Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Energiesparende Gefrierschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Till Striegel13. APRIL 2025
Die Schublade eines Gefrierschranks ist mit Frischhaltebeuteln mit verschiedenen Lebensmitteln gefüllt.

stock.adobe.com/artursfoto

Alte Gefrierschränke sind echte Stromfresser, ein Neukauf kann sich deshalb lohnen. Wir zeigen dir die sparsamsten Modelle 2025 mit guter Energieeffizienz.

Zum Autor: Till hat immer reichlich Tiefkühlkost auf Lager und wäre ohne seinen Gefrierschrank aufgeschmissen. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung.

Diese energiesparenden Gefrierschränke sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Lebensmittel dauerhaft unter 0 Grad Celsius zu kühlen, ist heute dank moderner Technik mit relativ wenig Energie möglich. Allerdings sind Gefrierschränke rund um die Uhr ganzjährig im Einsatz und zählen daher zu den Geräten mit dem höchsten Stromverbrauch im Haushalt. Ein energieeffizienter Gefrierschrank hilft dir, deine Stromkosten spürbar zu senken.

Im Folgenden findest du energiesparende Gefrierschränke der Energieklassen A bis D für verschiedene Anforderungen. Über die nachfolgenden Links gelangst du direkt zu den jeweiligen Produkten im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten energiesparenden Gefrierschränke miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Testsieger: Liebherr FNd 4655-20

Der Liebherr FNd 4655-20 ist ein gut ausgestatteter Gefrierschrank, der auch beim Stromverbrauch überzeugt. Trotz seiner kompakten Maße (59,7 × 145,5 × 67,5 Zentimeter) bietet er dir einen Nutzinhalt von 200 Litern und verbraucht dabei nur 176 kWh pro Jahr (Energieeffizienzklasse D) – ein vergleichsweise guter Wert in dieser Geräteklasse.

Der Gefrierschrank Liebherr FNd 4655-20 vor einem weißen Hintergrund.

Liebherr

Bei Bedarf aktivierst du die integrierte Schnellgefrierfunktion,die Lebensmittel besonders schnell einfriert. Dadurch bleiben Vitamine, Geschmack und Konsistenz besser erhalten. Das Gerät bietet auch eine No-Frost-Technologie, die dir das manuelle Abtauen erspart. Die LED-Innenraumbeleuchtung sorgt für eine gute Übersicht und verbraucht dabei wenig Strom.

Zudem arbeitet der Gefrierschrank mit nur 34 Dezibel sehr leise. Bei einem Stromausfall hält das Gerät deine Lebensmittel bis zu 24 Stunden eingefroren.

Der Liebherr-Gefrierschrank ist Testsieger bei Stiftung Warentest (06/2023) mit der Note „sehr gut“ (1,5).

Vorteile und Nachteile des Liebherr FNd 4655-20

Vorteile

  • einfache Bedienung
  • sehr leise
  • lange Kühlung bei Stromausfall

Nachteile

  • gehobene Preisklasse

Beliebter Gefrierschrank mit niedrigem Stromverbrauch: Siemens GS51NAWCV

Der Siemens GS51NAWCV bietet mit seinem größeren Format (70 × 161 × 78 Zentimeter) viel Platz – für insgesamt 290 Liter Nutzinhalt. Dabei kommt er mit einem Jahresverbrauch von 161 kWh aus und entspricht der Energieeffizienzklasse C.

Der Gefrierschrank Siemens GS51NAWCV vor einem weißen Hintergrund.

Siemens

Praktisch sind die Schnellgefrierfunktion,[ML1] die frische Lebensmittel schnell einfriert, sowie die No-Frost-Technologie, durch die du das Gerät nicht mehr abzutauen brauchst. Die integrierte LED-Beleuchtung sorgt für gute Sicht im Innenraum.

Der Siemens-Gefrierschrank arbeitet mit 38 Dezibel angenehm leise. Bei einem Stromausfall bleiben deine Lebensmittel für bis zu 14 Stunden und 30 Minuten tiefgekühlt – ein wichtiger Sicherheitsfaktor für deine eingefrorenen Vorräte.

Der Gefrierschrank von Siemens kommt bei MediaMarkt-Kunden gut an: Sie bewerten ihn im Schnitt mit 4,8 von 5 Sternen (Stand: April 2025).

Vorteile und Nachteile des Siemens GS51NAWCV

Vorteile

  • Energieeffizienzklasse C
  • helle Innenbeleuchtung
  • großes Fassungsvermögen

Nachteile

  • Temperaturanzeige zeigt nur Soll-Temperatur an

Preis-Leistungs-Tipp: Gorenje FNC717DAW5

Der Gorenje FNC717DAW5 hat ein sehr großes Fassungsvermögen von 384 Litern zu einem vernünftigen Preis. Mit seinen Abmessungen von 70 × 172 × 68,5 Zentimetern bietet er ausreichend Platz für verschiedenste Vorräte. Der Jahresstromverbrauch liegt bei 227 kWh, die Energieeffizienzklasse lautet D.

Der Gefrierschrank Gorenje FNC717DAW5 vor einem weißen Hintergrund.

Gorenje

Nützlich ist die Schnellgefrierfunktion, mit der du Lebensmittel schnell und schonend einfrieren kannst. Die No-Frost-Technologie macht manuelles Abtauen überflüssig. Für eine gute Übersicht sorgt die LED-Innenbeleuchtung. Und wahlweise kannst du den Gorenje auch als Kühlschrank einsetzen.

Mit seiner Betriebslautstärke von 38 Dezibel arbeitet das Modell angenehm leise. Bei Stromausfällen solltest du beachten, dass die Kühlleistung nur für zwölf Stunden aufrechterhalten wird – etwas kürzer als bei den anderen Geräten in unserer Auswahl.

Die Experten vom ETM Testmagazin (09/2024) bewerten den Gorenje-Gefrierschrank mit der Note „sehr gut“ (93,9 Prozent). In Kundenbewertungen im MediaMarkt-Shop erhält das Gerät 4,6 von 5 Sternen (Stand: April 2025).

Vorteile und Nachteile des Gorenje FNC717DAW5

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • größtes Fassungsvermögen
  • Energiesparmodus möglich
  • wahlweise als Kühlschrank einsetzbar

Nachteile

  • Überbrückungszeit bei Stromausfällen etwas knapp
  • etwas höherer Stromverbrauch insgesamt

Gefrierschrank mit niedrigstem Stromverbrauch: Liebherr FNc 4625-20

Der Liebherr FNc 4625-20 ist eine gute Wahl, wenn du Wert auf besonders energiesparendes Einfrieren legst: Sein jährlicher Stromverbrauch liegt bei 142 kWh (Energieeffizienzklasse C) – der zweitniedrigste Wert in unserer Übersicht. Mit Maßen von 59,7 × 145,5 × 67,5 Zentimetern bietet er trotz kompakter Bauweise 199 Liter Nutzinhalt.

Der Gefrierschrank Liebherr FNc 4625-20 vor einem weißen Hintergrund.

Liebherr

Eine Schnellgefrierfunktion sorgt dafür, dass du frische Lebensmittel rasch einfrieren kannst, während die No-Frost-Technologie das lästige Abtauen überflüssig macht. Im Gegensatz zu anderen Modellen verzichtet dieser Gefrierschrank allerdings auf eine Innenraumbeleuchtung.

Im Betrieb ist der Gefrierschrank mit nur 33 Dezibel angenehm leise. Bei einem Stromausfall bleiben deine Lebensmittel bis zu 16 Stunden sicher gelagert.

Stiftung Warentest (06/2023) hat die weniger effiziente FNe-Variante dieses Gefrierschranks getestet und mit der Note „gut“ (1,9) bewertet. MediaMarkt-Kunden vergeben für das FNc-Modell 4,1 von 5 Sternen (Stand: April 2025).

Vorteile und Nachteile des Liebherr FNc 4625-20

Vorteile

  • Energieeffizienzklasse C
  • sehr leise
  • friert sehr gut ein
  • lange Kühlung bei Stromausfall

Nachteile

  • keine Innenbeleuchtung

Energiesparende Gefriertruhe: Bauknecht GTE 822

Kein Platz für einen hohen Gefrierschrank? Kein Problem! Die Gefriertruhe Bauknecht GTE 822 ist – wie für diese Geräteklasse typisch – breiter als hoch. Mit ihren Maßen von 118 × 91,6 × 69,8 Zentimetern bietet sie 219 Liter Stauraum. Die Bauknecht GTE 822 hält deine Lebensmittel bei einem Jahresstromverbrauch von 132 kWh zuverlässig gefroren und erreicht damit die Energieeffizienzklasse C.

Die Gefriertruhe Bauknecht GTE 822 vor einem weißen Hintergrund.

Bauknecht

Die integrierte Schnellgefrierfunktion sorgt dafür, dass frisch eingelagerte Lebensmittel besonders schnell durchfrieren. Eine No-Frost-Funktion bietet die Kühltruhe allerdings nicht. Du musst sie daher gelegentlich abtauen, um Eisschichten zu entfernen.

Dank der LED-Innenraumbeleuchtung findest du auch bei einer gut gefüllten Truhe immer deine Lebensmittel. Die Betriebslautstärke von 42 Dezibel ist für eine Kühltruhe durchschnittlich. Praktisch: Bei einer technischen Störung oder einem Stromausfall bleiben deine Lebensmittel bis zu 40 Stunden ausreichend tiefgekühlt.

Kunden bewerten die Gefriertruhe im MediaMarkt-Shop mit 4,4 von 5 Sternen (Stand: April 2025). Bei Stiftung Warentest (02/2025) erhält sie die Note „befriedigend“ (2,8).

Vorteile und Nachteile des Bauknecht GTE 822

Vorteile

  • Energieeffizienzklasse C
  • Innenbeleuchtung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • lange Kühlung bei Stromausfall

Nachteile

  • keine No-Frost-Funktion

Kundenbewertungen Bauknecht GTE 822

Bauknecht GTE 822: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: viel Stauraum, leise, schnelle Kühlung
  • Nachteile: nicht so ordentlich wie Gefrierfächer

(Stand: 14.04.2025)

Die besten energiesparenden Gefrierschränke: Darauf kommt es beim Kauf an

Im Folgenden beantworten wir wichtige Fragen zum Kauf eines Gefrierschranks, damit du die richtige Wahl für dich treffen kannst.

Welche Energieeffizienzklasse sollte ein Gefrierschrank haben?

Seit März 2021 gilt für Gefrier- und Kühlgeräte ein neues EU-Energielabel mit den Klassen A bis G (A ist am sparsamsten, G am wenigsten effizient). Die früheren Klassen mit A+-Kennzeichnungen sind nicht mehr gültig.

Dadurch erreichen nur wenige Geräte die Top-Klassen A und B. Aber auch Modelle der Klassen C und D entsprechen heute bereits einem sehr niedrigen Stromverbrauch. Möchtest du ein besonders sparsames Gerät, empfehlen wir dir Gefrierschränke der Energieeffizienzklassen A bis D.

Eine Person greift nach einer Dose mit eingefrorenem Gemüse im Gefrierschrank.

stock.adobe.com/Africa Studio

Wie viel Strom verbraucht ein Gefrierschrank?

Die meisten Kühl- und Gefriergeräte haben eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren. In dieser Zeit summiert sich der Energieverbrauch – das Gerät benötigt mehrere tausend Kilowattstunden. Wie viel Strom ein Gefrierschrank pro Jahr verbraucht, siehst du ebenfalls auf dem EU-Energielabel. Aus diesem Wert und dem aktuellen Strompreis pro Kilowattstunde kannst du die Stromkosten errechnen, die das Gerät pro Jahr verursacht.

Ein Gefrierschrank mit geringem Stromverbrauch benötigt etwa 150 kWh pro Jahr. Achte jedoch auf das Fassungsvermögen des Geräts: Es muss ausreichend groß für deinen Haushalt sein. Und größere Geräte verbrauchen mehr Strom.

Ein Rechenbeispiel: Wenn 1 kWh knapp 0,35 Euro kostet (Stand: April 2025), zahlst du bei einem Modell mit einem Verbrauch von 150 kWh pro Jahr 52,50 Euro Stromkosten. Bei einem Stromverbrauch von 400 kWh sind es schon 140 Euro jährlich.

Eine Person öffnet einen frei stehenden Gefrierschrank.

stock.adobe.com/LoloStock

Wie wähle ich den richtigen Gefrierschrank für mich aus?

Beim Kauf eines Gefrierschranks gibt es einiges zu beachten. Zum Beispiel: Welche Bauform soll es sein?

  • Frei stehende Gefrierschränke kannst du flexibel platzieren, du brauchst nur eine Steckdose in der Nähe.
  • Der Vorteil von Einbaugefrierschränken ist, dass sie sich hinter einer einheitlichen Küchenfront verbergen und so optisch nicht aus dem Gesamtbild deiner Küche herausfallen.
  • Alternativ gibt es Gefriertruhen, die häufig günstiger sind, aber mehr Platz in der Breite beanspruchen. Außerdem ist ihr Innenraum weniger übersichtlich.

Um das nötige Fassungsvermögen eines Gefrierschranks zu berechnen, kannst du etwa 40 bis 80 Liter pro Person im Haushalt veranschlagen. Für einen stromsparenden Betrieb empfiehlt es sich, kein allzu großes Modell zu wählen.

Konkrete Empfehlungen:

  • Für kleine Familien und Paare mit Qualitätsanspruch: Mit 200 Litern Nutzinhalt bietet der Liebherr FNd 4655-20 ausreichend Platz für die Lebensmittel eines Haushalts mit 2 bis 3 Personen. Im Test der Stiftung Warentest (06/2023) schneidet er als Testsieger ab. Zu seinen Stärken zählen die durchdachte Ausstattung, die No-Frost-Technik gegen Eisbildung und der sehr leise Betrieb.
  • Für Familien und WGs: Der Siemens GS51NAWCV bietet mit 290 Litern viel Platz für Haushalte mit bis zu 4 Personen. Er punktet mit guter Energieeffizienz (Klasse C), praktischen Funktionen wie No-Frost und SuperGefrieren und ist bei Kunden sehr beliebt.
  • Für große Familien und Viel-Froster: Wenn du maximalen Stauraum brauchst, ist der Gorenje FNC717DAW5 mit seinen 384 Litern eine gute Wahl für Haushalte mit 5 Personen und mehr. Er kombiniert einen riesigen Nutzinhalt mit einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet alle wichtigenFunktionen.
  • Für energiebewusste kleine Haushalte: Der Liebherr FNc 4625-20 bietet mit 200 Litern ausreichend Platz für die Tiefkühlvorräte von 2 bis 3 Personen und ist der sparsamste Gefrierschrank in unserem Vergleich. Eine gute Wahl, wenn du deine Stromkosten senken möchtest und auf eine Innenbeleuchtung verzichten kannst.
  • Für Haushalte, die eine Truhe bevorzugen: Die Bauknecht GTE 822 ist eine energieeffiziente Gefriertruhe (Klasse C) mit 219 Litern Nutzinhalt, die für etwa 3 Personen ausreicht. Sie ist eine Alternative zum Gefrierschrank, besonders wenn du Wert auf eine längere Lagerzeit bei Stromausfall legst.

Berücksichtige auch die Art der Lebensmittel, wenn du über die Größe deines künftigen Gefrierschranks entscheidest. Für eingefrorenes Gartengemüse brauchst du deutlich mehr Platz als für einige Tiefkühlpizzen.

Eine Person holt einen Beutel gefrorenes Gemüse aus einem Gefrierschrank.

stock.adobe.com/qwartm

Wenn die Energieeffizienz für dich nicht Entscheidungsfaktor Nummer eins ist, findest du hier unseren Beitrag über die besten Gefrierschränke im Vergleich.

So sparst du Strom mit deinem Gefriergerät

Hier sind einige Tipps, mit denen du dein Gefriergerät besonders energieeffizient nutzt:

  • Tau das Gefriergerät wie den Kühlschrank mindestens einmal jährlich ab. Sonst sorgen Eiskrusten im Gerät dafür, dass es weniger effizient arbeitet und mehr Strom verbraucht als nötig. Diese Arbeit ersparst du dir mit einem No-Frost-Gefrierschrank.
  • Transportiere tiefgekühlte Lebensmittel in einer Kühltasche oder Kühlbox, damit sie auf dem Rückweg vom Einkauf nicht auftauen. Wenn das Gefriergerät sie stark herunterkühlen muss, verbraucht es sehr viel Energie.
  • Stell das Gefriergerät an einem möglichst kühlen Ort auf, etwa im Keller – und keinesfalls neben einer Heizung. An einem kühlen Ort sinkt der Stromverbrauch.
  • Verzichte auf die Schnellgefrierfunktion, wenn du Speisen einzeln einfrierst. Sie ist nützlich, um viele frische Lebensmittel auf einmal einzufrieren. Bei einzelnen Lebensmitteln verbraucht sie im Vergleich sehr viel Energie.

Tipp: Du brauchst Hilfe beim Anschluss und Einbau deines Gefriergeräts? Kein Problem! MediaMarkt bietet einen Service, der vom Einbau über die Inbetriebnahme bis zur Entsorgung der Verpackung alles für dich übernimmt. Mehr Infos dazu findest du hier.

Liefer- & Einbauservice

Schnelle & bequeme Lieferung des neuen Elektrogerätes inklusive fachgerechtem Anschluss & Funktionskontrolle

So werden Gefrierschränke getestet

Wenn Experten Gefrierschränke testen, achten sie auf verschiedene Kriterien, um dir eine verlässliche Einschätzung der Geräte zu geben. Hier sind die wichtigsten Punkte, die geprüft werden:

  • Energieeffizienz: Ein zentraler Punkt ist der Stromverbrauch, gemessen in Kilowattstunden pro Jahr (kWh/a). Das EU-Energielabel zeigt dir die Effizienzklasse von A bis G. Sparsame Geräte bedeuten niedrigere Stromkosten.
  • Einfrierleistung: Tester messen, wie schnell das Gerät frische Lebensmittel auf die nötige Lagertemperatur herunterkühlt und wie gut die Temperatur im Inneren gehalten wird (Temperaturstabilität).
  • Verhalten bei Störungen: Wie lange bleiben deine Vorräte bei einem Stromausfall sicher gefroren? Gibt es akustische oder optische Warnsignale, die dich alarmieren, wenn die Temperatur zu stark ansteigt oder die Tür versehentlich offen geblieben ist?
  • Lautstärke: Das Betriebsgeräusch wird in Dezibel (dB) gemessen. Leisere Modelle sind angenehmer, besonders wenn dein Gefrierschrank nicht im Keller, sondern beispielsweise in einer offenen Küche steht.
  • Handhabung: Wie einfach lässt sich das Gerät bedienen? Sind die Fächer übersichtlich und praktisch gestaltet? Ist das Abtauen (falls nötig) unkompliziert?
  • Zusatzfunktionen: Nützliche Features wie No-Frost (verhindert Eisbildung und erspart das Abtauen) und eine Schnellgefrierfunktion werden ebenfalls bewertet.

Gute Alternativen zu den besten energiesparenden Gefrierschränken

Hier sind einige weitere effiziente Gefrierschränke, die wir empfehlen können:

  • Der OK. OFZ 121 C W ist ein besonders kompakter Gefrierschrank, der 87 Liter fasst und sich besonders für Singles und Paare anbietet. Mit einem Jahresverbrauch von 105 kWh und der Energieklasse C ist er relativ energiesparend. Kunden im MediaMarkt-Shop bewerten das Modell mit 4,4 von 5 Sternen (Stand: April 2025).
  • Der Liebherr FNa 6625-20 Plus ist der erste Gefrierschrank, der es in die Energieeffizienzklasse A geschafft hat. Mit einem Jahresverbrauch von gerade einmal 99 kWh kühlt er den 260 Liter großen Innenraum – effektiv und energiesparend. Das Gerät ist recht neu (März 2024) und aussagekräftige Tests stehen noch aus.
  • Der Bosch GSN58AWCV bietet einen sehr großen Nutzinhalt von 366 Litern und verbraucht 178 kWh im Jahr (Energieeffizienzklasse C). MediaMarkt-Kunden bewerten den Gefrierschrank mit 4,7 von 5 Sternen (Stand: April 2025).

Die besten energiesparenden Gefrierschränke: Häufige Fragen beantwortet

Beiträge rund um Kühlgeräte

kleiner_kuehlschrank_neben_weiteren_utensilien
Küche

Bester Mini-Kühlschrank in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Bester Mini-Kühlschrank in Tests: Aktueller Vergleich 2024
No ALT TEXT SET
Küche

Wenn der Kühlschrank nicht richtig kühlt: 5 Tipps

Mehr erfahren über Wenn der Kühlschrank nicht richtig kühlt: 5 Tipps
Ein Mädchen sitzt auf den Schultern ihres Vaters. Beide schauen in einen Kühlschrank.
Küche

Leise Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Leise Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Eine Frau nimmt Lebensmittel aus einem Kühlschrank.
Küche

Beste Kühl-Gefrierkombination in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Kühl-Gefrierkombination in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.