) bei. Einen kleinen Abzug gibt es für die geringe SDR-Helligkeit mit aktiviertem Lichtsensor in dunkler Umgebung – hier solltest du die Helligkeit manuell anpassen. Hifi.de bewertet den Sony-TV ebenfalls mit „sehr gut“ (9,3) und lobt das helle, kontrastreiche Bild, die große App-Auswahl und den ausgewogenen Sound. Kritik gibt es für den hohen Preis und dafür, dass nur zwei der vier HDMI-Anschlüsse HDMI 2.1 unterstützen.

Eckdaten des Sony Bravia 9 K85XR90

  • Displaytechnologie: QLED
  • Auflösung: 4K
  • Energieeffizienzklasse: D (SDR)/G (HDR)
  • Stromverbrauch pro 1.000 Stunden: 99 kWh (SDR), 160 kWh (HDR)
  • Stromkosten pro 1.000 Stunden (SDR): 39,40 Euro*

*Betriebskosten bei der Wiedergabe von SDR-/HDR-Inhalten bei einem durchschnittlichen Strompreis von 39,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (03/2025).

Vorteile und Nachteile des Sony Bravia 9 K85XR90

Vorteile

  • helles, kontrastreiches Bild mit Mini-LEDs
  • alle wichtigen Gaming-Features und 120 Hertz
  • guter Sound
  • gutes 4K-Upscaling
  • hohe Blickwinkelstabilität

Nachteile

  • nur zwei der vier HDMI-Anschlüsse unterstützen HDMI 2.1
  • SDR-Helligkeit mit aktiviertem Lichtsensor könnte höher sein
  • sehr hoher Preis

Die besten energiesparenden Fernseher: Darauf kommt es beim Kauf an

Wie viel Strom ein Fernseher verbraucht, hängt von mehreren Faktoren ab. Die wichtigste Variable ist die Größe der Bildfläche, die sich aus der Bildschirmdiagonale ergibt. Je kleiner die Bildschirmdiagonale, desto weniger Strom benötigt ein TV in der Regel. Genügt dir ein kompaktes Fernsehgerät, sparst du mit Modellen wie dem 32 Zoll großen PEAQ PTV 32GQF-5024C und dem 42 Zoll großen LG OLED42C57LA am meisten Energie.

Legst du viel Wert auf eine große Bildfläche, kannst du über andere Stellschrauben beim Fernsehen Strom sparen. Denn auch der Wiedergabemodus des Fernsehers hat großen Einfluss auf den Energieverbrauch. Die Wiedergabe von HDR-Inhalten benötigt in der Regel mehr Strom als die von SDR-Inhalten. Das liegt daran, dass das TV-Gerät bei HDR mehr Helligkeit erzeugt für ein besonders lebhaftes und kontrastreiches Bild.

Ein sehr großer Fernseher ist in einem modernen Wohnzimmer an der Wand über einem TV Board befestigt.

stock.adobe.com/stasknop

Wenn du bei der Wiedergabe möglichst viel Strom sparen möchtest, solltest du entweder keine HDR-Inhalte schauen oder die Wiedergabe von HDR bei der Wiedergabequelle deaktivieren (Streamingdienst, Spielekonsole etc.). Allerdings wirkt das TV-Bild ohne HDR nicht so lebhaft.

Spielen neben einer großen Displaydiagonale noch weitere Eigenschaften eine Rolle, sind hier unsere Empfehlungen:

  • Der Philips 55PUS8909 erzeugt beim Anschauen von Filmen und Serien und beim Gaming dank des Ambilight-Features eine besonders starke Immersion.
  • Die Kombination aus Quantum Dots und Mini-LEDs sorgt beim Hisense 65U7NQ für eine sehr hohe Helligkeit.
  • Der LG OLED42C57LA und der Sony Bravia 8 K77XR80 liefern dank ihrer OLED-Panels perfekte Schwarzwerte.
  • Der riesige Sony Bravia 9 K85XR90 erzeugt dank Mini-LEDs und Local Dimming ein spektakuläres, sehr helles Bild auf Leinwandgröße.

Überlege dir also vor dem Kauf, wie groß dein Fernseher sein soll und welche Art von Inhalten du darauf vorrangig schauen möchtest. Anhand dieser beiden Faktoren kannst du einen passenden Fernseher mit niedrigem Stromverbrauch auswählen.

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa und sehen fern.

stock.adobe.com/Konstantin Yuganov

So werden Fernseher getestet

Es gibt keine einheitliche Checkliste zum Testen von Fernsehen. Unterschiedliche Fachmagazine verwenden verschiedene Testmethoden und gewichten die Ergebnisse individuell. Die folgenden Kriterien werden bei Fernsehern in der Regel getestet:

  • Bild (Farbdarstellung, Kontrast, Helligkeit, Blickwinkelstabilität, HDR-Formate)
  • Ausstattung (Fernbedienung, Betriebssystem, App-Auswahl, Anschlüsse, Stativ bzw. Wandhalterung)
  • Bedienung (Menüführung, Fernbedienung, Bedienung am Gerät, Bedienungsanleitung)
  • Tonqualität
  • Gaming-Features (Anschlüsse, Bildwiederholrate, ALLM, VRR, Nvidia G-Sync, AMD Freesync)
  • Nachhaltigkeit (Stromverbrauch, Material)

TV-Kalibrierungs-Service

Kalibrierung deines Fernsehers mit professioneller Software für ein hollywoodreifes TV-Erlebnis bei dir zuhause

Gute Alternativen zu den besten energiesparenden Fernsehern

Keiner der vorgestellten energiesparenden Fernseher hat dich überzeugt? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

  • Der Sony Bravia 7 K65XR70 punktet mit einer hohen Helligkeit und allen wichtigen Gaming-Features. Sein Stromverbrauch von nur 67 kWh pro 1.000 Stunden (SDR) verursacht Betriebskosten von 26,67 Euro. Computer Bild gibt dem Sony Bravia 7 K65XR70 im Test (05/2024) die Note „sehr gut“ (1,4).
  • Der Samsung GQ43Q60D überzeugt mit seinem flachen Design und einer guten Bildqualität. Pro 1.000 Stunden SDR-Wiedergabe verbraucht er nur 50 kWh Strom. Die Betriebskosten betragen 19,90 Euro. Bei Stiftung Warentest (09/2024) erhält der Q60D die Endnote „gut“ (2,4).
  • Der Philips 65OLED809 besticht mit seinem OLED-Panel samt perfekten Schwarzwerten und Ambilight. Sein Stromverbrauch pro 1.000 Stunden beträgt 102 kWh (SDR) und verursacht Betriebskosten in Höhe von 40,60 Euro. Für einen 65 Zoll OLED-TV ist das wenig. Im Test bei chip.de (12/2024) erhält der Philips-TV die Note „sehr gut“ (1,5).

Weiteren sparsame TVs empfehlen wir in unseren Kaufratgebern zu den aktuell besten Fernsehern und den besten TVs in 55 Zoll. Gamer informieren sich im Beitrag Beste Gaming-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024 über die besten TVs zum Zocken. Und wir beantworten auch die Frage, welche Fernseher allgemein am meisten Strom fressen.

Die besten energiesparenden Fernseher: Häufige Fragen beantwortet

Mehr Beiträge zu Fernsehern

Ein heller, großer TV, auf den von draußen Licht scheint.
TV

Neueste TV-Technik: Warum werden Fernseher immer heller?

Mehr erfahren über Neueste TV-Technik: Warum werden Fernseher immer heller?
Eine Frau und ein Mann schauen sich auf einem Fernseher einen Mittelalter-Film an.
TV

Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?

Mehr erfahren über Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?
Fernseher zeigt Radfahrer auf Bergstraße, im Vordergrund eine Hand mit Fernbedienung.
TV

Fernseher: Zollgrößen-Tabelle – alle wichtigen Maße auf einen Blick

Mehr erfahren über Fernseher: Zollgrößen-Tabelle – alle wichtigen Maße auf einen Blick
Ein Mann hält eine Fernbedienung in der Hand.
Schon gewusst, wie?

Fernseher brummt laut: Das kannst du tun

Mehr erfahren über Fernseher brummt laut: Das kannst du tun

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.