
DJI Osmo Action 3: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: klein, handlich, einfache Bedienung, perfekte Bildqualität, gute Verarbeitung, gute Stabilisierung
- Nachteile: Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen könnte besser sein
(Stand: 26.03.2024)
Inhalt
stock.adobe.com/Mrakor
Action-Cams sind besonders robuste und handliche Kameras, die ideal für Aufnahmen unter extremen Bedingungen geeignet sind. Ob Fallschirmsprung, Tauchgang oder Downhill-Mountainbiking – diese Modelle eignen sich für rasante Videoaufnahmen.
Wir haben die besten Action-Cams auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Bei uns erfährst du zuerst alles über die Testsieger-Action-Cam. Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Die weiteren Modelle sind aufsteigend nach dem Preis geordnet.
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich” aus, um die besten Action-Cams miteinander zu vergleichen.
Optisch und zum Teil auch technisch bleibt die GoPro Hero12 Black auf dem hohen Niveau des Vorgängermodells. Mit dem Bildsensor im 8:7-Format lassen sich wie gehabt weitläufige Landschaften oder riesige Wolkenkratzer einfangen. Zusammen mit dem leistungsstarken GP2-Prozessor ist eine Fotoauflösung von 27 Megapixeln möglich.
Mit der Hero12 Black kannst du jetzt auch bequem Bluetooth-Kopfhörer verbinden – perfekt, um Live-Kommentare zu deinen Videos aufzunehmen oder um die GoPro via Sprache zu bedienen.
Im folgenden Video präsentiert GoPro die Highlights der Hero12:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
GoPro
Die Videoauflösung beträgt maximal 5,3K bei 60 Bildern pro Sekunde. Zeitlupenaufnahmen mit 240 fps kannst du in 2,7K-Auflösung filmen. Mit der GoPro Hero12 Black sind erstmals auch HDR-Aufnahmen (für 5,3K- und 4K-Videos) möglich. Deine Aufnahmen punkten mit einem höheren Kontrastumfang und wirken dadurch lebendiger.
Wenn es besonders actionreich zugeht, kommt die Videostabilisierung ins Spiel: HyperSmooth 6.0 sorgt dafür, dass du geschmeidige Aufnahmen erhältst. Die Software soll sogar das Drehen, Kippen oder Schwenken der Action-Cam unsichtbar machen.
Der Akku der Action-Cam fasst 1.720 mAh und soll laut Hersteller bis zu zweimal länger als beim Vorgängermodell durchhalten. Auch die Leistung bei niedrigen Temperaturen und die Geschwindigkeit beim Aufladen wurden verbessert. Die robuste Kamera bietet zwei LC-Displays und ist ohne zusätzliches Gehäuse bis circa 10 Meter wasserdicht.
Chip Online bewertet die Go Pro Hero12 Black (09/2023) als Testsieger und vergibt die Gesamtnote „sehr gut“ (1,4). Gelobt werden die „hohe Auflösung des Sensors“, die „exzellente Farbkontrolle“, das „vorhandene Gewinde für Stative“ und der „verbesserte Akku“.
Vorteile
Nachteile
Auch Drohnen-Marktführer DJI hat eine Action-Cam im Angebot. Die DJI Osmo Action 3 ist eine robuste und langlebige Kamera, die auch ohne zusätzliches Gehäuse bis zu 16 Metern Tiefe wasserdicht ist. Die Kamera bietet eine Fotoauflösung von 12 Megapixeln. Außerdem nimmst du Videos in 4K-Auflösung bei bis zu 120 Bildern pro Sekunde auf. Ebenfalls klasse: das große 155-Grad-Sichtfeld. Zudem lässt sie dich schnell zwischen horizontalen und vertikalen Aufnahmen wechseln – dafür sorgt ein neues Schnellverschlussdesign.
Das Schnellverschlussdesign verbessert auch die Stoßfestigkeit der Kamera. Dank starker Magnete und einer Sicherung aus Metall macht das Modell jedes Abenteuer mit. Selbst Temperaturen von bis zu Minus 20 Grad sollen der Action-Cam nichts anhaben. Bei solchen extremen Bedingungen nimmt die Kamera laut Hersteller immer noch bis zu 150 Minuten lang Videos auf.
In diesem Video zeigt DJI die Highlights der Osmo Action 3:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
DJI
Bedienen lässt sich die Osmo Action 3 nicht nur per App oder per Sprachsteuerung, sondern auch über zwei Touchdisplays, je eines an Vorder- und Rückseite der Kamera – praktisch für Vlogs.
Das Magazin Foto Hits vergibt in Ausgabe 12/2022 das Testurteil „exzellent“. Die Tester loben vor allem die Video- und Fotoqualität, kritisieren allerdings, dass die Begrenzung des Sensors auf 4K-Auflösung die Horizontstabilisierung bei 4:3-Aufnahmen unmöglich macht.
Vorteile
Nachteile
(Stand: 26.03.2024)
Ausgefallene Features suchst du bei der Rollei Action One vergebens. Dafür bekommst du eine solide und einfach zu bedienende Action-Cam zu einem vergleichsweise geringen Preis. Die Kamera filmt maximal in 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde. Zeitlupenaufnahmen mit 120 fps kannst du in Full-HD-Auflösung anfertigen. Fotos entstehen mit bis zu 12 Megapixeln.
Die Kamera selbst ist bis zu einer Tiefe von 5 Metern wasserdicht, mit dem im Lieferumfang enthaltenen Unterwassergehäuse kannst du bis zu 30 Meter tief abtauchen. Bedient wird die Action-Cam per Touchdisplay auf der Rückseite oder per App. Das kleine Display auf der Vorderseite dient nur der Bildkontrolle.
Im folgenden Video stellt Rollei die Action One vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Rollei
Interessant ist die Bildstabilisierung der Rollei-Kamera. Während Konkurrenzprodukte wie die GoPro Hero12 oder die Insta360 One RS auf softwarebasierte Lösungen setzen, hat Rollei der Action One ein 6-Achsen-Gyroskop spendiert. Dieses registriert Wackler über in der Kamera integrierte Sensoren und gleicht diese aus. So bleiben Drehungen oder Wackler zwar sichtbar, die Bilder dabei aber flüssig. Der Stabilisator lässt sich jedoch nicht in jedem Videomodus einsetzen.
Connect bewertet die Rollei Action One in Ausgabe 08/2023 mit der Note „gut“. So können sich die Ergebnisse mit der Action-Cam „sehen lassen“. Die Wi-Fi-Verbindung zwischen Kamera und App sei zudem „relativ stabil“, hin und wieder gehe sie aber verloren.
Vorteile
Nachteile
ROLLEI 40338 ACTION ONE Actioncam , Touchscreen
Produkttyp
Actioncam
Videoauflösung
4K 3.840 x 2.160 60/50/30/25/24 FPS, 4K Ultra 3.840 x 2.160 30/24 FPS, 2.7K 2.720 x 1.520 60/ 50/30/25/24 FPS, 1440P 2.560 x 1.440 60/50/ 30/ 25/24 FPS, 1.080P 1.920 x 1.080 120/60/50/ 30/25/24 FPS, 1.080 P Ultra 1.920 x 1.080 60/30 FPS. 720 P 1.280 x 7.20 240 FPS
Akku-Laufzeit
k.A.
Display
2.33 Zoll UHD-IPS-Touchdisplay, 1.3 Zoll Frontdisplay
Refurbished: Exzellent
Lieferung nach Hause
Lieferung 02.05.2025 - 06.05.2025
Verkauf und Versand durch Media Markt Berlin-Tegel
Noch flexibler bist du mit der Insta360 One RS Twin Edition unterwegs. Die Action-Cam besitzt ein modulares Design, sodass du Objektive und Mods nach Bedarf auswechseln kannst. Standardmäßig an Bord ist ein leistungsstarkes 4K-Boost-Objektiv mit 48-Megapixel-Sensor, das 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde filmt. Zusätzlich bietet das Objektiv einen 6K-Breitbild-Modus für ultrahochauflösende Videos im 2,35:1-Format und einen Active-HDR-Modus für mehr Details bei Licht und Schatten.
Alternativ kannst du das 4K-Objektiv gegen ein 360-Grad-Objektiv tauschen und mit derselben Basis verwenden. So verwandelst du die Action-Cam im Handumdrehen in eine 360-Grad-Kamera. Auch das One-R-1-Zoll-Weitwinkel-Objektiv von Insta360 mit Leica-Branding lässt sich ganz einfach als Modul in die One RS Twin Edition einsetzen.
Im folgenden Video stellt Insta360 die One RS Twin Edtion ausführlich vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Insta360
Im Kern der Action-Cam steckt ein leistungsstarker Prozessor, der die sogenannte FlowState-Stabilisierung sowie eine schnelle Datenübertragung per Wi-Fi ermöglicht. Der Akku der Insta360 One RS bietet 21 Prozent mehr Kapazität als der des Vorgängermodells. Laut Hersteller reicht das für bis zu 75 Minuten 4K-Videoaufnahme unter Laborbedingungen. Sind alle Module richtig zusammengesteckt, ist die Kamera bis zu einer Tiefe von 5 Metern wasserdicht.
Die Zeitschrift Motorrad vergibt in Ausgabe 12/2022 4,5 von 5 Sternen. Die Tester loben unter anderem die Bildqualität und die Bildstabilisierung sowie die zugehörige App.
Vorteile
Nachteile
INSTA360 852949 ONE RS TWIN EDITION Actioncam , WLAN, Touchscreen
Produkttyp
Actioncam
Videoauflösung
4k-Modul: 6.016 x 2.560@25/24fps (im 6K Breitbild-Modus), 4.000 x 3.000@24/25/30fps, 3.840 x 2.160@24/25/30/50/60fps, 2.720 x 1.530@24/25/30/60/100fps, 1.920 x 1.080@24/25/30/60/120/200fps
Akku-Laufzeit
75 min
Mikrofon
ja
Refurbished: Sehr Gut
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Verkauf und Versand durch Media Markt Waltersdorf
Im Folgenden erfährst du, welche Action-Cam am besten zu dir passt und auf welche Unterschiede es ankommt.
In diesem Video vergleicht unser Moderator Jens die GoPro Hero 12 Black, die Insta 360 Ace Pro und die DJI Osmo Action 4 miteinander:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Jede Action-Cam hat eine oder mehrere Paradedisziplinen, die für eine Kaufentscheidung ausschlaggebend sein können. Je nach Einsatzbereich können sich die Kameras auf eine bis zwei besondere Stärken konzentrieren oder sie besitzen Alleinstellungsmerkmale wie die modulare Insta360 One RS Twin Edition. Gute Allrounder gibt es in verschiedenen Preisklassen, eher günstig wie die Rollei Action One oder in der gehobenen Preisklasse wie die Hero12 Black vom Marktführer GoPro.
Die Preisspanne bei Action-Cams ist wie bei vielen technischen Produkten sehr breit gefächert. Es gibt Einsteiger-Kameras, die bereits bei unter 100 Euro beginnen. Schaut man zum Vergleich auf das Segment der Premium-Kameras, in das die GoPro Hero12 Black fällt, dann musst du mit 400 bis 500 Euro rechnen. Bei diesen Modellen sind dann aber auch Videoqualität und Bildstabilisierung deutlich besser.
Action-Cam-Hersteller bieten nicht nur unterschiedliche Modelle, sondern unterschiedlich viel Zubehör für ihre Kameras an. Möchtest du mit der Action-Cam etwa an einem außergewöhnlichen Ort filmen oder das Gerät an einer schwierigen Stelle befestigen, dann solltest du bereits vor dem Kauf überprüfen, welches Zubehör verfügbar ist. Nicht immer sind diese außerdem im Lieferumfang enthalten. Besonders viel Zubehör gibt es etwa für die Kameras von GoPro.
stock.adobe.com/Victor