Günstige Waschmaschinen bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese günstigen Waschmaschinen bis 500 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Waschmaschinen bis 500 Euro im Vergleich
- Beste Waschmaschinen bis 500 Euro im Überblick
- Die beste Waschmaschine bis 500 Euro: Sharp ES-NFB814CWA-DE
- Preis-Leistungs-Tipp: KOENIC KWM 8152 A INV
- Nachhaltigkeits-Tipp: Bauknecht B6R 88E Silence DE
- Optimales Waschergebnis bei 20 Grad: Bauknecht BPW 814 A
- Smarte Waschmaschine: Beko WMC 91464ST1
- Beste Waschmaschine für Allergiker: Samsung WW8ET4048CE/EG
- Beste Waschmaschine für größere Haushalte: LG F4WR701Y
- Die besten Waschmaschinen bis 500 Euro: Darauf kommt es beim Kauf an
- Gute Alternativen zu den besten Waschmaschinen bis 500 Euro
- Die besten Waschmaschinen bis 500 Euro: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Konstantin Yuganov
Wir vergleichen die besten Waschmaschinen bis 500 Euro von Herstellern wie Bauknecht, Beko und LG, die in unabhängigen Tests oder in Kundenbewertungen gut abgeschnitten haben.
Zu den Autoren: Daniela hat schon viele Beiträge rund um Haushaltshelfer für TURN ON geschrieben – von smart bis einfach nur praktisch. Die Literaturwissenschaftlerin ist generell in der Welt der Tools und Gadgets zu Hause und befasst sich regelmäßig auch näher mit Lifestyle-, Fitness- und Entertainmentprodukten. Alex schreibt für TURN ON seit 2023 über Technik und fühlt sich vor allem in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Notebooks zu Hause.
Diese günstigen Waschmaschinen bis 500 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Die Waschmaschinen bis 500 Euro, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen oder von MediaMarkt-Kunden gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir die beste Waschmaschine bis 500 Euro laut ETM Testmagazin (11/2022), anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp und unseren Nachhaltigkeits-Tipp. Danach folgen weitere empfehlenswerte Waschmaschinen bis 500 Euro, die wir aufsteigend nach dem Preis sortiert haben.
Wir konzentrieren uns auf frei stehende Frontlader-Modelle. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.
- Die beste Waschmaschine bis 500 Euro: Sharp ES-NFB814CWA-DE
- Preis-Leistungs-Tipp: KOENIC KWM 8152 A INV
- Nachhaltigkeits-Tipp: Bauknecht B6R 88E Silence DE
- Optimales Waschergebnis bei 20 Grad: Bauknecht BPW 814 A
- Smarte Waschmaschine: Beko WMC 91464ST1
- Beste Waschmaschine für Allergiker: Samsung WW8ET4048CE/EG
- Beste Waschmaschine für größere Haushalte: LG F4WR701Y
In der folgenden Tabelle kannst du die besten günstigen Waschmaschinen bis 500 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Sharp
Die Double-Jet-Technologie spült Wasser und Waschmittel aus zwei separaten Düsen gleichzeitig in die Mitte der Trommel. Das sorgt laut Hersteller für einen geringeren Wasserverbrauch und reinigt deine Wäsche effizient. Hartnäckige Flecken kannst du dank Steam+-Funktion mit Dampf vorbehandeln. Bedienen lässt sich die Maschine per Tasten und Drehregler, das LC-Display zeigt die Restlaufzeit des aktuellen Waschprogramms an. Im Test des ETM Testmagazins lässt sich das Display allerdings nicht immer problemlos ablesen.
In Ausgabe 11/2022 des ETM Testmagazins landet die Sharp ES-NFB814CWA-DE auf Platz 2 von 6 getesteten Waschmaschinen. Sie erhält die Note „sehr gut“ (92 Prozent) und ist damit die beste Waschmaschine bis 500 Euro im Test. Die Redaktion lobt die Sauberkeit der Wäsche und die annehmbare Lautstärke von 75 dB im Schleudergang. Kritik gibt es für das teilweise schwer abzulesende LC-Display. Kunden bei MediaMarkt bewerten die Sharp-Waschmaschine im Schnitt mit 4 von 5 Sternen (Stand: 04/2025) und loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die gute Waschleistung. Bei der Lautstärke gibt es verschiedene Meinungen von „superleise“ bis „wild und laut“.
Vorteile und Nachteile der Sharp ES-NFB814CWA-DE
Vorteile
- vergleichsweise große Trommelkapazität
- viele Waschprogramme
- gute Energieeffizienz (Klasse A)
- geringer Wasserverbrauch
- speziell für Allergiker geeignet
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- keine App-Steuerung möglich
- Display teilweise schwer ablesbar
- manche Programme dauern sehr lange
Preis-Leistungs-Tipp: KOENIC KWM 8152 A INV
Die KOENIC KWM 8152 A INV kostet weit unter 500 Euro und bietet dennoch die Energieeffizienzklasse A und Annehmlichkeiten wie ein Programm zum Reinigen der Trommel. Dank ihrer kompakten Maße von 60 × 85 × 48 Zentimetern passt die Waschmaschine auch in eine kleine Wohnung.
Das Fassungsvermögen von 8 Kilogramm reicht locker für einen Haushalt mit vier Personen. Dazu kommen 15 Waschprogramme. Neben den Basics wie Eco (20–60 Grad) und einem Schnellwaschprogramm finden sich auch Spezialprogramme wie Babywäsche und ein Sportprogramm. Schade: Die Wassertemperatur lässt sich nur in 20er-Schritten einstellen, ein klassisches 30-Grad-Programm fehlt.

KOENIC
Weitere Highlights der Maschine sind eine Dampffunktion, Nachlegefunktion und eine Schaumerkennung (falls sich zu viel Schaum bildet). Besonders praktisch ist außerdem das Programm zur Trommelreinigung bei 90 Grad. Über den Drehregler und die Tasten stellst du die Waschprogramme ein. Das verbaute LC-Display zeigt die Restlaufzeit des eingestellten Programms. Auf 100 Waschzyklen verbraucht die KOENIC-Waschmaschine sparsame 47 kWh Strom. Der Wasserverbrauch beträgt 48 Liter pro Waschgang – das ist verhältnismäßig viel.
Connect (05/2024) bewertet die KOENIC KWM 8152 A INV im Test mit „sehr gut“. Die Tester heben die gute Energieeffizienz, die vielen Programme und den günstigen Preis positiv hervor. Der einzige Kritikpunkt ist das fehlende 30-Grad-Programm. Bei Kunden von MediaMarkt schneidet die Waschmaschine durchschnittlich mit 4 von 5 Sternen ab (04/2025). Sie schätzen unter anderem die einfache Bedienung, die große Programmauswahl und das Preis-Leistungs-Verhältnis – kritisieren aber ebenfalls das fehlende 30-Grad-Programm und das teilweise starke Ruckeln der Maschine im Schleudergang.
Vorteile und Nachteile der KOENIC KWM 8152 A INV
Vorteile
- vergleichsweise große Trommelkapazität
- viele Waschprogramme
- gute Energieeffizienz (Klasse A)
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- keine App-Steuerung möglich
- kein 30-Grad-Waschprogramm
- ruckelt beim Schleudern teilweise stark
- verhältnismäßig hoher Wasserverbrauch
Nachhaltigkeits-Tipp: Bauknecht B6R 88E Silence DE
Suchst du nach einer guten Waschmaschine bis 500 Euro, die besonders wenig Strom verbraucht, solltest du dir unseren Nachhaltigkeits-Tipp ansehen. Die Bauknecht B6R 88E Silence DE verbraucht pro 100 Waschgängen nur 38 kWh Strom – das ist der Bestwert in unserer Liste. Auch der Wasserverbrauch von 43 Litern pro Waschgang fällt gering aus.
Mit 8 Kilogramm Fassungsvermögen bietet die Bauknecht-Waschmaschine genügend Platz für die Wäsche einer vierköpfigen Familie. Je nach Art der Textilien, die du waschen möchtest, findest du unter den 24 verfügbaren Programmen bestimmt das richtige. Neben Spezialprogrammen für Babywäsche, Daunen oder die Kleidung von Allergikern bietet die Waschmaschine ein extraleises Programm, bei dem sie im Test des ETM Testmagazins (12/2024) nur 53,7 dB beim Schleudern erreicht – das entspricht etwa einem Radio auf Zimmerlautstärke. Die Programme stellst du über einen Drehregler und Tasten auf dem LC-Display ein.

Bauknecht
Die Wasch- und Schleuderleistung beurteilen die Experten des ETM Testmagazins und Kunden bei MediaMarkt als gut. Bei der vollen Schleuderdrehzahl von 1.400 Umdrehungen pro Minute überzeugt das Bauknecht-Modell mit einer geringen Restfeuchte der Wäsche.
In Ausgabe 12/2024 bewertet das ETM Testmagazin die Bauknecht B6R 88E Silence DE im Einzeltest mit „sehr gut“ (93,9 Prozent). Die geringe Lautstärke, die „exzellente Schleuderleistung“, der geringe Verbrauch und die sehr große Auswahl an Waschprogrammen kommen bei den Testern sehr gut an. Negativ bewerten sie, dass die Maschine bei starken Verunreinigungen manchmal an ihre Grenzen stößt. Kunden bei MediaMarkt vergeben durchschnittlich starke 4,9 von 5 Sternen (Stand: 04/2025). Die Waschmaschine sei sehr leise, die Waschleistung gut und die Bedienung intuitiv.
Vorteile und Nachteile der Bauknecht B6R 88E Silence DE
Vorteile
- vergleichsweise große Trommelkapazität
- besonders viele Waschprogramme
- gute Energieeffizienz (Klasse A)
- extraleises Programm (nur 53,7 dB beim Schleudern)
- speziell für Allergiker geeignet
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- gelegentlich Probleme bei starker Verschmutzung
- Programmübersicht auf Display etwas unübersichtlich
- keine App-Steuerung möglich
Optimales Waschergebnis bei 20 Grad: Bauknecht BPW 814 A
Du suchst nach einer Waschmaschine bis 500 Euro, die ein gutes Waschergebnis liefert und gleichzeitig die Kleidung schont? Im Active-Care-Color+-Programm der Bauknecht BPW 814 A wird deine Kleidung schon bei 20 Grad wieder gründlich sauber.
Mit ihrem Fassungsvermögen von 8 Kilogramm und den diversen praktischen Funktionen eignet sich die Bauknecht BPW 814 A für die unterschiedlichsten Anforderungen. Das Highlight der Maschine ist das Active-Care-Color+-Programm: Gleich drei Technologien sorgen für eine effektive Fleckenentfernung und sollen die Lebensdauer von dunkler Kleidung verdoppeln. Dank Mengenautomatik vermischt die Maschine die optimalen Mengen Wasser und Waschmittel bei nur 20 Grad zu Schaum, um die Waschwirkung zu verbessern. Anschließend führt der Motor zehn verschiedene Trommelbewegungen aus, die die Wirkung laut Hersteller noch einmal verstärken.

Bauknecht
Neben Standardprogrammen für Mischwäsche, Baumwolle und Buntwäsche bietet die günstige Waschmaschine von Bauknecht mehrere Spezialprogramme und -funktionen. Dazu gehört zum Beispiel die Clean+-Funktion. Sie intensiviert die Waschleistung und beseitigt Flecken sowie Allergene extragründlich.
Die Digital-Motion-Technologie entfernt Flecken dank speziell abgestimmter Trommelbewegungen besonders schonend, während die AutoClean-Selbstreinigungsfunktion die Trommel selbst hygienisch sauber hält. Bedienen kannst du die Waschmaschine von Bauknecht per Drehknopf und Tasten. Dem übersichtlichen Display entnimmst du Informationen wie die verbleibende Restzeit des Waschvorgangs.
Die günstige Waschmaschine kostet deutlich unter 500 Euro und wird von Kunden im MediaMarkt-Shop im Schnitt mit 4,2 von 5 Sternen (Stand: 04/2025) bewertet. Sie schätzen die einfache Bedienung, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Programmauswahl. Kritik gibt es dagegen für den verhältnismäßig hohen Wasserverbrauch und die lange Dauer mancher Programme.
Vorteile und Nachteile der Bauknecht BPW 814 A
Vorteile
- vergleichsweise große Trommelkapazität
- viele Waschprogramme
- gute Energieeffizienz (Klasse A)
- einfache Bedienung
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- im Schleuderbetrieb lauteste Waschmaschine in unserem Vergleich (76 dB)
- keine App-Steuerung möglich
- verhältnismäßig hoher Wasserverbrauch (48 l)
- manche Programme dauern lange
Smarte Waschmaschine: Beko WMC 91464ST1
Suchst du eine sehr gute Waschmaschine unter 500 Euro, die neben einer großen Trommel auch App-Steuerung zu bieten hat? Dann ist die Beko WMC 91464ST1 möglicherweise genau das, was du dir wünschst.
Die Beko WMC 91464ST1 ist eine hochmoderne Waschmaschine und dank ihrer großen Trommelkapazität von 9 Kilogramm auch für größere Haushalte bestens geeignet. Das Gerät verfügt über 15 Programme, sodass du von der täglichen Wäsche bis zu besonderen Fleckensituationen für alle Eventualitäten gewappnet bist.

Beko
Hartnäckigeren Flecken rückt die Waschmaschine beispielsweise mit der speziellen SteamCure-Technologie zu Leibe. Sie ermöglicht es, Flecken mit Dampf vorzubehandeln, und verbessert so die Reinigungsleistung. Das Hygiene+-Programm wäscht bei höheren Temperaturen und sorgt so für besonders saubere und hygienische Wäsche. Das macht die Waschmaschine von Beko auch für Allergiker zu einer guten Wahl.
Steuern kannst du die smarte Waschmaschine wie gewohnt per Drehregler und am Display oder per App von deinem Mobilgerät aus. Damit ist die Waschmaschine von Beko abgesehen von der LG F4WR701Y (weiter unten vorgestellt) das einzige Modell im Waschmaschinen-Vergleich, das sich per App bedienen lässt.
Kunden im MediaMarkt-Shop bewerten das Modell im Schnitt mit 4,6 von 5 Sternen (Stand: 04/2025) und heben die einfache Bedienung, die geringe Lautstärke sowie die Dampffunktion positiv hervor.
Vorteile und Nachteile der Beko WMC 91464ST1
Vorteile
- hohe Trommelkapazität
- viele Waschprogramme
- gute Energieeffizienz (Klasse A)
- App-Steuerung möglich
- für Allergiker geeignet
Nachteile
- hoher Wasserverbrauch (49 l)
- Füße und Trommelstoßdämpfer verschleißen recht schnell
- Outdoor-Programm ohne Imprägnierfunktion
- sehr tief (64 cm)
Beste Waschmaschine für Allergiker: Samsung WW8ET4048CE/EG
Gute Waschmaschinen unter 500 Euro gibt es einige – aber nur wenige punkten mit so vielen allergikerfreundlichen Funktionen wie die Samsung WW8ET4048CE/EG.
Mit 8 Kilogramm Fassungsvermögen ist die Samsung WW8ET4048CE/EG bestens für mittelgroße Haushalte geeignet. Diverse clevere Features machen das Gerät ideal für Allergiker und Menschen, die besonders hohe Ansprüche an die Hygiene von Wäsche und Waschmaschine stellen.

Samsung
Zu nennen ist hier beispielsweise die spezielle SchaumAktiv-Technologie, die das Waschmittel in Blasen auflöst, bevor es in die Trommel gelangt. Diese Blasen dringen laut Hersteller schneller und tiefer in die Stofffasern ein, was zu einer gründlicheren Reinigung bei niedrigeren Temperaturen führt. Das spart Energie und schont die Kleidung. Diverse weitere Spezial- und Standardprogramme sorgen für allzeit saubere Wäsche.
Die integrierte Trommelreinigungsfunktion hält das Innere der Waschmaschine hygienisch sauber und beugt unangenehmen Gerüche vor. Ähnlich sieht es bei der Waschmittelschublade aus: Sie ist selbstreinigend und trägt so ebenfalls zu einem besonders hygienischen Waschergebnis bei. Die Bedienung der Samsung-Waschmaschine erfolgt per Drehknopf und Touch-Tasten. Die SmartCheck-Funktion ermöglicht eine Fehlerkontrolle per App, steuern kannst du die Maschine darüber aber nicht.
Von Kunden im MediaMarkt-Shop erhält die Waschmaschine durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen (Stand: 04/2025). Besonders gut gefällt den Kunden die geringe Lautstärke, die gute Programmauswahl sowie die Sauberkeit der Wäsche. Weniger gut finden Kunden, dass sich die Maschine nicht mit einer App bedienen lässt und dass sich die Benachrichtigungstöne nur teilweise deaktivieren lassen. Häufiger bemängelt wird das fehlende 30-Grad-Programm (mindestens 40 Grad).
Vorteile und Nachteile der Samsung WW8ET4048CE/EG
Vorteile
- vergleichsweise hohe Trommelkapazität
- viele Waschprogramme
- speziell für Allergiker geeignet
- leise im Betrieb (72 dB)
Nachteile
- nur Energieeffizienzklasse B
- keine App-Steuerung möglich
- kein 30-Grad-Waschprogramm
- Benachrichtigungstöne lassen sich nur teilweise deaktivieren
Beste Waschmaschine für größere Haushalte: LG F4WR701Y
Die LG F4WR701Y bietet mit 11 Kilogramm die größte Trommelkapazität in unserer Liste und eignet sich daher zum Beispiel für eine sechsköpfige Familie oder größere Wohngemeinschaften.
Du kannst aus 13 Programmen wählen, darunter ein Anti-Allergie-Programm und ein Programm für Sportbekleidung. Eine Besonderheit ist der AI-DirectDrive-Motor, der mittels KI die Beladungsmenge sowie die Art der Textilien erkennt und das passende Waschprogramm auswählt.

LG
Die LG-Waschmaschine ist mit deinem Smart-Home kompatibel. Dafür benötigst du die ThinQ-App von LG. Alternativ unterstützt das Gerät Google Home und Amazon Alexa. Einmal vernetzt, steuerst du die Waschmaschine per Sprachbefehl über dein Handy oder deinen Smart Speaker. Du kannst die F4WR701Y in der ThinQ-App aber auch ohne Sprache von deinem Smartphone aus bedienen. Außerdem hast du die Möglichkeit, den laufenden Waschgang in der App zu überwachen.
Kunden bei MediaMarkt bewerten die LG F4WR701Y durchschnittlich mit sehr guten 4,5 von 5 Sternen (Stand: 04/2025). Sie loben vor allem das große Fassungsvermögen, die Steuerung per App und die Sauberkeit der Wäsche. Kritisiert wird die große Tiefe der Waschmaschine (62 cm), wodurch das Gerät nicht in jede Nische passt. Außerdem wird häufiger erwähnt, dass manche Programme sehr lange dauern.
Vorteile und Nachteile der LG F4WR701Y
Vorteile
- sehr große Trommelkapazität
- viele Waschprogramme
- gute Energieeffizienz (Klasse A)
- App-Steuerung möglich
- für Allergiker geeignet
- leise im Betrieb (71 dB)
Nachteile
- sehr tief (62 cm)
- manche Programme dauern sehr lange
- höchster Wasserverbrauch in unserer Liste (54 l) – dafür aber auch sehr große Trommel
Die besten Waschmaschinen bis 500 Euro: Darauf kommt es beim Kauf an
Im Folgenden findest du die wichtigsten Punkte, auf die du beim Waschmaschinenkauf achten solltest.
Welche Energieeffizienzklasse sollte eine gute Waschmaschine unter 500 Euro bieten?
Waschmaschinen sind in Energieeffizienzklassen von A bis G unterteilt, wobei A die beste Klasse darstellt. Grundsätzlich gilt: Je besser die Energieeffizienzklasse deiner Waschmaschine ist, desto sparsamer wächst du auf Dauer.
Achte daher schon beim Kauf auf das Energielabel und wähle möglichst ein Gerät mit einer guten Energieeffizienzklasse. Schlechter als Energieeffizienzklasse B ist generell nicht zu empfehlen.

stock.adobe.com/gopixa
Wie groß sollte die Trommel einer Waschmaschine sein?
Wie groß die Trommel deiner Waschmaschine sein sollte, hängt von deinen persönlichen Lebensverhältnissen ab. Eine grobe Empfehlung:
- Einpersonenhaushalt: 3 bis 5 Kilogramm
- Zwei- bis Dreipersonenhaushalt: 6 bis 7 Kilogramm
- vier oder mehr Personen: 8 Kilogramm und mehr
Wenn du regelmäßig besonders große Wäschestücke waschen möchtest, solltest du ebenfalls besser eine Waschmaschine mit größerer Trommel wählen.
Tipp: Viele moderne Waschmaschinen verfügen über eine automatische Beladungserkennung. Hier prüft die Waschmaschine zu Beginn des Waschgangs eigenständig, wie voll du die Trommel beladen hast – und passt Energie- und Wasserverbrauch automatisch an. Die meisten der von uns vorgestellten Waschmaschinen bis 500 Euro bieten diese automatische Beladungserkennung, darunter die KOENIC KWM 8152 A INV, die Beko WMC 91464ST1, die Samsung WW8ET4048CE/EG und die LG F4WR701Y.

stock.adobe.com/JenkoAtaman
Welche Schutzfunktionen sollte eine gute Waschmaschine bieten?
Einige grundlegende Schutzfunktionen sollte jede Waschmaschine bieten – also auch günstige Geräte unter 500 Euro. An erster Stelle steht hier AquaStop. Das Sperrventil sitzt zumeist zwischen Schlauch und Wasseranschluss und verhindert teure Wasserschäden, falls der Schlauch kaputtgehen sollte. Bei neueren Modellen ist häufig auch ein sogenanntes Watercontrol-System fest im Inneren verbaut. Es überwacht den Wasserzulauf mithilfe von Sensoren und unterbricht die Wasserzufuhr, sobald es Fehler bemerkt.
Gut zu wissen: Alle von uns hier vorgestellten Waschmaschinen bieten dir ein Wasserschutzsystem.
Eine Kindersicherung kann ebenfalls relevant sein. Sie verhindert, dass der Nachwuchs in einem unbeobachteten Moment aus Versehen die Waschmaschine aktiviert oder den laufenden Waschvorgang unterbricht. Auch diese Funktion bieten dir alle Waschmaschinen bis 500 Euro, die du in unserem Vergleich findest.

stock.adobe.com/Konstantin Yuganov
Welche Schleuderdrehzahl sollte eine gute Waschmaschine bieten?
Höhere Schleuderdrehzahlen (mindestens 1.200, besser 1.400 oder 1.600 Umdrehungen pro Minute) sorgen dafür, dass die Wäsche trockener aus der Maschine kommt. Die sogenannte Restfeuchte wird durch das schnellere Schleudern deutlich reduziert, wodurch die anschließende Trocknungszeit kürzer ausfällt.
Wähle daher vorzugsweise eine Waschmaschine mit einer hohen Schleuderdrehzahl. Bei den meisten modernen Geräten kannst du die gewünschte Schleudergeschwindigkeit vor dem Waschgang bei Bedarf anpassen – also auch reduzieren, wenn du zum Beispiel Empfindliches aus Seide oder Wolle waschen willst.
So werden Waschmaschinen getestet
Es gibt keine einheitliche Testmethode für Waschmaschinen. Unterschiedliche Fachmagazine verwenden verschiedene Methoden und Kriterien. Auch die Gewichtung der Teilergebnisse unterscheidet sich je nach Test. Dennoch gibt es einige Schlüsselkriterien, die bei Waschmaschinen-Tests meistens geprüft werden:
- Waschleistung der Maschine bei unterschiedlich verschmutzten Textilien (Sauberkeit der Wäsche nach Standardprogrammen mit 30 bis 60 Grad, Restfeuchte nach Schleudergang, Spezialprogramme, Programmdauer)
- Betrieb (Bedienung, Bedienungsanleitung, evtl. App-Steuerung, Lautstärke)
- Sicherheit (Schutz vor Wasserschäden, Kindersicherung)
- Nachhaltigkeit (Stromverbrauch, Wasserverbrauch)
Gute Alternativen zu den besten Waschmaschinen bis 500 Euro
Du findest in unserer Liste keine passende Waschmaschine bis 500 Euro für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Die Beko WLM81434NPSA punktet mit der Energieeffizienzklasse A, einer großen Programmauswahl und einer Dampffunktion mit Knitterschutz. Kunden bei MediaMarkt vergeben durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen (Stand: 04/2025).
- Die Samsung WW91T4048CE/EG fällt ebenfalls in die Energieeffizienzklasse A und bietet viele allergikerfreundliche Optionen. MediaMarkt-Kunden honorieren das mit durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen (Stand: 04/2025).
Du möchtest gern weniger Geld investieren? Bei uns findest du auch die besten Waschmaschinen bis 400 Euro. Unabhängig vom Preis entdeckst du weitere empfehlenswerte Geräte unter den besten Waschmaschinen und den besten Toplader-Waschmaschinen. Außerdem vergleichen wir in einem weiteren Beitrag die besten Waschtrockner.
Liefer- & Einbauservice
Die besten Waschmaschinen bis 500 Euro: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Waschmaschinen

AquaStop: Funktion & Anschluss des Sperrventils für die Waschmaschine
Mehr erfahren über AquaStop: Funktion & Anschluss des Sperrventils für die Waschmaschine
KI in der Waschmaschine: Smarte Wäsche – saubere Sache
Mehr erfahren über KI in der Waschmaschine: Smarte Wäsche – saubere Sache
Waschtrockner: Für wen sich das Kombi-Gerät am meisten lohnt
Mehr erfahren über Waschtrockner: Für wen sich das Kombi-Gerät am meisten lohnt