Beste Akku-Staubsauger in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Akkusauger sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Die besten Akkusauger im Vergleich
- Testsieger: Miele Triflex HX2 Pro
- Preis-Leistungs-Tipp: Shark IZ400DE
- Größter Staubbehälter: Kärcher VC6 Cordless Premium
- Längste Akkulaufzeit: Dreame R20
- Flexibler Geräteschwerpunkt: AEG FX9-1-IBM
- Kaufberatung: Finde deinen passenden Akku-Staubsauger
- Beste Akku-Staubsauger laut Tests: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Robert Kneschke
Bei uns findest du die besten Akku-Staubsauger 2025 laut unabhängigen Tests im Vergleich.
Zum Autor: Till bringt den Hausputz gerne möglichst schnell hinter sich – ein guter Akku-Staubsauger ist dabei sein Mittel der Wahl. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und KI.
Diese Akkusauger sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Im Folgenden stellen wir einige der besten Akku-Staubsauger vor, die in unabhängigen Tests und in Kundenbewertungen gut abgeschnitten haben. Zuerst zeigen wir den Testsieger, gefolgt von unserem Preis-Leistungs-Tipp. Außerdem haben wir weitere gute Akku-Staubsauger in unserer Auswahl, die mit verschiedenen Stärken punkten. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Testsieger: Miele Triflex HX2 Pro
- Preis-Leistungs-Tipp: Shark IZ400DE
- Größter Staubbehälter: Kärcher VC6 Cordless Premium
- Längste Akkulaufzeit: Dreame R20
- Flexibler Geräteschwerpunkt: AEG FX9-1-IBM
In der folgenden Tabelle kannst du die besten kabellosen Staubsauger laut Tests miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Testsieger: Miele Triflex HX2 Pro
Der Miele Triflex HX2 Pro zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und durchdachte Ausstattung aus.
Die intelligente Saugkraft-Anpassung reagiert automatisch auf unterschiedliche Bodenbeläge wie Teppich, Parkett oder Fliesen und wählt die optimale Saugleistung. Die extrabreite Multi-Floor-XXL-Elektrobürste mit rotierenden Borsten löst selbst festsitzende Verschmutzungen und nimmt sowohl feine Staubpartikel als auch größere Schmutzteile zuverlässig auf.
Das helle LED-Licht an der Frontseite der Bürste leuchtet den Bereich vor dem Sauger aus, sodass du auch Staub und Schmutz unter Möbeln oder in dunklen Ecken erkennst. Besonders praktisch ist dies beim Saugen unter Betten oder Schränken.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Miele Deutschland
Mit den zwei mitgelieferten Akkus erreichst du eine beeindruckende Gesamtlaufzeit von bis zu 120 Minuten. Das reicht locker für eine große Wohnung von bis zu 150 Quadratmetern, selbst wenn du mehrere Räume gründlich saugst. Während der eine Akku im Staubsauger arbeitet, kannst du den anderen bereits in der Ladestation aufladen – das Aufladen dauert rund vier Stunden.
Der 500-Milliliter-Staubbehälter ist zwar nicht der größte in unserer Auswahl, reicht aber in der Regel für ein bis zwei Reinigungsdurchgänge aus. Der HEPA-Filter hält selbst feinste Partikel zurück und sorgt so für besonders saubere Ausblasluft – ideal für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen.
Die umfangreiche Ausstattung umfasst neben einer Elektrobürste für empfindliche Hartböden auch eine XXL-Polsterdüse, eine Fugendüse und einen Saugpinsel.
Stiftung Warentest (02/2023) zeichnet das Modell als Testsieger aus. Die Experten bewerten den Miele Triflex HX2 Pro mit „gut“ (2,3). Der Akku-Staubsauger überzeugt im Test insbesondere mit seiner sehr guten Staubaufnahme. Im Test des österreichischen Testmagazins Konsumet (Ausgabe 12/2023) belegt der Akku-Sauger Platz 2 von 5. In der Kategorie "Saugen" gibt es die Note "gut", bei "Handhabung" bekommt das Gerät allerdings nur ein "durchschnittlich".
Vorteile und Nachteile des Miele Triflex HX2 Pro
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Miele Triflex HX2 Pro:
Vorteile
- sehr lange Gesamtlaufzeit durch zwei Akkus
- HEPA-Filter
- flexibles 3-in-1-Design
- umfangreiches Zubehör
Nachteile
- relativ kleiner Staubbehälter
- recht schwer
- gehobene Preisklasse
Preis-Leistungs-Tipp: Shark IZ400DE
Der Shark IZ400DE ist preiswert und punktet mit einem cleveren, knickbaren Saugrohr. Damit erreichst du auch schwer zugängliche Stellen unter Möbeln, ohne deinen Rücken zu strapazieren.
Besonders praktisch ist die automatische Saugleistungsanpassung an verschiedene Untergründe. Der Staubsauger erkennt selbstständig, ob er sich auf Teppich, Parkett oder Fliesen befindet, und reguliert die Saugkraft entsprechend – stark für Teppichböden, sanfter für Holzböden.
Fünf LED-Lämpchen am Saugkopf leuchten auch dunkle Ecken aus und ermöglichen so eine gründliche Reinigung selbst unter Schränken oder in schwer einsehbaren Bereichen.
Hier zeigt Shark den Akku-Staubsauger in einem kurzen Clip:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Shark Deutschland
Die Akkulaufzeit von 60 Minuten ist solide für die Preisklasse. Damit kannst du eine durchschnittliche Wohnung von etwa 70 bis 90 Quadratmetern in einem Durchgang reinigen. Die relativ kurze Ladezeit von dreieinhalb Stunden sorgt dafür, dass der Akku schnell wieder einsatzbereit ist.
Der 700 Milliliter große Staubbehälter bietet ausreichend Volumen für etwa drei Reinigungsdurchgänge in einem durchschnittlichen Haushalt. Der abwaschbare Filter spart langfristig Kosten und ist umweltfreundlich, da du ihn nicht regelmäßig ersetzen musst. Allerdings ist er etwas weniger effektiv als ein HEPA-Filter.
Das mitgelieferte Zubehör macht verschiedene Reinigungsaktionen einfacher: Die schmale Fugendüse eignet sich perfekt für Ecken, Ritzen und schwer zugängliche Stellen wie Heizkörper. Der Multi-Oberflächenaufsatz ist ideal für größere Flächen wie Polster, Teppiche und Hartböden. Und die weiche Staubbürste befreit empfindliche Oberflächen wie Bildschirme, Regale oder Fensterrahmen schonend von Staub.
Kunden bewerten den Shark IZ400DE im MediaMarkt-Shop durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen (Stand: Dezember 2024).
Vorteile und Nachteile des Shark IZ400DE
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Shark IZ400DE:
Vorteile
- praktisches, knickbares Saugrohr
- großer Staubbehälter
- kurze Ladezeit
- waschbarer Filter
Nachteile
- relativ schwer
- mittlere Akkulaufzeit
Größter Staubbehälter: Kärcher VC6 Cordless Premium
Der Kärcher VC6 Cordless Premium besticht durch sein geringes Gewicht von nur 2,6 Kilogramm. Das macht ihn besonders handlich – praktisch bei der Reinigung von Treppen, Möbeln und schwer zugänglichen Stellen.
Die automatische Leistungsanpassung optimiert den Energieverbrauch, indem Sensoren die Bodenbeschaffenheit erkennen und die Saugkraft entsprechend regulieren: Der Kärcher saugt stark auf Teppichen und sanfter auf glatten Böden. Das spart Strom und schont die verschiedenen Bodenbeläge.
Dank der LED-Bodendüse siehst du auch unter Möbeln jeden Krümel, da die hellen LEDs den Boden ausleuchten und selbst feinste Staubpartikel sichtbar machen.
In diesem kurzen Video stellt Kärcher seinen Akku-Staubsauger vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Kärcher UK
Der Akku des Kärcher-Saugers bietet etwa 50 Minuten Laufzeit. Damit liegt das Gerät im unteren Mittelfeld – vergleichbare Modelle anderer Hersteller erreichen oft 60 bis 70 Minuten. Für eine normale Wohnungsreinigung von drei bis vier Zimmern reicht die Akkulaufzeit aber problemlos aus. Die Ladezeit von viereinhalb Stunden ist etwas länger als bei der Konkurrenz.
Der 800-Milliliter-Staubbehälter ist der größte in dieser Liste. Das großzügige Volumen bedeutet, dass du den Behälter seltener leeren musst – bei durchschnittlicher Verschmutzung meist nur alle drei bis vier Reinigungsdurchgänge.
Das umfangreiche Zubehör bietet dir alles, was du für verschiedene Reinigungsaufgaben brauchst: Neben der großen Universalbürste mit LED-Beleuchtung erhältst du zwei Akkus. Für spezielle Aufgaben liegen eine Fugendüse für schmale Bereiche, eine Polsterdüse für Möbel mit Stoffbezug sowie ein Möbelpinsel für empfindliche Oberflächen bei. Das praktische Filterreinigungswerkzeug rundet die Ausstattung sinnvoll ab.
Im MediaMarkt-Shop erhält der Kärcher VC6 Cordless Premium eine Bewertung von durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen (Stand: Dezember 2024).
Vorteile und Nachteile des Kärcher VC6 Cordless Premium
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Kärcher VC6 Cordless Premium:
Vorteile
- sehr leicht
- lange Gesamtlaufzeit durch zwei Akkus
- HEPA-Filter
- größter Staubbehälter im Vergleich
- praktisches Filterreinigungswerkzeug
Nachteile
- recht kurze Akkulaufzeit
- vergleichsweise lange Ladezeit
Längste Akkulaufzeit: Dreame R20
Der Dreame R20 überzeugt mit seiner langen Akkulaufzeit von 90 Minuten.
Der intelligente Saugmodus passt die Saugleistung an den Verschmutzungsgrad und verschiedene Bodenbeläge an, etwa Fliesen, Parkett, Laminat oder Teppich. Damit arbeitet der Akkusauger effizienter als die anderen Geräte in unserem Vergleich, die den Verschmutzungsgrad im intelligenten Modus nicht berücksichtigen.
Die LED-Multibürste erleichtert die Reinigung dunkler Ecken und macht versteckten Staub sichtbar.
Im folgenden Video zeigt Dreame die Highlights des R20:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Dreame Tech
Mit 90 Minuten Akkulaufzeit liegt der R20 im Spitzenfeld. Die Ladezeit von vier Stunden ist durchschnittlich. Auf einem Display zeigt dir das Gerät die verbleibende Laufzeit präzise in Minuten an.
Der 600-Milliliter-Staubbehälter bietet ausreichend Kapazität für die komplette Reinigung einer durchschnittlichen Wohnung. Je nach Verschmutzungsgrad musst du ihn etwa alle zwei bis drei Reinigungsdurchgänge leeren.
Der R20 von Dreame überzeugt durch sein durchdachtes Zubehörpaket: Die Mini-Elektrobürste ist ideal für Polstermöbel und mit der flexiblen Fugenbürste erreichst du schwer zugängliche Stellen wie Heizungsritzen.
Basic Tutorials bewertet den Dreame-R20-Akku-Staubsauger im Test (06/2023) mit 5 von 5 Sternen. Ausstattung und Funktionen seien auf der „Höhe der Zeit“. Ebenfalls positiv: die „smarte Erkennung von Verschmutzungen“. Außerdem sei die Saugleistung auf einem „klasse Niveau“.
Vorteile und Nachteile des Dreame R20
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Dreame R20:
Vorteile
- HEPA-Filter
- lange Akkulaufzeit
- passt Saugleistung an Verschmutzungsgrad an
- umfangreiches Zubehör
- präzise Restlaufzeitanzeige
Nachteile
- schwerstes Modell im Vergleich
- mittlere Staubbehältergröße

Unser Tipp aus der Redaktion
Die gute Akkulaufzeit und die vielen Bürsten und Düsen im Lieferumfang sind Pluspunkte des Dreame R20. Ich selbst benutzte schon länger einen Dreame-Akkusauger. Mit zwei Katzen und einem Hund (langes Fell) im Haus will ich das Gerät definitiv nicht mehr missen.Dreame R20 kaufen
Flexibler Geräteschwerpunkt: AEG FX9-1-IBM
Der AEG FX9-1-IBM punktet mit einem flexiblen Gleitsystem: Die Motoreinheit lässt sich stufenlos am Teleskopstiel verschieben. Dadurch kannst du den Schwerpunkt des Geräts optimal an deine Reinigungsaufgabe anpassen – egal ob du unter dem Sofa oder in der Höhe an den Deckenlampen saugst.
Mit zehn LED-Frontlichtern beleuchtet der Sauger auch dunkle Ecken, sodass du sofort siehst, wo sich noch Staub versteckt.
In diesem Video zeigt AEG die Highlights des FX9:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
AEG
Die Akkulaufzeit von 60 Minuten ist solide für die Geräteklasse. Allerdings ist die Ladezeit mit sechs Stunden die längste in unserer Liste. Hier musst du mehr Geduld mitbringen als bei der Konkurrenz.
Der 700-Milliliter-Staubbehälter bietet genug Volumen für längere Reinigungseinsätze und muss bei normaler Verschmutzung nur etwa alle drei Reinigungsgänge geleert werden. Der fünfstufige Feinstaubfilter ist abwaschbar und damit sehr nachhaltig. Allerdings filtert er Allergene etwas schlechter als ein HEPA-Filter aus der Luft.
Alles in allem ist der AEG FX9 ein guter Akku-Staubsauger – allerdings ist er etwas spartanisch ausgestattet: Du bekommst eine Standardbodendüse, einen Ergo-Winkel für schwer zugängliche Ecken und die zugehörige Ladestation.
Das Fachmagazin Guter Rat (Ausgabe 08/2019) ernennt den Akku-Staubsauger von AEG zum Testsieger und vergibt die Note 1,7. Die Tester loben vor allem die starke Saugleistung.
Vorteile und Nachteile des AEG FX9-1-IBM
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des AEG FX9-1-IBM:
Vorteile
- großer Staubbehälter
- waschbarer Filter
- stabile Saugleistung
Nachteile
- sehr lange Ladezeit
- wenig Zubehör
- nicht als Handsauger verwendbar
- relativ schwer
Kaufberatung: Finde deinen passenden Akku-Staubsauger
Im Folgenden erfährst du, worauf du beim Kauf eines Akku-Staubsaugers achten solltest und was die Vorteile eines solchen Geräts sind.
Das sind Vorteile eines Akkusaugers
Gute Akku-Staubsauger haben gegenüber herkömmlichen Bodenstaubsaugern viele Vorteile:
- unabhängig von Steckdosen
- größere Bewegungsfreiheit
- kein Kabelsalat
- wendiges Manövrieren
- meist geringes Gewicht und kompakte Größe
- in der Regel keine Kosten für Staubsaugerbeutel, weil Akkusauger häufig beutellos sind
Konkrete Kaufempfehlungen
Hier findest du unsere konkreten Kaufempfehlungen – je nachdem, was dir besonders wichtig ist:
- Bist du Allergiker und legst besonderen Wert auf Qualität? Dann ist der Miele Triflex HX2 Pro eine gute Wahl. Er ist laut Stiftung Warentest der beste Akku-Staubsauger. Mit seinem HEPA-Filter filtert er feinste Allergene aus der Ausblasluft, und dank der zwei Akkus kannst du besonders lange saugen. Weitere Akkusauger mit HEPA-Filter sind der Kärcher VC6 Cordless Premium und der Dreame R20.
- Suchst du ein besonders preiswertes Gerät? Dann wird dir der Shark IZ400DE gefallen. Mit seinem knickbaren Saugrohr kommst du zudem überall hin, und der große Behälter nimmt viel Staub auf.
- Hast du Rückenprobleme oder suchst ein besonders leichtes Gerät? Dann greif zum Kärcher VC6 Cordless Premium. Mit nur 2,6 Kilogramm merkst du kaum, dass du einen Staubsauger in der Hand hältst.
- Hast du eine große Wohnung oder ein Haus zu reinigen? Dann ist der Dreame R20 dein idealer Begleiter. Mit 90 Minuten Akkulaufzeit kannst du in Ruhe jeden Winkel saugen.
- Musst du oft in der Höhe oder unter niedrigen Möbeln saugen? Dann wirst du den AEG FX9-1-IBM zu schätzen wissen. Du kannst den Geräteschwerpunkt verschieben und kommst so bequem an jede noch so knifflige Stelle.
Die vorgestellten Geräte liegen ein wenig außerhalb deines Budgets? In diesen Beiträgen stellen wir die besten Akku-Staubsauger unter 300 Euro und die besten Akku-Staubsauger unter 100 Euro vor. Noch mehr Inspiration gefällig? Im folgenden Video vergleicht TURN ON-Moderator Jens drei Akku-Staubsauger, die alle jeweils ein spezielles Alleinstellungsmerkmal haben.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Tipp: Keine Lust, den Staubsauger zu schwingen? In unserem Beitrag Beste Saugroboter für Tierhaare: Tests & Vergleich 2024 findest du empfehlenswerte Saugroboter, die selbst mit Tierhaaren problemlos fertig werden. Noch komfortabler sind die besten Saugroboter mit Absaugstation.
Beste Akku-Staubsauger laut Tests: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zu Staubsaugern

Staubsauger mit oder ohne Beutel: Vorteile & Nachteile
Mehr erfahren über Staubsauger mit oder ohne Beutel: Vorteile & Nachteile
Beste Nass-Trockensauger in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Nass-Trockensauger in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Saugroboter: Tipps, Tricks und häufige Fragen beantwortet
Mehr erfahren über Saugroboter: Tipps, Tricks und häufige Fragen beantwortet