Beste Küchenmaschinen für Brotteig in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese Küchenmaschinen für Brotteig sind laut Test auch 2024 noch die besten
- Testsieger-Knetmaschine für Brot- und andere Teige: Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.004SI
- Beste Küchenmaschine für Brotteig: Smeg SMF03RDEU
- Brotteig-Knetmaschine mit cleveren Funktionen: Sage Bakery Boss
- Starke Küchenmaschine für schwere Teige und große Mengen: Bosch MUMS6ZS13D
- Günstige Küchenmaschine für Brotteig: Clatronic KM 3711
- Kaufberatung: Worauf muss ich beim Kauf einer Küchenmaschine für Brotteig achten?
- Häufige Fragen und Antworten zu den besten Küchenmaschinen für Brotteig

stock.adobe.com/Eugene
Wir stellen die besten Küchenmaschinen für Brotteig vor, die in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten.
Diese Küchenmaschinen für Brotteig sind laut Test auch 2024 noch die besten
Die Küchenmaschinen, die wir im Folgenden vorstellen, eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Brotteig. Alle Modelle haben bei Tests von unabhängigen Fachmagazinen oder bei den Kunden gut abgeschnitten.
- Testsieger-Knetmaschine für Brot- und andere Teige: Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.004SI
- Beste Küchenmaschine für Brotteig: Smeg SMF03RDEU
- Brotteig-Knetmaschine mit cleveren Funktionen: Sage Bakery Boss
- Starke Küchenmaschine für schwere Teige und große Mengen: Bosch MUMS6ZS13D
- Günstige Küchenmaschine für Brotteig: Clatronic KM 3711
Wähle in der folgenden Tabelle „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten Küchenmaschinen für Brotteig miteinander zu vergleichen.
Testsieger-Knetmaschine für Brot- und andere Teige: Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.004SI
Die Titanium Chef Baker ist eine hochwertige Küchenmaschine, die auch rühren, schlagen und mixen kann. Besonders glänzt sie aber beim Kneten von Teig. Dafür bieten die beiden mitgelieferten Rührschüsseln aus Edelstahl viel Platz (3,5 und 5 Liter).
Der leistungsstarke 1.200-Watt-Motor bewältigt auch schwere und zähe Teige ohne Probleme. Dieses Kenwood-Modell arbeitet mit einem planetarischen Rührsystem: Das Rührelement dreht sich sowohl um die eigene Achse als auch am Rand der Schüssel entlang. So erfasst der Knethaken auch den letzten Rest deiner Zutaten, sodass nichts an den Rändern kleben bleibt. Für feine Teige kannst du alternativ den K-Haken nutzen, den Kenwood mitliefert.

Kenwood
Die Geschwindigkeit lässt sich stufenlos regeln, sodass du die optimale Rührgeschwindigkeit für deinen Teig wählen kannst. Auf diese Weise vermengt die Küchenmaschine jeden Teig gleichmäßig. Dank Smooth-Start-Funktion läuft die Maschine langsam an, was vermeidet, dass der Teig spritzt.
Ein praktisches Extra ist die integrierte Waage, mit der du alle Zutaten für deinen Teig abwiegen kannst. Das spart Platz auf der Arbeitsfläche, da du kein zusätzliches Gerät brauchst. Wenn du dir lieber eine separate Waage zulegen möchtest, lies unseren Beitrag über die besten Küchenwaagen.
Die Titanium Chef Baker KVC85.004SI ist Testsieger im Testjournal (01/2024): Dort erhält die Küchenmaschine für Brotteig im Test die Note „sehr gut“ (1,3).
Vor- und Nachteile der Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.004SI
Vorteile
- hohe Leistung (1.200 Watt)
- Geschwindigkeit stufenlos regelbar
- integrierte Waage
Nachteile
- könnte etwas standfester sein
- teilweise unangenehme Gerüche im Betrieb
Beste Küchenmaschine für Brotteig: Smeg SMF03RDEU
Die Smeg SMF03RDEU bietet mit 800 Watt etwas weniger Leistung als die anderen Modelle in unserer Auswahl. Aber der Knethaken verarbeitet mittelgroße Teigmengen (bis zu 2,5 Kilogramm) in der 4,8-Liter-Edelstahlschüssel einwandfrei – nicht zuletzt dank Planetenrührwerk. Zusätzlich punktet sie mit ihrem schicken Retrodesign.

Smeg
Du hast die Wahl zwischen 10 Geschwindigkeitsstufen, mit denen du die Rührintensität an die Festigkeit des Teigs anpassen kannst. Die Smooth-Start-Funktion verhindert, dass der Teig zu Beginn des Rührvorgangs aus der Schüssel spritzt.
Die Smeg SMF03RDEU „rührt alle Teige gut“, stellen die Experten von Stiftung Warentest (12/2021) fest und verleihen der Küchenmaschine die Note „gut“ (2,5). Damit ist das Gerät die zweitbeste Küchenmaschine mit Schwenkarm im Test der Experten. Das österreichische Testmagazin Konsument gibt ebenfalls die Gesamtnote "gut" (Ausgabe 2/2022). Ein "durchschnittlich" gibt es für Funktion, Vielseitigkeit, Handhabung und Geräusch.
Vor- und Nachteile der Smeg SMF03RDEU
Vorteile
- schickes Retrodesign
- 10 Geschwindigkeitsstufen
Nachteile
- etwas niedrige Leistung (800 Watt)
- Spritzschutz deckt nicht gesamte Schüssel ab
- Rührerwechsel teils etwas schwierig
Brotteig-Knetmaschine mit cleveren Funktionen: Sage Bakery Boss
Die Sage Bakery Boss punktet mit starkem Motor und vielen praktischen Funktionen.
Mit einer hohen Leistung von 1.200 Watt, Planetenrührwerk und einem soliden Knethaken schafft die Sage Bakery Boss auch große Teigmengen. Das Gerät wird mit zwei Schüsseln ausgeliefert: einer mikrowellengeeigneten 4,7-Liter-Glasschüssel und einer robusten, 3,8 Liter großen Edelstahlschüssel.

Sage Appliances
Dank der 12 Geschwindigkeitsstufen hast du volle Kontrolle über den Rührprozess. Die Knetmaschine nutzt eine sogenannte Load-Sensing-Technologie, die die Konsistenz des Teigs erkennt und die Geschwindigkeit automatisch anpasst. Das verhindert, dass der Motor überhitzt oder durchdreht.
Die eingebaute Schüsselbeleuchtung zeigt dir den Schüsselinhalt ganz genau – zum Beispiel, wenn du unsicher bist, wie viele Eier du bereits hineingegeben hast. Mit der Timer-Funktion kannst du die Knetzeit genau einstellen, wenn es im Rezept dazu konkrete Angaben gibt.
Das ETM-Testmagazin (02/2021) bewertet die Sage Bakery Boss mit der Note „sehr gut“ (94,1 Prozent).
Vor- und Nachteile der Sage Bakery Boss
Vorteile
- hohe Leistung (1.200 Watt)
- 12 Geschwindigkeitsstufen
- Schüsselbeleuchtung
- Load-Sensing-Technologie & Timer
Nachteile
- gehobene Preisklasse
Starke Küchenmaschine für schwere Teige und große Mengen: Bosch MUMS6ZS13D
Mit der Bosch MUMS6ZS13D kannst du auch größere Backprojekte angehen, denn sie bietet reichlich Power.
Mit ihrem starken 1.600-Watt-Motor und einem Planetenrührwerk knetet diese Küchenmaschine selbst schwere Brotteige mühelos und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz. Die 5,5 Liter große Edelstahlschüssel bietet Platz für große Teigmengen – damit eignet sie sich auch für Familienbrote und Mehrkornlaibe.

Bosch
Du hast die Wahl zwischen 7 Geschwindigkeitsstufen. Über Steuerknöpfe und ein 2,5-Zoll-Display kannst du alternativ eines der Automatikprogramme auswählen. Dann erkennt die MUM Serie 6 mithilfe von Sensoren die Teigkonsistenz und passt ihre Leistung genau daran an.
Dank der integrierten Waage kannst du die Zutaten direkt in der Schüssel abwiegen. Das spart Zeit – und erfahrungsgemäß bleibt deine Arbeitsfläche sauberer.
Das ETM-Testmagazin (09/2023) bewertet die Bosch MUMS6ZS13D mit „sehr gut“ (93 Prozent).
Vor- und Nachteile der Bosch MUMS6ZS13D
Vorteile
- stärkste Leistung (1.600 Watt)
- 7 Geschwindigkeitsstufen
- integrierte Waage
Nachteile
- gehobene Preisklasse
- gelegentlich schwergängige Bedienung
- schwere Teige sehr zeitaufwendig
Günstige Küchenmaschine für Brotteig: Clatronic KM 3711
Die Clatronic KM 3711 ist die mit Abstand preiswerteste Küchenmaschine in unserer Auswahl. Mit einer soliden Leistung und ausreichend Zubehör erhältst du ein gutes Starterset.

Clatronic
Mit einem kraftvollen 1.100-Watt-Motor und planetarischem Rührsystem knetet die Clatronic die meisten Brotteige schnell und gründlich durch. Im 5-Liter-Edelstahlbehälter kannst du auch größere Teigmengen zubereiten – laut Hersteller bis zu 3 Kilogramm auf einmal.
Praktisch ist die stufenlose Geschwindigkeitsregelung, mit der du das Gerät genau an den Teig anpassen kannst, den du gerade bearbeitest. Aber mit ihrem recht niedrigen Eigengewicht von 3,8 Kilogramm ist diese Küchenmaschine bei schweren Teigen unter Umständen nicht ganz standfest.
Kunden im MediaMarkt-Shop bewerten die Clatronic KM 3711 durchschnittlich mit 4,3 von 5 Sternen.
Vor- und Nachteile der Clatronic KM 3711
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- hohe Leistung (1.100 Watt)
- Geschwindigkeit stufenlos regelbar
Nachteile
- bei schweren Teigen nicht ganz standfest
- Rührelement erfasst Zutaten nicht immer vollständig
Kaufberatung: Worauf muss ich beim Kauf einer Küchenmaschine für Brotteig achten?
Beim Kauf einer Küchenmaschine oder einer speziellen Knetmaschine für Brotteig solltest du auf folgende Punkte achten:
- Leistung: Der Motor sollte ausreichend stark sein, um schweren Brotteig zu kneten. Wir empfehlen eine Leistung von mindestens 1.000 Watt.
- Schüsselvolumen: Die Schüssel sollte groß genug sein, um so viel Teig aufzunehmen, wie du normalerweise verarbeitest. Für 3 Kilogramm Teig benötigst du eine Schlüssel mit einem Fassungsvermögen von rund 5 Litern.
- Rührsystem: Wähle möglichst eine Küchen- oder Knetmaschine mit Planetenrührwerk. Darin dreht sich der Knethaken um sich selbst und bewegt sich zusätzlich in Kreisen am Rand der Schüssel entlang. Das sorgt dafür, dass der Teig besonders gleichmäßig und effizient geknetet wird.
- Geschwindigkeitsstufen: Es sollten verschiedene Geschwindigkeitsstufen einstellbar sein, damit du unterschiedliche Teigsorten optimal kneten kannst. Ideal ist eine stufenlose Regelung.
- Zubehör: Eine gute Küchenmaschine für Brotteig sollte einen Knethaken aus Metall haben, da er für Brotteig am besten geeignet ist.
Konkrete Empfehlungen für dich:
- Vielbäcker & Profis: Für den größten Funktionsumfang und gute Leistung empfehlen wir die Kenwood Titanium Chef Baker und die Sage Bakery Boss.
- Familien & Hobbybäcker: Wenn du nur gelegentlich backst, aber dann große Mengen, entscheide dich für die Bosch MUMS6ZS13D. Wenn deine Küche im Retrostil eingerichtet ist oder du den Vintagelook einfach magst, empfehlen wir die Smeg SMF03RDEU im schicken Retrodesign.
- Preisbewusste: Wenn du nur selten Teig zubereitetest und ein schmaleres Budget hast, ist die Clatronic KM 3711 das Richtige für dich.
Ein Brotbackautomat ist eine tolle Ergänzung zu deiner Knetmaschine. Deshalb stellen wir auch die besten Brotbackautomaten vor.
Häufige Fragen und Antworten zu den besten Küchenmaschinen für Brotteig
Beiträge zu Küchenmaschinen

Welche Küchenmaschine passt zu mir? – Kaufberatung
Mehr erfahren über Welche Küchenmaschine passt zu mir? – Kaufberatung
Beste Küchenmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Küchenmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Thermomix-Alternative: Die besten Modelle im Vergleich
Mehr erfahren über Thermomix-Alternative: Die besten Modelle im Vergleich