Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste OLED-TVs in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Andreas Müller5. JANUAR 2025
Ein Mann spielt Videospiele auf einem Fernseher.

stock.adobe.com/DC Studio

Bei uns findest du die besten OLED-TVs, ausgewählt auf Grundlage unabhängiger Tests.

Zum Autor: Andreas schreibt seit Jahren Beiträge über TV-Technologie. Bei TURN ON ist der studierte Journalist als redaktioneller Projektleiter tätig und Experte für PC-Hardware, Fernsehtechnik und KI.

Diese OLED-TVs sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Wir haben die besten OLED-TVs für unsere Bestenliste auf Basis unabhängiger Tests ausgewählt. Bei uns erfährst du zuerst alles über den Testsieger-Fernseher. Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss empfehlen wir OLED-TVs für spezielle Anforderungen. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten OLED-TVs miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Testsieger: LG OLED G4

Der LG OLED G4 leuchtet dank einer verbesserten Micro-Lens-Array-Technologie (MLA) besonders hell. Damit eignet er sich mehr als andere OLED-TVs für das Fernsehen bei Tageslicht und in hellen Räumen. Außerdem sorgt die Technologie dafür, dass HDR-Inhalte besonders lebensecht wirken: Der Kontrast ist noch feinstufiger und Highlights wie die gleißende Sonne wissen stärker zu beeindrucken.

Wie üblich für die Gallery-Serie (daher das „G“) ist der LG OLED G4 für die Wandmontage vorgesehen – du kannst aber auch einen Ständer anbringen. Neuerdings gibt es auch ein Modell mit eingebautem Ständer mit den Buchstaben „LS“ hinten in der Typenbezeichnung.

Mit einer Wertung von 9,2 von 10 Punkten ist der LG OLED G4 der bislang beste von Rtings.com (04/2024) getestete OLED-Fernseher. Im Test von hifi.de (04/2024) kommt er mit der Note „sehr gut“ (9,4 von 10 Punkten) ebenso auf Platz eins der OLED-TVs und ist damit der Testsieger.

Im Test der TV-Experten von Rtings.com überzeugt der LG OLED G4 als bislang bester OLED-TV des Jahres 2024. Überzeuge dich im Video:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

RTINGS com

Bildqualität

Hinsichtlich Schwarzwert und Reaktionszeit sind OLED-Fernseher ohnehin so gut wie perfekt aufgestellt. Schließlich leuchtet bei ihnen jeder Pixel einzeln und schaltet sich ab, wenn dunkle Inhalte gezeigt werden. Der LG OLED G4 punktet obendrein mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1.423 Nits, die Rtings.com im Test gemessen hat. Szenen in SDR-Inhalten wie Blu-rays und HD-Streaming stellt das Gerät auf der ganzen Fläche mit über 500 Nits dar. Damit erreicht der LG-TV das Niveau guter LCD-Fernseher – ergänzt um die Vorteile der OLED-Technologie wie eine sehr gute Blickwinkelstabilität.

Auch für seine Farbdarstellung erhält der LG OLED G4 sehr gute Bewertungen. Nur die QD-OLED-Technologie, die etwa Samsung im S90D einsetzt, kann Farben noch strahlender und lebensechter präsentieren. Das Upscaling niedrig aufgelöster Inhalte konnte LG deutlich verbessern. Der Hersteller liegt hier fast auf Sony-Niveau.

Smart-TV-System

LG setzt auf die Benutzeroberfläche webOS, die sich schnell und bequem bedienen lässt. Dank Nutzerprofilen kann jeder Zuschauer den TV an seine Bedürfnisse anpassen. Zur Steuerung verwendest du die Fernbedienung namens Magic Remote, die du wahlweise auf herkömmliche Art oder wie einen Mauszeiger einsetzt. Ein größerer Nachteil von webOS ist, dass LG ältere Modelle nicht mit neuen Versionen des Betriebssystems ausstattet. Im LG OLED G4 kommt aber die neueste Version 24 zum Einsatz.

Auf Streaming-Apps wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ kannst du schnell zugreifen. Über das Home Dashboard steuerst du verbundene Geräte von USB-Speichern, NAS-Systemen über Smartphones bis zu Smart-Home-Geräten über den Fernseher. Zum Streaming von Games steht Nvidia GeForce Now bereit, leider aber nicht der Xbox Game Pass. Sprachsteuerung ist mit LG ThinQ oder Amazon Alexa möglich, seit webOS 23 ist der Google Assistant nicht mehr an Bord.

LG OLED G4

LG

Tonqualität

Die Tonqualität des LG OLED G4 weiß für einen Fernseher zu überzeugen. Der Klang ist ausgewogen, Stimmen kannst du gut verstehen. Der TV produziert sogar ein wenig Bass – das alles schreiben die Tester von Rtings.com. An eine gute Soundbar kommt der Klang aber nicht heran.

Gaming

Videospiele kannst du auf dem LG OLED G4 in hoher Qualität und mit allen erdenklichen Features zocken. Die Eingabeverzögerung liegt bei 4K-Auflösung und 60 Hertz bei sehr guten 9,9 Millisekunden, wie Rtings.com gemessen hat. Das heißt, deine Eingabebefehle wie das Drücken von Knöpfen auf dem Controller werden sehr schnell auf dem TV umgesetzt. Der Fernseher ist mit allen Features der PS5 und der Xbox Series X/S kompatibel, etwa VRR und Dolby-Vision-Gaming.

Die Reaktionszeit ist bei OLED-TVs generell extrem kurz, daher werden Bewegtbilder scharf dargestellt. Deine Konsolen und deinen Spiele-PC kannst du bequem über die vier HDMI-2.1-Ports anschließen. PC-Gamer profitieren dabei von der hohen 144-Hertz-Bildwiederholrate.

Vorteile und Nachteile des LG OLED G4

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des LG OLED G4:

Vorteile

  • sehr helles, kontrastreiches & farbechtes Bild
  • sehr gute Blickwinkelstabilität & Entspiegelung
  • gutes Smart-TV-System
  • großartig für Gaming

Nachteile

  • QD-OLEDs sind noch etwas besser bei der Farbdarstellung

Autorenprofilbild TURN ON Andreas Müller

Unser Tipp aus der Redaktion

Der LG OLED G4 eignet sich dank seiner hohen Helligkeit besonders gut für HDR-Filme und-Spiele. Er kann niedrig aufgelöste Inhalte wie DVDs und gewöhnliches Fernsehen ansehnlich auf seine 4K-Auflösung hochrechnen – ein rundum tolles Gerät, das mich im Markt beeindrucken konnte.
Andreas Müller ist TURN ON-Redakteur
LG OLED G4 im Shop

Preis-Leistungs-Tipp: LG OLED B4

OLED-TVs aus LGs B-Serie bieten eine gute Bildqualität zu einem fairen Preis. Bild- und Soundqualität des LG OLED B4 unterscheiden sich nur geringfügig vom LG OLED C4 – mit Ausnahme der höheren Helligkeit des LG C4, die in nicht komplett abgedunkelten Räumen von Vorteil ist. Du verzichtest ansonsten nur auf einige Luxus- und Zusatzfunktionen. Für preisbewusste Filmfans und Konsolen-Gamer ist der TV eine gute Wahl.

Die Experten von Rtings.com bewerten den LG OLED B4 im Test (05/2024) mit 8,9 von 10 Punkten. Das folgende Video führt dich durch den Test von Rtings.com.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

RTINGS Home Theater

Bildqualität

Wie für die OLED-Technologie typisch erwarten dich beim LG OLED B4 perfekte Schwarzwerte und ein sehr guter Kontrast. Die Helligkeit des LG B4 ist bei HDR-Inhalten nicht ganz so hoch wie beim LG C4, aber laut Rtings.com immer noch gut. Das Upscaling niedrig aufgelöster Inhalte beherrscht der B4 sehr gut. Ein kleines Problem kann bei der seitlichen Betrachtung des Displays auftreten: Dabei ist unter Umständen ein leichter Grünstich sichtbar, der laut LG aber nicht bei allen Geräten auftritt.

Smart-TV-System

Wie beim LG OLED G4 kommt auch beim LG B4 webOS als Betriebssystem zum Einsatz. Ab Werk ist webOS 24 installiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und die Menüs sind logisch strukturiert. Navigieren kannst du über die Tasten der Magic Remote, mit einem Cursor oder mit Sprachbefehlen. Die gängigsten Streaming-Apps sind auf dem LG OLED B4 vorinstalliert, weitere Apps kannst du über den Store herunterladen. Mehr Infos über webOS 24 erhältst du weiter oben in unserer Vorstellung des LG OLED G4, der ebenfalls webOS 24 nutzt.

LG OLED B4

LG

Tonqualität

Die Lautsprecher des LG OLED B4 erzeugen einen ausgewogenen Klang. Dialoge sind laut Rtings.com klar verständlich. Ein satter Sound ist aufgrund der schmalen TV-Bauweise und dem eingeschränkten Platz für Treiber allerdings nicht drin. Für ein eindrucksvolles Klangerlebnis empfehlen wir dir eine der besten Soundbars.

Gaming

Für Konsolen-Gaming ist der LG OLED B4 bestens gerüstet: 4K-Auflösung, 120 Hertz, VRR und ALLM sind am Start – und der TV unterstützt sogar Dolby-Vision-Gaming auf der Xbox Series X/S. Eine Bildwiederholrate von 144 Hertz bietet der LG-TV nicht. PC-Gamer müssen sich also mit 120 Bildern pro Sekunde begnügen, was für flüssiges Gameplay aber immer noch ausreicht. Die Eingabeverzögerung liegt laut Rtings.com bei 10,6 Millisekunden und ist damit nicht spürbar. Dank vier HDMI-2.1-Buchsen sind genug Anschlussmöglichkeiten für mehrere Konsolen, Streamingsticks und eine Soundbar vorhanden.

Vorteile und Nachteile des LG OLED B4

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des LG OLED B4:

Vorteile

  • kontrastreiches & sehr farbechtes Bild
  • gutes Smart-TV-System
  • sehr gut für Gaming

Nachteile

  • nicht so hell wie der LG OLED C4 und G4
  • möglicher Grünstich bei seitlicher Betrachtung

Beste Farben: Samsung S90D

Der Samsung S90D bietet dank QD-OLED-Technologie leuchtende Farben. Im Vergleich zum Vorgänger, unserem Preis-Leistungs-Tipp S90C, ist der S90D noch etwas heller, zeigt Farben noch etwas besser und hat beim Upscaling von niedrig aufgelösten Inhalten wie DVDs und TV-Sendungen zugelegt. Im Test von audiovision (05/2024) kann er sich mit der Note „sehr gut“ und den Awards „Highlight“ und „Referenz“ behaupten. Im Test von Rtings.com (04/2024) erreicht er 9,0 von 10 Punkten.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

RTINGS com

Bildqualität

Mit einer Spitzenhelligkeit um die 1.200 Nits laut Messungen von Rtings.com (04/2024) strahlt der Samsung S90D hell genug für das Fernsehen in einem gut beleuchteten Raum. Außerdem liefert er eine eindrucksvolle HDR-Präsentation mit nuancierten Abstufungen und knalligen Highlights. Er kann Farben wie Rot und Grün schön kräftig darstellen dank der Quantum Dots, die Samsung mit der OLED-Technologie kombiniert.

Im Vergleich zum Vorgänger S90C ist der S90D besser darin, niedrig aufgelöste Inhalte wie DVDs scharf und mit wenigen Bildfehlern zu präsentieren. Dafür erweist sich die Farbabstimmung ab Werk als geringfügig schlechter, mit 8,5 von 10 Punkten vergibt Rtings.com aber auch dafür eine gute Note.

Smart-TV-System

Der S90D nutzt die neueste Version von Samsungs Benutzeroberfläche Tizen. Die bietet besonders viele Apps, deine liebsten Streamingdienste wie Netflix und Disney+ dürften sicher an Bord sein. Zur Steuerung kannst du neben der minimalistischen TV-Fernbedienung Smart Remote auch die Sprachassistenten Bixby sowie Amazon Alexa und Google Assistant nutzen. Du kannst problemlos Inhalte von einem Galaxy-Smartphone oder einem iPhone auf den TV streamen.

Da Samsung auf Google Cast verzichtet, musst du andere Android-Geräte als Galaxy-Modelle über die SmartThings-App mit dem TV verbinden. Über die App kannst du auch dein Smart Home steuern, etwa Philips-Hue-Lampen. Spiele streamst du auf Wunsch über den Gaming Hub, in dem du unter anderem Zugriff auf den Xbox Game Pass und auf Nvidias GeForce Now hast.

Ähnlich wie LG versorgt Samsung nur die neuesten Modelle mit der frischen Version seines Smart-TV-Systems. Smartphones erhalten deutlich länger Updates. Leider hat Rtings.com im Test einen Bug festgestellt: Wenn du im Menü vom PC-Modus in einen anderen wechselst, ändert sich zwar die Bezeichnung des Modus, aber eigentlich verweilt der TV im PC-Modus. Du kannst den Fehler umgehen, indem du auf den Home-Button drückst oder den TV ab- und anschaltest. Solche Fehler behebt Samsung immerhin in der Regel durch Updates.

Auch etwas nervig: In Tizen kannst du die vorgeschlagenen Inhalte wie TV-Shows nicht ändern, sondern nur Apps verschieben und deinstallieren. Insgesamt dürften die meisten Anwender aber zufrieden mit Tizen sein.

Samsung S90D

Samsung

Tonqualität

Bei der Tonqualität hat der S90D im Vergleich zum Vorgänger zugelegt und kann sogar ein wenig Bass erzeugen. Außerdem bietet der TV einen ausgewogenen Klang mit klaren Dialogen, wie Rtings.com schreibt. Er wird jedoch nicht sonderlich laut, hier müsstest du zu einer guten Soundbar oder einer Anlage greifen.

Gaming

Der Samsung S90D ist ausgesprochen gut für Gaming geeignet. Er unterstützt beinahe alle Gaming-Funktionen der PS5 und der Xbox Series X/S wie 4K-Gaming bei 120 Hertz und VRR für eine flüssige Darstellung ohne Bildrisse. Die Ausnahme ist Dolby Vision Gaming, da Samsung generell auf Dolby Vision verzichtet. Mit einer Eingabeverzögerung von lediglich 10,1 Millisekunden laut Rtings.com liegt der TV auf einem hohen Niveau, so kannst du dich an rasante Action-Games wagen. PC-Spieler freuen sich über 4K-Gaming bei bis zu 144 Hertz.

Vorteile und Nachteile des Samsung S90D

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung S90D:

Vorteile

  • sehr helles, kontrastreiches & farbechtes Bild
  • sehr gute Blickwinkelstabilität & Entspiegelung
  • gutes Smart-TV-System
  • sehr gut für Gaming

Nachteile

  • kein Dolby Vision
  • nicht so hell wie der LG OLED G4

Kundenbewertung Samsung S90D

Samsung S90D: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: tolles Bild, guter Sound, gut für Gaming geeignet
  • Nachteile: preisintensiv, Einrichtung etwas kompliziert

Stand: (09.10.2024)

Mittelklasse-Tipp: LG OLED C4

Der LG OLED C4 ist das neueste Modell aus der beliebten Mittelklasse-Serie von LG. Im Vergleich zum Spitzengerät LG OLED G4 verzichtet es auf MLA-Technologie, was eine niedrigere Helligkeit bedeutet. Doch mit einer Spitzenhelligkeit von rund 920 Nits laut hifi.de (06/2024) ist auch der LG OLED C4 gut aufgestellt, um HDR-Inhalte nuanciert wiederzugeben. Die Tester vergeben 9,3 von 10 Punkten für den TV. Sie loben neben dem Bild, die Gaming-Fähigkeiten, die Bedienung und die Ausstattung.

Im Testvideo stellt hifi.de den LG OLED C4 genauer vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

HIFIDE

Bildqualität

Bei der Bildqualität hat der OLED C4 im Vergleich zum Vorgänger zugelegt. Der TV ist etwas heller in HDR – bis zu 920 im Vergleich zu 900 Nits – und stellt die Farben genauer dar. Laut hifi.de seien aber helle, große weiße Flächen etwas dunkler als bei QLED-Fernsehern mit Mini-LED-Technik. Ansonsten gibt es nur Lob, ob für das Farbvolumen, die Entspiegelung oder das Upscaling: Der LG OLED C4 ist ein sehr bildstarker TV.

Smart-TV-System

Der LG OLED C4 setzt auf webOS in der Version 24 – ein schnelles und intuitives Betriebssystem, das dich mit allen wichtigen Streaming-Apps versorgt. Mehr dazu erfährst du weiter oben in der Beschreibung des LG OLED G4, der ebenso auf webOS 24 setzt.

LG OLED C4

LG

Tonqualität

Die Tester von hifi.de loben den „recht breiten“ und „kraftvollen Klang“ des LG OLED C4. Stimmen seien gut verständlich und im Klangmodus Kino verbreitere sich die Bühne merklich. Für noch besseren Ton mit einem spürbar stärkeren Bass empfehlen wir allerdings eine der besten Soundbars.

Gaming

Der LG OLED C4 ist ein hervorragender Gaming-TV. Er unterstützt sämtliche Features der PS5 und Xbox Series X/S inklusive Dolby Vision Gaming. PC-Gamer können in 4K-Auflösung mit bis zu 144 Hertz zocken. Die Eingabeverzögerung von unter 10 Millisekunden zieht dich durch eine rasante Umsetzung deiner Eingaben stärker ins Geschehen. Deine Konsolen und den Gaming-PC kannst du über die vier HDMI-2.1-Ports anschließen.

Vorteile und Nachteile des LG OLED C4

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des LG OLED C4:

Vorteile

  • helles, kontrastreiches & farbechtes Bild
  • sehr gute Entspiegelung
  • gutes Smart-TV-System
  • großartig für Gaming

Nachteile

  • nicht so hell wie der LG OLED G4
  • helle, große weiße Flächen dunkler als bei QLED-TVs mit Mini-LED-Technik

OLED mit Ambilight: Philips OLED809

Der Philips OLED809 punktet mit einer sehr guten Bildqualität und der Ambilight-Funktion. An drei Seiten am Rand des TVs sind LED-Leuchten angebracht, welche die Wand hinter dem Gerät in die Farben des TV-Inhalts tauchen. Schaust du etwa eine Doku über eine Wüste, färbt sich auch das Umgebungslicht im Bereich des Fernsehers gelb-rötlich. Ambilight ist Geschmacksache, aber hat viele Fans, die sich damit stärker ins Geschehen gezogen fühlen.

Bei der Redaktion von What Hifi? kommt der Philips OLED809 sehr gut an. Die Website vergibt im Test (08/2024) 5 von 5 Sternen. In diesem Philips-Video kannst du dir einen Eindruck von dem Ambilight-TV machen:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Philips TV & Sound

Bildqualität

Der Philips OLED809 liefert eine gute Farbdarstellung und eine gute Helligkeit dank OLED-EX-Panel von LG. Er strahlt allerdings nicht so hell wie OLED-TVs mit MLA-Panel, dafür ist er aber auch günstiger als Fernseher mit dieser topaktuellen Bildtechnologie – und besitzt ein Ambilight. Zudem kann der Philips Inhalte in allen erdenklichen HDR-Formaten wiedergeben.

Smart-TV-System

Philips setzt auf Google TV. Die Benutzeroberfläche reagiert zügig und führt dich schnell zu den gesuchten Streaming-Apps und zu deinen Inhalten. Die Menüs sind etwas verschachtelt, wenn es um die Einstellungen im Detail geht. Und obwohl du bei Google alle möglichen Apps wie Netflix, Disney+ und viele Spiele findest, hat es der Xbox-Game-Pass-App für Cloud-Gaming immer noch nicht auf den TV geschafft – schade.

Tonqualität

Im Philips OLED809 sind vier Lautsprecher sowie ein Subwoofer verbaut. Dieses Setup soll laut What Hifi? ganz ordentlich klingen, wenn du die automatische Raumkalibrierung nutzt. Dank Sound-Personalisierung kannst du den Ton so abmischen, dass du ihn auch bei beeinträchtigtem Gehör gut verstehst. Trotzdem gilt wie fast immer: Für einen deftigen Bass und das richtige Mittendrin-Gefühl empfehlen wir eine Surround-Anlage oder eine Soundbar.

Philips OLED809

Philips

Gaming

Dank ALLM wechselt der TV beim Gaming automatisch in den Spielemodus, VRR sorgt dafür, dass keine lästigen Bildrisse auftauchen. Die Features der PS5 und der Xbox Series X/S kannst du mit dem Gerät vollständig ausreizen, 4K-Gaming bei 120 Hertz ist also auch eine Option. PC-Gamer können sogar die 144-Hertz-Bildfrequenz nutzen. Einen Punktabzug gibt es dafür, dass der Philips-TV lediglich zwei statt vier HDMI-2.1-Anschlüsse bietet, die alle Gaming-Funktionen beherrschen.

Vorteile und Nachteile des Philips OLED809

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Philips OLED809:

Vorteile

  • helles, kontrastreiches Bild
  • gut für Gaming
  • Ambilight

Nachteile

  • nur zwei HDMI-2.1-Anschlüsse
  • nicht so hell wie OLED-TVs mit MLA-Panel

Kaufberatung: So findest du den richtigen OLED-TV für dich

Hier erfährst du, auf welche Kriterien du beim Kauf eines OLED-TVs achten solltest.

Zum Glück teilen sich alle OLED-Fernseher die grundlegenden Vorzüge der Technologie: tiefes Schwarz, rasante Reaktionszeit, selbstleuchtende Pixel und hoher Kontrast. Du kannst mit keinem OLED-TV aus unseren Empfehlungen wirklich etwas falsch machen, sie haben sich alle in unabhängigen und sorgfältigen Tests bewährt. Dennoch gibt es einige Unterschiede zwischen den Modellen – so findest du das richtige Gerät für dich.

Möchtest du die atmosphärische Beleuchtung Ambilight?

Für Ambilight-Fans kommt der Philips OLED809 infrage. Aber auch der Samsung S90C und S90D, die sich mittels der App Hue Sync TV mit Philips Hue-Lampen für einen Ambilight-Effekt verbinden lassen.

Soll dein OLED-TV so hell wie möglich leuchten?

Der LG OLED G4 ist im Jahr 2025 mit Abstand der hellste OLED-TV auf dem Markt.

Bist du ein leidenschaftlicher Gamer?

Wir können auch anspruchsvollen Gamern alle TVs aus unserer Liste empfehlen. Der Philips OLED809 hat leider nur zwei und nicht vier HDMI-2.1-Anschlüsse, aber ansonsten ist auch er ein sehr guter Fernseher für Videospiele.

Bist du ein großer Filmfan?

Der LG OLED G4 ist der beste TV für Filmfans in unserer Liste. Sowohl 4K-HDR-Filme als auch niedrig aufgelöste DVDs kann der LG OLED G4 sehr gut darstellen. Falls dir eine Darstellung ganz im Sinne der Filmemacher wichtig ist, können wir deinen TV für dich kalibrieren.

TV-Kalibrierungs-Service

Kalibrierung deines Fernsehers mit professioneller Software für ein hollywoodreifes TV-Erlebnis bei dir zuhause

Möchtest du möglichst wenig Geld ausgeben für einen guten OLED-TV?

Der LG OLED B4 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Lediglich bei der Helligkeit kann er nicht mit den anderen vorgestellten OLED-TVs mithalten.

Du willst dich nicht um das Aufstellen und Einrichten deines neuen TVs kümmern?

Das kann MediaMarkt für dich erledigen:

Startklar Service Zuhause Smart-TV

Smart-TV einrichten und erklären lassen

Gute Alternativen zu den besten OLED-Fernsehern

Du findest in unserer Liste keinen geeigneten OLED-Fernseher für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

  • Samsung S95D: Der Samsung S95D bietet im Vergleich zum S90D die One Connect Box. Das ist ein separater Kasten, mit dem du deine Geräte verbinden kannst. Er hängt an einem dünnen Kabel, das zum TV führt. Ansonsten hat der Fernseher eine matte Beschichtung für besonders wenige Spiegelungen, die allerdings den Kontrast leicht reduziert. Der S95D erhält im Test von Rtings.com (04/2024) 8,9 von 10 Punkten.
  • LG OLED G3: Der LG OLED G3 ist der Vorgänger des OLED G4. Der hauptsächliche Vorteil des neuen TVs ist seine noch höhere Helligkeit. Der LG OLED G3 erreicht im Test von Rtings.com (03/2023) eine Bewertung von 9,1 von 10 Punkten.
  • Sony Bravia 8: Der Bravia 8 ist Sonys neuester OLED-TV aus dem Jahr 2024. Der Fernseher zeichnet sich durch ein detailreiches, neutrales Bild aus und bietet alle wichtigen Features für Gamer und Filmfans. Im Test von hifi.de (07/2024) bekommt der Sony Bravia 8 die Note „sehr gut“.
  • LG OLED C3: Der Vorgänger des LG OLED C4 ist etwas weniger hell und stellt Farben nicht ganz so perfekt dar. Dafür ist er zurzeit deutlich günstiger zu haben. Im Rtings.com-Test (05/2024) wird aber beim LG OLED C4 ein von der Seite erkennbarer Grünstich bemängelt, unter dem der Vorgänger nicht leidet. Insgesamt erhält der LG OLED C3 im Rtings.com-Test (01/2023) 9,0 von 10 Punkten, dieselbe Bewertung wie sein Nachfolger.
  • Panasonic Z95A: Der Z95A ist Panasonics neuester High-End-OLED-Fernseher. Dank seines MLA-2.0-Panels erreicht der TV laut hifi.de bei der HDR-Wiedergabe eine enorm hohe Helligkeit von über 1.600 Nits. Bild- und Soundqualität seien auf einem extrem hohen Niveau, lobt hifi.de. Im Test der Website (08/2024) bekommt der Panasonic Z95A die Note „sehr gut“. Einziger Haken: der sehr hohe Preis.

In diesem Video beschäftigt sich TURN ON-Moderator Ilias mit der Frage, ob OLED-TVs wirklich besser als LCD, QLED und Mini-LED sind:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Nicht fündig geworden? Probiere es mit unserem Shop-Kaufratgeber zum Durchklicken:

Kaufberatung

TV-Kaufberatung

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?

Mit unserer interaktiven Kaufberatung in nur wenigen Klicks zum passenden Gerät

Häufige Fragen und Antworten zu den besten OLED-TVs

Tipps zu Fernsehern

Ein Mann sitzt vor einem Fernseher und zockt einen Online-Ego-Shooter.
TV

Beste Gaming-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste Gaming-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Ein Mann und eine Frau sitzen auf dem Sofa und essen Popcorn beim Fernsehen.
TV

Beste 65-Zoll-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste 65-Zoll-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024
No ALT TEXT SET
TV

Fernseher anschließen und einrichten: So gehst du vor

Mehr erfahren über Fernseher anschließen und einrichten: So gehst du vor
Rückseite einer PS5 im Fokus.
TV

Beste Fernseher für PS5 & PS5 Pro in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Fernseher für PS5 & PS5 Pro in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.