Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Wärmepumpentrockner in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Meliha Dikmen13. MÄRZ 2025
Zwei Wärmepumpentrockner stehen nebeneinander in der Ecke eines Raumes.

stock.adobe.com/Konstantin Yuganov

Bei uns findest du die besten Wärmepumpentrockner von Herstellern wie AEG, Siemens und Bosch laut unabhängigen Tests im Vergleich.

Zur Autorin: Meliha hat schon einige Beiträge über Haushaltsgeräte für TURN ON geschrieben. Außerdem interessiert sie sich für Gesundheits- und Lifestyle-Themen.

Diese Wärmepumpentrockner sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Wir schauen uns die besten Wärmepumpentrockner im Vergleich an. Dazu stellen wir dir sieben Modelle in unterschiedlichen Preisklassen vor. Zuerst erfährst du alles zum Wärmepumpentrockner-Testsieger laut Konsument (10/2023). Anschließend stellen wir einen Preis-Leistungs-Tipp und einen Nachhaltigkeits-Tipp vor.

Unser Vergleich zeigt, welche Geräte in Tests oder bei Kunden am besten abgeschnitten haben – und welche Stärken und Schwächen die Modelle jeweils aufweisen. So kannst du gut entscheiden, welches Modell der beste Wärmepumpentrockner für dich ist.

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Wärmepumpentrockner miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit vorgestellten Modellen.

Der beste Wärmepumpentrockner laut Konsument-Test: AEG TR8T70680

Der Wärmepumpentrockner AEG TR8T70680 ist Testsieger beim österreichischem Testmagazin Konsument (10/2023). Mit der Energieeffizienzklasse A+++, einer „BetterWay“-Auszeichnung von MediaMarkt und guten Noten in jeder Kategorie holt der AEG-Trockner den Testsieg bei Konsument mit dem Qualitätsurteil „gut“ (70 %). In der Kategorie Sicherheit schneidet er sogar „sehr gut“ ab.

Dank des „MixDry“-Programms sparst du dir das lästige Vorsortieren – das Gerät erkennt mit speziellen Sensoren die unterschiedlichen Textilarten und misst den Feuchtigkeitsgrad. So kannst du synthetische Stoffe und Mischgewebe problemlos in einem Durchgang trocknen. Selbst Wolle, Baumwolle und Seide kannst du bedenkenlos in das Gerät geben, ohne dass etwas einläuft oder aus der Form gerät. Zusätzlich kann der Trockner die wasserabweisenden Eigenschaften von Outdoortextilien wie Regenjacken und Wanderhosen reaktivieren.

Die „ProSense“-Technologie passt automatisch Zeit und Energieverbrauch an die Beladung an – für eine möglichst umweltschonende Trocknung. Der Wäschetrockner von AEG fasst bis zu 8 Kilogramm Wäsche und trocknet sie in 12 Programmen. Er verfügt über einen Knitterschutz, eine Innenbeleuchtung und eine Auffrischfunktion.

Mit der Zeitvorwahl-Funktion kannst du einstellen, wann die Wäsche fertig sein soll, sodass du entsprechend planen kannst. Die Betriebslautstärke beträgt 65 Dezibel.

Wirf einen Blick auf den Testsieger in diesem Herstellervideo:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

AEG Deutschland

Vorteile und Nachteile des AEG TR8T70680

Vorteile

  • Auffrischfunktion
  • Innenbeleuchtung
  • kein Vorsortieren
  • Energieverbrauch an Beladung angepasst
  • besonders leise

Nachteile

  • relativ hoher Anschaffungspreis

AEG TR8T70680 Kundenbewertungen

AEG TR8T70680: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: sehr schnell, sehr leise, umfangreiche Programme, einfache Bedienung, schöne Optik, geringer Stromverbrauch
  • Nachteile: Zeitangabe über die Programmlaufzeit nicht ganz genau

(Stand: 02.04.2024)

Preis-Leistungs-Tipp: Beko B3T42240S

Der Testsieger der Wärmepumpentrockner im Preis-Leistungs-Bereich stammt aus dem Hause Beko. Mit einer Energieeffizienz von A+++ und einer Füllmenge von maximal 8 Kilogramm hält der Beko B3T42240S locker mit der Konkurrenz mit – und das für einen Anschaffungspreis von unter 600 Euro. Selbst bei vollständiger Beladung liegt die Betriebslautstärke nur bei 63 Dezibel. Du kannst den Trockner also bedenkenlos in deine Küche oder ins Badezimmer stellen.

Mit 14 verschiedenen Programmen trocknest du Wäsche jeder Art optimal. Die Spezialprogramme „Hygiene Trocken“ und „Hygiene Auffrischen“ sollen sogar Viren beseitigen. Durch den Einsatz von Dampf verschwinden bis zu 80 Prozent der festgesetzten Gerüche.

Der Beko B3T42240S Wärmepumpentrockner von vorne.

Beko

Zu den weiteren Funktionen gehören die Startzeitvorwahl von bis zu 24 Stunden, eine Restzeitanzeige, Kindersicherung, Knitterschutz und Innenbeleuchtung. Die Bedienung über Display und Drehwahlregler ist nutzerfreundlich und sicher. Das Multifunktionsdisplay zeigt wichtige Erinnerungen an, zum Beispiel an das Leeren des Tanks und die Reinigung des Kondensators, die alle zwei Jahre anfällt.

Das Qualitätsurteil von Stiftung Warentest lautet in Ausgabe 08/2024 „gut“ (2,2). Nur bei der Handhabung vergibt das Verbrauchermagazin ein „befriedigend“ (2,7). Das betrifft zum Beispiel das Be- und Entladen sowie die Reinigung der Flusensiebe. Auch das Testmagazin Konsument bewertet die Handhabung in Ausgabe 10/2023 nur als "befriedigend". Insgesamt belegt der Wärmepumpentrockner in ihrem Test Platz 2 von 10.

Vorteile und Nachteile des Beko B3T42240S

Vorteile

  • Hygiene-Programme mit Virenbeseitigung
  • Auffrischfunktion
  • Dampffunktion gegen hartnäckige Gerüche
  • Innenbeleuchtung
  • besonders leise

Nachteile

  • Handhabung nur „befriedigend“

Nachhaltigkeits-Tipp: Siemens WQ35G2D00

Zu den besten Wärmepumpentrocknern gehört auch der WQ35G2D00 von Siemens. Er ist ebenfalls mit dem „BetterWay“-Zertifikat von MediaMarkt ausgezeichnet und trocknet mit einer Energieeffizienz von A+++ bis zu 8 Kilogramm Wäsche in einem Durchgang. Wenn du häufig wäschst und trocknest, bietet sich die „autoDry“-Technologie an – sie steuert und optimiert die Trocknungsprogramme, indem sie die verbliebene Feuchtigkeit misst.

Eines der 17 Programme eignet sich speziell für Outdoorbekleidung: In diesem Programm trocknet deine Funktionskleidung zuverlässig und behält ihre besonderen Eigenschaften. Auch kleinere Ladungen sind problemlos möglich. Verwende die Funktion „Halbe Beladung“ – und das Gerät sorgt für eine optimal angepasste Trocknung. Mit der „SpeedPack“-Funktion kannst du den Trocknungsvorgang beschleunigen, wenn es mal besonders schnell gehen muss.

Die Trommel arbeitet reversierend, das bedeutet, dass sich die Drehrichtung für eine gleichmäßige und schonende Trocknung regelmäßig ändert.

Siemens WQ35G2D00

Siemens

Der Wärmepumpentrockner von Siemens bietet einen Knitterschutz, eine Kindersicherung und eine Beladungsempfehlung sowie eine LED-Innenbeleuchtung der Trommel.

Das österreichische Testmagazin Konsument (Ausgabe 10/2023) bescheinigt dem Siemens-Wärmepumpentrockner gute Umwelteigenschaften mit Bezug auf den Stromverbrauch, die Geräuschentwicklung (64 Dezibel) und die Klimabelastung durch Kältemittel. Aus diesem Grund ist der Siemens WQ35G2D00 mit einem Gesamt-Qualitätsurteil von „gut“ (66 %) unser Nachhaltigkeits-Tipp.

Vorteile und Nachteile des Siemens WQ35G2D00

Vorteile

  • optimiertes Trocknungsprogramm
  • gute Umwelteigenschaften
  • halbe Beladung möglich
  • reversierende Trommel
  • Innenbeleuchtung
  • leise

Nachteile

  • Handhabung nur „durchschnittlich“

Für kleinere Haushalte: Bosch WTH83V03

Bosch liefert mit dem WTH83V03 einen soliden Wäschetrockner mit einer guten Ausstattung und vielseitigen Trocknungsprogrammen. Das Gerät fasst 7 Kilogramm Wäsche und trocknet sie dank „SensitiveDrying“-System schonend und knitterfrei. Damit ist der Bosch-Trockner vor allem für kleinere Haushalte geeignet. Er hat die Energieeffizienzklasse A++.

Die Trocknungsprogramme passen sich durch Feuchtigkeitssensoren an den Füllstand der Trommel und den Trockengrad der Wäsche an. Zusätzlich kannst du alles individuell einstellen – je nachdem, ob du deine Wäsche bügelfeucht, schranktrocken oder extratrocken haben möchtest.

Der Wärmepumpentrockner von Bosch hat eine Startvorwahl und eine Kindersicherung. Den Kondensatortank musst du bei diesem Gerät selbst leeren. Besonders praktisch: die Nachlegefunktion. Damit kannst du vergessene Kleidungsstücke auch nach dem Start des Programms noch in die Trommel geben. Der Wäschetrockner besitzt ein LED-Touchdisplay mit Restzeitanzeige. Mit einer Betriebslautstärke von 65 Dezibel gilt der Bosch-Wärmepumpentrockner als leise.

Das österreichische Testmagazin Konsument (Ausgabe 10/2023) bewertet den Bosch WTH83V03 mit „gut“ (60 %). Die Handhabung wie das Reinigen der Flusensiebe und das Entleeren des Kondensatbehälters erhält bei diesem Modell die Note „befriedigend“. Alles in allem ist das Bosch-Gerät dennoch ein guter günstiger Wärmepumpentrockner für unter 600 Euro.

Bosch WTH83V03

Bosch

Vorteile und Nachteile des Bosch WTH83V03

Vorteile

  • Nachlegefunktion
  • niedriger Preis
  • LED-Touchdisplay
  • leise

Nachteile

  • Energieeffizienzklasse A++
  • nur 7 Kilogramm maximale Beladungsmenge
  • Handhabung nur „befriedigend“

Für Großfamilien: KOENIC KTD 9322 A3

Der KOENIC KTD 9322 A3 ist unser Tipp für Großfamilien, denn der Wärmepumpentrockner bietet Platz für 9 Kilogramm Wäsche – und das bei der Energieeffizienzklasse A+++. Er trägt das „BetterWay“-Kennzeichen von MediaMarkt für besonders nachhaltige Geräte und ist mit unter 500 Euro vergleichsweise günstig in der Anschaffung.

Der KOENIC KTD 9322 A3 bietet 14 Trockenprogramme für jede Art von Wäsche – für pflegeleichte bis edle Stoffe. Neben einem Nachtprogramm gibt es auch ein Baby-Programm, das auf das Trocknen von Babykleidung spezialisiert ist. Auch zum Auffrischen gibt es entsprechende Programme.

Eine reversierende, also die Richtung wechselnde Trommel sorgt für eine besonders gleichmäßige Trocknung und weniger Knitterfalten. Eine Dampfreinigung bietet dieses Modell leider nicht. Die Betriebslautstärke von 66 Dezibel ist dafür angenehm leise.

Das Fachmagazin Connect (06/2024) hat das KOENIC-Gerät mit „sehr gut“ bewertet. Gelobt werden unter anderem die vielen Programme. Außerdem spiele der KOENIC-Trockner „mit dem Energielabel A+++ in Sachen Stromsparen in der Oberliga“.

Der KOENIC KTD 9322 A3 Wärmepumpentrockner von vorne.

KOENIC

Vorteile und Nachteile des KOENIC KTD 9322 A3

Vorteile

  • großes Trommelvolumen von 9 Kilogramm
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • reversierende Trommel
  • Auffrischfunktion
  • gute Umwelteigenschaften
  • Innenbeleuchtung
  • leise

Nachteile

  • keine Dampfunktion

Schutz vor Hitzschäden: Siemens WT45HVA3

Der Wärmepumpentrockner Siemens WT45HVA3 punktet mit der Energieeffizienzklasse A++ und einem softDry-Trommelsystem. Damit ist laut Siemens ein permanenter Luftstrom und eine konstante Temperatur gegeben. Die Wäsche soll dadurch sanfter und effizienter getrocknet werden.

Die Trommel bietet Platz für bis zu 8 Kilogramm Wäsche, die das Gerät mit 15 Programmen passgenau, schonend und effektiv trocknet. Während des Trocknungsvorgangs kontrollieren Feuchtigkeitssensoren kontinuierlich den Feuchtigkeitsgrad der Wäsche und passen die Programmdauer automatisch an. So schützt das Gerät die Kleidungsfasern vor Hitzeschäden. Wie der Siemens WQ35G2D00 verfügt auch dieses Modell über ein spezielles Programm für Outdoorbekleidung. Das „super40'“-Programm ist ideal, wenn du wenig Wäsche (1 kg) in nur 40 Minuten trocknen möchtest.

Außerdem bietet der Siemens-Wärmepumpentrockner einen Knitterschutz, eine Restzeitanzeige und eine Filter-Kontrollanzeige. Eine LED-Trommelbeleuchtung und der wechselbare Türanschlag fehlen leider.

In den MediaMarkt-Kundenbewertungen (03/2025) erhält das Gerät 4,7 von 5 Sternen. Kunden loben das „schnelle und gute Trocknen der Wäsche“, die „vielen Programme“ und die Benutzerfreundlichkeit.

Der Siemens WT45HVA3 Wärmepumpentrockner von vorne.

Siemens

Vorteile und Nachteile des Siemens WT45HVA3

Vorteile

  • softDry-Trommelsystem
  • niedriger Preis
  • Feuchtigkeitssensor
  • leise

Nachteile

  • Energieeffizienzklasse A++
  • keine Innenbeleuchtung
  • keine Dampffunktion

Immer noch guter Testsieger von 2022: Miele TCF770WP

Das High-End-Modell auf unserer Bestenliste der Wärmepumpentrockner ist der Miele TCF770WP. Das Gerät fällt in die Energieeffizienzklasse A+++ und bietet Platz für bis zu 8 Kilogramm Wäsche. Ein Feuchtigkeitssensor sorgt dafür, dass deine Wäsche gleichmäßig getrocknet wird – also weder zu feucht bleibt, noch Hitzeschäden davonträgt. Dabei wird die Programmdauer an die Wäschemenge angepasst.

Eine Besonderheit ist die Wäschetrommel mit ihrer speziellen Wabenstruktur, die die Wäsche besonders schonend und gleichmäßig trocknet. Auch ein Knitterschutz und eine Startzeitvorwahl sind vorhanden. Steuern kannst du den Wärmepumpentrockner über das Display – und via Smartphone über die Miele-App. Darüber kannst du den Trockner auch in dein Smart Home einbinden und zum Beispiel per Sprachbefehl steuern.

Miele TCF770WP

Miele

Empfindliche Wäsche profitiert von der „DryCare“-Funktion. Und hast du schon wieder vergessen, ein T-Shirt in die Trommel zu legen? Dank Nachlege-Funktion kannst du auch noch Kleidungsstücke in die Trommel geben, wenn der Wäschetrockner schon läuft.

Das Kondenswasser läuft bei diesem Gerät über einen integrierten Schlauch ab, den du ins Waschbecken oder in die Badewanne legst. Das hat den Vorteil, dass du keinen Tank leeren musst. Mit 66 Dezibel gehört das Miele-Gerät zu den leiseren Wärmepumpentrocknern.

Der Miele TCF770WP war 2022 der Wärmepumpentrockner-Testsieger bei Stiftung Warentest (Ausgabe 08/2022). Das Qualitätsurteil der Verbraucherorganisation lautet „gut“ (1,9) – und das Gerät kann sich immer noch mit Wärmepumpen-Wäschetrocknern in aktuellen Tests messen. Ein Haken: Die Restlaufanzeige ist laut dem Testinstitut nicht zuverlässig.

Vorteile und Nachteile des Miele TCF770WP

Vorteile

  • Smart-Funktionen
  • Feuchtigkeitssensor
  • schonende Wabenstruktur der Wäschetrommel
  • Innenbeleuchtung
  • leise

Nachteile

  • sehr preisintensiv
  • Restlaufanzeige nicht zuverlässig

Kaufberatung zu Wärmepumpentrocknern: Das musst du wissen

Du möchtest einen guten Wäschetrockner mit Wärmepumpe, bist dir aber unsicher, welches Gerät deine Bedürfnisse am besten erfüllt? Wir helfen dir bei der Kaufentscheidung und beantworten die wichtigsten Fragen rund um Wärmepumpentrockner.

Was sind die Nachteile von Wärmepumpentrocknern?

  • Höhere Anschaffungskosten: Wärmepumpentrockner sind teurer als Kondenstrockner oder Ablufttrockner. Bei einem begrenzten Budget kann das ein Ausschlusskriterium sein.
  • Das Trocknen dauert länger: Wärmepumpentrockner arbeiten mit niedrigeren Temperaturen von 40 bis 60 Grad Celsius.
  • Größerer Wartungsaufwand: Bei den meisten Modellen musst du zum Beispiel den Kondensatortank regelmäßig leeren. Außerdem sind Kondensator und Flusensieb zu reinigen. Bei einem Ablufttrockner fallen diese Arbeiten nicht an – dafür hat dieser Trockner-Typ andere Nachteile, zum Beispiel musst du den Abluftschlauch ins Freie verlegen.

Tipp: Bei uns erfährst du genau, wie du deinen Wäschetrockner reinigst.

Was sind die Vorteile von Wärmepumpentrocknern?

  • Energieeffizienz: Wärmepumpentrockner wiederverwerten die Wärme, die sie produzieren. Das führt zu niedrigeren Energiekosten.
  • Kosteneinsparung: Langfristig sparst du mit einem Wärmepumpentrockner Geld, da er weniger Energie verbraucht als zum Beispiel ein Kondenstrockner.
  • Schonende Trocknung: Die Trocknung bei niedrigen Temperaturen schützt die Fasern der Kleidung und macht deine Wäsche langlebiger.
  • Leise: Wärmepumpentrockner sind im Betrieb in der Regel nicht so laut wie herkömmliche Trockner. Dadurch kannst du sie auch in der Nähe von Wohn- und Schlafräumen aufstellen.
  • Funktionsvielfalt: Die Geräte bieten besonders viele Programme und Sonderfunktionen für jede Art von Wäsche und Kleidung.

Zwei Wärmepumpentrockner stehen nebeneinander an einer Wand.

stock.adobe.com/UnitedPhotoStudio

Wann ist ein Wärmepumpentrockner sinnvoll?

Ein Wärmepumpentrockner ist sinnvoll, wenn:

  • in deinem Haushalt regelmäßig eine große Menge an Wäsche getrocknet werden muss.
  • du viel Kleidung aus empfindlichen Materialien besitzt, die schonend getrocknet werden müssen.
  • dein alter Trockner den Geist aufgegeben hat und du in eine nachhaltige Alternative investieren möchtest.
  • du den Trockner im Wohnraum oder einer offenen Küche aufstellen möchtest, da Wärmepumpentrockner die Feuchtigkeit nicht an die Luft abgeben und damit den Raum weniger erwärmen.
  • du auf lange Sicht Geld sparen möchtest.
  • dir wichtig ist, dass der Trockner möglichst leise läuft.
  • du den großen Funktionsumfang nutzt, den diese Geräte mit ihren vielen Sonderprogrammen bieten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kondenstrockner und einem Wärmepumpentrockner?

Elektrische Wäschetrockner basieren auf dem einfachen Prinzip, dass warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte Luft. Sowohl Kondens- als auch Wärmepumpentrockner erwärmen Luft, die sie aus der Umgebung ansaugen und in die Wäschetrommel leiten. Dort zirkuliert sie und nimmt beim Kontakt mit der nassen Wäsche die Feuchtigkeit auf. Im weiteren Verlauf gibt es entscheidende Unterschiede zwischen Kondens- und Wärmepumpentrocknern.

Der Kondenstrockner kühlt die Luft mit einem Kondensator bis unter den Taupunkt ab. Die kalte Luft kann die Feuchtigkeit nicht mehr halten, sie kondensiert und sammelt sich in einem Auffangbehälter. Der Kondenstrockner erwärmt ständig neue frische Luft mit elektrischer Energie und verbraucht daher bis zu 40 Prozent mehr Strom als ein Wärmepumpentrockner.

Wärmepumpentrockner sind die umweltfreundlicheren Geräte, sie verfügen über einen Energieaustauscher. Mithilfe der gewonnenen Energie heizen sie die abgekühlte Luft wieder auf und leiten sie zurück in die Wäschetrommel. So entsteht ein geschlossener Kreislauf, der weniger Energie verbraucht.

Weitere Informationen zum Thema findest du in unserem Ratgeber Wärmepumpentrockner oder Kondenstrockner: Was ist besser? Suchst du die besten Geräte aus beiden Kategorien, schau in unseren Beitrag Beste Trockner: Tests & Vergleich 2024.

Ein Mann holt Kleidung aus einem Wärmepumpentrockner.

stock.adobe.com/Southworks

Kaufhilfe: Eine Frage der Energieeffizienz

Grundsätzlich lohnt sich die Investition in einen Wärmepumpentrockner, da er energieeffizienter ist als herkömmliche Abluft- oder Kondensationstrockner. Achte dennoch auch auf die Energieeffizienzklasse des Geräts. Wähle möglichst ein Modell mit einer hohen Effizienzklasse, um langfristig Energie und Kosten zu sparen.

Schaue nicht nur auf den Anschaffungspreis, sondern kalkuliere die langfristigen Betriebskosten. Ein besonders energieeffizientes Modell ist in der Anschaffung wahrscheinlich vergleichsweise teuer, rechnet sich aber langfristig durch niedrigere Energiekosten. Wichtige Informationen hierzu findest du auf dem Energielabel des Trockners.

Verfügbaren Platz ausmessen

Bevor du dir konkrete Modelle anguckst, prüfe, wie viel Platz dir für den Trockner zur Verfügung steht. Wenn du einen Hauswirtschaftsraum in deinem Zuhause hast, bist du flexibler, als wenn du einen Platz in der Küche oder im Bad finden musst. Nichts ist ärgerlicher, als wenn der gelieferte Wärmepumpentrockner zu groß für den vorgesehenen Platz ist.

Beachte auch den vom Hersteller angegebenen Abstand um das Gerät herum, damit die nötige Belüftung gegeben ist und das Gerät gewartet werden kann.

Füllmenge des Trockners

Die Füllmenge eines Wärmepumpentrockners variiert in der Regel zwischen einem Volumen von 7 und 10 Kilogramm. Für einen Paar-Haushalt genügen in der Regel 7 Kilogramm wie zum Beispiel beim Bosch WTH83V03. Hast du Kinder, sind 8 bis 9 Kilogramm angemessen. In unserer Liste hat der KOENIC KTD 9322 A3 mit 9 Kilogramm das größte Trommelvolumen.

Beachte jedoch, dass ein Modell mit größerem Fassungsvermögen möglicherweise mehr Platz beansprucht. Es muss also nicht nur der Bedarf, sondern auch der Platz da sein. Außerdem sind Geräte mit großem Trommelvolumen oft teurer.

Pinke Kleidung liegt in einem Wärmepumpentrockner.

stock.adobe.com/Superingo

Programme und Funktionen

Wirf einen Blick auf die verfügbaren Programme und Funktionen der Trockner: Sie sind meist sehr vielfältig. Bist du zum Beispiel Allergiker, bietet sich ein Trockner wie der Beko B3T42240S an, der Pollen und andere Schadstoffe besonders effektiv aus der Wäsche herausfiltert und sogar Viren beseitigt.

Trägst du oft Kleidung aus sehr empfindlichen Materialien, sollte dein neuer Trockner passende Programme dafür bieten. Der Miele TCF770WP hat zusätzlich eine Trommel mit spezieller Wabenstruktur, die besonders schonend sein soll. Auch Programme für eine halbe Wäscheladung oder eine Schnelltrockenfunktionen wie beim Siemens WQ35G2D00 können dir das Leben erleichtern.

Geräuschpegel

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Lautstärke des Wärmepumpentrockners im Betrieb, insbesondere wenn er in der Nähe von Wohn- oder Schlafbereichen stehen soll. Je leiser der Trockner im Betrieb ist, desto besser – gerade, wenn du den Trockner häufig verwenden möchtest. Das leiseste Modell auf unserer Wärmepumpentrockner-Bestenliste ist der Beko B3T42240S mit 63 Dezibel. Doch auch die anderen vorgestellten Modelle sind nicht wesentlich lauter.

Installation und Wartung

Beachte, dass der Wärmepumpentrockner ordnungsgemäß installiert und gewartet werden muss, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Traust du dir nicht zu, die Installation selbst durchzuführen oder möchtest du einen professionellen Service beauftragen? Dann wende dich an die Experten von MediaMarkt.

Tipp für Fortgeschrittene: Plane regelmäßige professionelle Wartungen ein, um sicherzustellen, dass das Gerät reibungslos funktioniert. Eine wiederkehrende Erinnerung im Kalender kann dafür hilfreich sein.

Nice-to-have-Funktionen

Möchtest du dein Zuhause smart machen? Dann ist es sinnvoll, einen Trockner mit Wi-Fi-Unterstützung zu wählen wie den Miele TCF770WP. Auch eine Trommelbeleuchtung, Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige können im Alltag praktisch sein. Wäge ab, wie wichtig dir diese Zusatzfunktionen sind.

Wenn du am Aufstellort des Trockners genug Licht hast, ist eine Trommelbeleuchtung vielleicht nicht notwendig. Eine Startzeitvorwahl ist nur von Bedeutung, wenn du häufig „geplant trocknest“. Wenn du den Trockner also zum Beispiel schon abends für den nächsten Morgen programmierst. Die Restzeitanzeige hingegen ist immer praktisch, denn so kannst du jederzeit ablesen, wie lange der Trockner noch braucht.

Kaufberatung

Waschen & Trocknen-Kaufberatung

In wenigen Klicks zu genau der Waschmaschine, dem Trockner oder Waschtrockner, der deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Häufige Fragen und Antworten zu den besten Wärmepumpentrocknern

Ratgeber und Tipps zu Wärmepumpentrocknern

Eine Frau tut Klamotten in die Waschmaschine
Waschen & Reinigen

Beste Waschtrockner in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste Waschtrockner in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Trockner_im_Zimmer
Waschen & Reinigen

So stellst du den Wäschetrockner richtig auf

Mehr erfahren über So stellst du den Wäschetrockner richtig auf
Eine Frau kuschelt sich in ein frisch gewaschenes Hemd.
Waschen & Reinigen

Wäschetrockner reinigen: Vom Flusensieb bis zum Wärmetauscher

Mehr erfahren über Wäschetrockner reinigen: Vom Flusensieb bis zum Wärmetauscher
Waschmaschine neben einem Wäschekorb
Nachhaltige Elektrogeräte

Sparsame Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Sparsame Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.