Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die besten Gaming-Monitore in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Andreas Müller, Michael Brandt12. JANUAR 2025
Ein junger Mann von hinten. Er schaut auf einen Monitor, auf dem er gerade ein Game zockt.

stock.adobe.com/Tawanboonnak

Gaming-Monitore sorgen für ein immersives Spieleerlebnis. Welches die besten Gaming-Monitore sind und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier!

Zu den Autoren: Andreas hat schon viele Gaming-Monitore besessen und zockt gern nach Feierabend das ein oder andere Spiel. Bei TURN ON ist der studierte Journalist als redaktioneller Projektleiter tätig und auch Experte für PC-Hardware, Fernsehtechnik und KI. Zu seiner PC-Gaming-Ära durfte ein guter Monitor nicht in Michaels Gaming-Set-up fehlen. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

Diese Gaming-Monitore sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Ein leistungsstarker Gaming-Rechner allein reicht nicht, um PC-Games in ihrer vollen Grafikpracht zu genießen. Du benötigst selbstverständlich auch einen passenden Gaming-Monitor, der die schicke Optik der Games darstellen kann. Wir verraten dir, welche Monitore optimal für Gaming sind!

Im Folgenden stellen wir die besten Gaming-Monitore vor. Wir haben die Modelle nach Kategorien sortiert – zum Beispiel nach den jeweiligen Größen oder Auflösungen. Außerdem stellen wir einen Preis-Leistungs-Tipp vor. Und du erfährst immer, wie gut die Gaming-Monitore in unabhängigen Tests oder bei Kunden abgeschnitten haben.

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Gaming-Monitore miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Die besten Gaming-Monitore nach Größe (Zoll)

Im Folgenden stellen wir die besten Gaming-Monitore der jeweiligen Größenkategorie vor.

Der beste 27-Zoll-Gaming-Monitor: MSI MPG 271QRXDE

Der Gaming-Monitor MSI MPG 271QRXDE bietet ein 26,5 Zoll große Bilddiagonale mit einem reaktionsschnellen OLED-Panel. Seine Auflösung beträgt 2.560 × 1.440 Pixel, was bei 27 Zoll für ein scharfes Bild sorgt.

Tipp: Du suchst weitere 27-Zoll-Monitore? Dann wirst du in unserem Beitrag garantiert fündig: Beste 27-Zoll-Monitore: Tests & Vergleich 2025.

In diesem Video stellt MSI seine neue Monitor-Reihe mit QD-OLED-Displays vor, zu der auch der MSI MPG 271QRXDE gehört:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

MSI Gaming

Die Bildwiederholrate ist mit 360 Hertz für kompetitives Gaming hoch genug. Dank G-Sync- und FreeSync-Kompatibilität bleibt auch bei schwankender Bildwiederholrate das Gameplay geschmeidig. Das OLED-Display sorgt für eine rasante Reaktionszeit von nur 0,03 Millisekunden. Die Eingabeverzögerung (Input-Lag) des MSI-Bildschirms ist mit 1,9 Millisekunden bei 360 Hertz und 5,7 Millisekunden bei 120 Hertz nicht spürbar (laut Messung von Rtings.com).

Selbstverständlich sorgt das OLED-Panel auch für perfekte Schwarzwerte und einen sehr guten Kontrast. Die Displayhelligkeit könnte allerdings höher sein: Trotz Quantum-Dot-Unterstützung kommt der MSI MPG 271QRXDE bei SDR-Inhalte nur auf rund 250 Nits und bei HDR-Inhalten auf 467 Nits (10-Prozent-Fenster) beziehungsweise 1.003 Nits (2-Prozent-Fenster). Für die Arbeit in Innenräumen genügt das. Das HDR-Erlebnis ist dank OLED gut, für wirklich imposante HDR-Effekte müsste der Gaming-Monitor aber für größere Highlights heller sein. Dafür ist die Farbtreue ab Werk bereits gut und lässt sich sogar noch ein wenig tunen.

Die Experten von Rtings vergeben im Test (06/2024) 9,2 von 10 Punkten in der Kategorie „PC Gaming“.

Vorteile und Nachteile des MSI MPG 271QRXDE

Vorteile

  • scharfes Bild
  • schnelle 360-Hertz-Bildwiederholrate
  • FreeSync- und G-Sync-kompatibel
  • perfekte Schwarzwerte
  • geringer Input-Lag

Nachteile

  • dürfte heller sein für HDR
  • relativ hoher Preis

Tipp: Hier findest du weitere gute 27-Zoll-Monitore. Zur richtigen Ergonomie beim Zocken trägt auch ein guter Gaming-Stuhl bei.

Autorenprofilbild TURN ON Andreas Müller

Unser Tipp aus der Redaktion

Ich bin schon von meinem OLED-Monitor mit 240 Hertz wie hypnotisiert. Die geringe Eingabeverzögerung gepaart mit der hohen Bewegungsschärfe ist ein Traum – dank neuer Upscaling-Technologien sind solche Bildwiederholraten immer leichter zu erreichen. Der MSI-Monitor schafft ganze 360 Hertz, fantastisch für schnelle Actiongames.
Andreas ist TURN ON-Redakteur
Zum MSI MPG 271QRXDE im Shop

Der beste 32-Zoll-Gaming-Monitor: Samsung Odyssey OLED G80SD

Suchst du nach einem großen Gaming-Monitor mit OLED-Panel, ist der Samsung Odyssey OLED G80SD einen Blick wert. Zu den Highlights des Samsung-Bildschirms zählen seine sehr gute Bildqualität, die matte Beschichtung gegen Spiegelungen und das Samsung-Betriebssystem Tizen.

In diesem Video präsentiert Samsung den Odyssey OLED G80SD:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung Deutschland

Der Samsung Odyssey OLED GS80D hat ein großes 32-Zoll-QD-OLED-Display. Eine Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln (4K) sorgt für ein knackscharfes Bild. Mit 240 Hertz gehört das Gerät zwar nicht zu den Monitoren mit den schnellsten Bildwiederholraten, für schnelle Ego-Shooter und ambitioniertes Online-Gaming ist diese Frequenz jedoch gut genug. FreeSync Premium Pro und G-Sync sorgen dafür, dass dein Gameplay auch bei kurzzeitig einbrechenden FPS flüssig bleibt.

Die Reaktionszeit ist wie für OLED-Panel typisch mit 0,03 Sekunden extrem kurz. Der Input-Lag ist sowohl bei 240 Hertz als auch bei 120 Hertz mit 3,7 beziehungsweise 6 Millisekunden (laut Messung von Rtings.com) ebenfalls sehr niedrig und somit perfekt für Gaming geeignet.

Die OLED-Technologie sorgt für gute Kontraste und maximale Schwarzwerte. Abstriche musst du bei der Helligkeit machen: Bei SDR-Inhalten liegt die Helligkeit bei 250 Nits, bei HDR-Inhalten bei bis zu 576 Nits (10-Prozent-Fenster) beziehungsweise 968 Nits (2-Prozent-Fenster). Für die Arbeit in Innenräumen und kleine HDR-Highlights ist der Monitor also gut gerüstet. Außerdem kann der Samsung-Monitor eine sehr gute Farbtreue und Farbsättigung vorweisen, berichtet Computer Bild. So deckt der Monitor insgesamt 98,6 Prozent des HDR-Farbraums DCI-P3 ab.

Zusätzliche zu diesen Eigenschaften verfügt der Monitor über eine matte Beschichtung, die Spiegelungen reduziert. Außerdem ist das Gerät mit dem Betriebssystem Tizen ausgestattet, welches dir Zugriff auf Streaming-Apps und Smart-TV-Features gibt.

Die Redaktion von Computer Bild bewertet den Samsung Odyssey OLED G80SD im Test (10/2024) mit der Note „gut“ (1,5).

Vorteile und Nachteile des Samsung Odyssey OLED G80SD

Vorteile

  • scharfe 4K-Auflösung
  • 240-Hertz-Bildwiederholrate
  • FreeSync Premium Pro und G-Sync-kompatibel
  • perfekte Schwarzwerte
  • matte Beschichtung gegen Spiegelungen
  • Tizen-Betriebssystem

Nachteile

  • dürfte heller sein für HDR
  • relativ hoher Preis

Die besten Gaming-Monitore nach Auflösung

Im Folgenden stellen wir die besten Gaming-Monitore mit verschiedenen Auflösungen vor.

Der beste Full-HD-Monitor: Asus ROG Swift Pro PG248QP

Der Asus ROG Swift Pro PG248QP ist ein 24-Zoll-Gaming-Monitor mit Full-HD-Bildqualität. Die Auflösung liegt also bei 1.920 × 1.080 Pixeln und geht für diese vergleichsweise geringe Monitorgröße in Ordnung, da die Pixeldichte in einem soliden Bereich liegt.

In diesem Video stellt Asus „den schnellsten E-Sport-Gaming-Monitor“ vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

ROG Global

Dank einer Bildwiederholrate von rasanten 540 Hertz, einer niedrigen Reaktionszeit sowie G-Sync und FreeSync-Kompatibilität kannst du dich auf ein extrem flüssiges Gaming-Erlebnis freuen. Die sehr hohe Bildwiederholrate des Bildschirms ist besonders bei kompetitivem Gaming und E-Sport ein großer Vorteil.

Ein weiteres Highlight: Der Input-Lag des Asus ROG Swift Pro PG248QP ist mit 1,8 Millisekunden bei 540 Hertz und 7,7 Millisekunden bei 120 Hertz extrem gering. Du spürst praktisch keine Verzögerung.

Das Testmagazin Rtings vergibt im Test (12/2024) 7,9 von 10 Punkten in der Kategorie „PC Gaming“. Der Asus-Monitor sei aufgrund seiner sehr hohen Bildwiederholrate und des geringen Input-Lags eine Empfehlung für kompetitive Gamer.

Vorteile und Nachteile des Asus ROG Swift Pro PG248QP

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Asus ROG Swift Pro PG248QP:

Vorteile

  • extrem hohe Bildwiederholrate
  • sehr geringer Input-Lag
  • G-Sync und FreeSync-kompatibel

Nachteile

  • schwache HDR-Darstellung
  • relativ teuer

Der beste WQHD-Monitor: Gigabyte MO34WQC

Zockst du gern im 21:9-Widescreen-Format, könnte der Gigabyte MO34WQC der richtige Gaming-Monitor für dich sein.

Der Gaming-Monitor Gigabyte MO34WQC vor einem weißen Hintergrund.

Gigabyte

Der Gigabyte MO34WQC besitzt ein gekrümmtes QD-OLED-Panel mit einer 34-Zoll-Bilddiagonale. Die Auflösung ist mit 3.440 × 1.440 Pixeln sehr hoch. Das breite Bildformat und die vergleichsweise niedrige Bildwiederholrate von 175 Hertz machen ihn für kompetitives Gaming nicht zur ersten Wahl, das gekrümmte und breite Display sorgt in Singleplayer-Games aber für eine bessere Immersion.

FreeSync Premium Pro beschert Gamern mit AMD-Grafikkarten ein ruckelfreies Gameplay, mit Nvidias G-Sync ist der Monitor leider nicht kompatibel. Die Reaktionszeit liegt OLED-typisch bei niedrigen 0,03 Millisekunden. Exakte Werte zum Input-Lag hat PCWorld im Test nicht ermittelt, er dürfte aber locker im für Gaming relevanten Bereich von unter 15 Millisekunden liegen.

Dank des OLED-Panels genießt du beim Zocken perfekte Schwarzwerte und einen guten Kontrast. Die Helligkeit von 245 Nits bei SDR-Inhalten und 400 Nits bei HDR-Inhalten (10-Prozent-Fenster) ist durchschnittlich (gemessen von PCWorld). Wie beim MSI MPG 271QRXDE ist das HDR-Erlebnis in Ordnung, aber für imposante HDR-Effekte müsste der Gaming-Monitor auch größere Highlights heller darstellen können. Sehr gut ist hingegen die Farbsättigung: Hier deckt der Gigabyte MO34WQC 98 Prozent des DCI-P3-Farmraums ab. Die Farbgenauigkeit ist laut PCWorld ab Werk gut, lasse sich aber noch nachträglich verbessern.

Insgesamt erhält der Gigabyte MO34WQC im Test von PCWorld (08/2024) 3,5 von 5 Sternen.

Vorteile und Nachteile des Gigabyte MO34WQC

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Gigabyte MO34WQC:

Vorteile

  • sehr gute Farbsättigung
  • perfektes Schwarz
  • immersives, gekrümmtes Widescreen-Display
  • FreeSync Premium Pro

Nachteile

  • dürfte heller sein für HDR
  • nicht mit G-Sync kompatibel

Die besten Gaming-Monitore nach Preisklasse

Im Folgenden stellen wir die besten Gaming-Monitore nach den jeweiligen Preisklassen vor.

Der beste Gaming-Monitor unter 300 Euro: PEAQ PMO G271-CQK

Der 27 Zoll große PEAQ PMO G271-CQK bietet eine tolle Ausstattung zum günstigen Preis. Darunter eine scharfe QHD-Auflösung von 2.560 × 1.440 Pixeln, ein kontrastreiches VA-Panel und 165 Hertz für eine flüssige Darstellung von Bewegtbildern.

Der PEAQ PMO G271-CQK Gaming-Monitor von vorne.

PEAQ

Besitzer einer AMD-Grafikkarte freuen sich über FreeSync Premium, das die Bildausgaben von Karte und Monitor synchronisiert und so Bildrissen vorbeugt. Außerdem ist der Monitor G-Sync-kompatibel. Der Gaming-Bildschirm lässt sich in der Höhe verstellen und neigen. Er hat ein Curved-Display mit Wölbung für eine bessere Immersion.

In den MediaMarkt-Kundenbewertungen erzielt der PEAQ-Monitor 4,7 von 5 Sternen. Gelobt werden unter anderem die gute Bildwiederholrate und die RGB-Beleuchtung auf der Rückseite des Monitors.

Vorteile und Nachteile des PEAQ PMO G271-CQK

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des PEAQ PMO G271-CQK:

Vorteile

  • gute HDR-Bildqualität
  • stellt sehr viele Farben dar
  • 165 Hertz
  • FreeSync Premium
  • gute Ergonomie
  • niedriger Preis
  • RGB-Beleuchtung

Nachteile

  • nicht als G-Sync-kompatibel zertifiziert
  • keine Lautsprecher

Kundenbewertungen PEAQ PMO G271-CQK

PEAQ PMO G271-CQK: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Reaktionszeit, liefert gestochen scharfe Bilder, Farben sehen schön aus, sehr gute Verarbeitung
  • Nachteile: im HDR-Modus sehen die Farben nicht mehr ganz so schön aus, recht hoher Energieverbrauch

(Stand: 13.01.2025)

Der beste Gaming-Monitor unter 500 Euro: AOC Q27G3XMN

Der AOC Q27G3XMN hat für seinen vergleichsweise geringen Preis viel zu bieten: Er hat eine scharfe QHD-Auflösung, eine 180-Hertz-Bildwiederholrate und kann sogar eine DisplayHDR-1000-Zertifizierung vorweisen.

Der Gaming-Monitor AOC Q27G3XMN vor einem weißen Hintergrund.

AOC

Der 27-Zoll-Monitor mit VA-Panel löst mit 2.560 × 1.440 Pixeln auf, was auf dem vergleichsweise kleinen Display zu einem scharfen Bild führt. Seine maximale Bildwiederholrate liegt bei 180 Hertz. Auf dieser Frequenz beträgt der Input-Lag des Monitors schmale 3,5 Millisekunden. FreeSync Premium Pro und G-Sync-Kompatibilität sorgen für ruckelfreies Gameplay. Die Reaktionszeit ist mit einer Millisekunde sehr gering.

Ein VA-Panel sorgt beim AOC Q27G3XMN für sehr gute Kontraste. Für die Hintergrundbeleuchtung kommen Mini-LEDs zum Einsatz, 336 Dimmzonen garantieren eine präzise Beleuchtung, auch wenn OLED hier vorne liegt. Selbstverständlich liefern die Mini-LEDs auch eine vergleichsweise hohe Helligkeit. Bei SDR-Inhalten kommt der Bildschirm laut Messungen der Experten von Rtings.com auf gute 375 Nits, bei HDR-Inhalten leicht über 1.000 Nits. Für HDR-Gaming ist der AOC-Monitor somit sehr gut geeignet.

Die Redaktion von Rtings.com bewertet den AOC Q27G3XMN im Test (06/2024) mit 8,2 von 10 Punkten in der Kategorie „PC Gaming. Gelobt werden das sehr gute Local Dimming sowie die schnelle Reaktionszeit und der geringe Input-Lag.

Vorteile und Nachteile des AOC Q27G3XMN

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des AOC Q27G3XMN:

Vorteile

  • hohe Bildwiederholrate
  • geringer Input-Lag
  • guter Kontrast
  • gute HDR-Darstellung

Nachteile

  • leichte Schlierenbildung bei dunklen Bildinhalten (Black Smearing)
  • keine Lautsprecher

Fazit: Welcher ist der beste Gaming-Monitor im Vergleich?

Welcher der vorgestellten Gaming-Monitore für dich der beste ist, hängt davon ab, was für ein Gamer-Typ du bist und wie viel Budget dir zur Verfügung steht.

  • Zockst du hauptsächlich kompetitive Multiplayer-Ego-Shooter, bei denen schnelle Reaktionen gefragt sind, oder bist im E-Sport aktiv, lohnen sich Monitore mit einer sehr hohen Bildwiederholrate, kurzer Reaktionszeit und minimalem Input-Lag. Das bieten dir der MSI MPG 271QRXDE und der Asus ROG Swift Pro PG248QP.
  • Spielst du lieber Singleplayer-Games oder zockst Multiplayer am liebsten im Koop und ganz ohne Leistungsdruck, braucht die Bildwiederholrate nicht ganz so hoch zu sein. Hier kannst du dich eher auf hohe Auflösungen, genaue Farbtreue, und gute Farbsättigung sowie HDR-Darstellung konzentrieren:
    • Der Samsung Odyssey OLED G80SD bietet eine sehr gute Bildqualität und eine Beschichtung gegen Spiegelungen. Dank Tizen hast du wie bei einem Smart-TV direkten Zugriff auf Streaming-Apps.

    • Der Gigabyte MO34WQCsorgt mit seinem gekrümmten Widescreen für eine höhere Immersion in Games.

  • Der PEAQ PMO G271-CQK ist die beste Option für Sparfüchse und Gelegenheitszocker. Seine Bildeigenschaften sind zwar nicht erstklassig, aber für lockere Single- und Multiplayer-Sessions ist der Bildschirm gut geeignet.
  • Der AOC Q27G3XMN ist ein guter Allrounder. Er bietet eine gute Helligkeit für HDR-Inhalte, eine schnelle Reaktionszeit und einen geringen Input-Lag. Mit seiner 180-Hertz-Bildwiederholrate ist der Monitor sogar für kompetitive Shooter noch gut zu gebrauchen, zudem ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis sehr überzeugend.

Wie finde ich den besten Gaming-Monitor für mich?

Beim Kauf eines neuen Gaming-Monitors solltest du auf gewisse Kriterien achten. Erfahre dazu mehr in unserem Gaming-Monitor-Kaufratgeber.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Was sind die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Gaming-Monitors?

Willst du einen Top-Gaming-Monitor, achte auf folgende Merkmale:

  • eine hohe Bildwiederholrate
  • geringe Reaktionszeiten
  • eine hohe Auflösung (Full HD, QHD oder UHD)

Für flüssiges Gameplay ohne Bildrisse sorgen die Technologien FreeSync (AMD) und G-Sync (Nvidia).

Ebenfalls entscheidend ist die Displaytechnologie. Es gibt IPS-, VA-, TN- und OLED-Panels. IPS-Panels bieten im Vergleich zu VA- und TN-Panels in der Regel schönere Farben, VA-Panels haben einen höheren Kontrast als IPS und TN. OLED-Panels punkten mit perfekten Schwarzwerten, dem höchsten Kontrast und der niedrigsten Reaktionszeit. Allerdings besteht bei OLED-Bildschirmen die Gefahr, dass statische Inhalte nach einigen Jahren einbrennen.

Mehr Infos zu den Displaytypen findest du in unseren Ratgebern:

Wie viel sollte ich für einen Gaming-Monitor ausgeben?

  • Für gute Full-HD-Gaming-Monitore solltest du rund 150 Euro und mehr einplanen.
  • Ordentliche Gaming-Bildschirme mit QHD-Auflösung kosten in der Regel ab 250 Euro aufwärts.
  • Gute 4K-UHD-Gaming-Monitore sind ab 400 Euro erhältlich.
  • Eine brauchbare HDR-Leistung kostet einen spürbaren Aufpreis.

Was ist die beste Auflösung für einen Gaming-Monitor?

Eine QHD-Auflösung mit 2.560 × 1.440 Pixeln und für starke Systeme eine 4K-UHD-Auflösung mit 3.840 × 2.160 Pixeln sind ideal für einen Gaming-Monitor. Wer an E-Sport-Wettbewerben teilnimmt, greift am besten zu einem Full-HD-Bildschirm mit einer besonders hohen Bildwiederholrate wie 540 Hertz.

Welcher Gaming-Monitor hat die beste Bildwiederholrate?

Der Asus ROG Swift Pro PG248QP ist in unserer Liste der Gaming-Monitor mit der höchsten Bildwiederholrate. Er kann bis zu 540 Bilder pro Sekunde darstellen.

Welcher Gaming-Monitor hat die beste Reaktionszeit?

Die besten Reaktionszeiten bieten Monitore mit OLED-Panels. In unserer Liste haben der MSI MPG 271QRXDE, Samsung Odyssey OLED G80SD und der Gigabyte MO34WQC eine Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden.

Häufige Fragen zu Gaming-Monitoren beantwortet

Beiträge zu Gaming

Mann_spielt_mit_Gaming_Headset
Gaming

Beste Gaming-Headsets in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Gaming-Headsets in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Ein leuchtender PC steht Tisch.
Gaming

Gaming-PC selber bauen 2025: Kaufberatung & Empfehlungen

Mehr erfahren über Gaming-PC selber bauen 2025: Kaufberatung & Empfehlungen
Ein Mann spielt mit einer bunt beleuchteten Gaming-Tastatur.
Gaming

Beste Gaming-Tastatur: Tests & Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste Gaming-Tastatur: Tests & Vergleich 2024
Eine Person zockt mit einer Gaming-Maus.
Gaming

Beste Gaming-Mäuse in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Gaming-Mäuse in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.