Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Curved-Monitore in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Lukas Rathschlag, Christoph Allgöwer29. JANUAR 2025
Mann arbeitet an einem Curved-Monitor.

stock.adobe.com/Andrey Popov

Wir haben die besten Curved-Monitore für dich verglichen, die in unabhängigen Tests überzeugen konnten.

Zu den Autoren: Lukas zockt und arbeitet auf einem Curved-Monitor – und möchte nie wieder etwas anderes. Für TURN ON schreibt er seit 2022 über Hardware und Gaming. Christoph hat schon viele Monitore besessen und plant, in naher Zukunft auf einen Curved-Monitor umzusteigen. Bei TURN ON schreibt er auch über Gaming, Fernseher und smarte Geräte.

Diese Curved-Monitore sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Curved-Monitore kommen immer öfter zum Einsatz. Zu Recht, denn die gebogenen Monitore haben diverse Vorteile: eine höhere Immersion beim Zocken etwa. Zudem erhöhen sie bei größeren Displaydiagonalen den Komfort – Schluss mit ständigem Kopfdrehen. Wir zeigen dir, welche Curved-Monitore in unabhängigen Tests überzeugt haben, und helfen dir bei der Auswahl des passenden Bildschirms.

Im Folgenden findest du unsere Auswahl der besten Curved-Monitore. Wir haben die Geräte auf Grundlage von positiven Testergebnissen ausgewählt und verglichen. Außerdem haben wir sie nach verschiedenen Nutzer-Kategorien sortiert. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

Die besten Curved-Monitore laut Tests

Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten Curved-Monitore 2025 miteinander zu vergleichen. Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Preis-Leistungs-Tipp: HP Omen 32c

Möchtest du einen tollen Monitor zu einem günstigen Preis, kommt der HP Omen 32c für dich infrage. Der Curved-Monitor bietet eine WQHD-Auflösung, also 2.560 × 1.440 Pixel, sodass du deine Spiele in einer ordentlichen Schärfe auf dem großen 31,5-Zoll-Display erlebst.

HP Omen 32c: Curved-WQHD-Monitor

HP

Die Bildwiederholfrequenz von 165 Hertz und die Reaktionszeit von einer Millisekunde sind optimal fürs Zocken. Voraussetzung: Dein Rechner hat genügend Leistung, vor allem eine starke Grafikkarte, um alle Features optimal zu nutzen. Dank seiner Bilddiagonale von 31,5 Zoll macht der HP Omen 32c die Stärken eines Curved-Monitors erlebbar: Mit dieser Größe und einer 1.500R-Krümmung füllt er dein Gesichtsfeld ordentlich aus – die natürliche Tiefenwirkung des Curved-Monitors kann sich prima entfalten.

Das VA-Display bietet zwar einen hohen Kontrast (3.000:1), hat aber nur eine geringe Blickwinkelstabilität und Farbtreue. Über DisplayPort oder HDMI 2.0 verbindest du deinen Rechner mit dem Monitor. Damit du die Variable Refresh Rate, kurz VRR, mit AMD FreeSync Premium nutzen kannst, solltest du den DisplayPort verwenden. VRR passt die Bildwiederholfrequenz (Englisch: Refresh Rate) des Monitors an die Bildwiederholfrequenz der Grafikkarte an. Das beseitigt Ruckler und sogenanntes Bild-Tearing, also das Zerreißen des Bilds, und sorgt für eine flüssigere Darstellung.

Im Test von PC Magazin (8/2023) erhält der HP Omen 32c ein „sehr gut“ (872 von 1.000 Punkten). Seine Reaktionszeit, die gute Bildqualität und die solide Ausstattung finden besonderen Anklang.

Vorteile und Nachteile des HP Omen 32c

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des HP Omen 32c:

Vorteile

  • WQHD-Auflösung
  • hohe Bildwiederholfrequenz
  • geringe Reaktionszeit

Nachteile

  • niedrigere Blickwinkelstabilität als andere Displays

Curved Monitor fürs Home-Office: Philips 34E1C5600HE

Der Philips 34E1C5600HE ist gut für das Arbeiten im Home-Office geeignet. Der günstige Preis, das starke Display und die hohe Helligkeit machen ihn zu einem starken Rundumpaket.

Im Video stellt Philips den 34E1C5600HE vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Philips Monitors AP

Das gleichzeitige Arbeiten in Word, Excel und weiteren Programmen ist aufgrund der 34 Zoll großen Bilddiagonale sehr angenehm – es passen mehrere Fenster in komfortabler Größe nebeneinander. Einen zweiten Monitor fürs Home-Office brauchst du deshalb nicht. Dank „Ultrawide Quad HD“-Auflösung mit 3.440 × 1.440 Pixeln stellt der Philips 34E1C5600HE Grafiken, Bilder und Videos gestochen scharf dar. Und falls du in der Mittagspause oder nach Feierabend eine Runde zocken willst, flimmern deine Games durch die 100-Hz-Bildwiederholfrequenz schön flüssig über den Monitor.

Der 34E1C5600HE deckt zudem 99,4 Prozent des sRGB-Farbraums ab– gelegentliche Video- oder Bildbearbeitung ist mit dem Monitor also ebenfalls möglich. Das Panel ist im 1500R-Radius gekrümmt, sodass die Farben des VA-Panels stabil bleiben.

Du arbeitest in einem taghellen Raum? Dann ist die Helligkeit des Monitors entscheidend für entspanntes Arbeiten. Die Helligkeit von 381 cd/m² sorgt dafür, dass sich deine Augen nicht zu sehr anstrengen müssen. Über HDMI oder DisplayPort verbindest du den Monitor mit Laptop oder PC, über die USB-Anschlüsse und die Klinken-Buchse schließt du weitere Geräte an. Schön: Der Monitor verfügt über eine eingebaute Webcam und kann sogar Notebooks und andere Geräte mit 65 Watt laden.

Im Test von Computer Bild (05/2024) erzielt der Philips 34E1C5600HE die Bewertung „gut“ (1,8). Das Gerät überzeugt die Tester mit seinem kontrastreichen, hellen Bild und der hohen Bildwiederholfrequenz. Außerdem verfügt der Philips 34E1C5600HE als einziger Monitor in dieser Liste über eine integrierte Webcam. Der ebenfalls eingebaute Lautsprecher weiß dagegen nicht zu überzeugen.

Vorteile und Nachteile des Philips 34E1C5600HE

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Philips 34E1C5600HE:

Vorteile

  • 34-Zoll-Display & 100-Hz-Bildwiederholfrequenz
  • eingebaute Webcam
  • hohe Helligkeit

Nachteile

  • blecherner Sound des integrierten Lautsprechers

Starker Gaming-Curved-Monitor: MSI MAG 341CQPDE

Ein Monitor, zwei Kaufgründe: Den MSI MAG 341CQPDE bewertet chip.de mit der Note von 1,3 hervorragend. Der Bildschirm vereint eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz mit einem QD-OLED-Panel.

Im Video stellt MSI seine neuen QD-OLED-Monitore vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

MSI Gaming

QD-OLED-Monitore stellen Farben kontrastreich dar und verfügen über den besten Schwarzwert aller Panel-Typen. Die 10-Bit-Farbtiefe in Kombination mit der UWQHD-Auflösung (3.440 × 1.440 Pixel) lässt den MSI MAG 341CQPDEMSIbunte Dschungelwelten, weite Meere und gruselige Gänge knackig scharf und detailreich anzeigen. Damit werden Grafikkracher wie „Horizon Forbidden West“ und „Cyberpunk 2077“ zum Augenschmaus. Dazu trägt auch die QD-OLED-Technologie, die Quantum Dots mit OLED verbindet und so die Farben strahlen lässt.

Die Bildwiederholfrequenz von 240 Hz sorgt dafür, dass der Monitor die scharfen Bilder flüssig darstellt, sofern dein Rechner stark genug ist. Die 0,03 Sekunden Reaktionszeit sind ideal für rasante Action-Games – wie „Counter-Strike 2“ oder „Call of Duty: Black Ops 6“. Möchtest du Größe, Auflösung und Bildwiederholfrequenz voll ausreizen, benötigst du allerdings einen potenten Gaming-PC oder -Laptop.

Bei OLED-Panels gibt es oft ein Problem: die geringe vollflächige Helligkeit. Die ist auch beim MSI MAG 341CQPDEmit 249 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) recht gering, allerdings erhöht sie sich bei HDR-Inhalten bei Explosionen und anderen starken Lichtquellen auf 400 cd/m² im normalen und auf 1.014 cd/m² im Boost-Modus bei kleinen Highlights. Fürs Gaming ist das gut, für Büroarbeiten im Home-Office kann es etwas niedrig sein, wenn du in einem hellen Raum werkelst. Hier hilft ein abgedunkelter Raum.

Die wichtigsten Anschlüsse für Gamer – DisplayPort und HDMI – deckt der Monitor von MSI ab: Zwei HDMI-Anschlüsse und eine DisplayPort-Buchse sind im Gehäuse untergebracht. Zusätzliche Buchsen für USB-Geräte sind ebenfalls vorhanden. Im Test von chip.de (08/2024) erhält der MSI MAG 341CQPD ein „sehr gut“ (1,3). Die Tester bescheinigen dem Monitor eine sehr gute Bildqualität, eine gute Energieeffizienz und eine durchdachte Ausstattung.

Vorteile und Nachteile des MSI MAG 341CQPD

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des MSI MAG 341CQPD:

Vorteile

  • OLED-Bildqualität
  • hohe 240-Hertz-Bildwiederholfrequenz
  • niedrige Reaktionszeit

Nachteile

  • geringe vollflächige Helligkeit

Curved-Monitor für Bild- und Videobearbeitung: Asus ProArt PA34VCNV

Du fotografierst gern und bearbeitest im Anschluss viele Bilder? Videos schneidest du stundenlang? Dann kann der Curved-Monitor Asus ProArt PA34VCNV genau richtig für dich sein. Der Monitor ermöglicht komfortables Arbeiten bei einer starken Farbraumabdeckung und hohem Kontrast.

Im Video stellt Asus die ProArt-Monitorreihe vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

ASUS

Der Asus ProArt PA34VCNV ist besonders für User geeignet, die sich intensiver mit Fotografie und Videobearbeitung beschäftigen. Der Monitor deckt den sRGB-Farbraum ab Werk zu 97 Prozent ab. Außerdem verfügt er über eine Farbtiefe von 10 Bit. Dazu kommen ein Kontrast von 1000:1 und der Farbmodus „Rec. 709“, der bei Videografen beliebt ist und als Standard für HD-SDR-Videos genutzt wird. Zusammen mi einer UWQHD-Auflösung von 3.440 × 1.440 Pixeln sorgt das für gestochen scharfe und detailgetreue Bilder. Für Gaming eignet sich der Monitor aufgrund seiner 60-Hz-Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit von 5 ms aber nicht.

Für den ProArt PA34VCNV gilt eine Sache, die für alle Monitore zur Bild- und Videobearbeitung wichtig ist: Eine nachträgliche Farbkalibrierung kann die Farbdarstellung des Monitors stark verbessern und wird von Profis empfohlen. Das farbstabile IPS-Panel ist im 3800R-Radius gekrümmt, was nicht übertrieben gekrümmt ist.

In Sachen Helligkeit ist der Monitor recht ordentlich aufgestellt: 300 cd/m² sind für Innenräume okay. Im eigenen sRGB-Modus dunkelt der Monitor aber auf 80 cd/m² ab – was laut dem Test von prad.de recht dunkel ist. Die Ausstattung des ProArt-Monitors mit Anschlüssen kann sich dagegen sehen lassen: Jeweils zwei HDMI-, DisplayPort- und USB-C-Buchsen sowie zwei USB-A-Anschlüsse sind verbaut. Ein UBS-C-Anschluss stellt außerdem eine Ladebuchse zur Verfügung, mit der du Geräte mit bis zu 96 Watt laden oder betreiben kannst.

Der Asus ProArt PA34VCNV bekommt im Test der Technikwebsite prad.de (12/2023) ein „gut“ mit 4,3 von 5 Punkten. Besonders die vielen Anschlüsse und die sRGB-Farbraumabdeckung heben die Tester positiv hervor. Ausbaufähig sei hingegen die Helligkeit des Monitors.

Vorteile und Nachteile des Asus ProArt PA34VCNV

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Asus ProArt PA34VCNV:

Vorteile

  • hohe Farbraumabdeckung
  • 10-Bit-Farbtiefe
  • viele Anschlüsse

Nachteile

  • geringe Helligkeit

Samsung Odyssey OLED G8: 34-Zoll-Curved-Monitor mit OLED-Display

Du suchst einen High-End-Curved-Monitor, der mit satten Farben, hoher Auflösung und niedriger Reaktionszeit aufwartet? Der Samsung Odyssey OLED G8 S34BG850SU hat all das und noch mehr. Sein OLED-Panel bietet satte Farben und einen nahezu perfekten Kontrast: Das Kontrastverhältnis beträgt sagenhafte 1.000.000:1. Die Reaktionszeit ist mit 0,03 Millisekunden blitzschnell.

Die 4K-Auflösung ist optimal für die großzügigen 34 Zoll des Curved-Monitors. Der Odyssey OLED G8 S34BG850SU stellt ohne Probleme gestochen scharfe Bilder dar. Diese scharfen Bilder genießt du mit 175 Hertz Bildwiederholfrequenz außerdem sehr flüssig – vorausgesetzt, der Monitor hat starke Hardware im Rücken: Aufgrund der Größe und Auflösung des Monitors benötigst du eine leistungsfähige Grafikkarte, um das Potenzial des Odyssey OLED G8 S34BG850SU voll auszureizen.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Der Monitor ist kompatibel mit FreeSync Premium – eine variable Bildwiederholrate ist also möglich. Jeweils ein DisplayPort-, HDMI-2.1- und USB-C-Anschluss sind im Gehäuse untergebracht. Im Test von Basic Tutorials (4/2024) erhält der Samsung Odyssey OLED G8 S34BG850SU 4,5 von 5 Sternen. Das OLED-Display, die hohe Bildwiederholfrequenz und die Auflösung überzeugen.

Vorteile und Nachteile des Samsung Odyssey OLED G8 S34BG850SU

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Odyssey OLED G8 S34BG850SU:

Vorteile

  • 4K-Auflösung
  • OLED-Display
  • sehr hohes Kontrastverhältnis
  • sehr niedrige Reaktionszeit

Nachteile

  • leistungshungrig

Gigantischer 49-Zoll-Monitor: Samsung Odyssey OLED G9

Groß, größer, Samsung Odyssey OLED G9: Du wünschst dir einen Curved-Monitor, der richtig groß ist, Leistung satt mitbringt und auch noch stark ausgestattet ist? Dann kannst du zum Samsung-Riesen greifen.

Samsung stellt den Odyssey OLED G9 vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung Switzerland

Der Odyssey OLED G9 bietet eine imposante Bilddiagonale von 49 Zoll. Das Display im 32:9-Format verfügt über eine Auflösung von 5.120 × 1.440 Pixeln – das ist genau die Auflösung, die zwei QHD-Monitore nebeneinander haben würden. Daraus ergibt sich die Bezeichnung DQHD, also Dual QHD. Die hohe Auflösung sorgt zusammen mit der flotten Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und der niedrigen Reaktionszeit von 1 ms dafür, dass sich der riesige Monitor hervorragend fürs Zocken eignet – einen starken Gaming-Rechner und entsprechende Ultrawide-Unterstützung des jeweiligen Spiels vorausgesetzt.

Gleichzeitig bekommst du mit dem OLED-Panel einen knackigen Kontrast von 1.000.000:1 und starke Farben. Die HDR-Technologien DisplayHDR True Black 400 und HDR10+ kommen besonders bei Spielen und Videos zur Geltung. Die Helligkeit des Monitors sieht dabei wie folgt aus: In SDR sind es laut Test von Computer Bild bis zu 250 cd/m², die HDR-Leistung von bis zu 416 cd/m² könnte allerdings besser sein. Die 1800R-Krümmung steigert dafür die Immersion.

Schade: Der Samsung Odyssey OLED G9 eignet sich nur bedingt fürs Home-Office, da durch den Aufbau des QD-OLED-Panels Farbsäume entstehen – also Farbschleier, die beim Arbeiten mit Word oder Excel über der Schrift entstehen können. Daran gewöhnt sich das Auge allerdings nach einer gewissen Zeit. Immerhin leuchten dank der QD-OLED-Technik die Farben stärker als beim herkömmlichen WOLED.

Der OLED G9 ist nicht nur ein Monitor, sondern auch als Smart-TV einsetzbar. Über WLAN verbindet sich der Bildschirm mit dem Internet und per Fernbedienung lässt er sich steuern – und du streamst Filme und Serien, ohne den PC oder Laptop einzuschalten. Die Steuerung ist laut Computer Bild allerdings problematisch, da die Menüs sehr verschachtelt sind.

Im Test von Computer Bild (12/2023) erzielt der Samsungs Odyssey OLED G9 die Note „gut“ (1,9).

Vorteile und Nachteile des Samsung Odyssey OLED G9

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Odyssey OLED G9:

Vorteile

  • QD-OLED-Bildqualität
  • doppelte WQHD-Auflösung
  • hohe Bildwiederholfrequenz
  • geringe Reaktionszeit

Nachteile

  • Farbsäume bei Home-Office-Arbeiten

Kaufberatung: Worauf kommt es bei Curved-Monitoren an?

Beim Kauf eines Curved-Monitors solltest du verschiedene Kriterien beachten, je nach beabsichtigter Nutzung.

  • Displaygröße: Welche Größe du brauchst, hängt davon ab, in welchem Abstand du den Bildschirm zu deinem Sitzplatz aufstellen möchtest. Sitzt du sehr nah am Bildschirm, reicht ein kleiner Curved-Monitor aus. Sitzt du etwas weiter weg vom Bildschirm oder hängst ihn beispielsweise an die Wand, ist ein größerer Curved-Monitor sinnvoll.
  • Auflösung: Achte auf eine möglichst hohe Pixelzahl, damit du in den Genuss von gestochen scharfen Bildern kommst. Die Auflösung sollte aber zur Größe des Monitors passen. Hier gilt die Faustregel: Je größer der Monitor, umso höher sollte die Auflösung sein. Für einen Ultrawide-Curved-Monitor mit 34 Zoll beispielsweise sollte es mindestens eine UWQHD-Auflösung sein. Bei kleineren Monitoren ist auch eine geringere Auflösung in Ordnung.
  • Hardware: Beim Kauf eines Curved-Monitors solltest du außerdem auf die Hardware des Geräts achten, an das du den Bildschirm anschließend willst. Curved-Monitore sind meist größer und haben eine höhere Auflösung als normale Bildschirme. Deshalb brauchst du entsprechend potente Hardware (sprich: Grafikkarte), damit du das Potenzial des Curved-Monitors voll ausschöpfen kannst.

Gaming Monitore: Bei der Auswahl eines Gaming-Monitors gibt es noch weitere Faktoren zu beachten. In unserem Ratgeber zu Gaming-Monitoren findest du alle Infos, die du für die Wahl des perfekten Monitors benötigst:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Ist ein Curved-Monitor sinnvoll? Vor- und Nachteile gewölbter Monitore

Für und gegen Curved-Monitore sprechen verschiedene Aspekte, die du im Folgenden erfährst:

Vorteile

  • erhöhte Immersion durch höhere Bildtiefe
  • bessere Farbwirkung durch ans Sichtfeld angepasstes Bild
  • bessere Sichtbarkeit von Inhalten an den Rändern des Monitors

Nachteile

  • höherer Preis
  • erhöhter Platzbedarf
  • nicht als Zweitmonitor geeignet

Was bedeutet der Krümmungsgrad bei Curved-Monitoren?

Der Krümmungsgrad gibt an, wie stark ein Monitor gebogen ist. Der Wert wird mit R (Radius) angegeben. Er wird von Kante zu Kante des Displays gemessen und dann auf einen imaginären Kreis hochgerechnet. Die Radius-Angabe ist also nicht die Größe des Monitors.

Ein Monitor mit einer Krümmung von 3.800R wie der Asus ProArt PA34VCNV ist also nicht 3.800 Millimeter beziehungsweise 3,8 Meter breit, sondern die Krümmung ist der Radius eines imaginären Kreises, der einen Radius von 3,8 Metern aufweist. Je kleiner der R-Wert, umso näher liegen die Kanten des Monitors beisammen – umso stärker ist der Monitor also gebogen. Kleinere Curved-Monitore sind meist stärker gekrümmt als große.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Beste Curved-Monitore laut Tests: Häufige Fragen beantwortet

Ratgeber und Tipps zu Monitoren

Ein iPad liegt mit dem Display nach unten auf einer marmorierten Oberfläche.
Computer

iPad an Monitor anschließen: So funktioniert's

Mehr erfahren über iPad an Monitor anschließen: So funktioniert's
Ein junger Mann sitzt vor einem Gaming PC.
Gaming

Gaming-Monitor: Darauf solltest du beim Kauf achten

Mehr erfahren über Gaming-Monitor: Darauf solltest du beim Kauf achten
Mann in einem Büro an drei Bildschirmen
Computer

Bildschirm flackert: Das kannst du tun

Mehr erfahren über Bildschirm flackert: Das kannst du tun
Junger Mann sitz an drei Gaming-Monitoren und zockt
Computer

IPS vs. TN: Welche Monitor-Technologie ist besser?

Mehr erfahren über IPS vs. TN: Welche Monitor-Technologie ist besser?

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.