Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Fernseher für PS5 & PS5 Pro in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Michael Brandt2. JANUAR 2025
Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Wir vergleichen die besten Fernseher für die PS5 und PS5 Pro laut unabhängigen Tests.

Zum Autor: Michael spielt leidenschaftlich gern PS5 – da müssen Framerate, Input-Lag und HDR auf seinem TV perfekt sein! Abseits von Gaming kann er sich auch für Smartphones sehr begeistern.

Diese PS5-Gaming-Fernseher sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Mit der PS5 oder PS5 Pro zockst du in 4K-Auflösung und mit schnellen 120 Bildern pro Sekunde (fps) – aber nur, wenn der TV diese Eigenschaften unterstützt. Wir verraten dir, welche Gaming-Features ein Fernseher für die PlayStation 5 und PlayStation 5 Pro bieten sollte, und empfehlen TV-Modelle für unterschiedliche Ansprüche.

Um dir die Wahl des passenden Fernsehers für deine PS5 zu erleichtern, haben wir eine Liste empfehlenswerter Geräte mit unterschiedlichen Eigenschaften erstellt. Die Links in der folgenden Übersicht führen dich direkt zum jeweiligen Gerät im Shop.

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Side-by-Side-Kühlschränke miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Die besten TVs für die PS5: Input-Lag, ALLM, HDR, HGiG, 120 Hertz und VRR erklärt

Für das beste Spielerlebnis mit der PS5 oder PS5 Pro (PS5 Pro vs. PS5: Die wichtigsten Unterschiede) sollte dein Fernseher einige Gaming-Funktionen bieten.

Besonders wichtig sind:

  • ALLM
  • VRR
  • Unterstützung für die Wiedergabe von HDR-Inhalten

Vorteilhaft sind außerdem:

  • niedriger Input-Lag
  • HGiG
  • Bildwiederholrate von 120 Hertz

Was sich hinter diesen Funktionen verbirgt und warum sie für das Gaming mit der PS5 wichtig sind, erfährst du im Folgenden.

Was ist der Input-Lag und warum sollte er niedrig sein?

Unter Input-Lag oder Eingabeverzögerung versteht man bei Fernsehern die Zeit, die zwischen dem Senden eines Signals und der Aktion auf dem Bildschirm vergeht. Wenn du einen Button auf deinem Controller drückst, wandelt die PS5 dies in ein Signal um, das an den TV gesendet wird. Die Zeit bis zur Reaktion deiner Spielfigur ist der Input-Lag.

Eine zu große Eingabeverzögerung ist vor allem bei Timing-sensiblen Spielen wie Shootern und Fighting-Games ein Problem. Denn in diesen Spielen müsstest du eine hohe Verzögerung voraussehen und ausgleichen, indem du den Button früher drückst. Bei einem niedrigen Input-Lag reagiert das Spiel fast ohne jede Verzögerung – du musst also nicht darauf achten, die Buttons besonders früh zu drücken.

Weniger als 20 Millisekunden (ms) sind ein guter Wert für den Input-Lag. Beachte: Die Eingabeverzögerung verkürzt sich beim Wechsel von 60 auf 120 Hertz etwa um die Hälfte.

Was bedeutet ALLM?

Die Abkürzung ALLM steht für Automatic Low-Latency-Mode. Unterstützt ein Fernseher diese Funktion, schaltet er bei der Wiedergabe eines Games automatisch in den Spielemodus. In diesem Modus werden einige Bildoptimierungsverfahren des Fernsehers zugunsten einer niedrigeren Eingabeverzögerung abgeschaltet.

Was ist HDR?

Die Abkürzung HDR steht für High Dynamic-Range. Bilder, Videos und Games in HDR haben einen hohen Kontrastumfang. Im Vergleich zu Inhalten mit herkömmlichem Kontrastumfang (SDR, Standard Dynamic-Range) bieten HDR-Inhalte lebendigere Farben und feinere Abstufungen zwischen hellen und dunklen Bildbereichen. Dadurch wirken Games in HDR realistischer und du erkennst mehr Details.

Wie gut HDR in Spielen zur Geltung kommt, hängt stark von der Helligkeit des Fernsehers ab. Grundsätzlich gilt: Je heller ein TV ist, desto beeindruckender sieht ein Game mit HDR aus. Es gibt vier große HDR-Standards:

  • HDR10
  • HDR10+
  • HLG
  • Dolby Vision

Die PlayStation 5 und PlayStation 5 Pro beherrschen aktuell nur den HDR10-Standard.

Wichtig: Nicht jedes Spiel auf der PlayStation 5 unterstützt eine Wiedergabe in HDR. Einige Games bieten nur den herkömmlichen Kontrastumfang (SDR).

Damit dein TV die Farben so darstellt, wie es die Spielemacher beabsichtigen, kann MediaMarkt den Fernseher für dich kalibrieren.

TV-Kalibrierungs-Service

Kalibrierung deines Fernsehers mit professioneller Software für ein hollywoodreifes TV-Erlebnis bei dir zuhause

Was ist HGiG und wie verbessert es die HDR-Darstellung?

Hinter der Abkürzung HGiG verbirgt sich die HDR-Gaming-Interest-Group. Das ist ein Konsortium aus Unternehmen, das einen Leitfaden für die Implementierung von HDR im Gaming erstellt hat. Zu den Mitgliedern gehören die Konsolenhersteller Sony und Microsoft, viele TV-Hersteller und Spieleentwickler. Der Leitfaden ist eine große Hilfe bei der korrekten Darstellung von HDR-Games.

Denn nicht jeder Fernseher kann Farben und Kontraste in HDR-Spielen so darstellen, wie der Spieleentwickler es beabsichtigt hat. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Leuchtkraft des TVs zu niedrig ist. Damit das Game dennoch ungefähr so aussieht, wie es sich der Entwickler vorgestellt hat, wird das sogenannte Tone-Mapping angewendet.

Dabei liest der Fernseher die Metadaten der angeschlossenen Quelle aus und skaliert Helligkeit, Farben und Kontrast auf seine Möglichkeiten herunter. Das Problem: Die PS5 und PS5 Pro führen zuvor ebenfalls ein Tone-Mapping durch. Der Fernseher wendet also auf ein bereits optimiertes Bild ein weiteres Tone-Mapping an. Das führt meist zu einer Verschlechterung der Bildqualität, wie das folgende Video zeigt.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

HDTVTest

Die Lösung für dieses Problem ist die sogenannte HGiG-Einstellung am Fernseher. Ist sie aktiviert, überlässt der TV der PS5 das Tone-Mapping vollständig. Welche Darstellungsmöglichkeiten der Fernseher besitzt, erfährt die Konsole über eine Datenbank der HDR-Gaming-Interest-Group. Mit dieser Einstellung sieht das Bild nach dem Tone-Mapping am ehesten so aus wie vom Entwickler beabsichtigt. HGiG funktioniert aber nur korrekt, wenn du zuvor den HDR-Kalibrierungsprozess deiner PS5 durchgeführt hast.

Zudem nutzt nicht jedes Spiel automatisch die HDR-Einstellungen der Konsole – einige Titel verfügen über eine eigene HDR-Kalibrierung. Hier musst du selbst Hand anlegen, um eine zufriedenstellende HDR-Bildqualität zu bekommen.

Was bringen mir 120 Hertz? Und sind mehr Hertz noch besser?

Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz, also 120 Bildern pro Sekunde, läuft das Gameplay flüssiger ab. Schnelle Bewegungen wirken bei 30 oder 60 Bildern pro Sekunde teilweise unscharf oder ruckelig. Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz sind Bewegungsabläufe scharf und geschmeidig.

Ein HDMI-2.1-Anschluss ist die Voraussetzung dafür, dass die PS5 Spiele auf einem Fernseher in 4K-Auflösung mit 120 Hertz wiedergeben kann. Die Kombination aus 4K-Auflösung und 120 Bildern pro Sekunde bieten aktuell nur einige PS5-Games. Oft musst du dich zwischen hoher Auflösung und schneller Bildwiederholrate entscheiden. Bei der leistungsstärkeren PS5 Pro sind 4K und 120 Hertz simultan möglich.

Einige Fernseher bieten mittlerweile noch höhere Bildraten wie 144 Hertz oder 165 Hertz. Für das Gaming mit der PS5 ist das nicht relevant, da die Konsole maximal 120 Hertz unterstützt.

Möchtest du allerdings neben der PlayStation 5 auch einen Gaming-PC mit einer starken Grafikkarte an den Fernseher anschließen, genießt du mit 144 oder 165 Hertz noch flüssigeres Gaming.

Was ist VRR und wie hilft es gegen ruckeliges Gameplay?

VRR steht für Variable Refresh-Rate und sorgt dafür, dass sich die Bildwiederholrate des TVs an die vom Spiel gelieferte Bildrate anpasst. Warum ist das nötig? Spiele laufen auf der PS5 in der Regel mit 60 Bildern pro Sekunde. Deshalb teilt die Konsole dem TV mit, dass er alle 16 Millisekunden ein Bild erwarten kann (1 Sekunde ÷ 60 Bilder). Der Fernseher stellt sich also auf eine 60-Hertz-Bildwiederholrate ein.

Allerdings können die meisten Games nicht konstant 60 Bilder pro Sekunde liefern. Ist im Spiel viel los, sind also viele Rechenoperationen der Konsole nötig, kann die Bildrate einbrechen. Dann kommen kurzzeitig deutlich weniger Bilder pro Sekunde an. Der Fernseher erwartet aber weiterhin 60 Bilder pro Sekunde. Damit der TV bei den fehlenden Bildern kein schwarzes Bild anzeigt, stellt er einfach das zuletzt gelieferte Bild etwas länger dar.

Bei einer schwankenden Bildrate siehst du einige Bilder kürzer und andere länger. Die ungleichen Abstände zwischen den Bildern empfindest du als Ruckeln. Es kann sogar vorkommen, dass einige Bilder unfertig beim Fernseher ankommen und das vorherige Bild überlagern. Das wirkt dann so, als ob das Bild an einer Stelle gerissen ist, und nennt sich Tearing.

Im folgenden Video siehst du Beispiele für Tearing und wie Nvidia die Bildrisse mithilfe von G-Sync, einer Form von VRR am PC, verhindert.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

NVIDIA

VRR soll diese unschönen Bildfehler verhindern, indem es für eine bessere Kommunikation zwischen Konsole und TV sorgt. Unterstützt dein Fernseher VRR, kann die PS5 dem Fernseher mitteilen, dass aktuell weniger Bilder als geplant geliefert werden. Der Fernseher passt seine Bildwiederholrate dann dynamisch an die Menge der gelieferten Bilder an.

So ist der Abstand zwischen allen Bildern gleich lang und das Gameplay läuft flüssig. Zudem verhindert VRR, dass der Fernseher halbfertige Bilder anzeigt. Das Ganze funktioniert auch mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz.

Wichtig: Für die Nutzung von VRR musst du deine PS5 über einen HDMI-2.1-Port am Fernseher anschließen.

Der beste PS5-TV insgesamt: Samsung S90D

Der Samsung S90D bietet alle wichtigen Gaming-Features, eine sehr hohe Helligkeit und einen niedrigen Input-Lag. Für die meisten Gamer ohne spezielle Ansprüche ist er der beste Fernseher für die PS5 oder PS5 Pro.

Mit seiner scharfen 4K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hertz ist der Samsung S90D der perfekte Partner für deine PS5. Die vier HDMI-2.1-Anschlüsse bieten sogar noch Platz für eine Xbox Series X oder einen Gaming-PC.

Zudem erreicht der Samsung S90D für einen OLED-Fernseher eine recht gute Helligkeit, was sich positiv auf die Darstellung von HDR-Inhalten auswirkt. Das liegt an der QD-OLED-Technologie, die Quantum Dots ergänzt. Die QD-OLED-Technologie bieten leider nur die Modelle mit einem "T" im Modellnamen, etwa der GQ-65S90DAT. Die einzeln ansteuerbaren organischen Leuchtdioden (OLED) liefern bei allen Modellen perfekte Schwarzwerte.

In diesem Video stellt Samsung weitere Vorzüge des S90D vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

In puncto HDR unterstützt der OLED-TV die für Samsung üblichen Standards: HDR10, HDR10+ und HLG. Für die PS5 ist mit HDR10 der wichtigste Standard dabei, Filmfans vermissen aber vielleicht das nicht unterstützte Dolby Vision. Die HGiG-Einstellung sorgt dafür, dass sich die PS5 und der Fernseher beim Tone-Mapping nicht in die Quere kommen.

VRR und ALLM sind standardgemäß an Bord. Der Input-Lag ist mit 10,1 Millisekunden bei 60 Hertz (1.080p) beziehungsweise 5,4 Millisekunden bei 120 Hertz vom Feinsten.

Im Test von Rtings.com (05/2024) sorgt dieses Gesamtpaket für eine Wertung von 9,4 von 10 Punkten in der Kategorie „Video Games“. Die Gesamtwertung für den Samsung S90D liegt bei 9,0 von 10 Punkten.

Die Gaming-Specs des Samsung S90D im Überblick

  • Display: OLED, 4K-Auflösung, bis 144 Hertz
  • verfügbare Displaygrößen: 48, 55, 65, 77, 83 Zoll
  • HDMI-Ports (davon HDMI 2.1): 4 (4)
  • HDR-Standards: HDR10, HDR10+, HLG
  • ALLM: ja
  • VRR: ja
  • HGiG: ja

Vorteile und Nachteile des Samsung S90D

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung S90D:

Vorteile

  • gute Helligkeit für einen OLED-TV
  • perfekte Schwarzwerte
  • VRR, ALLM & HGiG vorhanden
  • geringe Eingabeverzögerung

Nachteile

  • kein Dolby Vision

Der beste PS5-TV für helle Räume: Sony Bravia 9

Du möchtest auch bei hellem Sonnenschein auf deiner PS5 oder PS5 Pro zocken? Dann ist der Sony Bravia 9 die beste Wahl für dich. Der Sony-TV ist so hell, dass du auch bei direktem Tageslicht ohne nervige Spiegelungen zocken kannst. Im folgenden Video stellt Sony den Fernseher vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sony

Die hohe Helligkeit erzeugt der Sony Bravia 9 mithilfe von Mini-LEDs. 10 Prozent der Bildfläche können laut Messungen von HIFI.de kurzzeitig eine Helligkeit von über 3.200 Nits erreichen, die hohe Helligkeit hilft aber nicht gegen Spiegelungen. Die wenig reflektierende Displayoberfläche dafür schon. HDR-Effekte sehen auf dem Bravia 9 atemberaubend aus. Hinsichtlich der HDR-Standards ist der Sony-TV mit Unterstützung für HDR10, HLG und Dolby Vision gut aufgestellt.

Die Dimmzonen des Fernsehers sind dank der Mini-LEDs kleinflächig und präzise. So erreicht der Fernseher sehr gute Schwarzwerte, die recht nah an die perfekten Werte von OLED-TVs heranreichen. Inhalte stellt der Sony Bravia 9 in einer scharfen 4K-Auflösung dar. Die maximal unterstützten 120 Hertz der PS5 und PS5 Pro kannst du mit dem Sony-TV voll ausschöpfen. Vier HDMI-2.1-Anschlüsse bieten Platz für weitere Konsolen und Abspielgeräte, allerdings unterstützen nur zwei Steckplätze HDMI 2.1.

Über das Feature HGiG für optimales Tone-Mapping bei HDR-Gaming verfügt der Bravia 9 nicht, Sony setzt auf seine eigene Technologie Tone-Mapping mit HDR-Automatik. Das Feature ähnelt HGiG: Die PS5 oder PS5 Pro erkennt das jeweilige Bravia-TV-Modell und wählt automatisch die besten HDR-Einstellungen für den Fernseher aus. Die wichtigen Gaming-Features VRR und ALLM komplettieren das Set-up. Mit weniger als 20 Millisekunden bei einer 1.080p-Auflösung und 60 Hertz (Messung von Hifi.de) ist die Eingabeverzögerung sehr kurz.

Die Website Hifi.de (10/2024) bewertet den Sony Bravia 9 im Test mit der Note „sehr gut“.

Die Gaming-Specs des Sony Bravia 9 im Überblick

  • Display: Mini-LED, 4K-Auflösung, bis 120 Hertz
  • verfügbare Displaygrößen: 65, 75, 85 Zoll
  • HDMI-Ports (davon HDMI 2.1): 4 (2)
  • HDR-Standards: HDR10, HLG, Dolby Vision
  • ALLM: ja
  • VRR: ja
  • HGiG: nein, aber vergleichbares Feature „Tone-Mapping mit HDR-Automatik“

Vorteile und Nachteile des Sony Bravia 9

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Sony Bravia 9:

Vorteile

  • sehr hohe Helligkeit
  • sehr gute Schwarzwerte für einen Mini-LED-TV
  • VRR, ALLM & „Tone-Mapping mit HDR-Automatik“ vorhanden
  • Dolby Vision

Nachteile

  • nur ein HDMI-2.1-Port bei Nutzung einer Soundbar
  • recht hoher Preis

Der beste Allrounder: LG C4 OLED

Die OLED-TVs aus LGs C-Serie sind für Gamer und Filmfans aufgrund ihrer guten Gaming- und Bildeigenschaften in der Regel eine sichere Bank. Auch der aktuelle LG C4 OLED aus dem Jahr 2024 zählt zu den besten Fernsehern für die PS5 und PS5 Pro.

Der LG C4 OLED löst in 4K auf und liefert beim Zocken mit der PS5 bis zu 120 Bilder pro Sekunde. Das OLED-evo-Display überzeugt mit strahlenden Farben und guten Kontrasten. Die evo-Technologie ermöglicht eine deutlich höhere Helligkeit als beim LG B4 OLED. Somit ist der C4 auch für helle Räume geeignet. Der LG G4 OLED schlägt den C4 aufgrund der MLA-Technologie allerdings noch in Sachen Strahlkraft. Mit vier HDMI-2.1-Ports stehen genug Anschlüsse für weitere Konsolen und Abspielgeräte zur Verfügung.

Die Vorzüge von OLED evo stellt LG im folgenden Video vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

LG

Mit HDR10, HLG und Dolby Vision sind alle wichtigen HDR-Standards für HDR-Gaming auf der PS5 sowie für Filmgenuss mit hohem Dynamikumfang vorhanden. Die HGiG-Einstellung sorgt dafür, dass die HDR-Effekte in PS5-Games so aussehen, wie es von den Spieleentwicklern vorgesehen ist. Dank VRR und ALLM sind das Gameplay flüssig und die Eingabelatenz gering. Letztere beträgt bei einer 1.080p-Auflösung und 60 Hertz nur 10 Millisekunden.

Das Technikmagazin What Hi-Fi? bewertet den LG C4 OLED im Test (04/2024) mit 5 von 5 Sternen.

Die Gaming-Specs des LG C4 OLED im Überblick

  • Display: OLED evo, 4K-Auflösung, bis 144 Hertz
  • verfügbare Displaygrößen: 42, 48, 55, 65, 77, 83 Zoll
  • HDMI-Ports (davon HDMI 2.1): 4 (4)
  • HDR-Standards: HDR10, HLG, Dolby Vision
  • ALLM: ja
  • VRR: ja
  • HGiG: ja

Vorteile und Nachteile des LG C4 OLED

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des LG C4 OLED:

Vorteile

  • gute Helligkeit für einen OLED-TV
  • perfekte Schwarzwerte
  • VRR, ALLM & HGiG vorhanden
  • sehr geringe Eingabeverzögerung
  • viele verschiedene Größen

Nachteile

  • im Game-Mode nicht ganz so hell wie in anderen Modi

Autorenprofilbild TURN ON Michael Brandt

Unser Tipp aus der Redaktion

Ich habe mir 2021 den LG C1 OLED für meine PS5 geholt und bin bis dato absolut zufrieden, da er alle Features der Konsole unterstützt. Heute würde meine Wahl auf den LG C4 OLED fallen, da mich seine Ausstattung sowie seine höhere Helligkeit überzeugen.
Michael ist TURN ON-Redakteur
Zum LG C4 OLED im Shop

Der beste 8K-TV für die PS5 Pro: Samsung QN900D

Für PlayStation-Gamer war die Anschaffung eines 8K-TVs bisher keine Option, denn die PS5 unterstützt bis heute nicht die Wiedergabe von 8K-Inhalten. Die PS5 Pro ist hingegen seit Release 8K-fähig – und Games sehen in der schärferen Auflösung noch ein wenig spektakulärer als in 4K-Auflösung aus. Möchtest du dir für deine PS5 Pro einen 8K-TV anschaffen, ist der Samsung QN900D eine gute Wahl.

In diesem Video zeigt Samsung einige Highlights des QN900D:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Der Samsung QN900D besitzt ein Neo-QLED-Display. Dahinter verbirgt sich eine Kombination aus Mini-LEDs und Quantum-Dots, die für eine hohe Leuchtkraft sorgen. Die Spitzenhelligkeit in einem 10-Prozent-Fenster liegt laut Rtings.com bei rund 1.400 Nits, das sorgt für eindrucksvolle HDR-Effekte. Der TV unterstützt die HDR-Standards sind HDR10, HDR10+ und HLG, was für PS5-Gaming perfekt ist. Film- und Serienfans könnten jedoch Dolby Vision vermissen.

Wie beim Sony Bravia 9 sind die Kontraste und Schwarzwerte auch beim Samsung QN900D sehr gut, aber nicht ganz auf dem Niveau eines OLED-TV. Die Werkskalibrierung des Samsung-TVs ist laut Rtings.com nicht optimal, lässt sich aber mit wenigen Einstellungen fast perfektionieren. Für 120-Hertz-Gaming mit der PS5 und PS5 Pro ist der Samsung QN900D sogar überdimensioniert, seine maximale Bildwiederholrate liegt bei 240 Hertz. Die können allerdings nur PC-Zocker mit leistungsstarken Gaming-PCs ausreizen.

Erfreulich: Der Samsung-TV bietet gleich vier HDMI-2.1-Anschlüsse. Er ist also bestens für die Nutzung mehrerer Konsolen geeignet. Die wichtigen Gaming-Funktionen VRR, ALLM und HGiG sind alle an Bord. Die Eingabeverzögerung ist mit 11,3 Millisekunden bei einer 1.080p-Auflösung und 60 Hertz sehr niedrig.

Im Test von Rtings.com (10/2024) verdient sich der Samsung QN900D 8,6 von 10 Punkten.

Die Gaming-Specs des Samsung QN900D im Überblick

  • Display: Neo-QLED, 8K-Auflösung, bis 240 Hertz
  • verfügbare Displaygrößen: 65, 75, 85 Zoll
  • HDMI-Ports (davon HDMI 2.1): 4 (4)
  • HDR-Standards: HDR10, HDR10+, HLG
  • ALLM: ja
  • VRR: ja
  • HGiG: ja

Vorteile und Nachteile des Samsung QN900D

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung QN900D:

Vorteile

  • Superscharfe 8K-Auflösung
  • hohe Helligkeit
  • gute Schwarzwerte für einen QLED-TV
  • VRR, ALLM & HGiG vorhanden
  • 240 Hertz

Nachteile

  • sehr hoher Preis
  • kein Dolby Vision

Der beste günstige OLED-TV für PS5 und PS5 Pro: LG B4 OLED

Du suchst nach einem OLED-TV für deine PS5, der nicht ganz so viel Geld kostet, aber alle wichtigen Gaming-Features unterstützt? Dann ist der LG B4 OLED die richtige Wahl für dich.

Der LG B4 ist eine preiswerte Alternative zu den Modellen aus der C4-Serie. Du musst nur einen kleinen Abstrich in Kauf nehmen: Er kann in puncto Helligkeit nicht mit dem C4-Modell mithalten. Spiele in HDR sehen deshalb nicht ganz so eindrucksvoll aus. Ansonsten bietet der B4 alle wichtigen Eigenschaften zum Zocken mit der PS5. Dank vier HDMI-2.1-Ports ist neben der PS5 noch Platz für eine Xbox, einen Gaming-PC oder ein anders Abspielgerät.

Produktfoto des LG B4 OLED.

LG

Das 4K-Display ist scharf und Games flimmern mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde flüssig über die Mattscheibe. Der von der PS5 genutzte Standard HDR10 ist genauso an Bord wie HLG und Dolby Vision. Mit aktiviertem HGiG mischt sich der TV nicht ins Tone-Mapping der PlayStation 5 ein. VRR und ALLM sorgen für flüssiges Gameplay und einen niedrigen Input-Lag. Die Eingabelatenz ist mit 10,5 Millisekunden bei einer 1.080p-Auflösung und 60 Hertz sehr kurz.

Die Tester von Rtings.com geben dem LG OLED B4 im Test (05/2024) 9,4 von 10 Punkten in der Kategorie „Video Games“.

Die Gaming-Specs des LG B4 OLED im Überblick

  • Display: OLED, 4K-Auflösung, bis 120 Hertz
  • verfügbare Displaygrößen: 55, 65, 77 Zoll
  • HDMI-Ports (davon HDMI 2.1): 4 (4)
  • HDR-Standards: HDR10, HLG, Dolby Vision
  • ALLM: ja
  • VRR: ja
  • HGiG: ja

Vorteile und Nachteile des LG B4 OLED

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des LG B4 OLED:

Vorteile

  • perfekte Schwarzwerte
  • VRR, ALLM & HGiG vorhanden
  • sehr geringe Eingabeverzögerung

Nachteile

  • nicht so hell wie die C4-Modelle

Der beste OLED-Fernseher mit hoher Helligkeit für die PS5 und PS5 Pro: Samsung S95D

OLED-TVs sind aufgrund ihrer etwas schwächeren Helligkeit für helle Räume eher ungeeignet. Der Samsung S95D erreicht jedoch beeindruckend hohe Helligkeitswerte – dank Quantum-Dot-Technologie. Damit ist er eine echte Empfehlung für OLED-Fans, die auch bei Sonnenschein ohne Kompromisse PS5 spielen wollen.

Das offizielle Vorstellungsvideo zum Fernseher siehst du hier.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Im Gaming-Modus kommt der S95D auf eine Spitzenhelligkeit von rund 1.600 Nits (auf 10 Prozent der Bildfläche). Für einen OLED-Fernseher sind das exzellente Werte. Deine PS5-Games genießt du in einer 4K-Auflösung und mit bis zu 120 Hertz. Vier HDMI-2.1-Anschlüsse bieten Platz für weitere Spielekonsolen oder Abspielgeräte.

Mit HDR10, HDR10+ und HLG unterstützt der TV die für Samsung typischen HDR-Standards – Dolby Vision fehlt. Mit aktivierter HGiG-Einstellung überlässt der Fernseher der PS5 das Tone-Mapping und du kommst in den Genuss der besten HDR-Darstellung. Bildrisse sind dank VRR beim Zocken kein Thema und ALLM drückt die Eingabeverzögerung bei einer 1.080p-Auflösung und 60 Hertz auf extrakurze 10,1 Millisekunden.

Im Test von hifi.de (05/2024) schnappt sich der Samsung S95D die Note „sehr gut“.

Die Gaming-Specs des Samsung S95D im Überblick

  • Display: OLED, 4K-Auflösung, bis 144 Hertz
  • verfügbare Displaygrößen: 55, 65, 77 Zoll
  • HDMI-Ports (davon HDMI 2.1): 4 (4)
  • HDR-Standards: HDR10, HDR10+, HLG
  • ALLM: ja
  • VRR: ja
  • HGiG: ja

Vorteile und Nachteile des Samsung S95D

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung S95D:

Vorteile

  • hohe Helligkeit für einen OLED-TV
  • perfekte Schwarzwerte
  • VRR, ALLM & HGiG vorhanden
  • sehr geringe Eingabeverzögerung

Nachteile

  • kein Dolby Vision
  • deutlich teurer als andere OLED-Fernseher

Der beste PlayStation-5-Fernseher mit Ambilight: Philips OLED909

Ein gutes PS5-Spiel auf einem potenten Gaming-Fernseher kann dich die Welt um dich herum vergessen lassen. Kommt noch eine stimmige Raumbeleuchtung dazu, ziehen dich Games komplett in ihren Bann. Eine atmosphärische Beleuchtung liefert der Philips OLED909 mit Ambilight.

Das folgende Video zeigt den Philips OLED909 in Aktion:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Philips TV & Sound

Das vierseitige Ambilight des Philips OLED909 leuchtet in den gleichen Farben wie die Inhalte, die auf dem Fernseher zu sehen sind. Die Farben von TV-Bildschirm und Ambilight synchronisieren sich. Mit der stimmungsvollen Hintergrundbeleuchtung wirkt es so, als würden die Inhalte die Grenzen des TVs überschreiten. Beim Zocken mit der PS5 oder PS5 Pro sorgt dieser Effekt für eine noch bessere Immersion.

Auf dem Display laufen deine Games in scharfer 4K-Auflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde. In den Genuss des hochauflösenden und butterweichen Gameplays kommst du allerdings nur, wenn du deine PlayStation 5 an einem der beiden HDMI-2.1-Anschlüsse anschließt. Weiterhin überzeugt der Philips OLED909 mit seiner hohen Helligkeit. Computer Bild hat im Test eine Spitzenhelligkeit von sagenhaften 3.000 Nits messen, hierfür greift der TV aber auf einen Trick zurück.

Der Bildmodus „Kristallklar“ muss aktiviert sein, der eine kühle Farbtemperatur liefert. Außerdem ist der sogenannten „Highlight Enhancer“ aktiv, der die Energieverteilung auf der Bildfläche optimiert und so kleine, aber sehr helle Bildflächen ermöglicht. Dieser Bildmodus ist allerdings eher für Filme eine Option. Doch auch ohne Tricks zählt der Philips dank der MLA-Technologie – Mikrolinsen, die das Licht besser verteilen – zu den hellsten OLEDs. Im Gaming-Modus kommt der Philips OLED909 auf eine Spitzenhelligkeit von 1.400 Nits – für einen OLED-Fernseher ebenfalls beachtlich.

HDR-Inhalte sehen in Games, Filmen und Serien aufgrund der hohen Helligkeit auf dem Philips OLED909 äußerst beeindruckend aus. Mit HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision unterstützt das Gerät zudem alle gängigen HDR-Standards. Auch HGiG, VRR und ALLM sind an Bord. Die Eingabeverzögerung bei einer 1.080p-Auflösung und 60 Hertz beträgt laut Computer Bild 12 Millisekunden.

Computer Bild zeichnet den Philips OLED909 im Test (08/2024) mit der Note „sehr gut“ (1,2) aus.

Die Gaming-Specs des Philips OLED909 im Überblick

  • Display: OLED, 4K-Auflösung, bis 144 Hertz
  • verfügbare Displaygrößen: 55, 65, 77 Zoll
  • HDMI-Ports (davon HDMI 2.1): 4 (2)
  • HDR-Standards: HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision
  • ALLM: ja
  • VRR: ja
  • HGiG: ja

Vorteile und Nachteile des Philips OLED909

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Philips OLED909:

Vorteile

  • gute Helligkeit für einen OLED-TV
  • immersives Ambilight
  • perfekte Schwarzwerte
  • unterstützt alle HDR-Standards
  • guter Klang

Nachteile

  • nur zwei HDMI-2.1-Anschlüsse

Der beste mobile TV: PEAQ PTV 32GH-5024C

Mit dem PEAQ PTV 32GH-5024C erwartet dich kein typischer Gaming-TV. Für High-End-Gaming ist der Fernseher nicht gemacht – dafür fehlen ihm zu viele wichtige Features. Allerdings bietet er eine Besonderheit: Dank seiner Kompaktheit und eines verbauten Akkus ist der PEAQ-TV besonders mobil.

Im folgenden Video stellt unser Moderator Jens den Vorgänger des PEAQ PTV 32GH-5024C vor. Er ist mit seinem Nachfolger bis auf wenige Eigenschaften identisch.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Der PEAQ PTV 32GH-5024C wiegt nur 4,55 Kilogramm, seine Bilddiagonale misst 32 Zoll – perfekt für den mobilen Einsatz. Du kannst etwa an warmen Sommerabenden mit deiner PS5 im Freien zocken und musst beim Camping nicht aufs Gaming verzichten. Die Nutzung im direkten Sonnenlicht ist jedoch weniger empfehlenswert, dafür ist die Leuchtkraft des Fernsehers zu niedrig.

Der PEAQ-Fernseher hat einen Akku, der für eine Laufzeit von bis zu 4 Stunden reicht. Du kannst ihn also auch an Orten nutzen, wo keine Steckdose verfügbar ist. Bedenke jedoch, dass deine PS5 eine Stromquelle benötigt.

Wie bereits erwähnt, darfst du beim PEAQ PTV 32GH-5024C keine High-End-Gaming-Features erwarten – die sind für sein spezielles Einsatzgebiet aber zweitrangig. Auf dem TV zockst du in HD-Auflösung mit maximal 60 Hertz. Deine Konsole schließt du über einen der beiden HDMI-1.4-Ports an. Auf ALLM, VRR und HGiG musst du verzichten. Immerhin wird HDR10 unterstützt. HDR ist aufgrund der geringen Helligkeit beim Zocken nicht wirklich von SDR unterscheidbar.

Die Eingabeverzögerung ist aufgrund der niedrigen Auflösung sehr kurz. Die Latenz beträgt nur 6,5 Millisekunden.

Die Gaming-Specs des PEAQ PTV 32GH-5024C im Überblick

  • Display: LED, HD-Auflösung, 60 Hertz
  • verfügbare Displaygröße: 32 Zoll
  • HDMI-Ports (davon HDMI 2.1): 2 (0)
  • HDR-Standards: HDR10
  • ALLM: nein
  • VRR: nein
  • HGiG: nein

Vorteile und Nachteile des PEAQ PTV 32GH-5024C

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des PEAQ PTV 32GH-5024C:

Vorteile

  • mobiler Einsatz dank Akku möglich
  • guter Sound
  • geringe Eingabeverzögerung
  • günstig

Nachteile

  • kein ALLM, VRR oder HGiG
  • geringe Auflösung
  • niedrige Helligkeit

Kundenbewertungen PEAQ PTV 32GH-5024C

PEAQ PTV 32GH-5024C: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: toller Sound, Fernsehen ohne Kabelgewirr, superleicht
  • Nachteile: nur HD-Auflösung, keine Tragetasche dabei

(Stand: 03.01.2025)

Kaufberatung: Welcher PS5-Gaming-TV ist der beste für mich?

Um in den vollen PS5-Genuss zu kommen, sollte dein Fernseher einige wichtige Gaming-Funktionen unterstützen. Dazu zählen:

  • ALLM für eine niedrige Eingabeverzögerung
  • VRR gegen ruckelndes Gameplay und Bildrisse
  • mindestens HDR10 für Gaming mit natürlicheren Farben und mehr Abstufungen zwischen hellen und dunklen Bildbereichen
  • HGiG für das bestmögliche HDR-Erlebnis
  • HDMI-2.1-Ports für Gaming in 4K-Auflösung bei 120 Hertz

Das Gute: Mit Ausnahme des PEAQ PTV 32GH verfügen alle hier aufgelisteten TVs über die oben erwähnten Eigenschaften und sind somit eine gute Empfehlung als Fernseher für die PS5. Die Wahl des richtigen Geräts solltest du deshalb von anderen Faktoren abhängig machen.

  • Gaming-Fernseher für kleine Räume: In kleinen Räumen sind Fernseher mit einer Diagonale von 55 Zoll oft überdimensioniert. Den LG C4 OLED gibt es auch in 42 Zoll.
  • Gaming-Fernseher für große Räume: In größeren Räumen ist in der Regel auch der Sitzabstand zum Fernseher größer. Für das beste Gaming-Erlebnis sollte deshalb die Bilddiagonale ausreichend groß sein. Für Abstände ab 3 Metern sind Größen ab 75 Zoll sinnvoll. Die TV-Geräte Samsung S90D, Sony Bravia 9, LG C4 OLED, Samsung QN900D, LG B4 OLED, Samsung S95D und Philips OLED909 bieten Bilddiagonalen in dieser Größenordnung.
  • Gaming-Fernseher für helle Räume: Auf OLED-TVs können in hellen Räumen nervige Spiegelungen auf dem Display auftreten. Mini-LED- und QLED-TVs wie der Sony Bravia 9 und der Samsung QN900D bieten auch bei Tageslicht ausreichend Leuchtkraft.
  • Gaming-Fernseher mit perfekten Schwarzwerten: Den Nachteil der geringeren Leuchtkraft machen OLED-Fernseher mit perfekten Schwarzwerten und pixelgenauer Beleuchtung wett. Empfehlenswerte OLED-TVs sind der Samsung S90D, Samsung S95D, LG C4 OLED, LG B4 OLED und Philips OLED909.
  • Gaming-Fernseher für kleine Budgets: Auch für wenig Geld bekommst du gute bis sehr gute Gaming-TVs. Der LG B4 ist ein preiswerter OLED-Fernseher für die PS5. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat der Samsung S90D.
  • Gaming-Fernseher mit Ambilight: Mit einer stimmigen Hintergrundbeleuchtung zockst du besonders immersiv. Das Ambilight des Philips OLED909 sorgt dafür, dass du voll in deine PS5-Spiele abtauchen kannst.
  • 8K-Gaming-TV für die PS5 Pro: Besitzt du eine PS5 Pro und möchtest die maximale Bildschärfe genießen, solltest du zu einem 8K-Fernseher greifen. Der Samsung QN900D ist eine gute Wahl.
  • Mobiler Gaming-Fernseher: Einen kompakten TV kannst du bei gutem Wetter problemlos mit nach draußen nehmen. Der PEAQ PTV 32GH-5024C ist mit seiner 32-Zoll-Bilddiagonale und seinem geringen Gewicht dafür optimal geeignet.

Der passende Fernseher für dich war hier nicht dabei? In unserem Beitrag Beste Gaming-Fernseher: Tests & Vergleich 2024 findest du weitere TV-Geräte, die auch für Xbox- und PC-Besitzer interessant sind. Suchst du einen Computer-Bildschirm speziell für die PS5, wirst du vielleicht in unserem Beitrag Bester Monitor für die PS5: Topmodelle 2024 fündig.

Weitere TV-Tipps

Mehr TV-Tipps findest du in unseren Beiträgen:

Fernseher für die PS5 & PS5 Pro: Häufige Fragen beantwortet

Mehr Gaming-Tipps

Mann_spielt_mit_Gaming_Headset
Gaming

Beste Gaming-Headsets in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Gaming-Headsets in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Eine Frau hält einen PlayStation-5-Controller in den Händen.
Gaming

Das beste PlayStation-Zubehör für PS4 und PS5

Mehr erfahren über Das beste PlayStation-Zubehör für PS4 und PS5
Der Gamingstuhl ISY IGC 1000 steht im Xperion zwischen Fässern.
Gaming

Bester Gaming-Stuhl 2024: Tests & Vergleich

Mehr erfahren über Bester Gaming-Stuhl 2024: Tests & Vergleich
Eine Person bedient einen Spiele-Controller.
Gaming

PS5 Slim vs. PS5: Die wichtigsten Unterschiede

Mehr erfahren über PS5 Slim vs. PS5: Die wichtigsten Unterschiede

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.