Kühlschränke
(1033 Artikel)Kühlschränke kühlen deine Lebensmittel und Getränke mit der Hilfe von innovativen Funktionen. Wir haben die Auswahl, die sich perfekt mit deinen Anforderungen deckt.
OK. OFR181 EW Kühlschrank (75 l, E, 832 mm hoch}, Weiß)
Produkttyp
Kühlschrank
Abmessungen (B/H/T)
450 mm x 832 mm x 455 mm
No Frost-System
Nein
Schnelleinfrierfunktion
Nein
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 03.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
PKM KHKS93ESI Kühlschrank mit Kaltlagerfach (E, 84 cm hoch, silber)
Produkttyp
Kühlschrank mit Kaltlagerfach
Abmessungen (B/H/T)
47.5 cm x 84 cm x 45 cm
Farbe (laut Hersteller)
silber
Lieferumfang
Kühlschrank, Glasablagen Kühlraum, Gemüseschublade, Türablagen
Bezahle in 10 Raten à 16,66 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 166,60 €
Verkauf und Versand durch Kontor-Hermsen by Stübinger Online
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
BEKO B5RCNA366HG Kühlgefrierkombination (C, 316 l, 1865 mm hoch, Manhattan Gray)
Abmessungen (B/H/T)
595 mm x 1865 mm x 663 mm
No Frost-System
Ja
Lagerzeit bei Störung
11 Std.
Innenbeleuchtung
Ja
Bezahle in 18 Raten à 30,05 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 540,90 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 03.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
SAMSUNG RL34C600CSA/EG Kühlgefrierkombination (C, 344 l, 1853 mm hoch, Edelstahl Look)
Abmessungen (B/H/T)
59.5 x 185.3 x 65.8 cm
No Frost-System
Ja
Innenbeleuchtung
Ja
Material der Fachböden
Glas
Bezahle in 18 Raten à 36,08 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 649,44 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 03.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
GORENJE NRR9185EAXL Advanced Line Side-by-Side (550 l, E, 1786 mm hoch, Edelstahl)
Abmessungen (B/H/T)
915 mm x 1786 mm x 670 mm
Wasseranschluss
Nein
Eiswürfelspender
Nein
Wasserspender
Nein
Bezahle in 18 Raten à 33,43 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 601,74 €
Lieferung: Nur in einigen Regionen verfügbar
Bitte gib deine Postleitzahl ein
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
- Magazin
Bestenliste
Energiesparende Kühlschränke
Der Kühlschrank läuft rund um die Uhr – daher lohnt sich der Kauf eines energieeffizienten Modells ganz besonders! - Kaufberatung
Kühlgeräte-Kaufberatung
Finde schnell und einfach genau das, was du suchst - ob Kühl- Gefrier- oder Side-by-Side-Gerät und das in riesiger Auswahl - Magazin
Bestenliste
Welcher Kühlschrank ist der Beste?
Finde das passende Modell für deine Küche – hier erfährst du, welche Kühlschränke in Tests gut abgeschnitten haben
GORENJE NRC61CSXL4 Kühlgefrierkombination (C, 326 l, 1850 mm hoch, Edelstahl)
Abmessungen (B/H/T)
600 mm x 1850 mm x 663 mm
No Frost-System
Ja
0°C Frischkühlzone (für längere Haltbarkeit)
Ja
antibakterielle Innenbeschichtung
Nein
Bezahle in 18 Raten à 30,11 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 541,98 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 03.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
OK. OFK 121 C W Kühlschrank (107 l, C, 850 mm hoch}, Weiß)
Produkttyp
Kühlschrank
Abmessungen (B/H/T)
550 mm x 850 mm x 580 mm
No Frost-System
Nein
Lagerzeit bei Störung
10 Std.
Bezahle in 10 Raten à 24,10 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 241,– €
Lieferung: Nur in einigen Regionen verfügbar
Bitte gib deine Postleitzahl ein
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
OK. OFR 181 E B Fussball Vollraumkühlschrank (91 l, E, 84,5 cm hoch}, Schwarz)
Produkttyp
Vollraumkühlschrank
Abmessungen (B/H/T)
48 cm x 84.5 cm x 49.5 cm
No Frost-System
Nein
Geräuscharmes Gerät
Nein
Bezahle in 10 Raten à 13,62 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 136,20 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 03.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
BEKO TSE1424N Kühlschrank (128 l, E, 840 mm hoch}, Weiß)
Produkttyp
Kühlschrank
Abmessungen (B/H/T)
540 mm x 840 mm x 590 mm
No Frost-System
Nein
Schnelleinfrierfunktion
Nein
Bezahle in 10 Raten à 20,96 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 209,60 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 03.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
BEKO TSE1284N Kühlschrank (114 l, E, 840 mm hoch}, Weiß)
Produkttyp
Kühlschrank
Abmessungen (B/H/T)
540 mm x 840 mm x 590 mm
No Frost-System
Nein
Lagerzeit bei Störung
10 Std.
Bezahle in 10 Raten à 22,95 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 229,50 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 03.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
OK. OFR 311 D W Kühlschrank (242 l, D, 1430 mm hoch}, Weiß)
Produkttyp
Kühlschrank
Abmessungen (B/H/T)
545 mm x 1430 mm x 555 mm
No Frost-System
Nein
Schnelleinfrierfunktion
Nein
Bezahle in 12 Raten à 26,42 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 317,04 €
Lieferung: Nur in einigen Regionen verfügbar
Bitte gib deine Postleitzahl ein
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
OK. OFR 131 E Kühlschrank (127 l, E, 842 mm hoch}, Weiß)
Produkttyp
Kühlschrank
Abmessungen (B/H/T)
536 mm x 842 mm x 557 mm
No Frost-System
Nein
Schnelleinfrierfunktion
Nein
Bezahle in 10 Raten à 20,96 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 209,60 €
Lieferung: Nur in einigen Regionen verfügbar
Bitte gib deine Postleitzahl ein
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
12 von 1033
- Kaufberatung
Kühlgeräte-Kaufberatung
Finde schnell und einfach genau das, was du suchst - ob Kühl- Gefrier- oder Side-by-Side-Gerät und das in riesiger Auswahl - Magazin
Bestenliste
Welcher Kühlschrank ist der Beste?
Finde das passende Modell für deine Küche – hier erfährst du, welche Kühlschränke in Tests gut abgeschnitten haben
Tipps zu Kühlschränken im Magazin

Beste Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Beste Kühlschränke ohne Gefrierfach in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Kühlschränke ohne Gefrierfach in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Wenn der Kühlschrank nicht richtig kühlt: 5 Tipps
Mehr erfahren über Wenn der Kühlschrank nicht richtig kühlt: 5 Tipps
Energiesparende Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Energiesparende Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025Kühlschränke online kaufen – Lebensmittel lange frisch halten
Ohne eine angemessene Kühlung verderben viele Nahrungsmittel. Kühlschränke gehören aus diesem Grund zur Standardausstattung eines jeden Haushalts. Moderne Geräte überzeugen mit zweckdienlichen Funktionen, arbeiten stromsparend und fügen sich optisch gekonnt in ihre Wohnumgebung ein.
Welche Funktionen und Ausstattungsmerkmale sollte ein Kühlschrank haben?
Wenn es um die Must-haves von Kühlschränken geht, darf die Möglichkeit zur Einteilung in unterschiedliche Kühlzonen nicht fehlen. Im Frischefach können Lebensmittel haltbar gemacht werden, die auf einen gewissen Feuchtigkeitsgrad angewiesen sind – etwa Obst und Gemüse. In der sogenannten Null-Grad- oder Gefrierpunkt-Zone herrscht hingegen eine geringere Luftfeuchtigkeit. Hier lassen sich Wurst, Käse sowie Fleisch und Fisch unterbringen. Häufig ein Standard-Feature ist bei den besten Kühlschränken die Alarmfunktion. Ebendiese weist mit der Hilfe eines akustischen Signals darauf hin, dass die Kühlschranktür zu lange offen steht. Die No-Frost-Funktion sorgt außerdem dafür, dass sich keine Eiskristalle bilden und lästiges Abtauen der Vergangenheit angehört.
Wie kann ich meinen Kühlschrank effizient nutzen und pflegen?
Wenn du deinem Kühlschrank das Optimale abnötigen und dabei möglichst Energie sparen möchtest, solltest du darauf achten, dass du ihn korrekt in deiner Küche platzierst. Wichtig ist es vor allem, dass er nicht in der unmittelbaren Nähe von Geräten steht, die Hitze erzeugen. Ebenfalls ist es von hoher Bedeutung, Kühlschränke richtig zu bestücken und zu temperieren. Vermeide ungenutzte Flächen, öffne die Tür nicht ohne zwingenden Grund und lasse warmes Essen abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Zum Reinigen entleerst du den Kühlschrank zunächst, wäschst die Einlegeböden mit heißem Wasser und etwas Spülmittel und säuberst Fugen sowie Dichtungen.
Wie stelle ich die optimale Temperatur in meinem Kühlschrank ein?
Sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht gelten 5 bis 8 °C als Kühlschrank-Temperatur als empfehlenswert. Die Fleisch- und Fischzone muss hingegen etwas kühler sein. Hier sind maximal 2 °C ideal. Der Kühlgrad lässt sich in der Regel mit der Hilfe eines Drehreglers einstellen, der sich im Innenraum der Geräte befindet. Sind Kühlschränke zu warm eingestellt, ist das beispielsweise an nassen Verpackungen oder Gerüchen erkennbar.
Welche Lebensmittel sollten im Kühlschrank gelagert werden und welche nicht?
Kühlschränke sind Aufbewahrungsorte für alle Nahrungsmittel, die ohne entsprechende Kühlung Gefahr laufen, in kurzer Zeit zu verderben. Hierzu gehören Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Käse und Milchprodukte. In der Kategorie Obst sollte jedoch darauf geachtet werden, dass einige Sorten, etwa Zitrusfrüchte oder Bananen, keine Kälte vertragen, heimisches Obst wie Birnen und Äpfel hingegen schon. Tomaten, Zwiebeln und Kartoffeln eignen sich ebenfalls nicht für die Lagerung in Kühlschränken. Dasselbe gilt für Brot, streichfertige Cremes, Öl, Honig und Kaffee.
Wie oft sollte ich meinen Kühlschrank abtauen und reinigen?
Um jederzeit hygienische Bedingungen sicherzustellen, solltest du den Innenraum deines Kühlschranks mindestens einmal im Monat säubern. Um Einschränkungen in der Kühlleistung zu vermeiden, müssen Kühlschränke außerdem regelmäßig abgetaut werden. Als Empfehlung gilt ein halb- oder ganzjährlicher Turnus. Wenn dein Gerät bereits eine dicke Eisschicht aufweist, lag in den letzten Wochen und Monaten sicherlich schon ein erhöhter Energieaufwand vor. Der Arbeitsgang des Abtauens bleibt dir erspart, wenn dein Kühlschrank über eine No-Frost-Funktion verfügt.
Welcher Kühlschrank ist der beste für mich?
Bei der Auswahl deines neuen Kühlschranks entscheiden in erster Linie deine individuellen Bedürfnisse. Als Einzelperson genügt dir eventuell ein Gerät mit einem kleineren Nutzvolumen, etwa in Gestalt eines Mini-Kühlschranks. Befinden sich mehrere Personen in deinem Haushalt, lohnt sich hingegen ein größeres oder ein Side-by-Side-Modell. In Anbetracht der stetig steigenden Strompreise empfiehlt es sich zudem, einen genauen Blick auf die Energieeffizienzklasse zu werfen. Achte außerdem auf das Vorhandensein zweckdienlicher Funktionen. Kühlschränke mit Multi-Zonen-Einteilungen lagern deine Lebensmittel gemäß deren Anforderungen. Nicht zuletzt spielt die Installationsart eine wichtige Rolle. Du hast die Wahl zwischen freistehenden Kühlschränken, Einbaukühlschränken und Unterbau-Kühlschränken.
Was ist die beste Energieeffizienzklasse beim Kühlschrank?
Die beste Energieeffizienzklasse ist A (grün). Angaben über den Stromverbrauch eines Kühlschranks findest du auf dem EU-Energielabel. Hier gilt seit März 2021 für einige Produktgruppen ein geändertes Energieverbrauchs-Kennzeichnungssystem. Kühlschränke und Gefriergeräte gehören dazu. Kennzeichnungen wie A+++, die bisher für die beste Energieeffizienzklasse bei Kühlschränken standen, findest du heute nicht mehr. Denn mit der neuen Klassifizierung wurde die bisher von A bis D reichende Skala auf Werte von A bis G erweitert. Unverändert ist die beste Energieeffizienzklasse A (grün), während Geräte mit dem höchsten Energieverbrauch in die Klasse G (rot) eingestuft werden. Aktuell erreichen unter den energieeffizientesten Kühlschranken nur wenige die besten Energieeffizienzklassen A und B. Doch auch Kühlschränke der Klasse C arbeiten durchaus energieeffizient – diese Geräte entsprechen im Verbrauch der ehemaligen Klassifizierung A+++.
Wie viel Energie verbraucht ein Kühlschrank?
Kühlschränke zählen zu den Haushaltsgeräten, die zwingend auf eine dauerhafte Stromversorgung angewiesen sind. Letztere schlägt in der jährlichen Abrechnung zu Buche. Welche Kosten tatsächlich auf den Energiebedarf deines Kühlschranks zurückzuführen sind, hängt maßgeblich vom Modell – genauer gesagt von dessen Energieeffizienzklasse, Nutzvolumen und Arbeitsweise ab. Während mittelgroße energiesparende Kühlschränke mit dem Label A – der besten Effizienzklasse – etwa 120 kWh im Jahr verbrauchen, liegt der Wert bei einem älteren Gerät beziehungsweise einem mit einer deutlich schlechteren Energieeffizienzklasse bei mehr als dem Dreifachen. In Anbetracht der stetig steigenden Strompreise macht sich dieser Unterschied mit Sicherheit in deinem Geldbeutel bemerkbar.
Welche Kühlschrankgröße eignet sich für 2 Personen?
Fakt ist: Ein leerer Kühlschrank verbraucht mehr Strom als ein gut gefüllter. Das liegt am Luftaustausch im Inneren des Gerätes. Alles, was sich im Kühlschrank befindet, füllt Raum aus und ist ebenso kühl wie der gesamte Innenraum. Wird die Tür geöffnet, kann also umso weniger warme Luft eindringen, je mehr Lebensmittel und Getränke im Kühlschrank lagern. Weichen die Temperaturen im Innenraum von der voreingestellten Kühlschranktemperatur ab, starten die Aggregate mit dem Herunterkühlen und verbrauchen Strom. Deshalb ist es sinnvoll, deinen Kühlschrank der Haushaltsgröße und deinen individuellen Gewohnheiten anzupassen. Als geeignete Größe für Single- oder Zwei-Personen-Haushalte gilt beim Kühlschrank ein Nutzinhalt von 100 bis 150 l. Für jede weitere Person im Haushalt rechnet man zusätzlich 50 l. Auch Side-by-Side-Kühlschränke können sich für 2 Personen eignen, wenn regelmäßig gekocht wird oder oft Freunde und Familie zu Gast sind. Suchst du ein geeignetes Kühlgerät für zwei Personen, das dich in deiner Gartenlaube oder deinem Werkstattkeller lediglich mit kühlen Getränken und wenigen Lebensmitteln versorgen soll? Dann ist ein Mini-Kühlschrank eine gute Wahl.
Was sollte man beim Kauf eines Kühlschranks beachten?
Als erstes steht die Frage nach dem Standort deines neuen Kühlschranks, denn das Gerät benötigt entsprechend dem gewünschten Fassungsvermögen Platz – je nach gewähltem Modell auch in der Höhe. In eine Einbauküche fügt sich oft ein Einbau-Kühlschrank sehr gut ein, während sich für eine andere Küche ein Unterbau-Kühlschrank oder ein Standgerät besser eignet. Falls du keinen separaten Gefrierschrank besitzt, solltest du darauf achten, dass dein neuer Kühlschrank über ein Gefrierfach verfügt. Weitere wichtige Kriterien für die Kaufentscheidung sind neben der Energieeffizienz die Ausstattungsmerkmale, Raumaufteilung und Zusatzfunktionen. Legst du bei deinem Kühlschrank zum Beispiel Wert auf unterschiedlich temperierte Kühlzonen für Milchprodukte, Obst und Gemüse oder Fleisch, Fisch und Wurst? Dann schau dir Kühlschränke mit Temperaturregulierung an. Stören dich Geräusche, weil du in der Nähe der Küche schläfst? Checke das Energielabel, auf dem auch die Geräuschemissionsklasse des Gerätes vermerkt ist. Sind für dich Kontrollleuchten oder digitale Anzeigen und Einstellmöglichkeiten relevant? Möchtest du deinen Kühlschrank ins Smart Home integrieren und via App steuern? Ist dir eine antibakterielle Innenbeschichtung wichtig? Über wie viele Schubladen soll dein Kühlschrank verfügen und über welche Abstell- oder Ablagemöglichkeiten in der Tür? Über Fragen wie diese solltest du vor dem Kauf in Ruhe nachdenken – dann findest du in dem facettenreichen Angebot ganz sicher den Kühlschrank, der optimal zu deinen Vorstellungen passt. Falls du noch Inspirationen suchst, dann schau dich bei den besten Kühlschränken um.