Pixel-Watch-Vergleich: Pixel Watch vs. Pixel Watch 2
Inhalt
- Pixel Watch vs. Pixel Watch 2: Die Unterschiede im Vergleich
- Display, Design & Materialien: Kaum Unterschiede
- Sensoren: Pixel Watch 2 misst Hauttemperatur und EDA
- Performance & Akkulaufzeit: Verbesserungen bei der Pixel Watch 2
- Software-Features: Betriebssystem-Update für beide Smartwatches
- Wie schneiden Pixel Watch 1 und 2 in Tests ab?
- Kaufberatung: Google Pixel Watch vs. Pixel Watch 2 – lohnt sich der Umstieg?
- Häufige Fragen zu Google Pixel Watch vs. Watch 2 beantwortet

Welche Neuerungen die Pixel Watch 2 im Vergleich zur ersten Pixel Watch bietet und ob sich der Umstieg lohnt, erfährst du bei MediaMarkt.
Pixel Watch vs. Pixel Watch 2: Die Unterschiede im Vergleich
Google hat der Pixel Watch 2 einige zusätzliche Features spendiert und auch die Hardware verbessert. Die wichtigsten Unterschiede zwischen Pixel Watch und Pixel Watch 2:
- Die Pixel Watch 2 hat zusätzliche Sensoren für eine kontinuierliche EDA-Messung und einen Hauttemperatursensor.
- Der neue Prozessor der Pixel Watch 2 sorgt für eine schnellere Performance.
- Der Akku der Pixel Watch 2 hält länger als der des Vorgängermodells und lädt sich schneller auf.
- Das neue Sicherheitssignal-Feature bietet nur die Pixel Watch 2.
Tipp: Mittlerweile ist die Pixel Watch 3 auf dem Markt. Ob sich das neueste Modell lohnt, verrät dir unser Redakteur Alex in seinem Erfahrungsbericht Google Pixel Watch 3 im Test: Vor allem für Läufer geeignet.
In der folgenden Tabelle findest du einen übersichtlichen Vergleich der technischen Daten von Pixel Watch und Pixel Watch 2.
Display, Design & Materialien: Kaum Unterschiede
Beim Design und Display hat sich bei der Pixel Watch 2 im Vergleich zum Vorgänger nichts geändert. Google verbaut bei der Pixel Watch 2 ebenfalls ein rundes 1,2-Zoll-AMOLED-Display, das an den Seiten leicht gebogen ist. Die maximale Helligkeit des Displays beträgt bei beiden Pixel Watches 1.000 Nits.
Auch die Gehäusegröße ist mit 41 mm gleich geblieben. Google verwendet bei der neuen Smartwatch aber ein anderes Material: Die erste Pixel Watch ist aus Edelstahl gefertigt, bei der Pixel Watch 2 kommt Aluminium zum Einsatz. Der Vorteil von Aluminium ist das geringere Gewicht. Die Pixel Watch 2 wiegt lediglich 31 Gramm, die erste Pixel Watch 36 Gramm.
Verbessert wurde bei der Pixel Watch 2 zudem die haptische Krone zur Steuerung der Smartwatch. Sie lässt sich deutlich flüssiger bedienen als bei der Pixel Watch der ersten Generation.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Sensoren: Pixel Watch 2 misst Hauttemperatur und EDA
Wer seine Smartwatch vor allem zum Tracking von sportlichen Aktivitäten und zur Überwachung der Gesundheit nutzt, kann sich bei der Pixel Watch 2 über einige neue Sensoren freuen.
Neu in der Pixel Watch 2 sind Sensoren für eine kontinuierliche EDA-Messung (Messung der Leitfähigkeit der Haut) und ein Hauttemperatursensor. Veränderungen in der Leitfähigkeit und Temperatur der Haut ermöglichen es der Smartwatch, dein Stresslevel zu ermitteln. Dieses Wissen lässt sich für Tipps zum Stressabbau nutzen.
Überarbeitet wurde bei der Pixel Watch 2 außerdem der Herzfrequenzsensor. Er soll dank mehreren LEDs in Verbindung mit einem verbesserten AI-Herzfrequenz-Algorithmus die Herzfrequenz noch genauer messen.
Folgende Sensoren verbaut Google in beiden Smartwatches:
- Sensoren für die EKG-App
- Rot- und Infrarotsensoren zur Überwachung der Sauerstoffsättigung
- Gyroskop
- Höhenmesser
- 3-Achsen-Beschleunigungsmesser
- Umgebungslichtsensor
- NFC
- Kompass
In unserem Ratgeber Smartwatches mit Blutdruck und EKG: Für deine Gesundheit findest du weitere Uhren mit EKG-App.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Performance & Akkulaufzeit: Verbesserungen bei der Pixel Watch 2
Im Inneren der Pixel Watch 2 sorgt der Vierkern-Prozessor SW5100 von Qualcomm dafür, dass sich Apps etwas schneller als auf der ersten Pixel Watch öffnen. Im Vorgänger kam der Zweikern-Prozessor Exynos 9110 von Samsung zum Einsatz.
Die Akkulaufzeit der Pixel Watch der ersten Generation war nicht besonders gut, die Uhr hielt in mehreren Tests meistens nicht einmal 24 Stunden durch. Tests der Pixel Watch 2 bescheinigen der neuen Smartwatch dank des aktualisierten Betriebssystems und des effizienteren Prozessors eine deutlich bessere Akkulaufzeit. Eine Testerin von The Verge schreibt, dass sie die Uhr regelmäßig tagsüber nutzt, inklusive eines 30- bis 45-minütigen Work-outs mit aktiviertem GPS, und meistens auf eine 24-stündige Akkulaufzeit kommt.
Ebenfalls praktisch: Der Akku der Pixel Watch 2 lädt deutlich schneller als der des Vorgängermodells.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Software-Features: Betriebssystem-Update für beide Smartwatches
Als Betriebssystem kommt auf der Pixel Watch 2 Wear OS 4 zum Einsatz. Es bietet unter anderem folgende Neuerungen:
- vereinfachte Koppelung der Smartwatch mit einem neuen Smartphone
- neue Sicherheits-Features wie der Sicherheitscheck: Du kannst einen Timer auf der Uhr starten. Wenn dieser abläuft und du nicht reagierst, wird dein Standort mit Notfallkontakten geteilt.
- verbesserte Benachrichtigungen: Telefonnummern und Adressen in Nachrichten werden erkannt und lassen sich direkt über die Benachrichtigungen aufrufen. Außerdem kannst du Bilder und GIFs als Vorschauen ansehen, ohne den Benachrichtigungsbildschirm zu verlassen.
- neue Barrierefreiheit-Funktionen: Dazu gehören eine verbesserte Text-to-Speech-Engine, fett gedruckter Text und eine mögliche Anpassung der Audiobalance zwischen dem linken und rechten Audiokanal.
Seit dem 17. Oktober ist Wear OS 4 per Update auch auf für die erste Pixel Watch verfügbar.
Ein exklusives Software-Feature der Pixel Watch 2:
- Sicherheitssignal: Mit der LTE-Version der Pixel Watch 2 kannst du in Verbindung mit einem Fitbit-Premium-Abo Sicherheitsfunktionen wie das Teilen deines Standortes im Notfall auch ohne Smartphone oder Datentarif nutzen.

Wie schneiden Pixel Watch 1 und 2 in Tests ab?
Die erste Pixel Watch schneidet in Tests im Schnitt gut ab. Die Experten von The Verge loben das elegante Design und die gute Performance, kritisieren aber die schwache Akkulaufzeit. Insgesamt erhält die Pixel Watch bei The Verge 6 von 10 Punkten.
Vorteile und Nachteile der Pixel Watch (1. Generation)
Vorteile
- elegantes Design
- scharfer Bildschirm
- gute Performance
Nachteile
- mäßige Akkulaufzeit
- lange Akkuladedauer
- nur in einer Größe verfügbar
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Die Pixel Watch 2 schneidet in den meisten Tests besser als das Vorgängermodell ab. The Verge bewertet die Pixel Watch 2 mit 7 von 10 Punkten. Die längere Akkulaufzeit und das ausgeklügelte Stresstracking stellen laut dem Fachmagazin eine deutliche Verbesserung gegenüber der Pixel Watch der ersten Generation dar. Kritisiert wird, dass auch die Neuauflage der Smartwatch in nur einer einzigen Größe erhältlich ist und die neue Sicherheitssignal-Funktion nur für das LTE-Model mit einem Fitbit-Premium-Abo verfügbar ist.
Vorteile und Nachteile der Pixel Watch 2
Vorteile
- elegantes Design
- scharfer Bildschirm
- verbesserte Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger
- kurze Akkuladedauer
- sehr gute Performance
Nachteile
- nur in einer Größe verfügbar
- nicht kompatibel mit Ladegerät der ersten Pixel Watch
- Sicherheitssignal-Funktion nur im LTE-Model und mit Fitbit-Premium-Abo
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Kaufberatung: Google Pixel Watch vs. Pixel Watch 2 – lohnt sich der Umstieg?
Der Umstieg auf die Pixel Watch 2 lohnt sich vor allem, wenn du mit der schwachen Akkulaufzeit der ersten Pixel Watch unzufrieden bist. Die Akkulaufzeit hat Google bei der zweiten Generation deutlich verbessert.
Außerdem bietet die Pixel Watch 2 eine schnellere Performance im Alltag und dank neuer Sensoren über ein besseres Gesundheitstracking sowie die exklusive Sicherheitssignal-Funktion.
Tipp für alle, die mit ihrer Pixel Watch der 1. Generation zufrieden sind: Für die Uhr ist das neue Wear OS 4 per Update verfügbar und damit halten auch viele Funktionen der Pixel Watch 2 Einzug wie der Sicherheitscheck und die verbesserten Benachrichtigungen.
Du brauchst noch das passende Smartphone zur Pixel Watch? In diesem Beitrag vergleichen wir die besten Google-Pixel-Handys.
Häufige Fragen zu Google Pixel Watch vs. Watch 2 beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Smartwatches

Beste Smartwatch in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Smartwatch in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Beste Smartwatch mit Blutdruckmessung in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Smartwatch mit Blutdruckmessung in Tests: Aktueller Vergleich 2025