
Samsung RL38A7B5BS9/EG: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: ausreichend Platz, solide Verarbeitung, einfach in der Anwendung, super Ausstattung mit vielen Extras
- Nachteile: nicht ganz leise, Türfach könnte variabler sein
(Stand: 28.08.2024)
Inhalt
stock.adobe.com/Pixel-Shot
Vom Minimodell bis zum großen Side-by-Side: Wir stellen dir in unserem Vergleich Kühlschränke vor, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.
Zu den Autoren: Daniela hat schon viele Beiträge rund um Haushaltshelfer für TURN ON geschrieben – von besonders energieeffizienten Geräten bis hin zu smarten Modellen.
Alex schreibt für TURN ON seit 2023 über Technik aller Art und fühlt sich besonders in den Bereichen Smartphones, Tablets und Entertainment zu Hause.
Wir stellen dir neun Kühlschränke näher vor, die in aktuellen Tests besonders gut abgeschnitten haben. Den Anfang macht die am besten bewertete Kühl-Gefrierkombination 2024, danach geht es weiter mit zwei Preis-Leistungs-Tipps, gefolgt von unserem Nachhaltigkeitstipp.
Zum Schluss stellen wir dir weitere gute Kühlschränke vor: eine Kühl-Gefrierkombination sowie zwei Side-by-Side-Kühlschränke und je einen frei stehenden Kühlschrank und einen Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Kühlschränke miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der Liebherr CNsdb 5723 geht aus dem aktuellen Test von ETM Testmagazin als Sieger hervor (Ausgabe 03/2024, Gesamtnote „sehr gut“, 97 %). Kein anderer Kühlschrank mit Gefrierfach schneidet besser ab. Das getestete Modell ist eine leicht abgewandelte Konfiguration des von uns vorgestellten Modells. Beide Kühlschränke sind identisch, jedoch hat der CNsdb 5723-22 aus unserer Liste eine Schnelleinfrierfunktion.
Liebherr
Mit insgesamt 371 Litern Volumen (268 Liter in den Kühlfächern, 103 Liter im Tiefkühlbereich) bietet der Liebherr CNsdb 5723-22 viel Platz für Lebensmittel. Damit alle Nahrungsmittel optimal gelagert werden, besitzt der Kühlschrank-Testsieger gleich mehrere clevere Features.
Dank easyFresh-System bleiben deine Lebensmittel in dem Liebherr-Kühlschrank länger frisch: Die Schubladen des Kühlschranks schließen besonders dicht, damit die Luftfeuchtigkeit im Schubfach bleibt. Der Kühl- und Gefrierteil haben jeweils einen eigenen Kältekreislauf, sodass kein Luftaustausch zwischen beiden Bereichen stattfindet. Dieses System, das Liebherr DualCooling nennt, verhindert Gerüche und das Austrocknen von Lebensmitteln.
Durchdachte Extras bei der Innenaufteilung wie die spezielle Flaschenablage tragen dazu bei, die Kühl-Gefrierkombination von Liebherr zu einem Raumwunder zu machen. Zudem hat das Modell eine gute Energieeffizienz: Der Kühlschrank von Siemens verbraucht im Jahr nur 129 kWh Strom und ist mit Energieeffizienzklasse B ausgezeichnet.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Liebherr CNsdb 5723-22:
Du suchst nach einem hervorragenden Kühlschrank zum fairen Preis? Der Samsung RL38A7B5BS9/EG bietet dir viel Leistung zum vergleichsweise günstigen Preis. Das Platzangebot ist großzügig, der frei stehende Kühlschrank hat insgesamt 387 Liter Volumen (273 im Kühlraum/114 im Gefrierteil) – bei trotzdem kompakten Außenmaßen. Laut Hersteller liegt der Nutzinhalt des RL38A7B5BS9/EG bis zu 30 Prozent über dem vergleichbarer Samsung-Modelle. Zu verdanken ist das der speziellen SpaceMax-Technologie.
Samsung
Das Cool-Select+-Fach kannst du separat in vier Stufen einstellen: Zur Wahl stehen zwei Kühlstufen (2 Grad oder minus 1 Grad Celsius) als Kühlschrankerweiterung, eine Auftaustufe mit minus 5 Grad sowie eine Gefrierfacheinstellung, für die du das Temperaturniveau zwischen minus 17 und minus 23 Grad Celsius frei wählen kannst.
Die Metallrückwand im Innenraum sorgt für eine gleichmäßige Temperatur und speichert Kälte besonders gut. So verursacht auch mehrfaches Öffnen und Schließen der Tür keine großen Temperaturschwankungen.
Einziges Manko des Samsung-Kühlschranks: Das Display befindet sich im Inneren des Geräts, was etwas weniger komfortabel ist als ein Außendisplay. Das hindert die Stiftung Warentest nicht daran, den Samsung RL38A7B5BS9/EG in der Ausgabe 4/2023 als Preis-Leistungs-Sieger mit der Note „sehr gut“ (1,5) auszuzeichnen.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung RL38A7B5BS9/EG:
Vorteile
Nachteile
(Stand: 28.08.2024)
Unser absoluter Preis-Leistungs-Tipp ist der Mini-Kühlschrank OK. OFR 011 E, den Kunden im MediaMarkt-Shop mit 4,7 von 5 Sternen bewerten (Stand 27.08.2024). Er ist deutlich günstiger, da es sich bei dem OK.-Modell um einen Mini-Kühlschrank handelt.
MediaMarktSaturn
Seine kompakte Größe ist der große Pluspunkt des OK. OFR 011 E, das Gerät ist deutlich unter 50 Zentimeter breit und tief und nur etwas über 50 Zentimeter hoch – somit passt es auch in kleine Küchen. Mit 40 Litern Volumen bietet sein Innenraum dennoch ausreichend Platz für den Bedarf eines Single-Haushalts, auch als Zweit-Kühlschrank ist das Modell gut geeignet.
Die Energieeffizienz der Klasse E bedeutet aber, dass der OK. OFR 011 E vergleichsweise viel Strom verbraucht. Aber da das Gerät so kompakt ist, sind die absoluten Stromkosten geringer als bei manchen größeren Modellen. Im Dauerbetrieb verbraucht der OK.-Kühlschrank 79 kWh im Jahr.
Nicht das passende Gerät für dich? Hier findest du weitere Mini-Kühlschränke, die in Tests besonders gut abschneiden.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des OK. OFR 011 E:
Die Kühl-Gefrierkombination Samsung RL38A776ASR/EG punktet mit hervorragender Energieeffizienz (Klasse A) und vielen praktischen Features. Der Kühlschrank bietet für seine Größe besonders viel Platz. Das ist den dünnen Gerätewänden zu verdanken, die einen Stauraum von 273 Litern in den Kühlfächern und 114 Litern in den Tiefkühlfächern ermöglichen.
Samsung
Die Lagerbedingungen für deine Lebensmittel sind clever optimiert. Durch zwei getrennte Kühlsysteme findet kein Luftaustausch zwischen dem Kühl- und dem Gefrierbereich statt. Das führt zu einer niedrigeren Luftfeuchtigkeit und hält deine Lebensmittel länger frisch.
Für zusätzliche Flexibilität sorgt das Cool-Select+-Fach. Dort kannst du aus vier verschiedenen Temperatureinstellungen wählen. So lassen sich unterschiedliche Lebensmittel optimal lagern.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Wartungsfreundlichkeit. Das Gerät leitet dank No-Frost-Technologie Feuchtigkeit nach außen ab, sodass sich kein Eis im Inneren bildet. Damit sparst du dir das mühsame manuelle Abtauen.
Der RL38A776ASR/EG wiegt 104 Kilogramm. Ein Außendisplay an der Tür zeigt die Temperaturen der beiden Kühlbereiche an.
Im Jahr 2023 hatte die Stiftung Warentest (4/2023) dieser Kühl-Gefrierkombination die Note „sehr gut“ (1,4) vergeben. Von den MediaMarkt Kunden bekommt der Samsung RL38A776ASR/EG 4,7 von 5 Sternen.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung RL38A776ASR/EG:
Vorteile
Nachteile
Ein Gefrierfach zeitweise als Kühlabteil verwenden oder eine Seite des Side-by-Side-Kühlschranks ausschalten, um Energie zu sparen: Mit dem Samsung RS6GA8521B1/EG ist das möglich. Dank getrennter Kühlkreisläufe lassen sich beide Hauptbereiche separat steuern. Im vollen Dauerbetrieb verbraucht das Gerät mit der Energieeffizienzklasse E aber viel Strom, ganze 351 Kilowattstunden pro Jahr. Das lohnt sich nur, wenn du den Side-by-Side regelmäßig voll bekommst.
Samsung
Der großzügige Innenraum des XXL-Modells fasst 634 Liter – 409 Liter sind es im Kühlbereich und 225 Liter in dem Gefrierbereich mit dem größten Fassungsvermögen in unserer Liste. Lebensmittel können auf Knopfdruck besonders schnell gekühlt oder eingefroren werden.
Die No-Frost-Technologie macht das Abtauen des Gefrierabteils überflüssig. Integriert ist zudem ein Wasser- und Eiswürfelspender. Einen Wasseranschluss benötigst du dafür nicht, du befüllst den Tank einfach von Hand mit bis zu 4,5 Litern.
Der Samsung RS6GA8521B1/EG erzielt bei Stiftung Warentest (4/2023) die Note „gut“ (2,2). Von den Kunden von MediaMarkt bekommt der Side-by-Side-Kühlschrank 4,7 von 5 Sternen.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung RS6GA8521B1/EG:
Kunden bei MediaMarkt bewerten den LG GSXV90MCDE mit 4,8 von 5 möglichen Sternen. Dieser Side-by-Side hat von allen Modellen in unserer Liste den größten Kühl- und Gefrierraum.
LG
Gigantische 635 Liter fasst das Gerät, davon fallen 416 Liter auf den Kühl- und 219 Liter auf den Gefrierbereich. In beiden Bereichen kannst du nach einem Einkauf per Schnellkühlen und -einfrieren besonders zügig die Temperaturen senken. So erreichen deine Lebensmittel schneller die ideale Kühlung und bleiben länger frisch.
Dank Door-in-Door-Feature kannst du zudem auf häufig verwendete Lebensmittel zugreifen, ohne die Haupttür zu öffnen. Wie eine Geheimtür öffnet sich eine Tür in der Tür. Besonders stylish ist auch die InstaView-Door aus Glas, damit du direkt sehen kannst, was sich im Kühlschrank befindet – ohne sie öffnen zu müssen.
Aber schau selbst:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
LG Australia
Ein erfrischender Bonus für den Sommer: Der GSXV90MCDE verfügt über einen Wasserspender, der auch Eis und Crushed Ice produziert. Statt eines Tanks, den du manuell befüllen musst, besitzt der Side-by-Side einen Festwasseranschluss.
Manko des Geräts: Der große Stauraum frisst viel Strom. 350 Kilowattstunden verbraucht der Side-by-Side pro Jahr, bei einer niedrigen Energieeffizienz der Klasse E.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des LG GSXV90MCDE:
Du besitzt einen separaten Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe? Dann benötigt dein Kühlschrank wahrscheinlich kein zusätzliches Fach für Tiefkühlkost. Mit dem Gorenje R619CSXL6 holst du dir laut ETM Testmagazin (05/2023) ein sehr gutes frei stehendes Gerät ohne Gefrierfach ins Haus, das im Test mit der Note „sehr gut“ (93,9 %) überzeugt.
Gorenje
Mit 384 Litern bietet der Gorenje R619CSXL6 besonders viel Stauraum für Lebensmittel. Von den in aktuellen Tests gut bewerteten und hier vorgestellten Kühlschränken ohne Gefrierfach hat kein Gerät ein noch größeres Volumen.
Dank CrispZone-Schubfach mit Feuchteregler bleiben deine Lebensmittel in dem Gorenje-Kühlschrank extralange frisch: Mit dem Feuchteregler stellst du die Luftfeuchtigkeit selbst ein, so kannst du die Haltbarkeit verlängern. Zudem sorgt die integrierte Flaschenablage für Ordnung im Kühlschrank.
Weiterer Pluspunkt: Mit nur 38 Dezibel ist das Gerät von Liebherr erfreulich leise. Zum Vergleich: Ein leises Gespräch hat etwa 40 Dezibel, leises Flüstern beläuft sich auf circa 30 Dezibel.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Gorenje R619CSXL6:
Der Testsieger Bosch KIR 41 NSE 0 bei den gefrierfachlosen Einbaukühlschränken bietet dir 204 Liter Volumen und damit jede Menge Platz für Lebensmittel. Das Eco-Airflow-System sorgt dafür, dass die kühle Luft im Gerät besonders gleichmäßig zirkuliert. So bleiben Aroma und Frische länger erhalten.
Bosch
Legst du neue Einkäufe in den Kühlschrank, kannst du die Temperatur vorübergehend per Super-Cooling-Funktion absenken. Dadurch werden deine Lebensmittel schneller heruntergekühlt und ein Anstieg der Gesamttemperatur im Gerät wird verhindert.
Die besonders großzügige Schublade für Obst und Gemüse fasst auch sperrige Lebensmittel, wobei der spezielle Wellenboden eine optimale Lagerung ermöglicht. Im Kühlschrank-Test 2024 bewertet die Stiftung Warentest den Bosch KIR 41 NSE 0 mit der Gesamtnote „gut“ (2,0).
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Bosch KIR 41 NSE 0:
Bevor du dich für einen Kühlschrank entscheidest, mach dir Gedanken über die folgenden Punkte.
Getty Images / gilaxia
Energieeffizienz: Ein guter Kühlschrank begleitet dich für zehn Jahre und länger. Auf Dauer wird da ein hoher Stromverbrauch teuer. Finde einen Kompromiss zwischen Größe und Effizienz und entscheide dich im Zweifel für das Modell mit der besseren Energieeffizienzklasse.
Größe und Stauraum: Für ein oder zwei Personen genügen in der Regel 100 bis 150 Liter Nutzinhalt im Kühlfach. Ist der Haushalt größer? Dann rechne zusätzlich mit ungefähr 50 Litern pro Person.
Schnellkühlen und -gefrieren: Möchtest du neue Einkäufe besonders schnell auf optimale Temperatur bringen? Dann entscheide dich für ein Modell mit dieser Funktion.
Nachdem du dich für einen Kühlschranktyp entschieden hast, schau dir folgende Merkmale der Modelle an:
Getty Images / JazzIRT