Wassersprudler: 5 empfehlenswerte Geräte laut Tests mit Vergleich
Inhalt
- Empfehlenswerte Wassersprudler in der Übersicht
- SodaStream Duo: Schick und einfach gesprudelt
- SodaStream Terra: Klassisch und unkompliziert
- Aarke Carbonator 3: Alternative aus Edelstahl
- SodaStream Art: Style trifft auf Komfort
- Mysoda Ruby: Schlicht und effizient
- Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kauf eines Wassersprudlers achten
- Häufige Fragen zu Wassersprudlern beantwortet

SodaStream
Du liebst Sprudelwasser, hast aber keine Lust auf Einweg-Plastikflaschen und Kistenschleppen? Dann brauchst du einen Wassersprudler! Hier findest du fünf empfehlenswerte Geräte. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf eines Wassersprudlers achten solltest.
Empfehlenswerte Wassersprudler in der Übersicht
Folgende Wassersprudler stellen wir im Artikel vor. Außerdem erfährst du immer, wie gut die Geräte in unabhängigen Tests abgeschnitten haben – und was ihre Vor- und Nachteile sind.
- Der Schicke: SodaStream Duo
- Der Klassiker: SodaStream Terra
- Die Alternative: Aarke Carbonator 3
- Der Künstlerische: SodaStream Art
- Der Minimalist: Mysoda Ruby
Übrigens: Die CO2-Zylinder, die du für jeden Wassersprudler brauchst, kannst du auch bei MediaMarkt neu kaufen oder deine leeren Kartuschen gegen volle eintauschen. Ein günstiger Allrounder für alle gängigen Modelle mit Schraubanschluss ist dabei der CO2-Zylinder von unserer Eigenmarke Koenic. Aber auch Original-Zylinder vieler Sprudler-Hersteller findest du im Sortiment.
Alle Infos zum Tausch von CO2-Zylindern bei MediaMarkt findest du in unserem Artikel zum Thema.
SodaStream Duo: Schick und einfach gesprudelt
Der SodaStream Duo punktet mit einem simplen, aber schicken Design. Außerdem geht das Sprudeln besonders einfach: Du setzt die Wasserflasche ein und drückst den Knopf an der Oberseite des Geräts – je nach gewünschtem Sprudelgrad auch zwei- bis dreimal. Spritzwasser wird automatisch aufgefangen.
Du bekommst mit dem SodaStream Duo sowohl eine Glas- als auch eine Kunststoffflasche. Die Kunststoffflasche ist perfekt für unterwegs, die Glasflasche macht sich zu Hause besonders gut. Beide Flaschen sind spülmaschinengeeignet.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
SodaStream
Der SodaStream Duo arbeitet mit den praktischen Quick-Connect-CO2-Zylindern, die dir das Wechseln der Kohlensäureflasche supereinfach machen: Du musst nicht mehr lange schrauben oder den ganzen Wassersprudler anheben – stattdessen setzt du den Zylinder einfach in seine Halterung und lässt ihn mithilfe eines Hebels einrasten.
Der SodaStream Duo macht in Tests eine gute Figur. Das ETM-Testmagazin bewertet den Wassersprudler im Test (02/2021) mit „sehr gut“ (96,2 Prozent). Die einfache Handhabung und der Quick-Connect-Anschluss werden besonders positiv hervorgehoben.
Vor- und Nachteile des SodaStream Duo
Vorteile
- schickes Design
- einfache Handhabung
- Quick-Connect-Anschluss
Nachteile
- Flaschenhalterung etwas knifflig zu säubern
SodaStream Terra: Klassisch und unkompliziert
Der SodaStream Terra ist einfach zu bedienen und zu säubern. Wie der SodaStream Duo ist er mit dem Quick-Connect-Anschluss ausgestattet – der Austausch des CO2-Zylinders geht also ganz einfach von der Hand. Die drei mitgelieferten Wasserflaschen (2 × 1 Liter, 1 × 0,5 Liter) lassen sich bequem in der Spülmaschine reinigen, das spart dir Spülarbeit.
Von Chip erhält der Wassersprudler im Test (09/2022) die Gesamtnote „gut“ (1,6). Vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die einfache Reinigung und Handhabung werden positiv herausgestellt. Einzig die Stabilität des Geräts könnte etwas besser sein.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
SodaStream
Vor- und Nachteile des SodaStream Terra
Vorteile
- einfache Handhabung
- Säuberung ist einfach
- Quick-Connect-Anschluss
Nachteile
- etwas geringe Stabilität
Aarke Carbonator 3: Alternative aus Edelstahl
Mit dem Carbonator 3 von Aarke bekommst du einen Edelstahl-Wassersprudler. Durch das Material, die hochwertige Verarbeitung und das schlichte Design sieht er schick aus und hat eine besonders hohe Stabilität. Dazu kommt ein kleines Auffangbecken, das etwaiges Spritzwasser auffängt und so den Bereich rund um den Sprudler sauber hält.
In Tests wird beim Carbonator 3 die Bedienbarkeit bemängelt – zum Beispiel brauchst du beide Hände, um Wasser mit Kohlensäure zu versetzen. Außerdem sind die Flaschen des Aarke-Wassersprudlers nicht spülmaschinengeeignet.
Chip bewertet den Wassersprudler im Test (10/2022) mit der Gesamtnote „gut“ (2,2). Die Redaktion hebt vor allem die hochwertige Verarbeitung und den sehr guten Sprudelvorgang hervor.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Aarke
Vor- und Nachteile des Aarke Carbonator 3
Vorteile
- hochwertige Verarbeitung
- hohe Stabilität
- guter Sprudelvorgang
Nachteile
- Handhabung könnte einfacher sein
SodaStream Art: Style trifft auf Komfort
Legst du Wert auf einen stilsicheren Wassersprudler, ist der SodaStream Art das passende Gerät für dich: Er punktet mit seinem auffallenden Retrolook. Außerdem ist er einfach zu bedienen, hat den praktischen Quick-Connect-Anschluss und sprudelt dein Wasser zuverlässig.
Ein Hingucker ist der Hebel an der Seite, mit dem du den Sprudelvorgang startest. Er macht optisch mehr her als die Druckknöpfe anderer Geräte – außerdem kannst du das Sprudeln mithilfe des Hebels genau kontrollieren.
Punktabzüge erhält dieser Wassersprudler in Tests dafür, dass er nur mit Kunststoffflaschen arbeitet – das ist allerdings auch bei vielen anderen Modellen der Fall. Immerhin sind die Flaschen des SodaStream Art spülmaschinengeeignet.
Im Test von PC Welt (09/2023) räumt der SodaStream Art starke 5 von 5 Sternen ab. Das etwas andere Design und der Hebelmechanismus setzen ihn von der Konkurrenz ab.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
SodaStream
Vor- und Nachteile des SodaStream Art
Vorteile
- außergewöhnliches Design
- praktischer Hebelmechanismus
- Quick-Connect-Anschluss
Nachteile
- nur mit Kunststoffflaschen kompatibel
Mysoda Ruby: Schlicht und effizient
Der Mysoda Ruby überzeugt mit Einfachheit und Effizienz. Der Wassersprudler ist minimalistisch designt, aus Aluminium gefertigt und sehr stabil. Beim Sprudeln bist du mit dem Ruby ganz flexibel: Stufenlos sprudelst du dein Wasser bis zum gewünschten Grad.
Im Lieferumfang des Wassersprudlers sind zwei Kunststoffflaschen enthalten. Sie sind gut verarbeitet, aber leider nicht spülmaschinenfest.
Der Wassersprudler von Mysoda erhielt im Test von Chip (08/2022) trotzdem die Gesamtnote „sehr gut“. Die Tester heben vor allem die einfache Handhabung und die gute Verarbeitung hervor.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Mysoda
Vor- und Nachteile des Mysoda Ruby
Vorteile
- hochwertig verarbeitet
- sehr stabil durch Aluminiumgehäuse
- einfache Handhabung
Nachteile
- Flaschen nicht spülmaschinenfest
Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kauf eines Wassersprudlers achten
Achte auf folgende Punkte:
- Stabilität: Der Wassersprudler sollte stabil und sicher stehen. Das ist meist der Fall, wenn die Geräte ein gewisses Gewicht haben. Edelstahlmodelle sind in der Regel etwas schwerer und dadurch besonders stabil. Aber auch Kunststoff-Sprudler wie der SodaStream Duo stehen stabil, da sie clever konstruiert sind. Achte dennoch darauf, dass du deinen Wassersprudler auf einen ebenen, festen Untergrund stellst.
- Handhabung: Die Handhabung sollte möglichst einfach sein – vor allem, wenn du das Gerät mehrmals am Tag benutzt. Es ist zum Beispiel unpraktisch, wenn du stets beide Hände brauchst, um den Sprudler zu bedienen, oder ihn sogar während des Sprudelvorgangs festhalten musst. Der SodaStream Terra ist ein guter Wassersprudler mit besonders einfacher Bedienung.
- Flaschen: Die Flaschen für einen Wassersprudler bestehen entweder aus Glas oder aus Kunststoff. Glasflaschen sind besonders hygienisch und machen optisch mehr her als Kunststoffflaschen. Arbeitet dein Wassersprudler nur mit Kunststoffflaschen, achte darauf, dass sie BPA-frei sind, also frei von Weichmachern. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du die Flaschen in der Spülmaschine reinigen kannst. Die Flaschen der SodaStream-Sprudler erfüllen alle diese Kriterien, also zum Beispiel der SodaStream Art, Terra und Duo.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen SodaStream-Sprudler und -Flaschen richtig reinigst.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
SodaStream
Häufige Fragen zu Wassersprudlern beantwortet
Beiträge rund um die Küche

Energiesparende Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Energiesparende Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Leise Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Leise Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Beste leise Geschirrspüler in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste leise Geschirrspüler in Tests: Aktueller Vergleich 2025