iPad oder MacBook: Welches Apple-Gerät passt zu mir?
Inhalt
- iPad oder MacBook: Aktuelle Modelle im Überblick
- iPad vs. MacBook: Betriebssysteme & Software im Vergleich
- iPad vs. MacBook: Wie unterscheidet sich die Leistung?
- iPad vs. MacBook: Brauche ich einen Touchscreen oder eine Tastatur?
- iPad vs. MacBook: Welches Gerät hat die beste Akkulaufzeit?
- iPad vs. MacBook: Welche Ausstattung brauche ich?
- iPad vs. MacBook: Wie unterscheiden sich die Displays?
- Kaufberatung: iPad vs. MacBook – Für wen eignet sich welches Modell?
- iPad oder MacBook: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Farknot Architect
Ob du kreative Projekte umsetzen oder produktiv arbeiten möchtest – finde heraus, ob iPad oder MacBook besser zu dir passt.
Zum Autor: Niklas hat sich intensiv mit dem Thema iPad oder MacBook beschäftigt und beide Geräte miteinander verglichen. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.
iPad oder MacBook: Aktuelle Modelle im Überblick
Ob eher ein iPad oder ein MacBook für dich infrage kommt, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Beide Geräte bieten leistungsstarke Hardware und ein benutzerfreundliches Software-Ökosystem, aber die Einsatzmöglichkeiten unterscheiden sich deutlich. In diesem Ratgeber erfährst du, welches Gerät besser zu dir passt.
iPad-Modelle:
- iPad mini (A17 Pro): ideal für unterwegs und für diejenigen, die ein kompaktes und mobiles Gerät suchen
- iPad (11. Generation): Einsteigermodell, ideal für alltägliche Aufgaben
- iPad Air (M3): leistungsstärker, geeignet für kreative Arbeiten und Multitasking
- iPad Pro (M4): Spitzenmodell mit mächtiger Power für Profis, die viel unterwegs sind
Alle Modelle und ihre Eigenschaften findest du in unserem großen iPad-Vergleich.
MacBook-Modelle:
- MacBook Air (M4): verbesserte Leistung und Energieeffizienz gegenüber der Vorgängerversion, ideal für alltägliche Anwendungen und produktives Arbeiten unterwegs
- MacBook Pro (M4): für professionelle Anwender, die gute Leistung für Video- und Grafikbearbeitung benötigen
- MacBook Pro (M4 Pro): noch mehr CPU- und GPU-Leistung und ideal für professionelle Nutzer, die rechenintensive Anwendungen für Videobearbeitung oder Softwareentwicklung nutzen
- MacBook Pro (M4 Max): bestens geeignet für höchste Ansprüche an Performance, etwa bei 3D-Rendering, hochauflösender Videobearbeitung oder maschinellem Lernen
Einen Überblick aller Modelle findest du in unserem großen MacBook-Vergleich. Außerdem findest du bei uns die Unterschiede zwischen MacBook Air und MacBook Pro im Vergleich.
Bei der Entscheidung, ob du ein iPad oder MacBook kaufst, gibt es verschiedene Faktoren zu beachten. Wir vergleichen Tastatur, Betriebssystem, Anschlüsse, Display, Performance und Akkulaufzeit, Kamera und Stiftbedienung sowie Preise.
Im folgenden Video gehen wir auf die Einzelheiten des iPad Pro mit M4-Chip ein:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
iPad vs. MacBook: Betriebssysteme & Software im Vergleich
iPads sind mit dem Betriebssystem iPadOS für Touch- und Stiftbedienung optimiert – und eingeschränkter als macOS. Apps sind in der Regel auf die mobile Nutzung ausgelegt, es gibt keine gleichermaßen komplexe Desktop-Software wie auf dem MacBook. Damit sind iPads ideal für kreative Arbeiten mit dem Apple Pencil geeignet. Die Modelle mit einem Apple-M-Prozessor eignen sich auch für die Videobearbeitung. Es sind ansonsten generell starke Tablets für Zwecke wie Surfen, Filme schauen und Spielen.
MacBooks sind mit einem vollwertigen Desktop-Betriebssystem (macOS) ausgestattet, das dir umfassende Multitasking-Möglichkeiten bietet und mit professionellen Anwendungen wie Final Cut Pro und Xcode kompatibel ist. Vertrautes Dateimanagement und vielseitige Software-Integration sind weitere Stärken.
iPad vs. MacBook: Wie unterscheidet sich die Leistung?
Für alltägliche Aufgaben wie Surfen, E-Mails, Notizen und Medienkonsum reicht die Leistung aller iPad-Modelle völlig aus. Das iPad Pro mit dem M4-Chip bietet beeindruckende Leistung beinahe auf MacBook-Niveau, die sogar für Bildbearbeitung, Video-Editing und Gaming ausreicht. Dennoch ist es bei rechenintensiven Anwendungen nicht so leistungsfähig wie die stärksten MacBook-Modelle mit dem Apple M4 und vor allem M4 Pro und M4 Max.
Wenn du Anwendungen wie Final Cut Pro, Adobe Photoshop oder andere professionelle Video- und Bildbearbeitungssoftware nutzt, ist ein MacBook (insbesondere ein MacBook Pro) vor allem aufgrund der Feature-reichen Desktop-Software die deutlich bessere Wahl. Das MacBook Pro mit M4-Pro- und das Modell mit M4-Max-Chip bieten eine hohe Rechenleistung und ermöglichen 3D-Animation, lokale KI-Berechnungen und Multitasking auch mit mehreren anspruchsvollen Anwendungen.
iPad vs. MacBook: Brauche ich einen Touchscreen oder eine Tastatur?
Auf einem iPad tippst du auf der Bildschirmtastatur. Alternativ kannst du das iPad mit einer externen Tastatur verbinden. Infrage kommen zum Beispiel das Magic Keyboard Folio für das iPad und das Magic Keyboard für iPad Air und iPad Pro. Die Tastaturen kannst du einfach mit dem iPad transportieren, doch sie bieten nicht ganz denselben Schreibkomfort wie ein MacBook.
Die MacBooks Air und Pro verfügen über eine eingebaute, beleuchtete Tastatur. Zudem sind sie mit einem großen Trackpad ausgestattet, das präzise und angenehm zu bedienen ist.
Generell ist ein Touchscreen ideal für kreative Aufgaben wie Zeichnen, Notizen machen oder Designarbeiten mit dem Apple Pencil. Auch für das Surfen im Internet und die Mediennutzung ist der Touchscreen sehr intuitiv. Eine Tastatur ist besser geeignet, wenn du viel tippen musst, zum Beispiel für die Arbeit oder beim Studium.
iPad vs. MacBook: Welches Gerät hat die beste Akkulaufzeit?
Hier hat das MacBook die Nase vorn: Der Akku hält bei normaler Nutzung laut Hersteller etwa 15 bis 24 Stunden bei der Videowiedergabe, je nach Modell. Für die aktuellen iPad-Pro-Modelle von 2024 gibt Apple hingegen eine Laufzeit von 10 Stunden bei der Videowiedergabe an.
Die Akkulaufzeit eines Geräts variiert je nach Nutzungsverhalten. Zwar haben sowohl iPads als auch MacBooks eine gute Akkulaufzeit: Wenn du dir aber vor allem einfache Anwendungen und eine hohe Mobilität wünschst, ist ein iPad ideal. Für arbeitsintensivere Aufgaben mit gleichzeitig starker Akkulaufzeit ist ein MacBook besser geeignet.

Apple
iPad vs. MacBook: Welche Ausstattung brauche ich?
Im Folgenden erfährst du, was du hinsichtlich der Ausstattung bei iPads und MacBooks beachten solltest.
Anschlüsse
Wenn du oft externe Geräte wie Monitore oder anderes Zubehör nutzt, spielen die Anschlüsse eine wichtige Rolle bei der Wahl zwischen einem iPad und einem MacBook. Die verschiedenen iPad- und MacBook-Modelle bieten unterschiedliche Optionen.
iPad-Modelle:
iPad mini (A17 Pro):
- USB-C
- Magnetischer Anschluss für Apple Pencil
iPad (11. Generation):
- USB-C
- Smart Connector für die Tastatur
iPad Air (7. Generation):
- USB-C
- magnetischer Anschluss für Apple Pencil
- Smart Connector für die Tastatur
iPad Pro (M4):
- Thunderbolt/USB 4
- magnetischer Anschluss für Apple Pencil
- Smart Connector für die Tastatur
Falls du mehr Anschlüsse benötigst, musst du dir einen Hub zulegen – je nach iPad-Modell mit einem Lightning- oder einem USB-C-Anschluss.
MacBook-Modelle:
MacBook Air (M4):
- MagSafe-3-Ladeanschluss
- 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
- 2 × Thunderbolt/USB 4 (40 Gbit/s)
MacBook Pro (M4, M4 Pro, M4 Max):
- MagSafe-3-Ladeanschluss
- 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
- HDMI
- SDXC-Kartensteckplatz
- 3 × Thunderbolt/USB 4 oder Thunderbolt 5 (je nach Modell)
Kameras und Stiftbedienung
iPads bieten bessere Kameras mit bis zu 12 Megapixeln, insbesondere das iPad Pro. Damit eignen sich die Apple-Tablets für Fotos, Videos und das iPad Pro dank 3D-Sensor auch für Augmented-Reality-Anwendungen. AR-Anwendungen erweitern deine natürliche Umgebung durch Hinzufügen neuer, digitaler Informationen. Du kannst diese Anwendungen zum Beispiel für Spiele, Produktvisualisierung, Marketingkampagnen, Architektur und Wohndesign nutzen.
Zwar lösen auch die Webcams der aktuellen MacBook-Air- und MacBook-Pro-Modelle mit 12 Megapixeln auf, aber die Qualität der iPad-Kameras ist besser.
Hinzu kommt beim iPad die Unterstützung für den Stylus Apple Pencil, der präzise Eingaben ermöglicht. Er ist besonders gut für Notizen, Skizzen und andere kreative Arbeiten. In der folgenden Tabelle siehst du, welche iPad-Modelle mit welchem Apple Pencil kompatibel sind:
Eigenschaftsname | iPad mini (A17 Pro) | iPad (11. Generation) | iPad Air (M3) | iPad Pro (M4) |
---|---|---|---|---|
Apple Pencil (1. Generation) | Nicht vorhanden | Vorhanden | Nicht vorhanden | Nicht vorhanden |
Apple Pencil (USB-C) | Vorhanden | Vorhanden | Vorhanden | Vorhanden |
Apple Pencil Pro | Vorhanden | Nicht vorhanden | Vorhanden | Vorhanden |
Tipp: Welche Funktionen der Apple Pencil Pro bietet, erfährst du in unserem Beitrag Der neue Apple Pencil Pro im Vergleich zu den Vorgängern.
Ältere MacBooks haben eine solide 1.080p-FaceTime-HD-Kamera mit 2 Megapixeln, die für Videoanrufe und Meetings völlig ausreicht, aber keine außergewöhnliche Bildqualität bietet. Das änderte sich mit dem MacBook Pro (2024) und dem MacBook Air (M4), die eine scharfe 12-Megapixel-Kamera bieten.
iPad vs. MacBook: Wie unterscheiden sich die Displays?
Um die Unterschiede zwischen den Displays von iPads und MacBooks klar zu erkennen, haben wir eine umfassende Übersicht erstellt. Die Tabelle zeigt die Auflösungen und Displaytechnologien der aktuellen Modelle und hilft dir, ein Gerät mit der für deine Bedürfnisse passenden Bildschirmqualität zu finden.
Eigenschaftsname | Auflösung | Displaytechnologie |
---|---|---|
iPad mini (A17 Pro) | 2.266 × 1.488 Pixel | Liquid Retina |
iPad (11. Generation) | 2.360 × 1.640 Pixel | Liquid Retina |
iPad Air (11 Zoll) | 2.360 × 1.640 Pixel | Liquid Retina |
iPad Air (13 Zoll) | 2.732 × 2.048 Pixel | Liquid Retina |
iPad Pro (11 Zoll) | 2.420 × 1.668 Pixel | Ultra Retina XDR (Tandem OLED) |
iPad Pro (13 Zoll) | 2.752 × 2.064 Pixel | Ultra Retina XDR (Tandem OLED) |
MacBook Air (13 Zoll) | 2.560 × 1.664 Pixel | Liquid Retina |
MacBook Air (15 Zoll) | 2.880 × 1.864 Pixel | Liquid Retina |
MacBook Pro (14 Zoll) | 3.024 × 1.964 Pixel | Liquid Retina XDR (Mini LED) |
MacBook Pro (16 Zoll) | 3.456 × 2.234 Pixel | Liquid Retina XDR (Mini LED) |
Unterschiede Liquid Retina, Liquid Retina XDR und Ultra Retina XDR
Das Liquid Retina Display nutzt die LCD-IPS-Technologie. Das Bild ist mit Apples Liquid Retina Displays scharf, farbtreu und blickwinkelstabil, aber es ist nicht optimal für HDR-Inhalte geeignet.
Im Vergleich dazu ist das Liquid Retina XDR mit einer verbesserten Mini-LED-Technologie versehen und bietet höhere Helligkeiten, tieferes Schwarz und ein besseres Kontrastverhältnis, sodass du damit ideal HDR-Inhalte schauen kannst.
Das Ultra Retina XDR bietet dir eine Tandem-OLED-Technologie mit noch höherer Helligkeit, präziseren Farbgenauigkeiten und tieferem Schwarz. Dieses Display ist ideal für professionelle Anwendungen geeignet, etwa für Grafikdesign und die Bearbeitung von HDR-Videos.
Kaufberatung: iPad vs. MacBook – Für wen eignet sich welches Modell?
iPad vs. MacBook – was passt besser zu dir? Wichtig zu wissen: Beide Geräte sind für verschiedene Anwendungszwecke konzipiert. Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen. Im Folgenden findest du Tipps für unterschiedliche Anwendungsszenarien.
Einsatzbereich: Schule, Studium oder Arbeit?
Schule und Studium: Für Schüler und Studierende, die vor allem mobil arbeiten möchten, ist das iPad eine hervorragende Wahl. Dank des geringen Gewichts ist es sehr leicht zu transportieren. Und mit dem Apple Pencil kannst du problemlos Notizen machen, Skizzen anfertigen und Lehrmaterialien digital bearbeiten.

Apple
Das iPad (11. Generation) und das iPad Air (M3) bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während das iPad Pro (M4) sich für anspruchsvollere Aufgaben eignet. Die Touchbedienung ist intuitiv und die Akkulaufzeit reicht für einen Schul- beziehungsweise Studientag.
Wenn du häufig mit längeren Texten, aufwendigen Recherchearbeiten oder Multitasking zu tun hast, ist das MacBook Air (M4) eine leistungsstarke Alternative.
Arbeit: Im Arbeitsumfeld kommt es auf die Art deiner Tätigkeiten an. Wenn du kreativ arbeitest – etwa als Grafikdesigner oder Content-Creator – und viel unterwegs bist, kann das iPad Pro (M4) in Kombination mit Magic Keyboard und Apple Pencil das ideale Arbeitsgerät sein. Es ist flexibel und ermöglicht dir kreatives Arbeiten mit Touch- und Stifteingabe.
Für klassische Büroarbeiten und komplexe Projekte wie Softwareentwicklung, Datenanalyse und 3D-animation ist ein MacBook besser geeignet. Das MacBook Pro (M4) bietet zum Beispiel die nötige Performance für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking.
Wie Multitasking auch auf dem iPad funktionieren kann, zeigt Apple in diesem Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple Support
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preisspanne von iPads reicht von günstigen Modellen wie dem iPad (11. Generation) bis hin zu den teureren iPad-Pro-Modellen. Obwohl die Einstiegsmodelle günstig sind, können sich die Kosten durch das zusätzliche Zubehör schnell summieren, zum Beispiel für das Magic Keyboard und den Apple Pencil.
MacBooks sind teurer in der Anschaffung, bieten jedoch mehr Rechenleistung und eine längerfristige Nutzbarkeit. Besonders bei anspruchsvolleren Aufgaben oder wenn du ein Gerät für den Arbeitsalltag suchst, ist das MacBook oft die lohnendere Investition – vor allem aufgrund seiner besseren Hardware und der längeren Lebensdauer.
In diesem Video verrät dir TURN ON Moderator Ilias, wie es 2025 mit dem Thema Gaming auf dem Mac aussieht:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
iPad oder MacBook: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zu Tablets und Notebooks

Laptop oder Tablet? So findest du das passende mobile Gerät
Mehr erfahren über Laptop oder Tablet? So findest du das passende mobile Gerät
Neues Tablet einrichten: Schritt für Schritt Anleitung 2024
Mehr erfahren über Neues Tablet einrichten: Schritt für Schritt Anleitung 2024
Die besten Laptops fürs Home-Office in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Laptops fürs Home-Office in Tests: Aktueller Vergleich 2024