Beste Kompakt-Küchenmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese Kompakt-Küchenmaschinen sind laut Tests auch 2024 noch die besten
- Beste Kompakt-Küchenmaschinen im Vergleich
- Testsieger in zwei Tests: Bosch MC812S814 MultiTalent 8
- Kompakt-Küchenmaschinen-Testsieger ETM Testmagazin: Kenwood Multipro Compact+ FDM313SS
- Unser Preis-Leistungs-Tipp: Bosch MCM3200W MultiTalent 3
- Beste Kompakt-Küchenmaschine für stilbewusste Minimalisten: KitchenAid 5KFC0516EBM
- Kompakter Allrounder für deine Küche: Philips HR7530/10 Viva Collection
- Drei Geräte in einem: Ninja BN800EU
- Die etwas schlauere Mini-Küchenmaschine: Bosch MCM 3 PM 386
- Mini-Küchenmaschine mit Maxi-Volumen: KitchenAid 5KFP1319EAC Food-Processor
- Kaufberatung: So findest du die passende Kompakt-Küchenmaschine
- Häufige Fragen und Antworten zu den besten Kompakt-Küchenmaschinen

stock.adobe.com/gupi
Welche Kompakt-Küchenmaschine ist die beste? Im Folgenden stellen wir dir acht empfehlenswerte Modelle näher vor, die in unabhängigen Tests gut abschneiden.
Diese Kompakt-Küchenmaschinen sind laut Tests auch 2024 noch die besten
Wir stellen dir im Folgenden acht Mini-Küchenmaschinen vor. Zunächst beleuchten wir die Testsieger, danach haben wir die Geräte aufsteigend nach der Preisklasse geordnet. Die folgenden Kompakt-Küchenmaschinen findest du in unserem Vergleich:
- Testsieger in zwei Tests: Bosch MC812S814 MultiTalent 8
- Testsieger in einem Test: Kenwood Multipro Compact+ FDM313SS
- Unser Preis-Leistungs-Tipp: Bosch MCM3200W MultiTalent 3
- Beste Kompakt-Küchenmaschine für stilbewusste Minimalisten: KitchenAid 5KFC0516EBM
- Kompakter Allrounder für deine Küche: Philips HR7530/10 Viva Collection
- Drei Geräte in einem: Ninja BN800EU
- Die etwas schlauere Mini-Küchenmaschine: Bosch MCM 3 PM 386
- Mini-Küchenmaschine mit Maxi-Volumen: KitchenAid 5KFP1319EAC Food-Processor
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten Kompakt-Küchenmaschinen miteinander zu vergleichen.
Testsieger in zwei Tests: Bosch MC812S814 MultiTalent 8
Mit der Bosch MC812S814 MultiTalent 8 holst du dir den Testsieger von Stiftung Warentest ins Haus.

Bosch
Im aktuellen Test des Testmagazins Konsument belegt die Bosch MC812S814 MultiTalent 8 den ersten Platz mit der Note "gut" (70%) bewertet. Stiftung Warentest bewertet die Multifunktions-Küchenmaschine ebenfalls mit der Gesamtnote „gut“ (2,0) und kürt sie zum Testsieger.
Mixen und Pürieren gelingt mit der Bosch MC812S814 MultiTalent 8 laut Test besonders gut. Doch auch (leichten) Rühr- und Hefeteig, Schneiden, Raspeln und Hacken unterschiedlichster Zutaten sowie Sahneschlagen meistert die Kompakt-Küchenmaschine mit gutem Ergebnis. Positiv fallen auch Bedienung und Einstellbarkeit des Bosch-Modells auf. Es ist die einzige Küchenmaschine in unserem Vergleich, bei der du die Geschwindigkeit stufenlos einstellen kannst. Als "sehr gut" stuft Konsument zudem die Haltbarkeit ein.
Mit einer Rührschüsselkapazität von 3,9 Litern ist die Bosch MultiTalent 8 zudem das mit Abstand größte Gerät in unserem Vergleich – trotz kompakter Form. Dank 1.250 Watt starkem Motor hat die Mini-Küchenmaschine genug Kraft, um auch größere Mengen an Zutaten sauber zu verarbeiten.
Wie auch die Bosch MCM 3 PM 386 verfügt die MultiTalent 8 über die Funktion Smart Tool Detection: Sie erkennt eingesetztes Zubehör automatisch.
Vorteile und Nachteile der Bosch MC812S814 MultiTalent 8
Vorteile
- spülmaschinengeeignetes Zubehör
- Sicherheitsverriegelung
- kompakte Form
- größtes Schüsselvolumen im Vergleich
- sehr viele Funktionen
- umfangreiches Zubehör
- automatische Zubehörerkennung
- Geschwindigkeit stufenlos einstellbar
Nachteile
- Einzelteile zum Teil etwas schwierig zu reinigen
- könnte noch leiser sein
- kommt durchschnittlich mit schwerem Rührteig zurecht
Kompakt-Küchenmaschinen-Testsieger ETM Testmagazin: Kenwood Multipro Compact+ FDM313SS
Auch die Kenwood Multipro Compact+ FDM313SS überzeugt: Das ETM Testmagazin kürt die Kompakt-Küchenmaschine im Test mit dem Gesamturteil „sehr gut“ zum Testsieger.

Kenwood
Vor allem beim Schneiden, Rühren und Sahneschlagen tut sich die Kenwood-Küchenmaschine im Test hervor. Das ETM Testmagazin bescheinigt dem Gerät auf den genannten Gebieten die besten Leistungen im Vergleich. Zudem gehört eine Zitruspresse zum Zubehör, was nicht selbstverständlich ist. Positiv fällt auch die integrierte Waage auf. Für die meisten anderen Modelle brauchst du eine separate Küchenwaage.
Mit einem Schüsselvolumen von 2,1 Litern bewegt sich die Kompakt-Küchenmaschine im guten Mittelfeld. Der 800 Watt starke Motor liefert genug Kraft für saubere Schneid-, Hack- und Pürier-Ergebnisse – und um den ein oder anderen Teig zuverlässig zu kneten. Rutschfeste Füße an der Unterseite halten das Gerät sicher an seinem Platz, die integrierte Sicherheitsverriegelung bietet zusätzlichen Schutz.
Vorteile und Nachteile der Kenwood Multipro Compact+ FDM313SS
Vorteile
- spülmaschinengeeignetes Zubehör
- Sicherheitsverriegelung
- kompakte Form
- großes Schüsselvolumen
- sehr viele Funktionen
- umfangreiches Zubehör
- Waage inklusive
Nachteile
- im Betrieb mitunter etwas laut
Unser Preis-Leistungs-Tipp: Bosch MCM3200W MultiTalent 3
Die Bosch MCM3200W MultiTalent 3 kombiniert einen starken Motor mit vielen Funktionen und einem großen Schüsselvolumen – und das alles zum günstigen Preis. Damit ist das Gerät die beste Kompakt-Küchenmaschine für alle, die sich viel Leistung wünschen, aber nicht allzu tief in die Tasche greifen wollen. Kunden im MediaMarkt-Shop bewerten die Mini-Küchenmaschine durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen.

Bosch
Dank diverser Aufsätze hat die Bosch MCM3200W MultiTalent 3 über 30 Funktionen im Repertoire. Unter anderem kann das Gerät mixen, raspeln und schneiden, rührt aber auch deinen Teig oder püriert deinen Smoothie. Mit 2,3 Litern Rührschüsselvolumen gehört die Kompakt-Küchenmaschine außerdem zu den großzügigsten Geräten in unserem Vergleich – nur die KitchenAid 5KFP1319EAC und die Bosch MC812S814 MultiTalent 8haben größere Schüsseln.
Der 800 Watt starke Motor bringt die Mix-, Schneid- und Raspelaufsätze der Mini-Küchenmaschine auf bis zu 17.000 Umdrehungen pro Minute. Wie schnell das Gerät arbeitet und wie fein Gemüse und andere Zutaten geschnitten werden, regulierst du per Drehregler in zwei Stufen. Saugfüße an der Unterseite sorgen dafür, dass die kompakte Küchenmaschine sicher an ihrem Platz bleibt, auch wenn die Drehzahl das Maximum erreicht.
Vorteile und Nachteile der Bosch MCM3200W MultiTalent 3
Vorteile
- spülmaschinengeeignetes Zubehör
- günstiger Preis
- doppelte Sicherheitsverriegelung
- kompakte Form
- relativ großes Schüsselvolumen
- viele Funktionen
Nachteile
- im Betrieb mitunter etwas laut
- der Kunststoff könnte stoßfester sein
Beste Kompakt-Küchenmaschine für stilbewusste Minimalisten: KitchenAid 5KFC0516EBM
Kompakt und im stylishen Retrolook der großen Schwestergeräte präsentiert sich die KitchenAid 5KFC0516EBM. Die kleine Küchenmaschine zeigt sich überraschend vielseitig und wird von Kunden im MediaMarkt-Shop mit durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen belohnt.

KitchenAid
Mit einem Volumen von 1,19 Litern ist die 5KFC0516EBM von KitchenAid die kleinste Kompakt-Küchenmaschine in unserem Vergleich – und bietet trotzdem alle zentralen Funktionen: Das Gerät kann beispielsweise zerkleinern, mixen und pürieren. Dank des zugehörigen Schneebesen-Einsatzes schlägst du mit der Mini-KitchenAid zudem in nur 30 Sekunden luftige Sahne.
Die Motorleistung der kleinen KitchenAid ist mit 240 Watt im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Kompakt-Küchenmaschinen eher gering. Aber das Mini-Gerät ist alles andere als schwach auf der Brust. Rohes Fleisch verwandelst du mit der Kompakt-Küchenmaschine zuverlässig in Hackfleisch und auch andere Zutaten wie Gemüse, Obst und Kräuter schneidet der Mini-Food-Processor zuverlässig. Lediglich von sehr harten Zutaten wie Muskatnüssen und Kaffeebohnen rät der Hersteller ab.
Vorteile und Nachteile der KitchenAid 5KFC0516EBM
Vorteile
- spülmaschinengeeignetes Zubehör
- günstiger Preis
- Sicherheitsverriegelung
- sehr kompakte Form
- schlägt auch Sahne
Nachteile
- kleines Schüsselvolumen
- tut sich mit härteren Zutaten wie Muskatnuss oder Kaffeebohnen schwer
- vergleichsweise geringer Funktionsumfang
Kompakter Allrounder für deine Küche: Philips HR7530/10 Viva Collection
Das ETM Testmagazin (03/2020) attestiert der Philips HR7530/10 Viva Collection im Küchenmaschinen-Test die beste Schneidleistung. In der Gesamtwertung landet die Kompakt-Küchenmaschine mit der Gesamtnote „sehr gut“ auf Platz 2 hinter dem Testsieger von Kenwood.

Philips
2,1 Liter Rührschüsselkapazität, ein starker 850-Watt-Motor und diverses Zubehör machen die Philips HR7530/10 Viva Collection zu einem echten Allrounder in der Küche. Die Mini-Küchenmaschine verquirlt und schneidet, püriert und hackt. Dank zusätzlicher Zitronenpresse dient dir das kompakte Gerät zudem als Entsafter. Und mithilfe des Knethakenaufsatzes verarbeitest du auch schwere Teige.
Sogar harte Zutaten wie Kaffeebohnen, Nüsse und Knollengemüse schneidet die Philips-Viva-Küchenmaschine zuverlässig – die PowerChop-Technologie macht‘s möglich. Besonders praktisch sind die farbcodierten Zubehörteile. Sie verraten dir auf einen Blick, für welche Geschwindigkeitsstufe ein Teil geeignet ist: heller Farbton für Stufe 1, dunklerer Farbton für Stufe 2.
Vorteile und Nachteile der Philips HR7530/10 Viva Collection
Vorteile
- spülmaschinengeeignetes Zubehör
- Sicherheitsverriegelung
- kompakte Form
- relativ großes Schüsselvolumen
- sehr viele Funktionen
- umfangreiches Zubehör
- farbcodiertes Zubehör (nach Geschwindigkeitseignung)
Nachteile
- keine Schneidscheibe für etwas gröbere Scheiben und Stifte inklusive
Drei Geräte in einem: Ninja BN800EU
Die Kompakt-Küchenmaschine Ninja BN800EU ist Standmixer, Smoothie-Maker und Küchenmaschine in einem und lässt sich sehr intuitiv bedienen. Die Tester von Toptech vergeben 8,3 von 10 Punkten (12/2021).

Ninja
Dank drei verschiedener Mixbehälter hast du mit der Kompakt-Küchenmaschine von Ninja viele Möglichkeiten. Die 1,8 Liter große Rührschüssel eignet sich wunderbar, um beispielsweise Teig zuzubereiten oder (hartes) Gemüse zu zerkleinern. Im 2,1 Liter großen Mixkrug bereitest du Soßen, Suppen und größere Mengen Smoothies zu. Möchtest du dir für unterwegs einen gesunden Drink mixen, greifst du einfach zum 700-Milliliter-Becher mit Trinkdeckel.
Der 1.200 Watt starke Motor sorgt zusammen mit den scharfen Edelstahlklingen der Reiben und Schneidzubehörteile dafür, dass unterschiedlichste Zutaten zuverlässig zerkleinert werden. Die Auto-IQ-Mix- und Zubereitungsprogramme tragen ebenfalls dazu bei: Sie kombinieren die verschiedenen Schneidgeschwindigkeit, Pausen und Impulsfunktionen so miteinander, dass ein möglichst gutes Ergebnis entsteht.
Vorteile und Nachteile der Ninja BN800EU
Vorteile
- spülmaschinengeeignetes Zubehör
- Sicherheitsverriegelung
- kompakte Form
- relativ großes Schüsselvolumen
- sehr starker Motor
- die meisten Funktionsstufen aller Kompakt-Küchenmaschinen im Vergleich
Nachteile
- im Betrieb mitunter etwas laut
- könnte besser ausgestattet sein
Die etwas schlauere Mini-Küchenmaschine: Bosch MCM 3 PM 386
Die Bosch MCM 3 PM 386 macht dir dank smarter Funktionen das Leben besonders einfach. Neben der Funktion Smart Tool Detection (automatische Zubehörerkennung) bietet die kompakte Küchenmaschine viel Zubehör und einen starken Motor. Kunden im MediaMarkt-Shop bewerten das Gerät im Schnitt mit 4,7 von 5 Sternen.

Bosch
Auf den ersten Blick ist die Bosch MCM 3 PM 386 ihrer „kleinen Schwester“ Bosch MCM3200W MultiTalent 3 sehr ähnlich – vor allem optisch. Auch die Maße decken sich, ebenso wie die Rührschüsselkapazität (maximal 2,3 Liter). Doch es gibt auch wichtige Unterschiede.
Der Motor der Bosch MCM 3 PM 386 ist mit 900 Watt stärker als beim Schwestergerät, was sich in einer besseren Schneidleistung bemerkbar macht. Zudem bietet sie mehr Zubehör und einen erweiterten Funktionsumfang: Das Gerät hat zusätzlich einen Universalzerkleinerer, ein Teigwerkzeug und ein spezielles Mahlmesser und kann damit auch Kaffeebohnen mahlen und Teig kneten.
Der größte Unterschied in der Praxis ist die Funktion Smart Tool Detection: Damit erkennt die Bosch MCM 3 PM 386 eigenständig, welches Zubehör du eingesetzt hast, und passt die Geschwindigkeit entsprechend an. Saugfüße auf der Unterseite sorgen im Betrieb für einen sicheren Stand.
Vorteile und Nachteile der Bosch MCM 3 PM 386
Vorteile
- spülmaschinengeeignetes Zubehör
- Sicherheitsverriegelung
- kompakte Form
- großes Schüsselvolumen
- sehr viele Funktionen
- umfangreiches Zubehör
- automatische Zubehörerkennung
Nachteile
- im Betrieb mitunter etwas laut
- kein Timer
- nur zwei Geschwindigkeiten
BOSCH MCM 3 PM 386 Kompaktküchenmaschine Schwarz (Rührschüsselkapazität: 2,3 l, 900 Watt)
Direktantrieb
Ja
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Funktionen
Kneten, Schlagen, Schneiden, Raspeln, Mixen, Rühren, Mahlen
Gehäusematerial
Kunststoff
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Verkauf und Versand durch deltatecc
Mini-Küchenmaschine mit Maxi-Volumen: KitchenAid 5KFP1319EAC Food-Processor
Der schicke Retrolook der KitchenAid-Geräte hat es dir angetan und du hast hohe Ansprüche an den Funktionsumfang einer Kompakt-Küchenmaschine? Wenn dir für ein „ausgewachsenes“ Modell wie die Artisan der Platz fehlt, ist die KitchenAid 5KFP1319EAC das richtige Gerät für dich! Kunden im MediaMarkt-Shop bewerten die Kompakt-Küchenmaschine durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen.

KitchenAid
Mit 3,1 Litern Volumen bietet die KitchenAid 5KFP1319EAC die zweitgrößte Mixschüssel von allen Kompakt-Küchenmaschinen in unserem Vergleich. Damit der schlanke Formfaktor erhalten bleibt und alle Zutaten zuverlässig geschnitten werden, setzt der amerikanische Hersteller auf eine hohe, schmale Behälterform. Die Geschwindigkeit lässt sich bei diesem Food-Processor in drei Stufen einstellen.
Dank leistungsstarkem Motor und extrascharfem Schneidzubehör meistert das Gerät von KitchenAid auch herausfordernde Aufgaben wie das Zerkleinern harter Zutaten und das Rühren von größeren Teigmengen. Neben den Klassikern Hacken, Zerkleinern, Mixen und Pürieren bietet der Food-Processor auch die Möglichkeit, Teig zu kneten, Gemüse zu reiben oder in exakte Würfel zu schneiden. Mit der speziellen ExactSlice-Schneidscheibe kannst du die Schnittstärke ganz individuell einstellen.
Vorteile und Nachteile des KitchenAid 5KFP1319EAC Food-Processor
Vorteile
- spülmaschinengeeignetes Zubehör
- Sicherheitsverriegelung
- kompakte Form
- zweitgrößtes Schüsselvolumen im Vergleich
- viele Funktionen
- umfangreiches Zubehör
- Schnittstärke lässt sich manuell anpassen
Nachteile
- gehobener Preis
KITCHEN-AID 5KFP1319EAC FOODPROCESSOR 3,1 L KITCHENAID CREME Kompaktküchenmaschine Creme (Rührschüsselkapazität: 3,1 l, 400 Watt)
Direktantrieb
Ja
Farbe (laut Hersteller)
Creme
Funktionen
Hacken/Zerkleinern, Mixen, Pürieren, Kneten, Reiben, Schneiden, Würfeln
Gehäusematerial
Texturiert/poliert
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Verkauf und Versand durch DUVE
Kaufberatung: So findest du die passende Kompakt-Küchenmaschine
Damit du unter allen Mini-Küchenmaschinen deinen persönlichen Testsieger findest, sollte sie bestmöglich zu deinen Bedürfnissen passen. Welche Funktionen brauchst du auf jeden Fall? Und welche Zutatenmengen willst du in dem Gerät verarbeiten? Diese und weitere Fragen spielen bei der Kaufentscheidung eine Rolle.
Auf die folgenden Kriterien solltest du beim Kauf einer Kompakt-Küchenmaschine achten.
Food-Processor, reguläre Küchenmaschine – oder Mixer?
Eine Kompakt-Küchenmaschine – auch Food-Processor genannt – unterscheidet sehr eindeutig von einer regulären Küchenmaschine. Zum einen ist sie deutlich kompakter und beansprucht im Vergleich zu ihrer „großen Schwester“ oft nur die Hälfte an Platz. Dadurch ist ein Kompakt-Gerät in der Regel auch um einiges leichter.
Zum anderen gibt es bei Mini-Küchenmaschinen keinen klassischen Rührarm, der von oben in die Schüssel ragt. Stattdessen sitzen die verschiedenen Schneide-, Knet- und Mixwerkzeuge direkt in der Schüssel und werden durch den Motor im Standfuß angetrieben.
Klingt für dich sehr nach einem Mixer? Jein. Es stimmt, dass Mixen zu den klassischen Fähigkeiten einer Mini-Küchenmaschine gehört. Außerdem ähnelt ein Food-Processor einem Mixer optisch – vor allem, wenn die Geräte einen speziellen Kannenaufsatz für das Mixen haben. Doch anders als reine Mixer haben Kompakt-Küchenmaschinen einen deutlich größeren Funktionsumfang. Die Geräte meistern auch harte Zutaten, raspeln, schneiden und schlagen auf.
Tipp: Möchtest du vorrangig alle möglichen Zutaten zerkleinern? Dann könnte auch ein einfacher Universalzerkleinerer für dich infrage kommen.
Wie viel Watt sollte eine gute Kompakt-Küchenmaschine haben?
Damit deine Kompakt-Küchenmaschine allen Herausforderungen des Alltags gewachsen ist, sollte sie mindestens 400 Watt leisten. Je nach Modellgröße, Antriebsart und Anwendungsschwerpunkt kann aber auch eine niedrigere oder höhere Leistung sinnvoll sein. Die sehr kompakte KitchenAid 5KFC0516EBM erzielt beispielsweise mit „nur“ 240 Watt sehr gute Ergebnisse in ihrem Bereich. Grund dafür ist laut Hersteller unter anderem der Direktantrieb im Motorkopf.

stock.adobe.com/AntonioDiaz
Wie viel Volumen braucht eine Mini-Küchenmaschine?
Das Volumen deiner zukünftigen Küchenmaschine solltest du abhängig davon wählen, für wie viele Personen du in der Regel kochst. Wichtig ist auch, was du mit dem Gerät zubereiten möchtest. Nutzt du die Kompakt-Küchenmaschine beispielsweise nur für kleinere Zutatenmengen oder in erster Linie für Cremes, Pesto und andere Aufstriche oder Dips? Dann ist ein sehr kleines Gerät wie die KitchenAid 5KFC0516EBM mit rund 1,2 Litern Volumen völlig ausreichend.
Möchtest du auch etwas größere Mengen verarbeiten, solltest du ein Gerät mit mindestens 1,5 Litern Volumen wählen wie die Ninja BN800EU (1,8 Liter).
Um für die meisten Anwendungsfälle des Alltags gewappnet zu sein, empfehlen wir dir Modelle mit rund 2 Litern Schüsselvolumen wie die Philips HR7530/10 Viva Collection (2,1 Liter) oder die Bosch MCM 3 PM 386 Kompakt-Küchenmaschine (2,3 Liter).
Welche (Zusatz-)Funktionen sind dir wichtig?
Gemüse raspeln, Fleisch zerkleinern, Obst pürieren, Cremes mixen oder Teig kneten: Das können die meisten Kompakt-Küchenmaschinen. Doch neben Mixen, Pürieren, Schneiden, Rühren und Zerkleinern gibt es noch diverse Zusatzfunktionen. Manche Modelle können zum Beispiel Crushed Ice herstellen, Gewürze mahlen, Sahne schlagen und mehr. Überleg dir deshalb genau, welche Funktionen du besonders häufig brauchst – und vergleiche dann den Funktionsumfang verschiedener Kompakt-Küchenmaschinen.
Welche Sicherheitskriterien sollte eine Kompakt-Küchenmaschine erfüllen?
Damit deine kompakte Küchenmaschine im Betrieb jederzeit einen sicheren Stand hat, sollte sie über rutschfeste Füße oder Saugnäpfe auf der Unterseite verfügen. Ein Überhitzungsschutz ist ebenfalls wichtig. Er schaltet die Maschine automatisch aus, falls sie heiß läuft.
Besonders wichtig ist die Sicherheitsverriegelung: Sie sorgt dafür, dass die Schneideblätter des Geräts nur anspringen, wenn der Deckel der Küchenmaschine richtig verschlossen ist.
Welches Zubehör sollte eine kompakte Küchenmaschine bieten?
Manchmal soll das Gemüse winzig klein geraspelt sein, ein anderes Mal möchtest du eher gröbere Stifte schneiden. Damit eine Kompakt-Küchenmaschine solche wechselnden Anforderungen erfüllen kann, sollte sie verschiedene Schneideaufsätze, unterschiedliche Klingen und Raspelscheiben bieten.
Möchtest du Teig zubereiten, braucht das Gerät einen Kneteinsatz. Für Sahne benötigt ein Food-Processor einen Schneebesen. Gut ist zudem, wenn unterschiedlich große Mixschüsseln im Zubehör enthalten sind, dann bist du besonders flexibel. Achte außerdem darauf, ob du bei Bedarf weiteres Zubehör nachkaufen kannst, um das Repertoire deiner Mini-Küchenmaschine später zu erweitern.

stock.adobe.com/sir270
Häufige Fragen und Antworten zu den besten Kompakt-Küchenmaschinen
Ratgeber und Tipps zu Küchenmaschinen

Beste Küchenmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Küchenmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Thermomix-Alternative: Die besten Modelle im Vergleich
Mehr erfahren über Thermomix-Alternative: Die besten Modelle im Vergleich
Beste Küchenmaschinen mit Kochfunktion in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Küchenmaschinen mit Kochfunktion in Tests: Aktueller Vergleich 2024