Beste Toaster in Tests: Aktueller Vergleich 2023
Inhalt
- Krups KH442: Testsieger
- Severin AT 2509: Langschlitz-Toaster mit extraviel Platz
- Braun-Toaster ID Collection HT 5010: Testsieger mit Extrafunktionen
- Philips HD 2581/00: Günstiger Toaster mit acht Bräunungsstufen
- Kenwood kMix TCX 751: Testsieger mit praktischer Vorschaufunktion
- WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster: Platzsparend mit Spezialfunktionen
- Koenic KTO 120: Peis-Leistungs-Sieger von Haus & Garten
- Kaufberatung: Worauf du bei einem Toaster achten solltest

stock.adobe.com/New Africa
Toastscheiben gleichmäßig braun rösten, Brötchen auftauen und Bagels aufbacken: Mit einem Toaster bereitest du ein leckeres Frühstück oder Snacks für zwischendurch zu. Aber welche Geräte eignen sich wofür? Wir zeigen die aktuellen Toaster-Testsieger im Vergleich.
Krups KH442: Testsieger
Beim Krups KH442 regulierst du den Bräunungsgrad in sechs Stufen. Zusätzlich kannst du gefrorene Backwaren auftauen sowie Brot wieder knusprig machen und aufwärmen.
Der KH442 ist ein Doppelschlitz-Toaster mit Brötchenaufsatz, um Croissants und Gebäck zu erwärmen. Integriert ist auch eine Krümelschublade, um die Reinigung des Toasters zu vereinfachen. Das Krups-Modell punktet zudem mit einem matten und wärmeisolierten Edelstahlgehäuse.
Der Toaster überzeugt Tester und Kunden: „Besonders gleichmäßig und konstant“ toastet der Krups KH442 laut Stiftung Warentest. Die Tester zeichneten das Gerät darum im jüngsten Test 2016 als besten Toaster aus. Die Kunden von MediaMarkt geben 4,4 von 5 Sternen. Die Nutzer sind überzeugt von seinen gleichmäßigen Ergebnissen, der Funktionsvielfalt, dem Bedienkomfort und dem edlem Design. Häufige Kritikpunkte sind lange Toastzeiten sowie die Anfälligkeit des Edelstahls für Fingerabdrücke.
Stärken und Schwächen des Krups KH442
+ sechs Bräunungsstufen
+ Edelstahlgehäuse
- Röstvorgang dauert vergleichsweise lang
Severin AT 2509: Langschlitz-Toaster mit extraviel Platz
Vier Brotscheiben gleichzeitig toastest du mit dem Severin AT 2509 – das ist optimal für WGs, Familien oder wenn du mal richtig großen Hunger hast. In den Langschlitz-Toaster passen auch große Sandwichtoasts und lange Scheiben, etwa von einem Bauernbrot. Eine „sehr ordentliche Toastleistung“ bescheinigte das ETM-Testmagazin dem Gerät im Test 2020.
Das Modell kann Brot nicht nur rösten: Auftau- und Aufwärmfunktionen sind ebenfalls dabei. Den Bräunungsgrad stellst du stufenlos über einen Regler ein. Zum Lieferumfang gehören ein Brötchenaufsatz und eine Krümelschublade. An dem wärmeisolierten Edelstahlgehäuse kannst du dich nicht verbrennen.
Stärken und Schwächen des Severin AT 2509
+ Platz für vier Scheiben
+ stufenlose Regelung des Bräunungsgrads
- vergleichsweise hoher Stromverbrauch
SEVERIN AT 2509 Toaster gebürstet / schwarz / silber (1400 Watt, Schlitze: 2)
Brösel-Sammelbehälter
Ja
Farbe (laut Hersteller)
gebürstet / schwarz / silber
Gehäusematerial
Edelstahl
Produkttyp
Toaster
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Braun-Toaster ID Collection HT 5010: Testsieger mit Extrafunktionen
Mehr als die Standardausstattung bietet der Doppelschlitz-Toaster Braun ID Collection HT 5010. Er hat 13 Bräunungsstufen, sodass du sehr genau einstellen kannst, wie dein Brot getoastet wird. Außerdem kannst du Bagels einseitig rösten. Ein weiteres Extra ist der Deckel, der das Gerät vor Staub schützt. Die Bedientasten befinden sich auf der Oberseite. So erreichst du sie unkompliziert, egal wo das Gerät steht.
Der ID Collection HT 5010 kann Brot zudem auftauen und aufwärmen. Integriert sind auch Brötchenaufsatz und Krümelschublade. Das Edelstahl-Kunststoff-Gehäuse ist wärmeisoliert, das schützt vor Verbrennungen. Das „sehr groß angelegte Funktionsspektrum“ und die gleichmäßige Röstung gefielen den Testern des ETM-Testmagazins 2020 so gut, dass sie den Braun-Toaster zum Testsieger erklärten.
Stärken und Schwächen des Braun ID Collection HT 5010
+ Bagel-Funktion und 13 Bräunungsstufen
+ Staubschutzdeckel
- vergleichsweise hoher Stromverbrauch
Philips HD 2581/00: Günstiger Toaster mit acht Bräunungsstufen
Das ETM-Testmagazin hob beim Philips HD 2581/00 sowohl die simple Bedienung als auch die gute Röstleistung hervor. Im Test 2020 erreichte das Modell Platz zwei. Der Doppelschlitz-Toaster gehört zu den günstigsten Modellen, hat aber trotzdem einiges zu bieten. Er kann Brotscheiben in acht verschiedenen Stufen toasten. Auch eine Auftaufunktion ist verfügbar.
Die beiden Schlitze lassen sich manuell verstellen, damit Bagels oder dickere Scheiben hineinpassen. Zur Ausstattung des HD 2581/00 gehören außerdem ein Brötchenaufsatz und ein Krümelfach.
Stärken und Schwächen des Philips HD 2581/00
+ acht Bräunungsstufen
+ günstiger Preis
- kein wärmeisoliertes Gehäuse
Kenwood kMix TCX 751: Testsieger mit praktischer Vorschaufunktion
Der Kenwood kMix TCX 751 wurde vom ETM Testmagazin in der Ausgabe 12/2017 zum Testsieger gekürt. Der Doppelschlitz-Toaster überzeugte mit einer gleichmäßigen Röstung diverser Toastformate und der praktischen Vorschaufunktion. Per „Peek & View“ kannst du einen Blick auf den aktuellen Bräunungsgrad werfen, ohne den Toastvorgang zu unterbrechen. Auch die robuste Verarbeitung und die einfache Reinigung des Toasters wurden von den Testern gelobt. Einziger Kritikpunkt: Sehr große Brotsorten passen nicht in das Gerät.
Neben der Vorschaufunktion besitzt der Kenwood-Toaster eine Auftau- und eine Aufwärmfunktion sowie ein spezielles Programm für Bagels. Den Bräunungsgrad legst du bequem per Drehregler fest. Eine herausnehmbare Krümelschublade ist integriert, ein Brötchenaufsatz liegt im Lieferumfang bei.
Stärken und Schwächen des Kenwood kMix TCX 751
+ gleichmäßiges Röstungsergebnis
+ praktische Vorschaufunktion
- nicht geeignet für große Brotsorten
WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster: Platzsparend mit Spezialfunktionen
Schlankes Design und trotzdem Platz für zwei XXL-Toasts oder eine lange Scheibe Brot: Der schmale Langschlitz-Toaster Küchenminis von WMF eignet sich für kleine Haushalte und Singleküchen. Auch Bagel-Hälften kannst du damit rösten sowie Brot aufwärmen, auftauen und nachtoasten. Sieben Bräunungsstufen stehen zur Wahl. Ein Brötchenaufsatz zum Aufbacken gehört ebenso zum Gerät wie eine Krümelschublade.
Der matte Edelstahl-Toaster ist wärmeisoliert. Dank der beleuchteten Tasten siehst du auch an dunklen Wintermorgen, welches Feature du auswählst. Eine Besonderheit im Vergleich zu den meisten Toastern ist die beiliegende Zange, mit der du das fertige Brot entnehmen kannst, ohne dich zu verbrennen. Das ETM-Testmagazin lobte vor allem das „üppige Funktionsspektrum“ und bewertete den Toaster mit „gut“.
Stärken und Schwächen des WMF Küchenminis Langschlitz-Toasters
+ kompakter Toaster
+ viele Extras wie eine Bagel-Funktion
- vergleichsweise hoher Preis
Koenic KTO 120: Peis-Leistungs-Sieger von Haus & Garten
Wer auf der Suche nach einem günstigen, aber guten Toaster ist, sollte sich den Koenic KTO 120 ansehen. Das Modell wurde im Test von Haus & Garten (Ausgabe 02/2022) zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt und erhielt die Gesamtnote „sehr gut“. Die Bräunungsleistung überzeugte im Test ebenso wie der Stromverbrauch und der Preis. Nur zu den schnellsten Modellen zählt der Koenic-Toaster nicht.
Dafür bietet der Doppelschlitz-Toaster Platz für zwei Standard-Toasts, einen Brötchenaufsatz und eine Krümelschublade. Zusätzlich zu den sechs Bräunungsstufen gibt es eine Auftaufunktion. Praktisch ist außerdem die Anhebefunktion: Damit kannst du kleinere Brotscheiben einfacher greifen und leichter aus dem Toaster entnehmen.
Stärken und Schwächen des Koenic KTO 120
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ praktische Anhebefunktion für kleine Brotscheiben
- Toastvorgang dauert vergleichsweise lang
Kaufberatung: Worauf du bei einem Toaster achten solltest

stock.adobe.com/delobol
Bei allen Toastern kannst du den Bräunungsgrad variabel einstellen. Fünf bis sieben Stufen sind in der Regel möglich. Ideal ist es, wenn du die Röstung flexibel und stufenlos regeln kannst. Die meisten Modelle können gefrorenes Brot zuerst auftauen und anschließend bräunen – das ist praktisch, wenn du zum Beispiel als Single oft geschnittenes Brot einfrierst.
Je nachdem, wie du deinen Toaster nutzt, können einige Zusatzfunktionen praktisch sein. Eine Aufwärmfunktion ist hilfreich, falls du oft in die Situation gerätst, dass du deinen Toast (doch nicht) sofort essen kannst. Etwa weil die Kids dazwischenfunken, es an der Tür klingelt oder du doch eine Scheibe zu viel gemacht hast. Dieses Feature gehört nicht zur Standardausstattung.
Isst du gerne Bagels, solltest du auf eine Bagel-Funktion achten: Sie sorgt dafür, dass nur die Innenseite kross geröstet wird. Die Außenseite erwärmen die Toaster lediglich.
Dieser Beitrag zu Toastern könnte dich auch interessieren
Mehr zu Küche & Haushalt
