PC Grafikkarte einbauen & installieren 2023 – einfach in 3 Schritten

stock.adobe.com/Stanisic Vladimir
Du möchtest deine neue Grafikkarte selbst einbauen, aber bist dir nicht sicher, wie das geht? In diesem Beitrag führen wir dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Wir zeigen, wie du die alte Karte ausbaust, die neue einsetzt und die Treiber installierst.
Voraussetzung für den Grafikkarten-Wechsel: Die passende Grafikkarte
Der erste Schritt besteht darin, die passende Grafikkarte für dein System zu finden. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen solltest:
- Kompatibilität: Stelle sicher, dass die neue Grafikkarte mit deinem Mainboard kompatibel ist.
- Leistung: Die Grafikkarte sollte genügend Leistung für deinen Verwendungszweck bieten, sei es Gaming, Videobearbeitung oder generelle Multimedia-Aufgaben.
- Größe: Die Grafikkarte muss physisch in deinen Computer passen. Miss das Gehäuse aus, bevor du eine Karte kaufst! Dein PC sollte mindestens ein Mid-Tower oder besser ein Full-Tower sein. Halte in der Produktbeschreibung nach diesen Begriffen Ausschau. Für den Laptop könnte eine externe Grafikkarte eine Option sein.
- Stromversorgung: Das Netzteil deines PCs sollte genügend Leistung haben, um die neue Grafikkarte mit Strom zu versorgen. Überprüfe die Leistungsangaben in Watt am Stecker. Ein Onlinerechner wie der von be quiet kann dir dabei helfen, die benötigte Wattzahl zu ermitteln.
Du hast noch keine neue Grafikkarte? Wir haben unsere Kandidaten für die beste Grafikkarte 2024 zusammengestellt. Außerdem findest du hier unseren Überblick, wie du einen genialen Spielerechner baust.

stock.adobe.com/powerbeephoto
Grafikkarte selber einbauen – was beachten?
Beim Einbau von Grafikkarten gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Hinweis zur Garantie: Das Öffnen des PC-Gehäuses oder der Austausch von Hardware kann das Erlöschen der Garantie zur Folge haben. Wenn du dir nicht zutraust, eine Grafikkarte in den PC einzubauen, hol dir lieber Hilfe von Experten.
- Statische Aufladung vermeiden: Berühre einen Heizkörper, um dich zu erden, bevor du an deinem PC herumwerkelst.
- Sicherheit geht vor: Stelle vor dem Öffnen des PC-Gehäuses sicher, dass der Computer vom Strom getrennt ist.
- Alte Grafikkarte umweltbewusst entsorgen: Ist deine alte Grafikkarte defekt, entsorgst du sie am besten auf einem Wertstoffhof im Container für Elektroschrott. Funktioniert das gute Stück noch, kannst du es als Gebrauchtware an andere Bastler verkaufen.

stock.adobe.com/Goffkein
Schritt 1: Alte Grafikkarte ausbauen
Bevor du die alte Karte ausbaust, denk daran, deinen Computer auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen. Sicherheit geht vor! Außerdem solltest du dich erden, um statische Aufladung zu vermeiden. Dazu berührst du einfach kurz einen Heizkörper.

stock.adobe.com/hodim
Sobald das erledigt ist, gehst du folgendermaßen vor:
- Öffne das Gehäuse deines Computers. Normalerweise musst du dazu einige Schrauben an der Seite oder Rückseite lösen.
- Mach die vorhandene Grafikkarte ausfindig. Sie ist in einem der länglichen Steckplätze (PCIe) auf dem Mainboard eingesteckt.
- Entferne die Schrauben, die die Grafikkarte im Gehäuse halten.
- Öffne den Einrastverschluss. Er sieht aus wie ein kleiner Hebel und befindet sich meist auf dem Mainboard rechts neben dem PCIe-Slot.
- Stelle sicher, dass alle Kabel von der Grafikkarte abgesteckt sind.
- Ziehe die Karte vorsichtig aus dem Steckplatz.
Falls in deinem Rechner bisher keine Grafikkarte verbaut war, musst du vor dem Einbau womöglich eine Blende an der Rückseite des PCs entfernen. Hier befinden sich die Anschlüsse für die Grafikkarte. Viele moderne Grafikkarten haben je mindestens einen Slot für DVI, HDMI und DisplayPort, an die du Monitore anschließen kannst.
Schritt 2: Neue Grafikkarte einbauen
Jetzt ist es an der Zeit, die neue Grafikkarte einzubauen. Je nachdem, wie dein Computer aufgebaut ist, kannst du die Grafikkarte auf zwei Arten in deinen PC einbauen: horizontal oder vertikal.
Wichtig: Der Rechner sollte auch für den Einbau der neuen Grafikkarte vom Stromnetz getrennt bleiben. Schließe den Rechner erst wieder an, wenn du fertig bist und das Gehäuse zugeschraubt hast.
Grafikkarte horizontal einbauen
Bei der horizontalen Einbaumethode steckst du die Grafikkarte direkt in den PCI-Express-Steckplatz (PCIe) deines Mainboards:
- Lokalisiere den PCI-Express-Steckplatz auf dem Mainboard.
- Stecke die Grafikkarte vorsichtig in den Anschluss, bis sie hörbar einrastet.
- Verbinde alle nötigen Übertragungs- und Stromkabel mit der Karte.
- Sichere die Grafikkarte mit den Schrauben, die du beim Ausbau der alten Karte entfernt hast.
Grafikkarte hochkant einbauen
In manchen PC-Gehäusen kannst du die Grafikkarte quer oder schräg einbauen. Das kann schick aussehen, wenn dein Computer eine transparente Abdeckung hat – einen Leistungsvorteil bringt es dir aber nicht. Für den senkrechten Einbau benötigst du eine spezielle Halterung und ein Riser-Kabel (Verlängerungskabel für den PCIe-Slot).
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Lets Talk Science and Tech
Folgendermaßen gehst du vor:
- Montiere die Halterung gemäß den Anweisungen des Herstellers im Gehäuse.
- Schiebe das Riser-Kabel in den PCIe-Slot, sodass es einrastet.
- Setze die Grafikkarte in die Halterung ein und verbinde sie mit dem Riser-Kabel.
- Stecke alle nötigen Verbindungs- und Stromkabel in die Karte.
- Sichere die Grafikkarte gegebenenfalls mit Schrauben an der Halterung.
Schritt 3: Treiber der Grafikkarte installieren
Bist du auf einen anderen Grafikkartenhersteller umgestiegen – zum Beispiel von AMD zu Nvidia? Hier erfährst du, wie du die alten Treiber unter Windows deinstallierst.
Anschließend installierst du die Treiber der neuen GPU. Diese findest du auf der Website des Herstellers. Lade die passenden Treiber herunter und folge den Installationsanweisungen. Nach einem Neustart des Systems ist deine neue Grafikkarte einsatzbereit.
Häufige Fragen zum Grafikkarten-Einbau beantwortet
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Grafikkarten-Einbau.
Welche Grafikkarte kann ich einbauen?
Welche Grafikkarte für deinen Computer infrage kommt, hängt vom Mainboard deines PCs und dem Platz im Gehäuse ab. Außerdem sollte sie ausreichend Leistung für deine Zwecke bieten – sei es für Spiele, die Bearbeitung von Videos oder andere Aufgaben.
Kann ich jede beliebige Grafikkarte einbauen?
Nein, nicht jede Grafikkarte passt in jeden Computer. Sie muss mit deinem Mainboard kompatibel sein, genügend Strom bekommen und physisch in dein Gehäuse passen.
Kann man eine Grafikkarte einfach so wechseln?
Ja, eine Grafikkarte kannst du relativ einfach wechseln, wenn du ein paar Dinge beachtest. Du solltest sicherstellen, dass der Computer ausgeschaltet und vom Strom getrennt ist, bevor du mit dem Wechsel beginnst. Mit unserer Anleitung dauert der Austausch nur wenige Minuten.
Wann sollte man eine Grafikkarte wechseln?
Wenn du neuere Spiele mit höheren Einstellungen spielen möchtest oder deine aktuelle Karte nicht mehr die Leistung bringt, die du benötigst, könnte es an der Zeit sein, sie zu wechseln.
In diesen Beiträgen erfährst du mehr über PC-Hardware:
Tipps für den Gaming-PC

Wie viel Strom verbraucht ein Gaming-PC?
Mehr erfahren über Wie viel Strom verbraucht ein Gaming-PC?
Gaming-PC selber bauen 2025: Kaufberatung & Empfehlungen
Mehr erfahren über Gaming-PC selber bauen 2025: Kaufberatung & Empfehlungen
Integrierte GPU oder Grafikkarte? Das braucht dein Gaming-Laptop wirklich
Mehr erfahren über Integrierte GPU oder Grafikkarte? Das braucht dein Gaming-Laptop wirklich