Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Welche Kamera passt zu mir? So findest du das richtige Modell für dich

Andreas Müller17. JULI 2023
Mehrere Personen halten unterschiedliche Kameras in die Höhe.

stock.adobe.com/mikelaptev

Für schöne Fotos greifst du am besten zu einer echten Kamera statt zum Handy. Du hast die Wahl zwischen DSLRs, spiegellosen Systemkameras, Digitalkameras und weiteren Typen. Wie du die richtige Kamera für dich findest und welche Modelle Tester und Kunden empfehlen, erfährst du hier.

Wann ist eine digitale Spiegelreflexkamera die richtige Kamera? Vor- und Nachteile einer DSLR

Digitale Spiegelreflexkameras bieten wechselbare Objektive, haben einen optischen Sucher und sind größer als spiegellose Systemkameras.

Eine Frau macht ein Foto mit einer digitalen Spiegelreflexkamera.

stock.adobe.com/AILA_IMAGES

Digitale Spiegelreflexkameras werden auch kurz DSLRs („Digital Single-Lens Reflex“-Kameras) genannt. Die Hersteller entwickeln kaum noch neue DSLRs, sie fokussieren sich zunehmend auf spiegellose Systemkameras. Doch gibt es einige günstige und gut ausgestattete DSLRs, außerdem einen großen Gebrauchtmarkt mit bezahlbaren hochwertigen Objektiven.

Durch den optischen Sucher einer DSLR siehst du den unveränderten Bildausschnitt, den du auf einem Foto einfangen kannst, durch einen Spiegel in der Kamera. Um zu sehen, wie das Foto nach der internen Bildverarbeitung aussieht, schaust du auf das Display. Aufgrund des Spiegels sind DSLRs größer und schwerer als spiegellose Systemkameras. Da sie keinen digitalen Sucher haben und größere Akkus beherbergen können, punkten sie mit einer längeren Akkulaufzeit.

Heute sind spiegellose Systemkameras technisch weitgehend überlegen. Sie schaffen schnellere Serienbildaufnahmen, eignen sich besser für die Videoaufnahme und erlauben lautloses Fotografieren. Die Autofokusleistung der Spiegellosen ist inzwischen mit jener von DSLRs vergleichbar. Andererseits sind diese Eigenschaften vielen Hobbyfotografen nicht wichtig, sie erfreuen sich eher an der längeren Akkulaufzeit der DSLRs und an der großen Auswahl günstiger Objektive.

Vor- und Nachteile von DSLRs

+ Optischer Sucher, der den unveränderten Bildausschnitt zeigt
+ Längere Akkulaufzeit als spiegellose Systemkameras
+ Große Auswahl günstiger Objektive

- Kaum noch neue DSLRs in der Entwicklung
- Schlechter als Spiegellose bei Serienbildaufnahmen und Videos
- Größer und schwerer als Spiegellose

Welche Spiegelreflexkamera passt zu mir? Unsere Tipps

Im Folgenden empfehlen wir dir DSLRs aus drei Preisklassen, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.

  • Die Canon EOS 250D ist eine hervorragende Kamera für Einsteiger. Von d-pixx gab es dafür die Wertung „hervorragend plus“ in der Ausgabe 03/2019.
  • Die Canon EOS 90D punktet mit schneller Serienbildgeschwindigkeit und rasantem Autofokus – super für Tier- und Sportfotografie. Chip bewertete die Kamera in der Ausgabe 04/2022 mit der Note „gut“ (1,6).
  • Die Nikon D850 ist das überragende DSLR-Topmodell des Herstellers für Profis mit großen Vollformatsensor und einer Fotoauflösung von 45,7 Megapixeln – die letzte ihrer Art. Sie erhielt die Note „sehr gut“ (4 von 5 Sternen) vom foto Magazin in Ausgabe 13/2021.

Wann ist eine spiegellose Systemkamera die richtige Wahl?

Spiegellose Systemkameras haben wechselbare Objektive, einen digitalen Sucher, der das verarbeitete Bild zeigt, und sind kompakter gebaut als DSLRs.

Die spiegellose Systemkamera Sony Alpha 7.

stock.adobe.com/TimSiegert-batcam

Spiegellose Systemkameras sind auch als DSLMs („Digital Single Lens Mirrorless“-Kameras) bekannt. Da sie auf einen Spiegel im Gehäuse verzichten, der das Motiv an den optischen Sensor schickt, können sie kleiner und leichter gebaut werden als DSLRs. Einige Modelle sind kaum größer als digitale Kompaktkameras. Der digitale Sucher ist ein kleines Display, auf dem das Bild so angezeigt wird, wie es als Foto nach der internen Bildverarbeitung aussehen wird.

Ursprünglich lagen DSLRs bei der Autofokusleistung vorn, heute haben DSLMs mit ihren hybriden Kontrast- und Phasenerkennungs-Autofokussystemen aufgeholt. Da sie keinen Spiegel besitzen, muss sich dieser beim Auslösen nicht umklappen, und daher können DLSMs geräuschlos Bilder knipsen. Sie sind besser für Videos geeignet und machen schnellere Serienbildaufnahmen als DSLRs. Da kaum noch neue DSLRs entwickelt werden, nimmt der technische Vorteil der spiegellosen Systemkameras weiter zu.

Da DSLMs neuer sind als DSLRs, ist das Angebot an Objektiven oftmals noch bescheiden. Für gute Objektive musst du mehr Geld ausgeben als bei DSLRs. Außerdem ist die Akkulaufzeit der modernen Kameras kürzer als die von DSLRs.

Vor- und Nachteile von DSLMs

+ Digitaler Sucher, der das intern verarbeitete Foto zeigt
+ Schnellere Serienbildaufnahmen als DSLRs
+ Kompakter gebaut
+ Besser für Videos geeignet

- Kürzere Akkulaufzeit
- Geringere und teurere Objektivauswahl als bei DSLRs

Welche spiegellose Systemkamera passt zu mir? Unsere Tipps

Im Folgenden empfehlen wir dir DSLMs aus drei Preisklassen, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.

  • Die Panasonic DC-G110 überzeugt im Test des foto Magazins mit Geschwindigkeit, Ausstattung und Bedienung. Sie erhielt in Ausgabe 04/2024 die Gesamtnote „sehr gut“ (81,1%).
  • Die Fujifilm X-S10 punktet mit eingebautem Bildstabilisator und lichtstarkem APS-C-Sensor. Du bekommst viele Gestaltungsmodi wie Velvia für Landschafts- und Naturaufnahmen oder Astia für Mode- und Porträtfotografie. Das foto Magazin vergibt die Note „sehr gut“ (82,2%) in der Ausgabe 09/2023.
  • Die Sony Alpha 7 M4 ist eine High-End-Kamera mit 33-Megapixel-Vollformatsensor. Von Stiftung Warentest erhielt sie in Ausgabe 12/2022 die Traumnote „sehr gut“ (1,5).

Videokamera oder Systemkamera für Videos? So unterscheiden sie sich

Mit einer Videokamera ist ein Camcorder gemeint. Das sind handliche Filmkameras für Konsumenten, mit denen du wichtige Ereignisse wie die Einschulung der Kinder und deine Urlaubsabenteuer aufzeichnen kannst. Alternativ nutzt du auf Videos spezialisierte Systemkameras für deine Filme.

Eine Frau filmt mit einer Videokamera.

stock.adobe.com/Xalanx

Camcorder: Die Familienväter-Klassiker

Der stolze Familienvater, der die Theateraufführung des Nachwuchses mit dem Camcorder filmt – früher war er häufig anzutreffen. Camcorder für die private Videoaufnahme sind inzwischen ein wenig aus der Mode geraten. Viele Leute verwenden stattdessen ihr Smartphone. Wer jedoch Filmen als ernsthaftes Hobby ansieht und weit in das Bild hineinzoomen möchte, für den kommt die klassische Videokamera weiterhin infrage.

Die Geräte punkten mit einem großen optischen Zoom, einer langen Akkulaufzeit und unbegrenzter Aufnahmedauer (Kameras haben normalerweise ein künstliches Aufnahmelimit von 30 Minuten)Ebenso überzeugen Camcorder mit guten eingebauten Mikrofonen und einer leistungsfähigen Videostabilisierung. Funktionen wie Zeitlupen- und Timelapseaufnahmen gehören zum guten Ton. Der Haken: Die Sensoren sind im Vergleich zu jenen von Systemkameras recht klein, reichen nur bis zum 1-Zoll-Format. Dadurch eignen sich Camcorder weniger für Aufnahmen bei wenig Licht.

Vor- und Nachteile von Camcordern

+ Großer optischer Zoom
+ Gute Videostabilisierung
+ Gute Mikrofone
+ Funktionen wie Zeitlupe und Timelapse

- Schwächen bei wenig Licht
- Bildqualität schlechter als bei Systemkameras

Welcher Camcorder passt zu mir? Unsere Tipps

Im Folgenden empfehlen wir dir Camcorder aus drei Preisklassen, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.

  • Der Sony HDR-CX240 macht ansehnliche Full-HD-Aufnahmen bei einem 27-fachen optischen Zoom. Stiftung Warentest vergab dafür in Ausgabe 10/2014 die Note „gut“ (2,4) und auch MediaMarkt-Kunden zeigen sich in aktuelleren Bewertungen noch sehr zufrieden.
  • Der Sony FDR-AX700 punktet mit einem relativ großen 1-Zoll-Sensor, 4K-HDR-Videoaufnahme, einem hochwertigen 12-fachen-Zeiss-Objektiv und einem rasanten Hybrid-Autofokus. Dafür gab es von Videoaktiv in Ausgabe 1/2018 die Note „sehr gut“ (82 von 100 Punkten).
  • Der Panasonic HC-X 2000 ist perfekt für dich, wenn du dich als den nächsten Steven Spielberg ansiehst und dir einen Camcorder wünscht, der einer Hollywood-Filmkamera ähnelt. Der große Camcorder mit integriertem Videolicht und 24-fachem Zoom bekam von Videoaktiv die Note „gut“ (71 von 100 Punkten).

Welche Systemkamera eignen sich für Videos? Unsere Tipps

Es gibt einige spiegellose Systemkameras, die auf eine künstlich begrenzte Aufnahmedauer verzichten und mit vielen Funktionen für Filmer überzeugen. Wir verwenden in der TURN ON-Redaktion selbst Systemkameras zum Filmen unserer YouTube-Videos. Die Geräte punkten mit großen Sensoren und toller Bildqualität. Günstig sind sie allerdings nicht – und für ein Objektiv mit ordentlichem Zoom legst du noch einmal ordentlich drauf.

  • Die Panasonic DC-GH5 M2L wurde für Filmer konzipiert und zeichnet 4K-Videos bei 60 Bildern pro Sekunde auf. Von VIDEOAKTIV wird sie mit „gut“ (62,6 von 100 Punkten) bewertet und das Preis-Leistungs-Verhältnis mit "sehr gut". (Ausgabe 05/2021)
  • Die Panasonic DC-GH6 dreht 5,7K-Videos. Sie hat sogar einen Lüfter gegen Überhitzung bei langen Drehs. Das foto Magazin zeichnet sie mit „sehr gut“ (89,6%) in der Ausgabe 04/2024 als Testsieger aus.
  • Die Panasonic Lumix DC-S5 M2 mit großen Vollformatsensor kann 6K-Videos aufzeichnen. Die Fachmagazine d-pixx und Fotohits vergeben beide die Höchstbewertung „exzellent“.

Wann ist eine Digitalkamera die richtige Kamera für mich? Vor- und Nachteile von Kompakt- und Bridgekameras

Als Digitalkameras werden im gemeinen Sprachgebrauch kompakte Kameras ohne wechselbares Objektiv bezeichnet. Fachlich stimmt das eigentlich nicht, denn auch Systemkameras und DSLRs zählen zu den Digitalkameras – im Unterschied zu ihren analogen Vorgängern mit einlegbarem Film.

Eine Frau fotografiert einen Schmetterling mit einer Kompaktkamera.

stock.adobe.com/Linas T

Günstige Kompaktkameras bieten im Vergleich zu Smartphones nur noch wenige Vorteile. Sie punkten mit manuellen Bedienelementen für verschiedene Einstellungen, die Kameras liegen beim Fotografieren auch viel besser in der Hand. Manche Geräte haben zudem einen größeren optischen Zoom und bessere Objektive als Smartphones. Es verwundert trotzdem nicht, dass viele Menschen heute eher zum Smartphone greifen, denn ein gutes Modell kann einfache Kompaktkameras bei der Bildqualität sogar übertreffen. Und du hast das Handy immer dabei.

Premium-Kompaktkameras hingegen übertreffen die Bildqualität von Smartphones deutlich. Das liegt an ihren größeren 1-Zoll-Sensoren, die mehr Licht einfangen. Einige Modelle haben sogar APS-C-Sensoren wie die ausgewachsenen DSLRs und DSLMs. Auch sind die Objektive bei Premium-Modellen von hoher Qualität, was zu einem klaren und sauberen Bild ohne Verzerrungen beiträgt.

Bridgekameras punkten mit einem großen optischen Zoom, an den kein Smartphone heranreicht. Gute Geräte bieten eine bessere Fotoqualität als Smartphones, auch eignen sich Bridgekameras oftmals besonders gut für Videoaufnahmen. Im Gegenzug sind sie groß und schwer, ihr Riesenobjektiv kannst du nicht wechseln – anders als bei Systemkameras.

Vor- und Nachteile von Kompakt- und Bridgekameras

+ Manuelle Bedienelemente
+ Bessere Handhabung als Smartphones
+ Bridgekameras und Reise-Kompaktkameras mit großem optischen Zoom
+ Premium-Kompaktkameras mit besserer Bildqualität als Smartphones

- Smartphones oft mit gleicher oder besser Bildqualität als günstige Kompaktkameras
- keine wechselbaren Objektive

Welche Digitalkamera passt zu mir? Diese Modelle empfehlen wir

Besonders günstige Digitalkameras lohnen sich im Vergleich zu Smartphones meist nicht mehr. Hier empfehlen wir Kompakt- und Bridgekameras ab der Mittelklasse, die aus verschiedenen Gründen Vorteile gegenüber Smartphones bieten.

  • Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III punktet mit einer guten Bildqualität dank 1-Zoll-Sensor, hochwertigem Zeiss-Objektiv für 2,9-fachen optischen Zoom und schwenkbarem Display zu einem inzwischen tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. An die Kompaktkamera vergab Stiftung Warentest im Onlinetest vom Oktober 2014 die Note „gut“ (1,9). Kunden sind in aktuellen Bewertungen sehr angetan von der Kamera.
  • Die Panasonic Lumix DMC-TZ81 ist eine Reisezoom-Kamera mit 30-fachem optischen Zoom. Ihr Sensor ist zwar nicht größer als der eines Smartphones und daher hat die Kamera Schwächen bei wenig Licht, allerdings kommt kein Handy an ihre Zoomleistung heran. Von Stiftung Warentest gab es dafür in Ausgabe 10/2019 die Note „gut“ (2,3).
  • Die Panasonic DMC-FZ 1000 EG ist eine Bridgekamera, die mit einem 1-Zoll-Sensor und vor allem mit dem großen Leica-Objektiv für 16-fachen Zoom überzeugt. Auch toll: eine leistungsstarke 5-Achsen-Bildstabilisierung und ein dreh- und klappbarer Bildschirm. Stiftung Warentest bewertete die Kamera in Ausgabe 12/2014 mit der Note „gut“ (1,7).

Zusammenfassung: Welche Kamera passt zu mir?

  • DSLRs punkten mit toller Bildqualität, guter Akkulaufzeit und vielen günstigen Objektiven auf dem Gebrauchtmarkt.
  • Spiegellose Systemkameras bieten eine ähnlich hohe Bildqualität wie DSLRs, sind aber besser für Videos geeignet und zunehmend auch besser für Sport- und Tierfotografie.
  • DSLMs gehört die Zukunft, es werden nur noch selten neue DSLRs entwickelt.
  • Camcorder für Konsumenten punkten vor allem mit ihrem großen Zoom und ausgereiften Videofunktionen, ihre Bildqualität ist aber schlechter als die von Systemkameras.
  • Einige spiegellose Systemkameras sind für Videos optimiert und alle bieten eine bessere Bildqualität als Camcorder, sie kosten aber auch mehr.
  • Günstige Kompaktkameras haben für die meisten Konsumenten nicht mehr genügend Vorteile gegenüber Smartphones.
  • Kompakt- und Bridgekameras heben sich ab der Mittelklasse mit Features wie einem großen optischen Zoom, einem großen Sensor und hochwertigen Objektiven von Smartphones ab.

Tipps zu Kameras

Eine Frau hält eine Systemkamera in der einen Hand und ein Smartphone in der anderen.
Fotografie

Systemkamera oder Handy: Werden Smartphones echte Kameras ablösen?

Mehr erfahren über Systemkamera oder Handy: Werden Smartphones echte Kameras ablösen?
Direkter Blick in das Objektiv eines Fotografen
Fotografie

Welches Objektiv brauchst du wofür? Der große Guide

Mehr erfahren über Welches Objektiv brauchst du wofür? Der große Guide
Portrait einer Fotografin, die mit Kamera in beiden Händen in einer Gasse steht.
Fotografie

Die richtige Speicherkarte für deine Kamera

Mehr erfahren über Die richtige Speicherkarte für deine Kamera
Eine Canon Zoom Lens, das Objektiv einer Canon-Digitalkamera.
Fotografie

Optischer Zoom vs. Digitaler Zoom: Was ist eigentlich der Unterschied?

Mehr erfahren über Optischer Zoom vs. Digitaler Zoom: Was ist eigentlich der Unterschied?

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.