
SanDisk Extreme Pro Portable V2: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: klein, leicht, robust, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Nachteile: viel Plastik in der Verpackung, zu kurzes Kabel
(Stand: 11.04.2025)
Inhalt
stock.adobe.com/NorGal
Bist du auf der Suche nach einer guten externen SSD? In diesem Beitrag stellen wir dir einige empfehlenswerte Modelle vor, die in Tests von Fachmagazinen gut abschneiden.
Zu den Autoren: Als IT-Profi legt Till selbstverständlich von seinen wichtigen Daten ein Backup auf einer externen SSD an. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und KI. Michael nutzt eine externe SSD als Time Machine für seinen Mac. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.
Folgende externe SSDs haben in Tests von Fachmagazinen am besten abgeschnitten:
Übrigens: Zu den besten internen SSD-Festplatten geht es hier entlang.
In der folgenden Tabelle kannst du die besten externen SSD miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Die SanDisk Extreme Pro Portable SSD V2 ist eine gute Wahl für alle, die eine zuverlässige und sichere externe Festplatte suchen. Die SSD von SanDisk ist ein leistungsfähiger und kompakter externer Datenträger. Sie erreicht Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 Megabyte pro Sekunde. So kannst du große Datenmengen zügig und zuverlässig übertragen.
SanDisk
Mit ihrem robusten Aluminiumgehäuse und einer Silikon-Schutzhülle ist die SSD gegen Staub und Strahlwasser geschützt (IP65) und übersteht Stürze aus bis zu 2 Metern Höhe. Das Gehäuse dient als Kühlkörper, um die Wärmeentwicklung bei Dauerbetrieb zu reduzieren.
Die SSD verfügt über einen USB-3.2-Gen-2×2-Anschluss mit USB-C-Stecker und wird mit einem USB-C-auf-USB-A-Adapter geliefert. Mit einer Größe von 110 × 57 × 10 mm und einem Gewicht von etwa 103 Gramm mit Kabel ist sie leicht und kompakt genug, um sie überallhin mitzunehmen.
Die SanDisk Extreme Pro Portable V2 bietet Sicherheitsfunktionen wie 256-Bit AES-Hardware-Verschlüsselung und Passwortschutz, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine blaue LED zeigt an, wenn die SSD aktiv ist.
Die SSD wird mit exFAT-Dateisystem ausgeliefert und ist kompatibel mit verschiedenen Betriebssystemen.
Mit der Note „gut“ (2,0) ist sie einer der drei Testsieger bei Stiftung Warentest (Ausgabe 02/2024). Leistung und Handhabung bewertet das Institut mit der Note „gut“. Lediglich in der Kategorie Stromverbrauch reicht es nur für ein „befriedigend“. Die Zeitschrift PC Magazin bewertet die SanDisk-SSD im Test (Ausgabe 01/2025) ebenfalls mit der Note „sehr gut“. Positiv hebt das Magazin die IP65-Zertifizierung hervor. Leichte Abzüge gibt es für die nicht ganz perfekte Performance im Benchmark HD Tune.
Vorteile
Nachteile
(Stand: 11.04.2025)
Die Kingston XS2000 Portable SSD ist eine leistungsfähige Lösung für die Speicherung und den Transport deiner Daten. Mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2.000 Megabyte pro Sekunde dank der USB-3.2-Gen-2×2-Schnittstelle kannst du große Datenmengen in kürzester Zeit übertragen.
Kingston
Das Gehäuse der Kingston XS2000 Portable SSD besteht aus robustem Aluminium. Die beiliegende Gummihülle die SSD vor Schäden durch Stürze. Die externe SSD ist nach IP55-Standard gegen Staub und Strahlwasser geschützt.
Die SSD wird mit einem USB-C-auf-USB-C-Kabel geliefert. Als Schnittstelle dient das schnelle USB 3.2 Gen 2×2. Die kompakte Größe von 69,5 mm × 32,6 mm × 13,5 mm und das geringe Gewicht von 28,9 Gramm machen sie zu einem praktischen Begleiter für unterwegs.
Die Kingston XS2000 Portable SSD ist standardmäßig im Dateisystem exFAT formatiert und ist mit Windows, macOS, Chrome OS, Android und iOS sowie Spielekonsolen kompatibel.
Im Test von chip.de (12/2024) bekommt die Kingston XS2000 Portable SSD die Note „gut“ (1,6). Die Redaktion lobt die hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit sowie das kompakte Design. Kritikpunkte sind eine fehlende Verschlüsselungsoption sowie ein fehlendes USB-A-Kabel. Auch PC Welt empfiehlt die Kingston-SSD in der Ausgabe 8/2024 als Preis-Leistungs-Tipp. Vorteile der SSD seien laut Magazin die IP55-Zertifizierung und die Kompatibilität mit Windows und macOS. Als Nachteil wird eine leichte Hitzeentwicklung unter Last aufgeführt. Eine Endnote gibt PC Welt nicht.
Vorteile
Nachteile
Die Samsung Portable T7 Shield ist robust verarbeitet und daher gut für Reisen oder das Büro geeignet. Außerdem ist sie unser Nachhaltigkeits-Tipp, denn ihr Stromverbrauch ist mit 0,5 Watt im Stand-by-Modus sehr gering. Die SSD erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.050 Megabyte pro Sekunde und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabyte pro Sekunde. Zwar gibt es deutlich schnellere SSDs in unserer Auswahl, aber für die meisten Zwecke reicht diese Geschwindigkeit locker aus.
Samsung
Dank seines robusten Hightech-Gehäuses und des Elastomer-Bezugs kann die SSD einen Sturz aus bis zu 3 Metern Höhe überstehen. Zudem sie eine IP65-Zertifizierung, was bedeutet, dass die SSD staubdicht und gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt ist.
Dein Gerät schließt du über eine USB-3.2-Gen-2-Schnittstelle (per USB-C-auf-USB-A- oder USB-C-auf-USB-C-Kabel) an die SSD an. Der Speicherträger ist kompakt und leicht, mit Abmessungen von 88 × 58 × 13 mm und einem Gewicht von etwa 109 Gramm zusammen mit dem Verbindungskabel.
Dank AES-256-Bit-Hardware-Verschlüsselung und optionalen Passwortschutz mit der Software Samsung Portable SSD 1.0 sind deine Daten auf der Samsung Portable T7 Shield SSD gut vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Die Samsung-SSD ist vorformatiert im exFAT-Dateisystem, was sie mit Windows und macOS kompatibel macht. Ein Pluspunkt: Sie funktioniert auch mit Android-Smartphones und -Tablets.
Das Magazin PC Games Hardware gibt der Samsung Portable SSD T7 Shield in der Ausgabe 05/2024 die Note 2,59. Lob gibt es für das robuste, stoßfeste Gehäuse und das kompakte und leichte Design. Negativ bewertet das Magazin die Schreibgeschwindigkeit bei kleinen Dateien. PC Welt bewertet im Test der Ausgabe 08/2024 die 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung und die Android-Kompatibilität der SSD positiv. Als Kritikpunkt führt das Magazin die kurze Garantie an. Eine Endnote gibt PC Welt nicht.
Vorteile
Nachteile
Die externe SSD Adata SE920 bietet dank moderner Schnittstelle eine enorm hohe Geschwindigkeit. Beim sequentiellen Lesen erreicht sie laut Herstellerangaben bis zu 3.800 Megabyte pro Sekunde, die Schreibgeschwindigkeit liegt mit maximal 3.700 Megabyte pro Sekunde knapp darunter.
Adata
Die hohen Geschwindigkeiten sind dank USB4 möglich. Die Schnittstelle ist auch abwärtskompatibel zu USB 3.2 und USB 2.0. Allerdings kannst du mit den älteren Standards nicht ihre volle Leistung abrufen. Mit den Maßen von 105 × 64 × 16 mm ist sie vergleichsweise groß und mit 181 Gramm auch relativ schwer.
Die Größe und das hohe Gewicht gehen auf die aktive Kühlung der externen SSD zurück. Unter Volllast kannst du das Gehäuse leicht ausfahren und ein Minilüfter bläst Abwärme heraus. Trotz der beweglichen Teile sei das Metallgehäuse der Adata SE920 dennoch robust, schreibt chip.de im Test.
Die Adata SE920 wird mit dem exFAT-Dateisystem geliefert und ist mit Windows, Mac, Linux und Android (ab Version 13) kompatibel ist.
Im Test von Chip.de (04/2024) bekommt die Adata SE920 die Note „sehr gut“ (1,2). Die Redaktion lobt die sehr hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit und die Möglichkeit zur aktiven Kühlung. Kritikpunkte sind eine fehlenden Verschlüsselungsmöglichkeit und ein fehlendes USB-A-Kabel im Lieferumfang. Notebookcheck nennt im Test (09/2024) noch zusätzlich zu den bereits erwähnten Eigenschaften die hohe Gerätekompatibilität als Vorteil. Kritisch merkt die Redaktion an, dass die SSD häufig nicht die vom Hersteller genannten Geschwindigkeiten erreicht.
Vorteile
Nachteile
Wenn du eine externe SSD suchst, die schnell ist und sehr wenig wiegt, ist die Crucial X9 Pro eine gute Wahl. Die SSD erreicht Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.050 Megabyte pro Sekunde.
Crucial
Das hochwertig verarbeitete Aluminiumgehäuse verleiht der SSD ein edles und robustes Äußeres. Die Crucial X9 Pro ist nach IP55 gegen Staub und Strahlwasser geschützt, was sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht.
Die Crucial X9 Pro verfügt über eine USB-3.2-Gen-2-Schnitstelle, die eine etwas langsamere, aber zuverlässige Verbindung bietet. Mit ihren kompakten Abmessungen (65 × 50 × 10 mm) und einem Gewicht von nur 38 Gramm ist sie leicht zu transportieren und passt in jede Tasche oder jeden Rucksack.
Die Sicherheit deiner Daten ist dank einer 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung garantiert.
Der Datenträger wird mit dem Dateisystem exFAT ausgeliefert, das mit MacOS und Windows gleichermaßen kompatibel ist.
Das Fachmagazin Expertreviews (04/2024) bewertet die Crucial X9 Pro mit 5 von 5 Sternen. Die Redaktion lobt das robuste Gehäuse. Als Schwäche listet das Fachmagazin die nicht ganz so schnellen Random-Schreib-/Lesegeschwindigkeiten (das Schreiben kleiner Datenmengen an zufälligen Stellen auf der SSD). Die Website Macwelt gibt der Crucial-SSD im Test (08/2024) 4,5 von 5 Sternen. Auf der Pro-Seite nennt die Redaktion die hohe Dauerleistung und die geringe Erwärmung. Größter und einziger Kritikpunkt ist die veraltete USB-3.2-Gen-2-Schnittstelle.
Vorteile
Nachteile
Die Western Digital WD Black P40 ist eine externe SSD, die speziell fürs Gaming entwickelt wurde. Mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 Megabyte pro Sekunde kannst du große Dateien schnell übertragen und anspruchsvolle Spiele ohne größere Verzögerungen spielen.
Western Digital
Die WD Black P40 ist robust verarbeitet und hat ein stabiles Metallgehäuse, das Stöße gut abfedert. Deine Daten sind beim Transport also geschützt. Nutzt du die SSD am PC kannst du über die offizielle Dashboard-App sogar die RGB-Beleuchtung der SSD anpassen.
Die SSD hat einen USB-3.2-Gen-2×2-Anschluss, der schnelle Verbindungen ermöglicht. Das Modell ist 107 × 51 × 13 mm groß und wiegt 78,5 Gramm, was es zu einer guten Wahl für den Einsatz unterwegs macht.
Die SSD wird im exFAT-Dateisystem ausgeliefert, was eine plattformübergreifende Kompatibilität ermöglicht. Selbstverständlich funktioniert die Western-Digital-SSD auch an der PS5 und Xbox Series X/S.
Im Test von Techradar (08/2024) bekommt die Western Digital Black P40 4 von 5 Sternen. Die Redaktion lobt das robuste Design mit RGB-Beleuchtung und die schnelle Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Allerdings kritisiert Techradar die hohen Kosten und die hohe Erhitzung der externen SSD. Expertreviews gibt im Test (04/2024) ebenfalls 4 von 5 Sternen. Die sehr gute sequentielle Lese- und Schreibleistung sowie eine starke Random-Lese-/Schreibleistung überzeugen die Redaktion. Den hohen Preis bewertet Expertreviews wie schon Techradar negativ.
Vorteile
Nachteile
Hier sind unsere konkreten Empfehlungen für dich:
TURN ON-Moderator Jens stellt in diesem Video die besten externen SSDs vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON