Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

4K-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Till Striegel25. OKTOBER 2024
Eine Familie beim Fernsehen auf der Couch.

stock.adobe.com/Gorodenkoff

4K-Fernseher versprechen eine beeindruckende Bildqualität für dein Heimkino. Aber welches Modell passt zu dir? Wir präsentieren die Top-Geräte, die in unabhängigen Tests überzeugt haben.

Zum Autor: Till ist TV-Fan und schaut Filme am liebsten in 4K an. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und KI.

Diese 4K-Fernseher sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Unsere 4K-Fernseher-Bestenliste zeigt dir Geräte, die in unabhängigen Tests von Fachmagazinen gut abgeschnitten haben. Ganz vorn steht der Panasonic TV-65Z95AEG, der Testsieger bei Chip (10/2024). Wir stellen dir auch weitere Top-Modelle vor, die in verschiedenen Bereichen überzeugen. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten 4K-Fernseher miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Hinweis: Alle Fernseher in unserer Auswahl zeigen sehr scharfe Bilder in Ultra HD (UHD). Das entspricht einer Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln, TV-Hersteller nennen das oft 4K. Dieser Begriff stammt aus der Filmindustrie und beschreibt eigentlich ein etwas breiteres Format mit 4.096 × 2.160 Pixeln.

Testsieger: Panasonic TV-65Z95AEG

Der Panasonic TV-65Z95AEG zeigt helle 4K-Bilder auf einem 65 Zoll großen OLED-Bildschirm und liefert einen kräftigen Sound. So entsteht Heimkino-Feeling pur. Das Fachmagazin Chip (10/2024) kürt diesen Fernseher aufgrund seiner Gesamtleistung zum 4K-TV-Testsieger.

Das OLED-Panel punktet mit natürlichen Farben und sehr hohem Kontrast. Bei HDR-Inhalten erreicht der Bildschirm eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.600 Nits. Dies wird durch eine innovative Mikrolinsentechnologie ermöglicht: Panasonic hat tausende winzige Linsen hinter jedem Bildpunkt angebracht. So entsteht ein besonders helles und kontrastreiches Bild. Mit einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hertz eignet sich der TV auch gut für Gaming.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Panasonic Europe

Auch klanglich liefert der Panasonic-TV eine sehr gute Qualität. Das 360°-Soundscape-Pro-System integriert 7 Lautsprecher und einen mächtigen Subwoofer. So genießt du Filme und Serien mit klarem, vollem Sound, der dich von allen Seiten umgibt.

Besonders sparsam ist das Gerät nicht. Wie viele andere 4K-Fernseher landet der Panasonic in der schlechtesten Energieeffizienzklasse G.

Als Betriebssystem kommt Fire TV zum Einsatz. Es bietet dir eine übersichtliche Benutzeroberfläche mit großen Kacheln für die Navigation. Die Bedienung ist insgesamt zügig. Für viele Funktionen brauchst du aber ein Amazon-Konto. Das System blendet außerdem an verschiedenen Stellen regelmäßig Werbung für Amazon-Produkte ein, zum Beispiel auf der Startseite.

Eine Alexa-Sprachsteuerung ist integriert. Du hältst einfach den passenden Knopf auf der Fernbedienung gedrückt und schon kannst du etwa Filmtitel einsprechen, um sie schneller zu finden.

Im Test von Chip (10/2024) ist der Panasonic TV-65Z95AEG Testsieger mit der Note „sehr gut“ (1,3).

Vorteile und Nachteile des Panasonic TV-65Z95AEG

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Panasonic Z95A:

Vorteile

  • sehr helle und kontrastreiche Bilder
  • hervorragende Tonqualität + Subwoofer
  • integrierte Sprachsteuerung
  • schnelle Bildwiederholrate (144 Hertz)

Nachteile

  • gehobene Preisklasse
  • nervige Werbeeinblendungen

Preis-Leistungs-Tipp: Samsung GQ55Q70D

Du suchst einen 4K-Fernseher für unter 1.000 Euro? Der Samsung GQ55Q70D zeigt dir scharfe Bilder auf 55 Zoll. Er hat alle wichtigen Funktionen und ist relativ preiswert.

Das QLED-Display liefert scharfe 4K-Bilder mit natürlichen Farben. Mit einer großflächigen Helligkeit von 655 Nits erkennst du auch tagsüber alles gut, bei direkter Sonne kann es aber etwas spiegeln. Bewegungen werden dank 100-Hertz-Bildwiederholrate flüssig dargestellt. Wie bei vielen günstigeren LCD-TVs ohne lokales Dimming sind die Schwarzwerte und der Kontrast nicht perfekt. Insgesamt bietet dir der Samsung aber eine gute Bildqualität für seinen Preis.

Der Samsung GQ55Q70D 4K-Fernseher vor weißem Hintergrund.

Samsung

Gut zu wissen: QLED-TVs sind oft günstiger als OLEDs. Sie leuchten großflächig heller und liefern ein höheres Farbvolumen. Dafür haben sie einen geringeren Kontrast und weniger satte Schwarzwerte, sind nicht so blickwinkelstabil und haben eine schwächere Reaktionszeit. In einem weiteren Beitrag erfährst du mehr über die Unterschiede von QLED vs. OLED.

Klanglich ist der Fernseher eher einfach ausgestattet: Ein Stereosystem mit zwei Lautsprechern gibt Dialoge und Soundeffekte klar wieder und unterstützt auch simulierten Surround-Ton. Wenn du großen Wert auf kräftige Lautsprecher legst, solltest du aber über zusätzliche externe Lautsprecher nachdenken.

Mit Energieeffizienzklasse E ist das Gerät etwas effizienter als die meisten anderen Fernseher in unserer Auswahl.

Als Betriebssystem läuft Tizen OS auf dem Smart-TV. Es hat eine einfache Benutzeroberfläche und bietet eine flüssige Navigation. Außerdem funktioniert es gut im Zusammenspiel mit anderen Samsung-Geräten und unterstützt die Sprachassistenten Bixby, Alexa und Google Assistant. Ein Nachteil ist, dass du für den vollen Funktionsumfang ein Samsung-Konto benötigst.

Die mitgelieferte Fernbedienung Samsung Smart Remote hat eine spezielle Taste für die Spracherkennung. Du kannst diese Taste gedrückt halten und dann deinen Sprachbefehl geben.

Im Test von Computer Bild (06/2024) erhält der Samsung GQ55Q70D die Note „gut“ (1,8).

Vorteile und Nachteile des Samsung GQ55Q70D

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Q70D:

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Tizen OS bietet gute Integration mit Samsung-Ökosystem

Nachteile

  • minimalistisches Audiosystem
  • mittelgute Display-Kontraste

Nachhaltigkeitstipp: Sony Bravia K-75XR70

Mit dem Sony Bravia K-75XR70 holst du dir einen 75-Zoll-Fernseher ins Haus, der relativ wenig Strom verbraucht. So kannst du Filmnächte in Kinoqualität genießen – ohne schlechtes Gewissen.

Das große QLED-Panel erreicht eine hohe HDR-Spitzenhelligkeit von über 1.900 Nits. Das ganze Bild kann bei SDR-Inhalten wie DVDs und Blu-rays laut den TV-Experten von Rtings 700 Nits hell strahlen. Du kannst also auch in hellen Räumen gut fernsehen, wobei eine bessere Entspiegelung laut dem Test von Rtings (05/2024) dabei geholfen hätte. Der Mini-LED-TV zeigt Bewegtbilder flüssig mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Die Schwarzwerte und Kontraste sind zwar gut, reichen aber nicht ganz an einen OLED-Fernseher heran.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sony

Das Audiosystem hat 4 Lautsprecher für räumlichen Klang. Wenn du häufig Schwierigkeiten hast, Dialoge in Filmen und Serien zu verstehen, profitierst du zudem von der Voice-Zoom-3-Funktion. Diese sorgt für eine bessere Sprachverständlichkeit.

Mit Energieeffizienzklasse D ist der Sony Bravia das effizienteste Gerät in unserer Auswahl.

Als Betriebssystem läuft Google TV. Damit hast du Zugriff auf eine große Auswahl von Apps. Außerdem gibt es viele praktische Gaming-Features, falls du den Fernseher mit deiner PS5 oder Xbox Series X nutzen willst. Ein bekannter Nachteil von Google TV ist allerdings, dass die Menüs manchmal etwas langsam reagieren.

Mit der wiederaufladbaren Fernbedienung hast du Zugriff auf die Sprachsteuerung per Google Assistant.

Das Fachmagazin Hifi.de (06/2024) hat den Sony Bravia 7 in der 65-Zoll-Ausführung getestet und mit „sehr gut“ (9 von 10 Punkten) bewertet. Von Rtings.com (05/2024) gab es 8,4 von 10 Punkten.

Vorteile und Nachteile des Sony Bravia K-75XR70

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Sony Bravia XR70:

Vorteile

  • sehr großer Bildschirm
  • beste Helligkeit
  • Energieeffizienzklasse D

Nachteile

  • mittelgute Kontraste
  • Menüs reagieren manchmal etwas langsam

Stimmungsvoll leuchtender 4K-Fernseher: Philips 65OLED809/12

Du möchtest 4K-Filme in bester Qualität genießen und dabei besonders tief ins Geschehen eintauchen? Der Philips 65OLED809/12 sorgt dank Ambilight-Hintergrundbeleuchtung für eine stimmungsvolle Atmosphäre beim Filmabend.

Das OLED-Panel des Philips-TVs liefert kontrastreiche und farbgetreue 4K-Bilder. Dank einer Spitzenhelligkeit von über 1.000 Nits sehen HDR-Inhalte beeindruckend aus. Die 120-Hertz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Bewegungen. Das besondere Highlight: LED-Leuchten auf der Geräterückseite projizieren farbiges Licht an die Wand und erweitern so optisch das Bild über den Bildschirmrand hinaus.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Philips TV & Sound

Im 2.1-Soundsystem ist neben zwei Lautsprechern ein Subwoofer integriert, der den Bässen etwas mehr Tiefe gibt. Zusätzlich nutzt der Fernseher KI-Technologie, um den Klang in Echtzeit anzupassen. Du hörst einen ausgewogeneren Sound.

Dieser OLED-TV reiht sich in die Energieeffizienzklasse F ein. Falls du also ein besonders nachhaltiges Gerät suchst, schau dir lieber unseren Nachhaltigkeitstipp weiter oben in der Liste an. Trotzdem verbraucht er weniger Strom als einige andere Fernseher, die wir hier vorstellen.

Der Philips-TV läuft mit Google TV. Du findest hier Apps für alle wichtigen Plattformen wie YouTube, Netflix und Amazon Prime Video. Manchmal kann das Betriebssystem jedoch etwas ruckeln.

Auch dieser 4K-Fernseher unterstützt Sprachsteuerung via Google Assistant.

Das Fachmagazin audiovision (09/2024) bewertet den Philips 65OLED809 mit „sehr gut“ (90 von 100 Punkten).

Vorteile und Nachteile des Philips 65OLED809/12

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Philips OLED809:

Vorteile

  • integrierter Subwoofer
  • Ambilight für stimmungsvolle Beleuchtung
  • satte Bässe dank Subwoofer

Nachteile

  • Menüs reagieren manchmal etwas langsam
  • kein Twin-Tuner

Größter 4K-Fernseher: LG OLED83B49LA

Du wünschst dir ein Heimkino der Superlative? Der LG OLED83B49LA zeigt 4K-Inhalte auf einer sagenhaften 83-Zoll-Bildschirmdiagonale an.

Das kontrastreiche OLED-Panel wird bei HDR-Inhalten bis zu rund 700 Nits hell und bietet eine gute Farbwiedergabe. Bei der Helligkeit sind OLED-TVs mit größerem Preisschild zwar überlegen, aber dank der guten Entspiegelung kannst du deine Filme auch in beleuchteten Räumen ungestört genießen. Die Bildwiederholrate von 120 Hertz sorgt für flüssige Bewegungen und macht schnelle Actionszenen zu einem visuellen Erlebnis.

Der LG OLED83B49LA 4K-Fernseher vor weißem Hintergrund.

LG

Das integrierte 2.0-Stereosystem liefert eine solide, aber unspektakuläre Klangqualität. Die zwei Lautsprecher geben Dialoge klar wieder und bieten ausreichend Volumen für den täglichen Gebrauch. Für ein wirklich immersives Klangerlebnis oder kräftige Bässe reicht die Leistung aber nicht aus. Wenn du Wert auf einen wirklich guten Sound legst, solltest du über eine zusätzliche Soundbar oder ein Surroundsystem nachdenken.

Mit der Energieeffizienzklasse F ist dieser 4K-Fernseher nicht besonders sparsam. Wegen seiner Bildschirmgröße von 83 Zoll verbraucht er mehr Energie als die anderen Modelle, die wir uns angeschaut haben.

Als Betriebssystem nutzt der LG-Fernseher WebOS 24. Diese neue Version bietet dir eine übersichtliche Benutzeroberfläche mit leicht verständlichen Menüs und praktischen Schnellzugriffen. Du navigierst durch Apps und Einstellungen flüssig und unkompliziert. Ein Nachteil sind allerdings die Werbeeinblendungen, deren Häufigkeit im Vergleich zu früheren WebOS-Versionen zugenommen hat und die dein Nutzererlebnis etwas trüben können.

Über die mitgelieferte Magic-Remote-Fernbedienung steuerst du verschiedene Sprachassistenten wie LG ThinQ, Google Assistant oder Amazon Alexa. Zusätzlich stehen viele programmierbare Tasten zur Verfügung, mit denen du schneller zu den gewünschten Inhalten kommst.

Kunden bewerten den LG OLED83B49LA im MediaMarkt-Shop mit 4,6 von 5 Sternen (Stand: Oktober 2024). Das 65-Zoll-Modell haben die TV-Experten von Rtings im Test (05/2024) mit 8,9 von 10 Punkten bewertet.

Vorteile und Nachteile des LG OLED83B49LA

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des LG OLED B4:

Vorteile

  • größter Bildschirm in unserer Auswahl
  • praktische Fernbedienung mit vielen Tasten

Nachteile

  • gehobene Preisklasse
  • minimalistisches Audiosystem

Kaufberatung: Für wen lohnt sich ein 4K-Fernseher?

Du kannst dich nicht für ein Gerät entscheiden? Hier sind unsere Empfehlungen:

  • Wenn du Wert auf eine möglichst gute Bild- und Tonqualität legst, solltest du den Panasonic TV-65Z95AEG in Betracht ziehen. Er bietet ein kontrastreiches OLED-Bild und ein leistungsstarkes Soundsystem für ein umfassendes Heimkinoerlebnis.
  • Dein Budget ist begrenzt, aber du wünschst dir trotzdem eine gute Bildqualität? Dann könnte der Samsung GQ55Q70D für dich interessant sein. Er bietet solide 4K-Leistung zu einem vernünftigen Preis.
  • Für umweltbewusste Nutzer ist der Sony Bravia K-75XR70 eine Überlegung wert. Er verbraucht weniger Strom als vergleichbare Modelle, ohne bei der Bildqualität Kompromisse einzugehen.
  • Suchst du nach einem Fernseher, der mehr als nur Bild und Ton liefert? Der Philips 65OLED809/12 mit Ambilight-Funktion könnte dir gefallen, das farbige Licht an der Wand kann das Seherlebnis besonders stimmungsvoll ergänzen.
  • Wenn du viel Platz hast und ein besonders großes Bild möchtest, ist der LG OLED83B49LA einen Blick wert. Mit seiner Bildschirmdiagonale von 83 Zoll bietet er das größte Display in dieser Auswahl.

Alle diese 4K-Fernseher unterstützen KI-Upscaling. Das heißt, sie können die Bildqualität von niedriger auflösenden Inhalten in Echtzeit verbessern. So kannst du auch ältere Filme in 4K-Auflösung genießen. Das macht einen deutlichen Unterschied, auch wenn die Qualität womöglich nicht ganz an Filme heranreicht, die bereits in 4K-Auflösung produziert wurden. Hier findest du weitere 4K-Fernseher mit KI-Upscaling.

Du interessierst dich für die neueste TV-Technologie? Im folgenden Video verrät Jens, welche Technik dich bei Fernsehern aus dem Jahr 2025 erwartet.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

So werden 4K-Fernseher getestet

Experten prüfen 4K-Fernseher in umfassenden Tests auf verschiedene Kriterien. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die bei der Bewertung eine Rolle spielen:

  • Bildqualität: Tester bewerten Kontrast, Farbwiedergabe, Helligkeit und Schwarzwerte. Sie achten auch auf die Darstellung von Bewegungen und die Blickwinkelstabilität.
  • Tonqualität: Die Experten beurteilen Klarheit, Volumen und Bassleistung der integrierten Lautsprecher. Auch die Sprachverständlichkeit und räumliche Klangeffekte werden geprüft.
  • Ausstattung: Hier geht es um Anschlüsse, Smart-TV-Funktionen und zusätzliche Features wie Sprachsteuerung oder Gaming-Modi.
  • Energieeffizienz: Der Stromverbrauch wird im Betrieb und im Stand-by-Modus gemessen. Daraus ergibt sich die Energieeffizienzklasse.
  • Bedienung: Tester bewerten die Benutzerfreundlichkeit des Menüs, die Reaktionsgeschwindigkeit und die Qualität der Fernbedienung.
  • Testmaterial: Zur Beurteilung werden spezielle Testvideos, aber auch alltägliche TV-Inhalte, Filme und Spiele verwendet. So wird die Leistung in verschiedenen Szenarien geprüft.

Diese umfassende Prüfung ermöglicht es den Experten, ein fundiertes Urteil über die Qualität und Leistung der getesteten 4K-Fernseher abzugeben.

4K-Fernseher-Test: Häufige Fragen beantwortet

Beiträge über Fernseher

Ein Mann und eine Frau streamen Inhalte von ihrem Tablet auf den Fernseher.
Tablets

iPad mit Fernseher verbinden: So funktioniert's!

Mehr erfahren über iPad mit Fernseher verbinden: So funktioniert's!
No ALT TEXT SET
TV

Fernseher anschließen und einrichten: So gehst du vor

Mehr erfahren über Fernseher anschließen und einrichten: So gehst du vor
Eine Frau und ein Mann schauen sich auf einem Fernseher einen Mittelalter-Film an.
TV

Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?

Mehr erfahren über Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?
Pärchen am Sofa mit Laptop und TV Fernbedienung in der Hand
TV

Laptop mit Fernseher verbinden: So geht's mit und ohne Kabel

Mehr erfahren über Laptop mit Fernseher verbinden: So geht's mit und ohne Kabel

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.