MacBook Air vs. Pro Vergleich: Das sind die Unterschiede
Inhalt
- MacBook Air vs. Pro im Vergleich: Kurzüberblick
- MacBook Air und MacBook Pro im direkten Vergleich
- Chip, Arbeitsspeicher (RAM), interner Speicher
- Stromversorgung und Batterie
- Display
- Anschlüsse
- Kamera, Audio, Tastatur und Trackpad
- Größe und Gewicht
- Fazit: Ist das MacBook Air oder Pro besser?
- MacBook Air vs. Pro: Häufige Fragen beantwortet

Apple
Apple bietet mit dem MacBook Air und dem MacBook Pro zwei exzellente Laptop-Serien an. Welches Modell passt am besten zu dir? Unser Vergleich zeigt die wichtigsten Unterschiede.
Zum Autor: Michael nutzt privat einen iMac und ist ein großer Fan von macOS. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.
MacBook Air vs. Pro im Vergleich: Kurzüberblick
Ob ein MacBook Air oder Pro das Richtige für dich ist, hängt von deinen Anforderungen ab. Wir vergleichen MacBook Pro und MacBook Air – und unterstützen dich bei der Wahl des passenden Modells. Dazu schauen wir uns alle wichtigen Merkmale an, wie Leistung, Speicher, Display, Anschlüsse sowie Größe und Gewicht.
In der folgenden Tabelle kannst du das aktuelle MacBook Air M4 (2025) und das MacBook Pro grundlegend miteinander vergleichen. Danach gehen wir zu allen Punkten ins Detail.
Tipp: Wenn dir Mobilität nicht ganz so wichtig ist, könnte auch der Apple iMac eine interessante Option für dich sein. In welchen Punkten sich der Desktop-Rechner von MacBooks unterscheidet, liest du in unserem Beitrag iMac oder MacBook: Welches Gerät passt zu mir?
Chip, Arbeitsspeicher (RAM), interner Speicher
MacBook Air vs. MacBook Pro: Welches Modell für dich infrage kommt, hängt entscheidend von deinen Leistungsansprüchen ab. Beide Modellreihen sind mit Apple-eigenen Chips ausgestattet, aber je nach Modell gibt es mehr oder weniger große Unterschiede bei der Performance.
MacBook Air
Die MacBook-Air-Modelle (13 und 15 Zoll) sind leicht, kompakt und bieten eine starke Performance für alltägliche Anwendungen.
MacBook Air 13 Zoll oder 15 Zoll mit M4-Chip: Das aktuelle MacBook Air aus dem Jahr 2025 kommt nun auch mit Apples neuestem Chip – dem M4. Damit schließt das Air-Modell in puncto Leistung zum MacBook Pro mit dem Standard-M4-Chip auf. Beim Arbeitsspeicher hast du die Wahl zwischen 16 GB oder 24 GB. Die Optionen beim internen Speicher reichen von 256 GB bis 2 TB.
MacBook Air 13 Zoll oder 15 Zoll mit M3-Chip: Auch der Vorgänger des aktuellen Modells, das MacBook Air M3 aus dem Jahr 2024, zählt noch nicht zum alten Eisen. Der verbaute M3-Chip ist etwas schwächer als der neue Chipsatz. Die Speicherausstattung ist mit 16 oder 24 GB Arbeitsspeicher sowie SSDs mit 256 GB bis 2 TB identisch zum Modell mit M4-Chip.
Tipp: In unserem Beitrag M4 vs. M3: Die Apple-Chips im Vergleich schauen wir uns an, in welchen Aspekten sich die beiden Apple-Prozessoren unterscheiden.
MacBook Pro
Das MacBook Pro arbeitet mit den Chips der M4-Reihe. Die Pro- und Max-Varianten des aktuellen Apple-Chips bieten eine höhere Leistung als der M3- und der Standard-M4-Chip.
Das folgende Video zeigt die Ankündigung des MacBook Pro (2024) von Apple:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
MacBook Pro 14 Zoll mit M4-Chip: Im Einstiegsmodell des MacBook Pro taktet ein Apple M4. Je nach Konfiguration stehen dem Chip 16 GB, 24 GB oder 32 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Die Speicheroptionen reichen von 512 GB bis 2 TB.
MacBook Pro 14 oder 16 Zoll mit M4 Pro oder M4 Max: Mit bis zu 128 GB RAM und einer SSD mit bis zu 8 TB (bei der M4-Max-Variante) sind die Pro-Modelle ideal für alle, die auf höchste Rechenleistung angewiesen sind.
Übrigens: Egal, ob MacBook Air oder MacBook Pro – auf allen MacBooks mit M1-Chip oder höher kannst du ab sofort Apple Intelligence nutzen. Welche Features in Apples hauseigener KI stecken, erfährst du im Beitrag Apple KI: Die neuen Funktionen vorgestellt.
Die Leistungsunterschiede der Mac-Modelle im Überblick
Eigenschaftsname | MacBook Air 13 und 15 Zoll (M3) | MacBook Air 13 und 15 Zoll (M4) | MacBook Pro 14 Zoll (M4) | MacBook Pro 14 und 16 Zoll (M4 Pro oder M4 Max) |
---|---|---|---|---|
CPU | 8-Core | 10-Core | 10-Core | bis zu 16-Core |
GPU | bis zu 10-Core | 10-Core | 10-Core | bis zu 40-Core |
RAM | bis zu 24 GB | bis zu 32 GB | bis zu 32 GB | bis zu 128 GB |
Speicherplatz | bis zu 2 TB | bis zu 2 TB | bis zu 2 TB | bis zu 8 TB |
Stromversorgung und Batterie
Die Akkuleistung von MacBook Air und MacBook Pro ist auf Mobilität ausgelegt. Je nach Einsatzzweck kannst du zwischen langanhaltendem Arbeiten oder Hochleistungsnutzung wählen – aber selbst bei anspruchsvollen Aufgaben kann sich das Durchhaltevermögen der Geräte sehen lassen. Die im Folgenden angegebenen Akkulaufzeiten sind Herstellerangaben von Apple.
MacBook Air
Die MacBook-Air-Modelle sind kompakt und leicht, bieten aber dennoch beeindruckende Akkulaufzeiten.

Apple
MacBook Air 13 Zoll mit M3- oder M4-Chip: Die Modelle bieten eine Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden beim Surfen und bis zu 18 Stunden bei der Videowiedergabe. Die 52,6-Wattstunden-Lithium-Polymer-Batterie liefert genug Energie für einen langen Arbeitstag. Beide Modelle werden mit einem 30-Watt-USB-C-Netzteil geliefert, bieten aber auch eine Schnellladeoption mit einem separat erhältlichen 70-Watt-USB-C-Netzteil.
MacBook Air 15 Zoll mit M3- oder M4-Chip: Mit einer 66,5-Wattstunden-Batterie bietet es ebenfalls bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit beim Surfen und 18 Stunden bei der Videowiedergabe. Ein kompaktes 35-Watt-USB-C-Netzteil gehört zum Lieferumfang. Mit dem separat erhältlichen 70-Watt-USB-C-Netzteil lässt sich das Gerät besonders schnell wieder aufladen.
MacBook Pro
Die MacBook-Pro-Modelle setzen auf eine noch größere Batteriekapazität, denn für ihre starke Leistung brauchen sie deutlich mehr Power als ein MacBook Air. Du profitierst von noch längeren Laufzeiten und kraftvolleren Ladeoptionen.

Apple
MacBook Pro 14 Zoll mit M4-Chip: Die 72,4-Wattstunden-Batterie des MacBook Pro schafft bis zu 16 Stunden Surfen und bis zu 24 Stunden Videostreaming. Das mitgelieferte 70-Watt-USB-C-Netzteil sorgt für Energienachschub – mit der Möglichkeit, per separat erhältlichem 96-Watt-USB-C-Netzteil besonders schnell zu laden.
MacBook Pro 14 Zoll mit M4-Pro- oder M4-Max-Chip: Mit dem M4-Pro-Chip erreicht das MacBook Pro eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden beim Surfen und bis zu 22 Stunden beim Videostreaming. Der M4-Max-Chip ermöglicht bis zu 13 Stunden Surfen und bis zu 18 Stunden Videostreaming. Die Batterie hat ebenfalls eine Kapazität von 72,4 Wattstunden. Je nach Konfiguration ist ein 70-Watt- oder ein 96-Watt-USB-C-Netzteil im Lieferumfang enthalten.
MacBook Pro 16 Zoll mit M4-Pro- oder M4-Max-Chip: Beim großen 16-Zoll-Modell bekommst du maximale Leistung mit einer 100-Wattstunden-Batterie. Das M4-Pro-MacBook hält bis zu 17 Stunden beim Surfen und bis zu 24 Stunden beim Videostreaming durch. Das Modell mit M4-Max-Chip schafft bis zu 14 Stunden beim Surfen und bis zu 21 Stunden beim Videostreaming. Ein 140-Watt-USB-C-Netzteil sorgt für schnelles Laden und ist im Lieferumfang enthalten.
Tipp: Im MediaMarkt-Shop findest du weitere Apple-Adapter.

Apple
Display
Egal, ob MacBook Air oder MacBook Pro – Apple setzt bei beiden Modellreihen auf hochwertige Bildschirme. Doch bei Details wie Helligkeit und Bildwiederholrate gibt es Unterschiede.
MacBook Air
Die MacBook-Air-Modelle arbeiten mit den bewährten Liquid-Retina-Displays. Sie überzeugen mit natürlichen Farben und guter Helligkeit für den Alltagsgebrauch.
MacBook Air 13 Zoll (M3 oder M4):
- Display: Liquid Retina
- Auflösung: 2.560 × 1.664 Pixel
- Helligkeit: 500 Nits
- Pixeldichte: 224 Pixel pro Zoll
- Bildwiederholrate: 60 Hertz
MacBook Air 15 Zoll (M3 oder M4):
- Display: Liquid Retina
- Auflösung: 2.880 × 1.864 Pixel
- Helligkeit: 500 Nits
- Pixeldichte: 224 Pixel pro Zoll
- Bildwiederholrate: 60 Hertz
MacBook Pro
Mit dem Liquid-Retina-XDR-Display bietet das Pro-Modell eine beeindruckende Helligkeit und Farbgenauigkeit, die besonders für kreative Berufe und HDR-Inhalte optimal ist.
MacBook Pro 14 Zoll (M4 oder M4 Pro/Max):
- Display: Liquid Retina XDR
- Auflösung: 3.024 × 1.964 Pixel
- SDR-Helligkeit: bis zu 1.000 Nits
- Spitzenhelligkeit: bis zu 1.600 Nits (HDR-Inhalte)
- Pixeldichte: 254 Pixel pro Zoll
- Bildwiederholrate: adaptiv bis 120 Hertz (Pro Motion)
- großer Farbraum (P3)
- True-Tone-Technologie (Display passt sich an Umgebungslicht an)
MacBook Pro 16 Zoll (M4 Pro oder M4 Max):
- Display: Liquid Retina XDR
- Auflösung: 3.456 × 2.234 Pixel
- SDR-Helligkeit: bis zu 1.000 Nits
- Spitzenhelligkeit: bis zu 1.600 Nits (HDR-Inhalte)
- Pixeldichte: 254 Pixel pro Zoll
- Bildwiederholrate: adaptiv bis 120 Hertz (Pro Motion)
- großer Farbraum (P3)
- True-Tone-Technologie (Display passt sich an Umgebungslicht an)
Tipp: Vor Verschmutzungen bleiben beide Displaytypen nicht verschont. Wie du das Display eines MacBooks sicher säuberst, verraten wir in unserem Beitrag MacBook-Bildschirm reinigen: So geht's.
Anschlüsse
Die Anschlüsse sind oft entscheidend, wenn es darum geht, dein MacBook als zentrales Arbeitsgerät zu nutzen. Gerade beim Arbeiten mit externen Monitoren, Festplatten oder Kameras ist die Auswahl und Vielfalt der Ports essenziell. In diesem Bereich gibt es große Unterschiede zwischen MacBook Pro und MacBook Air.
MacBook Air
Die MacBook-Air-Modelle sind darauf ausgelegt, möglichst kompakt und leicht zu bleiben, daher haben sie vergleichsweise wenige Anschlüsse. Wenn du nur selten externe Geräte anschließt oder hauptsächlich Bluetooth-Geräte nutzt, reichen die Anschlussmöglichkeiten aus. Arbeitest du mit externen Monitoren oder Festplatten, achte darauf, dass sie einen USB-C-Anschluss haben. Alternativ kannst du dir Adapter zulegen – zum Beispiel von USB-C auf HDMI oder von USB-C auf USB-A. Brauchst du mehr Anschlüsse, kommt ein USB-C-Hub mit verschiedenen Buchsen infrage.

Apple
MacBook Air 13 Zoll und 15 Zoll (M3 und M4):
Die beiden Modelle sind jeweils mit zwei Thunderbolt-/USB-4-Anschlüssen ausgestattet, die sowohl Datenübertragung als auch das Laden des Geräts ermöglichen. Außerdem dabei: ein Kopfhöreranschluss (3,5-Millimeter-Klinke) und ein MagSafe-Anschluss zum Laden.
MacBook Pro
Das MacBook Pro zeigt sich bei den Anschlussoptionen deutlich vielseitiger. Die Pro-Modelle verfügen über zusätzliche Ports, die vor allem für kreative Berufe und intensives Multitasking nützlich sind.

Apple
MacBook Pro 14 Zoll (M4):
- 3 × Thunderbolt 4
- HDMI
- SDXC-Kartensteckplatz
- Kopfhöreranschluss (3,5-mm-Klinke)
- MagSafe
MacBook Pro 14 Zoll (M4 Pro/Max) und MacBook Pro 16 Zoll (M4 Pro/Max):
- 3 × Thunderbolt 5
- HDMI
- SDXC-Kartensteckplatz
- Kopfhöreranschluss (3,5-mm-Klinke)
- MagSafe
Kamera, Audio, Tastatur und Trackpad
Ein weiterer zentraler Aspekt beim Vergleich MacBook Air vs. MacBook Pro ist die Ausstattung rund um Kamera, Lautsprecher, Mikrofone, Tastatur und Trackpad. Sie ist wichtig für Videokonferenzen, Musik- und Filmerlebnisse sowie für deine tägliche Arbeitsproduktivität.
Kamera
Die Kameraqualität aller MacBook-Modelle hat in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte gemacht. Die Pro-Modelle bieten zusätzliche Features für anspruchsvolle Anwender.
MacBook Air (13 und 15 Zoll): Die Air-Modelle verfügen über eine FaceTime-HD-Kamera mit 1.080p (Full HD). Sie bietet klare Videoqualität und ist mit einem Bildsignalprozessor ausgestattet, der mithilfe von maschinellem Lernen das Bild verbessert.
MacBook Pro (14 und 16 Zoll): Die Pro-Modelle setzen auf eine 12-Megapixel-Center-Stage-Kamera, die eine höhere Auflösung und eine automatische Gesichtserkennung bietet. Die Center-Stage-Technologie verfolgt dich im Bild und passt den Bildausschnitt an, wenn du dich bewegst.

Apple
Audio
Auch beim Klang gibt es deutliche Unterschiede zwischen MacBook Air und MacBook Pro. Schau hier genau hin, wenn du oft und gern Filme und Musik genießt – oder häufig an Videokonferenzen teilnimmst.
MacBook Air (13 Zoll): Mit einem Vier-Lautsprecher-System und breitem Stereosound bringt das MacBook Air (M3 oder M4) beeindruckenden Klang in deinen Alltag. Die integrierten Lautsprecher unterstützen 3D-Audio bei der Wiedergabe von Musik und Videos mit Dolby Atmos. Dazu kommen ein dreifaches Mikrofon-Array mit Beamforming (reduziert Hintergrundgeräusche bei Anrufen) sowie ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss, der Kopfhörer mit hoher Impedanz unterstützt, die sehr detaillierten Klang liefern können.
MacBook Air (15 Zoll): Die größere Version des MacBook Air (M3 oder M4) arbeitet mit einem Sechs-Lautsprecher-System mit Tieftönern. Auch dieses System unterstützt 3D-Audio für einen räumlichen Klang und ist mit Beamforming-Mikrofonen ausgestattet.
MacBook Pro (14 und 16 Zoll): Beide Pro-Modelle bieten ein Hi-Fi-Lautsprecher-System mit sechs Lautsprechern inklusive Tieftönern. Die Lautsprecher bieten einen breiten Stereosound und eine klare Tieftonwiedergabe. Die integrierten Mikrofone mit Beamforming-Technologie sind für Videokonferenzen und Sprachaufnahmen bestens geeignet. Der Kopfhöreranschluss unterstützt ebenfalls Kopfhörer mit hoher Impedanz.
Tastatur
Die Tastaturen von MacBooks sind für ihre Langlebigkeit und Präzision bekannt. Je nach Modell gibt es jedoch kleine Unterschiede.
MacBook Air: Sowohl das 13- als auch das 15-Zoll-Modell verfügen über ein beleuchtetes Magic Keyboard mit 79 Tasten (ISO), darunter 12 Funktionstasten und eine umgekehrte T-Anordnung der Pfeiltasten. Die Touch-ID-Taste ermöglicht schnelles und sicheres Anmelden. Sowohl die M3- als auch die M4-Modelle haben zudem einen Umgebungslichtsensor, der die Helligkeit der Tastaturbeleuchtung automatisch anpasst.

Apple
MacBook Pro: Auch hier ist das Magic Keyboard beleuchtet und bietet Touch ID sowie den Umgebungslichtsensor. Haptik und Präzision der Tastatur sind vergleichbar mit der des MacBook Air. Allerdings fühlen sich die Pro-Tastaturen für Vielschreiber aufgrund der zusätzlichen Stabilisatoren oft etwas stabiler an.

Apple
Trackpad
Beim Trackpad setzt Apple auf sein bewährtes Force-Touch-Design. Das bedeutet: Du kannst sowohl tippen, drücken als auch kräftig drücken, um zusätzliche Funktionen aufzurufen.
MacBook Air: Das Force-Touch-Trackpad reagiert druckempfindlich und unterstützt Force-Klicks (kräftiges Drücken), Beschleunigung sowie drucksensitives Zeichnen und Multi-Touch-Gesten.
MacBook Pro: Hier fällt das Force-Touch-Trackpad etwas größer aus. Die zusätzliche Fläche erleichtert die Bedienung und ermöglicht besonders präzisere Bewegungen.
Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht eines Laptops beeinflussen seine Portabilität maßgeblich. Wenn du viel unterwegs arbeitest, ist ein leichtes, kompaktes Notebook besonders praktisch.
MacBook Air
Das MacBook Air ist für seine schlanke und leichte Bauweise bekannt – ideal für alle, die ein handliches, leichtes Gerät suchen, das problemlos in die Laptoptasche passt.
Abmessungen und Gewicht des MacBook Air 13 Zoll (M3- oder M4-Chip):
- Höhe: 1,13 cm
- Breite: 30,41 cm
- Tiefe: 21,5 cm
- Gewicht: 1,24 kg
Abmessungen und Gewicht des MacBook Air 15 Zoll (M3 oder M4-Chip):
- Höhe: 1,15 cm
- Breite: 34,04 cm
- Tiefe: 23,76 cm
- Gewicht: 1,51 kg
MacBook Pro
Das MacBook Pro ist traditionell etwas größer und schwerer, da es leistungsstärkere Hardware hat und robuster gebaut ist. Das Modell bietet dadurch aber auch eine stabilere und hochwertigere Haptik.
Abmessungen und Gewicht des MacBook Pro 14 Zoll (M4-, M4-Pro- oder M4-Max-Chip):
- Höhe: 1,55 cm
- Breite: 31,26 cm
- Tiefe: 22,12 cm
- Gewicht: 1,55 kg (M4), 1,60 kg (M4 Pro) bzw. 1,62 kg (M4 Max)
Abmessungen und Gewicht des MacBook Pro 16 Zoll (M4-Pro- oder M4-Max-Chip):
- Höhe: 1,68 cm
- Breite: 35,57 cm
- Tiefe: 24,81 cm
- Gewicht: 2,14 kg (M4 Pro), 2,15 kg (M4 Max)
Im folgenden Video geben wir wertvolle Tipps für die Nutzung von macOS:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Fazit: Ist das MacBook Air oder Pro besser?
Beim Vergleich MacBook Air vs. MacBook Pro ist vor allem eines zu berücksichtigen: Sie sind für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse konzipiert. Wenn du auf der Suche nach einem leichten, eleganten Laptop für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Schreiben und Medienkonsum bist, könnte das MacBook Air die beste Wahl für dich sein. Es ist dünn, leicht und bietet solide Leistung. Der M3- oder M4-Chip liefert ausreichend Power für den Alltag, und das brillante Liquid-Retina-Display sorgt für ein angenehmes Seherlebnis.
Das MacBook Pro ist die erste Wahl für Power-User und Kreative, die ihre Geräte für rechenintensive Anwendungen wie Videobearbeitung, Design oder Programmierung benötigen. Mit den leistungsstarken M4-Chips – vor allem in der Pro- und Max-Variante – liefern die Pro-Modelle Spitzenleistung und machen auch intensive Nutzung problemlos mit.
Das Liquid-Retina-XDR-Display des MacBook Pro glänzt durch unglaubliche Helligkeit und exakte Farben. Die Pro-Motion-Technologie ermöglicht eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.
Beide Geräte überzeugen mit ausdauernder Akkulaufzeit, wobei das MacBook Pro in der 16-Zoll-Version die längsten Laufzeiten bietet. Auch die Vielfalt der Anschlüsse spricht für das Pro-Modell: Während das Air-Modell sich auf zwei Thunderbolt-Anschlüsse beschränkt, bietet das Pro-Modell zusätzliche Ports wie HDMI und einen SD-Kartensteckplatz.
Beim Design zeigen beide Geräte Apples typische Liebe zum Detail und punkten mit hochwertiger Verarbeitung. Das MacBook Air ist schlanker und portabler, das MacBook Pro etwas schwerer und dicker – was jedoch seiner robusten Bauweise und der starken Hardware geschuldet ist.
Zusammengefasst: Wenn du auf der Suche nach einem eleganten, leichten und leistungsfähigen Allrounder bist, der dir unterwegs gute Dienste leistet, ist das MacBook Air genau richtig. Brauchst du als Profi-Anwender höchste Leistung, ein optimales Display und eine Vielzahl an Anschlüssen, um produktiv zu sein, bietet das MacBook Pro das bessere Gesamtpaket.
Tipp: Mehr Informationen zu allen aktuellen MacBook-Versionen bekommst du in unserem Beitrag MacBook-Vergleich 2025: Alle Apple-Laptops im Überblick.
In diesem Video verrät dir TURN ON-Moderator Ilias, wie es 2025 mit dem Thema Gaming auf dem Mac aussieht:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
MacBook Air vs. Pro: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zu MacBooks

MacBook lädt nicht: Das kannst du tun
Mehr erfahren über MacBook lädt nicht: Das kannst du tun
MacBook-Speicher erweitern: Diese Möglichkeiten gibt es
Mehr erfahren über MacBook-Speicher erweitern: Diese Möglichkeiten gibt es
MacBook-Bildschirm reinigen: So geht's
Mehr erfahren über MacBook-Bildschirm reinigen: So geht's