Drucker druckt nicht: Das kannst du bei Problemen tun

Getty Images / nicolas_
Mach Dir keinen Druck, wenn der Drucker nicht druckt. Wir erklären dir die häufigsten Gründe, warum der Drucker streikt. Und wie du die Probleme selbst lösen kannst.
Warum druckt mein Drucker nicht?
Um die Frage zu beantworten, gehen wir dem Phänomen erst mal auf die Spur. Denn die Diagnose „druckt nicht“ meint nicht immer, dass das Gerät gar nicht mehr reagiert. Oft treten folgende Probleme auf:
- Drucker druckt leere Seiten
- Drucker druckt Streifen
- Drucker druckt verschwommen
- Drucker druckt nur halbe Seiten
- Drucker druckt nicht farbig
Drucker sind eigenwillige Geräte. Manchmal liegt es an der WLAN-Verbindung, in anderen Situationen fehlen die aktuellen Treiber. Aber prüfe zunächst die Basics, bevor du dich auf die einzelnen Lösungswege begibst – zum Beispiel, ob die Patronen leer sind. Die Patronen und Toner sind voll und intakt? Dann können dir die nachstehenden Anleitungen helfen.
Druckerwarteschlange: Bitte hintanstellen
Egal ob der HP- oder Epson-Drucker nicht druckt, eine häufige Ursache sind Druckaufträge, die sich in der Warteschlange befinden. Im Drucker gelten dieselben Regeln wie an der Supermarktkasse: kein Vordrängeln und immer der Reihe nach. Wenn alte Druckaufträge „hängen“, druckt dein Drucker auch die neuen nicht.
Um das Problem zu beheben, rufst du die Liste der aktuellen Druckaufträge auf. Unter Windows funktioniert das in der Regel per Rechtsklick auf das Druckersymbol. Danach wählst du „Alle Drucker öffnen“ aus und löschst die Dokumente in der Warteschlange. Unter macOS solltest du die Warteschlange in den Systemeinstellungen unter „Drucker & Scanner“ finden.
Eine andere Methode, um den Betrieb unter Windows wieder in Gang zu bringen, ist der Neustart des sogenannten Spoolers, wo die gesammelten Druckaufträge liegen:
- Drücke die Windows-Taste und „R“ gleichzeitig.
- Gib „services.msc“ ein.
- Klicke auf „OK“.
- Navigiere zu „Druckerwarteschlange“.
- Führe einen Rechtsklick aus.
- Wähle „Eigenschaften“ aus.
- Beende den Dienst.
- Starte den Dienst.
- Wähle als Starttyp „Automatisch“ aus.
- Klicke auf „OK“.
Abschließend startest du den Computer neu und prüfst, ob der Drucker die alten Aufträge automatisch ausführt.
Auch ein Papierstau kann dafür sorgen, dass der Drucker nicht druckt. Oft zeigt das Gerät solche typischen Probleme direkt an. In dem Fall befolgst du die Anweisungen auf dem Display oder in der Anleitung. Manchmal hilft es auch schon, den Papierstapel herauszunehmen und neu einzulegen.

Getty Images / skynesher
Ist der neueste Treiber installiert?
Warum druckt mein Drucker trotz neuer Patronen nicht? Möglicherweise, weil er auch einen neuen Treiber benötigt, der die Kompatibilität von PC und Drucker garantiert. Normalerweise werden Treiber automatisch aktualisiert, doch beim oder nach dem Windows-Update können auch Fehler auftreten. Dann installierst du den aktuellen Treiber manuell – so geht’s:
- Führe einen Rechtsklick auf dem Windows-Symbol aus.
- Klicke auf „Geräte-Manager“.
- Suche deinen Drucker in der Liste.
- Führe einen Rechtsklick auf dem Namen des Druckers aus.
- Klicke auf „Treiber aktualisieren“.
- Befolge die weiteren Anweisungen.
Alternativ suchst du im Internet gezielt nach passenden Treibern. Wenn beispielsweise dein Brother-Drucker nicht druckt, rufst du die offizielle Hersteller-Website auf, lädst den aktuellen Treiber herunter und installierst ihn auf dem PC.
Verbindungen und Auswahl prüfen, wenn der Drucker nicht druckt
Hand aufs Herz: Hast du schon die USB-Ports am PC und Drucker überprüft? Wenn ein Kabel nicht richtig sitzt, kann die Übertragung nicht funktionieren.
Bei WLAN-Druckern kann das Problem auch mit der kabellosen Verbindung zusammenhängen. Um das herauszufinden, stellst du die Internetverbindung zum Drucker per Kabel her. Funktioniert jetzt alles reibungslos? Dann lag wohl tatsächlich ein WiFi-Problem vor – und du weißt jetzt, wo du ansetzen kannst.
In Büroräumen sind oft mehrere Drucker mit einem PC verbunden. Stelle daher sicher, dass du den richtigen Drucker ausgewählt hast. Ja, das klingt simpel, aber schon viele Menschen standen rätselnd vor dem falschen Gerät, während ein anderes in Ruhe die erteilten Druckaufträge erledigt.

Getty Images / JohnnyGreig
Ist der WLAN-Drucker korrekt verbunden? Bei der kabelfreien Nutzung musst du das Gerät gegebenenfalls auf der Liste der verfügbaren Drucker ergänzen, bevor du es verwenden kannst. Navigiere dafür zu „Drucker und Scanner“ und füge das Modell hinzu – unter Windows hieß der Bereich früher Geräte und Drucker.
Drucker druckt nicht alles: Patronen und Toner checken
Wenn die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, weil der Drucker nur schwarz druckt oder Teile weglässt, solltest du dir bei einem Tintenstrahldrucker die Patronen anschauen. Da solche Modelle mit Tinte arbeiten, können die Druckköpfe schnell verschmutzen oder verstopfen, weil sie bei unregelmäßiger Benutzung eintrocknet.
Wie du einen Druckkopf reinigst, liest du in unserem Ratgeber Druckkopf reinigen: Anleitung & Tipps.

Getty Images / by_nicholas
Warum druckt mein Laserdrucker nicht schwarz oder farbig? Entnimm die Toner und schüttele sie ein wenig – das kann schon dazu führen, dass wieder mehr Farbe aus dem Toner kommt.
Dein Epson-Drucker druckt nur leere Seiten oder der HP-Drucker druckt nicht in Schwarz? Manche Hersteller setzen für ihre Geräte primär auf hauseigene Patronen und Toner. Wenn du Produkte anderer Marken verwendest, kann es demnach sein, dass der Drucker sie nicht erkennt.
Testseite drucken und Problem erkennen
Drucker sind fantastisch, wenn sie funktionieren. Doch wenn der Drucker nicht richtig druckt, liegt das Problem nicht immer auf der Hand. Um es besser zu diagnostizieren, kannst du eine Testseite drucken lassen – so funktioniert es unter Windows 10:
- Öffne die Einstellungen.
- Wähle „Geräte“ aus.
- Klicke auf „Drucker und Scanner“.
- Wählen den betroffenen Drucker aus.
- Klicke auf „Verwalten“.
- Wähle „Testseite drucken“ aus.
Sieht die Testseite okay aus, solltest du dich eher auf die Software und Verbindungen konzentrieren. Wenn sie nicht korrekt gedruckt wird, liegt das Problem beim Gerät. Im ärgerlichsten Fall handelt es sich um einen Defekt. Dann musst du dich entscheiden, ob du das Modell reparieren lässt oder durch einen neuen Drucker ersetzt.
Startklar Service Zuhause
Ersteinrichtung deines neuen Gerätes für einen sofortigen und reibungslosen Start direkt bei dir zuhauseJetzt anmelden
myMediaMarkt-Vorteile sichern
Nach der blitzschnellen Anmeldung hast du sofort vollen Zugriff und kannst großartige Angebote und fantastische Vorteile genießen.Jetzt registrieren & profitieren
In unseren Beiträgen findest du weitere Tipps zu Druckern:
- Handy mit Drucker verbinden: So kannst du mit deinem Smartphone drucken
- Wie verbindet man einen Canon-Drucker mit dem WLAN?
- iPhone findet AirPrint-Drucker nicht: Das ist zu tun
- Wie verbindet man einen Epson-Drucker mit dem WLAN?
- Canon-Drucker installieren: So funktioniert's
- Beste Drucker für zu Hause: Tests & Vergleich 2025
Das könnte Dich auch interessieren

Beste Drucker in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Drucker in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Drucker einrichten: So geht's für Windows 11, Windows 10, WLAN, AirPrint und Fritzbox
Mehr erfahren über Drucker einrichten: So geht's für Windows 11, Windows 10, WLAN, AirPrint und Fritzbox
Nie mehr ohne Tinte – dank HP Instant Ink
Mehr erfahren über Nie mehr ohne Tinte – dank HP Instant InkDas könnte dich auch interessieren

Energiesparen im Haushalt: Tipps für Küche, Bad, Büro und Beleuchtung
Mehr erfahren über Energiesparen im Haushalt: Tipps für Küche, Bad, Büro und Beleuchtung