
Epson EcoTank ET-4850: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: schneller Ausdruck, tolles Druckbild, gute Scanergebnisse, kompakt gebaut, wertiges Material
- Nachteile: relativ hoher Anschaffungspreis, kein hinteres Papierfach
(Stand: 20.11.2024)
Inhalt
stock.adobe.com/ARAMYAN
Ob Laser- oder Tintenstrahldrucker: Hier findest du einige der besten Drucker für zu Hause, die in unabhängigen Tests gut abschneiden.
Zum Autor: Niklas ist mit seinem Multifunktionsdrucker von Epson sehr zufrieden. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.
Im Folgenden stellen wir die besten Drucker für zu Hause vor. In unserer Liste findest du eine Auswahl an Tintenstrahl- und Laserdruckern, die laut Tests von Stiftung Warentest, Chip, PC Magazin, Computer Bild und PC-Welt die besten sind. Zuerst erfährst du alles über den Testsieger-Drucker, danach über unseren Preis-Leistungs-Tipp und unseren Nachhaltigkeits-Tipp. Danach folgen noch drei empfehlenswerte Laserdrucker. Und du erfährst immer, wie gut die Drucker in unabhängigen Tests abgeschnitten haben.
Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Drucker für zu Hause miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der Tintenstrahldrucker ist der Klassiker. Seine Kompetenz verbirgt sich schon im Namen: Ob schwarz-weiß oder in Farbe, solche Modelle drucken mit Tinte. Beim Druckvorgang sprüht das Gerät feine Tintentropfen auf das Papier – dafür benötigt es Druckerpatronen. Da du sie regelmäßig kaufen musst, sind sie ein zusätzlicher Kostenfaktor.
stock.adobe.com/fotofabrika
Der Epson EcoTank ET-4850 ist einer der besten Multifunktionsdrucker auf dem Markt. Drucken, Scannen und Kopieren sind für ihn ein Kinderspiel – auch Faxen ist mit ihm möglich. Aufgrund des Tintentanksystems, bestehend aus vier Tintenflaschen, fallen die Seitenkosten sehr niedrig aus. Drucker mit Tintenflaschen haben den Vorteil, dass sie mehr Kapazität bieten. Dadurch musst du sie seltener nachkaufen. Tintenflaschensysteme sind oft auch Teil von EcoTank- oder Nachfüllsystemen, die die Tinte bis zum letzten Tropfen nutzen.
Dank WLAN-Verbindung kannst du den Farbdrucker überall zu Hause platzieren, via AirPrint-Unterstützung klappt die Steuerung auch mit iPhone und iPad. Ein Pluspunkt ist zudem der praktische Dokumenteneinzug. Damit können Scans und Kopiervorgänge beschleunigt werden.
Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 15,5 Seiten pro Minute (schwarz-weiß), bei Farbdrucken liegt sie bei 8,5 Seiten pro Minute. Die Druckauflösung beträgt 4.800 × 1.200 dpi – damit gelingen auch hochwertige Fotodrucke.
Stiftung Warentest hat den Epson-Drucker in Ausgabe 05/2024 mit der Note „gut“ (1,9) zum Testsieger gekürt. In den Kategorien „Drucken“, „Scannen“ und „Kopieren“ wurde der Drucker mit „gut“ bewertet. Im Bereich „Tinten- oder Tonerkosten“ gab's sogar ein „sehr gut“.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Epson EcoTank ET-4850:
(Stand: 20.11.2024)
Der Canon Pixma TS7650i ist vor allem aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses einen Blick wert. Kopieren, Drucken, Scannen: Das ist alles mit dem Budget-Drucker möglich. Er ist zudem WLAN-fähig und per Smartphone-App steuerbar.
Die Druckgeschwindigkeit kann sich ebenfalls sehen lassen. So schafft das Gerät 15 Seiten pro Minute (schwarz-weiß) und 10 Seiten pro Minute (Farbe). Dank Duplexdruck kannst du bequem beidseitig drucken lassen. Die Druckqualität bzw. Druckauflösung beträgt 1.200 × 1.200 dpi. Auch Fotos werden auf entsprechendem Fotopapier in einer guten Qualität gedruckt.
Negativ ist anzumerken, dass Canon statt Einzelfarbpatronen auf eine Kombifarbpatrone setzt. Ist also eine Farbe leer, musst du die ganze Patrone austauschen. Das ist nicht besonders nachhaltig.
Im Multifunktionsdrucker-Test von Chip Online (11/2024) vergeben die Tester die Gesamtnote „gut“ (2,2).
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Canon Pixma TS7650i:
Der Epson EcoTank ET-8500 ist ein sehr ausgereifter Multifunktionsdrucker – das heißt, er kann drucken, scannen und kopieren. Der Farbdrucker ist ein WLAN-Gerät, das du überall in den eigenen vier Wänden aufstellen kannst. Ein großer Pluspunkt ist das innovative Tintentank-System. Tintentanks enthalten mehr Tinte als Patronen, sind leicht nachfüllbar und du sparst eine Menge Geld beim Drucken.
Statt wie üblich vier Tintentanks besitzt das Gerät sechs Tanks (mit Fototinte) für eine besonders gute Druckqualität. Die Druckauflösung beträgt scharfe 5.760 × 1.440 dpi. Mobiles Drucken ist dank der AirPrint-Kompatibilität möglich. Die Druckgeschwindigkeit kann sich ebenfalls sehen lassen: So schafft der Epson-Drucker bei Schwarz-Weiß-Dokumenten 16 Seiten pro Minute, bei Farbdrucken sind es 12 Seiten pro Minute.
Das Fachmagazin Computer Bild hat den Drucker mit „1,5 (Gut)“ bewertet. Besonders hervorgehoben werden der niedrige Stromverbrauch und die geringen Folgekosten.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Epson EcoTank ET-8500:
Im Laufe der Jahre habe ich schon jede Menge Drucker ausprobiert. Epson-Modelle haben mich bisher nie enttäuscht. Die Druckqualität überzeugt und dank des innovativen Tintentank-Systems der EcoTank-Drucker spart man auch noch Geld.Epson EcoTank ET-8500 im Shop
Laserdrucker bzw. Farblaserdrucker sind im Vergleich zu Tintenstrahldruckern in der Regel schneller. Damit eignen sie sich eher für Menschen, die oft und viel drucken. Du benötigst regelmäßig Ausdrucke für deinen Job – zum Beispiel als Schriftsteller – oder für dein Studium? Dann ist ein Laserdrucker der beste Drucker für dein Zuhause.
Laserdrucker bzw. Farblaserdrucker arbeiten mit Tonerkartuschen statt mit Tintenpatronen. Der Vorteil: Sie trocknen nicht ein. Auch für Fotodrucke bieten sich manche Laserdrucker an – doch bei professionelleren Drucken auf Hochglanz-Fotopapier empfiehlt sich nach wie vor ein darauf ausgelegter Tintenstrahldrucker.
Tipp: In unserem Beitrag Beste Laserdrucker 2024: So optimierst du dein Home-Office stellen wir auch empfehlenswerte Modelle vor.
stock.adobe.com/New Africa
Der Laserdrucker Brother HL-L5210DN ist das schnellste Modell in unserem Vergleich. Mit beeindruckenden 48 Seiten pro Minute eignet er sich für Nutzer mit hohem Druckaufkommen. Allerdings druckt der Brother HL-L5210DN ausschließlich in Schwarz-Weiß. Scannen und Kopieren sind ebenfalls nicht möglich.
Dank Duplexdruck kannst du das Papier automatisch beidseitig bedrucken lassen. Die Druckauflösung beträgt 1.200× 1.200 dpi. Schade ist, dass der Laserdrucker keine WLAN-Funktion besitzt, immerhin ist mobiles Drucken via AirPrint möglich.
Stiftung Warentest bewertet den Brother-Drucker in Ausgabe 10/2024 mit „gut“ (2,2). In allen Kategorien von Drucken über Tonerkosten bis hin zu Umwelteigenschaften vergeben die Tester gute Teilnoten.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Brother HL-L5210DN:
Der Laserdrucker HP Color LaserJet Pro MFP 3302fdwg punktet mit einer umfangreichen Ausstattung. Im Vergleich zu den anderen beiden Laserdruckern kann der HP-Drucker neben drucken auch scannen, kopieren und faxen. Außerdem ist er WLAN-fähig, verfügt über einen LAN-Anschluss und einen USB-Anschluss für den Direktdruck von einen USB-Stick oder einer externen Festplatte.
Ein weiteres Highlight ist der große Touchscreen, der eine komfortable Bedienung ermöglicht.
Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302fdwg druckt in Farbe und in Schwarz-Weiß: Die Druckgeschwindigkeit liegt jeweils bei 25 Seiten pro Minute. Eine Duplexfunktion für beidseitiges Drucken ist ebenfalls vorhanden. Die Druckauflösung beträgt 600 × 600 dpi.
PC-Welt vergibt in Ausgabe 11/2024 4 von 5 Sternen und bezeichnet den HP Color LaserJet Pro MFP 3302fdwg als „Preis-Leistungs-Sieger“. Außer mit dem flotten Tempo punktet der Laserdrucker unter anderem mit überzeugendem Textdruck, soliden Farbdruck- und Scanergebnissen.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des HP Color LaserJet Pro MFP 3302fdwg:
Welcher der beste Drucker ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Es kommt immer darauf an, was du für deine Zwecke benötigst.
Mit sogenannten All-in-one-Geräten machst du in der Regel nichts falsch. Sie sind preislich oft im fairen Bereich und können drucken, scannen, kopieren und teilweise auch faxen. In der Regel sind diese All-in-one-Geräte bzw. Multifunktionsdrucker äußerst kompakt, WLAN-fähig und unterstützen mobiles Drucken via Apples AirPrint oder Mopria Print Service.
stock.adobe.com/Eakrin
Bei Druckern hast du die Wahl zwischen klassischen Tintenstrahldruckern und Laser- bzw. Farblaserdruckern. Du druckst oft und dann sehr viel? Dann könnte ein Laserdrucker etwas für dich sein, da sie in der Regel schneller als Tintenstrahldrucker sind. Wenn du allerdings großen Wert auf erstklassige Ausdrucke auf Hochglanz-Fotopapier legst, sind Tintenstrahldrucker die bessere Wahl, da bei diesen Geräten die Druckauflösung besser ist.
Die wichtigsten Kriterien bei Druckern:
Die besten Drucker für zu Hause stellt dir Jens in diesem Video vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Du findest in unserer Liste keinen passenden Drucker für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen: