Microsoft Surface Pro 11 vs. Galaxy Tab S9: Tests & Vergleich 2024
Inhalt
- Surface Pro 11 vs. Galaxy Tab S9: KI-Tablets im Vergleich: Überblick
- Performance
- KI-Funktionen
- Display-Technologie
- Betriebssystem
- Kamera
- Speichererweiterung
- Portabilität und Gewicht
- Kaufberatung: Surface Pro 11 oder Galaxy Tab S9 kaufen?
- Microsoft Surface Pro 11 vs. Samsung Galaxy Tab S9: Häufige Fragen beantwortet

Microsoft/Samsung
Das Microsoft Surface Pro 11 und das Samsung Galaxy Tab S9 im ultimativen Vergleich: finde heraus, welches Tablet am besten zu dir passt.
Zum Autor: Ingo hat sich intensiv mit den Tablets Microsoft Surface Pro 11 und Galaxy Tab S9 auseinandergesetzt und dabei die Stärken und Schwächen studiert. Bei TURN ON schreibt er zudem gern über Smartphones und Wearables.
Surface Pro 11 vs. Galaxy Tab S9: KI-Tablets im Vergleich: Überblick
Das Microsoft Surface Pro 11 und das Samsung Galaxy Tab S9 gehören zu den Top-Tablets 2024 und bieten starke Leistung gepaart mit innovativen KI-Funktionen. Doch welches Gerät passt besser zu dir? Wir vergleichen die beiden Modelle und zeigen dir, in welchen Bereichen sie sich unterscheiden.
In der folgenden Tabelle kannst du zwei Modellvarianten des Microsoft Surface Pro 11 und des Galaxy Tab S9 miteinander vergleichen.
Performance
Microsoft stattet das Surface Pro 11 mit einem Qualcomm-Snapdragon-X-Elite-Prozessor aus, mit dem dich eine Desktop-Performance erwartet. Besonders anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder Multitasking meistert das Surface problemlos.
Das Surface Pro 11 ist sehr schnell unterwegs. Er ist allerdings aufgrund der ARM-Architektur des Prozessors nicht mit allen Windows-Programmen und Zubehör-Treibern kompatibel. Hier geht es aber vor allem um ältere Programme und einige Druckertreiber.
Surface Pro 11:
- Qualcomm-Snapdragon-X-Elite-Prozessor
- 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, ideal für Multitasking und Desktop-Anwendungen
- für Anwendungen wie Adobe Premiere und Photoshop geeignet
Falls du noch mehr über das Microsoft Surface Pro 11 erfahren möchtest, lies gern den Erfahrungsbericht von Andreas. In unserem Ratgeber Microsoft Surface Laptops im Vergleich: Snapdragon X Elite vs. Plus klären wir die Frage, für wen sich das Surface Pro 11 mit dem abgespeckten Snapdragon-X-Plus-Prozessor lohnt.
Samsung setzt beim Galaxy Tab S9 auf einen Prozessor vom Typ Snapdragon 8 Gen 2, der starke mobile Leistung bietet. Zudem ist der Prozessor besonders für aufwendige aktuelle Apps und Spiele optimiert. Mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher kannst du nahtlos zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln.
Galaxy Tab S9:
- Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor
- 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, stark für Android-Apps und -Spiele
- flüssiges Arbeiten mit mehreren Apps gleichzeitig
KI-Funktionen
Das Surface Pro 11 setzt auf Windows Copilot+, eine in Windows 11 integrierte KI-Assistenz. Sie bietet Unterstützung bei der Texterstellung, der Automatisierung von Aufgaben und der Optimierung des Workflows. Zusätzlich sorgt die KI bei Videokonferenzen mit Funktionen wie Augenkontaktkorrektur und Hintergrundunschärfe für einen professionellen Auftritt bei Meetings und Videocalls.
Tipp: Du interessierst dich für die Windows-KI? In unserem Beitrag Acer Swift Go 14 vs. Asus Vivobook S15 OLED vergleichen wir zwei weitere Copilot+-PCs miteinander.
KI-Funktionen von Copilot+:
- Cocreator in Paint: Erstellt Bilder oder Grafiken durch einfache Prompts (Text-Eingabefehl) auf Grundlage deiner Skizzen.
- Live-Untertitel: Bietet in Echtzeit automatisch generierte Untertitel für gesprochene Inhalte in 44 Sprachen.
- Windows-Studioeffekte: Damit kannst du Videokonferenzen optimieren.
- Automatische Superauflösung (Auto SR): Sorgt mit KI-Upscaling für höhere Bildwiederholraten in Videospielen. Allerdings sind viele PC-Spiele zurzeit noch nicht mit dem Snapdragon-Chip kompatibel.
- Image Creator in der Windows-Fotoanzeige: Generiert auf Basis von Texteingaben automatisch Bilder, um kreative Inhalte direkt in der Fotoanzeige zu erstellen.
- Image Creator in Paint: Erzeugt in der Cloud ebenso gute KI-Bilder wie der Microsoft Designer im Copilot-Chatbot, 15 Anwendungen pro Tag sind kostenlos.
- Restyle Image in Windows-Fotoanzeige: Die Funktion ermöglicht es dir, mithilfe von KI das Erscheinungsbild eines Bildes zu verändern. Mit dieser Funktion kannst du Stileffekte auf Fotos anwenden, um beispielsweise den visuellen Look zu ändern, Farben anzupassen oder künstlerische Filter zu nutzen.
Das Galaxy Tab S9 verwendet Galaxy AI, um die Leistung, Kameraoptimierung und Benutzererfahrungen auf Galaxy-Geräten durch intelligente Anpassungen, automatische Optimierungen und personalisierten Funktionen zu verbessern.
Galaxy AI-Funktionen des Tab S9:
- Circle to Search mit Google: Diese Bild-Suchfunktion ermöglicht es dir, durch das Einrahmen eines Bildbereichs oder Objekts auf dem Bildschirm mit einem Kreis sofort eine Google-Suche nach diesem Element durchzuführen. Du kannst zum Beispiel ein Kleidungsstück in einem Foto markieren und nach ähnlichen Produkten im Web suchen. Dazu hältst du die Home-Taste gedrückt und ziehst mit dem Finger oder S Pen einen Kreis um das Objekt oder den Bereich.
- Chat-Assistent: Beantwortet Fragen in Echtzeit und unterstützt bei Aufgaben wie zum Beispiel Terminplanungen, indem er relevante Informationen zum Wetter abruft und mit in die Konversation einbindet.
- Foto-Assistent: Analysiert Bilder automatisch und schlägt Verbesserungen vor wie beispielsweise das Entfernen von Unschärfen oder das Anpassen von Farben. Der Assistent erkennt zudem Gesichter und optimiert diese gezielt.
- Live-Übersetzung: Übersetzt Gesprochenes in Echtzeit in verschiedene Sprachen, was die Kommunikation erleichtert, beispielsweise während einer Videokonferenz mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern.
- Transkriptionshilfe: Erstellt schriftliche Aufzeichnungen von Besprechungen.
- Browsing-Assistent: Übersetzt Inhalte mithilfe des KI-Browser-Assistenten in deine Sprache. Du kannst aus einer Vielzahl von Sprachen wählen.
- Dolmetscher-App: Die Funktion „Erweiterte Intelligenz“ übersetzt gesprochene Sprache in Echtzeit und ermöglicht so Konversationen zwischen verschiedenen Sprachen, beispielsweise wenn ein Reisender in einem fremden Land mit Einheimischen kommuniziert und die App automatisch die Unterhaltungen übersetzt.
Display-Technologie
Das Microsoft Surface Pro 11 ist mit einem 13 Zoll großen PixelSense-Display ausgestattet und liefert eine hohe Auflösung von 2.880 × 1.920 Pixeln mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Das Seitenverhältnis ist ideal für produktives Arbeiten wie das Bearbeiten von Dokumenten oder die Nutzung mehrerer Fenster. Zudem stellt das Display HDR-Inhalte mit einer Spitzenhelligkeit von 900 Nits dar und SDR-Inhalte mit circa 600 Nits. Allerdings reflektiert der Bildschirm helle Lichtquellen, auch wenn die hohe Helligkeit das in gewissem Maße kompensiert.

Microsoft
Das Galaxy Tab S9 verfügt über ein 11 Zoll großes Dynamic-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln. Es bietet brillante Farben und tiefere Schwarztöne, was es perfekt für Medienkonsum und Gaming macht. Zudem sorgt die 120-Hertz-Bildwiederholrate für flüssige Darstellungen und die bis zu 1.750 Nits für eine maximale Helligkeit.

Samsung
Betriebssystem
Das Surface Pro 11 läuft mit Windows 11, was es zu einem vollwertigen Laptop macht. Das Galaxy Tab S9 bietet mit Android und dem Samsung DeX-Modus eine anpassbare Benutzeroberfläche, die zwar nicht an ein Desktop-Betriebssystem heranreicht, aber für viele Nutzer ausreichend ist. Mit dem DeX-Modus wandelst du dein Tablet in eine Desktop-ähnliche Umgebung um, indem du es mit einem externen Monitor, Tastatur und Maus verbindest.
Surface Pro 11:
- läuft auf Windows 11
- volles Desktop-Betriebssystem
- ideal für Nutzer, die PC-Software nutzen möchten
Galaxy Tab S9:
- Android mit Samsung DeX für eine Desktop-ähnliche Oberfläche
- Einschränkungen bei professioneller Software, aber stark im App-Bereich
- Multi-Windows-Modus für drei Apps gleichzeitig
Kamera
Das Microsoft Surface Pro 11 ist eher auf Videokonferenzen ausgerichtet, während das Samsung Galaxy Tab S9 sich durch hochwertige Fotoqualität auszeichnet.
Das Surface Pro 11 besitzt eine 2-Megapixel-Frontkamera, die Full-HD-Aufnahmen und eine nahtlose Integration in Windows Hello für Gesichtserkennung bietet. Darüber hinaus kannst du mit der Kamera Dokumente scannen, um sie später zu bearbeiten.
Surface Pro 11:
- 2-Megapixel-Frontkamera mit Windows-Hello-Unterstützung (Full-HD-Videoaufnahme)
- 10-Megapixel-Rückkamera (Full-HD-Videoaufnahme)
- besonders geeignet für Videokonferenzen
Das Galaxy Tab S9 hebt sich mit einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Frontkamera und einer 13-Megapixel-Hauptkamera vom Surface ab. Besonders bei Videoanrufen und Selfies überzeugt das Tablet mit seiner Ultraweitwinkel-Kamera, die ein breiteres Sichtfeld bietet und bessere Ergebnisse bei schwachem Licht liefert. Dazu kommt eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Rückkamera, die Flexibilität bei der Fotografie und bei Videoaufnahmen ermöglicht.
Galaxy Tab S9:
- 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Frontkamera (4K-Videoaufnahme)
- 13-Megapixel-Hauptkamera
- 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera auf der Rückseite
Speichererweiterung
Das Galaxy Tab S9 punktet hier mit einem microSD-Karten-Slot, der dir die Flexibilität bietet, den Speicherplatz um bis zu ein Terabyte zu erweitern.
Das Surface Pro 11 bietet hingegen keine Möglichkeit zur Speichererweiterung, was bedeutet, dass du von vornherein auf eine externe Festplatte setzen solltest, wenn du viel Speicherplatz benötigst.
Portabilität und Gewicht
Das Microsoft Surface Pro 11 ist zwar etwas schwerer, bietet jedoch durch den größeren Bildschirm, vollwertes Windows und die Tastaturerweiterung ein laptopähnliches Nutzungserlebnis. Das macht es zu einer besseren Wahl für produktive Aufgaben.
Microsoft Surface Pro 11:
- höheres Gewicht, aber größerer Bildschirm und flexiblere Nutzung
- als Ersatz für einen Laptop nutzbar
- Abmessungen (Länge × Breite × Höhe): 287 × 208,6 × 9,3 Millimeter
- Gewicht: 895 Gramm
Das Samsung Galaxy Tab S9 ist mit seinem schlanken Design und dem geringen Gewicht ideal für Nutzer, die viel unterwegs sind und ein kompaktes, leichtes Gerät suchen. Android ist aber weniger gut als Windows für produktives Arbeiten geeignet, auch wenn der Desktop-Modus DeX von Samsung aushilft.
Samsung Galaxy Tab S9:
besonders handlich und leicht, perfekt für den mobilen Einsatz
- eher für den Konsum von Medien und schnelle Aufgaben unterwegs geeignet
- Abmessungen (Länge × Breite × Höhe): 254,3 × 165,8 × 5,9 Millimeter
- Gewicht: 498 Gramm
Kaufberatung: Surface Pro 11 oder Galaxy Tab S9 kaufen?
Das Microsoft Surface Pro 11 eignet sich besonders für Nutzer, die ein leistungsstarkes Tablet als Laptop-Ersatz und hier besonders für Multitasking, Office-Arbeiten und kreative Aufgaben besitzen möchten. Mit dem optionalen Surface Pen lässt sich präzise zeichnen und schreiben, was das Gerät besonders attraktiv für Designer und Kreative macht. Dank des Snapdragon-X-Elite-Prozessors und der NPU (KI-Funktionalität) ist es perfekt für Berufstätige, die unterwegs produktiv sein wollen. Preislich liegt das Surface Pro 11 in der höheren Kategorie, insbesondere in Verbindung mit einer externen Festplatte und weiterem Zubehör.
Das Samsung Galaxy Tab S9 ist eher für Nutzer geeignet, die ein flexibles und leichtes Tablet für Medienkonsum, Gaming oder Notizen suchen. Das brillante Super AMOLED-Display und der im Lieferumfang enthaltene S Pen machen es perfekt für Grafikdesign, schriftliche Aufzeichnungen und Bildbearbeitung. In Kombination mit dem DeX-Modus, in dem sich das Tablet ähnlich wie ein Laptop nutzen lässt, ist es ein vielseitiges Gerät für den täglichen Gebrauch. Das Galaxy Tab S9 liegt preislich etwas günstiger als das Surface Pro 11 und bietet in Kombination mit dem S Pen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zusammengefasst: Wer ein leistungsstarkes Arbeitsgerät mit präzisem Stifteingabegerät sucht, ist mit dem Surface Pro 11 gut bedient. Das Galaxy Tab S9 ist eine hervorragende Wahl für Multimedia, Notizen und kreative Anwendungen zu einem etwas günstigeren Preis ist.
Tipp: In unserem Beitrag iPad Pro (2024) vs. Surface Pro 11: Tests & Vergleich 2024 erfährst du, wie sich das Surface Pro 11 gegen das neueste Apple-Tablet schlägt.
Microsoft Surface Pro 11 vs. Samsung Galaxy Tab S9: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zum Thema KI

KI-Laptops im Trend: Lohnt sich der Umstieg?
Mehr erfahren über KI-Laptops im Trend: Lohnt sich der Umstieg?
KI und Grafikkarten: Das bringen sie für Gaming & Anwendungen
Mehr erfahren über KI und Grafikkarten: Das bringen sie für Gaming & Anwendungen
KI fürs Handy: Die 11 besten KI-Apps im Überblick
Mehr erfahren über KI fürs Handy: Die 11 besten KI-Apps im Überblick