Mac mini M2 vs. M4: Welches Gerät passt zu mir?

Apple
Apple bietet mit dem Mac mini M2 und dem Mac mini M4 leistungsstarke Mini-PCs für unterschiedliche Bedürfnisse an. Unser Vergleich zeigt, welches Modell am besten zu dir passt.
Zum Autor: Ingo hat sich intensiv mit den Mac-mini-Varianten auseinandergesetzt und sie miteinander verglichen. Bei TURN ON schreibt er zudem gerne über Smartphones und Wearables.
Mac mini M2 vs. M4: Das Wichtigste im Überblick
Die aktuellen Modelle des Mac mini arbeiten mit den Prozessoren der M4-Generation. Die Vorgänger haben die älteren M2-Chips verbaut. Wenn du dich fragst, ob die M2- oder M4-Variante besser zu dir passt, bist du hier richtig. In unserem Vergleich stellen wir die wichtigsten Unterschiede der beiden Mini-Computer gegenüber – zum Beispiel Leistung, Grafikprozessor, Arbeitsspeicher und Bildschirmunterstützung.
Übrigens: Einen Mac mini mit M3-Chip gibt es nicht. Zwischen den Modellen mit M2- und M4-Prozessoren war schlicht nicht genug Zeit für ein weiteres Modell, um sich am Markt zu etablieren.
In der folgenden Tabelle kannst du den Mac mini M2 und M2 Pro sowie den M4 und den M4 Pro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Tipp: Du interessierst dich auch für Apples Notebooks? Dann schau in unseren großen MacBook-Vergleich.
Leistung und Prozessoren
Die 8-Core-CPU des M2 bietet eine gute Balance aus Leistung und Energieeffizienz. Der M2 Pro beeindruckt mit bis zu 12 Kernen und deutlich mehr Speicherbandbreite.
Der M4 punktet mit 10 Kernen, hardwarebeschleunigtem Raytracing und gesteigerter Bandbreite. Das macht ihn besonders für Gaming und grafische Anwendungen interessant. Raytracing berechnet sichtbare und unsichtbare Lichtstrahlen realistisch. Das führt zu einer lebensechten Beleuchtung in Computerspielen und animierten 3D-Grafiken.
Noch leistungsfähiger ist der M4 Pro, der mit 14 Kernen und einer Speicherbandbreite von 273 GB/s auch für anspruchsvollste Aufgaben bereit ist.
Leistung und Prozessoren auf einen Blick:
- M2-Chip: 8-Kern-CPU, 100 GB/s Speicherbandbreite
- M2-Pro-Chip: bis zu 12-Kern-CPU, 200 GB/s Speicherbandbreite
- M4-Chip: 10-Kern-CPU, 120 GB/s Speicherbandbreite, Raytracing
- M4-Pro-Chip: bis zu 14-Kern-CPU, 273 GB/s Speicherbandbreite, Raytracing
Für Alltagsanwendungen reicht der M2 völlig aus. Brauchst du maximale Geschwindigkeit und Grafikpower, führt am M4 Pro kaum ein Weg vorbei.
Grafikprozessor
Der M2-Chip arbeitet mit einer 10-Core-GPU, die für alltägliche Anwendungen und kleine kreative Projekte eine solide Performance bietet.
Wenn du mehr Power benötigst, liefert der M2-Pro-Chip mit bis zu 19 Kernen spürbar mehr Grafikleistung, ideal für aufwendigere Video- und Bildbearbeitungen.

Apple
Noch leistungsstärker zeigt sich der Mac mini mit M4-Chip. Die 10-Core-GPU des M4 ist eine hervorragende Grundausstattung für moderne Anwendungen wie Bild- und Videobearbeitung sowie künstliche Intelligenz. Der M4-Pro-Chip setzt noch eins drauf: Mit bis zu 20 Kernen meisterst du selbst hochkomplexe Aufgaben wie 3D-Rendering oder intensive Spiele problemlos.
Grafikprozessoren auf einen Blick:
- M2-Chip: 10-Core-GPU
- M2-Pro-Chip: bis zu 19-Core-GPU
- M4-Chip: 10-Core-GPU
- M4-Pro-Chip: bis zu 20-Core-GPU
Arbeitsspeicher
Der Mac mini M2 beginnt bei 8 GB RAM und bietet zusätzliche Speicheroptionen mit 16 oder 24 GB. Entscheidest du dich für den M2-Pro-Chip, bekommst du 16 oder 32 GB RAM – perfekt für rechenintensive Aufgaben wie Videobearbeitung oder komplexe Datenanalysen.
Noch leistungsstärker sind die M4-Varianten. Schon der Einstieg mit 16 GB RAM beim M4-Chip bietet mehr Performance als das Einstiegsmodell des Mac mini M2. Mit der M4-Pro-Version stehen dir bis zu 64 GB zur Verfügung.
Arbeitsspeicher auf einen Blick:
- M2-Chip: 8 GB, 16 GB oder 24 GB
- M2-Pro-Chip: 16 GB oder32 GB
- M4-Chip: 16 GB, 24 GB oder 32 GB
- M4-Pro-Chip: 24 GB,48 GB oder 64 GB
Bildschirmunterstützung
An den Mac mini mit M2-Chip kannst du bis zu zwei Bildschirme gleichzeitig anschließen und so Programme und Apps übersichtlich anordnen.
Entscheidest du dich für den M2-Pro-Chip, sind sogar bis zu drei Bildschirme möglich.

Apple
Auch der M4- und der M4-Pro-Chip bieten die Möglichkeit, bis zu drei Monitore gleichzeitig zu betreiben. Das ist ideal für umfangreiches Multitasking, detailreiche Grafikprojekte oder ein immersives Gaming-Erlebnis.
Achtung: Die Bildschirme musst du separat kaufen.
Anschlüsse
Der Mac mini bietet je nach Chip-Variante unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten. Der größte Unterschied sind die Standards der Thunderbolt- und USB-Ports: Die M2-Varianten des Mac mini bieten USB-A-, die M4-Varianten USB-C-Anschlüsse. Thunderbolt-5-Ports bekommst du nur beim Mac mini M4 Pro – alle anderen Modelle unterstützen Thunderbolt 4.

Apple
Überblick der Anschlüsse des Mac mini mit M2-, M2-Pro-, M4- und M4-Pro-Chip
Die folgende Tabelle zeigt dir, welche Mac-mini-Versionen welche Anschlüsse mitbringen:
Eigenschaftsname | Mac mini mit M2-Chip | Mac mini mit M2-Pro-Chip | Mac mini mit M4-Chip | Mac mini mit M4-Pro-Chip |
---|---|---|---|---|
Thunderbolt-4-Anschlüsse | 2 | 4 | 3 | Nicht vorhanden |
Thunderbolt-5-Anschlüsse | Nicht vorhanden | Nicht vorhanden | Nicht vorhanden | 3 |
USB-A-Anschlüsse | 2 | 2 | Nicht vorhanden | Nicht vorhanden |
USB-C-Anschlüsse | Nicht vorhanden | Nicht vorhanden | 2 | 2 |
HDMI-Anschluss | 1 | 1 | 1 | 1 |
Ethernet-Anschluss | Gigabit oder optional 10 Gigabit | Gigabit oder optional 10 Gigabit | Gigabit oder optional 10 Gigabit | Gigabit oder optional 10 Gigabit |
Abmessungen und Gewicht
Die Abmessungen und das Gewicht des Mac mini variieren je nach Chip-Modell. Vor allem beim Gewicht ist der Unterschied zwischen dem Mac mini M2 und M4 deutlich: Das ältere Modell ist fast doppelt so schwer wie das neue. Die M4-Modelle sind außerdem kompakter. Beides wirkt sich auf die Portabilität und den Platzbedarf des Geräts aus. Hier ist eine Übersicht der Größen und Gewichte:
Mac mini mit M2- oder M2-Pro-Chip:
- Höhe: 3,58 cm
- Breite: 19,70 cm
- Tiefe: 19,70 cm
- Gewicht: 1,18 kg (M2-Chip), 1,28 kg (M2-Pro-Chip)
Mac mini mit M4- oder M4-Pro-Chip:
- Höhe: 5,0 cm
- Breite: 12,7 cm
- Tiefe: 12,7 cm
- Gewicht: 0,67 kg (M4-Chip), 0,73 kg (M4-Pro-Chip)
Mac mini M2 vs. M4: Fazit
Mac mini M2 oder M4? Bei der Entscheidung kommt es ganz darauf an, was du von deinem Desktop-Computer erwartest. Beide Modelle haben ihre Vorteile und entsprechenden Einsatzgebiete.
Der Mac mini M2 ist die richtige Wahl, wenn du ein kompaktes Gerät für Office-Arbeiten, Streaming oder für den Alltag suchst. Er bietet genug Leistung für gängige Anwendungen und bleibt dabei erschwinglich.
Der Mac mini M4 richtet sich an kreative Köpfe und Poweruser. Dank hardwarebeschleunigtem Raytracing und stärkerem Prozessor ist er perfekt für komplexe Aufgaben wie Videobearbeitung und Gaming.
Mac mini M2 vs. M4: Welcher passt zu mir?
Beide Mini-PCs punkten mit Apples zuverlässigem Betriebssystem und kompakter Bauweise, die Unterschiede liegen im Detail – und genau die entscheiden, welcher Mac mini besser zu dir passt.
Mac mini M2: Die solide Wahl für Alltag und Office
Der Mac mini M2 bzw. M2 Pro überzeugt mit starker Performance für klassische Anwendungen wie Textverarbeitung, Surfen und Streaming. Er bietet:
- einen Prozessor mit bis zu 12 Kernen, ideal für alltägliche Aufgaben
- Unterstützung für bis zu zwei Bildschirme (M2) bzw. drei Bildschirme (M2 Pro), für einen geordneten Arbeitsbereich
- Arbeitsspeicher von bis zu 32 GB RAM, genug Power für Multitasking
Wenn du ein Gerät suchst, das bezahlbar, zuverlässig und im Alltag leistungsstark ist, ist der Mac mini mit M2-(Pro)-Chip eine gute Lösung.
Mac mini M4: Mehr Power für Kreative und Gamer
Der Mac mini M4 bzw. M4 Pro hebt die Performance des kompakten Desktop-PCs auf ein neues Level. Mit hardwarebeschleunigtem Raytracing und mehr Effizienz ist er für anspruchsvolle Nutzer gemacht. Er bietet:
- bis zu 14 Performance-Kerne, die auch bei Videoschnitt oder Rendering nicht ins Stocken geraten
- Unterstützung für bis zu drei Bildschirme, ideal für kreative Arbeitsplätze
- Arbeitsspeicher bis zu 64 GB RAM, perfekt für aufwendige Software und große Projekte
Wenn du häufig mit hoch performanter Software arbeitest oder ein Gamer bist, der kompakte Power schätzt, passt der M4 besser zu dir.
Im folgenden Video stellt TURN ON-Moderator Jens den Mac mini M4 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Mac mini M2 vs. M4: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Mac-Computern

MacBook Air vs. Pro Vergleich: Das sind die Unterschiede
Mehr erfahren über MacBook Air vs. Pro Vergleich: Das sind die Unterschiede
M4 vs. M3: Die Apple-Chips im Vergleich
Mehr erfahren über M4 vs. M3: Die Apple-Chips im Vergleich
iMac oder MacBook: Welches Gerät passt zu mir?
Mehr erfahren über iMac oder MacBook: Welches Gerät passt zu mir?