Die 5 besten MacBook-Air-Alternativen 2025
Inhalt
- Die besten MacBook-Air-Alternativen 2025 im Überblick
- Testsieger bei Chip Online: Huawei MateBook 14 (2024)
- Unser Preis-Leistungs-Tipp: Acer Swift Go
- Office-Alternative: HP Pavilion Plus 14
- 2-in-1-Alternative: Acer Aspire 5 Spin 14
- Multimedia-Alternative: Asus Zenbook S 13 OLED
- MacBook-Air-Alternative: Kaufberatung
- MacBook-Air-Alternativen: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/dhiyaeddine
Bei uns findest du die besten MacBook-Air-Alternativen von Herstellern wie Acer, Asus, HP und Huawei laut unabhängigen Tests im Vergleich.
Zum Autor: Der erste Rechner von Alex war ein Laptop. Seitdem setzt er privat ausschließlich auf die mobilen Computer. Für TURN ON schreibt er seit 2023 über Technik und fühlt sich auch in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Tablets zu Hause.
Die besten MacBook-Air-Alternativen 2025 im Überblick
Vorab: Bei der Auswahl der besten MacBook-Air-Alternativen gehen wir von Apples aktuellem Basismodell mit Standard-M3-Chip (8-Core-CPU), 16 GB Arbeitsspeicher und 256 GB SSD-Speicher aus.
In unserem Vergleich stellen wir fünf der besten Alternativen zum MacBook Air im Jahr 2025 vor, die in unabhängigen Tests überzeugt haben. Du erfährst zuerst alles über den Laptop-Testsieger für Uni und Schule bei Chip Online (11/2024). Dann liest du alles zu unserem Preis-Leistungs-Tipp. Außerdem stellen wir drei weitere Notebooks vor, die mit dem MacBook Air mithalten können und sich für verschiedene Einsatzzwecke eignen. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Testsieger bei Chip Online: Huawei MateBook 14 (2024)
- Unser Preis-Leistungs-Tipp: Acer Swift Go
- Office-Alternative: HP Pavilion Plus 14
- 2-in-1-Alternative: Acer Aspire 5 Spin 14
- Multimedia-Alternative: Asus Zenbook S 13 OLED
In der folgenden Tabelle kannst du die besten MacBook-Air-Alternativen miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Tipp: In unserem Beitrag MacBook Air vs. Pro: Die Unterschiede im Vergleich erfährst du die Unterschiede zwischen beiden MacBook-Varianten. Außerdem stellen wir in einem separaten Beitrag die 5 besten Alternativen zum MacBook Pro 2025 vor.
Testsieger bei Chip Online: Huawei MateBook 14 (2024)
Das Huawei MateBook 14 (2024) ist laut Chip Online (11/2024) dank seines „exzellenten OLED-Displays“ und einer langen Akkulaufzeit das beste Notebook fürs Studium.
Mit einer maximalen Auflösung von 2.880 × 1.920 Pixeln stellt das Display Inhalte gestochen scharf dar und punktet OLED-typisch mit starken Kontrasten sowie einem tiefen Schwarz. Chip Online misst eine maximale Helligkeit von 431 Nits – das reicht auch für die Arbeit in einer helleren Umgebung. Top: Laut dem Test deckt das Display die Farbräume DCI P3 und sRGB zu 100 Prozent ab, den Adobe-RGB-Farbraum zu soliden 88 Prozent. Das heißt, mit dem MateBook 14 kannst du Bilder und Videos farbgetreu bearbeiten.
Im Video stellt Huawei das MateBook 14 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Huawei Mobile
Herzstück des MateBook 14 ist der Prozessor Intel Core Ultra 7 155H, der von 16 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Laut Notebookcheck (06/2024 & 12/2024) performt das Huawei-Notebook nur 19 Prozent schwächer als das MacBook Air.
Die lange Akkulaufzeit von über 12,5 Stunden beim Surfen im WLAN (Notebookcheck, 06/2024) bringt dich locker durch einen Arbeits- oder Unitag. Kein Wunder, dass das Huawei MateBook 14 (2024) bei Chip Online (06/2024) als bester Studentenlaptop mit der Note „sehr gut“ (1,2) abschneidet.
Vorteile und Nachteile des Huawei MateBook 14 (2024)
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Huawei MateBook 14 (2024):
Vorteile
- tolles OLED-Display
- gute Performance
- großer SSD-Speicher
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Anschlussauswahl nur Standard
- kein SD-Kartenleser
- schwache Webcam
HUAWEI MATEBOOK 14 2024 U7-155H/16GB/1TB, Notebook, mit 14,2 Zoll Display Touchscreen, Intel® Core™ Ultra 7,155H Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Intel® Arc® GPU, Grün, Windows 11 Home (64 Bit)
Prozessor
Intel® Core™ Ultra7 155H Prozessor (24 MB Cache, bis zu 4.8 GHz)
Arbeitsspeicher-Größe
16 GB
Grafikkarte
Arc® GPU
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
36.06 cm / 14.2 Zoll
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Verkauf und Versand durch dieTechnik
Unser Preis-Leistungs-Tipp: Acer Swift Go
Mit dem Acer Swift Go bekommst du eine günstige Alterative zum MacBook Air, die fast 400 Euro weniger kostet als das Apple-Notebook. Der Acer-Laptop punktet mit OLED-Display und einem hochwertigen, schlanken Design.
Das OLED-Display löst mit 2.880 × 1.800 Pixeln scharf auf und ist dem IPS-Display des MacBook Air weit überlegen: Das Acer Swift Go bietet starke Kontraste und Schwarzwerte (Notebookcheck, 11/2023 & 12/2024). Einzig die Helligkeit fällt mit nur 285 Nits schwach aus. Dafür bietet das Swift Go eine sehr gute Abdeckung der Farbräume DCI P3 (99,9 Prozent), sRGB (100 Prozent) und Adobe RGB (95,4 Prozent).

Acer
Im Inneren des Acer Swift Go taktet ein Intel Core i5 der 13. Generation, der laut Notebookcheck 28 Prozent schwächer ist als Apples M3-Chip. Zusammen mit 16 GB Arbeitsspeicher bewältigt das Ultrabook Office- und Internetanwendungen mühelos. Pluspunkt: Das Acer Swift Go besitzt einen Steckplatz für einen zweiten SSD-Speicher.
Beim Surfen im WLAN misst Notebookcheck eine unterdurchschnittliche Akkulaufzeit von nur 7,5 Stunden. Insgesamt bewertet Notebookcheck das Acer Swift Go (11/2023) mit „gut“ (86 Prozent).
Vorteile und Nachteile des Acer Swift Go
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Acer Swift Go:
Vorteile
- günstiger Preis
- tolles OLED-Display
- schlank & leicht
- viele Anschlüsse, inklusive SD-Kartenleser
- Steckplatz für zweite SSD
Nachteile
- unterdurchschnittliche Akkulaufzeit
- geringe Displayhelligkeit
- pfeifende Belüftung
Office-Alternative: HP Pavilion Plus 14
Das HP Pavilion Plus 14 mit leistungsstarkem AMD-Ryzen-7-Prozessor und OLED-Display ist für knapp über 1.000 Euro ein idealer Office-Laptop und eine sehr gute MacBook-Air-Alternative.
Die Bildqualität mit einer maximalen Auflösung von 2.880 × 1.800 Pixeln bewertet Notebookcheck (11/2023) als „ausgezeichnet, so wie wir es von einem OLED auch erwarten“. Die maximale Helligkeit beziffern die Tester mit soliden 390 Nits. Mit einer sehr guten Abdeckung der Farbräume DCI P3 (99,8 Prozent), sRGB (100 Prozent) und Adobe RGB (95,8 Prozent) eignet sich das Pavilion Plus 14 auch für Grafikarbeiten.
Im Video gewährt dir HP einen Rundumblick auf das Pavilion Plus 14:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
HP
Das Highlight des HP-Notebooks ist der Prozessor AMD Ryzen 7 7840U: Laut Notebookcheck liefert das Pavilion Plus 14 eine 14 Prozent bessere CPU-Performance als das MacBook Air. Zusammen mit 16 GB Arbeitsspeicher und der integrierten Radeon-780M-Grafik bietet der Laptop mehr als genug Leistung für Office-, Grafik- und Multimediaanwendungen.
Die laut Notebookcheck 8,5 Stunden Akkulaufzeit beim WLAN-Surfen sind durchschnittlich – einen knappen Arbeitstag dürfte das Gerät überstehen. Insgesamt bewertet Notebookcheck (11/2023) das HP Pavilion Plus 14 mit „sehr gut“ (88 Prozent).
Vorteile und Nachteile des HP Pavilion Plus 14
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des HP Pavilion Plus 14:
Vorteile
- verhältnismäßig günstig
- tolles OLED-Display
- sehr gute Performance
- großer SSD-Speicher
Nachteile
- Anschlussauswahl nur Standard
- kein SD-Kartenleser
- durchschnittliche Akkulaufzeit
HP Pavilion Plus 14-ey0077ng, silber, Windows 11 Home 64-Bit, 35.6 cm (14 Zoll) & 120 Hz Display, 1 TB, Notebook, mit 14 Zoll Display, AMD Ryzen™ 7,7840U Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB SSD, AMD Keine Grafikkarte, silber, Windows 11 Home
Prozessor
AMD Ryzen 7 7840U
Arbeitsspeicher-Größe
16 GB
Gesamter Speicherplatz in GB
1 TB
Grafikkarte
Keine Grafikkarte
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
2-in-1-Alternative: Acer Aspire 5 Spin 14
Wenn du für die Schule oder Uni nach einer guten 2-in-1-Alternative zum MacBook Air suchst, ist das Convertible Acer Aspire 5 Spin 14 eine gute Wahl.
Das 14-Zoll-Touchdisplay löst mit 1.920 × 1.200 Pixeln auf und bietet laut Notebookcheck (06/2023) sehr gute Schwarzwerte und einen ordentlichen Kontrast für ein IPS-Panel. An das Liquid-Retina-Display des MacBook Air kommt es jedoch nicht heran. Die maximale Helligkeit von 234 Nits ist gering und die schwache Farbraumabdeckung macht das Convertible für Grafikarbeiten eher ungeeignet.
Dafür punktet das Display bei der Tabletnutzung: Mit dem mitgelieferten Acer Active Pen fertigst du Skizzen und Notizen an. Bei Notebookcheck überzeugt der Touchscreen mit seiner schnellen Reaktion.
Im Video präsentiert Acer das Aspire 5 Spin 14:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Acer
Der verbaute Prozessor Intel Core i7-1355U performt im Cinebench-CPU-Benchmarkest 2024 bei Notebookcheck etwas schwächer als der M3-Chip von Apple (-34 Prozent Single Core; -39 Prozent Multi Core). Zusammen mit dem 16-GB-Arbeitsspeicher stellen Office- und Webanwendungen jedoch keine Hürden dar.
Im Test hält der Akku des Acer-Convertibles starke 11 Stunden durch – allerdings in einer Konfiguration mit einem Intel-Core-i5-Chip, der laut Notebookcheck etwas effizienter arbeitet. Das hier vorgestellte Modell dürfte auf eine etwas kürzere Laufzeit kommen. Für das Acer Aspire 5 Spin 14 mit i5-Chip vergibt Notebookcheck (06/2023) die Gesamtnote „gut“ (82 Prozent).
Vorteile und Nachteile des Acer Aspire 5 Spin 14
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Acer Aspire 5 Spin 14:
Vorteile
- sehr guter Touchscreen
- gute Performance
- großer SSD-Speicher
- lange Akkulaufzeit
- Stylus im Lieferumfang
Nachteile
- geringe Displayhelligkeit
- schwache Farbraumabdeckung
- kein SD-Kartenleser
- laut unter Last
Multimedia-Alternative: Asus Zenbook S 13 OLED
Das Ultrabook Zenbook S 13 OLED ist leichter als das MacBook Air und ähnlich schlank. Das Zenbook lässt sich bis zu 180 Grad aufklappen. Dank der raffinierten Scharniere steht die Tastatur leicht angewinkelt für ergonomischeres Tippen. Doch auch in puncto Leistung ist das Asus-Gerät eine ernstzunehmende Alternative zum MacBook Air.
Mit einer maximalen Auflösung von 2.880 × 1.800 Pixeln gibt das OLED-Display Inhalte scharf, kontrastreich und mit kräftigen Farben wieder. Dank der hohen Helligkeit von 600 Nits erkennst du auch im Freien alles gut auf dem Bildschirm. Die Farbräume DCI P3 und sRGB deckt das Display vollständig ab, du kannst also auch Grafiken mit dem Ultrabook erstellen und bearbeiten.
Im Video stellt Asus die wichtigsten Features des Zenbook S 13 OLED vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
ASUS
Im Inneren des Zenbook S 13 taktet der Prozessor Intel Core Ultra 7 155U, dem 16 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Die Prozessorleistung bei CPU-intensiven Aufgaben ist laut SlashGear (04/2024) etwa 30 Prozent niedriger als bei Apples M3 (Single & Multi Core). Das Asus-Ultrabook meistert Office-, Grafik- und Webanwendungen ohne Probleme und braucht sich nicht hinter dem MacBook Air zu verstecken.
Bei alltäglicher Office-Arbeit hält der Akku im Test starke 10 Stunden durch (SlashGear, 04/2024). Insgesamt vergibt SlashGear (04/2024) 8 von 10 Punkten für das Asus Zenbook S 13 OLED.
Vorteile und Nachteile des Asus Zenbook S 13 OLED
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Asus Zenbook S 13 OLED:
Vorteile
- tolles OLED-Display
- gute Performance
- großer SSD-Speicher
- gute Anschlussauswahl
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- erwärmt sich stark unter Last
- kein SD-Kartenleser
MacBook-Air-Alternative: Kaufberatung
Das MacBook Air ist ein gutes Notebook in puncto Leistung, Design und Mobilität. Es steht besonders bei Schülern, Studenten und Geschäftsleuten hoch im Kurs. Wenn du nach einer Alternative suchst, solltest du auf diese Kriterien achten:
- Display: Das Liquid-Retina-IPS-Display des MacBook Air löst mit 2.560 x 1.664 Pixeln auf und besticht mit kräftigen Farben und einer hohen Helligkeit von 525 Nits (Notebookcheck, 03/2024). Das Huawei MateBook 14 (2024), das Acer Swift Go, das HP Pavilion Plus 14 und das Asus Zenbook S 13 OLED halten dank ihrer OLED-Panels mindestens mit. In puncto Helligkeit kommt das Huawei MateBook 14 (2024) dem MacBook Air mit 431 Nits am nächsten.
- Prozessor: Der Prozessor sollte genügend Leistung für gängige Office-Aufgaben bieten. Die meisten Modelle aus unserer Liste performen zwischen 30 und 40 Prozent schwächer als das MacBook Air – aber Office-, Web- und kleinere Grafikanwendungen meistern sie alle. Das HP Pavilion Plus 14 mit AMD-Ryzen-7-Chip bietet sogar eine bessere Leistung als das MacBook Air.
- Arbeitsspeicher & Speicherplatz: Für flüssiges Multitasking benötigst du mindestens 16 GB RAM. Für deine Dokumente, Fotos und Videos empfehlen wir einen SSD-Speicher mit Minimum 512 GB. Bis auf das Acer Swift Go verfügen alle Laptops aus unserer Liste über 1 TB SSD-Speicher.

stock.adobe.com/VAKSMANV
- Anschlüsse: Wie viele Anschlüsse dein Notebook haben sollte, hängt davon ab, welche und wie viele externe Geräte du an deinen Laptop anschließen möchtest. Für externe Monitore solltest du auf HDMI, DisplayPort und Thunderbolt achten. Möchtest du regelmäßig Dateien von einer Kamera importieren, lohnt sich ein SD-Kartenleser.
- Akku: Ab etwa 10 Stunden Surfen kann man bei Notebooks von einer langen Laufzeit sprechen. Das MacBook Air schafft laut Notebookcheck (03/2024) über 15 Stunden – da kann keine unserer vorgestellten Alternativen mithalten. Immerhin: Das Huawei MateBook 14 (2024) mit 12,5 Stunden und das Acer Aspire 5 Spin 14 mit 11 Stunden erreichen ebenfalls lange Laufzeiten.
Keine der hier vorgestellten MacBook-Air-Alternativen überzeugt dich? Dann greif zu einem Apple-Laptop. In unserem MacBook-Vergleich 2025: Alle Apple-Laptops im Überblick verraten wir, welches MacBook zu dir passt.
Notebook-Kaufberatung
MacBook-Air-Alternativen: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Notebooks

Wann brauche ich ein neues Notebook?
Mehr erfahren über Wann brauche ich ein neues Notebook?
Die besten Laptops fürs Home-Office in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Laptops fürs Home-Office in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Beste Laptops mit Touchscreen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Laptops mit Touchscreen in Tests: Aktueller Vergleich 2025