Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?
Inhalt
- Zusammenfassung: Der optimale Abstand zwischen TV und Sofa
- Der perfekte Abstand zwischen Fernseher und Sofa
- Der ideale Abstand zum Fernseher mit 4K-Auflösung
- Abstand zum Fernseher: Auf den richtigen Winkel kommt es an
- Fazit: So ermittelst du den richtigen Sitzabstand zum Fernseher
- Der richtige Abstand zum Fernseher: Die wichtigsten Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Gorodenkoff
Vor dem TV-Kauf steht oftmals die Frage: welcher Abstand zum Fernseher? In Zeiten von hochauflösenden 4K-TVs gelten alte Faustformeln längst nicht mehr. Bei uns erfährst du, worauf es bei der Wahl der Fernsehergröße tatsächlich ankommt.
Zusammenfassung: Der optimale Abstand zwischen TV und Sofa
- Für den minimalen Sitzabstand zu einem Full-HD-Fernseher gilt die Faustformel: TV-Bildschirmdiagonale (in cm) × 2.
- Der Umrechnungsfaktor von Zoll zu Zentimeter ist 2,54.
- Der minimale Abstand zwischen Sofa und einem hochauflösenden 4K- oder 8K-Fernseher ist kleiner als bei Full-HD-Geräten, da ihre feineren Pixel aus kurzer Distanz nicht mit dem bloßen Auge erkennbar sind.
- Die Faustformel für den Mindestabstand zwischen 4K-/8K-TVs und Sofa lautet: TV-Bildschirmdiagonale (in cm) × 1,5.
- Die Entfernung zum Fernseher hat auch Einfluss auf den Blickwinkel. Ein 40-Grad-Blickwinkel sorgt für bestes Heimkino-Feeling. Diesen Blickwinkel hast du, wenn du der Abstand zwischen dir und dem Fernseher 1,2-mal so groß wie die Displaydiagonale des TVs (in cm) ist.
Der perfekte Abstand zwischen Fernseher und Sofa
In Zeiten von Full-HD-Geräten mit einer Auflösung von 1.080p war die Ansage einfach: „Bildschirmdiagonale (in cm) × 2 = minimaler Sitzabstand". Heißt: Bei einem 55-Zoll-Fernseher mit 139-Zentimeter-Bildschirmdiagonale wurde stets zu einem minimalen Sitzabstand von etwa 2,8 Meter geraten. Und das aus gutem Grund.
Je näher du an einem Full-HD-TV sitzt, desto leichter erkennst du einzelne Pixel – das Bild wird dadurch unscharf. Schon deshalb war ein größerer Abstand zum Fernseher empfehlenswert.
Gut zu wissen: Der Umrechnungsfaktor von Zoll zu Zentimeter ist 2,54.
Heutzutage werden im Handel fast ausschließlich Fernseher mit knackig scharfer 4K-Auflösung angeboten, teils sogar mit 8K. Bei diesen Geräten sind einzelne Bildpunkte mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen, weswegen die früher gebräuchliche Faustformel nicht mehr passt. Heutzutage herrscht die einhellige Meinung, dass der 1,5-fache Abstand zu einem 4K-TV angemessen ist. Als Grundlage dient hier stets die Diagonale in Zentimetern, nicht in Zoll.
Das menschliche Auge spielt für die Wahl der perfekten Fernsehergröße somit nur noch eine untergeordnete Rolle. Stattdessen rücken andere Faktoren in den Fokus, etwa das wohnliche Ambiente und wie gut sich der TV in das bestehende Wohnzimmer einfügt – schließlich möchte nicht jeder so dicht vor dem Fernseher sitzen, auch wenn das rein von der Auflösung her möglich wäre.
Tipp: Du willst deinen Full-HD-TV endlich durch einen modernen 4K-Fernseher ersetzen? In den folgenden Artikeln findest du gute Empfehlungen für aktuelle Fernseher in unterschiedlichen Größen:
Der ideale Abstand zum Fernseher mit 4K-Auflösung
In der folgenden Grafik siehst du den optimalen Abstand zwischen Couch und 4K-Fernseher für Display-Diagonalen bis 98 Zoll.
Eigenschaftsname | empfohlener Sitzabstand (ca.) | |
---|---|---|
32 Zoll | 122 cm | |
40 Zoll | 152 cm | |
43 Zoll | 164 cm | |
50 Zoll | 191 cm | |
55 Zoll | 210 cm | |
65 Zoll | 248 cm | |
75 Zoll | 286 cm | |
85 Zoll | 323 cm | |
98 Zoll | 373 cm |
Abstand zum Fernseher: Auf den richtigen Winkel kommt es an
Um den perfekten Sitzabstand zum Fernseher zu berechnen, ist ein anderer Aspekt von großer Bedeutung – der ideale Blickwinkel. Je dichter du vor dem Fernseher sitzt, desto größer ist der Blickwinkel. Üblicherweise liegt dieser in einem Bereich zwischen 20 und 30 Grad. Wer echtes Heimkino-Feeling genießen möchte, sollte sich an einem 40-Grad-Blickwinkel orientieren:
- Displaydiagonale × 1,2 = 40 Grad
- Displaydiagonale × 1,6 = 30 Grad
- Displaydiagonale × 2,5 = 20 Grad
Für einen 55-Zoll-TV mit 4K – immer noch die beliebteste Größe in deutschen Haushalten – bedeutet das: 139-cm-Diagonale × 1,2 = ca. 1,67 m Abstand zwischen Fernseher und Couch. So hast du ein optimales Blickfeld, das dem Kino ähnelt.
Du siehst: Je weiter du vom TV entfernt sitzt, umso kleiner wird der Blickwinkel – und damit auch das Heimkino-Feeling. Die Devise "Nicht so dicht vor dem TV sitzen, sonst bekommst du eckige Augen" gilt nicht mehr.
Fazit: So ermittelst du den richtigen Sitzabstand zum Fernseher
Mit dem Wechsel von Full-HD- zur 4K-Auflösung hat sich auch die Empfehlung für den optimalen Sitzabstand zum Fernseher geändert. Musstest du bei Full-HD-TVs noch relativ weit vom Gerät wegsitzen, um keine einzelnen Pixel zu erkennen, hat sich der Abstand bei 4K- und 8K-Fernsehern dank feinerer Pixel reduziert.
Die 1,5-fache Länge der Bildschirmdiagonale des TVs ist die allgemeine Empfehlung für den Sitzabstand.
Da sichtbare Pixel bei 4K- und 8K-Fernsehern kein echtes Problem mehr darstellen, ist mittlerweile aber eine andere Eigenschaft für die optimale Entfernung zum TV interessanter: der Blickwinkel. Dieser ist ebenfalls vom Abstand abhängig. Ein 40-Grad-Blickwinkel kommt echtem Heimkino-Feeling am nächsten. Diesen Blickwinkel auf deinen TV hast du, wenn die Entfernung zwischen dir und dem Fernseher das 1,2-fache der Bilddiagonale in Zentimetern misst.
In diesem Video verrät dir TURN ON-Moderator Jens, warum die meisten von uns einen zu kleinen TV besitzen:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Der richtige Abstand zum Fernseher: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Tipps und Ratgeber rund um Fernseher

Laptop mit Fernseher verbinden: So geht's mit und ohne Kabel
Mehr erfahren über Laptop mit Fernseher verbinden: So geht's mit und ohne Kabel
Von Full HD über 4K bis 8K: Ein Leitfaden für den Pixel-Dschungel
Mehr erfahren über Von Full HD über 4K bis 8K: Ein Leitfaden für den Pixel-Dschungel
Fernseher: Zollgrößen-Tabelle – alle wichtigen Maße auf einen Blick
Mehr erfahren über Fernseher: Zollgrößen-Tabelle – alle wichtigen Maße auf einen Blick