SodaStream reinigen: Geräte und Flaschen – Anleitung & Tipps
Inhalt
- SodaStream reinigen: Zusammenfassung
- SodaStream-Gerät reinigen: Worauf du bei den Systemen achten solltest
- SodaStream-Flaschen reinigen
- Reinigungsmethoden für deinen SodaStream
- SodaStream-Glasflasche oder SodaStream-Plastikflasche (PET) per Hand reinigen
- SodaStream-Sprudeldüse reinigen und entkalken
- SodaStream-Gehäuse und -Behälter säubern
- Im Härtefall: SodaStream zerlegen und reinigen lassen
- Fazit: SodaStream reinigen
- Häufige Fragen und Antworten zur SodaStream-Reinigung

Sodastream
Damit sich nicht Keime bilden oder Kalk festsetzt, solltest du deinen SodaStream regelmäßig reinigen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie du vorgehst und worauf du achten solltest.
Zur Autorin: Claudia Frickel hat über die Jahre schon viele Beiträge über Haushaltsprodukte für TURN ON geschrieben. Die freie Autorin kennt sich generell mit Tech-Themen aus und befasst sich auch näher mit Fitness-, Körperpflege- und Gesundheitsprodukten.
SodaStream reinigen: Zusammenfassung
Hier erfährst du kurz das Wichtigste dazu, wie du deinen SodaStream reinigst:
- Deinen SodaStream solltest du regelmäßig reinigen, damit sich keine Keime bilden und kein Kalk absetzt.
- Flaschen und Deckel säuberst du im Geschirrspüler, sofern sie spülmaschinenfest sind. Alternativ erledigst du das per Hand, mit warmem Wasser, Spülmittel und Flaschenbürste oder Reinigungs-Tabs.
- Die Düse zum Aufsprudeln entkalkst du mithilfe von Zitronensäure.
- Das Gehäuse wischst du mit einem feuchten, weichen Tuch mit etwas Spülmittel ab. Den Karaffen-Behälter von SodaStream Crystal, Duo oder Titan nimmst du zum Säubern heraus.
SodaStream-Gerät reinigen: Worauf du bei den Systemen achten solltest
Mithilfe deines SodaStream-Wassersprudler verwandelst du Leitungswasser zu Mineralwasser. Egal, welches System des Herstellers du verwendest: Reinigen solltest du immer regelmäßig, damit es hygienisch bleibt.
In dem Video zeigt SodaStream, wie du den SodaStream Duo richtig benutzt.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Sodastream Deutschland
Sprudelgerät und SodaStream-Flaschen benutzt du wahrscheinlich mehrmals wöchentlich. Wenn du sie nicht säuberst, können sich Keime bilden, Schmutz kann entstehen und Kalk sich festsetzen. Dann schmeckt auch das Wasser nicht mehr frisch.
Es kommt bei der Reinigung darauf an, welches SodaStream-System du benutzt – das gilt sowohl für die Flaschen als auch den Sprudler selbst. Bei der Terra-Reihe kommen Kunststoffflaschen zum Einsatz, beim Crystal-Sprudler Glaskaraffen. In den Duo-Sprudler passen beide Arten. Bei neueren Modellen sind die Flaschen spülmaschinenfest – was nicht unbedingt auf die Kunststoffflaschen älterer Geräte zutrifft. Auf den SodaStream-Flaschen und in der Gebrauchsanweisung findest du Hinweise zur Spülmaschineneignung.
SodaStream-Flaschen reinigen
Wassersprudler-Flaschen spülst du am besten nach jeder Nutzung mit Leitungswasser aus. Spätestens alle sieben Tage ist eine gründlichere Reinigung fällig. Falls die SodaStream-Flasche seltsam riecht, ist das noch häufiger notwendig.
Im Video erklärt SodaStream, wie du die Crystal-Geräte und -Flaschen reinigst.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Sodastream Deutschland
Wie oft du die Flaschen deines SodaStream säubern solltest, hängt davon ab, wie du sie nutzt:
- Trinkst du direkt aus der Flasche, solltest du sie immer reinigen, wenn sie leer ist. Verwendest du stattdessen ein Glas, brauchst du die Flasche nur etwa einmal wöchentlich zu reinigen.
- Wenn du das Wasser in den Flaschen mit Sirup vermengst, ist eine Reinigung nach jeder Nutzung notwendig.
Reinigungsmethoden für deinen SodaStream
Die Reinigung von SodaStream-Glasflaschen und spülmaschinenfesten Plastikflaschen ist einfach: Du stellst sie kopfüber in die Spülmaschine. Stecke sie dazu auf einen Halter im unteren Korb. Die Deckel kannst du ebenfalls in der Maschine säubern.
Es kann allerdings passieren, dass die Wasserdüsen das Innere der Flasche schlecht erreichen – vor allem, wenn sich diese neigt. In dem Fall solltest du sie lieber mit der Hand säubern. Dazu hast du verschiedene Möglichkeiten:
- Verwende etwas Spülmittel und eine Flaschenbürste.
- Alternativ greifst du zu speziellem SodaStream-Reiniger. Dabei handelt es sich um Tabs.
- Kalk in den Flaschen entfernst du mit Hausmitteln wie Zitronensäure, Natron oder Essig. Fülle dazu die Flasche bis zur Fülllinie mit lauwarmem Wasser und gib ein wenig des Mittels hinein. Lasse die Mischung einwirken. Bei Zitronensäure und Essig genügen 15 Minuten, bei Natron wartest du über Nacht. Spüle anschließend gut mit Wasser nach.
SodaStream-Glasflasche oder SodaStream-Plastikflasche (PET) per Hand reinigen
Willst du die Flaschen deines SodaStream manuell säubern, gehst du so vor:
- Fülle die SodaStream-Flasche zur Hälfte mit lauwarmem Wasser und gib ein paar Tropfen Spülmittel dazu.
- Befand sich vorher Sirup in der Flasche, schüttelst du die Mischung und lässt sie 15 Minuten einwirken.
- Reinige das Innere der Flasche mit einer weichen Flaschenbürste.
- Wische den Deckel mit einem weichen Tuch, etwas Spülmittel und Wasser ab. Riecht er unangenehm, stellst du ein Wasser-Gemisch mit Natron, Tabs oder Essig her und legst den Deckel eine Weile hinein.
- Spüle Flasche und Deckel gründlich mit klarem Wasser ab und lasse sie gut trocknen.
Alternativ kannst du Reinigungs-Tabs von SodaStream verwenden:
- Fülle die SodaStream-Flasche zu zwei Dritteln mit warmem Wasser.
- Gib einen Reinigungs-Tab hinein.
- Verschließe die Flasche fest mit dem Deckel und schüttele sie so lange, bis der Tab sich aufgelöst hat.
- Lasse die Mischung 15 Minuten einwirken. Das löst Schmutz vom Boden der SodaStream-Plastikflasche oder -Glasflasche und reinigt sie.
- Drehe die Flasche auf den Kopf und warte 15 Minuten.
- Spüle sie gründlich mit warmem Wasser aus und lasse sie gut trocknen.
Tipp: Wenn du die Flasche nicht benutzt, solltest du sie immer offen lagern. So bilden sich keine unangenehmen Gerüche.
SodaStream-Sprudeldüse reinigen und entkalken
Bei SodaStream-Systemen gelangt die Kohlensäure aus der Patrone über die Sprudeldüse in das Wasser der Flasche. Die Düse solltest du je nach Nutzung alle zwei bis vier Wochen reinigen und entkalken.

Sodastream
Zum Entkalken verwendest du Zitronensäure oder Entkalker. So geht es:
- Gib Zitronensäure oder Entkalker entsprechend der Mengenangabe auf der Packung in die SodaStream-Flasche. Bei Zitronensäure sind es meist zwei Esslöffel oder 50 Milliliter.
- Fülle die Flasche mit lauwarmem Wasser auf.
- Setze sie in den Sprudler und drücke kurz auf den Sprudel-Knopf.
- Lass die Flasche 15 Minuten im Gerät stehen, damit die Zitronensäure auf die Düse einwirkt.
- Nimm die Flasche heraus, schütte das Gemisch aus und spüle mehrmals mit klarem Wasser nach.
- Wische die Düse mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und lass sie offen trocknen.
Tipp: Du benötigst eine neue Patrone mit Kohlensäure? Unser Ratgeber CO₂-Zylinder bei MediaMarkt und Saturn tauschen: So geht’s hilft weiter.
SodaStream-Gehäuse und -Behälter säubern
Die Außenseite des SodaStream-Sprudlers kannst du unkompliziert reinigen: Wische sie alle paar Wochen mit einem leicht feuchten, weichen Tuch ab.
Im Video siehst du, wie du den SodaStream Crystal reinigst.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Sodastream Deutschland
Möchtest du das Gehäuse eines SodaStream-Systems mit integrierter Halterung für die Glaskaraffen reinigen, hast du etwas mehr Arbeit. Das betrifft unter anderem den SodaStream Crystal. So geht es Schritt für Schritt:
- Wische den Behälter innen mit einem weichen Tuch oder Schwamm, warmem Wasser und Spülmittel aus.
- Neuere Modelle besitzen eine Karaffen-Halterung, die du vorsichtig nach oben herausnehmen kannst. Wische sie anschließend ab und lasse sie trocknen.
- Befinden sich Kalkspuren im Behälter, gibst du etwas warmes Wasser sowie Zitronensäure hinein und lässt die Mischung einwirken.
Im Härtefall: SodaStream zerlegen und reinigen lassen
Selten kann es vorkommen, dass der SodaStream stark verkalkt und nicht mehr korrekt arbeitet. Wende dich in diesem Fall an den Kundenservice – vor allem, wenn du noch Garantie auf das Gerät hast. Der Hersteller kann das Gerät reparieren. Du solltest es auf keinen Fall selbst zerlegen, dabei kann es kaputtgehen.
Fazit: SodaStream reinigen
Deinen SodaStream solltest du in regelmäßigen Abständen reinigen. Bei den Flaschen ist das einmal pro Woche empfehlenswert. Wenn du direkt aus ihnen trinkst oder Sirup verwendest, säuberst du sie nach jeder Nutzung. Oft passen sie in den Geschirrspüler. Wenn sie aus Glas bestehen, ist das gar kein Problem, bei Kunststoffflaschen findest du Hinweise in der Gebrauchsanweisung oder auf der Flasche.
Alternativ erledigst du die Reinigung per Hand. Dazu nimmst du Spülmittel, warmes Wasser und eine weiche Flaschenbürste oder SodaStream-Reinigungs-Tabs. Die Sprudeldüse solltest du alle paar Wochen mit Zitronensäure entkalken. Dieses Mittel hilft obendrein, die Flaschen von Kalk zu befreien. Das funktioniert auch mit Natron oder Essig. Das Gehäuse wischst du mit warmem Wasser, Spülmittel und einem weichen Tuch ab.
Häufige Fragen und Antworten zur SodaStream-Reinigung
Ratgeber und Tipps zum Reinigen von Geräten in der Küche

Backofen reinigen mit Hausmittel: So geht's mit Zitrone, Backpulver, Essig und mehr
Mehr erfahren über Backofen reinigen mit Hausmittel: So geht's mit Zitrone, Backpulver, Essig und mehr
Toaster reinigen: So machst du ihn innen und außen sauber
Mehr erfahren über Toaster reinigen: So machst du ihn innen und außen sauber
Nespresso entkalken: Mit dieser Anleitung klappt es
Mehr erfahren über Nespresso entkalken: Mit dieser Anleitung klappt es