Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Mehrere Monitore per Daisy-Chain verbinden: So funktioniert’s

Lukas Rathschlag10. MÄRZ 2025
Eine Frau arbeitet an mehreren Bildschirmen im Home-Office.

stock.adobe.com/Andrey Popov

Mehrere Bildschirme an einem PC oder Laptop vereinfachen das Arbeiten – und ergänzen dein Gaming-Erlebnis. Wie du mehrere Monitore per Daisy-Chain verbindest, erfährst du hier!

Zum Autor: Lukas ist passionierter Gamer und weiß, welche Vorteile zwei Monitore bringen. Außerdem arbeitet er auch auf mehreren Bildschirmen und will die Flexibilität nicht mehr missen. Für TURN ON schreibt er über PC-Hardware, Gaming-Themen und mehr Multimedia.

Mehrere Monitore per Daisy-Chain verbinden: Das Wichtigste im Überblick

Zwei oder sogar mehr Monitore an einem PC zu betreiben, ist keine Seltenheit mehr. Viele setzen auf den erhöhten Überblick und den vergrößerten Desktop, den mehrere Monitore bieten. Doch wie verbindet man die Bildschirme, wenn nur ein Monitoranschluss vorhanden ist? Das gelingt mit einer Daisy-Chain!

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du eine Daisy-Chain einrichtest, was du dabei beachten solltest und welche Fallstricke es gibt. Das Wichtigste hier in Kürze:

  • Eine Daisy-Chain verbindet mehrere Monitore mit deinem PC oder Laptop, auch wenn der Rechner nur einen Monitoranschluss hat.
  • Bei der Daisy-Chain werden die Monitore erst untereinander und dann mit dem Ausgangsgerät wie dem PC oder Laptop verbunden.
  • Mittels passender Anschlüsse wie etwa DisplayPort oder Thunderbolt lassen sich mehrere Monitore per Kabel verbinden.
  • Allerdings benötigst du neben dem passenden Anschluss auch eine solide Grafikeinheit – je nach Tätigkeit und Auflösung.
  • Die Bandbreite der Anschlüsse ist entscheidend für die Auflösung und die Anzahl der Monitore, die du verbinden kannst.
  • Nicht alle Betriebssysteme unterstützen Daisy-Chaining im gleichen Maß. Apples macOS tut es beispielsweise nur per Thunderbolt, Windows und Linux hingegen unterstützen auch weitere Anschlüsse wie DisplayPort.

Was ist eine Daisy-Chain mit mehreren Monitoren?

Eine Daisy-Chain oder zu Deutsch „Gänseblümchenkette“ ist ein System zum Anschließen mehrerer Monitore an einen PC oder Laptop. Dabei werden die Monitore mittels Kabel verbunden und dann an das Ausgangsgerät angeschlossen.

Eine Frau arbeitet an zwei Monitoren im Büro.

stock.adobe.com/Gorodenkoff

Das Besondere der Daisy-Chain ist, dass die Monitore nicht einzeln an Laptop oder PC angeschlossen, sondern in einer„Kette“ erst untereinander und anschließend mit dem Gerät verbunden werden. Das spart Steckplätze oder ist bei Rechnern mit nur einem Anschluss sogar nötig, wenn du mehrere Monitore damit betreiben willst.

Worauf muss man beim Daisy-Chaining von Monitoren achten?

Beim Verbinden von Monitoren per Daisy-Chain musst du auf mehrere Dinge achten:

  • passende Anschlüsse
  • leistungsstarke Komponenten
  • Betriebssystem passend zum Anschluss
  • optimales Verhältnis von Bandbreite zu Auflösung

Unten erklären wir dir ausführlich, welche Dinge zu beachten sind.

Welche Anschlüsse braucht man, um mehrere Monitore zu verknüpfen?

Nicht alle Monitore sind für das Daisy-Chaining geeignet. Grundsätzlich musst du auf passende Anschlusstechnologien der Monitore achten. Folgende Anschlüsse lassen Daisy-Chaining zu:

  • DisplayPort 1.2 und höher (mit MST-Unterstützung)
  • Thunderbolt 3 oder höher
  • USB-C mit DisplayPort-Alt-Modus
  • FireWire
  • DMX

Jeder Monitor muss beim Daisy-Chaining mit dem anderen Bildschirm kompatibel sein. Das heißt, die einzelnen Monitore müssen sowohl über einen Eingang als auch einen Ausgang verfügen, damit sie sich in einer Reihe verbinden lassen. Der letzte Monitor in der Reihenschaltung benötigt allerdings keinen Ausgang.

Wichtig: HDMI- und ältere USB-Anschlüsse kannst du nicht für eine Daisy-Chain verwenden.

Im Video zeigt unser Moderator Jens die Unterschiede zwischen UBS-C und Thunderbolt:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Bei einer Verbindung per DisplayPort benötigst du Monitore und eine Grafikeinheit, deren Anschlüsse MST unterstützen. Das steht für „Multi-Stream Transport“. Diese Technik ist die Grundlage für viele Daisy-Chains und bündelt mehrere „Streams“, also Videosignale, zu einem einzigen Stream. Den sendet der Laptop oder PC anschließend über das DisplayPort-Kabel. Nutzt du mehrere Bildschirme, die per Daisy-Chain verbunden sind, kommen in den jeweiligen Monitoren die passenden Videosignale an.

MST wurde mit DisplayPort 1.2 eingeführt, Geräte mit älteren Versionen der Technologie sind für eine Daisy-Chain also nicht geeignet. Der DisplayPort-Alt-Modus eines UBS-C-Anschlusses verfügt ebenfalls über MST. Hier findest du einen passenden DisplayPort-Monitor:

DMX ist übrigens eine besondere Anschlusstechnik, die bei der Bühnentechnik zum Einsatz kommt. Für Privatnutzer ist sie eher uninteressant.

Welche Faktoren beeinflussen das Daisy-Chaining mit mehreren Monitoren?

Neben den Anschlüssen gibt es weitere Einflüsse auf die Daisy-Chain. Diese können beispielsweise bestimmen, wie hochauflösend das Bild der einzelnen Monitore sein wird.

Die Grafikkarte ist ausschlaggebend, da sie die Videosignale für die Monitore bereitstellt. Sie muss bei einer DisplayPort-Verbindung DisplayPort 1.2 MST unterstützen – was bei aktuellen Grafikkarten meist der Fall ist. Bei anderen Methoden muss sie über die entsprechenden Anschlüsse verfügen. Leistungsstarke Grafikkarten können mehr Monitore mit höherer Auflösung in einer Daisy-Chain betreiben als eher schwächere Modelle.

Außerdem beeinflusst die Auflösung der einzelnen Monitore, wie viele Geräte du hintereinander verbinden kannst. Das liegt daran, dass die einzelnen Monitore je nach Auflösung eine gewisse Bandbreite benötigen – die erklären wir weiter unten. Vereinfacht lässt sich sagen: Je niedriger die Auflösung der Monitore ist, desto mehr Geräte kannst du mit einem Laptop oder PC betreiben.

Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die mögliche Anzahl an Monitoren, die per DisplayPort verbunden werden können. Allerdings musst du hier auch immer die Leistung deiner Grafikkarte im Hinterkopf behalten, diese kann die Zahl der Monitore verringern oder erhöhen. In der linken Spalte der Tabelle ist die Auflösung bei 60-Hz-Bildwiederholfrequenz aufgeführt, in der rechten Spalte die Anzahl möglicher Monitore bei dieser Auflösung:

EigenschaftsnameAnzahl maximal möglicher Monitore
4.096 × 2.160 (4K)

1

3.840 × 2.160 (UHD)

1

2.560 × 1.440 (WQHD)

2

1.920 × 1.200 (WUXGA)

4

1.920 × 1.080 (Full HD)

4

Wichtig: Thunderbolt lässt eine andere Anzahl an möglichen Monitoren zu. Damit können bis zu sechs Bildschirme verbunden werden – allerdings kommt es auch bei dieser Technologie auf die Zielauflösung der Monitore an.

Du möchtest noch mehr über Monitoranschlüsse wissen? Dann schau dir unseren Beitrag an: DisplayPort vs. HDMI: Was sind die Unterschiede und was ist besser?

Welche Einschränkungen gibt es beim Daisy-Chaining von mehreren Monitoren?

Das Daisy-Chaining ist von mehreren Einschränkungen betroffen. Diese müssen eingehalten und ausbalanciert werden, damit die Verbindungsmethode einwandfrei funktioniert.

Bandbreite: Ein limitierender Faktor ist die bereits erwähnte Bandbreite der einzelnen Anschlüsse im Zusammenhang mit der Auflösung der Monitore. Anhand der Tabelle oben wird es schon deutlich: Je höher die Auflösung, umso weniger Bildschirme kannst du anschließen. Dazu brauchst du noch die Bandbreite der Anschlüsse zu beachten. Je geringer die Bandbreite eines Anschlusses ist, umso weniger Daten lassen sich übertragen – und umso niedriger ist die übertragbare Auflösung. Hier kann es sein, dass du die maximale Auflösung der Monitore nicht nutzen kannst und einen Kompromiss eingehen musst. Die jeweiligen Bandbreiten der Anschlüsse sind auf den Websites der Hersteller angegeben.

Ein Mann streamt an einem PC mit mehreren Bildschirmen.

stock.adobe.com/DC Studio

Leistung des PCs oder Laptops: Eine weitere Einschränkung kann die Leistungsfähigkeit des Ausgangsgeräts sein. Verfügt der PC oder Laptop über eine eher leistungsschwache Grafikkarte oder eine Onboard-Lösung, kann es zu Problemen beim Daisy-Chaining kommen – je nach übertragenen Inhalten. Für typische Office-Arbeiten und niedrige Auflösungen reicht eine einfache Grafikeinheit. Grafisch aufwendige Spiele bei hohen Auflösungen sind hingegen leistungshungrig – eine potente Grafikkarte ist hier Pflicht.

Du suchst noch nach Monitoren zum Zocken? Dann schau mal in unseren Beitrag zu den passenden Geräten: Die besten Gaming-Monitore: Tests & Vergleich 2025

Betriebssystem: Ein weiterer Faktor ist das Betriebssystem deines PCs oder Laptops. Windows und Linux erlauben beide uneingeschränktes Daisy-Chaining. Apples Betriebssystem macOS hingegen lässt nur Daisy-Chaining via Thunderbolt zu.

Schritt für Schritt erklärt: So lassen sich mehrere Monitore per Daisy-Chain verbinden

Du weißt nun alles über Daisy-Chaining und willst loslegen? Dann findest du hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wir nutzen im fiktiven Beispiel zwei Monitore mit DisplayPort 1.2 MST sowie einen PC mit Windows-11-Betriebssystem.

  • Schließ zuerst beide Monitore an das Stromnetz an und navigiere per Einstellungs-Tasten im Menü des Bildschirms zum Punkt „DisplayPort 1.2 MST“ – aktiviere den Modus. Das ist bei Monitoren je nach Marke individuell, schau bei Zweifeln am besten ins Handbuch.
  • Nimm das DisplayPort-Kabel zur Hand und stecke es in den DisplayPort-Anschluss des PCs.
  • Verbinde den Monitor mit dem PC, indem du das Kabel in den DisplayPort-Eingang des ersten Monitors steckst.
  • Nimm das zweite DisplayPort-Kabel zur Hand und stecke es in den DisplayPort-Ausgang des ersten Monitors.
  • Verbinde den zweiten Monitor mithilfe des Kabels.
  • Prüfe alle Kabel und schalte die Monitore sowie den PC ein.
  • Funktionieren alle Monitore, kannst du jetzt loslegen.
  • Optional: Navigiere mit einem Rechtsklick auf den Desktop zu „Anzeigeeinstellungen“. Dort kannst du nun die Bildschirme passend anordnen.

Daisy-Chaining bei Monitoren: Fazit

Daisy-Chaining ist eine einfache und praktische Methode, mehrere Monitore mit einem PC oder Laptop zu verbinden. Gerade für Geräte, die nur über einen Grafikausgang verfügen, ist eine Daisy-Chain perfekt geeignet.

Allerdings müssen sowohl Ausgangsgerät als auch Monitore über die passenden Anschlusstechnologien und Betriebssysteme verfügen. Zusätzlich ist eine starke Grafikkarte von Vorteil, je nach gewünschter Auflösung der Monitore und übertragenen Inhalten. Beachtet man die Einschränkungen, ist eine Daisy-Chain aber eine gute Möglichkeit, mehrere Monitore am PC oder Laptop zu nutzen.

Monitore per Daisy-Chain verbinden: Häufige Fragen beantwortet

Tipps zu Laptops & PCs

Eine Person verbindet einen HDMI-Stecker mit einem HDMI-Anschluss.
Notebooks

Laptop mit Bildschirm verbinden: So funktioniert's

Mehr erfahren über Laptop mit Bildschirm verbinden: So funktioniert's
Eine Person zockt mit einem Laptop auf der Couch.
Notebooks

Beste Gaming-Laptops unter 1.000 Euro: Tests & Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste Gaming-Laptops unter 1.000 Euro: Tests & Vergleich 2024
Eine Person setzt eine Grafikkarte in einen PC ein.
Computer

Was ist VRAM? Alle Infos zur wichtigen Grafikkartenkomponente

Mehr erfahren über Was ist VRAM? Alle Infos zur wichtigen Grafikkartenkomponente
Zwei Personen lachen gemeinsam vor einem Computer.
Computer

All-in-One-PCs in Tests 2025: Die besten Modelle

Mehr erfahren über All-in-One-PCs in Tests 2025: Die besten Modelle

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.