Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Kleine Smartphones in Tests: Kompakt-Handys im aktuellen Vergleich 2025

Michael Brandt14. APRIL 2025
Ein Sony Xperia XZ2 liegt auf einem Schreibtisch.

TURN ON

Kleine Smartphones sind heute eine Seltenheit. Wir haben dennoch einige empfehlenswerte kompakte Handys gefunden, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.

Zum Autor: Das nur 3 Zoll große Sony Xperia active war Michaels erstes Smartphone. Eine Vorliebe für kompakte Handys hat er bis heute. Michael schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

Diese kompakten Smartphones sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Smartphones sind heute oft 6,5 Zoll groß. Flaggschiff-Modelle erreichen schon fast Ausmaße von 7 Zoll in der Displaydiagonalen. Das erschwert die Nutzung mit einer Hand. Nicht jeder möchte ein Riesen-Smartphone.

Wir stellen dir darum verschiedene kleine Smartphones vor, die in Tests von Fachmagazinen gut abgeschnitten haben. Die Displaydiagonalen all unserer ausgewählten Modelle liegen unter 6,5 Zoll, der Durchschnittsgröße moderner Smartphones. Wir haben die kompakten Handys aufsteigend nach ihrer Größe geordnet. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.

In der folgenden Tabelle kannst du die besten kleinen Smartphones miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Kleiner als 6 Zoll: Asus Zenfone 10

Das Asus Zenfone 10 ist mit einer Bildschirmdiagonale von 5,9 Zoll eines der wenigen aktuellen Smartphones unter 6 Zoll. Die Ausstattung des Handys aus dem Jahr 2023 kann sich sehen lassen.

Das AMOLED-Display löst mit 2.400 × 1.080 Pixeln auf, liefert gestochen scharfe Bilder und unterstützt in Games Bildwiederholraten bis 144 Hertz. Ansonsten genießt du bis zu 120 Hertz, die das Smartphone automatisch an Bildinhalte anpasst. Die manuell einstellbare Helligkeit liegt laut Messungen von GSMArena (06/2023) bei maximal 442 Nits, im High Brightness Mode schafft das Zenfone 10 knapp 800 Nits. Das ist hell genug für den Einsatz draußen.

In diesem Video stellt Asus das Zenfone 10 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

ASUS

Der verbaute Snapdragon 8 Gen 2 aus dem Jahr 2022 ist ein einstmaliger Oberklasse-Chip, der auch heute noch genug Leistung für alltägliche Anwendungen und Gaming bietet. Die 50-Megapixel-Hauptkamera und 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera schießen laut Angaben von Computer Bild bei Tageslicht und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Fotos. Im Test misst Computer Bild eine Akkulaufzeit von etwas mehr als 12 Stunden – ein ordentlicher Wert.

Das Zenfone 10 soll noch 2025 ein Update auf Android 15 erhalten, Sicherheits-Updates gibt es bis 2027.

Computer Bild bewertet das Asus Zenfone 10 im Test (09/2023) mit der Note „sehr gut“ (1,4). Laut Redaktion überzeugen vor allem die gute Leistung und das kompakte Gehäuse mit griffiger Rückseite. Kritik gibt es für den nicht ganz so guten Kamerazoom. GSMArena (06/2023) verleiht dem kompakten Asus-Smartphone 4,3 von 5 Sternen. Die Tester loben die lange Akkulaufzeit und die gute Videostabilisierung der Hauptkamera. Kritikpunkte sind die wenigen Android-Updates und das Fehlen einer Telekamera.

Vorteile und Nachteile des Asus Zenfone 10

Vorteile

  • gutes OLED-Display mit hoher Bildwiederholrate
  • immer noch sehr gute Performance
  • lange Akkulaufzeit
  • Sicherheitsupdates bis 2027

Nachteile

  • nach Android 15 (2025) keine System-Updates mehr
  • keine Telekamera

Das kleinste iPhone der aktuellen Generation: iPhone 16e

Das iPhone 16e ist nicht nur das Modell mit dem niedrigsten Preis der aktuellen iPhone-Reihe, mit einer Displaygröße von 6,1 Zoll ist es (gemeinsam mit dem iPhone 16) auch das kleinste aktuelle iPhone.

Das Super-Retina-XDR-Display ist mit einer Auflösung von 2.532 × 1.170 Pixeln sehr scharf. Die Bildwiederholrate des Displays liegt bei festen 60 Hertz. Im High Brightness Mode erreicht das Display eine Helligkeit von maximal 800 Nits, bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten sind kleinflächig sogar 1.200 Nits drin – laut Angaben von Apple. Das ist ausreichend hell für das Ablesen des Displays draußen.

Das folgende Video zeigt das iPhone 16e:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple

Im iPhone 16e sorgt Apples A18 Chip in Kombination mit 8 GB Arbeitsspeicher für ein flottes Arbeitstempo. Das Gerät besitzt nur eine 48-Megapixel-Kamera, deren Foto- und Videoqualität sei aber gut, schreibt heise online im Test. Bei der Akkulaufzeit gibt Apple bis zu 26 Stunden dauerhafte Videowiedergabe an. Die Tester von heise online messen beim Surfen im Internet 19,1 Stunden – eine sehr gute Laufzeit.

Auf dem iPhone 16e ist iOS 18.3.1 vorinstalliert. Mit dem Update auf iOS 18.4 stehen dir auch KI-Features von Apple Intelligence zur Verfügung. Welche Funktionen es gibt, erfährst du in unserem Beitrag Apple KI: Die neuen Funktionen vorgestellt.

Wie lange das iPhone 16e iOS-Updates erhält, ist aktuell nicht bekannt. Da Apple aber selbst das iPhone XR aus dem Jahr 2018 noch mit dem aktuellen iOS 18 ausstattet, sollte auch das iPhone 16e mindestens fünf oder mehr Jahre lang Betriebssystem- und Sicherheits-Updates erhalten.

heise online lobt im Test (03/2025) die gute Chip-Leistung und die Fotoqualität der Kamera, allerdings sei der Preis für ein Einsteigergerät zu hoch. Eine Endnote vergibt das Portal nicht. Die Redaktion von chip.de nennt im Test (02/2025) das kompakte OLED-Display und die sehr lange Akkulaufzeit als Vorteile, Nachteile seien die geringe Bildwiederholrate und die große Notch. Insgesamt erhält das iPhone 16e von chip.de die Note „gut“.

Vorteile und Nachteile des iPhone 16e

Vorteile

  • gutes OLED-Display
  • starke Performance
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • gute Fotoqualität

Nachteile

  • hoher Preis für ein Einsteigergerät
  • nur eine Kamera
  • niedrige Bildwiederholrate von 60 Hz

Kompaktes Handy für ambitionierte Hobbyfotografen: Sony Xperia 5 V

Das Sony Xperia 5 V aus dem Jahr 2023 ist nicht mehr ganz taufrisch, mit seiner Displaydiagonale von 6,1 Zoll ist es für Fans kompakter Handys aber auch 2025 noch eine gute Wahl.

Das OLED-Display hat Sonys typisches 21:9-Format, es ist also etwas länglicher, aber weniger breit. So liegt das Gerät gut in der Hand, allerdings musst du für Touch-Eingaben im oberen Bildbereich wahrscheinlich einmal umgreifen. Die Auflösung ist mit 2.520 × 1.080 Pixeln hoch. Bei der Bildwiederholrate kannst du zwischen 60 und 120 Hertz wählen (nicht adaptiv), die maximale Helligkeit im High Brightness Mode liegt bei guten 900 Nits. Bei HDR-Inhalten erreicht die Helligkeit laut Messung von Notebookcheck (09/2023) sogar bis zu 1.295 Nits.

Im folgenden Video stellt unser Moderator Jens das Sony Xperia 5 V näher vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Wie im Asus Zenfone 10 steckt auch im Sony Xperia 5 V ein Snapdragon 8 Gen 2. Der etwas ältere Chip liefert heute noch eine gute Performance. Punkten kann das Sony-Smartphone mit seinem starken Kamera-Set-up: Die 48-Megapixel-Hauptkamera kann zwischen zwei Brennweiten wechseln (24 und 48 mm). Das simuliere einen verlustfreien, zweifachen optischen Zoom, erklärt Notebookcheck. Die Bildqualität der Hauptkamera sei sehr gut und auch Bilder mit der Ultraweitwinkelkamera überzeugen die Tester mit vielen Details. Zudem gibt es viele Einstellungsmöglichkeiten für die Kameras.

Der Akku des Sony Xperia 5 V hält im Alltag sehr lange durch. Im Websurfing-Test von Notebookcheck erreicht das Handy eine Laufzeit von 15 Stunden und 52 Minuten. Bei der dauerhaften Wiedergabe lokaler Videos sind es sogar 24 Stunden 53 Minuten. Das Xperia 5 V kam 2023 mit Android 13 auf den Markt, das Update auf Android 15 ist mittlerweile verfügbar. Weitere Android-Aktualisierungen sind nicht geplant, Sicherheits-Updates soll es bis 2026 geben.

Notebookcheck bewertet das Sony Xperia 5 V im Test (09/2023) mit der Note „sehr gut“. Seine Perfomance, das helle OLED-Panel und die Kamera begeistern die Redaktion. Lobenswert seien auch der Kopfhöreranschluss und der erweiterbare Speicher – eine Seltenheit in der Oberklasse. Kritik gibt es für die breiten Displayränder und den kurzen Update-Zeitraum. Computer Bild gibt dem Sony-Smartphone im Test (11/2023) die Note „gut“. Positiv hebt die Redaktion die sehr gute Akkulaufzeit und die Möglichkeit für kabelloses Laden hervor. Die nicht adaptive Bildwiederholrate und die fehlende Gesichtserkennung werden als Nachteile genannt.

Vorteile und Nachteile des Sony Xperia 5 V

Vorteile

  • gutes OLED-Display
  • immer noch sehr gute Performance
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • sehr gute Fotoqualität
  • Kopfhöreranschluss & Speichererweiterung

Nachteile

  • kurzer Update-Zeitraum
  • feste anstatt adaptive Bildwiederholrate
  • breite Displayränder

Kompaktes Handy mit viel KI: Google Pixel 8a

Auch beim Google Pixel 8a beträgt die Displaydiagonale nur 6,1 Zoll. Das kleine Handy zeichnet sich vor allem durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und KI-Features aus.

Das Display des Pixel 8a hat ein OLED-Panel, das eine adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hertz unterstützt. Die Auflösung ist mit 2.400 × 1.080 Pixeln hoch. Mit aktiviertem Umgebungslichtsensor erreicht das Pixel 8a laut Messungen von Notebookcheck bis zu 1.556 Nits – du kannst das Display also bei Sonnenlicht sehr gut ablesen. Bei der Wiedergabe von Videos misst die Redaktion 2.237 Nits.

Im folgenden Video siehst du, wie das Pixel 8a und seine KI-Features beim Einsatz in Kopenhagen abschneiden (unterstützt durch Google).

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Dem verbauten Tensor-G3-Chip stehen 8 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Der Chip liefert im Alltag eine gute Leistung, auch Games laufen auf dem Smartphone flüssig. Weiterhin bietet das Pixel 8a dank des Tensor G3 mit NPU praktische KI-Funktionen wie Live-Übersetzungen und Textgenerierung. Welche weiteren KI-Features Pixel-Smartphones bieten, liest du in unserem Beitrag Smartphone-KI im Vergleich: Google Pixel vs. Apple iPhone.

Die Dual-Kamera des Pixel 8a ist laut heise online (06/2024) sehr gut. Die Bildqualität der 64-Megapixel-Hauptkamera sei „beeindruckend“ und auch bei Fotos mit der Ultraweitwinkelkamera gebe es – bis auf typische Verzerrungen an den Bildrändern – nichts auszusetzen. Zudem verfügt das Pixel 8a über viele KI-Features zur Bildbearbeitung wie etwa den magischen Radierer, der unerwünschte Objekte entfernt, und die Funktion „Beste Aufnahme“, die aus mehreren Gruppenfotos das perfekte Bild zusammenschustert.

Mit der Energie aus dem 4.404-mAh-Akku kommt das Google Pixel 8a gut über den Tag. Im Battery-Life-Benchmark von PCMark, der eine alltägliche Nutzung simuliert, misst heise online eine Laufzeit von 15 Stunden – ein sehr gutes Ergebnis. Und auch bei der Update-Versorgung punktet das Pixel-Phone: Google spendiert dem Handy bis 2031 Android- und Sicherheits-Updates.

Von heise online erhält das Pixel 8a im Test (06/2024) 4,5 von 5 Sternen. Als Vorteile listet die Redaktion die sehr gute Kamera, die KI-Funktionen und die sehr lange Akkulaufzeit auf. Nachteile seien der breite Displayrand und das langsame Laden des Akkus. Notebookcheck zieht ein ähnliches Fazit im Test (06/2024) und lobt zusätzlich die lange Update-Versorgung und das sehr helle Display. Ein Kritikpunkt ist die Leistungsdrosselung unter Volllast. Insgesamt schneidet das Pixel 8a bei Notebookcheck mit der Note „gut“ ab.

Vorteile und Nachteile des Google Pixel 8a

Vorteile

  • sehr gutes, helles OLED-Display
  • sehr gute Kameras
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • hohe Leistung
  • lange Update-Versorgung

Nachteile

  • breite Displayränder
  • Drosselung unter Volllast
  • lange Akkuladezeit

Leistungsstarkes kleines Oberklasse-Smartphone: Samsung Galaxy S25

Wenn du nach einem topaktuellen kleinen Smartphone suchst, ist das leistungsstarke Samsung Galaxy S25 eine gute Wahl.

Das AMOLED-Display des Galaxy S25 misst 6,2 Zoll und löst mit 2.340 × 1.080 Pixeln auf. Die Bildwiederholrate passt das kleine Handy mit bis zu 120 Hertz adaptiv an Displayinhalte an. Die Displayhelligkeit erreicht bis zu 1.300 Nits bei der Nutzung unter freiem Himmel, bei der Wiedergabe von HDR-Videos werden kleine Bildbereiche sogar mit bis zu 2.766 Nits beleuchtet, schreibt Notebookcheck im Testbericht (03/2025).

In diesem Video vergleichen wir das Samsung Galaxy S25 mit dem S25+ und dem S25 Ultra:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Dank des superschnellen High-End-Chips Snapdragon 8 Elite und 12 GB Arbeitsspeicher hat das Galaxy S25 ordentlich Power unter der Haube. Multitasking mit vielen Apps im Hintergrund und anspruchsvolle Games stemmt das Handy locker. Aber Vorsicht: Unter Last wird das Smartphone laut Notebookcheck relativ heiß und der Chip drosselt seine Leistung zum Schutz herunter. Galaxy AI lässt dich auf viele praktische KI-Funktionen zugreifen, eine Übersicht findest du in unserem Beitrag Samsung-KI: Funktionen & Features im Überblick.

Das Kamera-Set-up besteht aus einer 50-Megapixel-Haupt-, 12-Megapixel-Ultraweitwinkel- und 10-Megapixel-Telekamera mit dreifachem optischen Zoom. Die mit der Hauptkamera aufgenommenen Bilder haben eine gute Qualität. Laut Notebookcheck ist der Kontrastumfang hoch und die Farben sind natürlich. Aufnahmen mit den beiden anderen Kameras sind scharf, allerdings kann es bei schlechten Lichtverhältnissen zu Bildrauschen kommen.

Die Akkulaufzeit des Galaxy S25 ist ebenfalls sehr gut. Im Websurfing-Test von Notebookcheck hält das Handy 18 Stunden durch. Um Android-Updates brauchst du dir keine Gedanken zu machen: Laut Samsung wird das S25 bis 2032 mit Android- und Sicherheits-Updates versorgt.

Im Test von Notebookcheck (03/2025) bekommt das Galaxy S25 die Gesamtnote „sehr gut“. Positiv bewertet die Redaktion das hochwertige und helle AMOLED-Display, die lange Update-Garantie und den leistungsstarken Chip. Die starke Drosselung unter Last sowie die vergleichsweise geringe Ladeleistung von 25 Watt sind Kritikpunkte. Die Redaktion von connect vergibt im Test (02/2025) ebenfalls die Note „sehr gut“ und lobt das sehr gute Kamerasystem. Kritisch merken die Tester die wenigen Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell an.

Tipp: Unser Redakteur Alex durfte das leistungsstärkste Galaxy-S25-Modell für TURN ON genauer unter die Lupe nehmen. Wie gut das Galaxy S25 Ultra ist, lies du in seinem Test.

Vorteile und Nachteile des Galaxy S25

Vorteile

  • sehr gutes, helles AMOLED-Display
  • sehr gutes Kamera-Set-up
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • sehr hohe Leistung
  • lange Update-Versorgung

Nachteile

  • starke Drosselung unter Volllast
  • geringe Ladeleistung für ein Oberklasse-Smartphone (25 Watt)

TURN ON getestet – kompakte Apple-Power: iPhone 16 Pro

Mit einer Displaydiagonale von 6,3 Zoll zählt das Premium-Smartphone iPhone 16 Pro ebenfalls noch zu den kleinen Handys.

Inhalte wirken dank einer Auflösung von 2.622 × 1.206 Pixeln auf dem Super-Retina-XDR-Display besonders scharf. Die adaptive 120-Hertz-Bildwiederholrate sorgt für geschmeidige Animationen. Mit einer Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits im High Brightness Mode (Angabe von Apple) kannst du den Bildschirm selbst an sonnigen Tagen sehr gut ablesen – das kann unser Redakteur Niklas in seinem Test bestätigen.

Im folgenden Video geht unser Moderator Ilias auf die Kritik ein, die Apple für die wenigen Neuerungen beim iPhone 16 Pro einstecken musste.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Im Inneren des iPhone 16 Pro werkelt ein Apple-A18-Pro-Chip, gepaart mit 8 GB Arbeitsspeicher. Die Leistung des iPhones ist laut unserem Redakteur Niklas beeindruckend. Multitasking mit sehr vielen Apps und anspruchsvolle Games wie „Resident Evil 4“ und „Assassin’s Creed: Mirage“ stemmt das Apple-Handy in seinem Test problemlos. Selbstverständlich kannst du auch Apple Intelligence auf dem iPhone 16 Pro nutzen.

Die Triple-Kamera setzt sich aus einer 48-Megapixel-Haupt-, 48-Megapixel-Ultraweitwinkel- und einer 12-Megapixel-Telekamera zusammen. Die Bildqualität ist bei allen Kameras erstklassig, findet Niklas. Aufnahmen seien detailgetreu und realitätsnah. Auch die Akkulaufzeit des iPhone 16 Pro überzeugt. GSMArena (10/2024) hat beim Surfen im Web eine Laufzeit von 13 Stunden 58 Minuten gemessen. Wie viele iOS-Updates das aktuelle iPhone-Modell bekommen wird, ist nicht bekannt. Mit ziemlicher Sicherheit wird Apple das iPhone 16 Pro aber mindestens fünf Jahre lang mit iOS- und Sicherheits-Updates versorgen.

Niklas macht mit dem iPhone 16 Pro am Wasser ein Selfie.
Smartphones

iPhone 16 Pro im Test: Ist der neue Kamera-Button wirklich so unnötig?

Ob das iPhone 16 Pro mit seinen Features und vor allem mit dem neuen Kamera-Button überzeugt, liest du jetzt in meinem Praxistest.

Mehr erfahren über iPhone 16 Pro im Test: Ist der neue Kamera-Button wirklich so unnötig?

Niklas bewertet das iPhone 16 Pro im TURN ON Test (10/2024) mit 4,5 von 5 Punkten. Ihn überzeugen besonders die starke Performance und die lange Akkulaufzeit. Weniger gut findet er den knappen Speicher bei der Einstiegsvariante und das beiliegende USB-Kabel, das nur USB 2.0 unterstützt. GSMArena gibt dem iPhone 16 Pro im Test (10/2024) 4,5 von 5 Sternen. Gelobt werden die sehr hochwertige Verarbeitung des Smartphones und das sehr gute Kamera-Set-up. Negativ bewertet die Redaktion die für ein Premium-Smartphone geringe Ladeleistung.

Vorteile und Nachteile des iPhone 16 Pro

Vorteile

  • sehr gutes, helles OLED-Display
  • sehr gute Triple-Kamera
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • starke Performance
  • hochwertige Verarbeitung

Nachteile

  • Einstiegsmodell nur mit 128 GB Speicher
  • beigelegtes USB-Kabel unterstützt nur USB 2.0
  • geringe Ladeleistung für ein Oberklasse-Smartphone (30 Watt)

So werden kompakte Smartphones getestet

Die Tests von kompakten Smartphones unterscheiden sich in der Regel nicht von den Tests gewöhnlicher Smartphones. Die Testmethoden und Gewichtungen der einzelnen Ergebnisse können sich aber von Fachmagazin zu Fachmagazin unterscheiden. Viele Tester nutzen spezielle Sensoren für die Ermittlung der Bildschirmhelligkeit und für andere Messungen sowie Benchmark-Software für die Leistungsprüfung und die Erfassung der Akkulaufzeit. Folgende Kriterien findest du in den meisten Smartphone-Tests:

  • Verarbeitung/Design
  • Display
  • Kameras
  • Leistung
  • Ausstattung
  • Akkulaufzeit

Kaufberatung und Empfehlung: Darauf kommt es bei kleinen Handys an

Generell gelten für kleine Smartphones die gleichen Kaufkriterien wie für größere Modelle. Allerdings gibt es drei Dinge zu beachten:

Aktualität

KleineSmartphones mit Bilddiagonalen unter 6,5 Zoll werden immer seltener. Deshalb sind die noch erhältlichen Geräte häufig schon etwas länger auf dem Markt. Das ist grundsätzlich kein Problem, wenn es dich nicht stört, dass die verbaute Hardware nicht topaktuell ist. Ein Problem könnte jedoch die Versorgung mit Updates sein.

Bekommt ein Smartphone keine neuen Android-Versionen mehr, ist das halb so schlimm. Hier entgehen dir höchstens Komfort-Funktionen. Bedenklicher ist, wenn ein Handy keine Sicherheits-Patches mehr erhält. Dann wird es anfälliger für Schadsoftware und Hackerangriffe.

Alle hier vorgestellten Geräte erhalten noch bis mindestens 2026 Sicherheits-Updates.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit eines kleinen Smartphones kann kürzer sein als die von größeren Modellen aus der gleichen Serie. Das liegt in der Regel an der geringeren Akkukapazität. Die Modelle der Galaxy-S25-Serie haben beispielsweise unterschiedlich hohe Akkukapazitäten.

Zwar verbrauchen die größeren Displays und (sofern zutreffend) stärkeren Chips etwas mehr Strom als die Hardware der kleineren Modelle, in der Regel bieten die größeren Geräte aber eine längere Laufzeit. Wie unsere Auswahl kleiner Smartphones jedoch zeigt, kommst du auch mit kleinen Handys mit nur einer Ladung gut über einen Tag.

Leistung

Die Leistung von kleinen Smartphones ist nicht unbedingt schlechter als die von größeren Modellen aus der gleichen Serie. Die Größe eines Geräts ist generell keine Beschränkung für die Prozessorleistung. Leistungsunterschiede sind auf die getroffene Chip-Auswahl des Herstellers zurückzuführen.

Das 6,1 Zoll große iPhone 16 ist etwa genauso leistungsfähig wie das 6,7 Zoll große iPhone Plus, da beide einen A18-Chip besitzen. Allerdings ist das kleine iPhone 16 weniger leistungsstark als das 6,3 Zoll große iPhone 16 Pro. Dies verfügt nämlich über den stärkeren A18-Pro-Chip. Samsung verbaut bei allen Modellen der Galaxy-S25-Serie hingegen den gleichen Chip, einen Snapdragon 8 Elite.

Ansonsten brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass kleine Smartphones schlechter als größere Modelle sind. Weitere Kriterien, die du bei der Wahl des für dich richtigen Geräts beachten solltest, findest du in unserem Beitrag Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung.

Empfehlung: Welches kleine Smartphone passt zu mir?

Du weißt nicht, welches kompakte Handy das richtige für dich ist? Hier unsere Empfehlungen:

  • Das Asus Zenfone 10 ist mit einer Displaydiagonale von 5,9 Zoll das kleinste Smartphone in unserer Auswahl. Es eignet sich besonders für Nutzer, die superkompakte Smartphones lieben und sich ein Handy wünschen, das locker in die Hosentasche passt.
  • Das iPhone 16e ist eine Empfehlung für Nutzer, die ins Apple-Ökosystem einsteigen möchten. Es ist das günstigste Gerät der iPhone-16-Serie. Kleine Abstriche gegenüber dem Standardmodell musst du beim Display machen, außerdem fehlt die Ultraweitwinkelkamera.
  • Das Sony Xperia 5 V ist eine gute Wahl für ambitionierte Hobbyfotografen. Die verbaute Kamera knipst Bilder in hoher Qualität und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Dank des länglichen 21:9-Formats liegt das Handy zudem gut in der Hand.
  • Das Google Pixel 8a ist für KI-Fans interessant. Mit clever ins System integrierten KI-Funktionen meisterst du deinen Alltag leichter und holst beim Fotografieren noch mehr aus deinen Bildern heraus.
  • Das Samsung Galaxy S25 ist unsere Empfehlung für Power-User. Das Smartphone bietet topaktuelle Hardware und die Features eines Premium-Smartphones. Mit seinem 6,2-Zoll-Display ist es im Vergleich zu den anderen S25-Modellen kompakt.
  • Legst du besonders viel Wert auf eine hochwertige Verarbeitung und hohe Leistung, ist das iPhone 16 Pro eine gute Wahl. Mit seiner 6,3-Zoll-Displaydiagonale kratzt es allerdings schon an der für den Einhandbetrieb problematischen Größe von 6,5 Zoll.

Gute Alternativen zu den besten kleinen Smartphones

Du findest in unserer Liste kein passendes kompaktes Smartphone für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

  • Das Samsung Galaxy Z Flip6 hat eine Displaydiagonale von 6,7 Zoll, zusammengeklappt ist es aber nur 4,3 Zoll groß. Das Foldable bietet leistungsstarke aktuelle Hardware und verschwindet beinahe in deiner Hosentasche. Unser Kollege Niklas gibt dem Samsung-Foldable im TURN ON Test (08/2024) 4 von 5 Punkten.
  • Auch das 6,9 Zoll große Motorola Razr 50 Ultra lässt sich mit einem Handgriff auf kompakte 4,5 Zoll zusammenfalten. Das Foldable punktet mit High-End-Hardware und einer guten Akkulaufzeit. Computer Bild bewertet das Falthandy im Test (03/2025) mit der Note „sehr gut“.

Falls dir die hier vorgestellten Geräte immer noch zu groß sind, findest du in unserem Beitrag Beste Smartphones unter 6 Zoll: Tests & Vergleich 2025 noch kleinere Handys.

Startklar Service Smartphone & Tablet

Dein neues Smartphone/Tablet - im Markt gekauft, im Markt eingerichtet

Die besten kompakten Smartphones: Häufige Fragen beantwortet

Tipps zu Smartphones

Smartphones übereinander gestapelt
Smartphones

Was für ein Handy habe ich? So findest du es heraus

Mehr erfahren über Was für ein Handy habe ich? So findest du es heraus
Eine Person hebt ein Smartphone mit kaputten Display vom Boden auf.
Smartphones

Handy-Display kaputt: Was du jetzt tun kannst

Mehr erfahren über Handy-Display kaputt: Was du jetzt tun kannst
Eine Frau hält ein Google-Pixel-Smartphone in der Hand.
KI

Google-Pixel-Kamera: Coole KI-Funktionen für Top-Fotos

Mehr erfahren über Google-Pixel-Kamera: Coole KI-Funktionen für Top-Fotos
smartphone-wenig-akku
Smartphones

Handy lädt langsam: Das kannst du dagegen tun

Mehr erfahren über Handy lädt langsam: Das kannst du dagegen tun

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.