GoPro-Alternative: 5 empfehlenswerte Action-Cams
Inhalt
- Sony RX0 II: Kompakte Action-Cam mit 1-Zoll-Sensor
- Rollei 11s Plus: 4K-Videos und Unterwasserschutzgehäuse
- GoXtreme Black Hawk+: Action-Cam mit ausreichend Zubehör
- DJI Osmo Action 3: GoPro-Alternative mit HDR-Aufnahmen
- GoXtreme Enduro Black: Preiswerte Action-Cam mit 4K-Aufnahmen
- GoPro-Alternative: Darauf solltest du beim Kauf achten

Getty Images/Imgorthand
Es muss nicht immer GoPro sein! Neben den Kameras des Marktführers gibt es auch von diversen anderen Herstellern gute Action-Cams. Wir stellen fünf empfehlenswerte GoPro-Alternativen vor.
Sony RX0 II: Kompakte Action-Cam mit 1-Zoll-Sensor
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Sony
Die RXO II von Sony eignet sich aufgrund ihrer Kompaktheit und Robustheit gut als GoPro-Alternative. Das Gehäuse der Kamera ist stoßfest und bis 10 Meter Tiefe wasserdicht. Eine Besonderheit der RX0 II ist ihr großer 1-Zoll-Sensor mit 15,3 Megapixeln, der eine bessere Aufnahmequalität als viele Action-Cams erlaubt. Ebenfalls erwähnenswert ist das um 180 Grad nach vorne klappbare Display für eine bessere Kontrolle bei Selfie-Aufnahmen.
Videos zeichnet die Action-Cam in scharfer 4K-Auflösung und mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf. Für ruckelfreie Videos hilft dir der eingebaute Bildstabilisator. Dank Aufnahmegriff und Mikrofonanschluss eignet sich die Kamera besonders gut für Vlogs und Livestreaming. Ansonsten hat die Kamera auch ein integriertes Mikrofon.
Das Testmagazin c‘t hat in Ausgabe 26/2019 die „hohe Fotoqualität“ gelobt. Ebenfalls wurde der Zeitlupenmodus mit 1000 Bildern pro Sekunde positiv hervorgehoben. Negativ hat die Redaktion die „nervige Handhabung“ angemerkt.
Rollei 11s Plus: 4K-Videos und Unterwasserschutzgehäuse
Vom deutschen Hersteller Rollei empfiehlt sich die 11s Plus als günstige GoPro-Alternative. Im Lieferumfang der Action-Cam sind unter anderem drei verschiedene Kamerahalterungen, ein Unterwasserschutzgehäuse (für Tauchgänge bis 30 Meter) und ein wechselbarer Akku (1.000 mAh) enthalten.
Die Rollei 11s Plus besitzt ein 2-Zoll-Touch-Display auf der Rückseite sowie ein 1,4-Zoll-Display auf der Vorderseite für Selfies. Der 10-MP-Sensor sorgt für detailreiche Aufnahmen. Videos nimmt die Action-Cam in 4K-Auflösung und mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf. Neben Zeitlupen- kannst du auch beeindruckende Zeitraffervideos aufnehmen. Die Kamera verfügt über ein eingebautes Mikrofon.
Die Kundenbewertungen auf MediaMarkt.de fallen insgesamt positiv aus. So wird unter anderem gelobt, dass die Kamera toll aussehe, eine „prima Auflösung“ habe und „sehr stabil“ sei.
GoXtreme Black Hawk+: Action-Cam mit ausreichend Zubehör
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
GoXtreme
Die GoXtreme Black Hawk+ punktet vor allem mit ihrem nützlichem Zubehör für unterwegs. So zählt zum Lieferumfang unter anderem ein wasserfestes Gehäuse (für Tauchgänge bis 60 Meter), eine Fahrrad- und Helmhalterung, ein Winkel für Halterungen sowie ein Stativadapter. Auf der Rückseite setzt der Hersteller auf ein 2-Zoll-Display.
Die GoXtreme Black Hawk+ verfügt über einen 12-Megapixel-Sensor für detailreiche Aufnahmen. Mit dem Interpolations-Verfahren gelingen sogar Aufnahmen mit 14 Megapixeln. Bei diesem Verfahren werden digitale Aufnahmen durch die Änderung der Pixelmenge technisch vergrößert. Videos nimmt die Action-Cam in 4K-Auflösung und mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf. Für besondere Anlässe steht ein Zeitraffermodus zur Verfügung. Ruckelfreie Aufnahmen garantiert ein elektronischer Bildstabilisator.
Wie praktisch: Da die GoXtreme ein integriertes Mikrofon für Stereo-Aufnahmen besitzt, musst du dir kein separates Mikrofon kaufen.
Das Testmagazin Computer Bild hat die Kamera in Ausgabe 11/2019 mit „gut“ (2,20) bewertet. Gelobt wurden „guten Videos“, „viel Zubehör“ und die Tatsache, dass „viele Auflösungen wählbar“ seien. Abzüge gab es für die „etwas lange Startzeit“ und die „kurze Akkulaufzeit“.
DJI Osmo Action 3: GoPro-Alternative mit HDR-Aufnahmen
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
DJI
Wer auf der Suche nach einer GoPro-Alternative ist, sollte sich die Osmo Action 3 vom Drohnen-Hersteller DJI genauer anschauen. Das Besondere: Auch ohne Gehäuse ist sie bis zu 16 Meter wasserdicht. Mit wasserfestem Gehäuse sind sogar 60 Meter möglich. Im Lieferumfang sind unter anderem ein Schutzrahmen für die Kamera, zweimal ein Objektivschutz aus Gummi und eine Hafthalterung enthalten.
Die Action-Cam hat einen 12-Megapixel-Sensor und bietet 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde. HDR-Aufnahmen für noch bessere Kontrast- und Farbwerte gelingen in 4K und mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen sind ebenfalls möglich. Weitere Pluspunkte sind eine sehr gute Bildstabilisierung, das zusätzliche Farbdisplay auf der Vorderseite und drei integrierte Mikrofone.
Das Testmagazin Chip Foto Video hat in Ausgabe 01/2023 die „hohe Wasserdichtigkeit“ und den „Touchscreen mit mehreren Montierungsmöglichkeiten“ gelobt. Negativ wurde die „Wärmeentwicklung bei UHD-Aufnahmen“ angemerkt.
GoXtreme Enduro Black: Preiswerte Action-Cam mit 4K-Aufnahmen
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
GoXtreme
Trotz ihres niedrigen Preises bietet die GoXtreme Enduro Black Videoaufnahmen in 4K-Auflösung. Der Hersteller wendet hier jedoch einen Trick an: die sogenannte Interpolation. Dabei werden digitale Aufnahmen durch die Änderung der Pixelmenge technisch vergrößert. Du darfst aber nicht die gleiche Qualität wie bei Aufnahmen mit echter 4K-Auflösung erwarten. Ohne Interpolation schafft die Enduro Black 2,7K-Aufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde.
Außerdem verfügt die Kamera über einen 8-MP-Sensor für detailreiche Aufnahmen. Diese werden auf dem 2-Zoll-Farbdisplay angezeigt. Einen Bildstabilisator hat die Action-Cam nicht mit an Bord, dafür ein integriertes Mikrofon.
Mit dem mitgelieferten Zusatzgehäuse kann die Action-Cam mit auf Tauchgänge in bis zu 30 Metern Tiefe gehen. Im Lieferumfang sind außerdem eine Handgelenk-Fernbedienung sowie eine Fahrrad- und Helmhalterung enthalten.
Die Kundenbewertungen auf MediaMarkt.de fallen positiv aus. So wird unter anderem das „sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis“ gelobt. Die Verarbeitung der einzelnen Komponenten sei „durchaus hochwertig“. Außerdem überzeuge die Kamera mit „erstaunlich viel Zubehör“.
GoPro-Alternative: Darauf solltest du beim Kauf achten

stock.adobe.com/Kittiwat
Vor dem Kauf einer Action-Cam solltest du dich immer fragen, für welchen Zweck du das Gerät überhaupt einsetzen möchtest – sei es für den regelmäßigen Gebrauch auf professioneller Ebene oder aber für gelegentliche Freizeitaktivitäten.
Nutzer mit Profi-Ambitionen greifen eher zu Action-Cams aus dem Premiumsegment mit besonders guter Videoqualität, einem zusätzlichen Bildschirm auf der Vorderseite für Selfie-Aufnahmen und mit Bildstabilisierung. Kameras aus diesem Preissegment überzeugen oft auch mit umfangreichem Zubehör wie Stativ und diversen Halterungen für deine Abenteuer. Wasserratten sollten darauf achten, dass die Kameras auch zum Tauchen geeignet sind. Einige Modelle verfügen sogar über ein extra Unterwasserschutzgehäuse. Damit kannst du zwischen 30 und 60 Meter tief tauchen.
Einsteiger wählen hingegen eine günstigere Action-Cam ohne besondere Funktionen, dafür musst du Abstriche bei Bild- und Videoqualität in Kauf nehmen.
Die Preisspanne bei Action-Cams ist wie bei vielen technischen Produkten sehr breit gefächert. Es gibt Einsteiger-Kameras, die bereits bei unter 100 Euro beginnen. Schaust du zum Vergleich auf das Segment der Premium-Kameras, dann musst du mit 400 bis 500 Euro rechnen. Bei diesen Modellen sind dann aber auch Videoqualität und Bildstabilisierung besser.
Mehr zu Actions-Cams & Kameras

Action-Cams von GoPro: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Action-Cams von GoPro: Tests & Vergleich 2024
Die besten Action-Cams: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Action-Cams: Tests & Vergleich 2024
Kamera für Anfänger in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Kamera für Anfänger in Tests: Aktueller Vergleich 2025