KI-Soundbars: Wie verbessert künstliche Intelligenz den Klang?
Inhalt
- KI-Soundbars: Zusammenfassung
- KI in Soundbars: Funktionen für ein optimiertes Sounderlebnis
- Funktion 1: Automatische Raumkalibrierung
- Funktion 2: Spracherkennung und -steuerung
- Funktion 3: Adaptive Klangoptimierung
- Funktion 4: Verbesserte Dialogklarheit
- Funktion 5: Upscaling von Audioformaten
- Die besten KI-Soundbars 2024 im Überblick
- Fazit: Für wen und für was lohnen sich KI-Soundbars?
- Häufige Fragen und Antworten zu KI-Soundbars

stock.adobe.com/Proxima Studio
Entdecke, wie KI-Soundbars deinen Klang auf ein neues Level heben – mit intelligenten Anpassungen für ein perfektes Hörerlebnis in jedem Raum. Tauche ein in die Zukunft des Sounds.
Zum Autor: Ingo befasst sich gerne mit Audio-Technologien. Für TURN ON schreibt er außerdem gerne über Smartphones und Wearables.
KI-Soundbars: Zusammenfassung
KI-Soundbars nutzen künstliche Intelligenz, um den Klang automatisch an deine Umgebung und den Inhalt anzupassen. Je nach Modell könne sie diese KI-Funktionen bieten:
- Automatische Raumkalibrierung für optimalen Sound unabhängig von der Raumakustik
- Einfache Steuerung über Sprachbefehle ohne technisches Vorwissen
- Adaptive Klangoptimierung an verschiedene Inhalte wie Filme, Musik oder Nachrichten
- Verbesserte Dialogklarheit durch gezielte Verstärkung der Stimmen
- Upscaling von Audioformaten, z.B. von Stereo zu Surround-Sound
KI in Soundbars: Funktionen für ein optimiertes Sounderlebnis
KI-Technologie hat das Audioerlebnis revolutioniert, besonders bei modernen Soundbars. Sie sorgt dafür, dass sich der Klang perfekt an deine Umgebung und die Inhalte anpasst, ohne dass du manuelle Eingriffe vornehmen musst. Von der automatischen Anpassung an die Raumakustik bis hin zur Upscaling von Audioformaten - KI ermöglicht dir ein erweitertes Hörerlebnis.
Funktion 1: Automatische Raumkalibrierung
Die automatische Raumkalibrierung ist eine der herausragenden KI-Funktionen moderner Soundbars. Diese Technologie analysiert die Akustik deines Raums und passt den Klang entsprechend an, um die bestmögliche Klangwiedergabe sicherzustellen. Das bedeutet, dass die Soundbar unabhängig von Raumgröße und -einrichtung stets optimal klingt.
Beispiele:
- Samsung Q-Symphony/Q-Series-Soundbars verwenden die AI Room Calibration, um den Klang präzise auf die akustischen Bedingungen deines Raums abzustimmen. Diese Funktion sorgt dafür, dass der Sound ausgewogen und raumfüllend ist, egal in welchem Raum du die Soundbar einsetzt.
- LG-Soundbars nutzen ebenfalls KI-basierte Raumkalibrierung, die über AI Sound Pro gesteuert wird und den Klang automatisch an die Raumeigenschaften anpasst.
Funktion 2: Spracherkennung und -steuerung
Eine weitere nützliche Funktion von KI in Soundbars ist die Spracherkennung und -steuerung. Mit dieser Funktion steuerst du deine Soundbar einfach per Sprachbefehl, sei es zum Anpassen der Lautstärke oder zum Wechseln der Eingangsquellen.

stock.adobe.com/WrightStudio
Zum Beispiel könntest du durch einen Sprachbefehl von einem Fernseher auf einen angeschlossenen Blu-ray-Player, eine Spielkonsole oder ein Streaming-Gerät wie einen Chromecast wechseln. Die Soundbar erkennt den Befehl und ändert die Quelle entsprechend, ohne dass du eine Fernbedienung oder manuelle Einstellungen benötigst.
Beispiele:
- Bose Smart Ultra Soundbar: Diese Soundbar integriert Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant, die mithilfe von KI deine Sprachbefehle erkennen und ausführen.
- Auch LG- und Samsung-Soundbars bieten diese Funktionalität, sodass du deine Soundbar bequem per Sprache steuern kannst.
Funktion 3: Adaptive Klangoptimierung
Die adaptive Klangoptimierung passt den Klang deiner Soundbar in Echtzeit an den abgespielten Inhalt an. Egal ob du einen Film, Musik oder Nachrichten hörst, die KI optimiert den Klang für das beste Hörerlebnis.
Beispiele:
- LG-Soundbars mit AI Sound Pro bieten diese Funktion an, um den Klang dynamisch an den Inhalt anzupassen. So werden beispielsweise bei Actionfilmen die Bässe verstärkt, während Dialoge in Filmen klar und deutlich hervorgehoben werden.
- Samsung Q-Symphony/Q-Series Soundbars nutzen ebenfalls adaptive Technologien, um den Klang je nach Inhalt zu optimieren und ein immersives Klangerlebnis zu schaffen.
Funktion 4: Verbesserte Dialogklarheit
Eine häufige Herausforderung bei Soundbars ist die Verständlichkeit von Dialogen. Hier setzt KI an, indem sie den Dialogton verstärkt und Hintergrundgeräusche reduziert, sodass du Gespräche klar und deutlich hörst.
Beispiele:
- Bose Soundbars bieten den KI Dialogue Mode, der speziell darauf ausgelegt ist, Dialoge hervorzuheben und sie unabhängig von der Lautstärke klar verständlich zu machen.
- Auch andere Modelle wie die LG-Soundbars nutzen KI, um Dialoge besser hörbar zu machen, insbesondere bei komplexen Filmszenen.
Funktion 5: Upscaling von Audioformaten
KI ermöglicht es modernen Soundbars, Audioformate wie Stereo in Surround-Sound-Formate umzuwandeln. Das Upscaling sorgt dafür, dass du auch bei älteren Inhalten ein immersives Klangbild genießt.
Beispiele:
- Samsung Q-Symphony/Q-Series Soundbars bieten KI-unterstütztes Upscaling, das aus Stereo-Sound eine raumfüllende Klangkulisse macht.
- LG-Soundbars können ebenfalls mit AI Sound Pro Audioinhalte aufwerten und so ein Surround-Erlebnis schaffen, das du sonst nur bei teureren Systemen erwarten würdest.
Die besten KI-Soundbars 2024 im Überblick
Wenn du nach einer neuen Soundbar suchst, die dir das beste Hörerlebnis bietet, sind hier einige der besten KI-Soundbars für 2024:
- Die Samsung HW-Q995GD kann den Klang dank SpaceFit Sound Pro perfekt auf deinen Raum abstimmen. Sie erhielt von hifi.de die Note „sehr gut“ mit 9,1 von 10 Punkten (03/2024).
- Die Bose Smart Ultra Soundbar mit KI-Dialogmodus punktet bei hifi.de mit der Note „gut“ und 8,3 von 10 Punkten (09/2023).
- Die LG DCS9S verwandelt mit dem Smart Up-Mixer Stereosound in Surround-Sound um. Die Soundbar hat bei der Stiftung Warentest mit der Note „gut“ mit 2,3 abgeschnitten (07/2023)
Fazit: Für wen und für was lohnen sich KI-Soundbars?
KI-Soundbars sind ideal für dich, wenn du ein optimiertes, benutzerfreundliches Klangerlebnis suchst. Sie sind besonders nützlich in Räumen mit schwieriger Akustik, bei wechselnden Audioinhalten oder wenn du einfach klar verständliche Dialoge bei Filmen und Serien genießen möchtest.
Mit den verschiedenen Funktionen passen sie sich automatisch an deine Bedürfnisse an und bieten dir ein beeindruckendes Hörerlebnis, ohne dass du manuell eingreifen musst. KI-Soundbars sind eine lohnende Investition für jeden, der Wert auf hochwertige Audiotechnologie legt.
Häufige Fragen und Antworten zu KI-Soundbars
Tipps zum Thema KI

KI für zu Hause: Beispiele, wie KI uns schon jetzt im Alltag hilft
Mehr erfahren über KI für zu Hause: Beispiele, wie KI uns schon jetzt im Alltag hilft
Tablets mit KI: Wie Google, Samsung & Co. KI-Features nutzen
Mehr erfahren über Tablets mit KI: Wie Google, Samsung & Co. KI-Features nutzen
KI fürs Handy: Die 11 besten KI-Apps im Überblick
Mehr erfahren über KI fürs Handy: Die 11 besten KI-Apps im Überblick