Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Pixel 9a vs. 8a: Das ist neu

Redaktion14. APRIL 2025
Eine Frau benutzt das Google Pixel 9a.

Google

Das Google Pixel 9a ist die preisgünstigere und technisch leicht reduzierte Alternative zum Pixel 9. Wir verraten dir, welche Neuerungen es im Vergleich zu seinem Vorgänger 8a gibt.

Pixel 9a vs. Pixel 8a: Das neue Smartphone im Überblick

Am 19. März 2025 das neue Google Pixel 9a vorgestellt. Das sind die wichtigsten Neuerungen gegenüber dem Pixel 8a:

  • helleres und größeres pOLED-Display (zuvor OLED)
  • Google Tensor G4 statt G3
  • 25 Prozent längere Akkulaufzeit
  • Kamera bietet nun optische Bildstabilisierung und Makrofokus
  • neue KI-Funktionen für die Kamera
  • staub- und wasserbeständig nach IP68 anstelle IP67

Display: Darf‘s ein bisschen mehr sein?

Ein Upgrade erfährt das Display des Pixel 9a. Es wächst von 6,1 auf 6,3 Zoll und bietet damit mehr Platz für Inhalte. Die Auflösung steigt von 2.000 × 1.080 Pixel auf nun 2.424 × 1.080 Pixel leicht an. Dadurch ergibt sich eine leichte Verringerung der Pixeldichte von 430 ppi (Pixel per Inch) beim Vorgänger zu 422,2 ppi beim neuen Modell.

Der größte Sprung zeigt sich bei der Helligkeit: Mit 2.700 Nits Spitzenhelligkeit ist das Display des Pixel 9a satte 35 Prozent heller als das des 8a. Das sorgt für eine bessere Ablesbarkeit bei Sonnenlicht und eine eindrucksvollere HDR-Darstellung. Die adaptive Bildwiederholrate von 60–120 Hz bleibt erhalten und sorgt für eine flüssige Bewegtbilddarstellung, etwa beim Scrollen durch Apps und Websites.

Beide Modelle setzen auf stabiles Gorilla Glass 3 und OLED-Technologie mit kräftigen Farben und sattem Schwarz. Das Pixel 9a nutzt allerdings ein pOLED-Panel, bei dem das Substrat (eine der Primärschichten des Displays, die als strukturelles Gerüst dient) aus Kunststoff statt Glas besteht. Das ist kein Nachteil in Sachen Darstellungsqualität.

Eine Frau benutzt das Google Pixel 9a bei Nacht.

Google

Design: Schlichte Eleganz

Google hat dem Pixel 9a ein dezent neues Design spendiert. Es orientiert sich zwar an dem seinen Seriengeschwistern Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL, wartet aber mit einer auffälligen Änderung auf: Der markante Kamera-Balken ist verschwunden. Stattdessen sitzen die Kameras nun in einer kleinen, pillenförmigen Aussparung. Damit wirkt das 9a deutlich moderner als sein Vorgänger und liegt nahezu eben auf dem Tisch.

Während die Rückseite des 8a ein mattes Finish besitzt, besteht die des neuen Modells aus einer glatten Oberfläche. Der Rahmen aus vollständig recyceltem und mattiertem Aluminium ist beiden gemein. Die Kombination aus Glanz und matter Oberfläche verleiht dem Pixel 9a einen eleganteren Look, als ihn der komplett matte Vorgänger aufweist. Trotz des größeren Displays ist das neue Modell nur minimal größer als der Vorgänger (siehe Vergleichstabelle). Mit 185,9 Gramm ist es sogar etwas leichter.

Das Unboxing-Video des YouTube-Channels 9to5 Google vermittelt einen guten ersten Eindruck vom Pixel 9a:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

9to5Google

Bei den Farben hat sich ebenfalls etwas getan. Das Pixel 9a ist neben den Standardfarben Obsidian (Schwarz) und Porcelain (Weiß) auch in Iris (Hellblau) und Peony (Rosa) erhältlich.

Ein weiteres Upgrade ist die IP68-Zertifizierung. Das Pixel 9a ist damit noch besser gegen Wasser und Staub geschützt als das IP67-zertifizierte 8a.

Hier siehst du das Pixel 9a in den verschiedenen Farben:

1 / 4

Leistung: Tensor G4 lässt die Muskeln spielen

Ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines neuen Smartphones ist die Leistung. Unter der Haube hat Google dem Pixel 9a ein deutliches Upgrade spendiert. Der Google Tensor G4 Prozessor im 9a löst den Tensor G3 des Vorgängermodells ab. Google verspricht dadurch eine höhere Leistung bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz. Da der Tensor G4 bereits im Pixel 9 und Pixel 9 Pro unterkommt, können wir eine Einschätzung zur Leistung abgeben: Benchmark-Test zeigen, dass der Tensor G4 im Durchschnitt 15 bis 20 Prozent schneller rechnet als der Tensor G3.

Besonders bei anspruchsvolleren Aufgaben wie Bildbearbeitung, Videoschnitt oder grafikintensiven Spielen profitiert das Pixel 9a von der höheren Rechenleistung des Tensor G4. Ebenso bei KI-Anwendungen, denn viele Google Gemini-Funktionen werden direkt im G4 ausgeführt. Das ermöglicht fortschrittliche KI-Features wie verbesserte Spracherkennung, intelligentere Fotobearbeitung und kontextbezogene Vorschläge.

Bei der Speicherausstattung gibt es keine Änderungen. Beide Modelle sind mit 128 oder 256 Gigabyte internem Speicher erhältlich und bieten 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Eine Speichererweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich. Gut zu wissen: Das 9a hat damit weniger Arbeitsspeicher als die Modell-Schwestern Pixel 9 (12 Gigabyte) sowie Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL und 9 Pro Fold (jeweils 16 Gigabyte). Obwohl alle Geräte der 9er-Serie mit dem Tensor G4 ausgestattet sind, dürfte das 9a aufgrund des geringeren Arbeitsspeichers insgesamt etwas langsamer arbeiten beim Multitasking.

Akku: Deutlich mehr Ausdauer

Eine der größten Verbesserungen des Pixel 9a betrifft den Akku. Mit 5.100 Milliamperestunden (mAh) fasst er rund 13,5 Prozent mehr Energie als der 4.492-mAh-Akku des Pixel 8a. In Kombination mit dem effizienteren Prozessor verspricht Google eine Akkulaufzeit von über 30 Stunden – sechs Stunden mehr als beim Vorgänger.

Auch beim Laden gibt es ein kleines Upgrade: Das Pixel 9a unterstützt nun 23 Watt kabelgebundenes Laden statt 18 Watt beim 8a. Das kabellose Laden bleibt mit 7,5 Watt unverändert.

Im Extrem-Energiesparmodus, der viele Funktionen wie beispielsweise 5G-Erreichbarkeit abschaltet, soll das Pixel 9a laut Google sogar bis zu 100 Stunden durchhalten. Das Pixel 8a schaffte maximal 72 Stunden. Auch wenn der Extreme-Energiesparmodus nicht der tägliche Standard-Modus sein wird, so bietet er sich doch perfekt für Notfälle, Camping-Trips oder einen Festivalaufenthalt an.

Kameras: Weniger Megapixel, bessere Bilder?

Auf den ersten Blick scheint die Kamera des Pixel 9a ein Downgrade zu sein. Die Hauptkamera löst mit 48 Megapixeln niedriger auf als die 64-MP-Kamera des 8a. Google verspricht dennoch eine verbesserte Bildqualität. Top: Für ruhigere Foto- und Videoaufnahmen sorgt erstmal in einem a-Modell nicht nur eine elektronische, sondern auch eine optische Bildstabilisierung.

Ein weiterer Grund für potenziell bessere Aufnahmen: Das Pixel 9a nutzt einen lichtempfindlicheren Sensor mit einer lichtstärkeren Blende (f/1.7 vs. f/1.9 beim 8a). Das sorgt voraussichtlich für bessere Ergebnisse bei schwierigen Lichtverhältnissen, wie Dämmerung und bei Nachtaufnahmen. Der neue Sensor soll zudem einen größeren Kontrastumfang ermöglichen.

In diesem Video zeigt der YouTube-Kanal KT Reviews einen Vergleich von Foto- und Videoaufnahmen des Pixel 9a und des Pixel 8a:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

KT Reviews

Die 13-MP-Ultraweitwinkelkamera und die 13-MP-Frontkamera bleiben unverändert. Denkbar, dass die neue interne Bildverarbeitung die Bildqualität dennoch steigert. Neu ist aber die Unterstützung für Makroaufnahmen – eine Premiere in der A-Serie.

Bei den Videofunktionen gibt es keine großen Änderungen. Beide Modelle können 4K-Videos mit 60 fps aufnehmen. Leider fehlt aber beim Pixel 9a die KI-Funktion „Geräuschunterdrückung“ des Vorgängers, um Nebengeräusche aus Filmen automatisch herausfiltern zu lassen.

Betriebssystem & Software-Funktionen: Auf dem aktuellen Stand

Das Pixel 9a wird mit Android 15 ausgeliefert, das Pixel 8a kommt ab Werk mit Android 14. Beide Geräte erhalten ab Erscheinen sieben Jahre Updates. Für das 8a ist also Software-Aktualität bis 2031 und für das Pixel 9a bis 2032 sichergestellt.

Eine große Stärke der Pixel-Smartphones liegt traditionell in der Bildverarbeitung und den KI-gestützten Kamerafunktionen. Hier bietet das Pixel 9a alles, was das 8a kann, punktet aber mit einigen neuen Features:

  • „Mich hinzufügen“ zum einfachen Erstellen von Gruppenfotos, bei denen der Fotograf nachträglich in das Bild eingefügt wird.
  • „Beste Aufnahme“ fügt aus verschiedenen Aufnahmen optimalen Momente (Gesichtsausdruck, Haltung, Aktion) zu einem Bild zusammen.
  • „Magischer Editor“ erfordert nicht mehr die Google Fotos App, sondern wird direkt auf dem Gerät ausgeführt. Er bietet Funktionen wie die KI-gesteuerte Wahl des besten Bildausschnitts oder das Entfernen oder Hinzufügen von Objekten.
  • Hier erfährst du alles über die sonstigen KI-Funktionen der Google-Pixel-Kameras.

Preis und Release-Date

Das Google Pixel 9a ist seit Mitte April 2025 auf dem Markt. Die Variante mit 128 Gigabyte Speicher kostet 549 Euro, während die 256-Gigabyte-Version eine unverbindliche Preisempfehlung von 649 Euro erhält.

Google Pixel 9a vs. Google Pixel 8a: Für wen sich ein Upgrade lohnt

Ein Upgrade lohnt sich, wenn du dir ein größeres und helleres Display wünschst und Wert auf eine längere Akkulaufzeit legst.

Willst du die neuesten KI-Funktionen nutzen? Dann ist das Pixel 9a ebenfalls interessant, da es diesbezüglich mehr als das Pixel 8a bietet und dank leistungsstärkerem Prozessor zukunftssicherer ist.

Fotografierst du leidenschaftlich gerne, kann der Wechsel zum Pixel 9a sinnvoll sein. Trotz geringerer Auflösung auf dem Papier, bietet es mit seinem lichtempfindlicheren Sensor, einem optischen Bildstabilisator, der Makro-Funktion und umfangreicheren KI-Features das bessere Gesamtpaket bei der Kameraausstattung.

Falls du allerdings hauptsächlich soziale Medien nutzt, E-Mails checkst und gelegentlich einfache Spiele spielst, reicht das Pixel 8a vollkommen aus. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für deine Bedürfnisse mehr als ausreichend. Der Aufpreis für das Pixel 9a lohnt sich in diesem Fall eher nicht. Du zahlst dann für Funktionen und Leistung, die du kaum nutzen wirst.

Google zeigt dir in diesem Video (am Beispiel Pixel 9), wie das „Mich einfügen“-Feature funktioniert:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Made by Google

Häufige Fragen zu Pixel 9a vs. 8a beantwortet

Ratgeber & Tipps zu Smartphones

Eine junge Frau sitzt auf dem Sofa und schaut lächelnd auf ihr Smartphone.
Smartphones

Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Ein iPhone 14 Pro liegt auf einem Blatt Papier.
Smartphones

Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung

Mehr erfahren über Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung
Frau sitzt zu Hause mit Smartphone und Laptop.
Smartphones

Handy-Speicher trotz Löschen voll: Das kannst du unter Android tun

Mehr erfahren über Handy-Speicher trotz Löschen voll: Das kannst du unter Android tun
Alte Handys und Smartphones liegen zu mehreren Türmen nebeneinander aufgestapelt.
Elektrogeräte entsorgen

Alte Handys entsorgen und recyceln: Darauf solltest du achten

Mehr erfahren über Alte Handys entsorgen und recyceln: Darauf solltest du achten

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 10.05.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 12.05., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland vom 5.5. bis 17.5.25  (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 18.5.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 5.5., 9 Uhr bis 19.5.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ³ In einem teilnehmenden MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) im Zeitraum vom 06.05. bis 03.06.2025 gibt es für die gewählte Zahlart „Click to Pay“ von Visa einen Cashback in Höhe von 20 % auf jeden Einkauf, welcher einen Einkaufswert von 100 € nicht übersteigt. Der maximale Cashback für mehrere Einkäufe innerhalb des Aktionszeitraums beträgt insgesamt 50 €. Für den Erhalt des Cashback ist während des Aktionszeitraums eine einmalige Registrierung unter https://secure.checkout.visa.com/ und eine Anmeldung zur Click to Pay Aktion unter https://www.visa.de/campaign/clicktopay-cashback-2025/ erforderlich. Die Auszahlung des Cashback erfolgt binnen zwei Wochen nach erfolgreicher Registrierung und Anmeldung zur Click to Pay Aktion auf das mit Visa verknüpfte Bankkonto. Keine Barauszahlung. Weitere Infos zur Aktion und zu den Teilnahmebedingungen unter https://www.visa.de/ctp-cashback-2025/teilnahmebedingungen.html.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.