Beste Waffeleisen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Waffeleisen sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Waffeleisen im Vergleich
- Testsieger: Cloer 189
- Preis-Leistungs-Tipp: OK. Owa 3110-B
- Kompakter Allrounder: Princess 132S380
- Leistungsstark: Tefal WM 311 D
- Spezialist für belgische Waffeln: Krups FDK 251
- Präzisionsmodell: Graef WA 80
- Kaufberatung: Worauf du bei Waffeleisen achten solltest
- Gute Alternativen zu den besten Waffeleisen
- Häufige Fragen und Antworten zu den besten Waffeleisen

stock.adobe.com/New Africa
Finde in unserem Waffeleisen-Vergleich die besten Modelle von Herstellern wie Cloer, Krups und Tefal – für perfekte Waffeln ganz nach deinem Geschmack.
Zum Autor: Kay begeistert sich für moderne Küchengeräte und hat sich intensiv mit Waffeleisen und ihren Funktionen beschäftigt. Bei TURN ON unterstützt er Leser dabei, die besten Produkte für ihren Alltag zu finden.
Diese Waffeleisen sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Knusprige Waffeln mit goldbrauner Kruste – ein Genuss für jeden Anlass! In unserem Waffeleisen-Vergleich stellen wir dir die besten Waffeleisen 2025 vor. Die Auswahl basiert auf unabhängigen Tests, Bewertungen von Experten und Kundenerfahrungen. Ob Testsieger, Preis-Leistungs-Tipp oder Premium-Modell: Hier findest du für jeden Anspruch das passende Gerät.
Wir haben die vorgestellten Waffeleisen nach Kriterien wie Leistung, Handhabung und Reinigung geordnet, um dir die Entscheidung zu erleichtern. Die Links in unserer Liste führen dich direkt zu den Produkten im MediaMarkt-Onlineshop.
- Testsieger: Cloer 1629
- Preis-Leistungs-Tipp: OK. Owa 3110-B
- Kompakter Allrounder: Princess 123S380
- Leistungsstark: Tefal WM 311 D
- Spezialist für belgische Waffeln: Krups FDK 251
- Präzisionsmodell: Graef WA 80
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Waffeleisen direkt miteinander vergleichen. Klicke dazu auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Geräten.
Testsieger: Cloer 189
Der Testsieger Cloer 189 punktet mit einer robusten, mattierten Edelstahlhülle und überzeugt durch seine einfache Handhabung. Die stufenlos regelbare Bräunung sorgt für Waffeln ganz nach Geschmack – von goldgelb bis knusprig. Dank der neuen doppelten Antihaftbeschichtung bleibt nichts kleben, die Backplatten sind besonders zuckerresistent und eignen sich bestens für das kontinuierliche Backen größerer Mengen. Die Reinigung gelingt dank innenliegendem Scharnier und Fettauffangrille besonders leicht.

Cloer
Die schwere Backplatte und das flexible Scharnier ermöglichen ein gleichmäßiges Aufgehen der Herzwaffeln (16 cm Durchmesser), die dadurch besonders locker und luftig werden. Eine optische und akustische Fertigmeldung zeigt zuverlässig an, wann die Waffeln fertig sind.
Mit seiner kompakten Bauform, der auf den Griffen stehenden Aufbewahrung sowie der Kabelaufwicklung mit Steckerdepot lässt sich das Gerät platzsparend verstauen – perfekt auch für kleine Küchen. Die Leistung von 930 Watt sorgt für schnelle Ergebnisse, das Gewicht von 2,38 kg steht für wertige Verarbeitung und Stabilität.
Das Fachmagazin Technikzuhause.de kürt das Cloer 189 zum Testsieger (Ausgabe 3/2020) – Platz 1 von 5.
Vorteile und Nachteile des Cloer 189
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Cloer 189:
Vorteile
- gleichmäßige und fettarme Waffeln
- stufenlose Bräunungsregulierung
- optische und akustische Fertigmeldung
- kompakte Bauweise
Nachteile
- nicht spülmaschinengeeignet
- relativ kleine Waffeldurchmesser
Preis-Leistungs-Tipp: OK. Owa 3110-B
Das OK. Owa 3110-B bietet solide Leistung zum kleinen Preis: Mit Temperaturregler, Antihaftbeschichtung und einfacher Bedienung gelingen dir knusprige Herzwaffeln im Handumdrehen.

OK.
Mit einer maximalen Leistung von 1.000 Watt ist das Gerät leistungsstark genug, um knusprige Herzwaffeln zügig zu backen. Die Kontrollleuchten zeigen dir an, wann das Gerät einsatzbereit und wann die Backzeit abgeschlossen ist.
Das leichte Gehäuse aus Kunststoff macht das Waffeleisen besonders handlich und einfach zu verstauen. Auch bei diesem günstigen Gerät sind die Griffe wärmeisoliert.
MediaMarkt-Kunden bewerten das OK. Owa 3110-B mit 4,3 von 5 Sternen (Stand: November 2024). Kunden loben die unkomplizierte Bedienung und schnelle Aufheizzeit. So heißt es in einer Bewertung: „Das Waffeleisen macht leckere Waffeln, ist sehr einfach in der Anwendung und wird schnell heiß.“
Vorteile und Nachteile des Graef WA 80
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Graef WA 80:
Vorteile
- Antihaftbeschichtung
- schnelle Aufheizzeit
- wärmeisolierte Griffe
Nachteile
- keine herausnehmbaren Backplatten
- Gehäuse aus Kunststoff
- keine Abschaltautomatik
Kompakter Allrounder: Princess 132S380
Mit dem Princess 132S380 gelingen dir im Nu knusprige Waffeln in Herzform – dank stufenlos einstellbarem Thermostat und großer Backfläche genau nach deinem Geschmack.
In diesem Video siehst du, wie du mit dem Princess 123S380 knusprige Waffeln zubereitest:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Princess
Die Backplatte des Waffeleisens hat einen Durchmesser von 20 Zentimetern, darauf kannst du fünf Waffeln auf einmal backen. Eine Kontrollleuchte signalisiert, wenn die Backzeit beendet ist, sodass du dich in der Zwischenzeit um die Beilagen kümmern kannst.
Dank Antihaftbeschichtung bleibt kaum Teig haften, was die Reinigung schnell und einfach macht.
Das hitzebeständige Gehäuse des Waffeleisens ist aus dem Kunststoff Bakelit und die Griffe sind wärmeisoliert. Praktische Details wie eine Kabelaufwicklung und rutschfeste Füße machen die Handhabung besonders komfortabel.
Im Test von Rad & Rön, auf den sich Stiftung Warentest bezieht (06/2023), schneidet das Princess 132S380 ebenfalls sehr gut ab. Es fertige „klassische runde Herzwaffeln“ an, die die Tester „überzeugten“, während bei vielen anderen Modellen die Waffeln „etwas zu fest“ waren.
Vorteile und Nachteile des Princess 132W380
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Princess 132W380:
Vorteile
- stufenlose Temperaturregelung
- große Backfläche
- Antihaftbeschichtung
- wärmeisolierte Griffe
Nachteile
- Backplatten nicht herausnehmbar
- keine Abschaltautomatik
PRINCESS 132S380 Ø20cm Herz Waffeleisen, Waffelmaschine Silber
Bräunungsstufen
Via Thermostat stellen Sie den Bräunungsgrad stufenlos ein
Farbe (laut Hersteller)
Silber
Gehäusematerial
Bakelit
Produkttyp
Herz Waffeleisen, Waffelmaschine
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Verkauf und Versand durch Setpoint
Leistungsstark: Tefal WM 311 D
Das Waffeleisen Tefal WM 311 D ist mit einer Leistung von 1.200 Watt besonders leistungsstark und sorgt für schnelle Ergebnisse.

Tefal
Das Tefal-Waffeleisen beschert dir den doppelten Waffelgenuss: Du kannst zwei große runde Waffeln auf einmal backen – und dann zehn einzelne Herzwaffeln in einem Rutsch servieren. Dank Antihaftbeschichtung lassen sich die Waffeln mühelos entnehmen, und die Reinigung gelingt im Handumdrehen.
Der stufenlos einstellbare Temperaturregler erlaubt es, den Bräunungsgrad ganz nach deinen Vorlieben anzupassen. Zudem verfügt auch dieses Gerät über einen wärmeisolierten Griff und rutschfeste Füße, die robuste Bauweise aus Edelstahl macht das Gerät langlebig und stabil.
MediaMarkt-Kunden bewerten das Waffeleisen Tefal WM 311 D mit 4,7 von 5 Sternen (Stand: November 2024). Sie heben besonders die schnelle Zubereitung und die einfache Handhabung hervor.
Vorteile und Nachteile des Tefal WM 311 D
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Tefal WM 311 D:
Vorteile
- zehn einzelne Herzwaffeln pro Durchgang
- stufenlose Temperaturregelung
- Antihaftbeschichtung
- robustes Edelstahlgehäuse
- wärmeisolierte Griffe und rutschfeste Füße
Nachteile
- keine herausnehmbaren Backplatten
- hohes Gewicht (3,2 Kilogramm)
- keine Abschaltautomatik
Spezialist für belgische Waffeln: Krups FDK 251
Das Krups FDK 251 ist perfekt für Fans von belgischen Waffeln: Dir gelingen besonders dicke und fluffige Waffeln – außen knusprig, innen weich.

Krups
Das Doppelwaffeleisen eignet sich besonders für belgische Waffeln, mit den tiefen Backplatten kannst du dicke eckige Waffeln mit 20 Feldern pro Waffel zubereiten. Die Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass nichts kleben bleibt. Das Gehäuse ist aus robustem Edelstahl gefertigt.
Der Griff am Deckel des Krups FDK 251 ist mit einer Kindersicherung ausgestattet und laut Hersteller ebenfalls wärmeisoliert. Das Gerät verfügt zudem im Gegensatz zu vielen anderen Waffeleisen über einen Ein- und Ausschalter. Ebenfalls praktisch: Du kannst das Waffeleisen auch vertikal im Schrank verstauen, eine Kabelaufwicklung erhöht den Komfort noch mehr.
Im ETM Testmagazin (Ausgabe 5/2015) erhält das Krups FDK 251 die Note „gut“ mit 91 Prozent. Die Tester loben die sehr guten Backergebnisse, merken aber an, dass die Temperatur nicht verändert werden kann und sich der Griff im Betrieb leicht erhitzt.
Vorteile und Nachteile des Krups FDK 251
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Krups FDK 251:
Vorteile
- tiefe Backplatten für dicke belgische Waffeln
- Antihaftbeschichtung
- robuste Bauweise aus Edelstahl
- wärmeisolierter Griff und Kindersicherung
- Ein-/Ausschalter
Nachteile
- Temperatur nicht regulierbar
- Griff kann im Betrieb heiß werden
- hohes Gewicht (3 kg)
Präzisionsmodell: Graef WA 80
Das Graef WA 80 überzeugt mit präziser Temperaturkontrolle und sechs einstellbaren Bräunungsstufen – so gelingen dir Waffeln, die genau deinem Geschmack entsprechen.
Im Video erfährst du, warum das Graef WA 80 eine gute Wahl für goldbraune Waffeln ist:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
gebrgraef
Eine präzise elektronische Temperaturüberwachung garantiert beim Graef WA 80 gleichmäßige Backergebnisse. Optische und akustische Signale informieren dich, sobald die Waffeln fertig sind. Die Antihaftbeschichtung verhindert ein Ankleben der Waffeln.
Das Edelstahlgehäuse verleiht dem Waffeleisen einen eleganten Look und bleibt im Betrieb angenehm kühl. Mit seiner kompakten Bauweise und einem Gewicht von nur 2,3 Kilogramm lässt sich das Gerät leicht handhaben und verstauen.
Im Test von Guter Rat (Ausgabe 12/2016) heimst das Graef WA 80 die Note 1,3 ein und wird damit Testsieger. Die Tester loben vor allem das Edelstahlgehäuse und die hervorragenden Backergebnisse – auch wenn dafür etwas Übung nötig sei.
Vorteile und Nachteile des Graef WA 80
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Graef WA 80:
Vorteile
- sechs Bräunungsstufen
- Antihaftbeschichtung
- elektronische Temperaturüberwachung
- optische und akustische Signale
- Edelstahlgehäuse bleibt angenehm kühl
Nachteile
- keine herausnehmbaren Backplatten
- gewissen Eingewöhnung erforderlich
- kurze Kabellänge (0,8 m)
Kaufberatung: Worauf du bei Waffeleisen achten solltest
Leistung: Wie wichtig ist die Wattzahl?
Ein Waffeleisen mit einer Leistung von 850 bis 1.200 Watt sorgt für schnelle und gleichmäßige Backergebnisse. Geräte mit höherer Leistung wie das Tefal WM 311 D backen schneller und eignen sich besonders gut für mehrere Backvorgänge hintereinander. Für Gelegenheitsnutzer reicht ein Modell mit etwa 1.000 Watt wie das OK. Owa 3110-B.
Bräunungsstufen und Temperaturregulierung
Die Möglichkeit, den Bräunungsgrad stufenlos oder in mehreren Stufen einzustellen, ist ein wichtiges Feature, um Waffeln genau nach deinen Vorlieben zu backen. Modelle wie das Graef WA 80 bieten dir bis zu sechs Bräunungsstufen, während einfache Geräte oft mit einer festen Einstellung arbeiten.
Antihaftbeschichtung: Muss das sein?
Eine hochwertige Antihaftbeschichtung, wie sie alle Modelle in unserem Vergleich haben, erleichtert nicht nur die Entnahme der Waffeln, sondern auch die Reinigung. Ohne diese Funktion bleibt Teig schnell kleben.
Sicherheitsfeatures und Komfort
Wärmeisolierte Griffe sind ein Muss, um Verbrennungen zu vermeiden – gerade, wenn Kinder beim Backen helfen. Modelle wie das Krups FDK 251 punkten zusätzlich mit einer Kindersicherung. Praktische Features wie Kabelaufwicklung oder Kontrollleuchten, die den Backstatus anzeigen, machen die Bedienung komfortabler.

stock.adobe.com/Pixel-Shot
Welche Waffelart bevorzugst du?
Je nach Gerät lassen sich verschiedene Waffelarten backen. Für klassische Herzwaffeln eignen sich Modelle wie das Cloer 1629 oder das Princess 132S380. Wenn du dicke, belgische Waffeln bevorzugst, ist das Krups FDK 251 die beste Wahl.
So findest du das richtige Waffeleisen
Überlege dir vor dem Kauf, wie häufig und für welche Anlässe du das Waffeleisen nutzen möchtest. Suchst du ein leistungsstarkes Gerät für vielseitige Waffelkreationen? Oder genügt dir ein günstiges Modell für gelegentliche Einsätze? Unsere Liste hilft dir, das passende Modell zu finden – von günstigen Allroundern bis zu Premium-Geräten.
Gute Alternativen zu den besten Waffeleisen
Du findest in unserer Liste kein passendes Waffeleisen für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Krups FDD 95 D: „sehr gut“ (93,8 %, ETM Testmagazin) – Preis-/Leistungssieger mit überzeugenden Waffelergebnissen.
- Cloer 1329 Doppelwaffeleisen: „gut“ (Note 2,3, Stiftung Warentest 1/2011) – schnelle, gleichmäßige Ergebnisse für die doppelte Menge Herzwaffeln.
- Gastroback 42424: 4,5 von 5 Sternen (MediaMarkt-Kundenbewertung) – hochwertige Verarbeitung und gleichmäßige Backergebnisse.

stock.adobe.com/ehaurylik
Häufige Fragen und Antworten zu den besten Waffeleisen
Ratgeber und Tipps zu Küche und Backen

Backofen-Kaufberatung: Welchen Backofen sollte ich kaufen?
Mehr erfahren über Backofen-Kaufberatung: Welchen Backofen sollte ich kaufen?
Heißluftfritteusen unter 100 Euro in Tests 2025: Die besten Modelle
Mehr erfahren über Heißluftfritteusen unter 100 Euro in Tests 2025: Die besten Modelle
