Beste Waschmaschinen bis 400 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Waschmaschinen bis 400 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Waschmaschinen bis 400 Euro im Vergleich
- Testsieger des ETM Testmagazins: Sharp ES-NFB814CWA-DE
- Mit Trommelreinigung: KOENIC KWM 8142 A INV
- Sparsamer Allrounder: Bauknecht BPW 814 A
- Hier passt am meisten rein: Gorenje WNEI94APS
- Kaufberatung: Finde das passende Modell unter den besten Waschmaschinen bis 400 Euro
- Gute Alternativen zu den besten Waschmaschinen bis 400 Euro
- Fazit: Das kannst du von einer Waschmaschine bis 400 Euro erwarten
- Häufig gestellte Fragen zu Waschmaschinen bis 400 Euro beantwortet

stock.adobe.com/JenkoAtaman
Bei uns findest du die besten Waschmaschinen bis 400 Euro im Vergleich: Vom aktuellen Testsieger bis zum Preis-Leistungs-Tipp stellen wir empfehlenswerte Geräte vor.
Zur Autorin: Daniela hat schon viele Beiträge rund um Haushaltshelfer für TURN ON geschrieben – von besonders energieeffizienten Geräten bis hin zu smarten Modellen. Die Literaturwissenschaftlerin ist in der Welt der Tools und Gadgets zu Hause und befasst sich auch näher mit Lifestyle-, KI-, Fitness- und Entertainmentprodukten.
Diese Waschmaschinen bis 400 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Wir haben die besten Waschmaschinen bis 400 Euro 2025 basierend auf unabhängigen Tests ausgewählt verglichen. Zuerst stellen wir den Testsieger des ETM Testmagazins vor, gefolgt von unserem Preis-Leistungs- und Nachhaltigkeits-Tipp. Den Abschluss macht ein Modell mit extragroßer Trommel. Alle Maschinen verfügen über eine Mengenautomatik, verzichten aber auf smarte Funktionen und App-Steuerung.
Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Testsieger des ETM Testmagazins: Sharp ES-NFB814CWA-DE
- Mit Trommelreinigung: KOENIC KWM 8142 A INV
- Sparsamer Allrounder: Bauknecht BPW 814 A
- Hier passt am meisten rein: Gorenje WNEI94APS
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Waschmaschinen bis 400 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Sharp
Bis zu 8 Kilogramm Füllmenge machen die Sharp ES-NFB814CWA-DE zu einer guten Waschmaschine für mittelgroße Haushalte. 16 Programme sorgen dafür, dass du trotz günstigem Preis kaum auf Funktionen verzichten musst. Die Standardprogramme sind vorhanden und das Gerät bietet zusätzlich die Optionen Dampf- und Allergiewäsche.
Die DoubleJet-Technologie optimiert die Wasser- und Waschmittelverteilung, was laut Hersteller Wasser und Energie spart.
Vorteile und Nachteile der Sharp ES-NFB814CWA-DE
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Sharp ES-NFB814CWA-DE:
Vorteile
- viele Waschprogramme
- spezielles Allergie-Programm, Dampffunktion
- sehr gute Energieeffizienz (Klasse A)
- niedrigster Wasserverbrauch im Vergleich (32 l)
- im Schleuderbetrieb leiseste Waschmaschine im Vergleich (75 dB)
Nachteile
- keine Automatikprogramme
Mit Trommelreinigung: KOENIC KWM 8142 A INV
Die KOENIC KWM 8142 A INV von der MediaMarkt-Eigenmarke hat nicht so viele Programme wie die anderen vorgestellten Modelle – bietet aber alle wichtigen Basics. Zusätzlich überzeugt sie mit dem Programm „Trommelreinigung“. Im Check von connect (05/2024) bekommt die KOENIC-Waschmaschine das Urteil „sehr gut“.

KOENIC
Zu den 14 Waschprogrammen der KOENIC KWM 8142 A INV zählt die Trommelreinigung. Praktischerweise erinnert dich die Maschine regelmäßig daran, dieses Programm einzuschalten, um die Trommel sauber zu halten. Außerdem bietet sie spezielle Programme für Babywäsche, Bettwäsche und einen schnellen 15-Minuten-Waschgang. Eine Dampffunktion kannst du bei Bedarf zu den Programmen Bettwäsche, Babywäsche und Mix dazuschalten.
Die Waschmaschine fasst bis zu 8 Kilogramm und ist in die Energieeffizienzklasse A eingestuft. Mit einem Wasserverbrauch von 48 Litern pro Waschgang und einem Stromverbrauch von 47 kWh pro 100 Waschzyklen ist sie sehr sparsam.
Vorteile und Nachteile der KOENIC KWM 8142 A INV
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der KOENIC KWM 8142 A INV:
Vorteile
- Programm zur Trommelreinigung
- Dampffunktion für 3 Programme zuschaltbar
- sehr gute Energieeffizienz (Klasse A)
- mit 53,5 cm Tiefe relativ schmal
Nachteile
- keine Mengenautomatik
Sparsamer Allrounder: Bauknecht BPW 814 A
Die Bauknecht BPW 814 A arbeitet sparsam und bietet alle grundlegenden Funktionen, die eine Waschmaschine haben sollte. Das Modell kommt bei MediaMarkt-Kunden gut an: Es erhält im Schnitt 4,2 von 5 Sternen (Stand: November 2024).
Im folgenden Video stellt Hersteller Bauknecht die BPW 814 A näher vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Bauknecht
Wie die meisten anderen guten Waschmaschinen bis 400 Euro wartet auch die Bauknecht BPW 814 A mit 8 Kilogramm Fassungsvermögen auf. Mit durchschnittlich 48 Litern Wasser pro Waschgang verbraucht die Bauknecht etwas mehr als das Gerät von Sharp. Trotzdem fällt sie in die beste Energieeffizienzklasse A.
Die BPW 814 A bietet dir sämtliche Grundprogramme sowie einen speziellen Anti-Allergie-Modus. Das macht die Waschmaschine zu einer guten Wahl für Allergiker. Außerdem kannst du die Programme bei Bedarf verkürzen oder intensivieren.
Vorteile und Nachteile der Bauknecht BPW 814 A
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Bauknecht BPW 814 A:
Vorteile
- viele Waschprogramme
- sehr gute Energieeffizienz (Klasse A)
- spezielles Allergie-Programm
Nachteile
- keine Automatikprogramme
Hier passt am meisten rein: Gorenje WNEI94APS
Für etwas mehr als 400 Euro bekommst du die Gorenje WNEI94APS – sie bietet mit 9 Kilogramm die größte Kapazität von allen Geräten in unserem Vergleich. Sie ist ideal für größere Haushalte oder Personen, die regelmäßig voluminösere Stücke wie Bettdecken waschen möchten. Das ETM Testmagazin (Ausgabe 6/2022)bewertet Waschleistung und Handhabung mit „sehr gut“ (91,1 bzw. 90,4 Prozent). Als Gesamtnote gibt es ein „gut“ (88,6 Prozent).

Gorenje
Mit 49 kWh Stromverbrauch pro 100 Betriebszyklen sowie 49 Litern Wasserverbrauch pro Waschgang hat die Gorenje WNEI94APS den höchsten Verbrauch von allen vorgestellten Geräten. Im Verhältnis zur Trommelgröße sind diese Werte dennoch überaus effizient. Dafür spricht auch die Einstufung in Energieeffizienzklasse A.
16 verschiedene Waschprogramme lassen kaum Wünsche offen – darunter ein Hygieneprogramm zur optimierten Tierhaarentfernung für Allergiker.
Vorteile und Nachteile der Gorenje WNEI94APS
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Gorenje WNEI94APS:
Vorteile
- viele Waschprogramme
- spezielles Allergie-Programm
- sehr gute Energieeffizienz (Klasse A)
- größtes Trommelvolumen im Vergleich (9 kg)
Nachteile
- keine Automatikprogramme
- höherer Wasserverbrauch pro Waschgang (49 l)
- höherer Stromverbrauch pro 100 Betriebszyklen (49 kWh)
Kaufberatung: Finde das passende Modell unter den besten Waschmaschinen bis 400 Euro
Du fragst dich, worauf du abgesehen vom Preis bei einer Waschmaschine achten solltest? Unter anderem sind diese Punkte wichtig:
Bauart: Frontlader bieten mehr Fassungsvermögen und sind besser integrierbar, während sich Toplader gut für kleinere Räume eignen und einfacher zu beladen sind.
Fassungsvermögen: Überlege, wie viel Wäsche du regelmäßig wäschst. Als Richtwert für die Trommelgröße gilt: 6–7 kg für 1–2 Personen, 8 kg für 3–4 Personen, 9 kg oder mehr für 5+ Personen.
Energieeffizienz: Modelle mit Klasse A sind am sparsamsten und schonen die Umwelt sowie deinen Geldbeutel (bei den Nebenkosten).
Lautstärke: Achte auf einen niedrigen Geräuschpegel beim Schleudern (70–75 dB), besonders wenn die Maschine in Wohnräumen steht.
Programme und Funktionen: Standardprogramme sollten vorhanden sein (Eco, Fein, Bunt und Normal in verschiedenen Temperaturen). Spezialprogramme – beispielsweise für Allergiker – sind ein Plus.
Noch mehr Infos gefällig? Dann schau dir unsere Tipps für den Kauf einer Waschmaschine an.

stock.adobe.com/fotofabrika
Gute Alternativen zu den besten Waschmaschinen bis 400 Euro
Du findest in unserer Liste keine passende Waschmaschine unter 400 Euro? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Die Gorenje WNEI86APS schleudert mit bis zu 1.600 Umdrehungen pro Minute besonders schnell. MediaMarkt-Kunden loben vor allem die individualisierbaren Programme und vergeben im Schnitt 4,2 von 5 Sternen (Stand: 11/2024).
- Die Bauknecht WM BB 814 kostet etwas mehr als 400 Euro. Sie bietet ein Allergiker-Programm und lässt dich Programme bei Bedarf verkürzen. MediaMarkt-Kunden gefällt vor allem die einfache, intuitive Bedienung. Durchschnittlich bekommt die Maschine 4,2 von 5 Sternen (Stand: 11/2024).
- Die Gorenje WNEI74APS ist mit ihrer 7-Kilogramm-Trommel etwas kleiner. Sie unterstützt ein Automatikprogramm, eine Dampffunktion und ein spezielles Hygieneprogramm für Allergiker. Diese Extras kommen bei MediaMarkt-Kunden sehr gut an, genau wie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Dafür gibt es im Schnitt 3,8 von 5 Sternen (Stand: 11/2024).
Tipp: Bei uns findest du auch gute Waschmaschinen bis 500 Euro.
Fazit: Das kannst du von einer Waschmaschine bis 400 Euro erwarten
Es gibt viele gute Waschmaschinen bis 400 Euro – einige gehen aus Produkttests sogar als Testsieger hervor. Die von uns vorgestellten Geräte bieten dir alle gängigen Grundprogramme, eine Mengenautomatik und sind in die Energieeffizienzklasse A eingestuft, also sehr sparsam im Verbrauch. Auf smarte Funktionen und App-Anbindung musst du dagegen auch bei den besten Waschmaschinen unter 400 Euro meist verzichten.
Häufig gestellte Fragen zu Waschmaschinen bis 400 Euro beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Waschmaschinen

Trockner auf Waschmaschine stellen: So funktioniert's!
Mehr erfahren über Trockner auf Waschmaschine stellen: So funktioniert's!
Sparsam waschen: So sparst du mit deiner Waschmaschine Strom & Wasser
Mehr erfahren über Sparsam waschen: So sparst du mit deiner Waschmaschine Strom & Wasser
Waschmaschine anschließen: So funktioniert der Anschluss zu Hause
Mehr erfahren über Waschmaschine anschließen: So funktioniert der Anschluss zu Hause