Beste Fernseher bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Fernseher bis 500 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Fernseher bis 500 Euro im Vergleich
- Guter QLED-TV zum kleinen Preis: Samsung GQ43Q60B
- Optimal für analoges Fernsehen: Samsung GU43CU7179
- QLED-TV mit großer Bilddiagonale: PEAQ PTV 55GQU-5024
- Für sparsame Gamer: Hisense 43A6K
- Supergünstig: Chiq L40G5N
- Fazit: Das kannst du von Fernsehern unter 500 Euro erwarten
- Fernseher bis 500 Euro: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/sofiko14
Wir vergleichen die besten Fernseher bis 500 Euro basierend auf unabhängigen Tests.
Zum Autor: Michael genießt Filme und Games am liebsten auf seinem modernen OLED-TV. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.
Diese Fernseher bis 500 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Du brauchst einen neuen Fernseher, aber hast nur ein begrenztes Budget zur Verfügung? Kein Problem! Gute Fernseher gibt es schon für unter 500 Euro. Sie sind für analoges Fernsehen sowie gelegentliches Filmstreaming und Gaming vollkommen ausreichend. Lediglich bei der Größe, der Helligkeit und einigen Funktionen musst du kleine Abstriche machen.
Wir haben die besten Fernseher bis 500 Euro auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Die TVs sind absteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Guter QLED-TV zum kleinen Preis: Samsung GQ43Q60B
- Optimal für analoges Fernsehen: Samsung GU43CU7179
- QLED-TV mit großer Bilddiagonale: PEAQ PTV 55GQU-5024
- Für sparsame Gamer: Hisense 43A6K
- Supergünstig: Chiq L40G5N
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Fernseher bis 500 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Guter QLED-TV zum kleinen Preis: Samsung GQ43Q60B
Der Samsung GQ43Q60B kam Ende 2022 für 900 Euro auf den Markt, mittlerweile liegt der Fernseher bei unter 500 Euro. Ein guter Preis für einen TV mit QLED-Technik.

Samsung
Der Samsung GQ43Q60B hat eine 43-Zoll-Bilddiagonale mit knackig scharfer 4K-Auflösung. Dank QLED-Technologie erreicht der TV eine vergleichsweise hohe Helligkeit. Einen genauen Wert können wir nicht nennen, da kein Portal das 43-Zoll-Modell getestet hat. hifi.de hat bei der 55-Zoll-Variante eine maximale Helligkeit von 600 Nits gemessen. Die Helligkeit des 43-Zoll-Modells dürfte etwas geringer sein. In unserer Auswahl ist der Samsung GQ43Q60B für die Wiedergabe von HDR-Inhalten am besten geeignet. Der TV unterstützt HDR10, HDR10+ und HLG.
Für Konsolen, Abspielgeräte und eine Soundbar stehen drei HDMI-Anschlüsse (einer mit eARC) bereit. Der Sound des Samsung GQ43Q60B ist – wie so häufig bei flachen TVs – kein Highlight. Stiftung Warentest (09/2024) bewertet die Toneigenschaften des TV-Geräts mit „ausreichend“ (3,6), was sogar zur Abwertung der Gesamtnote „gut“ (2,5) führt. Eine gute Soundbar ist somit empfehlenswert.
Auch für Gaming ist der Samsung GQ43Q60B gut geeignet. Auf PS5 und Xbox Series X zockst du mit 4K-Auflösung bei 60 Hertz. Zudem sieht HDR-Gaming auf dem TV ganz in Ordnung aus. Auf eine 120-Hertz-Bildwiederholrate und VRR gegen Bildrisse musst du verzichten – ALLM für kurze Latenzen beim Gaming ist aber an Bord. Samsungs hauseigenes TV-Betriebssystem Tizen bietet eine große Auswahl an Streamingdiensten, ist übersichtlich und unterstützt sogar den Xbox Game Pass für Cloud-Gaming.
Die Kunden von MediaMarkt unterstreichen das gute Testergebnis und bewerten den Fernseher mit 4,4 von 5 Sternen (Stand 15.04.2025).
Vorteile und Nachteile des Samsung GQ43Q60B
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung GQ43Q60B:
Vorteile
- hohe Helligkeit
- für Wiedergabe von HDR-Inhalten geeignet
- Gaming mit 4K und 60 Hertz
Nachteile
- schwacher Sound
SAMSUNG GQ 43 Q 60 BAUXZG QLED TV (Flat, 43 Zoll / 108 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen™ mit Gaming Hub)
Produkttyp
QLED TV
Bildqualität
UHD 4K
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
108 cm / 43 Zoll
Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT)
965.5 mm / 559.4 mm / 25.7 mm
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Optimal für analoges Fernsehen: Samsung GU43CU7179
Der Samsung GU43CU7179 ist ein einfacher TV, der sich gut für normales Fernsehen und gelegentliches Streaming eignet. Für weniger als 500 Euro erwartet dich eine 50-Zoll-Bilddiagonale mit scharfer 4K-Auflösung.

Samsung
Der Samsung GU43CU7179 setzt auf gewöhnliche LED-Technologie ohne lokales Dimming. LED-Hintergrundbeleuchtung bietet weder perfekte Schwarzwerte wie OLEDs noch eine hohe Helligkeit und HDR-Farben wie QLEDs, aber für analoges Fernsehen ist sie ausreichend. hifi.de bescheinigt dem Samsung-TV bei der Wiedergabe von SDR-Inhalten ein gutes Bild – besonders die satten Farben überzeugen die Tester. Für HDR-Inhalte ist der TV weniger gut geeignet: Im Test misst hifi.de eine Spitzenhelligkeit von nur 280 Nits – zu gering für imposante HDR-Effekte. Die unterstützten Standards umfassen HDR10, HDR10+ und HLG.
Mit drei HDMI-Buchsen bietet der Samsung GU43CU7179 genug Anschlussmöglichkeiten für Konsolen und Abspielgeräte, eine Soundbar kannst du über HDMI mit eARC oder über den optischen Audioausgang anschließen. Der Sound geht laut hifi.de auch ohne Soundbar in Ordnung – 3D-Soundformate unterstützt der TV allerdings nicht.
Der Samsung-Fernseher ist zwar kein perfekter Gaming-TV, aber Zocken in 4K-Auflösung mit 60 Hertz ist drin. Die Funktion VRR (gegen Bildrisse) fehlt, aber immerhin ist ALLM für eine verkürzte Eingabelatenz am Start. Das Betriebssystem Tizen hat alle gängigen Streamingdienste an Bord. Mit der minimalistischen Fernbedienung ohne Zifferntasten navigierst du problemlos über die Oberfläche – für analoges Fernsehen wären Zifferntasten allerdings praktischer.
hifi.de (08/2023) bewertet den Samsung GU43CU7179 im Test mit der Note „gut“.
Vorteile und Nachteile des Samsung GU43CU7179
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung GU43CU7179:
Vorteile
- gutes Bild bei SDR-Inhalten
- Gaming mit 4K und 60 Hertz
- ordentlicher Sound
Nachteile
- nicht für HDR-Inhalte geeignet
- keine Zifferntasten auf der Fernbedienung
SAMSUNG GU 50 CU 7179 UXZG LED TV (Flat, 50 Zoll / 125 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen)
Produkttyp
LED TV
Bildqualität
UHD 4K
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)
125 cm / 50 Zoll
Betriebssystem
Tizen
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
QLED-TV mit großer Bilddiagonale: PEAQ PTV 55GQU-5024
Du möchtest trotz begrenztem Budget nicht auf ein großes Display verzichten? Dann können wir dir den PEAQ PTV 55GQU-5024 empfehlen. Für unter 500 Euro bekommst du einen Fernseher mit 55-Zoll-Bilddiagonale.

PEAQ
Dank der 4K-Auflösung sind Inhalte auf dem 55-Zoll-TV sehr scharf. Die QLED-Technik verleiht dem Fernseher einen kleinen Helligkeits-Boost. Die Experten von connect (04/2024) haben beim Test des PEAQ-TVs eine maximale Helligkeit von 430 Nits bei SDR-Inhalten gemessen. Das ist für analoges Fernsehen und die Wiedergabe anderer SDR-Inhalte ein guter Wert. Leider liegt die Spitzenhelligkeit bei HDR-Inhalten nur bei 263 Nits. Der PEAQ PTV 55GQU-5024 spielt zwar HDR10-Inhalte ab, imposant wirken sie jedoch nicht.
Für Spielekonsolen, DVD- oder Blu-ray-Player sowie eine Soundbar stehen dir drei HDMI-Anschlüsse zur Verfügung. Leider fehlt eine eARC-Unterstützung, aber immerhin bietet ein HDMI-Port den Vorgänger ARC für Soundbars. ARC hat eine geringere Bandbreite als eARC, weshalb Dolby-Atmos-Soundsignale komprimiert werden müssen. Der Klang der Boxen ist laut connect relativ dünn und bei hoher Lautstärke kann ein Klirren auftreten. Eine gute Soundbar ist daher absolut empfehlenswert.
Für Gelegenheitszocker ist der PEAQ PTV 55GQU-5024 ebenfalls geeignet. Gaming ist in 4K mit 60 Hertz möglich. Enthusiasten werden aber 120 Hertz und VRR vermissen. Die Eingabeverzögerung beim Zocken liegt laut connect bei 16 Millisekunden – ein guter Wert. Der PEAQ PTV 55GQU-5024 punktet außerdem mit dem Betriebssystem Google TV. Das bietet eine übersichtliche Oberfläche, viele Streamingdienste und unterstützt den Google Assistant für die Sprachsteuerung.
Im Test von connect (04/2024) verdient sich der PEAQ PTV 55GQU-5024 die Note „sehr gut“.
Vorteile und Nachteile des PEAQ PTV 55GQU-5024
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des PEAQ PTV 55GQU-5024:
Vorteile
- gute Helligkeit bei SDR-Inhalten
- große Bilddiagonale (für den Preis)
- Gaming mit 4K und 60 Hertz
- Google TV
Nachteile
- zu geringe Helligkeit bei HDR-Inhalten
- schwacher Sound
Für sparsame Gamer: Hisense 43A6K
Suchst du nach einem günstigen TV unter 500 Euro, der sich gut für Gaming eignet, solltest du dir den Hisense 43A6K näher anschauen. Er bietet als einziger Fernseher in unserer Auswahl VRR, was für besonders flüssiges Gameplay sorgt.

Hisense
Beim Hisense 43A6K erwartet dich eine Bilddiagonale von 43 Zoll und eine 4K-Auflösung. Farben und Kontrast sind bei dem Hisense-TV laut hifi.de (02/2024) gut, die Helligkeit überzeugt weniger. Im Test stellt die Webseite eine Spitzenhelligkeit von 200 Nits fest. Beeindruckend wirken HDR-Inhalte bei 200 Nits keineswegs, aber für gewöhnliches Fernsehen, DVDs, Blu-rays und Streaming in SDR ist es ausreichend. Der TV unterstützt HDR10, HLG und Dolby Vision.
Auch beim Hisense 43A6K erwarten dich drei HDMI-Anschlüsse für Konsolen, Abspielgeräte und Soundbar. Letztere ist für den TV empfehlenswert, denn laut hifi.de ist der Sound des TVs eher mittelmäßig. Daher profitierst du von einer guten Soundbar.
Glänzen kann der Hisense 43A6K bei den Gaming-Eigenschaften. Zwar bietet auch dieser günstige Fernseher keine 120-Hertz-Bildwiederholrate, aber immerhin unterstützt er VRR, was Bildrissen vorbeugt und das Gameplay flüssiger macht. Deine Games zockst du in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Hertz. Dank ALLM liegt die Eingabeverzögerung beim Zocken bei schmalen 10 bis 11 Millisekunden. Das Betriebssystem Vidaa bietet nicht ganz so viel Auswahl wie Tizen, Roku TV oder Google TV, aber die wichtigsten Streaming-Apps sind vorinstalliert.
hifi.de (02/2024) gibt dem Hisense 43A6K im Test die Note „gut“.
Vorteile und Nachteile des Hisense 43A6K
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Hisense 43A6K:
Vorteile
- gutes Bild bei SDR-Inhalten
- Gaming mit 4K, 60 Hertz und VRR
Nachteile
- geringe Helligkeit
- mittelmäßiger Sound
Supergünstig: Chiq L40G5N
Chiq ist die TV-Marke des chinesischen Herstellers Changhong. Das Unternehmen hat sich auf sehr günstige Geräte spezialisiert. Das bedeutet aber nicht, dass die TVs minderwertig sind. Wenn du keine hohen Ansprüche hast und ein günstiger Preis für dich das wichtigste Kaufkriterium ist, könnte der Chiq L40G5N für etwas mehr als 200 Euro genau die richtige Wahl sein.

Chiq
Der Bildschirm des Chiq L40G5N misst 40 Zoll und hat eine Full-HD-Auflösung. Die geringere Auflösung ist bei einer 40-Zoll-Diagonale noch ausreichend scharf.Der Chiq-TV nutzt LEDs für die Hintergrundbeleuchtung, deshalb ist seine Bildhelligkeit vergleichsweise niedrig. Computer Bild (01/2024) stellt bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten eine maximale Helligkeit von 238 Nits fest. Für eindrucksvolles HDR ist das viel zu wenig, für analoges Fernsehen, DVDs, Blu-rays und Streaming in SDR in Ordnung. Dass nur der HDR-Standard HDR10 an Bord ist, stört aufgrund der schwachen HDR-Performance nicht.
Die drei HDMI-Buchsen bieten genug Anschlussmöglichkeiten für Abspielgeräte und Konsolen. Einer der HDMI-Ports unterstützt eARC für Soundbars. Eine solche Lautsprecherleiste ist laut Computer Bild empfehlenswert, da der TV-Sound recht schwach ist und praktisch keine Bässe wiedergibt. Wir haben in einem weiteren Beitrag die besten Soundbars zusammengestellt.
Für Gaming mit PS5 oder Xbox Series X/S ist der Chiq L40G5N weniger gut ungeeignet, da er keine 4K-Auflösung unterstützt und kein VRR bietet. Gaming mit der Nintendo Switch klappt mit dem TV aber gut. Die Eingabeverzögerung ist mit 14 Millisekunden angenehm kurz. Der Chiq L40G5N punktet außerdem mit seinem Betriebssystem Roku TV. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und reagiert extrem schnell. Zudem sind alle wichtigen Streamingdienste ab Werk am Start, weitere Apps kannst du herunterladen.
Im Test von Computer Bild (01/2024) schnappt sich der Chiq L40G5N die Note „befriedigend“ (2,7).
Vorteile und Nachteile des Chiq L40G5N
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Chiq L40G5N:
Vorteile
- gutes Bild bei SDR-Inhalten
- sehr gutes Betriebssystem
- sehr günstig
Nachteile
- geringe Helligkeit
- schwacher Sound
- nur Full-HD-Auflösung
Fazit: Das kannst du von Fernsehern unter 500 Euro erwarten
Wie du siehst, haben moderne TVs für unter 500 Euro einiges zu bieten. Mit Ausnahme des sehr preiswerten Chiq L40G5N bieten alle Fernseher in unserer Auswahl eine scharfe 4K-Auflösung. Die Helligkeit der TVs ist für die Darstellung von SDR-Inhalten vollkommen ausreichend, für analoges Fernsehen, DVDs, Blu-rays und Streaming sind die vorgestellten TVs bestens geeignet.
Zudem bieten alle Geräte in unserem Vergleich smarte Betriebssysteme, die Streaming ohne weitere Geräte möglich machen oder auch Sprachassistenten unterstützen. Für Gelegenheitszocker sollte auch die begrenzte Bildwiederholrate von 60 Hertz kein Problem darstellen.
Allerdings musst du aufgrund des geringen Preises auch einige Abstriche in Kauf nehmen. Zum einen sind die Bilddiagonalen von TVs bis 500 Euro vergleichsweise klein. Mit Ausnahme des 55 Zoll großen PEAQ PTV 55GQU-5024 haben die vorgestellten Fernseher entweder eine 40- oder eine 43-Zoll-Bilddiagonale. Gelegentlich findest du auch gute 50-Zoll-TVs. Für gute 65-Zoll-Geräte musst du allerdings mehr Geld locker machen. Bei uns findest du aber auch eine Auswahl der besten 65-Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro.

stock.adobe.com/Pixel-Shot
Eine weitere große Schwäche von Fernsehern bis 500 Euro ist ihre geringe Helligkeit. Bis auf den Samsung GQ43Q60B kann kein Fernseher in unserer Liste HDR-Inhalte ordentlich darstellen – und selbst beim Q60B sind die HDR-Effekte im Vergleich zu TVs aus höheren Preisklassen wenig beeindruckend. Für echte Filmfans und Hardcore-Zocker, die eine bombastische HDR-Wiedergabe genießen wollen, sind Fernseher unter 500 Euro also ungeeignet. Gamern mit PS5, Xbox Series X/S oder PC dürfte zudem die fehlende Unterstützung von 120 Hertz und VRR ein Dorn im Auge sein. Letzteres bietet nur der Hisense 43A6K.
Du musst dir also darüber im Klaren sein, dass Fernsehern unter 500 Euro einige Premium-Features fehlen. Ist das für dich kein Problem, sind sie eine gute Alternative zu teureren Geräten.
War in unserer Auswahl nicht der richtige TV für dich dabei? Vielleicht findest du in unserem interaktiven Kaufratgeber das passende Gerät für dich.
TV-Kaufberatung
Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?
Fernseher bis 500 Euro: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Fernsehern

Fernseher anschließen und einrichten: So gehst du vor
Mehr erfahren über Fernseher anschließen und einrichten: So gehst du vor
Handy mit dem Fernseher verbinden – so geht’s
Mehr erfahren über Handy mit dem Fernseher verbinden – so geht’s
Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?
Mehr erfahren über Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?