Von Pixel 6 bis Nest Audio: So vielseitig ist das Google-Ökosystem
Inhalt

Wer etwas im Netz sucht, vertraut meist auf Google – doch wusstest du, dass Google ein umfassendes Ökosystem aus Hard- und Software bietet? Vom Smartphone über Fernseher bis hin zu Smart-Home-Geräten wie Lautsprechern und den passenden Services: Das Ökosystem von Google überzeugt durch ein beeindruckendes Nutzungserlebnis, nahtlos über mehrere Geräte hinweg. Was genau dahintersteckt und welche Vorteile sich im Alltag daraus ergeben, erfährst du jetzt.
Ob smarte Suchmaschine, leistungsstarke Hardware oder innovative Services – das Google-Ökosystem sorgt dafür, dass viele einzelne Komponenten smart zusammenarbeiten und nahtlos ineinandergreifen.
Diese Geräte zählen zum Google-Ökosystem
Das ist das Google-Ökosystem

„Better together“ („gemeinsam besser“), dafür steht das Google-Ökosystem. Herzstück sind das Android-Betriebssystem und der Google Assistant. In angepasster Form ist Android auch auf vielen Fernsehern und Smartwatches zu finden. Weitere Schwerpunkte sind Chromebooks, intelligente Geräte im Smart Home – und selbst im vernetzten Auto.
Dein kostenloses Google-Konto ist das Fundament für ein nahtloses Zusammenspiel aller Services über verschiedene Geräte hinweg. Es sorgt dafür, dass immer alles synchronisiert wird – und zwar auf jedem Gerät, das du mit deinem Google-Konto nutzt. Auf Knopfdruck verbindest du Pixel 6 oder Pixel 6 Pro mit dem Fernseher oder deiner Smartwatch. Im Auto lässt du dich per Google Maps bequem an dein Ziel navigieren und hörst Musik über YouTube Music.
Routinen, digitaler Autoschlüssel und mehr: Wie dich das Google-Ökosystem im Alltag unterstützt

Egal, ob daheim oder auf Arbeit – das Google-Ökosystem erleichtert deinen Alltag. Google Assistant auf Nest Audio ist zum Beispiel weit mehr als eine Sprachsteuerung und erledigt verschiedene Aufgaben für dich. Mit Routinen legst du bestimmte Aufgabenfolgen fest, die bei Aktivierung abgearbeitet werden.
Sage beispielsweise „Hey Google, guten Morgen“, damit sich nach dem Aufstehen deine Beleuchtung automatisch einschaltet und dein Lieblingsradiosender anfängt zu spielen. Über das aktuelle Wetter und anstehende Termine informiert dich Google Assistant ebenso – so weißt du direkt, ob du heute vielleicht einen Regenschirm einpacken solltest.
Auch wenn der Verkehr auf deinem Arbeitsweg wieder einmal schleppend vorangeht, erfährst du das dank der Morgen-Routine automatisch. So hast du die Gelegenheit, etwas früher loszufahren. Und wenn du nach der schnellsten Route zu einem Ausflugsziel am Wochenende fragst, dann kannst du dir diese auch ganz einfach auf dein Pixel schicken lassen – und los geht's.
Du findest deinen Autoschlüssel in der Hektik des Alltags nicht sofort? Keine Sorge: Mit Pixel 6 und Pixel 6 Pro wird dein Autoschlüssel digital: Mit dem digitalen Autoschlüssel entriegelst, verriegelst und startest du dein kompatibles Auto allein mit deinem Pixel 6 – zuverlässig und sicher. Selbst wenn der Akku deines Pixel 6 einmal leer sein sollte, funktioniert dein digitaler Autoschlüssel noch einige Stunden weiter. Und bist du dann pünktlich im Büro angekommen, verbindest du deine neuen Pixel Buds A-Series Kopfhörer mit nur einem Tap mit deinem Pixel, um zum Beispiel deine Mailbox abzuhören.

Du brauchst Zugangsdaten wie etwa das WLAN-Passwort oder andere Informationen auf einem weiteren Gerät? Teile das Passwort einfach auf Knopfdruck. Das lästige Abtippen ellenlanger Wi-Fi-Kennwörter gehört der Vergangenheit an. Nachrichten schreibst du nicht nur von deinem Pixel 6 aus, sondern auch bequem über dein Chromebook – oder sogar über deine Smartwatch. Deine gesamte Kommunikation funktioniert geräteübergreifend und ist zu jeder Zeit nahtlos synchronisiert.
Und beim Joggen in der Freizeit lässt du dein Pixel 6 einfach daheim: Wichtige Anrufe und Benachrichtigungen erreichen dich bequem auf deiner Smartwatch. Motivierende Musik genießt du während des Trainings kabellos über deine Pixel Buds und lässt die Lautstärke ganz einfach automatisch anpassen, sobald du von der lauten Stadt in den ruhigen Park läufst. Und wenn du mal keine Hand frei hast, steuerst du deine Smartwatch allein mit deiner Stimme – und zwar mit ganz natürlicher Sprache.
Mit diesen raffinierten Funktionen punktet das Google-Ökosystem

- Schnelles Verbinden: Kopple Bluetooth-Zubehör wie die Pixel Buds einfach, schnell und zuverlässig mit deinem Pixel 6. Das funktioniert künftig auch auf Fernsehern mit Android TV und Google TV. Das Betriebssystem und die Benutzeroberfläche erweitern jeden Fernseher im Handumdrehen um smarte Funktionen – oder du nutzt einfach Chromecast mit Google TV und machst deinen Fernseher dadurch smart.
- Nearby Share: Sende Videos, Dateien, deinen Standort und vieles mehr an ein Android-Gerät in deiner Nähe, zuverlässig und unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Möchtest du Dateien etwa vom Pixel 6 an dein Chromebook schicken, gelingt das im Handumdrehen.
- Chromecast Built-in: Immer mehr Fernseher und Lautsprecher sind mit Chromecast Built-in ausgestattet. Damit spielst du App-Inhalte von deinem Android-Gerät auf deinem TV oder Lautsprecher ab. So genießt du deine Lieblingsfilme und -serien auf Knopfdruck auf dem großen Bildschirm und deine bevorzugte Musik auf deinem kräftigen Lautsprecher.
- Smart Lock: Melde dich auf deinem Chromebook an und entsperre es, indem du dein Pixel einfach in unmittelbare Nähe des Notebooks legst – und spar dir das Eingeben langer Passwörter.
- WLAN-Synchronisierung: Dein Chromebook verbindet sich automatisch mit vertrauenswürdigen WLAN-Netzwerken, die du auf deinem Pixel 6 verwendest.
- Instant Tethering: Nutze dein Chromebook mit durchgängiger Internetverbindung über dein Pixel 6 – automatisch und zuverlässig. So arbeitest du unabhängig von öffentlichen WLAN-Netzwerken.
- Phone Hub: Spare dir den ständigen Wechsel zwischen verschiedenen Geräten. Mit Phone Hub checkst du zum Beispiel den Akkustand oder den Empfang deines Pixel 6 einfach über das Kontrollzentrum deines Chromebooks. Aktiviere den mobilen Hotspot deines Smartphones und empfange und versende Nachrichten direkt über dein Chromebook. Selbst die zuletzt auf dem Handy geöffneten Browser-Tabs von Chrome verwendest du nahtlos auf dem Chromebook weiter.
- Mein Smartphone finden: Orte, sperre oder lösche deine Google-Geräte wie Pixel 6 und Pixel Buds, klingle sie an und prüfe, wo du sie zuletzt abgelegt hast. Die praktische Funktion ist auf allen Geräten integriert, du kannst sie über das Internet und über eine App verwenden. Das funktioniert mit Handys, Tablets, Smartwatches und Zubehör mit Fast Pair.
Diese kommenden Features machen das Google-Ökosystem noch vielseitiger

- Einfache Einrichtung: Kaufst du in der zweiten Jahreshälfte 2022 ein neues Chromebook, wirst du es einfach mit deinem Pixel 6 einrichten können. Alle gespeicherten Infos, etwa WLAN-Passwörter und Google-Anmeldedaten, werden automatisch übernommen.
- Smart Home: Neue Smart-Home-Geräte, die mit Matter und Fast Pair kompatibel sind, wirst du mit wenigen Fingertipps mit deinem Netzwerk, der Google-Home-App und weiteren Apps verbinden können.
- Einfaches Entsperren: Schon heute entsperrst du dein Chromebook mit deinem Pixel 6 oder Android-Tablet. Künftig gelingt das auch mit deiner Smartwatch mit Wear OS.
- Digitaler Autoschlüssel: Mit Pixel 6 und Pixel 6 Pro entriegelst du dein kompatibles Auto schon heute ganz bequem digital und ohne physischen Autoschlüssel. Bald musst du dein Handy mit Ultrabreitband-Technologie (UWB) dafür nicht einmal mehr aus der Tasche nehmen. Zudem wirst du deinen Autoschlüssel sicher und aus der Ferne mit anderen Personen teilen können, damit sich zum Beispiel Familienmitglieder dein Auto ausleihen können. Google will den digitalen Autoschlüssel noch 2022 für weitere Handys und Fahrzeuge verfügbar machen.
- Besseres Audioerlebnis: Google arbeitet an einer Technik für Bluetooth-Kopfhörer, die den Ton automatisch auf das jeweils aktive Gerät umschaltet. Ein Beispiel: Du schaust auf deinem Android-Tablet einen Film und hast dabei Kopfhörer auf. Dann geht ein Anruf ein. Die Filmwiedergabe wird pausiert und der Kopfhörer auf Pixel 6 umgeschaltet. Nach dem Anruf wechselt der Kopfhörer wieder zurück zum Film auf dem Tablet. Außerdem passen kompatible Kopfhörer künftig den Sound auf Basis deiner Kopfbewegungen an – der Klang wird sozusagen im Raum um dich herum positioniert. Das sorgt für ein besseres akustisches Erlebnis.
In unseren Beiträgen erfährst du mehr über die Pixel-Geräte von Google:
- Google Pixel 9 vs. 9 Pro (XL): Die Unterschiede im Vergleich
- Google Pixel 9 vs. Google Pixel 8 im Vergleich: Lohnt sich das Upgrade?
- Pixel 8 vs. 8 Pro im Vergleich
- Google Pixel 6a vs. Pixel 6: Welches Smartphone kaufen?
- Google Pixel 8 vs. Google Pixel 7 im Vergleich: Lohnt sich das neue Pixel?
- Pixel 7, Pixel 7 Pro & Pixel Watch: Das kann Googles Next Generation
Das könnte dich auch interessieren
