Beste Küchenwaagen in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese Küchenwaagen sind laut Tests auch 2024 noch die besten
- Beste Küchenwaagen im Vergleich
- Tipp der Redaktion: KKS-TR 101024 M von Tim Raue by KOENIC (Anzeige)
- Preis-Leistungs-Sieger: OK. OKS 3220
- Der bunte Hingucker: Clatronic 3626
- Stemmt bis zu 15 Kilogramm: Soehnle Page Profi 100
- Dynamo statt Batterien: Caso Kitchen Energy
- Mechanische Küchenwaage im Retrolook: Gastroback 30102 Classic
- Kaufberatung: So findest du die beste Küchenwaage für dich
- Häufige Fragen zu den besten Küchenwaagen beantwortet

stock.adobe.com/Africa Studio
Eine Küchenwaage soll exakt wiegen – logisch! Was du darüber hinaus von einer guten Waage erwarten kannst und welche Modelle zu den Testsiegern gehören, erfährst du hier bei MediaMarkt.
Diese Küchenwaagen sind laut Tests auch 2024 noch die besten
Die Küchenwaagen in dieser Liste sind aufsteigend nach dem Preis sortiert. Lob und Kritik stammen aus unabhängigen Tests und Kundenbewertungen. Vorab haben wir noch einen Tipp aus der Redaktion für dich. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Redaktionstipp: KKS-TR 101024 M von Tim Raue by KOENIC
- Preis-Leistungs-Sieger: OK. OKS 3220
- Bunte Küchenwaage in schickem Design: Clatronic KW 3626
- Stemmt bis zu 15 Kilogramm: Soehnle Page Profi 100
- Dynamo statt Batterien: Caso Kitchen Energy
- Mechanische Küchenwaage im Retrolook: Gastroback 30102 Classic
Wähle in der folgenden Tabelle oben "Auswahl für den Vergleich" aus, um die besten Küchenwaagen miteinander zu vergleichen.
Tipp der Redaktion: KKS-TR 101024 M von Tim Raue by KOENIC (Anzeige)
Du suchst eine einfache Küchenwaage, die zuverlässig funktioniert und darüber hinaus das gewisse Etwas besitzt? Dann ist die KKS-TR 101024 M von Tim Raue by KOENIC das richtige Produkt für dich. MediaMarkt und Saturn haben die Küchenwaage in Partnerschaft mit dem TV-bekannten Sternekoch entwickelt. Das Ergebnis ist ein praktischer Küchenhelfer, der gut aussieht und auf den du dich verlassen kannst.

MediaMarktSaturn
Das Gehäuse aus Edelmetall ist schlicht gehalten und robust. Die königsblaue Unterschrift von Tim Raue über dem Display zieht sogleich die Blicke auf sich. Der Profi steht mit seinem Namen dafür, dass die KOENIC-Waage exakt performt und auf das Gramm genau wiegt – bis zu einer maximalen Tragkraft von 10 Kilogramm. Mit einem Gewicht von 391 Gramm und den Abmessungen von 168 × 228 × 17 Millimetern ist das Gerät leicht und kompakt und lässt sich problemlos im Küchenschrank verstauen.
Praktisch: Mit einem Klick auf die Tara-Taste kannst du das Gewicht von hinzugegebenen Zutaten einfach überprüfen. Über die Mode-Taste lassen sich verschiedene Maßeinheiten auf dem Display auswählen. Neben Gramm stehen dir auch Unze und Pfund zur Verfügung. So gelingen dir ohne viel Umrechnen internationale Rezepte, die andere Einheiten als Gramm verwenden. Für mehr Spaß beim Nachkochen und Ausprobieren von Neuem.
Testberichte zur batteriebetriebenen Küchenwaage von Tim Raue by KOENIC gibt es bislang nicht, sie ist gerade erst erschienen. Bei MediaMarkt-Kunden schneidet das Gerät aber mit 4 von 5 Sternen gut ab.
Vorteile und Nachteile der KOENIC KKS-TR 101024TM
Vorteile
- Gehäuse aus Edelstahl
- hohe Tragkraft bis 10 kg
- verschiedene Maßeinheiten verfügbar
Nachteile
- keine Aufhängevorrichtung
Preis-Leistungs-Sieger: OK. OKS 3220
Gute Küchenwaagen müssen nicht teuer sein – das beweist die OKS 3220 von OK., einer Eigenmarke von MediaMarktSaturn. Das von den Kunden von MediaMarkt mit 4,2 von 5 Sternen bewertet Gerät ist bereits für weniger als 10 Euro zu haben.

MediaMarktSaturn
Das Testportal stützt seine Empfehlung auf das positive Urteil der holländischen Partnerseite Consumentenbond. Deren Testredaktion lobt, dass der kleine Küchenhelfer von OK. im Vergleich zu anderen Modellen seiner Preisklasse exakt arbeitet und die angezeigten Ergebnisse höchsten 1 bis 2 Gramm vom tatsächlichen Gewicht abweichen. In puncto Preis und Leistung überzeuge die Waage daher.
Darüber hinaus ist das Modell mit den Maßen 145 × 200 × 16 Millimetern kompakt und lässt sich einfach verstauen. Tara-Zuwiegefunktion und unterschiedliche Maßeinheiten sind ebenfalls verfügbar. Mit der Küchenwaage von OK. kannst du in Gramm, Pfund, Unze und Milliliter wiegen.
Der günstige Preis macht sich allerdings bei den Materialien bemerkbar, die Waage ist aus Plastik und nicht aus Edelstahl. Außerdem arbeitet sie mit einer Knopfzellenbatterie, die nach ein paar Monaten ausgetauscht werden muss. Die Tragkraft fällt mit 5 kg zudem um einiges geringer aus als beim etwas teureren Modell von KOENIC.
Vorteile und Nachteile der OK. OKS 3220
Vorteile
- günstig
- verschiedene Maßeinheiten verfügbar
Nachteile
- Plastikgehäuse
- Betrieb mit Knopfzellenbatterie
Der bunte Hingucker: Clatronic 3626
Wenn du einen Farbtupfer für deine Küchenausstattung suchst, bist du bei der himmelblauen Clatronic 3626 richtig. Die Waage verfügt über eine hochwertig verarbeitete Wiegefläche aus Glas, auf der du Gewichte bis zu 5 Kilogramm wiegen kannst.

Clatronic
Die Waage sieht nicht nur schick aus, auch im Testlabor von Kaufkompass überzeugte sie im November 2023. Die Redaktion hebt die präzisen Wiegeergebnisse und die gute Verarbeitung hervor. Mit ihren Abmessungen 150 × 220 × 17 Millimetern ist die Clatronic 3626 ähnlich groß wie die Modelle von KOENIC und OK.
Tara-Zuwiegefunktion und Maßeinheitenwechsel aktivierst du über zwei Druckknöpfe an der Seite der Küchenwaage. Darüber kannst du nachträglich hinzugefügte Mengen bestimmen, ohne umzufüllen oder im Kopf zu rechnen, und mit einem Klick zwischen Gramm, Milliliter und Unze wechseln.
Kritik erntete das Modell für den wackligen Stand. Trotz rutschsicherer Füße stehe die Waage nicht stabil auf der Arbeitsplatte und verrutsche schnell, moniert Kaufkompass. Kritisiert wird außerdem, dass das Gerät mit einer Knopfzellenbatterie betrieben wird. Insgesamt könne die Waage jedoch mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.
Vorteile und Nachteile der Clatronic 3636
Vorteile
- farbenfroh
- gute Verarbeitung
- attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- etwas rutschiger Stand
- Betrieb mit Knopfzellenbatterie
Stemmt bis zu 15 Kilogramm: Soehnle Page Profi 100
Die hohe maximale Tragkraft von 15 Kilogramm macht die Page Profi 100 von Soehnle vielseitig einsetzbar. Du kannst große Mengen von Lebensmitteln und selbst Pakete mit der Waage wiegen – unddank der grammgenauen Anzeige das notwendige Porto exakt berechnen. Darüber hinaus ist in der Waage eine Küchenuhr integriert, mit der du zum Beispiel die Backzeit für deinen Kuchen einstellen kannst.

Soehnle
Analog zur höheren Tragkraft fallen die Abmessungen mit 175 × 240 × 18 Millimetern und das Gewicht mit 750 g etwas größer aus. Dafür befindet sich an der Rückseite des Geräts eine Aufhängevorrichtung, über die sich die Page Profi 100 trotz ihrer Größe leicht verstauen lässt.
Das Modell von Soehnle bietet wie alle Küchenwaagen in dieser Liste eine Tara-Zuwiegefunktion und zusätzlich verschiedene Maßeinheiten zur Auswahl. Allerdings kannst du hier nur zwischen Gramm und Pfund wählen. Die Bedienung erfolgt über Sensor-Touch-Felder, die in die gläserne Wiegefläche integriert sind und auf Berührung reagieren. Erst bei Berührung zeigt sich auch das Display, ausgeschaltet scheint die Waage komplett aus einer schwarzen Glasfläche zu bestehen – schick!
Bei den MediaMarkt-Kunden ist die Küchenwaage von Soehnle beliebt und erhält 5 von 5 Sternen auf Basis von 27 Bewertungen. Gelobt werden das schicke Äußere der Waage mit dem versteckten Display und die genauen Messergebnisse. Außerdem sorge die größere Wiegefläche dafür, dass große Rührschüsseln nicht die Gewichtsanzeige verstecken. Manche Kunden kritisieren jedoch die nicht überzeugende Bedienung der integrierten Küchenuhr.
Vorteile und Nachteile der Soehnle Page Profi 100
Vorteile
- hohe maximale Tragkraft
- große Wiegefläche
- integrierte Küchenuhr
- Aufhängevorrichtung
Nachteile
- vergleichsweise teuer
- nur Pfund als zusätzliche Maßeinheit verfügbar
Dynamo statt Batterien: Caso Kitchen Energy
Komplett ohne Batterien kommt die Kitchen Energy von Caso aus – und funktioniert dennoch komplett digital. Möglich macht dies die innovative Technik, mit der das Gerät Strom gewinnt: Ähnlich wie bei einem Fahrraddynamo musst du bei der Waage erst an einem Rädchen drehen. Durch den erzeugten Strom leuchtet dann für eine Minute das Display auf und du kannst mit dem Wiegen beginnen.

Caso
Von dieser Besonderheit abgesehen ist die Kitchen Energy eine typische digitale Küchenwaage: Sie wiegt in 1-Gramm-Schritten, die Tara-Zuwiegefunktion wird über eine entsprechende Taste aktiviert. Bei den Maßeinheiten kannst du zwischen Milliliter, Gramm und Unze wählen. Das Gerät aus Edelstahl gehört mit Abmessungen von 243 × 188 × 30 Millimetern und einem Gewicht von 800 g zu den größeren und schweren Waagen in dieser Liste.
Laut Kaufkompass konnte die Kitchen Energy im Test im November 2023 in der Praxis überzeugen. Die Waage wiegt demnach exakt und ist gut verarbeitet, der Dynamobetrieb habe einwandfrei funktioniert. Allerdings bleibe an dem Rädchen zur Stromerzeugung schnell Schmutz hängen, was die Reinigung erschwere. Außerdem störe es, wenn die Waage platzsparend verstaut werden soll.
Günstig ist das Caso-Modell mit einem Preis von fast 40 Euro nicht. Allerdings brauchst du nach dem Kauf kein zusätzliches Geld für Batterien auszugeben. Stattdessen hast du eine autarke Waage, die digitale Genauigkeit bietet.
Vorteile und Nachteile der Caso Kitchen Energy
Vorteile
- innovativer Dynamobetrieb
- Gehäuse aus Edelstahl
- funktioniert ohne Batterien
Nachteile
- hoher Preis
- Schmutz kann am Dynamo-Rädchen hängen bleiben
- Im Absatz darüber sagen, dass sie sich wegen des Rädchens nicht so gut verstauen lässt, das passt nicht so recht zusammen. Ein anderer positiver Aspekt wäre hier besser.
Mechanische Küchenwaage im Retrolook: Gastroback 30102 Classic
Für diese Küchenwaage solltest du einen prominenten Platz in deiner Küche freiräumen: Die 30102 Classic von Gastroback versprüht jede Menge nostalgischen Charme und sorgt so für Atmosphäre.

Gastroback
Der glänzende Edelstahl ist leicht zu reinigen, die Waagschale kannst du in der Spülmaschine säubern. Batterien brauchst du für den Betrieb nicht, die Gastroback Classic arbeitet komplett mechanisch. Das gilt auch für die Tara-Zuwiegefunktion, die du manuell mit einem kleinen Drehknopf an der Waage bedienst. Das ist etwas umständlicher als ein einfacher Tastendruck, aber genauso zuverlässig.
Anders als die genaueren digitalen Modelle arbeitet diese Küchenwaage nur in 10-Gramm-Schritten, die du auf dem großen altmodischen Ziffernblatt abliest. Wechsel zwischen unterschiedlichen Maßeinheiten sind nicht möglich. Mit 250 × 210 × 40 Millimetern und 1,4 Kilogramm Gewicht ist die Gastroback Classic das größte und schwerste Gerät in dieser Liste. Aber wie gesagt, diese Küchenwaage ist auch nicht zum Verstecken im Schrank gemacht.
Die Tester von Kaufkompass wussten im November 2023 überwiegend Positives über die Leistung der Gastroback Classic zu berichten: Sie arbeite zuverlässig und sei gut verarbeitet. Zwar habe sie keinen rutschsicheren Standfuß, ihr Gewicht sorge jedoch dafür, dass sie dennoch sicher steht. Zu empfehlen ist die Küchenwaage also trotzdem – wenn du mit der Größe und der maximalen Tragkraft von 2 Kilogramm leben kannst.
Vorteile und Nachteile der Gastroback 30102 Classic
Vorteile
- Retrolook
- batterieloser Betrieb
- mechanisch
Nachteile
- hoher Preis
- groß und schwer
- keine unterschiedlichen Maßeinheiten
GASTROBACK 30102 CLASSIC WAAGE 2KG Küchenwaage (Max. Tragkraft: 2 kg, Standwaage)
Mess-Einteilung
10 g
Display
k.A.
Farbe (laut Hersteller)
Edelstahl
Lieferumfang
Küchenwaage
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Kaufberatung: So findest du die beste Küchenwaage für dich
Auf der Suche nach der besten Küchenwaage für dich solltest du auf die Details achten. Basics wie die Tara-Zuwiegefunktion bieten so gut wie alle Modelle. Überlege stattdessen beispielsweise, welche Größe und maximale Tragkraft deine Küchenwaage haben sollte. Die folgenden Tipps helfen dir, das richtige Modell für dich zu finden.
Welche Küchenwaage ist die beste?
Eine schlichte Küchenwaage, die zuverlässig wiegt sowie leicht zu reinigen und zu verstauen ist, ist die OK. OKS 3220. Sie überzeugt in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis und hat gute Kundenbewertungen – das sind gleich zwei handfeste Argumente für dieses Modell.
Welche Batterien sind für Küchenwaagen geeignet?
Küchenwaagen verwenden in der Regel AAA-Batterien oder Knopfzellen vom Typ CR2032. Achte auf die Angabe am Batteriefach, um den passenden Batterietyp für deine Küchenwaage zu finden.
Auf welche Kriterien muss ich beim Kauf einer Küchenwaage achten?
Die Verarbeitung sollte gut sein, am Gehäuse darf nichts wackeln oder ruckeln. Außerdem sollte deine Küchenwaage eine Tara-Zuwiegefunktion besitzen und zwischen unterschiedlichen Maßeinheiten wechseln können, wenn du gern internationale Rezepte ausprobierst.
Häufige Fragen zu den besten Küchenwaagen beantwortet
Beiträge zum Thema Küchengeräte

Beste Zerkleinerer in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Zerkleinerer in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Neuer Vakuumierer von Tim Raue by KOENIC: Für deine private Sterneküche
Mehr erfahren über Neuer Vakuumierer von Tim Raue by KOENIC: Für deine private Sterneküche
Kochen wie ein KOENIC: Mit den Küchengeräten von Tim Raue
Mehr erfahren über Kochen wie ein KOENIC: Mit den Küchengeräten von Tim Raue