
Canon Pixma TS6350a: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: einfache Einrichtung, gute Druckqualität, tolle LED-Leiste, geschlossenes Papierfach, multifunktional, klares Design
- Nachteile: Papierfach hinten, Bildschirm etwas klein
(Stand: 23.04.2024)
Inhalt
stock.adobe.com/New Africa
Wer viel druckt, ist mit einem Duplex-Drucker gut beraten. Wir stellen dir die besten Modelle vor. Und du erfährst, welche Geräte nutzerfreundlich sind und welche Vor- und Nachteile sie jeweils bieten!
Wir haben die besten Duplex-Drucker auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Bei uns erfährst du zuerst alles über den Testsieger-Duplex-Drucker. Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp und unseren Nachhaltigkeits-Tipp vor. Im Anschluss haben wir unsere Liste aufsteigend nach dem Preis geordnet.
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich” aus, um die besten Duplex-Drucker miteinander zu vergleichen.
Ob fürs Home-Office oder Büro: Der HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw hilft dir, effizient und schnell zu arbeiten. Der Farb-Laserdrucker druckt nicht nur bis zu 21 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß, sondern genauso viele in Farbe. Die Druckqualität beträgt 600 × 600 dpi.
Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen funktioniert dank 50-Blatt-Dokumentenzuführung und 250-Blatt-Papierzuführung auch in großem Maßstab. Das monatliche Druckvolumen beträgt bis zu 40.000 Seiten DIN A4. Dank Dual-Band-Wi-Fi druckst du ganz bequem auch vom Smartphone oder Tablet aus.
In der FAZ (08/2021) ist der HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw zum Testsieger gekürt worden. Der Duplex-Drucker sei „einfach einzurichten und zu handhaben“. Außerdem überzeuge die Qualität der Scans und Drucke. Ein weiterer Vorteil: die „bequeme Bedienung per Touchscreen“. Allerdings „könnte das Display größer sein“.
Vorteile
Nachteile
HP 7KW75A#B19 Laser Multifunktionsdrucker WLAN Netzwerkfähig
Drucktechnologie
Laserdruck
Auflösung (Druckqualität)
600 x 600 DPI
Anzahl Patronen / Toner
4
Scanauflösung
1200 x 1200 dpi
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Zusätzlich refurbished Angebote erhältlich
Der Canon Pixma TS6350a richtet sich nicht nur an Gelegenheits-, sondern auch an Vieldrucker. Dafür bringt das Gerät praktische Eigenschaften wie einen Papiereinzug für bis zu 20 Blatt (Fotopapier), bis zu 100 Blatt (Normalpapier), eine Kassette für bis zu 100 Blatt sowie eine Duplexeinheit für automatischen Duplexdruck mit.
Auch in Sachen Fotodruck kann der Tintenstrahldrucker punkten: Die maximale Auflösung beträgt 4.800 × 1.200 dpi, Fotos im Format 10 × 15 cm werden mit einer maximalen Geschwindigkeit von 15 Seiten pro Minute gedruckt. Zudem verfügt der Canon-Drucker über 5 separate Patronen (PGBK, BK, C, M, Y) – wobei BK als Schwarz für Fotos und das pigmentierte Schwarz (PGBK) für Texte verwendet wird. Gedruckt wird auf Wunsch auch kabellos per WLAN.
Das Technik-Portal Testventure vergibt im Test (08/2023) das Fazit „sehr gut“ (4,6 von 5 Sternen). Der Canon-Drucker sei „leicht zu bedienen“, überzeuge mit einer „guten Qualität bei Textdokumenten“ und einer „tollen Qualität bei Fotos“. Kritik gibt’s für den „durchschnittlichen Scanner“.
Vorteile
Nachteile
(Stand: 23.04.2024)
Wer wirklich viel und kostengünstig in Farbe drucken will oder muss, ist mit dem Canon Maxify GX3050 gut beraten. Der Tintenstrahldrucker bietet eine Papierkapazität für bis zu 350 Blatt und eine Duplexeinheit für automatisches beidseitiges Drucken.
Das monatliche Druckvolumen beträgt bis zu 33.000 Seiten, eine Farbtinte reicht für 14.000 DIN-A4-Seiten – im Sparsam-Modus sogar für bis zu 21.000 Seiten. Damit halten sich die Gesamtbetriebskosten im Rahmen. Das ist auch der Grund, warum der Canon-Drucker mit dem BetterWay-Logo von MediaMarkt gekennzeichnet ist. Es steht für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Umweltschutz.
Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 24 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 15,5 Seiten in Farbe. Gedruckt wird auf Wunsch auch kabellos per WLAN.
Stiftung Warentest (04/2024) bewertet den Canon Maxify GX3050 mit dem Testurteil „gut“ (2,1). In den Kategorien „Drucken“ und „Scannen“ gibt’s jeweils ein „gut“ – in der Kategorie „Tinten- oder Tonerkosten“ sogar ein „sehr gut“. Trusted Reviews gibt in der Ausgabe (03/2023) 3 von 5 Sternen. Der Drucker drucke und scanne sehr gut, sei aber weniger geeignet für den Fotodruck.
Vorteile
Nachteile
Für Vieldrucker bietet sich der HP OfficeJet Pro 9012e mit automatischem Dokumenteneinzug (ADF) an. Der intelligente Multifunktionsdrucker hilft dir, die Produktivität zu steigern, indem er ganze Dokumentenstapel auf Knopfdruck kopiert oder scannt. Sich wiederholende Aufgaben werden einfach automatisiert, sodass du Zeit und Geld sparst.
Der Tintenstrahldrucker druckt bis zu 22 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder 18 Seiten in Farbe mit einer maximalen Auflösung von 1.200 × 1.200 dpi. Das monatliche Druckvolumen beträgt 25.000 Seiten. Die Bedienung erfolgt wahlweise über den farbigen Touchscreen am Gerät oder über die HP Smart App fürs Smartphone. Da der Drucker netzwerkfähig ist, kannst du jederzeit und von überall drucken. Tinte gibt es auf Wunsch im Abo mit HP Instant Ink inklusive Lieferung und Recycling ab 1,49 Euro im Monat.
Chip Online bewertet den HP OfficeJet Pro 9012e im Test (03/2022) mit „sehr gut“ (1,5). Neben den „hochwertigen Druckerzeugnissen“ und der „rasanten Arbeitsweise“ loben die Tester die Internet-Anbindung. Allerdings „könnte der Grafik-Druck besser sein“.
Vorteile
Nachteile
HP OFFICEJET PRO 9012E AIO PRNTR:EU-XMO2 Thermal Inkjet Multifunktionsdrucker WLAN Netzwerkfähig
Drucktechnologie
Tintendruck
Auflösung (Druckqualität)
4800 x 1200 DPI
Anzahl Patronen / Toner
4
Scanauflösung
1200 x 1200 DPI
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Beim Epson WorkForce WF-7830DTWF kommen kostengünstige Druckerpatronen zum Einsatz. Seine Stärken kann der Tintenstrahldrucker daher ausspielen, wenn viel und schnell gedruckt, gescannt oder kopiert werden soll. Die maximale Druckgeschwindigkeit liegt bei 25 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 12 Seiten in Farbe, die maximale Druckauflösung beträgt 4.800 × 2.400 dpi.
Praktisch fürs Home-Office oder für kleine Büros ist auch der automatische Dokumenteneinzug, der mehrseitiges Kopieren, Scannen oder Faxen zum Kinderspiel macht. Drucken von unterwegs ist dank Wi-Fi, Wi-Fi Direct und mobilen Apps ebenfalls kein Problem.
PCgo bewertet den Drucker in Ausgabe 02/2021 mit „gut“ (82 von 100 Punkten). Das Gerät arbeite „in den Standardeinstellungen flott“, außerdem sei die Druckqualität „sehr gut“. Beim Kopieren gehe aber „etwas an Farbintensität verloren“.
Vorteile
Nachteile
Ein weiterer zuverlässiger Bürohelfer ist der Brother MFC-J5740DW. Der Tintenstrahldrucker druckt mit einer maximalen Auflösung von bis zu 4.800 × 1.200 dpi auch Schaubilder oder Präsentationsunterlagen äußerst präzise. Trotzdem ist er schnell: Bis zu 28 Seiten pro Minute schafft der Drucker in Schwarz-Weiß und in Farbe.
Dokumente werden automatisch eingezogen, die Duplexeinheit spart Zeit, Papier und Geld mittels automatischem beidseitigen Druck. Der Papiereinzug fasst bis zu 250 Blatt, die maximale Druckgröße beträgt DIN A3. Die Bedienung ist über das Farbdisplay am Gerät oder einfach per WLAN und Smartphone möglich.
PCgo bewertet den Brother MFC-J5740DW in Ausgabe 09/2022 mit „sehr gut“ (88 von 100 Punkten). Der Duplex-Drucker liefere „bei höchster Qualitätseinstellung sehr gute Office- und Fotoausdrucke“. Kritik gibt es dafür, dass sich Fotos nicht randlos kopieren lassen.
Nachteile
Im Folgenden erfährst du alle wichtigen Fakten zu Duplex-Druckern und welches Gerät für dich am besten geeignet ist.
stock.adobe.com/ARAMYAN
Die Erklärung steckt hier schon im Namen: „duplex“ bedeutet „doppelt“. Ein Duplex-Drucker ist also einfach ein Drucker, der beidseitig drucken kann. Am einfachsten funktioniert das, wenn der Drucker automatischen Duplex-Druck beherrscht, ohne dass der Nutzer das Blatt manuell wenden und neu einlegen muss. Am effizientesten druckst du also mit speziellen Duplex-Druckern, die eine Seite von selbst erneut einziehen, um auch die zweite Seite zu bedrucken.
Die Vorteile eines beidseitigen Drucks liegen auf der Hand: Du sparst Papier und damit auch Geld. Es gibt sowohl Laser- als auch Tintenstrahldrucker, die den beidseitigen Druck beherrschen. Laserdrucker sind besonders schnell und drucken kostengünstig – allerdings nur in Schwarz-Weiß. Tintenstrahldrucker gibt es wahlweise mit wechselbaren Druckerpatronen oder mit einzeln nachfüllbaren Tintentanks. Welches Modell das richtige für dich ist, hängt von dem Anwendungsgebiet und dem monatlichen Druckvolumen ab.
Du brauchst Hilfe?