Pixel 9a vs. 8a: Das ist neu
Inhalt
- Pixel 9a vs. Pixel 8a: Das neue Smartphone im Überblick
- Google Pixel 9a vs. 8a: Die Modelle im Vergleich
- Display: Darf‘s ein bisschen mehr sein?
- Design: Schlichte Eleganz
- Leistung: Tensor G4 lässt die Muskeln spielen
- Akku: Deutlich mehr Ausdauer
- Kameras: Weniger Megapixel, bessere Bilder?
- Betriebssystem & Software-Funktionen: Auf dem aktuellen Stand
- Preis und Release-Date
- Google Pixel 9a vs. Google Pixel 8a: Für wen sich ein Upgrade lohnt
- Häufige Fragen zu Pixel 9a vs. 8a beantwortet

Das Google Pixel 9a ist die preisgünstigere und technisch leicht reduzierte Alternative zum Pixel 9. Wir verraten dir, welche Neuerungen es im Vergleich zu seinem Vorgänger 8a gibt.
Pixel 9a vs. Pixel 8a: Das neue Smartphone im Überblick
Am 19. März 2025 das neue Google Pixel 9a vorgestellt. Das sind die wichtigsten Neuerungen gegenüber dem Pixel 8a:
- helleres und größeres pOLED-Display (zuvor OLED)
- Google Tensor G4 statt G3
- 25 Prozent längere Akkulaufzeit
- Kamera bietet nun optische Bildstabilisierung und Makrofokus
- neue KI-Funktionen für die Kamera
- staub- und wasserbeständig nach IP68 anstelle IP67
Display: Darf‘s ein bisschen mehr sein?
Ein Upgrade erfährt das Display des Pixel 9a. Es wächst von 6,1 auf 6,3 Zoll und bietet damit mehr Platz für Inhalte. Die Auflösung steigt von 2.000 × 1.080 Pixel auf nun 2.424 × 1.080 Pixel leicht an. Dadurch ergibt sich eine leichte Verringerung der Pixeldichte von 430 ppi (Pixel per Inch) beim Vorgänger zu 422,2 ppi beim neuen Modell.
Der größte Sprung zeigt sich bei der Helligkeit: Mit 2.700 Nits Spitzenhelligkeit ist das Display des Pixel 9a satte 35 Prozent heller als das des 8a. Das sorgt für eine bessere Ablesbarkeit bei Sonnenlicht und eine eindrucksvollere HDR-Darstellung. Die adaptive Bildwiederholrate von 60–120 Hz bleibt erhalten und sorgt für eine flüssige Bewegtbilddarstellung, etwa beim Scrollen durch Apps und Websites.
Beide Modelle setzen auf stabiles Gorilla Glass 3 und OLED-Technologie mit kräftigen Farben und sattem Schwarz. Das Pixel 9a nutzt allerdings ein pOLED-Panel, bei dem das Substrat (eine der Primärschichten des Displays, die als strukturelles Gerüst dient) aus Kunststoff statt Glas besteht. Das ist kein Nachteil in Sachen Darstellungsqualität.

Design: Schlichte Eleganz
Google hat dem Pixel 9a ein dezent neues Design spendiert. Es orientiert sich zwar an dem seinen Seriengeschwistern Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL, wartet aber mit einer auffälligen Änderung auf: Der markante Kamera-Balken ist verschwunden. Stattdessen sitzen die Kameras nun in einer kleinen, pillenförmigen Aussparung. Damit wirkt das 9a deutlich moderner als sein Vorgänger und liegt nahezu eben auf dem Tisch.
Während die Rückseite des 8a ein mattes Finish besitzt, besteht die des neuen Modells aus einer glatten Oberfläche. Der Rahmen aus vollständig recyceltem und mattiertem Aluminium ist beiden gemein. Die Kombination aus Glanz und matter Oberfläche verleiht dem Pixel 9a einen eleganteren Look, als ihn der komplett matte Vorgänger aufweist. Trotz des größeren Displays ist das neue Modell nur minimal größer als der Vorgänger (siehe Vergleichstabelle). Mit 185,9 Gramm ist es sogar etwas leichter.
Das Unboxing-Video des YouTube-Channels 9to5 Google vermittelt einen guten ersten Eindruck vom Pixel 9a:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
9to5Google
Bei den Farben hat sich ebenfalls etwas getan. Das Pixel 9a ist neben den Standardfarben Obsidian (Schwarz) und Porcelain (Weiß) auch in Iris (Hellblau) und Peony (Rosa) erhältlich.
Ein weiteres Upgrade ist die IP68-Zertifizierung. Das Pixel 9a ist damit noch besser gegen Wasser und Staub geschützt als das IP67-zertifizierte 8a.
Hier siehst du das Pixel 9a in den verschiedenen Farben:
1 / 4
Leistung: Tensor G4 lässt die Muskeln spielen
Ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines neuen Smartphones ist die Leistung. Unter der Haube hat Google dem Pixel 9a ein deutliches Upgrade spendiert. Der Google Tensor G4 Prozessor im 9a löst den Tensor G3 des Vorgängermodells ab. Google verspricht dadurch eine höhere Leistung bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz. Da der Tensor G4 bereits im Pixel 9 und Pixel 9 Pro unterkommt, können wir eine Einschätzung zur Leistung abgeben: Benchmark-Test zeigen, dass der Tensor G4 im Durchschnitt 15 bis 20 Prozent schneller rechnet als der Tensor G3.
Besonders bei anspruchsvolleren Aufgaben wie Bildbearbeitung, Videoschnitt oder grafikintensiven Spielen profitiert das Pixel 9a von der höheren Rechenleistung des Tensor G4. Ebenso bei KI-Anwendungen, denn viele Google Gemini-Funktionen werden direkt im G4 ausgeführt. Das ermöglicht fortschrittliche KI-Features wie verbesserte Spracherkennung, intelligentere Fotobearbeitung und kontextbezogene Vorschläge.
Bei der Speicherausstattung gibt es keine Änderungen. Beide Modelle sind mit 128 oder 256 Gigabyte internem Speicher erhältlich und bieten 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Eine Speichererweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich. Gut zu wissen: Das 9a hat damit weniger Arbeitsspeicher als die Modell-Schwestern Pixel 9 (12 Gigabyte) sowie Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL und 9 Pro Fold (jeweils 16 Gigabyte). Obwohl alle Geräte der 9er-Serie mit dem Tensor G4 ausgestattet sind, dürfte das 9a aufgrund des geringeren Arbeitsspeichers insgesamt etwas langsamer arbeiten beim Multitasking.
Akku: Deutlich mehr Ausdauer
Eine der größten Verbesserungen des Pixel 9a betrifft den Akku. Mit 5.100 Milliamperestunden (mAh) fasst er rund 13,5 Prozent mehr Energie als der 4.492-mAh-Akku des Pixel 8a. In Kombination mit dem effizienteren Prozessor verspricht Google eine Akkulaufzeit von über 30 Stunden – sechs Stunden mehr als beim Vorgänger.
Auch beim Laden gibt es ein kleines Upgrade: Das Pixel 9a unterstützt nun 23 Watt kabelgebundenes Laden statt 18 Watt beim 8a. Das kabellose Laden bleibt mit 7,5 Watt unverändert.
Im Extrem-Energiesparmodus, der viele Funktionen wie beispielsweise 5G-Erreichbarkeit abschaltet, soll das Pixel 9a laut Google sogar bis zu 100 Stunden durchhalten. Das Pixel 8a schaffte maximal 72 Stunden. Auch wenn der Extreme-Energiesparmodus nicht der tägliche Standard-Modus sein wird, so bietet er sich doch perfekt für Notfälle, Camping-Trips oder einen Festivalaufenthalt an.
Kameras: Weniger Megapixel, bessere Bilder?
Auf den ersten Blick scheint die Kamera des Pixel 9a ein Downgrade zu sein. Die Hauptkamera löst mit 48 Megapixeln niedriger auf als die 64-MP-Kamera des 8a. Google verspricht dennoch eine verbesserte Bildqualität. Top: Für ruhigere Foto- und Videoaufnahmen sorgt erstmal in einem a-Modell nicht nur eine elektronische, sondern auch eine optische Bildstabilisierung.
Ein weiterer Grund für potenziell bessere Aufnahmen: Das Pixel 9a nutzt einen lichtempfindlicheren Sensor mit einer lichtstärkeren Blende (f/1.7 vs. f/1.9 beim 8a). Das sorgt voraussichtlich für bessere Ergebnisse bei schwierigen Lichtverhältnissen, wie Dämmerung und bei Nachtaufnahmen. Der neue Sensor soll zudem einen größeren Kontrastumfang ermöglichen.
In diesem Video zeigt der YouTube-Kanal KT Reviews einen Vergleich von Foto- und Videoaufnahmen des Pixel 9a und des Pixel 8a:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
KT Reviews
Die 13-MP-Ultraweitwinkelkamera und die 13-MP-Frontkamera bleiben unverändert. Denkbar, dass die neue interne Bildverarbeitung die Bildqualität dennoch steigert. Neu ist aber die Unterstützung für Makroaufnahmen – eine Premiere in der A-Serie.
Bei den Videofunktionen gibt es keine großen Änderungen. Beide Modelle können 4K-Videos mit 60 fps aufnehmen. Leider fehlt aber beim Pixel 9a die KI-Funktion „Geräuschunterdrückung“ des Vorgängers, um Nebengeräusche aus Filmen automatisch herausfiltern zu lassen.
Betriebssystem & Software-Funktionen: Auf dem aktuellen Stand
Das Pixel 9a wird mit Android 15 ausgeliefert, das Pixel 8a kommt ab Werk mit Android 14. Beide Geräte erhalten ab Erscheinen sieben Jahre Updates. Für das 8a ist also Software-Aktualität bis 2031 und für das Pixel 9a bis 2032 sichergestellt.
Eine große Stärke der Pixel-Smartphones liegt traditionell in der Bildverarbeitung und den KI-gestützten Kamerafunktionen. Hier bietet das Pixel 9a alles, was das 8a kann, punktet aber mit einigen neuen Features:
- „Mich hinzufügen“ zum einfachen Erstellen von Gruppenfotos, bei denen der Fotograf nachträglich in das Bild eingefügt wird.
- „Beste Aufnahme“ fügt aus verschiedenen Aufnahmen optimalen Momente (Gesichtsausdruck, Haltung, Aktion) zu einem Bild zusammen.
- „Magischer Editor“ erfordert nicht mehr die Google Fotos App, sondern wird direkt auf dem Gerät ausgeführt. Er bietet Funktionen wie die KI-gesteuerte Wahl des besten Bildausschnitts oder das Entfernen oder Hinzufügen von Objekten.
- Hier erfährst du alles über die sonstigen KI-Funktionen der Google-Pixel-Kameras.
Preis und Release-Date
Das Google Pixel 9a ist seit Mitte April 2025 auf dem Markt. Die Variante mit 128 Gigabyte Speicher kostet 549 Euro, während die 256-Gigabyte-Version eine unverbindliche Preisempfehlung von 649 Euro erhält.
Google Pixel 9a vs. Google Pixel 8a: Für wen sich ein Upgrade lohnt
Ein Upgrade lohnt sich, wenn du dir ein größeres und helleres Display wünschst und Wert auf eine längere Akkulaufzeit legst.
Willst du die neuesten KI-Funktionen nutzen? Dann ist das Pixel 9a ebenfalls interessant, da es diesbezüglich mehr als das Pixel 8a bietet und dank leistungsstärkerem Prozessor zukunftssicherer ist.
Fotografierst du leidenschaftlich gerne, kann der Wechsel zum Pixel 9a sinnvoll sein. Trotz geringerer Auflösung auf dem Papier, bietet es mit seinem lichtempfindlicheren Sensor, einem optischen Bildstabilisator, der Makro-Funktion und umfangreicheren KI-Features das bessere Gesamtpaket bei der Kameraausstattung.
Falls du allerdings hauptsächlich soziale Medien nutzt, E-Mails checkst und gelegentlich einfache Spiele spielst, reicht das Pixel 8a vollkommen aus. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für deine Bedürfnisse mehr als ausreichend. Der Aufpreis für das Pixel 9a lohnt sich in diesem Fall eher nicht. Du zahlst dann für Funktionen und Leistung, die du kaum nutzen wirst.
Google zeigt dir in diesem Video (am Beispiel Pixel 9), wie das „Mich einfügen“-Feature funktioniert:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Häufige Fragen zu Pixel 9a vs. 8a beantwortet
Ratgeber & Tipps zu Smartphones

Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung
Mehr erfahren über Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung
Handy-Speicher trotz Löschen voll: Das kannst du unter Android tun
Mehr erfahren über Handy-Speicher trotz Löschen voll: Das kannst du unter Android tun