Die besten Fernseher für große Sportereignisse
Inhalt
- Samsung QN85B QLED: Top Bildqualität für helle Räume
- Samsung QN800B Neo QLED: Großer 8K-TV
- Samsung Q80BAT: 2020er-Modell für Sportfans
- LG C1 OLED: Feinste Bildqualität
- Sony X95J: Heller Sony-TV für Sport
- Samsung GU85AU7179U: Günstiger Riesenfernseher
- Kaufberatung: So findest du den richtigen Sport-TV für dich

stock.adobe.com/gpointstudio
Wer Sportarten wie American Football, Fußball, Basketball oder andere zu Hause genießen möchte, braucht einen passenden Fernseher. Wir haben empfehlenswerte 4K- und 8K-TVs herausgesucht, die sich für das Zuschauen mit Freunden eignen, schnelle Bewegungen klar darstellen können und die hell genug sind für beleuchtete Innenräume.
Samsung QN85B QLED: Top Bildqualität für helle Räume
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Der Samsung QN85B ist einer der besten Fernseher, um zusammen mit Freunden oder mit der Familie das NFL-Finale zu schauen. Dafür gibt es handfeste Gründe: Erstens kann der TV sehr hell leuchten und spiegelt kaum, was ihn zu einer großartigen Wahl für das gute beleuchtete Wohnzimmer macht.
Zweitens hat er eine sehr gute Blickwinkelstabilität – mit anderen Worten sieht das Bild auch von der Seite betrachtet farbecht aus, weshalb er sich zum Sportevent mit Freunden sehr gut macht. Schließlich hat der Fernseher eine sehr gute Reaktionszeit und kann schnelle Bewegungen wie laufende Sportler daher klar und flüssig darstellen.
Zur Top-Bildqualität tragen eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung für hohen Kontrast und Quantum Dots für natürliche Farben bei. Darf es eine Runde „FIFA“ oder ein anderes Videospiel sein, dürfen sich Gamer über 4K-Zocken bei bis zu 120 Hertz freuen. Außerdem ist der TV mit FreeSync und G-Sync kompatibel und bei der Xbox Series S/X hilft VRR (Variable Refresh Rate) für ein flüssiges Zocken ohne Bildrisse. Der TV ist in den Größen von 55 bis 85 Zoll verfügbar.
Die Kundenbewertungen zum Samsung-TV fallen positiv aus. So wird neben dem „atemberaubenden Bild“ auch der „unglaubliche Sound dank Dolby Atmos“ gelobt. Auch das „schöne Design“ und die „tollen Features“ überzeugen.
Samsung QN800B Neo QLED: Großer 8K-TV
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Bei Größen ab 75 Zoll spielen 8K-Fernseher ihre Stärken aus. Der Samsung QN800B ist ein 8K-Modell mit nützlichen Eigenschaften für Sport-Sendungen. Er hat ein sehr helles Bild, spiegelt sehr wenig und er kann Bewegungen flüssig darstellen – optimal für das NFL-Finale im American Football.
Im Vergleich zum QN85B hat er einen Vorteil durch seine höhere Schärfe, allerdings auch einen Nachteil durch die weniger überzeugende Blickwinkelstabilität. Hast du allerdings ein großes Modell, können die Freunde auch leichter vor dem Gerät sitzen statt allzu weit an der Seite. Das Mini-LED-Hintergrundlicht sorgt für einen hohen Kontrast und die Quantum Dots sind für natürliche Farben zuständig.
Wer auch gerne Sport-Videospiele zockt, profitiert von den vier HDMI 2.1-Anschlüssen, die 4K-Gaming bei bis zu 120 Hertz erlauben. FreeSync und VRR sind für flüssiges Zocken ohne Bildrisse an Bord, insbesondere Xbox Series X/S und PCs mit AMD-Grafikkarten profitieren davon. Im Gegensatz zum QN85A ist der QN800A allerdings nicht mit G-Sync für Nvidia-Grafikkarten kompatibel. Den Sony QN800A gibt es in 65, 75 und 85 Zoll.
Das Testmagazin „Chip“ lobt beim 75-Zoll-Gerät in Ausgabe 02/2023 die „sehr helle und kontrastreiche Bildwiedergabe“ sowie den „exzellenten Klang“. Allerdings fehlt die Dolby-Atmos-Unterstützung und der „Betrachtungswinkel könnte breiter sein“.
Samsung Q80BAT: 2020er-Modell für Sportfans
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Der Samsung Q80BAT ist der zweitbeste 4K-QLED-TV des Herstellers aus dem Jahr 2020. Der Vorteil: Der Preis ist inzwischen gefallen, sodass du dir leichter ein großes Modell kaufen kannst. Im Vergleich zum QN85B gibt es keine Mini-LEDs, aber immerhin Full-Array Local Dimming, das auch bereits für einen starken HDR-Kontrast sorgt.
Samsungs „Ultra Viewing Angle“-Schicht sorgt beim Q80BAT für eine ordentliche Blickwinkelstabilität, sodass auch seitlich davor sitzende Zuschauer das Bild genießen können. Auch der QLED-Fernseher hat eine hohe Helligkeit und spiegelt kaum, zudem werden Bewegungen flüssig dargestellt, auch wenn der QN85B das noch etwas besser bewerkstelligt. HDR-Farben kann der TV dank Quantum Dots umfassend darstellen.
Für Sport-Videospiele gibt es tolle Gaming-Funktionen wie FreeSync, Game Mode und Adaptive Sound+. Auch eine kurze Reaktionszeit und die geringe Eingabeverzögerung freuen Zocker. Selbst 4K-Gaming bei 120 Hertz funktioniert. Der Samsung Q80BAT ist in den Größen von 49 bis 75 Zoll verfügbar.
Kundenbewertungen sind überwiegend positiv. So werden das „wunderbare Bild“ und die „brillanten Farben“ gelobt. Ebenfalls überzeugen die „einfache Bedienung“ und die „smarten Funktionen“.
LG C1 OLED: Feinste Bildqualität

LG
Wer einen OLED-Fernseher für Sport haben möchte, darf zum LG C1 OLED greifen. Einerseits bedeutet OLED eine Top-Bildqualität mit pixelgenauer Beleuchtung und perfektem Schwarz, andererseits leuchten OLED-TVs leider nicht so hell wie Samsungs LCD-Fernseher auf unserer Liste.
Der LG C1 OLED zählt zu den etwas helleren Modellen, so kannst du die Wohnzimmerlampen anlassen, die Sonne darf aber nicht von draußen auf den TV scheinen. Dank der äußerst kurzen Reaktionszeit sehen schnelle Bewegungen, wie nicht zuletzt bei Sportsendungen, besonders klar aus. Ein weiterer Vorzug ist die herausragende Blickwinkelstabilität, sodass deine Gäste aus jedem Winkel ein farbechtes Bild genießen.
Für die „FIFA“-Runde nach NFL-Events oder Fußballmatches gibt es kaum einen besseren Fernseher. Der LG C1 OLED bietet FreeSync, ist G-Sync-kompatibel, beherrscht auch VRR und er hat gleich vier HDMI 2.1-Ports für 4K-Gaming bei 120 Hertz. Viel mehr Gaming-Funktionen für PS5, Xbox Series X und PCs könnte er nicht haben. Den LC C1 OLED gibt es in den Größen von 48 bis 83 Zoll.
Das Testmagazin „audiovision“ vergibt in seinem Test für das 77-Zoll-Modell in Ausgabe 01/2022 das Fazit „sehr gut“ mit 90 von 100 Punkten. Neben dem „exzellenten Bild“ überzeugen die Ausstattung und der Bedienkomfort. Der Ton könne sich ebenfalls hören lassen.
Sony X95J: Heller Sony-TV für Sport
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Sony
Der Sony X95J ist das 4K-LCD-Topmodell des Herstellers für das Jahr 2021. Sportfans freuen sich über eine hohe Helligkeit bei geringen Spiegelungen, eine gute Blickwinkelstabilität und eine scharfe und flüssige Bewegungsdarstellung. Letztere ist eine Spezialität von Sony. So kannst du jeden Touchdown und jedes Tor klar nachvollziehen. Zwar verzichtet der Fernseher auf Mini-LEDs für die Hintergrundbeleuchtung, aber eine sehr gute Full-Array Local Dimming-Funktion sorgt für einen kräftigen Kontrast.
Sportspiele profitieren von einer sehr geringen Eingabeverzögerung und einer kurzen Reaktionszeit, außerdem ist 4K-Gaming bei 120 Hertz dank HDMI 2.1 eine Option. VRR möchte Sony mit einem Firmware-Update nachreichen, aktuell wird es jedoch nicht geboten, ebenso müssen Gamer auf FreeSync und G-Sync verzichten. Der Sony X95J ist in 65, 75 und 85 Zoll erhältlich.
Das Testmagazin „audiovision“ vergibt für das 65-Zoll-Gerät in Ausgabe 02/2022 die Note „sehr gut“ mit 87 von 100 Punkten. Neben dem „sehr hellen und natürlichen Bild“ werden zudem die „gute Ausstattung“ und der „hohe Bedienkomfort“ gelobt.
Samsung GU85AU7179U: Günstiger Riesenfernseher

Samsung
Falls du einen sehr großen Sport-TV zu einem günstigen Preis suchst, empfehlen wir den Samsung GU85AU7179U in 85 Zoll. Die Kompromisse: Der Fernseher bietet nur eine mäßige HDR-Leistung, einen eher geringen Kontrast und er ist er auch nicht allzu hell. Die höherpreisigen TVs auf unserer Liste sind zudem besser darin, Spiegelungen zu unterdrücken.
Auf der Habenseite bietet der Samsung GU85AU7179U eine sehr gute Blickwinkelstabilität, das Bild sieht also auch von der Seite betrachtet gut aus. Außerdem kann er Bewegungen wie die von Spielern bei Sportwettbewerben klar darstellen. Das stärkste Argument: Du bekommst ein gewaltiges 85-Zoll-Modell zum Preis eines 55-Zoll-Flaggschiff-TVs.
Das Zocken von Sportvideospielen ist dank kurzer Reaktionszeit und geringer Eingabeverzögerung spaßig, nur besondere Gaming-Funktionen wie FreeSync gibt es keine. Das 85-Zoll-Modell bietet 4K-Gaming bei 60 Hertz.
In den Kundenbewertungen wird unter anderem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehoben. Außerdem werden das „sehr klare Bild“, der „gute Ton“ und die „leichte Bedienung“ gelobt.
Kaufberatung: So findest du den richtigen Sport-TV für dich
Schaust du Sport in einem sehr hellen Raum?

OK.
Alle von uns empfohlenen TVs eignen sich für das Schauen in normal beleuchteten Innenräumen. Wenn aber von draußen die Sonne hineinscheint, raten wir vom LG C1 OLED eher ab. Die Geräte von Samsung und Sony hingegen zählen zu den hellsten Fernsehern auf dem Markt und können auch intensiveren Umgebungslichtern Widerstand leisten.
Möchtest du Sportspiele in bester Qualität zocken?

Sony
Für Sport-Videospiele sind alle von uns empfohlenen TVs grundsätzlich eine gute Wahl. Wenn es jedoch die besten und umfassendsten Gaming-Funktionen sein sollen, dann raten wir zum LG C1 sowie zum Samsung QN85B und zum Q80BAT. Die besten aktuellen TVs für Gamer findest du in unserem Beitrag Beste Gaming-Fernseher: Tests & Vergleich
Nicht fündig geworden? In unseren Kaufratgebern findest du die aktuell besten TVs, die besten Fernseher in 55 Zoll, die besten Fernseher in 65 Zoll und die besten 75-Zoll-Fernseher.
Startklar Service Zuhause
Ersteinrichtung deines neuen Gerätes für einen sofortigen und reibungslosen Start direkt bei dir zuhauseJetzt anmelden
myMediaMarkt-Vorteile sichern
Nach der blitzschnellen Anmeldung hast du sofort vollen Zugriff und kannst großartige Angebote und fantastische Vorteile genießen.Jetzt registrieren & profitieren
Spannende Artikel für dein Heimkino

Starke XGIMI-Beamer für das Heimkino und unterwegs: Genieße Sport, Filme und Spiele in höchster Qualität
Mehr erfahren über Starke XGIMI-Beamer für das Heimkino und unterwegs: Genieße Sport, Filme und Spiele in höchster Qualität
Beste Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2024
QLED vs. OLED: Was ist besser und warum?
Mehr erfahren über QLED vs. OLED: Was ist besser und warum?