Kamera Kaufberatung
Kameras dienen nicht nur zum Fotografieren. Egal ob Action-Videos beim Surfen oder zum Filmen von Vlogs für den YouTube Kanal – für jeden Bereich gibt es die richtige Ausrüstung. Hier findest du in wenigen Schritten die passende Kamera für dich und deine Bedürfnisse!
Bewerte unsere Produktfinder
Hast du Anmerkungen zum Produktfinder? Konnten wir dir helfen oder hast du Verbesserungsvorschläge? Dann lass es uns wissen!
Feedback gebenWichtige Fragen zum Kauf einer neuen Kamera
Fotoapparate bieten ein breites Spektrum an Technik für professionelle Aufnahmen. Bist du kein Profi, so ist es schwierig, im Dschungel der Fachbegriffe einen Überblick zu bekommen. In unserem Foto-Berater stellen wir dir gezielt Fragen, um dir am Ende eine professionelle Kaufempfehlung zu geben, die genau zu deinen Bedürfnissen passt.
Jede Kamera hat ihre ganz besonderen Stärken. Abhängig davon, ob du dich mit deinen Aufnahmen spezialisieren möchtest oder einfach einen guten Allrounder suchst, ist es wichtig zu wissen, was du mit deinem neuen Fotoapparat fotografieren möchten.
Für das Fotografieren von Menschen und Tieren spielt die Distanz zum Motiv eine Rolle. Eine leistungsfähige Tele-Brennweite mit optischem Zoom hilft, auch weit entfernte Motive aufzunehmen.
Ist die Portraitfotografie deine Leidenschaft, beispielsweise mit geringer Schärfentiefe, so empfiehlt sich ein größerer Sensor mit einem Objektiv mit einer Brennweite zwischen 60 und 100mm.
Möchtest du Menschen in Bewegung fotografieren, wie zum Beispiel spielende Kinder, so ist ein schneller Autofokus wichtig, sowie ein Serienbildmodus. Die Kamera muss schnell auslösen – sonst ist der Moment womöglich vorbei.
Bei einer Kamera für Landschaftsfotografie ist ein großer Dynamikumfang entscheidend. Dynamik bedeutet, welche hellsten und dunkelsten Stellen eine Kamera im Bild aufzeichnen kann. Gerade bei der Landschaftsfotografie sollten möglichst viele Schattierungen erfasst werden können. Wichtig ist auch die erhältliche Auswahl an Objektiven zu deiner Kamera. Hochauflösende Sensoren verlangen gute Linsen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Zum Fotografieren von Events und Konzerten ist eine Kamera notwendig, die schnelle Bildfolgen, also Serienaufnahmen, erlaubt. Der Autofokus sollte schnell reagieren und das Objektiv möglichst lichtstark sein, sodass auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen gelingen. Tele-Objektive sind von Vorteil, damit auch Aufnahmen aus größerer Distanz gelingen.
Von Makrofotografie ist die Rede, wenn ein Motiv in seiner wirklichen Größe, also 1:1 auf dem Sensor der Kamera abgebildet werden kann. Für die Makrofotografie ist ein spezielles Makro-Objektiv erforderlich. Diese haben eine Brennweite von 50 bis 180mm. Je kleiner die Brennweite, beispielsweise bei einem 50mm Makroobjektiv, desto geringer die Verwacklungsgefahr.
Du möchtest einfach nur bessere Aufnahmen erzielen, ohne dich auf ein bestimmtes Motiv festzulegen? Wesentliche Punkte, die für deinen Kauf deiner neuen Kamera eine Rolle spielen sind die Größe, das Gewicht, die Bildqualität, die Aufnahmegeschwindigkeit sowie der Bildstabilisator. Achte beim Kauf auch auf den Monitor. Ist er schwenkbar, um auch aus schwierigen Perspektiven gute Aufnahmen zu erzielen?
Wie ist deine Erfahrung beim Fotografieren? Hast du bisher „nur“ mit deinem Smartphone fotografiert? Oder hattest du eine kompakte Digitalkamera, mit der du bereits professionelle Aufnahmen und komfortable Funktionen beim Fotografieren genutzt hast? Wer schon gewohnt ist, eine Spiegelreflexkamera zu benutzen und hier selbständig Einstellungen vornimmt, verbindet mit dem Kauf einer neuen Spiegelreflexkamera meist einen ganz konkreten Wunsch, sich in einem bestimmten Bereich der Fotografie zu verbessern und auf ein noch professionelleres Kamera-Modell umzusteigen.
Je nachdem, wie viel Erfahrung du im Fotografieren bereits mitbringst muss deine neue Kamera verschiedene Anforderungen erfüllen.
- Bist du Profi und möchtest langfristig Freude an deinem Foto haben, so solltest du beim Kauf auf spätere Erweiterungsmöglichkeiten durch verschiedene Objektive achten.
- Bist du viel in der Natur unterwegs, ist es wichtig, dass deine Kameras wasserdicht oder spritzwassergeschützt sind und ggfs. auch die Möglichkeit zu Videoaufnahmen in Full-HD bieten.
- Möchtest du komfortabel Bilder aufnehmen und soll die Kamera schön handlich sein, damit sie in jede Tasche passt, so bietet sich eine kompakte Digitalkamera an. Superzoom-Kameras mit bis zu 30-fachem optischem Zoom ermöglichen dir Aufnahmen ohne Objektivwechsel.
Ein Trend sind Sofortbildkameras, bei denen du deine Bilder sofort in den Händen halten und sie an Freunde verschenken oder an die Pinnwand hängen kannst.
- (Micro-) HDMI-Anschluss: Möchtest du deine Aufnahmen später am Fernseher mit Freunden ansehen? So achte beim Kamerakauf auf einen HDMI-Anschluss.
- Manuelle Blenden- und Belichtungszeit: Möchtest du die Blenden- und Belichtungszeit selbst einstellen? Mit dieser Funktion gelingen angehenden Profis mit etwas Übung noch bessere Aufnahmen, als mit einer automatischen Einstellung.
- Panorama Funktion: Eine Panorama Funktion ermöglicht es dir, eine Landschaft in deiner ganzen Schönheit festzuhalten, als nur einen kleinen Ausschnitt davon. Du kannst damit Horziontalbilder bis 360 Grad und Vertikalbilder bis ca. 180 Grad aufnehmen.
- RAW Dateiformat: Kameras mit dieser Funktion speichern Bilder und Daten nach der Digitalisierung weitgehend ohne Bearbeitung. Die Daten sind, wie der Name schon sagt „roh“. Sie können selbst manuell bearbeitet werden.
- Serienbildfunktion: Die Serienbildfunktion ermöglicht es schnelle Bildfolgen von sich bewegenden Motiven aufzunehmen. So erwischst du dein Motiv im besten Moment.
- Wechselobjektivfassung: Eine Wechselobjektivfassung ermöglicht es dir, die Objektive an deiner Kamera auszuwechseln. So kannst du beispielsweise auch Teleobjektive verwenden.
Probiere unseren Foto-Berater aus und finde so ganz einfach deine neue Kamera.