Beste 27-Zoll-Monitore in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese 27-Zoll-Monitore sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste 27-Zoll-Monitore im Vergleich
- Testsieger: MSI MPG 271QRXDE QD-OLED
- Preis-Leistungs-Tipp: Dell S2721QS
- Bester 27-Zoll-Monitor fürs Home-Office und Büro: Dell P2724DEB
- Bester 27-Zoll-Monitor für HDR-Inhalte: Asus OLED PG 27 AQDM
- Bester 27-Zoll-Monitor mit 4K-Auflösung: Dell UltraSharp U2723QE
- Bester 27-Zoll-Gaming-Monitor: Sony Inzone M10S
- Bester 27-Zoll-Monitor: Was es vor dem Kauf zu beachten gibt
- Gute Alternativen zu den besten 27-Zoll-Monitoren
- Häufige Fragen zu den besten 27-Zoll-Monitoren beantwortet

stock.adobe.com/tirachard
Bei uns findest du die besten 27-Zoll-Monitore, ausgewählt auf Grundlage unabhängiger Tests.
Zum Autor: Niklas arbeitet und zockt am liebsten auf seinem Curved-Gaming-Monitor von Samsung. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.
Diese 27-Zoll-Monitore sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Home-Office, Büro oder Gaming? Egal, für welchen Anwendungszweck du einen neuen Bildschirm suchst: Wir stellen die besten 27-Zoll-Monitore 2025 für jedes Szenario vor. Los geht's mit dem Testsieger von Computer Bild (01/2025) und unserem Preis-Leistungs-Tipp. Zudem erfährst du immer, wie gut die Bildschirme in unabhängigen Tests oder bei Kunden abgeschnitten haben.
- Testsieger: MSI MPG 271QRXDE QD-OLED
- Preis-Leistungs-Tipp: Dell S2721QS
- Bester 27-Zoll-Monitor fürs Home-Office und Büro: Dell P2724DEB
- Bester 27-Zoll-Monitor für HDR-Inhalte: Asus OLED PG 27 AQDM
- Bester 27-Zoll-Office-Monitor mit 4K-Auflösung: Dell UltraSharp U2723QE
- Bester 27-Zoll-Gaming-Monitor: Sony Inzone M10S
In der folgenden Tabelle kannst du die besten 27-Zoll-Monitore miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Testsieger: MSI MPG 271QRXDE QD-OLED
Der MSI MPG 271QRXDE QD-OLED gehört zu den aktuell besten 27-Zoll-Monitoren. Er ist zwar mit dem Sony Inzone M10S der teuerste Monitor in unserer Liste, dafür punktet er mit einem scharfen WQHD-OLED-Bildschirm (2.560 × 1.440 Pixel) und der sehr hohen Bildwiederholrate von 360 Hertz.
In diesem Video präsentiert MSI seine neuen QD-OLED-Monitore:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
MSI Gaming
Der Monitor verfügt über vielfältige Anschlussmöglichkeiten:
- 2 × HDMI 2.1
- 1 × DisplayPort 1.4a
- 1 × USB Typ-C
- 1 × Kopfhöreranschluss
Via USB-C stellt der 27-Zoll-Bildschirm Power Delivery mit 90 Watt zur Verfügung. Das heißt, du kannst andere Geräte darüber mit Strom versorgen, zum Beispiel einen Laptop.
Die Redakteure von Computer Bild (01/2025) küren den MSI MPG 271QRXDE QD-OLED zum Testsieger unter allen getesteten 27-Zoll-Monitoren. Den Testern gefallen besonders die sehr hohe Bildwiederholrate, die sehr kurzen Schaltzeiten und die tolle Ergonomie. Allerdings sei die Textschärfe etwas gering. Insgesamt kann der MSI-Bildschirm mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,4) den Gesamtsieg für sich verbuchen.
Vorteile und Nachteile des MSI MPG 271QRXDE QD-OLED
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des MSI MPG 271QRXDE QD-OLED:
Vorteile
- sehr gute Bewegungsschärfe
- ausgezeichnete Bildqualität
- exzellente Werte für Farbraum und Farbtreue
- Power Delivery mit 90 Watt
- unterstützt die Gaming-Features VRR, Adaptive Sync & FreeSync Premium Pro
- integrierter USB-Hub
Nachteile
- hochpreisig
- Textschärfe etwas gering
- keine G-Sync-Zertifizierung
Preis-Leistungs-Tipp: Dell S2721QS
Der Dell S2721QS ist ein Allrounder mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der 27-Zoll-Monitor punktet mit einer 4K-Auflösung (3.840 × 2.160 Pixel), zahlreichen Anschlüssen und einer sehr guten Ergonomie. Er ist ideal für tägliche Büroaufgaben und für Gamer, die eine 4K-fähige Spielekonsole an den Monitor anschließen möchten.
Der Dell S2721QS schafft eine Bildwiederholrate von 60 Hertz, was für Arbeiten und Surfen ausreicht. VRR und FreeSync werden für das gelegentliche Spielchen unterstützt.
Folgende Anschlussmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- 2 × HDMI 2.0
- 1 × DisplayPort 1.2
- 1 × Kopfhöreranschluss
Im Test von Rtings (04/2024) bekommt der Dell S2721QS als Office-Monitor 8,5 von 10 Punkten. Die Tester loben die hohe Auflösung, die für eine sehr gute Textklarheit sorgt. Gleichzeitig sei der Monitor hell genug, um nervige Reflexionen zu verhindern. Ein weiterer Pluspunkt sei die Ergonomie. Der Monitor ist höhenverstellbar und lässt sich neigen und schwenken.
Der Dell S2721QS ist in unserer Liste der günstigste 27-Zoll-Monitor. Weitere Budget-Monitore findest du in unserem Beitrag Bester Monitor bis 200 Euro: Tests & Vergleich 2024.
Vorteile und Nachteile des Dell S2721QS
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Dell S2721QS:
Vorteile
- gute Bildqualität
- niedriger Preis
- hohe Ergonomie
- unterstützt die Gaming-Features VRR & FreeSync
Nachteile
- keine USB-Anschlüsse
- keine Webcam
- nicht optimal für Gaming aufgrund von nur 60 Hertz
DELL S2721QSA 27 Zoll UHD 4K Monitor (4 ms Reaktionszeit , 60 Hz , 60 Hz nativ)
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
68.58 cm / 27 Zoll
Bildschirmauflösung
3840 x 2160
höhenverstellbar
Ja
Anschlüsse
2.0000x HDMI
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Bester 27-Zoll-Monitor fürs Home-Office und Büro: Dell P2724DEB
Der Dell P2724DEB ist der perfekte Allrounder fürs Home-Office und Büro. Der 27-Zoll-Monitor bietet dank QHD-Auflösung mit 2.560 × 1.440 Pixeln ein sehr scharfes Bild. Als einziger Monitor in unserer Liste verfügt er zudem über eine integrierte Webcam. Du musst für Online-Meetings also keine separate Webcam anschließen. Ebenfalls praktisch: Der Monitor verfügt über spezielle Tasten für Microsoft Teams, um Meetings einfach und schnell zu starten.
Der Monitor bietet folgende Anschlussvielfalt:
- 1 × HDMI 1.4
- 1 × DisplayPort 1.4
- 1 × USB Typ-C
- 1 × Kopfhöreranschluss
- 1 × LAN-Anschluss
Über USB-C ist bei diesem 27-Zoll-Bildschirm Power Delivery mit bis zu 90 Watt Ladeleistung möglich, damit du deinen Laptop mit Strom versorgen kannst.
Tipp: Du suchst weitere Monitore fürs Home-Office? Dann wirst du in unserem Beitrag garantiert fündig: Bester Home-Office-Monitor: Tests & Vergleich 2025.
Im folgenden Video stellt Dell die P-Serie seiner Monitore vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Dell
Die Bildwiederholrate beträgt 60 Hertz. Das ist genug für Arbeiten und Surfen, aber nichts fürs ambitionierte Gaming. Der Dell-Monitor punktet zudem mit einer hohen Ergonomie. Er lässt sich in der Höhe verstellen, neigen und schwenken.
Außerdem unterstützt der Dell-Monitor Auto KVM Switch, sodass du mehrere Computer über dasselbe PC-Equipment bedienen kannst (Maus, Tastatur, Headset).
Das PC Magazin vergibt in Ausgabe 01/2025 die Note „sehr gut“ (922 von 1000 Punkten). Der Monitor sei ein sehr ergonomischer, exzellent ausgestatteter Videokonferenzmonitor.
Vorteile und Nachteile des Dell P2724DEB
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Dell P2724DEB:
Vorteile
- hohe Bildqualität
- hohe Ergonomie
- integrierte Webcam
- spezielle Tasten für Microsoft Teams
- integrierter USB-Hub
- Power Delivery mit 90 Watt
Nachteile
- könnte günstiger sein
- nicht optimal für Gaming, da nur 60 Hertz
DELL P2724DEB 27 Zoll QHD Business Monitor (8 ms Reaktionszeit , 60 Hz , 60 Hz nativ)
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
68.6 cm / 27 Zoll
Bildschirmauflösung
2.560 x 1.440 Pixel
höhenverstellbar
Nein
Anschlüsse
1x HDMI 1.4, 1x DisplayPort
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Bester 27-Zoll-Monitor für HDR-Inhalte: Asus OLED PG 27 AQDM
Mit einer Bildwiederholrate von 240 Hertz und einer minimalen Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden rockt der OLED-Monitor Asus PG 27 AQDM deine Spiele unglaublich geschmeidig. Bei 2.560 × 1.440 Pixeln (WQHD) bietet er zwar keine 4K-Auflösung – doch das fällt bei 27 Zoll und der hohen Bildrate kaum ins Gewicht.
Für einen Gaming-Monitor bietet das Asus-Modell ausreichend Anschlussmöglichkeiten:
- 2 × HDMI 2.0
- 1 × DisplayPort 1.4
- 2 × USB Typ-A
- 1 × Kopfhöreranschluss
In diesem Video stellt Asus den PG 27 AQDM vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Asus Republic of Gamers DACH
Ordentlich punkten kann der Asus PG 27 AQDM mit seinem OLED-Panel, das im HDR-Modus fast doppelt so hell leuchtet wie die meisten vergleichbaren Monitore. G-Sync, FreeSync und VRR gehören ebenfalls zur Ausstattung des 27-Zoll-Monitors – und machen ihn perfekt fürs Gaming.
Die Tester von Chip (04/2024) vergeben das Fazit „sehr gut“ (1,3). Gelobt werden der klasse OLED-Bildschirm mit einer hohen Bildwiederholrate, die sehr vielen Schnittstellen und das sehr helle Panel.
Vorteile und Nachteile des Asus PG 27 AQDM
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Asus PG 27 AQDM :
Vorteile
- sehr gute Bewegungsschärfe
- sehr hohe Farbtiefe
- sehr helles OLED-Panel
- integrierter USB-Hub
- unterstützt die Gaming-Features VRR, G-Sync & FreeSync
Nachteile
- hochpreisig
- kein 4K
ASUS PG27AQDM 26,5 Zoll WQHD Gaming Monitor (0,03 ms Reaktionszeit , 240 Hz , 60 Hz nativ)
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
67.3 cm / 26.5 Zoll
Bildschirmauflösung
2560 x 1440 Pixel
höhenverstellbar
Ja
Anschlüsse
2x USB-Hub-Version3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Typ-A, 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1,4, 1x 3.5 mm Klinke, 1x HDCP 2.2
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Zusätzlich refurbished Angebote erhältlich
Verkauf und Versand durch Asus Shop
Bester 27-Zoll-Monitor mit 4K-Auflösung: Dell UltraSharp U2723QE
Mit dem Dell UltraSharp U2723QE bist du sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich sehr gut aufgestellt. Der 4K-Monitor überzeugt durch ein sehr helles, kontrastreiches und dabei ruhiges Bild bei einer Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln und einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz.
Die Tester von TechRadar loben zudem die entspiegelte Beschichtung des Monitors, die Lichtreflexionen stark minimiert. Dadurch ermüden die Augen auch bei langer Nutzung kaum.
Die Anschlussmöglichkeiten des Dell UltraSharp U2723QE lassen kaum Wünsche offen:
- 1 × HDMI 2.0
- 1 × DisplayPort 1.4
- 1 × USB Typ-C
- 1 × LAN/Ethernet
- 1 × Kopfhöreranschluss
Der USB-C-Anschluss lädt angeschlossene Geräte mit maximal 90 Watt. Außerdem ist ein USB-Hub in den 27-Zoll-PC-Monitor integriert, der zusätzliche vier USB-A-3.2-Anschlüsse bietet.
Der Fuß des Monitors dient als Kabelkanal, sodass alle dauerhaft angeschlossenen Kabel unauffällig verlegt werden können.
In diesem Video stellt Dell den UltraSharp U2723QE vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Dell
Vorbildlich: Am Bildschirmrand finden sich zwei weitere USB-Buchsen (1 × USB-C und 1 × USB-A). Das ist praktisch, um unkompliziert Geräte anzuschließen, die nur temporär mit dem Bildschirm verbunden sind.
IT PRO (09/2024) vergibt für den Dell UltraSharp U2723QE 4 von 5 Sternen. Der 4K-Monitor mit 27 Zoll überzeugt im Test mit einem guten Design, einer hohen Verarbeitungsqualität und einer sehr guten Farbgenauigkeit in sRGB und P3.
Vorteile und Nachteile des Dell UltraSharp U2723QE
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Dell UltraSharp U2723QE:
Vorteile
- hohe Bildqualität
- gute Entspiegelung
- integrierter USB-Hub
Nachteile
- mitgeliefertes USB-C-Kabel ist sehr kurz
- schwacher Schatten am oberen und unteren Bildschirmrand
- keine Webcam
DELL U2723QE 27 Zoll UHD 4K Business Monitor (8 ms Reaktionszeit , 60 Hz , 60 Hz nativ)
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
68.47 cm / 27 Zoll
Bildschirmauflösung
3.840 x 2.160 Pixel
höhenverstellbar
Ja
Anschlüsse
1x HDMI, 5x Nachgeschalteten Steckplätze vom Typ USB Typ-A, 2x DisplayPort, 1x 3.5 mm Klinke
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Bester 27-Zoll-Gaming-Monitor: Sony Inzone M10S
Ob Konsolentitel oder PC-Game – mit dem Sony Inzone M10S tauchst du besonders tief in deine liebsten Spielewelten ein. Der Gaming-Monitor ist der Nachfolger des Inzone M9 und vom führenden E-Sports-Team Fnatic entwickelt worden. Das OLED-Display liefert eine WQHD-Auflösung von 2.560 × 1.440 Pixeln. Die Bildwiederholrate beträgt bis zu 480 Hertz. Außerdem bietet er G-Sync-Unterstützung.
PS5-Spieler freuen sich über Games in maximal 4K bei 120 Hertz, Auto HDR Tone Mapping und Auto Genre Picture Mode – vorausgesetzt, die Games sind darauf ausgelegt.
Der Inzone M10S ist sehr anschlussfreudig:
- 1 × DisplayPort 2.1
- 2 × HDMI 2.1
- 1 × USB Typ-B
- 3 × USB Typ-A
- 1 × Kopfhöreranschluss
Schade ist, dass der neue Sony-Monitor keinen Auto-KVM-Switch unterstützt, um mehrere Computer über dasselbe Gaming-Equipment bedienen zu können (Maus, Tastatur, Headset). Der Inzone M9 konnte das noch.
Im folgenden Video präsentiert Sony den neuen Inzone M10S:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Sony Deutschland
Die Bildqualität ist mit einer sehr guten Abdeckung des HDR-Farbraums DCI-P3 und einem ausgezeichneten Kontrast fast über jeden Zweifel erhaben. Die Farben könnten ab Werk laut dem Test von Digital Trends (10/2024) aber noch etwas präziser getroffen sein. Dank einer niedrigen Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden sind keine Verzögerungen zu erwarten.
Praktisch: Die Monitoreinstellungen lassen sich sowohl über das Monitor-Menü vornehmen als auch über eine sehr komfortable App für Windows 10 und 11.
TechRadar (09/2024) vergibt für den Sony Inzone M10 5 von 5 Sternen. Gelobt werden der brillant gestaltete Standfuß, das blitzschnelle OLED-Panel mit 480 Hertz und die flotte Reaktionszeit.
Gaming ist dein Ding? Dann schau dir unsere Beiträge zu speziellen Gaming-Monitoren an:
- Mini-LED-Gaming-Monitore im Überblick: Unsere Empfehlungen
- Monitor mit HDMI 2.1: 5 gute Modelle mit dem Anschluss
- Die besten Gaming-Monitore: Tests & Vergleich 2024
Vorteile und Nachteile des Sony Inzone M10S
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Sony Inzone M10S:
Vorteile
- ausgezeichnete Bildqualität
- sehr gute Bewegungsschärfe
- integrierter USB-Hub
- gute Entspiegelung
- optimal für kompetitives Gaming
- unterstützt die Gaming-Features VRR & G-Sync
Nachteile
- hochpreisig
- Farbgenauigkeit könnte ab Werk besser sein
Bester 27-Zoll-Monitor: Was es vor dem Kauf zu beachten gibt
Die Entscheidung für oder gegen einen Monitor steht und fällt mit den Anforderungen, die du an das Gerät stellst. Das beginnt mit dem primären Verwendungszweck (Gaming, Arbeit etc.) und setzt sich fort in persönlichen Bedürfnissen bei der Ausstattung, Auflösung – und auch bei deinem Preislimit.
Welcher 27-Zoll-Monitor ist der beste?
Der beste Monitor ist immer der, der deinen Ansprüchen am besten gerecht wird. Darum haben wir oben die jeweils besten Bildschirme für bestimmte Kategorien zusammengestellt. Laut Computer Bild ist der MSI MPG 271QRXDE QD-OLED der beste 27-Zoll-Monitor – er wurde zum Testsieger gekürt.
Frage dich dennoch vorab, ob du einen bestimmten Anschluss brauchst, ob du absolute Farbtreue oder einen Kopfhöreranschluss benötigst. Solche und weitere Kriterien können das Zünglein an der Waage sein.
Welcher 27-Zoll-Monitor ist gut für Gaming?
Das Feld der Gaming-Monitore ist groß. Entscheidende Kriterien sind die Bildschirmauflösung, Bildwiederholungsrate und die Reaktionszeit. Aus unserer Liste guter 27-Zoll-Monitore sind der MSI MPG 271QRXDE QD-OLED und der Sony Inzone M10S besonders gut fürs Gaming geeignet, aber auch der ASUS ROG Swift OLED PG27AQDM.
Auch gute Gaming-Optionen sind Curved-Monitore sowie Monitore mit Mini-LED-Technik. Wir haben an anderer Stelle zusammengefasst, was beim Kauf eines Gaming-Monitors wichtig ist.
Welcher 27-Zoll-Monitor hat die beste Bildwiederholrate?
Es gibt 27-Zoll-PC-Monitore mit hohen Bildwiederholraten wie 240 Hertz und 360 Hertz sowie wenige Modelle mit 480 Hertz. Die Monitore mit der besten Bildwiederholrate in unserer Liste sind die OLED-Modelle:
- Sony Inzone M10S (480 Hertz)
- MSI MPG 271QRXDE QD-OLED (360 Hertz)
- Asus PG 27 AQDM (240 Hertz)
Welcher 27-Zoll-Monitor hat die beste Reaktionszeit?
In dieser Disziplin haben folgende OLED-Modelle mit sensationellen 0,03 Millisekunden die Nase vorn:
Gute Alternativen zu den besten 27-Zoll-Monitoren
Du findest in unserer Liste keinen passenden 27-Zoll-Monitor für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Der LG UltraGear 27GR75Q-B ist ein guter, bezahlbarer Office- und Gaming-Monitor mit QHD-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 165 Hertz. G-Sync und FreeSync werden ebenfalls unterstützt. Rtings.com (05/2024) bewertet den LG-Monitor mit 7,5 von 10 Punkten (Office).
- Der Samsung ViewFinity S60UD überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im MediaMarkt-Shop erhält der Monitor 5 von 5 Sternen.
- Der ViewSonic VP2786 ist ideal für Fotografen und Grafiker. Das 4K-Display überzeugt mit einer sehr guten Bildqualität inklusive 100-prozentiger Abdeckung des AdobeRGB-Farbraums. Weitere Highlight sind ein externer Drehregler mit eingebautem Farbsensor und eine Lichtschutzblende im Lieferumfang. Chip Online (01/2025) vergibt die Note „sehr gut“.
- Der Samsung ViewFinity S9 S27C902PAU ist eine gute Alternative zum Apple Studio Display. Zu den Top-Features gehören das 5K-Display, die hohe Helligkeit, alle modernen Schnittstellen sowie das Samsung-Betriebssystem Tizen OS samt Apps. Chip vergibt in Ausgabe 10/2024 die Note „gut“ (1,6).
Häufige Fragen zu den besten 27-Zoll-Monitoren beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Monitoren

Monitor-Anschlüsse erklärt – von HDMI bis Thunderbolt
Mehr erfahren über Monitor-Anschlüsse erklärt – von HDMI bis Thunderbolt
Farbtiefe: Das bedeuten 10 Bit, 8 Bit und andere
Mehr erfahren über Farbtiefe: Das bedeuten 10 Bit, 8 Bit und andere
IPS vs. TN: Welche Monitor-Technologie ist besser?
Mehr erfahren über IPS vs. TN: Welche Monitor-Technologie ist besser?