Die besten Gaming-PCs: Bestenliste 2025
Inhalt
- Die besten Gaming-PCs 2025 in der Übersicht
- Preis-Leistungs-Tipp: DCL24
- Bester Gaming-PC um 500 Euro: Ankermann-PC Business V3
- Bester Gaming-PC bis 1.000 Euro: MSI MAG Infinite S3
- Bester Gaming-PC bis 2.000 Euro: Gamemachines Strom Snow Edition
- Bester Gaming-PC bis 2.500 Euro: MSI MPG Infinite X2
- Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines Gaming-PCs achten solltest
- Bester Gaming-PC: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Kannapat
Wir präsentieren dir die besten Gaming-PCs für das Jahr 2025 auf Basis von Kundenbewertungen – und du erfährst, worauf es beim Kauf ankommt.
Zum Autor: Lukas ist seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Gamer, beschäftigt sich deswegen immer mit der neuesten Hardware und hat seinen eigenen PC zusammengebaut – der auch noch einwandfrei funktioniert. Für TURN ON schreibt er deswegen über Hardware und Gaming-Themen.
Die besten Gaming-PCs 2025 in der Übersicht
Du willst in die Welt des Gamings einsteigen oder dir einen neuen PC zum Zocken kaufen? Dann haben wir hier die besten Gaming-PCs 2025 für dich! Hier erfährst du alles über die Spezifikationen der Gaming-PCs und wie sie bei Kunden abgeschnitten haben.
Die besten Gaming-PCs für 2025 haben wir auf Grundlage der verbauten Teile, der Leistungsfähigkeit und der Bewertungen von Kunden ausgewählt. Kriterien wie die Kühlung und das Netzteil haben wir außen vor gelassen, da sie in Komplettsystemen passend auf die verbauten Komponenten abgestimmt sind. Als Erstes stellen wir dir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Die weiteren Gaming-PCs sind aufsteigend nach ihrem Preis sortiert. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Preis-Leistungs-Tipp: DCL24
- Bester Gaming-PC um 500 Euro: Ankermann-PC Business V3
- Bester Gaming-PC bis 1.000 Euro: MSI MAG Infinite S3
- Bester Gaming-PC bis 2.000 Euro: Gamemachines Strom Snow Edition
- Bester Gaming-PC bis 2.500 Euro: MSI MPG Infinite X2
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Gaming-PCs miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Preis-Leistungs-Tipp: DCL24
Sparfüchse, die Wert auf flüssiges Spielen legen, sollten sich den Gaming-PC DCL24 näher anschauen. Das Gerät ist kostengünstig und bringt viel (F)PS auf die virtuelle Straße.

DCL
Der DCL24 ist mit einem fixen AMD 7 5800X ausgestattet, der eine Taktfrequenz von bis zu 4,7 GHz im Boost erreicht, und 32-GB-DDR4-Arbeitsspeicher. Beides in Kombination lässt dich prima mehrere Dinge gleichzeitig erledigen. Beispielsweise lässt du dein Spiel laufen und kannst währenddessen im Browser nach Lösungen suchen – ohne Neustart des Spiels.
Grafisch anspruchsvolle Spiele in Full HD oder WQHD zockst du mit dem DCL24 ebenfalls – die verbaute GeForce RTX 4070 mit 12 GB VRAM macht es möglich. „Dragon’s Dogma 2“ und „Black Myth: Wukong“ kannst du mit dem System auf hohen Details flüssig spielen, solltest dann aber auf die Lichtsimulation Raytracing verzichten. Die 1 Terabyte große SSD bietet selbst für die speicherhungrigsten Spiele genug Platz.
Das einzige Manko des DCL24 ist die Zukunftssicherheit. Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Prozessor gehören vergangenen Generationen an. Zudem ist ein älteres Mainboard verbaut. Falls du den PC irgendwann aufrüsten willst, musst du wahrscheinlich mehrere Teile gleichzeitig austauschen – was teuer werden kann. MediaMarkt-Kunden bewerteten das Gerät trotzdem mit 5 von 5 Sternen (Stand: 12/2024)
Vorteile und Nachteile des DCL24
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des DCL24:
Vorteile
- schnelle Grafikkarte
- viel Arbeitsspeicher
- flotte CPU
Nachteile
- Bauteile etwas älter, daher weniger zukunftssicher
DCL24 Ryzen 7 5800X, Gaming PC mit AMD Ryzen™ 7 AMD Ryzen 7 5800X Prozessor, 32 GB RAM, 1000 GB SSD, NVIDIA GeForce RTX™ 4070, Windows 11 Pro (64 Bit)
Prozessor
AMD Ryzen 7 5800X
Arbeitsspeicher-Größe
32 GB
Gesamter Speicherplatz in GB
1 TB
Grafikkarte
GeForce RTX™ 4070
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 05.05.2025
Verkauf und Versand durch DCL24 by dercomputerladen
Bester Gaming-PC um 500 Euro: Ankermann-PC Business V3
Für Einsteiger ist der Ankermann-PC Business V3 einen Blick wert. Mit dem Gaming-PC spielst du weniger anspruchsvolle Spiele wie„League of Legends“ und „Fortnite“ in Full HD auf maximalen Details und mit 60 FPS.

Ankermann
Der Gaming-PC verfügt über einen Prozessor vom Typ AMD Ryzen 5 4500 als, der auf eine maximale Taktfrequenz von 4,1 GHz im Boost kommt. Das ist für eine Einsteiger-CPU solide. 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher ergänzen den Prozessor gut und machen grundlegendes Multitasking möglich. DDR4 ist allerdings der ältere Standard und weniger zukunftssicher – außerdem können 16 GB etwas wenig sein.
Ungewöhnlich für diese Preisklasse ist die eigenständige Grafikkarte – ähnlich günstige Systeme setzen auf On-Board-Lösungen, die im Prozessor integriert sind. Die verbaute GeForce GTX 1650 mit 4 GB VRAM stellt Spiele in Full HD flüssig dar, je nach Spiel musst du aber Abstriche bei der Grafik machen, damit du die magische 60-FPS-Grenze erreichst. Du kannst natürlich auf 30 FPS setzen, allerdings sind 60 FPS für das menschliche Auge deutlich flüssiger. Für die ersten Schritte im PC-Gaming ist der Ankermann Business V3 dennoch eine gute Wahl.
Die MediaMarkt-Kundenbewertungen sprechen eine deutliche Sprache: 4,7 von 5 Sternen (Stand: 12/2024) sind sehr gut. Die Käufer loben die starke Rechenleistung für diese Preisklasse und den geringen Geräuschpegel des PCs.
Vorteile und Nachteile des Ankermann Business V3
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Ankermann Business V3:
Vorteile
- Grafikkarte der neuesten Generation
- große SSD
Nachteile
- etwas wenig Arbeitsspeicher
- nur DDR4-RAM
Bester Gaming-PC bis 1.000 Euro: MSI MAG Infinite S3
Der MSI MAG Infinite S3 ist eine gute Wahl, wenn du auch anspruchsvollere Spiele zocken möchtest. Der schicke Desktop-PC verfügt über einen Intel-Prozessor der neuesten Generation – dem i5-14400F. Damit bekommst du im Boost bis zu 4,7 GHz Leistung auf den 10 Kernen des Prozessors. Dazu sind 16 GB DDR5-RAM verbaut, was aktuell Standard ist. In Zukunft könnten 16 GB allerdings etwas wenig sein – zum Glück kannst du den PC leicht mit Arbeitsspeichermodulen erweitern.

MSI
Für ein guten Gaming-Set-up ist natürlich eines besonders wichtig: die Grafikkarte. Beim MSI Mag Infinite S3 ist es die Nvidia GeForce RTX 4060 mit 8 GB VRAM aus der neuesten Generation des Grafikkartenherstellers – ein sehr gutes Einsteigermodell. Die Karte beschert dir neben einer soliden Leistung auch für Gaming relevante Features wie die Upscaling-Technologie DLSS und die Lichtsimulation Raytracing. Optisch beeindruckende Spiele wie „Halo Infinite“ und „Elden Ring“ zockst du in Full HD bei flüssigen 60 FPS.
Außerdem bietet der Mag Infinite S3 eine 1-Terabyte-SSD und somit genügend Speicherplatz für alle deine Spiele. Bei den MediaMarkt-Kunden kommt das Gerät sehr gut an: 4,4 von 5 Sternen (Stand: 12/2024) vergeben sie im Schnitt und loben vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die starke Performance.
Vorteile und Nachteile des MSI Mag Infinite S3
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des MSI Mag Infinite S3:
Vorteile
- Grafikkarte der neuesten Generation
- große SSD
- DDR5-Arbeitsspeicher
Nachteile
- etwas wenig Arbeitsspeicher
GAMEMACHINES Strom Snow Edition, Wasserkühlung, Intel i7-12700KF, Gaming PC mit Intel® Core™ i7, 32 GB RAM, 1000 GB SSD GeForce RTX™ 5070, Windows 11 Pro
Prozessor
Intel® Core i7-12700KF
Arbeitsspeicher-Größe
32 GB
Grafikkarte
GeForce RTX™ 5070
Grafikspeicher dediziert
12 GB
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Bester Gaming-PC bis 2.000 Euro: Gamemachines Strom Snow Edition
Der Strom Snow Edition von Gamemachines ist ein super Gaming-PC für Gamer, die Wert auf viel Leistung zu einem noch moderaten Preis legen. Hier zockst du in WQHD bei maximalen Details und 60 FPS ohne Probleme – Raytracing und andere Grafikfeatures genießt du auf mittlerer Stufe.

Gamemachines
Die nötige Leistung bringt der Intel Core i7-12700KF mit: Bis zu 5 GHz Taktfrequenz im Boost sind eine optimale Grundlage für rechenintensive Spielen wie „Total War: Warhammer III“.
Flankiert wird der i7 von starken 32 GB Arbeitsspeicher – die allerdings im DDR4-Format verbaut sind. DDR5 wäre hier zeitgemäßer gewesen. Die Grafikkarte ist eine GeForce RTX 4070 der neuesten Generation mit 12 GB VRAM. Sie werkelt wunderbar fix und berechnet auch grafikintensive Spiele wie etwa „Cyberpunk 2077“ in WQHD ohne Probleme. Falls du in 4K zocken möchtest, musst du die Grafikdetails allerdings etwas verringern.
Die hohe Leistung des Strom Snow Edition benötigt allerdings auch eine entsprechende Kühlung. Die gewährleistet eine schicke Wasserkühlung. Zusammen mit der 1-Terabyte-SSD bekommst du so einen runden PC für gehobene Ansprüche.
MediaMarkt-Kunden bewerten den Rechner mit 5 von 5 Sternen (Stand: 12/2024) und loben die starke Leistung und die hervorragende Optik.
Vorteile und Nachteile des Gamemachines Strom Snow Edition
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Gamemachines Strom Snow Edition:
Vorteile
- flotter i7-Prozessor der 12. Generation
- starke GeForce RTX 4070 der neuesten Generation
- 32 GB Arbeitsspeicher
Nachteile
- DDR4-Arbeitsspeicher
- nur bedingt 4K-tauglich
GAMEMACHINES Strom Snow Edition, Wasserkühlung, Intel i7-12700KF, Gaming PC mit Intel® Core™ i7, 32 GB RAM, 1000 GB SSD GeForce RTX™ 5070, Windows 11 Pro
Prozessor
Intel® Core i7-12700KF
Arbeitsspeicher-Größe
32 GB
Grafikkarte
GeForce RTX™ 5070
Grafikspeicher dediziert
12 GB
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Bester Gaming-PC bis 2.500 Euro: MSI MPG Infinite X2
Du suchst einen kraftvollen Gaming-PC, der in 4K und in WQHD eine exzellente Figur macht? Dann ist der MSI MPG Infinite X2 eine gute Wahl.
Im Video stellt MSI den MPG Infinite X2 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
MSI Gaming
Das Herz des Infinite X2 ist ein Intel Core i7 der 14. Generation. Der Prozessor berechnet im Handumdrehen schwierige Prozesse etwa in Strategiespielen wie „Stellaris“ und „Humankind“ mit pfeilschnellen 5,6 GHz im Boost. Dem Prozessor stehen 32 GB Arbeitsspeicher zur Seite – in zeitgemäßer DDR5-Bauweise.
Der Infinite X2 verfügt zudem über eine GeForce RTX 4080 Super mit starken 16 GB VRAM, sodass du auch grafisch anspruchsvolle Spiele wie „Alan Wake“ und „Cyberpunk 2077“ flüssig spielen kannst. Die Grafikkarte gewährt dem PC massig Power und sorgt bei maximalen Details in WQHD für hohe FPS-Werte jenseits der 100 – auch mit Raytracing und dem noch leistungshungrigeren Pathtracing. Beide Technologien zur Lichtberechnung haben wir dir in eigenen Beiträgen erklärt. Du findest sie hier: Was ist Raytracing? Die Grafiktechnologie einfach erklärt und Path-Tracing: Auf dem Weg zur lebensechten Games-Grafik.
In 4K musst du bei Raytracing und Pathtracing allerdings Abstriche machen. Ohne die beiden Zusatzfeatures zockst du aber in maximaler Detailstufe und mit hoher Framerate. Eine SSD mit 1 Terabyte Speicher bietet genügend Platz für deine Games.
MediaMarkt-Kunden bewerten den kraftvollen Infinite X2 mit 5 von 5 Sternen (Stand: 12/2024). Sie loben vor allem das stimmige Konzept des PCs und die schnelle Grafikkarte.
Vorteile und Nachteile des MSI MPG Infinite X2
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des MSI MPG Infinite X2:
Vorteile
- starke Grafikkarte RTX 4080 Super
- 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher
- Prozessor der neuesten Generation
Nachteile
- hochpreisig
Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines Gaming-PCs achten solltest
Damit du das ideale Modell für deine Ansprüche findest, haben wir für dich die wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Gaming-PCs zusammengetragen. Auf die folgenden Punkte solltest du achten:
- Prozessor (CPU): Ein leistungsstarker Prozessor ist für einen Gaming-PC immens wichtig. Gerade wenn du Strategiespiele oder Simulationen spielst, in denen viele Berechnungen im Hintergrund stattfinden, brauchst du einen guten Prozessor. AMD mit den Ryzen-Modellen und Intel mit seinen Core-CPUs bieten beide starke Optionen für Gamer.
- Grafikkarte: Sie ist für die grafische Darstellung von Spielen verantwortlich und ausschlaggebend dafür, ob Games mit oder ohne Ruckeln und Bildprobleme laufen. Aktuelle Grafikkarten sind die Modelle aus der GeForce-RTX-4000er-Reihe von Nvidia und der AMD-Radeon-RX-Serie. Beide haben jeweils ihre Vor- und Nachteile, unsere Empfehlungen findest du hier: Grafikkarten im Vergleich 2024: Die besten Grafikkarten &Rangliste.
- Arbeitsspeicher (RAM): Damit deine Spiele flüssig laufen, benötigst du ausreichend Arbeitsspeicher. 16 GB RAM sind für flüssiges Gaming mindestens zu empfehlen, 32 GB sind zukunftssicherer und erlauben es dir, neben Spielen noch viele weitere Programme offen zu haben. Der aktuelle Standard ist DDR5-Arbeitsspeicher, die ältere Version DDR4 wird allerdings auch noch genutzt.
- Speicher: Endlose Ladebalken ade, mit einer SSD verringern sich die Ladezeiten beträchtlich. In deinem PC sollte also mindestens eine SSD verbaut sein, auf der installierst du das Betriebssystem und häufig genutzte Spiele und Programme – die laden dann schneller. Für andere Dateien und größere Datenmengen kannst du auch eine HDD-Festplatte verwenden.
- Erweiterbarkeit: Damit dein Gaming-PC möglichst zukunftssicher ist, sollte er über Upgrade-Möglichkeiten verfügen wie freie Slots für RAM-Module und Steckplätze für SSDs.
Die vorgestellten Modelle aus unserer Liste sind dir zu teuer? Bei uns findest du auch die besten Gaming-PCs für 1000 €. Möchtest du deinen Gaming-PC selbst bauen? In unserem Beitrag Gaming-PC selber bauen 2025: Kaufberatung & Empfehlungen findest du Tipps und Empfehlungen.
Bester Gaming-PC: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Gaming-PCs

Gaming-Laptop in Tests: Die besten Modelle im aktuellen Vergleich 2025
Mehr erfahren über Gaming-Laptop in Tests: Die besten Modelle im aktuellen Vergleich 2025
Beste Gaming-Laptops unter 1.000 Euro: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Gaming-Laptops unter 1.000 Euro: Tests & Vergleich 2024
Beste Gaming-Headsets in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Gaming-Headsets in Tests: Aktueller Vergleich 2025