Beste KI-Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese KI-Laptops sind laut Tests auch 2024 noch die besten
- Beste KI-Laptops im Vergleich
- Testsieger: Apple MacBook Pro (M3)
- Preis-Leistungs-Tipp: Acer Swift Go 14 OLED
- Convertible-Tipp: Samsung Galaxy Book4 Pro 360
- Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines KI-Laptops achten solltest
- Welche Vorteile hat ein KI-Laptop?
- Wie finde ich den richtigen KI-Laptop für mich?
- Häufige Fragen und Antworten zu KI-Laptops

stock.adobe.com/VRVIRUS
KI-Laptops bieten einen NPU-Chip für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz. Bei uns erfährst du, welche die besten KI-Laptops 2024 laut unabhängigen Tests sind. Wir beantworten außerdem häufige Fragen zum Thema KI in Notebooks.
Diese KI-Laptops sind laut Tests auch 2024 noch die besten
Wir haben die besten KI-Laptops auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Bei uns erfährst du zuerst alles über das Testsieger-Notebook. Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss haben wir noch ein tolles 2-in-1-Convertible für dich auf Lager. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Testsieger: Apple MacBook Pro (M3)
- Preis-Leistungs-Tipp: Acer Swift Go 14 OLED
- Convertible-Tipp: Samsung Galaxy Book4 Pro 360
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten KI-Laptops miteinander zu vergleichen.
Testsieger: Apple MacBook Pro (M3)
Dünn, schnell, lange Ausdauer und großartige Verarbeitung: Das Apple MacBook Pro mit M3-Chip überzeugt als Laptop und bietet obendrein eine NPU mit ordentlicher KI-Power. Das Apple MacBook Pro (M3) ist fit für Apple Intelligence. Dafür sorgt der Apple M3, der eine NPU mit 16 Rechenkernen besitzt und 18 TOPS Spitzenleistung erreicht, also 18 Billionen Operationen in der Sekunde durchführen kann.
Tipp: Wenn du mehr zum Thema NPU erfahren möchtest, schau in unseren Beitrag NPU: Der KI-Beschleuniger im Prozessor erklärt.

Apple Deutschland
Das MacBook punktet ansonsten mit einem stabilen und wertigen Gehäuse, einem hellen Display, einem meist lautlosen Betrieb, sehr langen Laufzeiten und einem großartigen Lautsprecher. Das bescheinigen die Experten von Notebookcheck im Test (11/2023). Die Akkulaufzeit erreicht fast 16 Stunden beim Surfen im Internet. Insgesamt gibt es von Stiftung Warentest (01/2024) das Qualitätsurteil „sehr gut“ (1,5).
Ein paar Nachteile hat das Gerät auch. So sind die Lüfter recht laut, wenn es mal viel zu berechnen gibt. Außerdem bietet das Basismodell nur 8 GB Arbeitsspeicher. Für mehr RAM und SSD-Speicher verlangt Apple, wie üblich, arg hohe Aufpreise. Die Webcam verzichtet leider auf Face ID und den Folgemodus.
Vorteile und Nachteile des MacBook Pro (M3)
Vorteile
- schneller Prozessor
- lange Akkulaufzeit
- helles Display
- sehr gute Verarbeitung
Nachteile
- Basismodell mit nur 8 GB Arbeitsspeicher
- hohe Aufpreise für mehr RAM & SSD-Speicher
- Webcam ohne Face ID und Folgemodus
Preis-Leistungs-Tipp: Acer Swift Go 14 OLED
Der Acer Swift Go 14 OLED bietet einen kontrast- und farbstarken OLED-Bildschirm, ist leicht und hat eine hochauflösende Webcam. Die NPU „Intel AI Boost“ mit einer Leistung von 11 Billionen Operationen pro Sekunde ist für KI-Berechnungen zuständig.
In diesem Video zeigt Acer das Swift Go 14 OLED.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Acer
Der Acer-Laptop bietet einen mächtigen Prozessor: den Intel Core Ultra 7 155H, der mit einer starken internen Intel-Arc-Grafikeinheit versehen ist. Damit kannst du grafisch einfachere Spiele wie „F1 23“, „Strange Brigade“ und „GTA V“ flüssig spielen. Der 90-Hertz-OLED-Bildschirm löst mit sehr hohen 2.880 × 1.800 Pixeln auf. Selbst im normalen Betrieb und ohne HDR leuchtet er mit bis zu 400 Nits recht hell.
Laut dem Test von Notebookcheck (12/2023) deckt er sogar den großen Adobe-RGB-Farbraum beinahe vollständig ab. Damit ist der Laptop sogar für die professionelle Bildbearbeitung geeignet – jedenfalls nach einer Kalibrierung.
Den Speicher kannst du, ganz im Gegensatz zu Apple, selbst erweitern – dank eines freien M.2-SSD-Slots. Das von uns vorgestellte Modell ist mit einer 1 TB großen SSD bereits üppig bestückt, auch die 32 GB Arbeitsspeicher sind nicht von schlechten Eltern. Die Webcam löst mit hohen 2.560 × 1.440 Pixeln auf. Ein paar kleinere Nachteile gibt es aber: Die Displayoberfläche spiegelt, der Kartenleser ist lahm und der Arbeitsspeicher ist fest verlötet, so Notebookcheck. Die Akkulaufzeit liegt beim Surfen bei ordentlichen 8 Stunden, das genügt für einen Arbeitstag.
Wie auch das PC Magazin (04/2024) schätzen wir den Acer Swift Go OLED als Preis-Leistungs-Tipp ein. Er kostet zwar etwas über 1.000 Euro, aber für einen mächtigen KI-Laptop mit dieser Ausstattung ist das ein sehr guter Preis. Von den Testern des PC Magazins gibt es die Note „sehr gut“.
Vorteile und Nachteile des Acer Swift Go 14 OLED
Vorteile
- schneller Prozessor
- ordentliche Akkulaufzeit
- kontrast- und farbstarker OLED-Screen
- freier M.2-Slot
- hochauflösende Webcam
Nachteile
- spiegelnde Displayoberfläche
- gemächlicher Kartenleser
- fest verlöteter Arbeitsspeicher
Convertible-Tipp: Samsung Galaxy Book4 Pro 360
Das Samsung Galaxy Book4 Pro 360 ist ein hochwertiges Convertible, das du flexibel einsetzen kannst. Mit dem S Pen zeichnest du auf dem Touchscreen und du kannst es für Präsentationen wie ein Zelt aufstellen. Für so viel Flexibilität gibt es von Notebookcheck (03/2024) die Bewertung „sehr gut“.
In diesem Video präsentiert Samsung die Galaxy-Book4-Serie.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Trotz 16-Zoll-Bildschirm ist das Galaxy Book4 Pro 360 sehr flach und mit 1,66 Kilogramm sehr leicht gebaut. Das hochwertige Aluminiumgehäuse wurde dennoch stabil gefertigt und punktet mit vielen modernen Anschlüssen wie Thunderbolt 4 und HDMI 2.1.
Als echtes Highlight darf der AMOLED-Bildschirm mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz gelten. Er löst mit sehr scharfen 2.880 × 1.800 Pixeln auf und leuchtet abseits von HDR 400 Nits hell. Das ist gut für beleuchtete Innenräume und schattige Außenplätze. Der DCI-P3-Farbraum für HDR-Filme wird laut Notebookcheck-Test vollständig abgedeckt.
Zu einem KI-Laptop wird der Samsung durch den Intel Core Ultra 7 155H. Der Prozessor besitzt neben einer starken internen Arc-Grafikeinheit auch eine NPU für KI-Berechnungen, die 11 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen kann. Zu den wenigen Nachteilen zählen laut Notebookcheck ein verlöteter Arbeitsspeicher und ein hakeliger Kartenleser – das heißt, dass es schwer ist, die microSD-Karte ohne Hilfsmittel einzuschieben und zu entfernen. Die Akkulaufzeit von 6 Stunden beim Surfen geht in Ordnung.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Book4 Pro 360
Vorteile
- schneller Prozessor
- ordentliche Akkulaufzeit
- kontrast- und farbstarker OLED-Screen
- sehr flaches Metallgehäuse
Nachteile
- hakeliger Kartenleser
- fest verlöteter Arbeitsspeicher
Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines KI-Laptops achten solltest
In unserer Kaufberatung erfährst du, welche Vorteile ein KI-Laptop hat und wie du den richtigen für dich findest. In unserem Beitrag KI-Laptops im Trend: Lohnt sich der Umstieg? erfährst du, ob in KI-Laptop für dich infrage kommt.
Welche Vorteile hat ein KI-Laptop?
Laptops mit NPU-Chip für KI-Berechnungen gibt es erst seit dem Jahr 2023. Schon heute bieten sie einige Vorteile – und zukünftig werden weitere dazukommen.
- Lokale Berechnung von KI-Anwendungen: Programme wie der KI-Bildgenerator Stable Diffusion oder Sprachmodelle kannst du direkt auf dem Gerät ausführen.
- Optimierte Videotelefonie: Die KI-gestützten Windows-Studio-Effekte verbessern Videocalls. Sie können den Nutzer automatisch im Fokus behalten, die Beleuchtung verbessern, den Blick in die Kamera simulieren, den Hintergrund weichzeichnen und es gibt kreative Filter. Auch der Sprachfokus ist praktisch: Er filtert Hintergrundgeräusche heraus, damit deine Stimme klar zu hören ist.
- Gezielter Performance-Einsatz: Da der NPU-Chip die KI-Berechnungen übernimmt, können CPU und Grafikkarte andere Aufgaben ausführen.
- Längere Laufzeit: Die NPU arbeitet bei der Berechnung von KI-Aufgaben energieeffizienter als CPU und Grafikkarte. Theoretisch kann sich so die Akkulaufzeit verlängern. Wie lange der Akku eines konkreten Geräts hält, solltest du allerdings unabhängigen Tests entnehmen.
Zwar sind auch Sprachassistenten wie Google Assistant und Amazon Alexa künstliche Intelligenzen, allerdings benötigen sie keinen NPU-Chip, da sie auf externen Servern ausgeführt werden. Dasselbe gilt für die KI-Funktionen von Adobe-Programmen wie Photoshop.
Es ist wahrscheinlich, dass zukünftig mehr KI-Anwendungen für die lokale Berechnung auf NPUs zur Verfügung stehen werden. Microsoft hat zusammen mit den Copilot+-Geräten wie dem Surface Pro 11 bereits solche Anwendungen vorgestellt, etwa die KI-Bildgenerierung aus Skizzen. In unserem Beitrag Microsoft Surface Pro 11 vs. Galaxy Tab S9: Tests & Vergleich 2024 vergleichen wir das Convertible mit dem aktuellen Tablet von Samsung.
Mac-Besitzer dürfen sich auf Apple Intelligence freuen. Es ist leider noch unbekannt, wann die Apple-KI in Deutschland verfügbar sein wird. Apple hat aber bereits einige Funktionen angekündigt:
- Texte umschreiben, zusammenfassen, redigieren, in anderen Stilen formulieren
- Fragen durch Zugriff auf Apps und persönliche Daten beantworten
- Mails nach ihren Inhalten ordnen
- Bilder für soziale Medien generieren
- zum Kontakt passende KI-Emojis generieren
- KI-Suche in Fotos und Videos nach ihrem Inhalt
- KI-Assistentin Siri wird klüger
- Zugriff auf ChatGPT bei Bedarf mit mehr Datenschutz
Insgesamt legt Apple Intelligence einen besonderen Schwerpunkt auf den Datenschutz. Die Apple-KI für MacBooks erfordert einen M1-Chip oder neuer.
Deinen neuen Laptop kannst du bei Bedarf von uns einrichten lassen.
Leg direkt los!
Startklar Service Zuhause
Wie finde ich den richtigen KI-Laptop für mich?
- Das Apple MacBook Pro mit M3-Chip ist ein leistungsfähiger macOS-Laptop, der für die Apple-Intelligence-Funktionen bestens gerüstet ist. Kreative und Entwickler sind oftmals MacBook-Nutzer.
- Der Acer Swift Go 14 OLED bietet angesichts seiner Leistung und Ausstattung ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Du bekommst ein kontrastreiches OLED-Display, einen starken Prozessor mit NPU und sogar eine dedizierte Grafikkarte für ein Spielchen zwischendurch.
- Das Samsung Galaxy Book4 Pro kannst du sehr flexibel einsetzen. Du kannst mit dem Stylus auf dem Display schreiben und zeichnen und das 2-in-1-Convertible wie ein Zelt aufstellen, um Präsentationen oder Filme darauf anzuschauen. Der leistungsfähige Intel-Core-Ultra-Prozessor mit NPU ist für die KI-Zukunft bereit.
Tipp: In unserem Beitrag MacBook Pro M3 vs. Galaxy Book4 Pro 360: Tests & Vergleich 2024 vergleichen wir speziell die KI-Möglichkeiten der beiden KI-Laptops miteinander.
Nicht fündig geworden? In unserer Shop-Kaufberatung zum Durchklicken findest du vielleicht einen passenden Laptop für dich:
Notebook-Kaufberatung
TURN ON-Moderator Jens stellt in diesem Video nochmal kurz die besten KI-Laptops vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Häufige Fragen und Antworten zu KI-Laptops
Ratgeber und Tipps zu KI

Die besten KI-Programme & -Tools für den PC
Mehr erfahren über Die besten KI-Programme & -Tools für den PC
KI-Bilder erstellen: Was die 7 besten KI-Bildgeneratoren können und was die Zukunft bringt
Mehr erfahren über KI-Bilder erstellen: Was die 7 besten KI-Bildgeneratoren können und was die Zukunft bringt
KI-Gaming: Wie künstliche Intelligenz Videospiele revolutioniert
Mehr erfahren über KI-Gaming: Wie künstliche Intelligenz Videospiele revolutioniert