Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Test: Honor Earbuds Open – die Open-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling

Andreas Müller12. FEBRUAR 2025
Andreas trägt die Honor Earbuds Open und telefoniert.

TURN ON

Open-Ear-Kopfhörer mit offener Bauweise und aktiver Geräuschunterdrückung – das klingt nach einem Widerspruch. Ich habe die Honor Earbuds Open in meinem Test auf die Probe gestellt.

Zum Autor: Der Hi-Fi-Nerd Andreas kauft sich gern öfter neue Kopfhörer. Bei TURN ON ist er als redaktioneller Projektleiter tätig und auch ein Experte für PC-Hardware, Fernsehtechnik und KI. 

Fazit zum Test der Honor Earbuds Open

Die Honor Earbuds Open wissen insgesamt zu überzeugen – Klangqualität, Telefonie, Tragegefühl und Verarbeitung sind gelungen. Die aktive Geräuschunterdrückung der Honor Earbuds Open ist allerdings wenig effektiv – schließlich stecken die Ohrhörer nicht in den Ohren. Das Noise-Cancelling hat immerhin einen geringfügigen Effekt und kann in Innenräumen nützlich sein. Die Steuerung an den Earbuds wird leider durch ihr loses Bauprinzip erschwert und es gibt nur Bluetooth 5.2 ohne Hi-Res-Codecs.

Die Kopfhörer bieten eine hohe Klangqualität mit ordentlichem Bass und mehr Räumlichkeit als In-Ears. Telefonate sind auch in lauten Umgebungen gut verständlich. Die Live-Übersetzung von Fremdsprachen funktioniert mit einem Honor-Smartphone gut und die Kopfhörer sind auch für Brillenträger bequem zu tragen. Da der Preis ebenso überzeugt, sind die Honor Earbuds Open Freunden des offenen Kopfhörerdesigns zu empfehlen.

Vorteile und Nachteile der Honor Earbuds Open

Das sind meiner Erfahrung nach die wichtigsten Vor- und Nachteile der Honor Earbuds Open:

Vorteile

  • sehr gute Klangqualität mit ordentlichem Bass
  • gute Sprachverständlichkeit auch in lauten Umgebungen
  • gute KI-Live-Übersetzung mit Honor Magic Pro6 und Pro7
  • bequem zu tragen

Nachteile

  • Geräuschunterdrückung nur als Bonus für Innenräume zu gebrauchen
  • KI-Übersetzung aktuell nur mit Honor-Flaggschiff-Smartphones möglich
  • Steuerung durch lose hängende Earbuds erschwert
  • nur Bluetooth 5.2 und keine Hi-Res-Codecs
  • Übersteuert bei höherer Lautstärke

Honor Open Earbuds im Test: Die wichtigsten Infos zum Gerät

Die Honor Earbuds Open gehören zu den Open Earbuds. Das heißt, sie stecken nicht in den Ohren, sondern zwei kleine Lautsprecher hängen an einem Bügel auf den Ohren und „schweben“ sozusagen vor deinem Gehörgang. Das hat die Vorteile, dass du mehr von der Umgebung mitbekommst und die Kopfhörer weniger oft zu reinigen brauchst. Die Bauweise hat aber auch Nachteile, so hörst du mehr Lärm aus der Umgebung und Open Earbuds geben etwas mehr Ton an die Umgebung ab.

Die Honor Earbuds Open liegen mit einer UVP von 149,90 Euro preislich in der Mittelklasse, bringen technisch aber High-End-Features mit. Dazu zählen die Geräuschunterdrückung für Sprachanrufe und die Geräuschunterdrückung für Musik, beides durch drei Mikrofone ermöglicht. Bei der Spracherfassung kommt Knochenschall-Technologie hinzu. Du kannst mit aktuellen Flaggschiff-Smartphones des Anbieters wie dem Honor Magic7 Pro sowie laut Ankündigung zukünftig auch mit anderen Android-Smartphones eine KI-Live-Übersetzung nutzen. Eine Nickel-Titan-Legierung im Inneren der Earbuds Open soll für Flexibilität und Stabilität sorgen. Schließlich wirbt der Hersteller mit „Surround-Subwoofern“ und 3D-Sound.

Honor Earbuds Open: Technische Daten

  • Bauart: Open Earbuds
  • Prinzip: offen
  • Anschlüsse: USB-C am Ladecase
  • Wireless: Bluetooth 5.2, Multipoint
  • Akku: 6 Stunden Ohrhörer, mit Ladecase 22 Stunden, 75 Minuten Ladezeit für Ohrhörer, 110 Minuten Ladezeit für das Ladecase
  • Eigenschaften: aktive Geräuschunterdrückung (ANC), Anrufgeräuschunterdrückung, KI-Live-Übersetzung, 3D-Sound
  • Gewicht: 7,9 Gramm pro Earbud

So habe ich die Honor Earbuds Open getestet

Ich habe die Honor Earbuds Open eine Woche lang zusammen mit meinem privaten Honor Magic Pro6 getestet. Ich hatte die Kopfhörer in verschiedenen Szenarien im Einsatz, sowohl in öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Hause, im Büro, in unserem Filmstudio sowie in einem Café. Einige Aspekte wie die KI-Live-Übersetzung und die Abgabe von Geräuschen nach außen habe ich mithilfe von Kollegen geprüft. Weder der Hersteller Honor noch MediaMarkt haben auf meinen redaktionellen Praxistest Einfluss genommen.

Im Folgenden erfährst du meine Eindrücke von verschiedenen Aspekten der Honor Earbuds Open.

Andreas telefoniert mit den Honor Earbuds Open.

TURN ON

Design: Ein Schminkset mit Hörgerät – aber praktisch

Die Honor Earbuds Open stecken in einem ovalen Case in der Farbe Polar Gold (alternativ sind sie in Polar Black erhältlich). Darauf ist mit goldener Farbe der Herstellername „Honor“ geschrieben. Hinten gibt es einen USB-C-Anschluss und vorn eine LED-Leuchte, die Laden und Koppeln signalisiert. Im Inneren ist das Case beige. In puncto Design erinnert mich das Case an ein Schminkset. Das dürfte bei der schwarzen Version weniger der Fall sein.

Die Open Earbuds in weißer Farbe haben eine geschwungene, elegante Form. An den Außenseiten der Earbuds ist eine metallisch glänzende Touchoberfläche für die Steuerung angebracht. An der anderen Seite des Bügels sind die Akkus befestigt. Als ich die Kopfhörer trug, meinte ein Kollege, dass sie ein wenig an ein Hörgerät erinnern. In meinem Fall haben die Earbuds zudem den Nachteil, dass die Ohrhörer oben etwas zu weit über meinem Gehörgang hängen. Offenbar sind sie für kleinere Ohren gebaut.

Die Earbuds tragen sich bequem, obwohl ich ein Brillenträger bin. Sie bestehen laut Honor aus dermatologisch getestetem hautfreundlichen Silikon – ich empfand sie als angenehm auf der Haut. Die Kopfhörer sollten bei Sportarten wie Joggen und Fahrradfahren sicher genug sitzen. Dank IP54-Zertifizierung sind sie gegen eindringenden Schweiß geschützt, aber nicht wasserdicht.

Das Design ist Geschmacksfrage – aber in Hinblick auf den praktischen Alltagseinsatz empfinde ich die Honor Earbuds Open als durchdacht.

Die Honor Earbuds Open liegen in ihrem Ladecase.

TURN ON

Bedienbarkeit im Test: Wie viele Apps braucht ein Kopfhörer?

Wie von Earbuds gewohnt, kannst du die Honor Earbuds Open über die Touchoberflächen an den Außenseiten steuern. Beispielsweise stellst du die Lautstärke durch Wischen nach oben und unten ein, das Noise-Cancelling aktivierst du durch langes Drücken.

Da die Lautsprecher aber lose über deinen Ohren hängen, sind sie schwieriger zu bedienen als In-Ears, die fest im Gehörgang sitzen. Wenn du etwa auf die Earbuds drücken willst, dann schiebst du sie in deine Ohren hinein, was die wahrgenommene Lautstärke erhöht. Es erfordert ein wenig Übung, sie „sanft“ zu steuern, und ist nicht so intuitiv.

Leider sind die Einstellungen für die Ohrhörer auf meinem Honor Magic6 Pro sowie auf dem Honor Magic7 Pro, das mir als Testgerät vorliegt, auf vier verschiedene Apps verteilt. In der App „AI Space“ kannst du die Geräuschunterdrückung aktivieren, den Tonmodus zwischen „Original“ und dem „Trainingsverstärker“ (quasi Loudness) umschalten, die Ohrhörer suchen und die Firmware aktualisieren. Unter „Verknüpfungen“ änderst du die Steuerung mit der Touchbedienung an den Ohrhörern. Einige weitere EQ-Einstellungen hätten es sein dürfen, um den Ton besser an die eigenen Vorlieben anpassen zu können.

In der App „KI Übersetzen“ nutzt du den Fremdsprachen-Übersetzer zusammen mit dem Smartphone. Falls beide Personen Honor Earbuds besitzen, ist auch eine Unterhaltung direkt über die Ohrhörer mit „Echtzeit“-Übersetzung möglich. Dazu später mehr.

1 / 2

Schließlich gibt es noch die Bluetooth-Steuerung über die Honor-Smartphones. Dort findest du Optionen wie die Verbindung von Anrufaudio und Medienaudio und ebenso die Firmware-Aktualisierung.

Innerhalb der App AI Space findest du ein Nutzerhandbuch, das allerdings einige Fehler aufweist. So wechselt die Anleitung mittendrin für einige Wörter auf Französisch und benennt die eigene App falsch, namentlich heißt die App AI Space in der Anleitung „Honor Smart Space-App“.

Dann wäre da noch das räumliche Audio. Das aktivierst du in den Einstellungen deines Honor-Smartphones mit MagicOS 9.0 oder höher unter „Töne & Vibration“ – mit anderen Smartphones funktioniert es nicht. Neben „DTS:X Ultra-Klangeffekte“ steht dort auch „Honor Sound Räumlich“ zur Auswahl.

Trotz allem: Wenn du dich in die Bedienung und die verschiedenen Apps hineingefuchst hast, kommst du gut mit der Steuerung zurecht. Sehr gut: Du kannst zwei Geräte zugleich koppeln und bequem in der App AI Space zwischen ihnen umschalten.

Soundqualität & KI-Übersetzen im Test: Verstehe mehr als nur Bahnhof

Der Klang der Honor Earbuds Open hat mich positiv überrascht. Insbesondere, weil ich über Open-Earbuds gelesen hatte, dass ihr Bass sehr schwach ausgeprägt sei. Das gilt für das Honor-Modell nicht, auch wenn In-Ears aufgrund ihrer Bauweise einen noch druckvolleren Bass haben können. Die Honor-Kopfhörer bieten dennoch einen klar definierten Bass mit gutem Timing.

Stimmen sind deutlich zu verstehen. Die Höhen klingen ein wenig abgeschwächt, aber auch gut definiert. Das ergibt ein unaufdringliches Klangbild, das den meisten Zuhörern gefallen wird. Nur Hi-Fi-Enthusiasten wird es nach mehr verlangen, aber diese sollten ohnehin zu kabelgebundenen Kopfhörern greifen. Zudem unterstützen die Honor Earbuds Open keine Hi-Res-Codecs.

Im Vergleich zu In-Ear-Kopfhörern ist der Klang der Honor Earbuds Open räumlicher. Der Effekt wird mit DTS:X und vor allem mit „Honor Sound Räumlich“ noch weiter verstärkt. Am Ende handelt es sich um virtuellen Surround und nicht um echten Surround mit mehreren Lautsprechern, aber für Filme bietet der 3D-Sound einen echten Vorteil. Beispielsweise klingt das Duell zwischen Dumbledore und Voldemort in „Harry Potter und der Orden des Phönix“ richtig spektakulär.

Allerdings: Der Kopfhörer übersteuert bei höheren Lautstärken – und da er sich bei mir weiter vom Gehörgang entfernt befindet, musste ich ihn bis zum Übersteuern aufdrehen für eine normale Lautstärke. Da dröhnten die Bässe. Bei den meisten Nutzern werden die Earbuds aber näher über dem Gehörgang hängen, dann ist das Aufdrehen unnötig.

Der Honor Earbuds Open im Detail.

TURN ON

Dank der „KI-Übersetzen“-App kannst du dich mit Menschen in deiner Sprache unterhalten, die eine andere Sprache sprechen. In der Regel wird dein Gesprächspartner nicht ebenso die Honor Earbuds Open besitzen, entweder du oder der Gesprächspartner muss also das Honor-Smartphone verwenden. Die Übersetzung ist in den folgenden Sprachen in beide Richtungen möglich: Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Türkisch, Malaysisch, Arabisch und Kantonesisch.

Ich kann für die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch bestätigen, dass das Gesprochene in der Regel präzise erfasst und treffend übersetzt wird. Es gibt verschiedene Modi. Im „Face to Face“-Modus wird das Smartphone-Display zweigeteilt. Du sprichst in deiner Sprache und siehst den Text in deiner Sprache. Dein Gesprächspartner sieht ihn in seiner Sprache und kann sich den Text über Smartphone oder Earbuds auf Knopfdruck vorlesen lassen. Mit dem Modus „Übersetzer“ kannst du dauerhaft reden und das Gesagte wird mit einer Verzögerung von 1–3 Sekunden automatisch sowohl als Text als auch als KI-Stimme in die andere ausgewählte Sprache übersetzt.

1 / 2

Je nach KI-Modell funktionieren KI-Übersetzungen unterschiedlich gut, zumindest die drei genannten Sprachen beherrscht die KI-App ordentlich. Die Funktion dürfte etwas zur Völkerverständigung beitragen – oder zumindest Touristen unter die Arme greifen. Aktuell funktioniert das Übersetzen offiziell nur mit dem Honor Magic7 Pro und der Porsche-Design-Variante dieses Smartphones, in meinem Test hat es auch mit dem Honor Magic6 Pro geklappt. Das KI-Übersetzen soll für andere Android-Smartphones nachgereicht werden.

Geräuschunterdrückung & Telefonie im Test: Was bringt Noise-Cancelling bei Open-Ears?

Wie kann ein Kopfhörer, der nicht in den Ohren steckt oder die Ohrmuscheln umschließt, überhaupt Noise-Cancelling bieten? Die Honor Earbuds Open versuchen sich an der Quadratur des Kreises – und tatsächlich tut die aktive Geräuschunterdrückung etwas. Den größten Nutzen hat sie, wenn du dich an einem ohnehin relativ ruhigen Ort befindest, etwa in einem Café oder in der Bibliothek, und dich gern besser auf ein Buch oder ein Telefongespräch konzentrieren möchtest. Die aktive Geräuschunterdrückung reduziert die Hintergrundgeräuschkulisse aus Gesprächen in der Ferne, Flüstern, Murmeln, dem brummenden Kühlschrank.

Auf der Produktwebsite schreibt Honor in einer Fußnote: „(Die aktive Geräuschunterdrückung) eignet sich für allgemeine Geräuschumgebungen wie Innenräume oder Restaurants und hilft, sich auf das Zuhören zu konzentrieren, ohne die Wahrnehmung wichtiger Umgebungsgeräusche zu beeinträchtigen.“ Das würde ich so unterschreiben. Von „Ruhe auf Knopfdruck“, wie es weniger bescheiden im Haupttext heißt, kann aber keine Rede sein. Trotzdem: Ich finde es bemerkenswert, dass die Geräuschunterdrückung überhaupt wahrnehmbar funktioniert – angesichts des offenen Kopfhörer-Designs.

Die Unterdrückung externer Geräusche wie Straßenlärm beim Telefonieren funktioniert hingegen hervorragend. Ich habe direkt neben einer befahrenen Straße gestanden, an der ich den Verkehrslärm als laut empfunden habe. Ich konnte aber meinen Kollegen Alex sehr gut beim Telefonieren verstehen und er hat auch meine Stimme gut erfassen können. Er meinte, die Qualität der Stimmübertragung sei zwar nicht überragend, aber er habe alles verstanden.

Andreas telefoniert mit den Honor Earbuds Open neben einer Straße.

TURN ON

Akkuleistung: Gute Laufzeit

Die Angaben von Honor zur Akkulaufzeit dürften ungefähr hinkommen. Die Honor Earbuds Open halten demnach 6 Stunden durch und nach 15 Minuten Schnellladen sind 2 Stunden Nutzung möglich. Mit Ladecase sind 22 Stunden drin. Das ist im Konkurrenzvergleich ein ordentlicher Wert.

Allerdings: Meine Kollegin Franzi hatte den OpenRun Pro 2 Mini im Test und dieser soll 12 Stunden durchhalten, wobei er sich im Test auch als Dauerläufer erwies – das ist doppelt so lange. Dafür sieht er weniger elegant aus und kann so einen größeren Akku beherbergen. Die Bose Ultra Open Earbuds bieten ein vergleichbares Durchhaltevermögen wie die Honor Earbuds Open. So oder so ist die Laufzeit der Honor-Kopfhörer praxistauglich – schließlich dauern Joggingrunden und Fahrradtouren normalerweise nicht mehr als 6 Stunden am Stück, noch dazu ohne Pause.

Zusammenfassung zum Test der Honor Earbuds Open: Überzeugende Open Earbuds

Die Honor Earbuds Open wissen insgesamt zu überzeugen. Sie bieten eine hohe Klangqualität für Bluetooth-Kopfhörer, eine klare Telefonie auch in lauten Umgebungen, sie sitzen bequem und auch die KI-Übersetzung leistet gute Dienste. Aufgrund der Nachteile muss ich dennoch einen Punkt abziehen.

So ist die Geräuschunterdrückung nur für Innenräume zu gebrauchen, die Steuerung ist durch die lose über den Ohren hängenden Earbuds erschwert, es gibt nur Bluetooth 5.2 und keine Hi-Res-Codecs. Leider übersteuern die Kopfhörer zudem bei höherer Lautstärke und ob du diese brauchst, hängt davon ab, wie nahe die Lautsprecher an deinem Gehörgang liegen – Menschen mit größeren Ohren haben das Nachsehen.

Mein persönliches Fazit lautet, dass ich von der technischen Finesse der Honor Earbuds Open positiv überrascht bin. Ich hätte nicht gedacht, dass Open-Ear-Kopfhörer so gut klingen können und dass sogar die Geräuschunterdrückung trotz der Bauweise einen hörbaren Effekt hat. Ich selbst brauche keinen Kopfhörer dieser Art, aber wer gern beim Joggen und Radfahren mehr von der Umgebung mitbekommen möchte als mit In-Ears, kann bedenkenlos zu den Honor Earbuds Open greifen.

Meine Bewertung: 4,0 von 5 Punkten

Im folgenden Video stellt TURN ON-Moderator Ilias kurz die Honor Earbuds Open vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Alternativen mit guten Testergebnissen zu den Honor-Buds-Open-Kopfhörern

  • Nothing Ear Open: Die Nothing-Kopfhörer setzen auf ein ähnliches geschwungenes Design wie die Honor Earbuds Open, angereichert durch den transparenten Look der Marke. Hifi.de vergibt 8,2 von 10 Punkten (09/2024) und lobt den Sound, das geringe Gewicht, den sicheren Sitz und die gute Equalizer-Auswahl, die bei den Honor-Kopfhörern dagegen zu wünschen übriglässt. Der Preis liegt auf vergleichbarem Niveau.
  • Anker Soundcore Aero Fit: Die Anker-Kopfhörer sind eine günstigere Alternative zu den Honor Earbuds Open. TrustedReviews (06/2024) lobt das schlanke Design und den angenehmen Klang, kritisiert aber die wenigen Equalizer-Einstellungen und die unpraktische Touchbedienung, was beides auch für die Honor Earbuds Open gilt. 10 Minuten Aufladen genügen beim Anker-Modell für 4 Stunden Laufzeit. Verarbeitung und Design sind beim Honor jedoch edler.
  • Shokz OpenRun Pro 2 Mini: Dieser Sportkopfhörer für Work-outs im Freien setzt auf eine Kombination aus Knochenschall und herkömmlichen Treibern für die Musikwiedergabe, während die Honor Earbuds Open den Knochenschall nur für die Spracherfassung nutzen. Bei der Telefonie liegen die Honor-Kopfhörer vorn, aber Kollegin Franzi vergibt in ihrem Test der Shokz OpenRun Pro 2 Mini ebenso eine Gesamtwertung von 4 von 5 Punkten. Die Shokz-Kopfhörer kosten allerdings etwas mehr als die Honor Earbuds Open.
  • Bose Open Ultra Earbuds: Die Open-Earbuds von Bose gelten als Referenz, kosten aber auch doppelt so viel wie die Honor Earbuds Open. Sie punkten mit einem kompakten Design und einer guten Soundqualität. Chip (10/2024) vergibt die Note „gut“ (1,8). Wir hatten die Bose Open Ultra Earbuds für den TURN ON YouTube-Kanal im Test und können sie ebenfalls empfehlen.

Weitere gute Alternativen mit herkömmlicher Bauweise entdeckst du unter den besten Bluetooth-Kopfhörern. Außerdem bei den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern sowie bei den besten In-Ear-Kopfhörern und den besten In-Ear-Kopfhörern für Sport.

Honor Earbuds Open im Test: Häufige Fragen beantwortet

Tipps zu Kopfhörern

No ALT TEXT SET
Audio

Noise Cancelling: Das steckt dahinter

Mehr erfahren über Noise Cancelling: Das steckt dahinter
Andreas Müller trägt die Samsung Galaxy Buds3 Pro.
Audio

Erfahrungsbericht: Samsung Galaxy Buds3 Pro im Test

Mehr erfahren über Erfahrungsbericht: Samsung Galaxy Buds3 Pro im Test
Andreas trägt die Google Pixel Buds Pro 2 neben einer Baustelle und lächelt.
Audio

Google Pixel Buds Pro 2 im Praxistest: Klein, aber fein?

Mehr erfahren über Google Pixel Buds Pro 2 im Praxistest: Klein, aber fein?
Ein Mann hört Musik mit AirPods, dabei hat er die Augen geschlossen.
Audio

AirPods-Vergleich: Alle Unterschiede im Überblick

Mehr erfahren über AirPods-Vergleich: Alle Unterschiede im Überblick

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.