Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

AMD-Prozessoren-Liste: Alle Chips im Überblick

Michael Brandt27. AUGUST 2024
Ein Prozessor auf einem Mainboard.

stock.adobe.com/Alexander

Wir zeigen euch alle AMD-Prozessor-Modelle und verraten, für welche Einsatzzwecke sie geeignet sind.

Zum Autor: Michael zockt zwar mittlerweile nur noch auf Konsole, früher hat er aber immer gern an der Hardware seines Gaming-PCs geschraubt.Bei TURN ON ist er auch Experte für Smartphones und Fernseher.

AMD-Prozessoren-Liste: Zusammenfassung

In diesem Überblick findest du die wichtigsten Infos über AMD-Prozessoren:

  • Früher war AMD vor allem für seine leistungsstarken Prozessoren aus der FX-Serie und sparsamen CPUs aus der A-Serie bekannt.
  • Seit 2017 ist für Privatanwender nur noch AMDs Ryzen-Reihe relevant.
  • AMD-Ryzen-3-Prozessoren sind weniger leistungsstark und eignen sich für Office-Arbeiten und wenig anspruchsvolle Games.
  • CPUs aus der Ryzen-5-Reihe sind starke Allrounder und kommen in leichten Ultrabooks sowie Gaming-Rechnern zum Einsatz.
  • AMD-Prozessoren aus der Ryzen-7-Reihe sind bestens für anspruchsvolles Gaming und rechenintensive Anwendungen geeignet.
  • Ryzen-9-CPUs sind eine Option für Gaming-Enthusiasten, die anspruchsvolle Spiele auf höchsten Einstellungen zocken wollen, und Power-User, die rechenhungrige Anwendungen ausführen.
  • AMD Ryzen Threadripper sind wahre Rechenmonster mit hoher Kernanzahl und für die private Nutzung überdimensioniert.

AMD FX-Serie: Die Speerspitze vergangener Zeiten

Ältere PC-Bastler erinnern sich womöglich noch an AMDs FX-Serie. Diese CPUs markierten vor dem Release der Ryzen-Chips die Speerspitze von AMD. FX-CPUs kamen vor allem in Workstations und Gaming-PCS zum Einsatz. Die Kernanzahl liegt je nach Modell bei 4, 6 oder 8 Kernen. Die letzten Modelle der FX-Reihe können mit einem Basistakt von 4,0 GHz und Turbo-Taktraten von bis zu 4,3 GHz aufwarten.

Obwohl AMD die Weiterentwicklung der FX-Serie bereits 2015 eingestellte, sind die Prozessoren dieser Baureihen teilweise immer noch erhältlich – und zudem noch recht günstig. Wir würden allerdings vom Einsatz eines AMD-FX-Prozessors abraten, da sie im Vergleich mit modernen Ryzen-Prozessoren den Kürzeren ziehen und einen vergleichsweise hohen Verbrauch haben.

AMD A-Serie: Für Einsteiger und Notebooks

In älteren, sehr günstigen Desktop-PCs und Laptops könnten dir noch Prozessoren aus der A-Serie begegnen. Leistungstechnisch bewegten sich die Chips der Modellreihen A4 bis A12 ihrerzeit zwischen Einstiegs- und Mittelklasse. Eine Besonderheit der A-Serie ist, dass diese Prozessoren über eine integrierte Grafikeinheit verfügen und somit nicht auf eine dedizierte Grafikkarte angewiesen sind.

Ähnlich wie die FX-Serie basiert die A-Serie auf einer mittlerweile veralteten Architektur und wird nicht mehr weiterentwickelt. Allerdings kannst du einige Prozessoren der A-Serie immer noch günstig kaufen. Empfehlen können wir sie jedoch nicht mehr, denn AMDs Ryzen-Serie, zu der wir jetzt kommen, bietet deutlich bessere Leistungsdaten zu fairen Preisen.

AMD Ryzen 3: Die moderne Mittelklasse

Mit der Ryzen-Serie hat AMD seine gesamte Prozessor-Entwicklung 2017 neu gestartet. Die Nachfolger der FX-Serie basieren auf der sogenannten Zen-Architektur. Die neuesten Ryzen-Prozessoren zählen zu Zen 5, der 5. Generation der Architektur.

Den Einstieg in das Leistungsspektrum der Ryzen-Welt markiert die Ryzen-3-Reihe. Dabei handelt es sich um Vierkern-Prozessoren mit Basistaktraten zwischen 3,0 und 4,0 GHz. Der aktuell leistungsstärkste Ryzen-3-Prozessor, der Ryzen 3 Pro 8300GE, nutzt die Zen-4-Architektur und liefert einen 3,5-GHz-Standardtakt und bis 4,9 GHz Maximaltakt.

Das folgende Video zeigt die Einführung der Ryzen-3-Reihe im Jahr 2017:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

AMD

Die Ryzen-3-Serie ist ungefähr mit der Core-i3-Reihe von Intel vergleichbar – sowohl was Leistung als auch Einsatzzweck angeht. Vom Laptop über den Bürorechner bis hin zum Gaming-PC für Einsteiger finden die 3er-Modelle überall Verwendung.

AMD Ryzen 5: Das Arbeitstier für alles

Die Prozessoren der Ryzen-5-Familie sind für AMD das, was der Core i5 für Intel ist: die perfekte Allzweckwaffe.

Die Prozessoren der Ryzen-5-Serie verfügen über vier oder sechs CPU-Kerne. Die Basistaktrate der Modelle reicht je nach Generation und Modell zwischen 3,2 GHz und 4,7 GHz. Die aktuell schnellste Variante des Chips ist der Ryzen 5 7600X. Der Sechskerner basiert auf Zen-4-Architektur und taktet standardmäßig mit 4,7 GHz. Ist noch mehr Rechenpower nötig, kann er bis zu 5,3 GHz im Maximaltakt erreichen.

Da die Vier- und Sechskern-CPUs echte Allrounder sind, kommen in fast allen Arten von Systemen zum Einsatz – seien es ausdauernde Ultrabooks oder leistungsstarke Gaming-PCs.

AMD Ryzen 7: AMDs Oberklasse für Gaming und anspruchsvolle Arbeiten

Die AMD-Ryzen-7-Reihe ist das Gegenstück zu Intels Core-i7-Serie. In der 7er-Serie erwarten dich ausschließlich Prozessoren mit acht Kernen.

Der Standardtakt bei älteren Modellen startet bei 3,0 GHz (beim sparsamen Ryzen 7 2700E sogar bei 2,8 GHz). Den schnellsten Standardtakt der Reihe liefert aktuell der Ryzen 7 7700X mit 4,5 GHz, die höchste Maximaltaktrate besitzt der Ryzen 7 9700X. Er kann mit seinem stärksten Kern kurzzeitig 5,5 GHz bereitstellen.

In diesem Video demonstriert AMD, wie moderne Games auf einem System mit einem AMD Ryzen 7 8700G mit integrierter GPU flüssig laufen:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

AMD

In AMDs Achtkernern der Ryzen-7-Reihe steckt jede Menge Power. Sie sind somit für High-End-Gaming (in Kombination mit einer entsprechend starken Grafikkarte) eine gute Empfehlung. Aber auch für Arbeiten, die viel Prozessor-Leistung erfordern, sind Ryzen-7-CPUs gut geeignet.

Tipp: Potente Grafikkarten für High-End-Gaming findest du in unserem Beitrag Grafikkarten im Vergleich 2024: Die besten Grafikkarten & Rangliste.

AMD Ryzen 9: High-End für Power-User

Mit der Einführung der Zen-2-Architektur im Jahr 2019 brachte AMD auch eine weitere Prozessoren-Serie auf den Weg: AMD Ryzen 9. Diese positioniert sich bei der Leistung noch über den CPUs aus der Ryzen-7-Reihe und stellt die direkte Konkurrenz zu Intels Core-i9-Prozessoren dar. Die Rechenpower liefern je nach Modell entweder 12 oder 16 Kerne.

Die Standardtaktrate älterer Ryzen-9-CPUs beginnt bei 3,0 GHz, Ryzen-9-Prozessoren mit Zen-4- und Zen-5-Architektur bieten sogar 4,0 GHz beim Standardtakt. Die höchste Basistaktung liefert aktuell der Ryzen 9 7900X, er kommt auf flotte 4,7 GHz. Den schnellsten Maximaltakt stellt der im August 2024 vorgestellte Ryzen 9 9950X zur Verfügung. Sein stärkster Einzelkern kann kurzzeitig 5,7 GHz Rechenleistung bereitstellen. Im folgenden Video stellt AMD-CEO Lisa Su den Ryzen 9 9950X offiziell vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

@TechStart_4U

Dank ihrer sehr hohen Standardtaktrate sind Ryzen-9-CPUs die geborenen Multitasker, denen selbst bei zahlreichen parallellaufenden Operationen nicht so schnell die Puste ausgeht. Das macht sie beispielsweise für Grafikdesigner interessant, die gleichzeitig an mehreren Projekten arbeiten. Auch Gamer, die die maximale Performance aus aktuellen Spielen herausholen wollen, profitieren von den schnellen Ryzen-9-Prozessoren.

AMD Ryzen Threadripper: Power en masse für professionelle Anwendungen

Geht es um High-End-Gaming und anspruchsvolle Arbeiten am PC, solltest du in der Regel mit der Rechenleistung der AMD-Ryzen-7- und Ryzen-9-Prozessoren, locker auskommen. Für professionelle Anwendungen hat AMD jedoch noch eine weitere Modellreihe am Start, die eine krasse Leistung bereitstellt: AMD Ryzen Threadripper.

Diese Rechenmonster haben zwischen 12 und 96 Kerne. Für die private Nutzung sind überdimensioniert und das nicht nur in puncto Leistung: Die Threadripper-Prozessoren sind sehr energiehungrig und haben eine Leistungsaufnahme von bis zu 350 Watt.

Interessant: Die Taktraten der Threadripper-CPUs können je nach Modell sogar unter denen der Ryzen-3-Serie liegen. Die Stärke der Ryzen-Threadripper-Prozessoren liegt nicht in besonders hohen Taktraten, sondern in der hohen Anzahl der Kerne. Aufgrund der hohen Kernanzahl können Threadripper-CPUs trotz vergleichsweise geringem Standardtakt enorm viele Rechenoperationen gleichzeitig abarbeiten. Das ist etwa für professionelle KI-Anwendungen oder wissenschaftliche Berechnungen nötig.

Häufige Fragen und Antworten zu AMD-Prozessoren

Ratgeber und Tipps zu Prozessoren und PCs

CPU ist auf einem Mainboard befestigt.
Notebooks

Intel- oder AMD-Prozessor: CPU-Vergleich 2024

Mehr erfahren über Intel- oder AMD-Prozessor: CPU-Vergleich 2024
Illustration eines intelligenten Computerchips.
KI

KI-Prozessoren: Das bringen KI-PCs wirklich

Mehr erfahren über KI-Prozessoren: Das bringen KI-PCs wirklich
Eine Frau sitzt am Laptop und spielt ein PC-Spiel.
Gaming

Gaming-Laptop in Tests: Die besten Modelle im aktuellen Vergleich 2025

Mehr erfahren über Gaming-Laptop in Tests: Die besten Modelle im aktuellen Vergleich 2025
Ein leuchtender PC steht Tisch.
Gaming

Gaming-PC selber bauen 2025: Kaufberatung & Empfehlungen

Mehr erfahren über Gaming-PC selber bauen 2025: Kaufberatung & Empfehlungen

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.