Beste Saugroboter für Tierhaare in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese Saugroboter für Tierhaare sind laut Tests auch 2024 noch die besten
- Saugroboter für Tierhaare im Vergleich
- Darauf kommt es bei einem Saugroboter für Tierhaare an
- Testsieger: Dreame Bot L20 Ultra Complete
- Preis-Leistungs-Tipp: Medion X40
- Nachhaltigkeits-Tipp: Roborock S8+
- Saugroboter mit bester Saugleistung für Tierhaare: Dyson 360 Vis Nav
- Effektiver Doppelmotor für Tierhaare: Eufy Clean X8 Pro
- Kaufberatung: So findest du den besten Saugroboter für Tierhaare für dich
- Gute Alternativen zu den besten Saugrobotern für Tierhaare
- Häufige Fragen zu Saugrobotern für Tierhaare beantwortet

stock.adobe.com/Roman Pyshchyk
Wir stellen dir die besten Saugroboter für Tierhaare vor, die speziell für diesen Einsatzzweck entwickelt wurden und in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.
Diese Saugroboter für Tierhaare sind laut Tests auch 2024 noch die besten
Wir haben die besten Saugroboter für Tierhaare auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Bei uns erfährst du zuerst alles über den Testsieger-Saugroboter. Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp und unseren Nachhaltigkeits-Tipp vor. Im Anschluss haben wir unsere Liste aufsteigend nach dem Preis geordnet.
- Testsieger: Dreame Bot L20 Ultra Complete
- Preis-Leistungs-Tipp: Medion X40
- Nachhaltigkeits-Tipp: Roborock S8+
- Die beste Saugleistung für Tierhaare: Dyson 360 Vis Nav
- Mit Doppelmotor: Eufy Clean X8 Pro
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich” aus, um die besten Saugroboter für Tierhaare miteinander zu vergleichen.
Darauf kommt es bei einem Saugroboter für Tierhaare an
Wenn Hunde, Katzen oder andere Tiere im Haushalt leben, kann es haarig werden. Ein Saugroboter sollte dann mit hartnäckigen Tierhaaren kein Problem haben. Das sind die wichtigsten Kriterien, auf die du vor dem Kauf achten solltest:
Bodenbürste
Die meisten Hersteller setzen auf eine Kombibürste – bestehend aus Gummilamellen und Borsten. Diese nehmen Tierhaare zwar gut auf, allerdings musst du die Bürste regelmäßig reinigen. Besser sind Bodenbürsten, die komplett aus Kunststoff bestehen. Gerade auf Teppichen nehmen sie Tierhaare deutlich besser auf. Zudem gibt es Saugroboter mit einem Doppelwalzensystem, bei dem die Walzen gegeneinander rotieren – für ein besonders effektives Saugergebnis.
Seitenbürsten
Tierhaare verteilen sich im ganzen Raum, auch in den Ecken und direkt an den Fußleisten. Viele Saugroboter verfügen deshalb zusätzlich zur Bodenbürste über eine oder mehrere rotierende Seitenbürsten. Lege dir also besser einen Roboter zu, der über mindestens eine Seitenbürste verfügt.
Saugleistung
Eine hohe Saugleistung ist entscheidend, um Tierhaare, Staub und Schmutz effektiv aufzusaugen. Für Teppiche ist eine besonders starke Saugkraft wichtig. Die Saugleistung wird in Pascal angegeben. Für Tierhaare empfehlen wir Geräte mit mindestens 5.000 Pascal. Einige Modelle passen ihre Leistung automatisch an unterschiedliche Bodenbeläge an, um Teppiche besonders gründlich zu reinigen und auf Hartböden Energie zu sparen.

stock.adobe.com/nomad studio/Stocksy
Staubbehälter
Saugroboter verfügen über einen integrierten Staubbehälter. Ein größerer Behälter bedeutet, dass der Roboter mehr Schmutz und Tierhaare aufnehmen kann, sodass du den Staubbehälter nicht nach jeder Nutzung entleeren musst. Bietet der Roboter zusätzlich eine Absaugstation, kann der Behälter auch etwas kleiner ausfallen.
Absaugstation
Eine Absaug- oder Servicestation ist vor allem praktisch, wenn der Saugroboter mehr als einmal am Tag seine Runden drehen soll. Gerade bei stark haarenden Fellnasen kann das erforderlich sein. Absaugstationen übernehmen für dich das Entleeren des Staubbehälters. Der Vorteil: Die Station brauchst du nur alle paar Wochen zu leeren.
Tipp: Die besten Saugroboter mit Absaugstation findest du in diesem Beitrag.
HEPA-Filter
Im besten Fall verfügt der Saugroboter über einen HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air Filter). Bei diesem Filtersystem werden bis zu 99,97 Prozent aller Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikrometern aus der Luft gefiltert. HEPA-Filter sind besonders für Allergiker geeignet, da sie Allergene wie Tierhaarschuppen, Pollen und Hausstaub effektiv reduzieren.
Akkulaufzeit
Eine hohe Akkulaufzeit ermöglicht es dem Saugroboter, größere Bereiche ohne Unterbrechung zu reinigen. Ist auch eine Schnellladefunktion an Bord, ist der Saugroboter nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit und kann sich weiterer Tierhaare annehmen.
Tipp: In unserem Beitrag Saugroboter: Tipps, Tricks und häufige Fragen beantwortet haben wir für dich weitere interessante Infos zusammengestellt.
Testsieger: Dreame Bot L20 Ultra Complete
Der Dreame Bot L20 Ultra Complete gehört zu den besten Saugrobotern auf dem Markt und bietet zahlreiche Features. Die Saugleistung beträgt 7.000 Pascal – ideal für Tierhaare auf Hart- und Teppichböden. Der Dreame-Roboter beseitigt nicht nur Schmutz und Tierhaare zuverlässig, dank integrierter Wischfunktion gehören auch Pfotenabdrücke der Vierbeiner schnell der Vergangenheit an.
Der Wischmopp ist ausfahrbar und reinigt dadurch auch schwer erreichbare Bereiche wie Kanten und Ecken. Über die dazugehörige App legst du beispielsweise Routen fest, bestimmst den Zeitplan und legst No-Go-Zonen fest – also Bereiche, die der Sauger meiden soll.
Die Servicestation sorgt dafür, dass du weder Staubbehälter noch Wischmopp von Hand reinigen musst.Das übernimmt die Station komplett. Praktisch: Damit Teppiche trocken bleiben, werden die beiden Mopps automatisch in der Servicestation entfernt oder angehoben.
Der Staubbehälter in der Station hält laut Hersteller bis zu 75 Tage – du brauchst also nicht jeden Tag den Behälter zu leeren. Lediglich den Frischwassertank musst du je nach Nutzung häufiger befüllen. Auch deshalb, weil der integrierte Wassertank des Roboters mit 0,8 Litern sehr klein ausfällt. Der integrierte Staubbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,3 Litern.
Im folgenden Video stellt Dreame den Bot L20 Ultra Complete vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Dreame Tech
Die maximale Akkulaufzeit des Dreame Bot L20 Ultra Complete beträgt laut Hersteller 4 Stunden und 20 Minuten. Ist der Akku des Roboters komplett leer, dauert es etwa 3,5 Stunden, bis er wieder vollständig aufgeladen ist. Der Geräuschpegel (geringste Stufe) bleibt mit 63 Dezibel relativ niedrig, das Gerät stört im Einsatz also weder die Haustiere noch die Nachbarn.
Chip Online (10/2023) kürt den Dreame Bot L20 Ultra Complete zum Testsieger und vergibt das Fazit „sehr gut“ (1,2). Der Roboter navigiere zuverlässig, die Wischleistung sei auf „hohem Niveau“. Außerdem loben die Tester den „üppigen Umfang an Funktionen und Ausstattungsmerkmalen“.
Tipp: In unserem Beitrag Beste Saugroboter ohne Wischfunktion in Tests: Aktueller Vergleich 2025 findest du weitere empfehlenswerte Geräte mit und ohne Wischfunktion.
Vorteile und Nachteile des Dreame Bot L20 Ultra Complete
Vorteile
- gute Saug- und Wischleistung
- intelligentes Wischmopp-System
- automatische Teppicherkennung (auch im Wischmodus)
- gute Akkulaufzeit
- HEPA-Filter
- zahlreiche App-Einstellungen möglich
Nachteile
- hoher Preis
- kleiner Wassertank
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- wuchtige Servicestation
- nur eine Seitenbürste
Preis-Leistungs-Tipp: Medion X40
Der Medion X40 ist unser Preis-Leistungs-Tipp bei den Saugrobotern für Tierhaare. Trotz seines geringen Preises punktet das Modell mit zahlreichen Premium-Features. Die starke Saugleistung von 8.000 Pascal ist ideal für Schmutz, Staub und Tierhaare. Eine Wischfunktion ist ebenfalls dabei, in der dazugehörigen App kannst du die Wischleistung auf die jeweilige Bodenbeschaffenheit abstimmen.
Praktisch: Der Medion X40 verfügt über eine automatische Teppicherkennung und passt die Saugleistung entsprechend an (Turbomodus). Das Volumen des Staubbehälters beträgt 0,45 Liter.
In diesem Video präsentiert Medion die Vorteile des X40:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
MEDION AG
Der Geräuschpegel beträgt im Standardmodus 66 Dezibel. Das ist Normalniveau, der Roboter könnte aber noch etwas leiser sein. Die Akkulaufzeit beträgt rund 4 Stunden. Ist der Akku komplett leer, benötigt der Staubsaugerroboter rund 6 Stunden, um wieder einsatzbereit zu sein.
Stiftung Warentest kürt den Medion X40 in Ausgabe 12/2022 zum Preistipp und vergibt das Fazit „gut“ (2,5). In der Kategorie „Saugen (Hartboden)“ gibt’s ein „sehr gut“ (1,5), in der Kategorie „Saugen (Teppichboden)“ ein „befriedigend“ (3,5). Im Connect-Check (Ausgabe 10/2022) bekommt der Saugroboter ein "sehr gut". Connect lobt Premium-Features wie Teppicherkennung samt Turbomodus oder die Möglichkeit in der App vier verschiedene Karten zu speichern. Das sei in dieser Preisklasse eher ungewöhnlich.
Vorteile und Nachteile des Medion X40
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- sehr starke Saugleistung
- automatische Teppicherkennung
- Wischfunktion
- gute Akkulaufzeit
- HEPA-Filter
- zahlreiche App-Einstellungen möglich
Nachteile
- keine Servicestation
- Wischleistung könnte besser sein
- nur eine Seitenbürste
Nachhaltigkeits-Tipp: Roborock S8+
Der Saugroboter Roborock S8+ rangiert auf ähnlichem Premiumniveau wie der Dreame Bot L20 Ultra Complete. Roborock setzt bei seinem Modell auf seine DuoRoller-Technik, bei dem Doppelwalzensystem rotieren die Bürsten gegeneinander. Der Vorteil: eine gründlichere Reinigung und weniger Haare, die an den Bürsten aufgewickelt werden. Die Saugleistung beträgt 6.000 Pascal, der Staubbehälter fasst 0,35 Liter.
Der Roborock S8+ verfügt über eine 3D-Hinderniserkennung und eine automatische Teppicherkennung. Die Saugleistung wird entsprechend erhöht, um auch hartnäckig Tierhaare aus dem Teppich zu ziehen.
Im folgenden Hersteller-Video siehst du die Vorteile des Roborock S8+:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Roborock
Bei dem S8+ handelt es sich um einen 2-in-1-Gerät, das saugen und wischen kann. Der integrierte Wassertank hat ein Volumen von 0,3 Litern. Leider verfügt die Servicestation über keinen eigenen Wassertank, du musst also den kleinen Tank im Sauger regelmäßig manuell nachfüllen. Praktisch im Wischmodus: Damit Teppiche trocken bleiben, hebt der Roborock automatisch den Wischmopp an.
Ein weiteres Highlight des Saugroboters ist die intelligente Ladefunktion, mit der das Aufladen außerhalb von Spitzenzeiten möglich ist (0 bis 8 Uhr nachts). Laut Roborock lässt sich dadurch Strom einsparen. Die Akkulaufzeit liegt bei 3 Stunden, ein leerer Akku ist nach etwa 6 Stunden wieder aufgeladen. Der Geräuschpegel beträgt 67 Dezibel, das Modell ist also minimal lauter als die anderen Roboter in unserem Vergleich.
PC-Welt (09/2023) bewertet den Roborock S8+ mit 4,5 von 5 Sternen und vergibt das Siegel „Empfehlung der Redaktion“. Pluspunkte seien die „hohe Saugstärke“ und die „exzellente und zuverlässige Orientierung sowie Hinderniserkennung“. Außerdem lassen sich Raumkarten „sehr umfangreich bearbeiten“.
Vorteile und Nachteile des Roborock S8+
Vorteile
- sehr gute Saugleistung
- automatische Teppicherkennung (auch im Wischmodus)
- intelligente Ladefunktion
- zahlreiche App-Einstellungen möglich
Nachteile
- kein HEPA-Filter
- etwas laut
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- kein Wassertank in der Servicestation
- nur eine Seitenbürste
Saugroboter mit bester Saugleistung für Tierhaare: Dyson 360 Vis Nav
Mit dem Dyson 360 Vis Nav will der Hersteller neue Maßstäbe setzen: Laut Dyson ist das Gerät der leistungsstärkste Saugroboter auf dem Markt. Mit einer Saugleistung von 12.000 Pascal ist er doppelt so stark wie der Roborock S8+. Der integrierte Piezo-Sensor misst den Verschmutzungsgrad und passt die Saugleistung entsprechend an. Die Triple-Action-Bürstenleiste eignet sich für Hartböden und Teppiche – und speziell für Tierhaare. Der große Durchmesser der Bodenbürste soll das Verheddern von Haaren verhindern.
In diesem Video präsentiert Dyson die Vorteile des 360 Vis Nav:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Dyson
Dank intelligenter 360-Grad-Panoramakamera erkennt der Dyson-Roboter jeden Raum und Hindernisse und sorgt so für ein gutes Reinigungsergebnis. Statt auf Seitenbürsten setzt Dyson beim 360 Vis Nav auf seitlich automatisch ausklappende Düsen, um Schmutz und Tierhaare an Ecken und Kanten zu erfassen.
Der Saugroboter verfügt weder eine Wischfunktion noch eine Absaugstation, du musst ihn also regelmäßig per Hand leeren. Der integrierte Staubbehälter hat ein Fassungsvolumen von 0,5 Litern. Die Akkulaufzeit beträgt 1 Stunde und 5 Minuten. Ist der Akku des Dyson-Saugroboters komplett leer, ist er in knapp 3 Stunden wieder einsatzbereit. Zum Geräuschpegel macht Dyson leider keine Angaben.
Trusted Reviews (09/2023) bewertet den Dyson 360 Vis Nav mit 4 von 5 Sternen. Der Saugroboter überzeuge mit einer „unglaublichen Saugkraft“. Außerdem loben die Tester den Piezo-Sensor, der die Leistung automatisch regelt.
Vorteile und Nachteile des Dyson 360 Vis Nav
Vorteile
- beeindruckende Saugleistung
- präziser Piezo-Sensor
- automatische Teppicherkennung
- HEPA-Filter
- zahlreiche App-Einstellungen möglich
- ausklappbare Düsen für Ecken und Kanten
Nachteile
- hoher Preis
- keine Wischfunktion
- keine Servicestation
- Akkulaufzeit könnte besser sein
Effektiver Doppelmotor für Tierhaare: Eufy Clean X8 Pro
Der Eufy Clean X8 Pro ist ein speziell für Tierhaare entwickelter Saug- und Wischroboter. Der integrierte Doppelmotor (Twin-Turbine) liefert eine Saugleistung von 2 × 4.000 Pascal. Tierhaare und anderer hartnäckiger Schmutz sind für den Clean X8 Pro also kein Problem. Laut Eufy erfasst der X8 Pro 97 Prozent aller Tierhaare. Weiterer Vorteil: Dank der Rollenbürste mit aktiver Entwirrungsfunktion lösen sich Haare automatisch, du musst die Bürste nicht selbst per Hand reinigen.
Der 2-in-1-Saugroboter verfügt über eine integrierte Wischfunktion. Leider fehlt bei diesem Modell die automatische Teppicherkennung im Wischmodus. Die ist aber wichtig, damit Teppiche nicht nass werden. Du kannst allerdings in der dazugehörigen App sogenannte No-Mop-Zonen einrichten – diese Bereiche meidet der Sauger dann, wenn der Wischmopp-Halter installiert ist.
Was der Eufy Clean X8 Pro alles kann, siehst du im folgenden Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Eufy Australia Official
Den Eufy-Saugroboter gibt es wahlweise mit und ohne Absaugstation, die Variante ohne Station ist entsprechend günstiger. Der Staubbehälter fasst 0,35 Liter, der Wassertank 0,27 Liter. Der Clean X8 Pro hält 3 Stunden lang, bevor er wieder selbstständig in die Ladestation fährt. Zur Ladedauer gibt der Hersteller keine Informationen. Der Geräuschpegel beträgt angenehme 56 Dezibel, damit ist das Gerät das leiseste in unserer Liste – das dürfe besonders die Haustiere freuen.
Basic Tutorials (10/2023) bewertet den Eufy Clean X8 Pro mit 4,5 von 5 Sternen. Der Saugroboter sei ein „tolles Mittelklasse-Gerät“, das „optisch ansprechend“ und „wertig verarbeitet“ sei und eine „klasse Saugleistung“ biete.
Vorteile und Nachteile des Eufy Clean X8 Pro
Vorteile
- faires Preis-Leistungs-Verhältnis
- gute Saug- und Wischleistung
- Doppelmotor
- Bürste mit Entwirrungsfunktion
- automatische Teppicherkennung
- zahlreiche App-Einstellungen möglich
- sehr leise
Nachteile
- kein HEPA-Filter
- keine Servicestation
- keine Teppicherkennung im Wischmodus
- nur eine Seitenbürste
- Akkulaufzeit könnte besser sein
Kaufberatung: So findest du den besten Saugroboter für Tierhaare für dich
Alle empfohlenen Staubsaugerroboter in unserer Liste sind für Tierhaare geeignet. Es kommt also darauf an, welche weiteren Eigenschaften dir wichtig sind.
- Entscheidet der Preis den Kauf eines Saugroboters, empfiehlt sich unser Preis-Leistungs-Tipp Medion X40. Er ist in unserer Liste der günstigste Roboter. Der Dyson 360 Vis Nav ist mit Abstand das teuerste Produkt.
- Ist dir die Saugleistung am wichtigsten? Dann sind der Dyson 360 Vis Nav (12.000 Pascal), der Eufy Clean X8 Pro (2 × 4.000 Pascal) und der Medion X40 (8.000 Pascal) Topmodelle für dich.
- Wünschst du dir einen 2-in-1-Saugroboter, der neben einer Saug- auch über eine Wischfunktion verfügt? Bis auf den Dyson-Roboter sind alle Geräte in unserem Vergleich in der Lage, den Boden zu wischen. Damit Teppiche trocken bleiben, werden beim Dreame Bot L20 Ultra Complete sogar die Wischmopps automatisch angehoben oder in der Servicestation entfernt. Generell solltest du aber bei Saugrobotern mit Wischfunktion keine exzellenten Wischergebnisse erwarten – vor allem bei hartnäckigen Flecken.
Tipp: Falls dir eine Wischfunktion besonders wichtig ist, lohnt sich für dich eventuell auch einer der besten Saug- und Wischroboter oder ein Bodenstaubsauger mit Wischfunktion. In unserem Beitrag Beste Staubsauger mit Wischfunktion: Tests & Vergleich 2024 stellen wir empfehlenswerte Modelle vor.

stock.adobe.com/lavju83
Absaugstation oder nicht? Es gibt Saugroboter mit und ohne Absaug- beziehungsweise. Servicestation. In unserer Liste bieten der Dreame Bot L20 Ultra Complete und der Roborock S8+ so eine Station. Mithilfe einer Absaugstation wird der Roboter automatisch geleert, du musst also nicht nach jedem Einsatz den Staubbehälter per Hand ausleeren.
Die Akkulaufzeit ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Der Dreame Bot L20 Ultra Complete schafft eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden und 20 Minuten. Dadurch kann der Roboter auch mehrfach am Tag seine Runden drehen, ohne aufgeladen zu werden.
Saugroboter sollen nicht nerven und vor allem nicht die Haustiere verschrecken. Achte deshalb darauf, dass das Gerät nicht zu laut ist. Der leiseste Roboter in unserer Liste ist der Eufy Clean X8 Pro mit nur 56 Dezibel. Der Roborock S8+ ist mit 67 Dezibel das lauteste Modell, befindet sich aber immer noch auf Normalniveau.
Tipp: Dein Interesse an Saugrobotern ist gestiegen? Dann lies unseren Beitrag Saugroboter: Tipps, Tricks und häufige Fragen beantwortet. Dort findest du zahlreiche wichtige Infos.
Gute Alternativen zu den besten Saugrobotern für Tierhaare
Du findest in unserer Liste keinen passenden Saugroboter für Tierhaare für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Der Dreame L10 Prime ist ein Saug- und Wischroboter, der speziell für Tierhaare entwickelt wurde. Er liefert gute Saug- und Wischergebnisse und verfügt über einen großen Staubbehälter. Basic Tutorials (11/2023) bewertet den Saugroboter mit 5 von 5 Sternen.
- Der Roborock S8 Pro Ultra überzeugt mit einer sehr guten Saug- und Wischleistung, intelligenter Software und einem Teppich-Boost-System – ideal für Tierhaare. TopTechNews (05/2023) vergibt 9,9 von 10 Punkten.
- Der Xiaomi Robot Vacuum X10 ist ein Saug- und Wischroboter. Seine Highlights sind die präzise Hinderniserkennung, die allergikerfreundliche Absaugstation und die lange Akkulaufzeit von bis zu 3 Stunden. Im Test von NextPIT (06/2023) gibt’s 4 von 5 Sternen.
- Der Philips HomeRun Serie 7000 XU7100/01 mit Saug- und Wischfunktion überzeugt ebenfalls mit einer allergikerfreundlichen Absaugstation, einer Akkulaufzeit von bis zu 3 Stunden und einem Geräuschpegel von 66 Dezibel. Das ETM Testmagazin vergibt in Ausgabe 02/2024 das Fazit „sehr gut“ (92,2 %).
- Der iRobot Roomba Combo j7+ ist ein Saug- und Wischroboter, der mit Tierhaaren kein Problem hat. Vor allem die Hindernis- und die automatische Teppicherkennung sind Pluspunkte. Das ETM Testmagazin vergibt in Ausgabe 02/2024 das Fazit „gut“ (87,8 %).

stock.adobe.com/Krakenimages.com
Häufige Fragen zu Saugrobotern für Tierhaare beantwortet
Einfach so zum Wunschprodukt
Staubsauger-Kaufberatung
Beiträge zu Staubsaugern

Saugroboter: Tipps, Tricks und häufige Fragen beantwortet
Mehr erfahren über Saugroboter: Tipps, Tricks und häufige Fragen beantwortet
Beste Saugroboter ohne Wischfunktion in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Saugroboter ohne Wischfunktion in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Beste Akku-Staubsauger in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Akku-Staubsauger in Tests: Aktueller Vergleich 2025